Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 27/11/1997
← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit inzake sommige spoedmaatregelen ter bescherming tegen boviene spongiforme encefalopathie "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit inzake sommige spoedmaatregelen ter bescherming tegen boviene spongiforme encefalopathie Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 4 juillet 1997 relatif à certaines mesures d'urgence en matière de protection contre l'encéphalopathie spongiforme bovine
MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN 27 NOVEMBER 1997. Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit inzake sommige spoedmaatregelen ter bescherming tegen boviene spongiforme encefalopathie (B.S.E.) MINISTERE DE L'INTERIEUR 27 NOVEMBRE 1997. Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 4 juillet 1997 relatif à certaines mesures d'urgence en matière de protection contre l'encéphalopathie spongiforme bovine (B.S.E.)
ALBERT II, Koning der Belgen, ALBERT II, Roi des Belges,
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. A tous, présents et à venir, Salut.
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1° Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1° et § 3,
en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; remplacé par la loi du 18 juillet 1990;
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté
ministerieel besluit van 4 juli 1997 inzake sommige spoedmaatregelen ministériel du 4 juillet 1997 relatif à certaines mesures d'urgence en
ter bescherming tegen boviene spongiforme encefalopathie (B.S.E.), matière de protection contre l'encéphalopathie spongiforme bovine
opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het (B.S.E.), établi par le Service central de traduction allemande du
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; Commissariat d'Arrondissement adjoint à Malmedy;
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur,
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : Nous avons arrêté et arrêtons :

Artikel 1.De bij dit besluit in bijlage gevoegde tekst is de

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 4 juli officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 4 juillet
1997 inzake sommige spoedmaatregelen ter bescherming tegen boviene 1997 relatif à certaines mesures d'urgence en matière de protection
spongiforme encefalopathie (B.S.E.). contre l'encéphalopathie spongiforme bovine (B.S.E.).

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

uitvoering van dit besluit. présent arrêté.
Gegeven te Brussel, 27 november 1997. Donné à Bruxelles, le 27 novembre 1997.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
J. VANDE LANOTTE J. VANDE LANOTTE
MINISTERIUM DES MITTELSTANDS UND DER LANDWIRTSCHAFT MINISTERIUM DES MITTELSTANDS UND DER LANDWIRTSCHAFT
4. JULI 1997 - Ministerieller Erlass über bestimmte 4. JULI 1997 - Ministerieller Erlass über bestimmte
Dringlichkeitsmassnahmen zum Schutz gegen die spongiforme Dringlichkeitsmassnahmen zum Schutz gegen die spongiforme
Rinderenzephalopathie (B.S.E.) Rinderenzephalopathie (B.S.E.)
Der Minister der Landwirtschaft und der Kleinen und Mittleren Der Minister der Landwirtschaft und der Kleinen und Mittleren
Betriebe, Betriebe,
Aufgrund des Gesetzes vom 11. Juli 1969 über die Pestizide und die Aufgrund des Gesetzes vom 11. Juli 1969 über die Pestizide und die
Rohstoffe für die Landwirtschaft, den Gartenbau, die Forstwirtschaft Rohstoffe für die Landwirtschaft, den Gartenbau, die Forstwirtschaft
und die Viehzucht; und die Viehzucht;
Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit, Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit,
abgeändert durch die Gesetze vom 29. Dezember 1990, 20. Juli 1991, 6. abgeändert durch die Gesetze vom 29. Dezember 1990, 20. Juli 1991, 6.
August 1993 und 21. Dezember 1994; August 1993 und 21. Dezember 1994;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 10. September 1987 über den Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 10. September 1987 über den
Gebrauch von Stoffen für die Tierfütterung und den Handel damit; Gebrauch von Stoffen für die Tierfütterung und den Handel damit;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 31. Dezember 1992 über die Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 31. Dezember 1992 über die
veterinärrechtlichen und tierzüchterischen Kontrollen im veterinärrechtlichen und tierzüchterischen Kontrollen im
innergemeinschaftlichen Handel mit bestimmten lebenden Tieren und innergemeinschaftlichen Handel mit bestimmten lebenden Tieren und
Erzeugnissen; Erzeugnissen;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 27. Juni 1994 zur Festlegung der Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 27. Juni 1994 zur Festlegung der
veterinärrechtlichen und tierseuchenrechtlichen Vorschriften für den veterinärrechtlichen und tierseuchenrechtlichen Vorschriften für den
Handel mit bestimmten Erzeugnissen und deren Einfuhr; Handel mit bestimmten Erzeugnissen und deren Einfuhr;
Aufgrund der Richtlinie 90/667/EWG des Rates der Europäischen Aufgrund der Richtlinie 90/667/EWG des Rates der Europäischen
Gemeinschaften vom 27. November 1990 zum Erlass veterinärrechtlicher Gemeinschaften vom 27. November 1990 zum Erlass veterinärrechtlicher
Vorschriften für die Beseitigung, Verarbeitung und Vermarktung Vorschriften für die Beseitigung, Verarbeitung und Vermarktung
tierischer Abfälle und zum Schutz von Futtermitteln tierischen tierischer Abfälle und zum Schutz von Futtermitteln tierischen
Ursprungs, auch aus Fisch, gegen Krankheitserreger sowie zur Änderung Ursprungs, auch aus Fisch, gegen Krankheitserreger sowie zur Änderung
der Richtlinie 90/425/EWG des Rates der Europäischen Gemeinschaften; der Richtlinie 90/425/EWG des Rates der Europäischen Gemeinschaften;
Aufgrund der Entscheidung 94/381/EG der Kommission der Europäischen Aufgrund der Entscheidung 94/381/EG der Kommission der Europäischen
Gemeinschaften vom 27. Juni 1994 über Schutzmassnahmen in bezug auf Gemeinschaften vom 27. Juni 1994 über Schutzmassnahmen in bezug auf
die spongiforme Rinderenzephalopathie und die Verfütterung von aus die spongiforme Rinderenzephalopathie und die Verfütterung von aus
Säugetieren gewonnenen Futtermitteln; Säugetieren gewonnenen Futtermitteln;
Aufgrund der Entscheidung 95/60/EG der Kommission der Europäischen Aufgrund der Entscheidung 95/60/EG der Kommission der Europäischen
Gemeinschaften vom 6. März 1995 zur Änderung der Entscheidung Gemeinschaften vom 6. März 1995 zur Änderung der Entscheidung
94/381/EG über Schutzmassnahmen in bezug auf die spongiforme 94/381/EG über Schutzmassnahmen in bezug auf die spongiforme
Rinderenzephalopathie und die Verfütterung von aus Säugetieren Rinderenzephalopathie und die Verfütterung von aus Säugetieren
gewonnenen Futtermitteln; gewonnenen Futtermitteln;
Aufgrund der Entscheidung 96/239/EG der Kommission der Europäischen Aufgrund der Entscheidung 96/239/EG der Kommission der Europäischen
Gemeinschaften vom 27. März 1996 mit den zum Schutz gegen die bovine Gemeinschaften vom 27. März 1996 mit den zum Schutz gegen die bovine
spongiforme Enzephalopathie zu treffenden Dringlichkeitsmassnahmen; spongiforme Enzephalopathie zu treffenden Dringlichkeitsmassnahmen;
Aufgrund der Entscheidung 96/362/EG der Kommission der Europäischen Aufgrund der Entscheidung 96/362/EG der Kommission der Europäischen
Gemeinschaften vom 11. Juni 1996 zur Änderung der Entscheidung Gemeinschaften vom 11. Juni 1996 zur Änderung der Entscheidung
96/239/EG mit den zum Schutz gegen die bovine spongiforme 96/239/EG mit den zum Schutz gegen die bovine spongiforme
Enzephalopathie zu treffenden Dringlichkeitsmassnahmen; Enzephalopathie zu treffenden Dringlichkeitsmassnahmen;
Aufgrund der Entscheidung 96/449/EG der Kommission der Europäischen Aufgrund der Entscheidung 96/449/EG der Kommission der Europäischen
Gemeinschaften vom 18. Juli 1996 über die Zulassung alternativer Gemeinschaften vom 18. Juli 1996 über die Zulassung alternativer
Verfahren zur Hitzebehandlung von tierischen Abfällen im Hinblick auf Verfahren zur Hitzebehandlung von tierischen Abfällen im Hinblick auf
die Inaktivierung der Erreger der spongiformen Enzephalopathie; die Inaktivierung der Erreger der spongiformen Enzephalopathie;
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die
Gesetze vom 9. August 1980, 16. Juni 1989, 4. Juli 1989 und 4. August Gesetze vom 9. August 1980, 16. Juni 1989, 4. Juli 1989 und 4. August
1996; 1996;
Aufgrund der Dringlichkeit; Aufgrund der Dringlichkeit;
In der Erwägung, dass dringend zusätzliche Massnahmen zum Schutz gegen In der Erwägung, dass dringend zusätzliche Massnahmen zum Schutz gegen
die spongiforme Rinderenzephalopathie getroffen werden müssen; die spongiforme Rinderenzephalopathie getroffen werden müssen;
In der Erwägung, dass durch die Entscheidung 96/449/EG der Kommission In der Erwägung, dass durch die Entscheidung 96/449/EG der Kommission
der Europäischen Gemeinschaften vom 18. Juli 1996 über die Zulassung der Europäischen Gemeinschaften vom 18. Juli 1996 über die Zulassung
alternativer Verfahren zur Hitzebehandlung von tierischen Abfällen im alternativer Verfahren zur Hitzebehandlung von tierischen Abfällen im
Hinblick auf die Inaktivierung der Erreger der spongiformen Hinblick auf die Inaktivierung der Erreger der spongiformen
Enzephalopathie ein Verfahren zur Verarbeitung tierischer Abfälle Enzephalopathie ein Verfahren zur Verarbeitung tierischer Abfälle
festgelegt worden ist, das ausreichende Garantien zur Inaktivierung festgelegt worden ist, das ausreichende Garantien zur Inaktivierung
der Erreger der spongiformen Enzephalopathie bietet, und dass der Erreger der spongiformen Enzephalopathie bietet, und dass
tierische Abfälle, die nicht nach diesem Verfahren verarbeitet worden tierische Abfälle, die nicht nach diesem Verfahren verarbeitet worden
sind, infolgedessen weder im Hinblick auf eine Verwendung bei der sind, infolgedessen weder im Hinblick auf eine Verwendung bei der
Tierfütterung vermarktet noch für die Fütterung von Tieren verwendet Tierfütterung vermarktet noch für die Fütterung von Tieren verwendet
werden dürfen, werden dürfen,
Erlässt: Erlässt:

Artikel 1.Der vorliegende Erlass gilt für Erzeugnisse, die aus der

Artikel 1. Der vorliegende Erlass gilt für Erzeugnisse, die aus der
Verarbeitung von Abfällen von Säugetieren gewonnen werden. Verarbeitung von Abfällen von Säugetieren gewonnen werden.

Art. 2.Es ist verboten, in Artikel 1 erwähnte Erzeugnisse, die nicht

Art. 2.Es ist verboten, in Artikel 1 erwähnte Erzeugnisse, die nicht

gemäss den Parametern der Anlage zum vorliegenden Erlass verarbeitet gemäss den Parametern der Anlage zum vorliegenden Erlass verarbeitet
worden sind, im Hinblick auf die Fütterung von Tieren zu vermarkten worden sind, im Hinblick auf die Fütterung von Tieren zu vermarkten
und zur Fütterung von Tieren zu verwenden. und zur Fütterung von Tieren zu verwenden.

Art. 3.In Abweichung von Artikel 1 gilt der vorliegende Erlass nicht

Art. 3.In Abweichung von Artikel 1 gilt der vorliegende Erlass nicht

für: für:
a) i) aus der Verarbeitung wenig gefährlicher Stoffe im Sinne der a) i) aus der Verarbeitung wenig gefährlicher Stoffe im Sinne der
Richtlinie 90/667/EWG zur Herstellung von Heimtierfutter gewonnene Richtlinie 90/667/EWG zur Herstellung von Heimtierfutter gewonnene
Erzeugnisse, Erzeugnisse,
ii) Futtermittel für Pelztiere, ii) Futtermittel für Pelztiere,
iii) Gelatine, iii) Gelatine,
iv) Häute und Felle, Hufe und Klauen, Hörner und Haare, iv) Häute und Felle, Hufe und Klauen, Hörner und Haare,
v) Blut und Bluterzeugnisse, v) Blut und Bluterzeugnisse,
vi) Milch und Milcherzeugnisse, vi) Milch und Milcherzeugnisse,
vii) ausgelassene Fette, vii) ausgelassene Fette,
b) aus Abfällen von Säugetieren hergestellte Erzeugnisse, bei denen b) aus Abfällen von Säugetieren hergestellte Erzeugnisse, bei denen
gewährleistet werden kann, dass sie weder in eine Lebensmittelkette gewährleistet werden kann, dass sie weder in eine Lebensmittelkette
noch in eine Futtermittelkette gelangen können. noch in eine Futtermittelkette gelangen können.

Art. 4.Unbeschadet der Bestimmungen von Artikel 24 des Königlichen

Art. 4.Unbeschadet der Bestimmungen von Artikel 24 des Königlichen

Erlasses vom 10. September 1987 über den Gebrauch von Stoffen für die Erlasses vom 10. September 1987 über den Gebrauch von Stoffen für die
Tierfütterung und den Handel damit hinsichtlich der Angaben für das Tierfütterung und den Handel damit hinsichtlich der Angaben für das
Etikett müssen bei der Vermarktung der in Artikel 1 erwähnten Etikett müssen bei der Vermarktung der in Artikel 1 erwähnten
Erzeugnisse folgende zusätzliche Angaben auf dem Etikett oder dem Erzeugnisse folgende zusätzliche Angaben auf dem Etikett oder dem
Begleitdokument vermerkt sein: die Zulassungsnummer des Begleitdokument vermerkt sein: die Zulassungsnummer des
Verarbeitungsbetriebs, das Verarbeitungsverfahren und die Angabe, ob Verarbeitungsbetriebs, das Verarbeitungsverfahren und die Angabe, ob
das Erzeugnis aus Wiederkäuern gewonnene eiweisshaltige Futtermittel das Erzeugnis aus Wiederkäuern gewonnene eiweisshaltige Futtermittel
enthält. enthält.

Art. 5.Die Verfütterung von aus Säugetiergewebe gewonnenen

Art. 5.Die Verfütterung von aus Säugetiergewebe gewonnenen

eiweisshaltigen Futtermitteln an Wiederkäuer ist verboten. Dieses eiweisshaltigen Futtermitteln an Wiederkäuer ist verboten. Dieses
Verbot gilt nicht für: Verbot gilt nicht für:
- Milch, - Milch,
- Gelatine, - Gelatine,
- Aminosäuren, gewonnen aus Fellen und Häuten, wobei das - Aminosäuren, gewonnen aus Fellen und Häuten, wobei das
Ausgangsmaterial zunächst einem pH-Wert von 1 bis 2 und sodann einem Ausgangsmaterial zunächst einem pH-Wert von 1 bis 2 und sodann einem
pH-Wert von g11 ausgesetzt und anschliessend bei einem Druck von 3 bar pH-Wert von g11 ausgesetzt und anschliessend bei einem Druck von 3 bar
für 30 Minuten bei 140° C erhitzt wird, für 30 Minuten bei 140° C erhitzt wird,
- Dicalciumphosphat aus entfetteten Knochen, - Dicalciumphosphat aus entfetteten Knochen,
- Trockenplasma und andere Bluterzeugnisse. - Trockenplasma und andere Bluterzeugnisse.

Art. 6.Verstösse gegen die Bestimmungen des vorliegenden Erlasses

Art. 6.Verstösse gegen die Bestimmungen des vorliegenden Erlasses

werden gemäss den Bestimmungen des Gesetzes vom 11. Juli 1969 über die werden gemäss den Bestimmungen des Gesetzes vom 11. Juli 1969 über die
Pestizide und die Rohstoffe für die Landwirtschaft, den Gartenbau, die Pestizide und die Rohstoffe für die Landwirtschaft, den Gartenbau, die
Forstwirtschaft und die Viehzucht ermittelt, festgestellt, verfolgt Forstwirtschaft und die Viehzucht ermittelt, festgestellt, verfolgt
und bestraft. und bestraft.

Art. 7.Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im

Art. 7.Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im

Belgischen Staatsblatt in Kraft. Belgischen Staatsblatt in Kraft.
Brüssel, den 4. Juli 1997 Brüssel, den 4. Juli 1997
K. PINXTEN K. PINXTEN
Anlage Anlage
Mindestparameter für die Verarbeitung tierischer Abfälle von Mindestparameter für die Verarbeitung tierischer Abfälle von
Säugetieren, ausgenommen Fette: Säugetieren, ausgenommen Fette:
- maximale Partikelgrösse 50 mm - maximale Partikelgrösse 50 mm
- Temperatur > 133° C - Temperatur > 133° C
- Zeit 20 Minuten - Zeit 20 Minuten
- Druck (absoluter) 3 bar - Druck (absoluter) 3 bar
Die Verarbeitung kann im Batch- oder im kontinuierlichen Verfahren Die Verarbeitung kann im Batch- oder im kontinuierlichen Verfahren
erfolgen. erfolgen.
Gesehen, um dem Ministeriellen Erlass vom 4. Juli 1997 beigefügt zu Gesehen, um dem Ministeriellen Erlass vom 4. Juli 1997 beigefügt zu
werden. werden.
Der Minister der Landwirtschaft und der Kleinen und Mittleren Betriebe Der Minister der Landwirtschaft und der Kleinen und Mittleren Betriebe
K. PINXTEN K. PINXTEN
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 27 november 1997. Vu pour être annexé à Notre arrêté du 27 novembre 1997.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
J. VANDE LANOTTE J. VANDE LANOTTE
^