← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 24 maart 1997 betreffende de inning en de consignatie van een som bij het vaststellen van sommige overtredingen inzake het vervoer over de weg van gevaarlijke goederen, met uitzondering van ontplofbare en radioactieve stoffen "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 24 maart 1997 betreffende de inning en de consignatie van een som bij het vaststellen van sommige overtredingen inzake het vervoer over de weg van gevaarlijke goederen, met uitzondering van ontplofbare en radioactieve stoffen | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 24 mars 1997 relatif à la perception et à la consignation d'une somme lors de la constatation d'infractions en matière de transport par route de marchandises dangereuses, à l'exception des matières explosibles et radioactives |
---|---|
MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN | MINISTERE DE L'INTERIEUR |
26 MEI 2002. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële | 26 MAI 2002. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en |
Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 24 maart 1997 | langue allemande de l'arrêté royal du 24 mars 1997 relatif à la |
betreffende de inning en de consignatie van een som bij het | perception et à la consignation d'une somme lors de la constatation |
vaststellen van sommige overtredingen inzake het vervoer over de weg | d'infractions en matière de transport par route de marchandises |
van gevaarlijke goederen, met uitzondering van ontplofbare en radioactieve stoffen | dangereuses, à l'exception des matières explosibles et radioactives |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
besluit van 24 maart 1997 betreffende de inning en de consignatie van | royal du 24 mars 1997 relatif à la perception et à la consignation |
een som bij het vaststellen van sommige overtredingen inzake het | d'une somme lors de la constatation d'infractions en matière de |
vervoer over de weg van gevaarlijke goederen, met uitzondering van | transport par route de marchandises dangereuses, à l'exception des |
ontplofbare en radioactieve stoffen (Belgisch Staatsblad van 16 april | matières explosibles et radioactives (Moniteur belge du 16 avril 1997, |
1997, erratum : Belgisch Staatsblad van 31 mei 1997), opgemaakt door | erratum : Moniteur belge du 31 mai 1997), établi par le Service |
de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het | central de traduction allemande du Commissariat d'arrondissement |
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
vertaling van het koninklijk besluit van 24 maart 1997 betreffende de | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 24 mars 1997 |
inning en de consignatie van een som bij het vaststellen van sommige | relatif à la perception et à la consignation d'une somme lors de la |
overtredingen inzake het vervoer over de weg van gevaarlijke goederen, | constatation d'infractions en matière de transport par route de |
met uitzondering van ontplofbare en radioactieve stoffen. | marchandises dangereuses, à l'exception des matières explosibles et |
radioactives. | |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 26 mei 2002. | Donné à Bruxelles, le 26 mai 2002. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Bijlage - Annexe | Annexe |
MINISTERIUM DES INNERN, MINISTERIUM DER FINANZEN, MINISTERIUM DES | MINISTERIUM DES INNERN, MINISTERIUM DER FINANZEN, MINISTERIUM DES |
VERKEHRSWESENS UND DER INFRASTRUKTUR UND MINISTERIUM DER JUSTIZ | VERKEHRSWESENS UND DER INFRASTRUKTUR UND MINISTERIUM DER JUSTIZ |
24. MÄRZ 1997 - Königlicher Erlass über die Zahlung und die | 24. MÄRZ 1997 - Königlicher Erlass über die Zahlung und die |
Hinterlegung eines Geldbetrags bei der Feststellung bestimmter | Hinterlegung eines Geldbetrags bei der Feststellung bestimmter |
Übertretungen bei der Beförderung von gefährlichen Gütern im | Übertretungen bei der Beförderung von gefährlichen Gütern im |
Strassenverkehr, mit Ausnahme von explosionsfähigen und radioaktiven | Strassenverkehr, mit Ausnahme von explosionsfähigen und radioaktiven |
Stoffen | Stoffen |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Europäischen Übereinkommens über die internationale | Aufgrund des Europäischen Übereinkommens über die internationale |
Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse (ADR) und der Anlagen, | Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse (ADR) und der Anlagen, |
unterzeichnet in Genf am 30. September 1957 und gebilligt durch das | unterzeichnet in Genf am 30. September 1957 und gebilligt durch das |
Gesetz vom 10. August 1960; | Gesetz vom 10. August 1960; |
Aufgrund des am 16. März 1968 koordinierten Gesetzes über die | Aufgrund des am 16. März 1968 koordinierten Gesetzes über die |
Strassenverkehrspolizei, insbesondere des Artikels 65, eingefügt durch | Strassenverkehrspolizei, insbesondere des Artikels 65, eingefügt durch |
das Gesetz vom 29. Februar 1984; | das Gesetz vom 29. Februar 1984; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 16. September 1991 über die | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 16. September 1991 über die |
Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse, mit Ausnahme von | Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse, mit Ausnahme von |
explosionsfähigen und radioaktiven Stoffen, insbesondere des Artikels | explosionsfähigen und radioaktiven Stoffen, insbesondere des Artikels |
9, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 1. Dezember 1994; | 9, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 1. Dezember 1994; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 27. Februar 1996; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 27. Februar 1996; |
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 1. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 1. |
April 1996; | April 1996; |
In der Erwägung, dass die Regionalregierungen an der Ausarbeitung des | In der Erwägung, dass die Regionalregierungen an der Ausarbeitung des |
vorliegenden Erlasses beteiligt worden sind; | vorliegenden Erlasses beteiligt worden sind; |
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates; | Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern, Unseres Ministers der | Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern, Unseres Ministers der |
Finanzen und des Aussenhandels, Unseres Ministers des Transportwesens, | Finanzen und des Aussenhandels, Unseres Ministers des Transportwesens, |
Unseres Ministers der Justiz und Unseres Staatssekretärs für | Unseres Ministers der Justiz und Unseres Staatssekretärs für |
Sicherheit | Sicherheit |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses ist zu | Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses ist zu |
verstehen unter: | verstehen unter: |
1. "ADR": das am 30. September 1957 in Genf unterzeichnete und durch | 1. "ADR": das am 30. September 1957 in Genf unterzeichnete und durch |
das Gesetz vom 10. August 1960 gebilligte Europäische Übereinkommen | das Gesetz vom 10. August 1960 gebilligte Europäische Übereinkommen |
über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse | über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse |
und seine Anlagen, | und seine Anlagen, |
2. "gefährlichen Gütern/Gefahrgut": Güter der Klassen 2, 3 (mit | 2. "gefährlichen Gütern/Gefahrgut": Güter der Klassen 2, 3 (mit |
Ausnahme von Klasse 3 Nr. 6), 4.1 (mit Ausnahme von Klasse 4.1 Nr. 21 | Ausnahme von Klasse 3 Nr. 6), 4.1 (mit Ausnahme von Klasse 4.1 Nr. 21 |
bis 25), 4.2, 4.3, 5.1 (mit Ausnahme von Klasse 5.1 Nr. 20 und 21), | bis 25), 4.2, 4.3, 5.1 (mit Ausnahme von Klasse 5.1 Nr. 20 und 21), |
5.2, 6.1, 6.2, 8 und 9. | 5.2, 6.1, 6.2, 8 und 9. |
Art. 2 - Mit der Anwendung des im vorliegenden Erlass geregelten | Art. 2 - Mit der Anwendung des im vorliegenden Erlass geregelten |
Verfahrens dürfen vom Generalprokurator beim Appellationshof die | Verfahrens dürfen vom Generalprokurator beim Appellationshof die |
Gerichtspolizeioffiziere, die Gendarmerie, die Gemeindepolizei, das | Gerichtspolizeioffiziere, die Gendarmerie, die Gemeindepolizei, das |
Personal der Zollverwaltung und die Beamten und Bediensteten der | Personal der Zollverwaltung und die Beamten und Bediensteten der |
Landtransportverwaltung und der Verwaltung der Verkehrsregelung und | Landtransportverwaltung und der Verwaltung der Verkehrsregelung und |
der Infrastruktur, die mit einem gerichtspolizeilichen Mandat | der Infrastruktur, die mit einem gerichtspolizeilichen Mandat |
ausgestattet sind, beauftragt werden. | ausgestattet sind, beauftragt werden. |
Art. 3 - Unter den durch Artikel 65 des am 16. März 1968 koordinierten | Art. 3 - Unter den durch Artikel 65 des am 16. März 1968 koordinierten |
Gesetzes über die Strassenverkehrspolizei festgelegten Bedingungen: | Gesetzes über die Strassenverkehrspolizei festgelegten Bedingungen: |
1. können die nachstehend aufgezählten Übertretungen, die auf oder | 1. können die nachstehend aufgezählten Übertretungen, die auf oder |
entlang der öffentlichen Strasse festgestellt werden, Anlass geben zur | entlang der öffentlichen Strasse festgestellt werden, Anlass geben zur |
sofortigen Zahlung eines Bargeldbetrags von 20.000 Belgischen Franken | sofortigen Zahlung eines Bargeldbetrags von 20.000 Belgischen Franken |
pro Übertretung: | pro Übertretung: |
a) Übertretungen in Bezug auf das Beförderungspapier und die Erklärung | a) Übertretungen in Bezug auf das Beförderungspapier und die Erklärung |
über die ADR-Konformität, | über die ADR-Konformität, |
b) Übertretungen in Bezug auf das Mitführen einer Abschrift der | b) Übertretungen in Bezug auf das Mitführen einer Abschrift der |
gegebenenfalls erforderlichen Ausnahmeregelung im Fahrzeug, | gegebenenfalls erforderlichen Ausnahmeregelung im Fahrzeug, |
c) Übertretungen in Bezug auf das Mitführen der gefahrgutbezogenen | c) Übertretungen in Bezug auf das Mitführen der gefahrgutbezogenen |
Sicherheitsanweisungen im Fahrzeug, | Sicherheitsanweisungen im Fahrzeug, |
d) Übertretungen in Bezug auf die Gültigkeit und das Mitführen der | d) Übertretungen in Bezug auf die Gültigkeit und das Mitführen der |
Fahrzeugzulassungsbescheinigung im Fahrzeug, | Fahrzeugzulassungsbescheinigung im Fahrzeug, |
e) Übertretungen in Bezug auf die Gültigkeit und das Mitführen der | e) Übertretungen in Bezug auf die Gültigkeit und das Mitführen der |
Schulungsbescheinigung des Führers im Fahrzeug, | Schulungsbescheinigung des Führers im Fahrzeug, |
f) Übertretungen in Bezug auf die Kennzeichnung des Fahrzeugs, seines | f) Übertretungen in Bezug auf die Kennzeichnung des Fahrzeugs, seines |
beziehungsweise seiner Tanks oder seines Containers anhand von | beziehungsweise seiner Tanks oder seines Containers anhand von |
orangefarbenen Warntafeln und Gefahrzetteln, | orangefarbenen Warntafeln und Gefahrzetteln, |
g) Übertretungen in Bezug auf die Angabe der Kennnummer des Gefahrguts | g) Übertretungen in Bezug auf die Angabe der Kennnummer des Gefahrguts |
und die Bezettelung der Verpackungen und Grossbehälter für Schüttgut, | und die Bezettelung der Verpackungen und Grossbehälter für Schüttgut, |
h) Übertretungen in Bezug auf das Prototyp-Konformitätszeichen auf | h) Übertretungen in Bezug auf das Prototyp-Konformitätszeichen auf |
Verpackungen, Grossbehältern für Schüttgut und Tanks, | Verpackungen, Grossbehältern für Schüttgut und Tanks, |
i) Übertretungen in Bezug auf den Transport von Nahrungsmitteln, | i) Übertretungen in Bezug auf den Transport von Nahrungsmitteln, |
Genussmitteln oder Futtermitteln, | Genussmitteln oder Futtermitteln, |
j) Übertretungen in Bezug auf das Austreten gefährlicher Substanzen | j) Übertretungen in Bezug auf das Austreten gefährlicher Substanzen |
und die Sauberkeit des Transportmittels, | und die Sauberkeit des Transportmittels, |
k) Übertretungen in Bezug auf den Füllungsgrad der Verpackungen, | k) Übertretungen in Bezug auf den Füllungsgrad der Verpackungen, |
Grossbehälter für Schüttgut und Tanks, | Grossbehälter für Schüttgut und Tanks, |
2. können die anderen auf oder entlang der öffentlichen Strasse | 2. können die anderen auf oder entlang der öffentlichen Strasse |
festgestellten Übertretungen der Vorschriften über die Transportweise | festgestellten Übertretungen der Vorschriften über die Transportweise |
und die Dienst- und Verkehrsbedingungen der Fahrzeuge Anlass geben zur | und die Dienst- und Verkehrsbedingungen der Fahrzeuge Anlass geben zur |
sofortigen Zahlung eines Bargeldbetrags von 5.000 Belgischen Franken | sofortigen Zahlung eines Bargeldbetrags von 5.000 Belgischen Franken |
pro Übertretung. | pro Übertretung. |
Wenn bei einem selben Transport mehrere Übertretungen gleichzeitig | Wenn bei einem selben Transport mehrere Übertretungen gleichzeitig |
festgestellt werden, darf die Gesamtsumme des verlangten | festgestellt werden, darf die Gesamtsumme des verlangten |
Bargeldbetrags nicht mehr als 100.000 Belgische Franken betragen. | Bargeldbetrags nicht mehr als 100.000 Belgische Franken betragen. |
Art. 4 - § 1 - Für die Barzahlung werden nummerierte Formulare | Art. 4 - § 1 - Für die Barzahlung werden nummerierte Formulare |
benutzt, die zu nummerierten Heften gebunden sind und mit dem Muster | benutzt, die zu nummerierten Heften gebunden sind und mit dem Muster |
von Anlage 1 des Königlichen Erlasses vom 12. Juli 1989 über die | von Anlage 1 des Königlichen Erlasses vom 12. Juli 1989 über die |
Zahlung und die Hinterlegung eines Geldbetrags bei der Feststellung | Zahlung und die Hinterlegung eines Geldbetrags bei der Feststellung |
bestimmter Übertretungen bei der Personen- und Güterbeförderung im | bestimmter Übertretungen bei der Personen- und Güterbeförderung im |
Strassenverkehr übereinstimmen. | Strassenverkehr übereinstimmen. |
§ 2 - Der befugte Bedienstete füllt die drei Formularabschnitte aus, | § 2 - Der befugte Bedienstete füllt die drei Formularabschnitte aus, |
von denen: | von denen: |
1. das Stammblatt am Heft befestigt bleibt, | 1. das Stammblatt am Heft befestigt bleibt, |
2. der Zahlungsbeleg am selben Tag an die Staatsanwaltschaft beim | 2. der Zahlungsbeleg am selben Tag an die Staatsanwaltschaft beim |
zuständigen Polizeigericht gesandt wird, | zuständigen Polizeigericht gesandt wird, |
3. die Quittung dem Übertreter unmittelbar ausgehändigt wird. | 3. die Quittung dem Übertreter unmittelbar ausgehändigt wird. |
§ 3 - Wenn der Übertreter den Geldbetrag nicht mit Geld, das in | § 3 - Wenn der Übertreter den Geldbetrag nicht mit Geld, das in |
Belgien als gesetzliches Zahlungsmittel gilt, zahlen kann, erfolgt die | Belgien als gesetzliches Zahlungsmittel gilt, zahlen kann, erfolgt die |
Zahlung mit Banknoten in einer einzigen der folgenden Währungen: | Zahlung mit Banknoten in einer einzigen der folgenden Währungen: |
Luxemburger Franken, Französische Francs, Niederländische Gulden, | Luxemburger Franken, Französische Francs, Niederländische Gulden, |
Deutsche Mark, Pfund Sterling oder US-Dollar oder mit in Belgischen | Deutsche Mark, Pfund Sterling oder US-Dollar oder mit in Belgischen |
Franken ausgestellten und durch eine gültige Scheckkarte garantierten | Franken ausgestellten und durch eine gültige Scheckkarte garantierten |
Euroschecks. | Euroschecks. |
Ausser für Luxemburger Franken, für die die Währungsparität gilt, legt | Ausser für Luxemburger Franken, für die die Währungsparität gilt, legt |
der Minister der Finanzen oder sein Beauftragter regelmässig für jede | der Minister der Finanzen oder sein Beauftragter regelmässig für jede |
Summe die in ausländischer Währung zu zahlenden Beträge fest. | Summe die in ausländischer Währung zu zahlenden Beträge fest. |
Art. 5 - § 1 - Wenn der Übertreter keinen Wohnsitz oder festen Wohnort | Art. 5 - § 1 - Wenn der Übertreter keinen Wohnsitz oder festen Wohnort |
in Belgien hat und die vorgeschlagene Summe nicht sofort bezahlt, wird | in Belgien hat und die vorgeschlagene Summe nicht sofort bezahlt, wird |
der zu hinterlegende Betrag pro Übertretung für die in Artikel 3 Nr. 1 | der zu hinterlegende Betrag pro Übertretung für die in Artikel 3 Nr. 1 |
erwähnten Übertretungen auf 20.000 Belgische Franken und für die in | erwähnten Übertretungen auf 20.000 Belgische Franken und für die in |
Artikel 3 Nr. 2 erwähnten Übertretungen auf 5.000 Belgische Franken | Artikel 3 Nr. 2 erwähnten Übertretungen auf 5.000 Belgische Franken |
festgelegt. | festgelegt. |
Wenn bei einem selben Transport mehrere Übertretungen gleichzeitig | Wenn bei einem selben Transport mehrere Übertretungen gleichzeitig |
festgestellt werden, darf die Gesamtsumme des zu hinterlegenden | festgestellt werden, darf die Gesamtsumme des zu hinterlegenden |
Geldbetrags nicht mehr als 100.000 Belgische Franken betragen. | Geldbetrags nicht mehr als 100.000 Belgische Franken betragen. |
§ 2 - Für die Hinterlegung eines Geldbetrags werden nummerierte | § 2 - Für die Hinterlegung eines Geldbetrags werden nummerierte |
Formulare benutzt, die zu nummerierten Heften gebunden sind und mit | Formulare benutzt, die zu nummerierten Heften gebunden sind und mit |
dem Muster von Anlage 2 des Königlichen Erlasses vom 12. Juli 1989 | dem Muster von Anlage 2 des Königlichen Erlasses vom 12. Juli 1989 |
über die Zahlung und die Hinterlegung eines Geldbetrags bei der | über die Zahlung und die Hinterlegung eines Geldbetrags bei der |
Feststellung bestimmter Übertretungen bei der Personen- und | Feststellung bestimmter Übertretungen bei der Personen- und |
Güterbeförderung im Strassenverkehr übereinstimmen. | Güterbeförderung im Strassenverkehr übereinstimmen. |
§ 3 - Der befugte Bedienstete füllt die drei Formularabschnitte aus, | § 3 - Der befugte Bedienstete füllt die drei Formularabschnitte aus, |
von denen: | von denen: |
1. das Stammblatt am Heft befestigt bleibt, | 1. das Stammblatt am Heft befestigt bleibt, |
2. der Hinterlegungsbeleg am selben Tag an die Staatsanwaltschaft beim | 2. der Hinterlegungsbeleg am selben Tag an die Staatsanwaltschaft beim |
zuständigen Polizeigericht gesandt wird, | zuständigen Polizeigericht gesandt wird, |
3. die Quittung dem Übertreter unmittelbar ausgehändigt wird. | 3. die Quittung dem Übertreter unmittelbar ausgehändigt wird. |
§ 4 - Artikel 4 § 3 ist im Falle der Hinterlegung eines Betrags | § 4 - Artikel 4 § 3 ist im Falle der Hinterlegung eines Betrags |
anwendbar. | anwendbar. |
Art. 6 - Wenn ein Barzahlungs- oder Hinterlegungsformular für nichtig | Art. 6 - Wenn ein Barzahlungs- oder Hinterlegungsformular für nichtig |
erklärt werden muss, stellt der Bedienstete, der im Besitz des | erklärt werden muss, stellt der Bedienstete, der im Besitz des |
Formulars ist, die Nichtigkeit durch einen mit Datum und Unterschrift | Formulars ist, die Nichtigkeit durch einen mit Datum und Unterschrift |
versehenen Vermerk auf allen drei Abschnitten des Formulars fest. | versehenen Vermerk auf allen drei Abschnitten des Formulars fest. |
Art. 7 - Die gemäss Artikel 4 und 5 gezahlten oder hinterlegten | Art. 7 - Die gemäss Artikel 4 und 5 gezahlten oder hinterlegten |
Barbeträge werden mindestens einmal alle zwei Wochen auf das | Barbeträge werden mindestens einmal alle zwei Wochen auf das |
Postscheckkonto eines Rechnungsführers der Mehrwertsteuer-, | Postscheckkonto eines Rechnungsführers der Mehrwertsteuer-, |
Registrierungs- und Domänenverwaltung überwiesen. Die Euroschecks | Registrierungs- und Domänenverwaltung überwiesen. Die Euroschecks |
werden innerhalb derselben Frist ebenfalls an diesen Rechnungsführer | werden innerhalb derselben Frist ebenfalls an diesen Rechnungsführer |
weitergeleitet. | weitergeleitet. |
Art. 8 - Alle Unterlagen bezüglich der Zahlung oder Hinterlegung eines | Art. 8 - Alle Unterlagen bezüglich der Zahlung oder Hinterlegung eines |
Geldbetrags werden fünf Jahre in den Dienststellen, zu denen die in | Geldbetrags werden fünf Jahre in den Dienststellen, zu denen die in |
Artikel 2 erwähnten Bediensteten gehören, aufbewahrt. | Artikel 2 erwähnten Bediensteten gehören, aufbewahrt. |
Art. 9 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des zweiten Monats | Art. 9 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des zweiten Monats |
nach seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft. | nach seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
Art. 10 - Unser Minister des Innern, Unser Minister der Finanzen und | Art. 10 - Unser Minister des Innern, Unser Minister der Finanzen und |
des Aussenhandels, Unser Minister des Transportwesens, Unser Minister | des Aussenhandels, Unser Minister des Transportwesens, Unser Minister |
der Justiz und Unser Staatssekretär für Sicherheit sind, jeder für | der Justiz und Unser Staatssekretär für Sicherheit sind, jeder für |
seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses | seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses |
beauftragt. | beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 24. März 1997 | Gegeben zu Brüssel, den 24. März 1997 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Vizepremierminister und Minister des Innern | Der Vizepremierminister und Minister des Innern |
J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
Der Minister der Finanzen und des Aussenhandels | Der Minister der Finanzen und des Aussenhandels |
Ph. MAYSTADT | Ph. MAYSTADT |
Der Minister des Transportwesens | Der Minister des Transportwesens |
M. DAERDEN | M. DAERDEN |
Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
S. DE CLERCK | S. DE CLERCK |
Der Staatssekretär für Sicherheit | Der Staatssekretär für Sicherheit |
J. PEETERS | J. PEETERS |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 26 mei 2002. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 26 mai 2002. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |