← Terug naar  "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van wettelijke bepalingen tot wijziging van de wet van 7 augustus 1974 tot instelling van het recht op een bestaansminimum "
                    
                        
                        
                
              | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van wettelijke bepalingen tot wijziging van de wet van 7 augustus 1974 tot instelling van het recht op een bestaansminimum | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions légales modifiant la loi du 7 août 1974 instituant le droit à un minimum de moyens d'existence | 
|---|---|
| MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN 27 MAART 2001. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van wettelijke bepalingen tot wijziging van de wet van 7 augustus 1974 tot instelling van het recht op een bestaansminimum | MINISTERE DE L'INTERIEUR 27 MARS 2001. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions légales modifiant la loi du 7 août 1974 instituant le droit à un minimum de moyens d'existence | 
| ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, | 
| Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. | 
| Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | 
| voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | 
| en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | 
| Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling | Vu les projets de traduction officielle en langue allemande | 
| - van artikel 117 van de wet van 24 december 1999 houdende sociale en | - de l'article 117 de la loi du 24 décembre 1999 portant des | 
| diverse bepalingen, | dispositions sociales et diverses, | 
| - van de artikelen 203 en 204 van de wet van 12 augustus 2000 houdende | - des articles 203 et 204 de la loi du 12 août 2000 portant des | 
| sociale, budgettaire en andere bepalingen, | dispositions sociales, budgétaires et diverses, | 
| opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het | établis par le Service central de traduction allemande du Commissariat | 
| Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | d'arrondissement adjoint à Malmedy; | 
| Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | 
| Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : | 
Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 en 2  | 
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1 et 2 du  | 
| gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : | présent arrêté constituent la traduction officielle en langue allemande : | 
| - van artikel 117 van de wet van 24 december 1999 houdende sociale en | - de l'article 117 de la loi du 24 décembre 1999 portant des | 
| diverse bepalingen; | dispositions sociales et diverses; | 
| - van de artikelen 203 en 204 van de wet van 12 augustus 2000 houdende | - des articles 203 et 204 de la loi du 12 août 2000 portant des | 
| sociale, budgettaire en andere bepalingen. | dispositions sociales, budgétaires et diverses. | 
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de  | 
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du  | 
| uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. | 
| Gegeven te Brussel, 27 maart 2001. | Donné à Bruxelles, le 27 mars 2001. | 
| ALBERT | ALBERT | 
| Van Koningswege : | Par le Roi : | 
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, | 
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE | 
| Annexe 1 - Bijlage 1 | Annexe 1 - Bijlage 1 | 
| MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER | MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER | 
| UMWELT | UMWELT | 
| 24. DEZEMBER 1999 - Gesetz zur Festlegung sozialer und sonstiger | 24. DEZEMBER 1999 - Gesetz zur Festlegung sozialer und sonstiger | 
| Bestimmungen | Bestimmungen | 
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, | 
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | 
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | 
| (...) | (...) | 
| TITEL III - Sonstige soziale Bestimmungen | TITEL III - Sonstige soziale Bestimmungen | 
| (...) | (...) | 
| KAPITEL VII - Soziale Eingliederung und Sozialwirtschaft | KAPITEL VII - Soziale Eingliederung und Sozialwirtschaft | 
| (...) | (...) | 
| Abschnitt 2 - Abänderung des Gesetzes vom 7. August 1974 zur | Abschnitt 2 - Abänderung des Gesetzes vom 7. August 1974 zur | 
| Einführung des Rechts auf ein Existenzminimum | Einführung des Rechts auf ein Existenzminimum | 
| Art. 117 - Artikel 18 § 4 Absatz 1 des Gesetzes vom 7. August 1974 zur | Art. 117 - Artikel 18 § 4 Absatz 1 des Gesetzes vom 7. August 1974 zur | 
| Einführung des Rechts auf ein Existenzminimum wird durch folgende | Einführung des Rechts auf ein Existenzminimum wird durch folgende | 
| Bestimmung ersetzt: | Bestimmung ersetzt: | 
| « Die Subvention steht dem öffentlichen Sozialhilfezentrum weiterhin | « Die Subvention steht dem öffentlichen Sozialhilfezentrum weiterhin | 
| zu und beläuft sich auf 100 %, wenn das Zentrum in Anwendung von | zu und beläuft sich auf 100 %, wenn das Zentrum in Anwendung von | 
| Artikel 60 § 7 des Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 über die | Artikel 60 § 7 des Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 über die | 
| öffentlichen Sozialhilfezentren als Arbeitgeber auftritt, um einer | öffentlichen Sozialhilfezentren als Arbeitgeber auftritt, um einer | 
| Person, die berechtigt ist, das Existenzminimum zu beziehen, vollen | Person, die berechtigt ist, das Existenzminimum zu beziehen, vollen | 
| Anspruch auf eine soziale Leistung zu verschaffen, deren Betrag | Anspruch auf eine soziale Leistung zu verschaffen, deren Betrag | 
| mindestens dem des Existenzminimums entspricht, oder um dieser Person | mindestens dem des Existenzminimums entspricht, oder um dieser Person | 
| die Gelegenheit zu geben, Berufserfahrung zu erlangen. Der König legt | die Gelegenheit zu geben, Berufserfahrung zu erlangen. Der König legt | 
| den Betrag der Subvention bei einer Beschäftigung, die keine | den Betrag der Subvention bei einer Beschäftigung, die keine | 
| Vollzeitbeschäftigung ist, und die Bedingungen für die Gewährung | Vollzeitbeschäftigung ist, und die Bedingungen für die Gewährung | 
| dieser Subvention fest. Die Subvention steht dem öffentlichen | dieser Subvention fest. Die Subvention steht dem öffentlichen | 
| Sozialhilfezentrum bis zum Ende des Arbeitsvertrags zu, auch wenn die | Sozialhilfezentrum bis zum Ende des Arbeitsvertrags zu, auch wenn die | 
| familiäre Lage oder das Einkommen des Arbeitnehmers sich während der | familiäre Lage oder das Einkommen des Arbeitnehmers sich während der | 
| Ausführung des Arbeitsvertrags verändert oder der Arbeitnehmer sich in | Ausführung des Arbeitsvertrags verändert oder der Arbeitnehmer sich in | 
| einer anderen Gemeinde niederlässt. » | einer anderen Gemeinde niederlässt. » | 
| (...) | (...) | 
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | 
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | 
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. | 
| Gegeben zu Brüssel, den 24. Dezember 1999 | Gegeben zu Brüssel, den 24. Dezember 1999 | 
| ALBERT | ALBERT | 
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: | 
| Der Premierminister | Der Premierminister | 
| G. VERHOFSTADT | G. VERHOFSTADT | 
| Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts, der Sozialen | Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts, der Sozialen | 
| Eingliederung und der Sozialwirtschaft | Eingliederung und der Sozialwirtschaft | 
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE | 
| Die Vizepremierministerin und Ministerin der Beschäftigung und der | Die Vizepremierministerin und Ministerin der Beschäftigung und der | 
| Politik der Chancengleichheit | Politik der Chancengleichheit | 
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX | 
| Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen | 
| F. VANDENBROUCKE | F. VANDENBROUCKE | 
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 27 maart 2001. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 27 mars 2001. | 
| ALBERT | ALBERT | 
| Van Koningswege : | Par le Roi : | 
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, | 
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE | 
| Annexe 2 - Bijlage 2 | Annexe 2 - Bijlage 2 | 
| DIENSTSTELLEN DES PREMIERMINISTERS UND MINISTERIUM DER FINANZEN | DIENSTSTELLEN DES PREMIERMINISTERS UND MINISTERIUM DER FINANZEN | 
| 12. AUGUST 2000 - Gesetz zur Festlegung von sozialen, Haushalts- und | 12. AUGUST 2000 - Gesetz zur Festlegung von sozialen, Haushalts- und | 
| sonstigen Bestimmungen | sonstigen Bestimmungen | 
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, | 
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | 
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | 
| (...) | (...) | 
| TITEL XI - Soziale Eingliederung und Sozialwirtschaft | TITEL XI - Soziale Eingliederung und Sozialwirtschaft | 
| KAPITEL I - Existenzminimum | KAPITEL I - Existenzminimum | 
| (...) | (...) | 
| Art. 203 | Art. 203 | 
| Artikel 2 des Gesetzes vom 7. August 1974 zur Einführung des Rechts | Artikel 2 des Gesetzes vom 7. August 1974 zur Einführung des Rechts | 
| auf ein Existenzminimum, abgeändert durch die Gesetze vom 22. Februar | auf ein Existenzminimum, abgeändert durch die Gesetze vom 22. Februar | 
| 1998, 25. Januar 1999 und 24. Dezember 1999, wird wie folgt | 1998, 25. Januar 1999 und 24. Dezember 1999, wird wie folgt | 
| abgeändert: | abgeändert: | 
| 1. In § 5 wird der folgende Absatz zwischen Absatz 1 und 2 eingefügt: | 1. In § 5 wird der folgende Absatz zwischen Absatz 1 und 2 eingefügt: | 
| « Für die vom König bestimmten Eingliederungsprogramme kann das | « Für die vom König bestimmten Eingliederungsprogramme kann das | 
| Existenzminimum direkt an den Arbeitgeber oder die das Recht auf | Existenzminimum direkt an den Arbeitgeber oder die das Recht auf | 
| Arbeit garantierende Einrichtung ausgezahlt werden. »; | Arbeit garantierende Einrichtung ausgezahlt werden. »; | 
| 2. in § 5 werden im früheren Absatz 2, der Absatz 3 geworden ist, die | 2. in § 5 werden im früheren Absatz 2, der Absatz 3 geworden ist, die | 
| Wörter « Absatz 1 » durch die Wörter « Absatz 1 und 2 » ersetzt; | Wörter « Absatz 1 » durch die Wörter « Absatz 1 und 2 » ersetzt; | 
| 3. in § 5bis desselben Artikels werden die Wörter « in § 5 Absatz 1 | 3. in § 5bis desselben Artikels werden die Wörter « in § 5 Absatz 1 | 
| vorgesehene » durch die Wörter « in § 5 Absatz 1 und 2 vorgesehene » | vorgesehene » durch die Wörter « in § 5 Absatz 1 und 2 vorgesehene » | 
| ersetzt. | ersetzt. | 
| Art. 204 | Art. 204 | 
| Artikel 18 § 4 desselben Gesetzes wird wie folgt abgeändert: | Artikel 18 § 4 desselben Gesetzes wird wie folgt abgeändert: | 
| 1. In Absatz 1 werden die Wörter « auf 100 % » durch die Wörter « auf | 1. In Absatz 1 werden die Wörter « auf 100 % » durch die Wörter « auf | 
| den in Artikel 2 § 1 Absatz 1 Nr. 1 des Gesetzes festgelegten Betrag | den in Artikel 2 § 1 Absatz 1 Nr. 1 des Gesetzes festgelegten Betrag | 
| des Existenzminimums » ersetzt; | des Existenzminimums » ersetzt; | 
| 2. Absatz 3 wird wie folgt ergänzt: | 2. Absatz 3 wird wie folgt ergänzt: | 
| « Der König kann den Betrag der Subvention für Beschäftigungen im | « Der König kann den Betrag der Subvention für Beschäftigungen im | 
| Hinblick auf soziale Wiedereingliederung erhöhen und die Bedingungen | Hinblick auf soziale Wiedereingliederung erhöhen und die Bedingungen | 
| dafür festlegen. » | dafür festlegen. » | 
| (...) | (...) | 
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | 
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | 
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. | 
| Gegeben zu Nizza, den 12. August 2000 | Gegeben zu Nizza, den 12. August 2000 | 
| ALBERT | ALBERT | 
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: | 
| Für den Premierminister, abwesend: | Für den Premierminister, abwesend: | 
| Der Vizepremierminister und Minister der Auswärtigen Angelegenheiten | Der Vizepremierminister und Minister der Auswärtigen Angelegenheiten | 
| L. MICHEL | L. MICHEL | 
| Die Vizepremierministerin und Ministerin der Beschäftigung | Die Vizepremierministerin und Ministerin der Beschäftigung | 
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX | 
| Der Vizepremierminister und Minister der Auswärtigen Angelegenheiten | Der Vizepremierminister und Minister der Auswärtigen Angelegenheiten | 
| L. MICHEL | L. MICHEL | 
| Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts, der Sozialen | Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts, der Sozialen | 
| Eingliederung und der Sozialwirtschaft | Eingliederung und der Sozialwirtschaft | 
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE | 
| Für die Vizepremierministerin und Ministerin der Mobilität und des | Für die Vizepremierministerin und Ministerin der Mobilität und des | 
| Transportwesens, abwesend: | Transportwesens, abwesend: | 
| Der Staatssekretär für Energie und Nachhaltige Entwicklung | Der Staatssekretär für Energie und Nachhaltige Entwicklung | 
| O. DELEUZE | O. DELEUZE | 
| Die Ministerin des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und der | Die Ministerin des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und der | 
| Umwelt | Umwelt | 
| Frau M. AELVOET | Frau M. AELVOET | 
| Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen | 
| F. VANDENBROUCKE | F. VANDENBROUCKE | 
| Der Minister des Öffentlichen Dienstes und der Modernisierung der | Der Minister des Öffentlichen Dienstes und der Modernisierung der | 
| Öffentlichen Verwaltungen | Öffentlichen Verwaltungen | 
| L. VAN DEN BOSSCHE | L. VAN DEN BOSSCHE | 
| Der Minister der Landwirtschaft und des Mittelstands | Der Minister der Landwirtschaft und des Mittelstands | 
| J. GABRIELS | J. GABRIELS | 
| Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen | 
| D. REYNDERS | D. REYNDERS | 
| Der Minister des Fernmeldewesens, der Öffentlichen Unternehmen und der | Der Minister des Fernmeldewesens, der Öffentlichen Unternehmen und der | 
| Öffentlichen Beteiligungen | Öffentlichen Beteiligungen | 
| R. DAEMS | R. DAEMS | 
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: | 
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz | 
| M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN | 
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 27 maart 2001. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 27 mars 2001. | 
| ALBERT | ALBERT | 
| Van Koningswege : | Par le Roi : | 
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, | 
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |