← Terug naar  "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van wettelijke bepalingen tot wijziging van de arbeidsongevallenwet van 10 april 1971 "
                    
                        
                        
                
              | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van wettelijke bepalingen tot wijziging van de arbeidsongevallenwet van 10 april 1971 | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions légales modifiant la loi du 10 avril 1971 sur les accidents de travail | 
|---|---|
| MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN | MINISTERE DE L'INTERIEUR | 
| 27 JANUARI 2000. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de | 27 JANVIER 2000. - Arrêté royal établissant la traduction officielle | 
| officiële Duitse vertaling van wettelijke bepalingen tot wijziging van | en langue allemande de dispositions légales modifiant la loi du 10 | 
| de arbeidsongevallenwet van 10 april 1971 | avril 1971 sur les accidents de travail | 
| ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, | 
| Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. | 
| Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | 
| voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1° | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1° et § 3, | 
| en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | 
| Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling | Vu les projets de traduction officielle en langue allemande | 
| - van titel 2, hoofdstuk I, van de wet van 25 januari 1999 houdende | - du titre 2, chapitre Ier, de la loi du 25 janvier 1999 portant des | 
| sociale bepalingen, | dispositions sociales, | 
| - van titel III, hoofdstuk VI, van de wet van 3 mei 1999 houdende | - du titre III, chapitre VI, de la loi du 3 mai 1999 portant des | 
| budgettaire en diverse bepalingen, | dispositions budgétaires et diverses, | 
| - van artikel 58 van de wet van 3 mei 1999 tot regeling van de | - de l'article 58 de la loi du 3 mai 1999 organisant la répartition | 
| bevoegdheidsverdeling ingevolge de integratie van de zeevaartpolitie, | des compétences suite à l'intégration de la police maritime, de la | 
| de luchtvaartpolitie en de spoorwegpolitie in de federale politie, | police aéronautique et de la police des chemins de fer dans la police fédérale, | 
| opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het | établis par le Service central de traduction allemande du Commissariat | 
| Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | d'Arrondissement adjoint à Malmedy; | 
| Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | 
| Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : | 
Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 tot 3  | 
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1 à 3 du  | 
| gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : | présent arrêté constituent la traduction officielle en langue allemande : | 
| - van titel 2, hoofdstuk I, van de wet van 25 januari 1999 houdende | - du titre 2, chapitre Ier, de la loi du 25 janvier 1999 portant des | 
| sociale bepalingen; | dispositions sociales; | 
| - van titel III, hoofdstuk VI, van de wet van 3 mei 1999 houdende | - du titre III, chapitre VI, de la loi du 3 mai 1999 portant des | 
| budgettaire en diverse bepalingen; | dispositions budgétaires et diverses; | 
| - van artikel 58 van de wet van 3 mei 1999 tot regeling van de | - de l'article 58 de la loi du 3 mai 1999 organisant la répartition | 
| bevoegdheidsverdeling ingevolge de integratie van de zeevaartpolitie, | des compétences suite à l'intégration de la police maritime, de la | 
| de luchtvaartpolitie en de spoorwegpolitie in de federale politie. | police aéronautique et de la police des chemins de fer dans la police fédérale. | 
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de  | 
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du  | 
| uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. | 
| Gegeven te Brussel, 27 januari 2000. | Donné à Bruxelles, le 27 janvier 2000. | 
| ALBERT | ALBERT | 
| Van Koningswege : | Par le Roi : | 
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, | 
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE | 
| Bijlage 1 - Annexe 1 | Bijlage 1 - Annexe 1 | 
| DIENSTSTELLEN DES PREMIERMINISTERS | DIENSTSTELLEN DES PREMIERMINISTERS | 
| 25. JANUAR 1999 - Gesetz zur Festlegung sozialer Bestimmungen | 25. JANUAR 1999 - Gesetz zur Festlegung sozialer Bestimmungen | 
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, | 
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | 
| Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: | 
| (...) | (...) | 
| TITEL II - Soziale Angelegenheiten | TITEL II - Soziale Angelegenheiten | 
| KAPITEL I - Arbeitsunfälle | KAPITEL I - Arbeitsunfälle | 
| Art. 2 - In das Gesetz vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle wird | Art. 2 - In das Gesetz vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle wird | 
| ein Artikel 25ter mit folgendem Wortlaut eingefügt: | ein Artikel 25ter mit folgendem Wortlaut eingefügt: | 
| « Wenn der Arbeitgeber gemäss den Artikeln 52, 70 oder 71 des Gesetzes | « Wenn der Arbeitgeber gemäss den Artikeln 52, 70 oder 71 des Gesetzes | 
| vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge dem Opfer eines | vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge dem Opfer eines | 
| Arbeitsunfalls, der sich bei einem anderen Arbeitgeber ereignet hat, | Arbeitsunfalls, der sich bei einem anderen Arbeitgeber ereignet hat, | 
| einen garantierten Lohn schuldet, tritt er gemäss den vom König | einen garantierten Lohn schuldet, tritt er gemäss den vom König | 
| festgelegten Modalitäten in die Rechte des Opfers ein. | festgelegten Modalitäten in die Rechte des Opfers ein. | 
| In diesem Fall bestimmt der König, wem die Entschädigungen wegen | In diesem Fall bestimmt der König, wem die Entschädigungen wegen | 
| zeitweiliger Arbeitsunfähigkeit, die sich auf den Zeitraum beziehen, | zeitweiliger Arbeitsunfähigkeit, die sich auf den Zeitraum beziehen, | 
| der durch den garantierten Lohn abgedeckt ist, ausgezahlt werden. » | der durch den garantierten Lohn abgedeckt ist, ausgezahlt werden. » | 
| Art. 3 - Der König legt das Datum des Inkrafttretens von Artikel 2 | Art. 3 - Der König legt das Datum des Inkrafttretens von Artikel 2 | 
| fest. | fest. | 
| Art. 4 - In Artikel 31 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die | Art. 4 - In Artikel 31 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die | 
| Arbeitsunfälle werden die Wörter « werden die Kosten für medizinische | Arbeitsunfälle werden die Wörter « werden die Kosten für medizinische | 
| Pflege auf der Grundlage der vom König festgelegten Tarife erstattet » | Pflege auf der Grundlage der vom König festgelegten Tarife erstattet » | 
| durch die Wörter « werden die Kosten für Gesundheitspflege gemäss den | durch die Wörter « werden die Kosten für Gesundheitspflege gemäss den | 
| vom König festgelegten Bedingungen und Tarifen erstattet » ersetzt. | vom König festgelegten Bedingungen und Tarifen erstattet » ersetzt. | 
| Art. 5 - In Artikel 34 Absatz 2 desselben Gesetzes werden die Wörter « | Art. 5 - In Artikel 34 Absatz 2 desselben Gesetzes werden die Wörter « | 
| gemäss der Arbeitsregelung, die aufgrund des Gesetzes anwendbar oder | gemäss der Arbeitsregelung, die aufgrund des Gesetzes anwendbar oder | 
| die unternehmensüblich ist » durch die Wörter « gemäss der | die unternehmensüblich ist » durch die Wörter « gemäss der | 
| Arbeitsregelung, die aufgrund des Gesetzes oder des Brauchs im | Arbeitsregelung, die aufgrund des Gesetzes oder des Brauchs im | 
| Unternehmen als Vollzeitarbeitsregelung gilt » ersetzt. | Unternehmen als Vollzeitarbeitsregelung gilt » ersetzt. | 
| Art. 6 - Artikel 34 Absatz 3 desselben Gesetzes, eingefügt durch den | Art. 6 - Artikel 34 Absatz 3 desselben Gesetzes, eingefügt durch den | 
| Königlichen Erlass vom 22. April 1985, wird aufgehoben. | Königlichen Erlass vom 22. April 1985, wird aufgehoben. | 
| Art. 7 - Artikel 46 § 1 Nr. 6 desselben Gesetzes, eingefügt durch das | Art. 7 - Artikel 46 § 1 Nr. 6 desselben Gesetzes, eingefügt durch das | 
| Gesetz vom 20. Mai 1998, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | Gesetz vom 20. Mai 1998, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | 
| « 6. gegen den Arbeitgeber, seine Beauftragten oder Angestellten, wenn | « 6. gegen den Arbeitgeber, seine Beauftragten oder Angestellten, wenn | 
| es sich bei dem Unfall um einen Verkehrsunfall handelt. Unter | es sich bei dem Unfall um einen Verkehrsunfall handelt. Unter | 
| Verkehrsunfall versteht man jeden Unfall im Strassenverkehr, in den | Verkehrsunfall versteht man jeden Unfall im Strassenverkehr, in den | 
| ein oder mehrere motorisierte oder nicht motorisierte Fahrzeuge | ein oder mehrere motorisierte oder nicht motorisierte Fahrzeuge | 
| verwickelt sind und der mit dem Verkehr auf öffentlicher Strasse | verwickelt sind und der mit dem Verkehr auf öffentlicher Strasse | 
| zusammenhängt. » | zusammenhängt. » | 
| Art. 8 - Artikel 54bis desselben Gesetzes, eingefügt durch den | Art. 8 - Artikel 54bis desselben Gesetzes, eingefügt durch den | 
| Königlichen Erlass Nr. 18 vom 6. Dezember 1978, wird durch einen | Königlichen Erlass Nr. 18 vom 6. Dezember 1978, wird durch einen | 
| Absatz 3 mit folgendem Wortlaut ergänzt: | Absatz 3 mit folgendem Wortlaut ergänzt: | 
| « Wenn ein zugelassener Versicherer an einer Fusion oder Aufspaltung | « Wenn ein zugelassener Versicherer an einer Fusion oder Aufspaltung | 
| gemäss den Bestimmungen der Abschnitte VIIIbis und VIIIter der am 30. | gemäss den Bestimmungen der Abschnitte VIIIbis und VIIIter der am 30. | 
| Dezember 1935 [sic, zu lesen ist: 30. November 1935] koordinierten | Dezember 1935 [sic, zu lesen ist: 30. November 1935] koordinierten | 
| Gesetze über die Handelsgesellschaften beteiligt ist, legt der König | Gesetze über die Handelsgesellschaften beteiligt ist, legt der König | 
| die Bedingungen fest, unter denen die Zulassung übertragen wird. » | die Bedingungen fest, unter denen die Zulassung übertragen wird. » | 
| Art. 9 - Artikel 59 desselben Gesetzes, abgeändert durch die Gesetze | Art. 9 - Artikel 59 desselben Gesetzes, abgeändert durch die Gesetze | 
| vom 30. März 1994 und 29. April 1996 und die Königlichen Erlasse vom | vom 30. März 1994 und 29. April 1996 und die Königlichen Erlasse vom | 
| 16. Dezember 1996 und 8. August 1997, wird durch folgende Bestimmung | 16. Dezember 1996 und 8. August 1997, wird durch folgende Bestimmung | 
| ergänzt: | ergänzt: | 
| « 14. Beträge, die aufgrund von Artikel 60 Absatz 3 zu Lasten von | « 14. Beträge, die aufgrund von Artikel 60 Absatz 3 zu Lasten von | 
| zugelassenen Versicherern zurückgefordert werden. » | zugelassenen Versicherern zurückgefordert werden. » | 
| Art. 10 - In Artikel 59quater Absatz 1 desselben Gesetzes, eingefügt | Art. 10 - In Artikel 59quater Absatz 1 desselben Gesetzes, eingefügt | 
| durch das Gesetz vom 24. Dezember 1976 und ersetzt durch den | durch das Gesetz vom 24. Dezember 1976 und ersetzt durch den | 
| Königlichen Erlass vom 31. März 1987, werden die Wörter « Nr. 2, 3, 4, | Königlichen Erlass vom 31. März 1987, werden die Wörter « Nr. 2, 3, 4, | 
| 5, 7, 8, 9" durch die Wörter « Nr. 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 14" ersetzt. | 5, 7, 8, 9" durch die Wörter « Nr. 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 14" ersetzt. | 
| Art. 11 - In Artikel 60 desselben Gesetzes, abgeändert durch die | Art. 11 - In Artikel 60 desselben Gesetzes, abgeändert durch die | 
| Gesetze vom 24. Dezember 1976, 1. August 1985 und 22. Februar 1998, | Gesetze vom 24. Dezember 1976, 1. August 1985 und 22. Februar 1998, | 
| wird zwischen Absatz 2 und Absatz 3 folgender Absatz eingefügt: | wird zwischen Absatz 2 und Absatz 3 folgender Absatz eingefügt: | 
| « Die Auslagen, Beträge und Kapitale, die gemäss Absatz 1 nicht zu | « Die Auslagen, Beträge und Kapitale, die gemäss Absatz 1 nicht zu | 
| Lasten des Versicherers, der seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, | Lasten des Versicherers, der seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, | 
| zurückgefordert werden können, werden durch den Fonds für | zurückgefordert werden können, werden durch den Fonds für | 
| Berufsunfälle auf die zugelassenen Versicherer umgelegt. » | Berufsunfälle auf die zugelassenen Versicherer umgelegt. » | 
| Art. 12 - In dasselbe Gesetz wird ein Artikel 64bis mit folgendem | Art. 12 - In dasselbe Gesetz wird ein Artikel 64bis mit folgendem | 
| Wortlaut eingefügt: | Wortlaut eingefügt: | 
| « Art. 64bis - In den Fällen und unter den Bedingungen, die vom König | « Art. 64bis - In den Fällen und unter den Bedingungen, die vom König | 
| festgelegt werden, können die in Artikel 87 Absatz 3 erwähnten Ärzte | festgelegt werden, können die in Artikel 87 Absatz 3 erwähnten Ärzte | 
| auf Anfrage des Opfers oder des Versicherers als Schlichter bei der | auf Anfrage des Opfers oder des Versicherers als Schlichter bei der | 
| Festlegung des Grades bleibender Arbeitsunfähigkeit auftreten. Sie | Festlegung des Grades bleibender Arbeitsunfähigkeit auftreten. Sie | 
| erstellen hierüber einen Bericht. | erstellen hierüber einen Bericht. | 
| Wenn das Opfer oder der Versicherer den Vorschlag des schlichtenden | Wenn das Opfer oder der Versicherer den Vorschlag des schlichtenden | 
| Arztes nicht annimmt, wird die Streitsache von der zuerst handelnden | Arztes nicht annimmt, wird die Streitsache von der zuerst handelnden | 
| Partei vor das Arbeitsgericht gebracht. In diesem Fall wird der in | Partei vor das Arbeitsgericht gebracht. In diesem Fall wird der in | 
| Absatz 1 erwähnte Bericht vom Versicherer bei der Kanzlei des | Absatz 1 erwähnte Bericht vom Versicherer bei der Kanzlei des | 
| Rechtsprechungsorgans hinterlegt. » | Rechtsprechungsorgans hinterlegt. » | 
| Art. 13 - In dasselbe Gesetz wird ein Artikel 64ter mit folgendem | Art. 13 - In dasselbe Gesetz wird ein Artikel 64ter mit folgendem | 
| Wortlaut eingefügt: | Wortlaut eingefügt: | 
| « Art. 64ter - Die in Artikel 64bis erwähnte Schlichtung kann sich | « Art. 64ter - Die in Artikel 64bis erwähnte Schlichtung kann sich | 
| unter denselben Bedingungen ebenfalls auf die Festlegung des Datums | unter denselben Bedingungen ebenfalls auf die Festlegung des Datums | 
| beziehen, ab dem die Arbeitsunfähigkeit einen bleibenden Charakter | beziehen, ab dem die Arbeitsunfähigkeit einen bleibenden Charakter | 
| aufweist. » | aufweist. » | 
| (...) | (...) | 
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | 
| Staatssiegel versehen und durch das Belgisches Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgisches Staatsblatt | 
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. | 
| Gegeben zu Brüssel, den 25. Januar 1999 | Gegeben zu Brüssel, den 25. Januar 1999 | 
| ALBERT | ALBERT | 
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: | 
| Der Premierminister | Der Premierminister | 
| J.-L. DEHAENE | J.-L. DEHAENE | 
| Der Minister der Wirtschaft | Der Minister der Wirtschaft | 
| E. DI RUPO | E. DI RUPO | 
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern | 
| L. VAN DEN BOSSCHE | L. VAN DEN BOSSCHE | 
| Der Minister, beauftragt mit der Energie | Der Minister, beauftragt mit der Energie | 
| J.-P. PONCELET | J.-P. PONCELET | 
| Der Minister des Haushalts | Der Minister des Haushalts | 
| H. VAN ROMPUY | H. VAN ROMPUY | 
| Der Minister der Volksgesundheit und der Pensionen | Der Minister der Volksgesundheit und der Pensionen | 
| M. COLLA | M. COLLA | 
| Die Ministerin der Beschäftigung und der Arbeit | Die Ministerin der Beschäftigung und der Arbeit | 
| Frau M. SMET | Frau M. SMET | 
| Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten | Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten | 
| Frau M. DE GALAN | Frau M. DE GALAN | 
| Der Minister der Kleinen und Mittleren Betriebe | Der Minister der Kleinen und Mittleren Betriebe | 
| K. PINXTEN | K. PINXTEN | 
| Der Minister des Öffentlichen Dienstes | Der Minister des Öffentlichen Dienstes | 
| A. FLAHAUT | A. FLAHAUT | 
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz | 
| T. VAN PARYS | T. VAN PARYS | 
| Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen | 
| J.-J. VISEUR | J.-J. VISEUR | 
| Der Staatssekretär für Soziale Eingliederung | Der Staatssekretär für Soziale Eingliederung | 
| J. PEETERS | J. PEETERS | 
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: | 
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz | 
| T. VAN PARYS | T. VAN PARYS | 
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 27 januari 2000. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 27 janvier 2000. | 
| ALBERT | ALBERT | 
| Van Koningswege : | Par le Roi : | 
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, | 
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE | 
| Bijlage 2 - Annexe 2 | Bijlage 2 - Annexe 2 | 
| DIENSTSTELLEN DES PREMIERMINISTERS | DIENSTSTELLEN DES PREMIERMINISTERS | 
| 3. MAI 1999 - Gesetz zur Festlegung von Haushaltsbestimmungen und | 3. MAI 1999 - Gesetz zur Festlegung von Haushaltsbestimmungen und | 
| sonstigen Bestimmungen | sonstigen Bestimmungen | 
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, | 
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | 
| Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: | 
| (...) | (...) | 
| TITEL III - Verschiedene Bestimmungen | TITEL III - Verschiedene Bestimmungen | 
| (...) | (...) | 
| KAPITEL VI - Arbeitsunfälle | KAPITEL VI - Arbeitsunfälle | 
| Art. 35 - Artikel 62 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die | Art. 35 - Artikel 62 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die | 
| Arbeitsunfälle, abgeändert durch das Gesetz vom 24. Dezember 1976 und | Arbeitsunfälle, abgeändert durch das Gesetz vom 24. Dezember 1976 und | 
| den Königlichen Erlass vom 31. März 1987, wird wie folgt abgeändert: | den Königlichen Erlass vom 31. März 1987, wird wie folgt abgeändert: | 
| 1. Die Absätze 1 und 2 werden durch folgende Bestimmung ersetzt: | 1. Die Absätze 1 und 2 werden durch folgende Bestimmung ersetzt: | 
| « Der Arbeitgeber oder sein Beauftragter ist verpflichtet, dem | « Der Arbeitgeber oder sein Beauftragter ist verpflichtet, dem | 
| zuständigen Versicherer und in den vom König bestimmten Fällen dem für | zuständigen Versicherer und in den vom König bestimmten Fällen dem für | 
| Arbeitssicherheit zuständigen Inspektor jeden Unfall zu melden, der | Arbeitssicherheit zuständigen Inspektor jeden Unfall zu melden, der | 
| Anlass zur Anwendung des vorliegenden Gesetzes geben kann. » | Anlass zur Anwendung des vorliegenden Gesetzes geben kann. » | 
| 2. Ein neuer Absatz mit folgendem Wortlaut wird hinzugefügt: | 2. Ein neuer Absatz mit folgendem Wortlaut wird hinzugefügt: | 
| « Der Fonds für Berufsunfälle übermittelt dem für Arbeitssicherheit | « Der Fonds für Berufsunfälle übermittelt dem für Arbeitssicherheit | 
| zuständigen Inspektor die im vorangehenden Absatz erwähnten Angaben | zuständigen Inspektor die im vorangehenden Absatz erwähnten Angaben | 
| gemäss den vom König festgelegten Regeln. » | gemäss den vom König festgelegten Regeln. » | 
| Art. 36 - Der König legt das Datum des Inkrafttretens des vorliegenden | Art. 36 - Der König legt das Datum des Inkrafttretens des vorliegenden | 
| Kapitels fest. | Kapitels fest. | 
| (...) Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | 
| Staatssiegel versehen und durch das Belgisches Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgisches Staatsblatt | 
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. | 
| Gegeben zu Brüssel, den 3. Mai 1999 | Gegeben zu Brüssel, den 3. Mai 1999 | 
| ALBERT | ALBERT | 
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: | 
| Der Premierminister | Der Premierminister | 
| J.-L. DEHAENE | J.-L. DEHAENE | 
| Der Minister der Wirtschaft und des Fernmeldewesens | Der Minister der Wirtschaft und des Fernmeldewesens | 
| E. DI RUPO | E. DI RUPO | 
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern | 
| L. VAN DEN BOSSCHE | L. VAN DEN BOSSCHE | 
| Der Minister, beauftragt mit der Energie | Der Minister, beauftragt mit der Energie | 
| J.-P. PONCELET | J.-P. PONCELET | 
| Der Minister des Haushalts | Der Minister des Haushalts | 
| H. VAN ROMPUY | H. VAN ROMPUY | 
| Der Minister der Wissenschaftspolitik | Der Minister der Wissenschaftspolitik | 
| Y. YLIEFF | Y. YLIEFF | 
| Der Minister der Volksgesundheit und der Pensionen | Der Minister der Volksgesundheit und der Pensionen | 
| M. COLLA | M. COLLA | 
| Die Ministerin der Beschäftigung und der Arbeit | Die Ministerin der Beschäftigung und der Arbeit | 
| Frau M. SMET | Frau M. SMET | 
| Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten | Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten | 
| Frau M. DE GALAN | Frau M. DE GALAN | 
| Der Minister der Landwirtschaft und der Kleinen und Mittleren Betriebe | Der Minister der Landwirtschaft und der Kleinen und Mittleren Betriebe | 
| K. PINXTEN | K. PINXTEN | 
| Der Minister des Transportwesens | Der Minister des Transportwesens | 
| M. DAERDEN | M. DAERDEN | 
| Der Minister des Öffentlichen Dienstes | Der Minister des Öffentlichen Dienstes | 
| A. FLAHAUT | A. FLAHAUT | 
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz | 
| T. VAN PARYS | T. VAN PARYS | 
| Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen | 
| J.-J. VISEUR | J.-J. VISEUR | 
| Der Staatssekretär für Sicherheit | Der Staatssekretär für Sicherheit | 
| J. PEETERS | J. PEETERS | 
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: | 
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz | 
| T. VAN PARYS | T. VAN PARYS | 
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 27 januari 2000. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 27 janvier 2000. | 
| ALBERT | ALBERT | 
| Van Koningswege : | Par le Roi : | 
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, | 
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE | 
| Bijlage 3 - Annexe 3 | Bijlage 3 - Annexe 3 | 
| MINISTERIUM DES INNERN | MINISTERIUM DES INNERN | 
| 3. MAI 1999 - Gesetz zur Regelung der Verteilung der Befugnisse | 3. MAI 1999 - Gesetz zur Regelung der Verteilung der Befugnisse | 
| infolge der Integration der Schiffahrtspolizei, der Luftfahrtpolizei | infolge der Integration der Schiffahrtspolizei, der Luftfahrtpolizei | 
| und der Eisenbahnpolizei in die föderale Polizei | und der Eisenbahnpolizei in die föderale Polizei | 
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, | 
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | 
| Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: | 
| (...) | (...) | 
| KAPITEL III - Verteilung der Befugnisse infolge der Integration der | KAPITEL III - Verteilung der Befugnisse infolge der Integration der | 
| Schiffahrtspolizei in die föderale Polizei | Schiffahrtspolizei in die föderale Polizei | 
| (...) | (...) | 
| Abschnitt 3 - Abänderungsbestimmungen | Abschnitt 3 - Abänderungsbestimmungen | 
| (...) | (...) | 
| Art. 58 - Artikel 82 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die | Art. 58 - Artikel 82 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die | 
| Arbeitsunfälle wird wie folgt abgeändert: | Arbeitsunfälle wird wie folgt abgeändert: | 
| a) In Absatz 3 werden die Wörter « beim Schiffahrtskommissar » durch | a) In Absatz 3 werden die Wörter « beim Schiffahrtskommissar » durch | 
| die Wörter « bei der mit der Wasserschutzpolizeigewalt beauftragten | die Wörter « bei der mit der Wasserschutzpolizeigewalt beauftragten | 
| Behörde der föderalen Polizei » und die Wörter « Der | Behörde der föderalen Polizei » und die Wörter « Der | 
| Schiffahrtskommissar » durch die Wörter « Die mit der | Schiffahrtskommissar » durch die Wörter « Die mit der | 
| Wasserschutzpolizeigewalt beauftragte Behörde der föderalen Polizei » | Wasserschutzpolizeigewalt beauftragte Behörde der föderalen Polizei » | 
| ersetzt; in Absatz 4 werden die Wörter « dem Schiffahrtskommissar » | ersetzt; in Absatz 4 werden die Wörter « dem Schiffahrtskommissar » | 
| durch die Wörter « der mit der Wasserschutzpolizeigewalt beauftragten | durch die Wörter « der mit der Wasserschutzpolizeigewalt beauftragten | 
| Behörde der föderalen Polizei » ersetzt; in Absatz 7 werden die Wörter | Behörde der föderalen Polizei » ersetzt; in Absatz 7 werden die Wörter | 
| « der Schiffahrtskommissar » durch die Wörter « die mit der | « der Schiffahrtskommissar » durch die Wörter « die mit der | 
| Wasserschutzpolizeigewalt beauftragte Behörde der föderalen Polizei » | Wasserschutzpolizeigewalt beauftragte Behörde der föderalen Polizei » | 
| ersetzt. | ersetzt. | 
| b) In Absatz 5 wird das Wort « Schiffahrtskommissare » durch die | b) In Absatz 5 wird das Wort « Schiffahrtskommissare » durch die | 
| Wörter « Die mit der Wasserschutzpolizeigewalt beauftragten Behörden | Wörter « Die mit der Wasserschutzpolizeigewalt beauftragten Behörden | 
| der föderalen Polizei » ersetzt. | der föderalen Polizei » ersetzt. | 
| c) Der Artikel wird durch folgenden Absatz ergänzt: | c) Der Artikel wird durch folgenden Absatz ergänzt: | 
| « Nach Feststellung eines Arbeitsunfalls an Bord von Schiffen | « Nach Feststellung eines Arbeitsunfalls an Bord von Schiffen | 
| übermittelt die mit der Wasserschutzpolizeigewalt beauftragte Behörde | übermittelt die mit der Wasserschutzpolizeigewalt beauftragte Behörde | 
| der föderalen Polizei dem mit der Schiffahrtskontrolle beauftragten | der föderalen Polizei dem mit der Schiffahrtskontrolle beauftragten | 
| Dienst unverzüglich einen Bericht über den Unfall. » | Dienst unverzüglich einen Bericht über den Unfall. » | 
| (...) Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | 
| Staatssiegel versehen und durch das Belgisches Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgisches Staatsblatt | 
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. | 
| Gegeben zu Brüssel, den 3. Mai 1999 | Gegeben zu Brüssel, den 3. Mai 1999 | 
| ALBERT | ALBERT | 
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: | 
| Der Vizepremierminister | Der Vizepremierminister | 
| und Minister der Wirtschaft und des Fernmeldewesens, beauftragt mit | und Minister der Wirtschaft und des Fernmeldewesens, beauftragt mit | 
| dem Aussenhandel | dem Aussenhandel | 
| E. DI RUPO | E. DI RUPO | 
| Der Vizepremierminister und Minister des Innern | Der Vizepremierminister und Minister des Innern | 
| L. VAN DEN BOSSCHE | L. VAN DEN BOSSCHE | 
| Der Vizepremierminister und Minister der Landesverteidigung, | Der Vizepremierminister und Minister der Landesverteidigung, | 
| beauftragt mit der Energie | beauftragt mit der Energie | 
| J.-P. PONCELET | J.-P. PONCELET | 
| Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts | Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts | 
| H. VAN ROMPUY | H. VAN ROMPUY | 
| Der Minister der Volksgesundheit und der Pensionen | Der Minister der Volksgesundheit und der Pensionen | 
| M. COLLA | M. COLLA | 
| Der Minister der Auswärtigen Angelegenheiten | Der Minister der Auswärtigen Angelegenheiten | 
| E. DERYCKE | E. DERYCKE | 
| Die Ministerin der Beschäftigung und der Arbeit, | Die Ministerin der Beschäftigung und der Arbeit, | 
| beauftragt mit der Politik der Chancengleichheit zwischen Männern und | beauftragt mit der Politik der Chancengleichheit zwischen Männern und | 
| Frauen | Frauen | 
| Frau M. SMET | Frau M. SMET | 
| Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten | Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten | 
| Frau M. DE GALAN | Frau M. DE GALAN | 
| Der Minister der Landwirtschaft und der Kleinen und Mittleren Betriebe | Der Minister der Landwirtschaft und der Kleinen und Mittleren Betriebe | 
| K. PINXTEN | K. PINXTEN | 
| Der Minister des Transportwesens | Der Minister des Transportwesens | 
| M. DAERDEN | M. DAERDEN | 
| Der Minister des Öffentlichen Dienstes | Der Minister des Öffentlichen Dienstes | 
| A. FLAHAUT | A. FLAHAUT | 
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz | 
| T. VAN PARYS | T. VAN PARYS | 
| Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen | 
| J.-J. VISEUR | J.-J. VISEUR | 
| Der Staatssekretär für Sicherheit, Soziale Eingliederung und Umwelt | Der Staatssekretär für Sicherheit, Soziale Eingliederung und Umwelt | 
| J. PEETERS | J. PEETERS | 
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: | 
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz | 
| T. VAN PARYS | T. VAN PARYS | 
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 27 januari 2000. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 27 janvier 2000. | 
| ALBERT | ALBERT | 
| Van Koningswege : | Par le Roi : | 
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, | 
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |