← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 14 mei 2002 tot regeling van de meerkost die betrekking heeft op het gedeelte van de socialezekerheidsbijdragen op de toelagen, premies en vergoedingen van de personeelsleden van de politiezones "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 14 mei 2002 tot regeling van de meerkost die betrekking heeft op het gedeelte van de socialezekerheidsbijdragen op de toelagen, premies en vergoedingen van de personeelsleden van de politiezones | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 14 mai 2002 fixant le surcoût relatif à la partie des cotisations de sécurité sociale sur les allocations, primes et indemnités des membres du personnel des zones de police |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
26 MAART 2004. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële | 26 MARS 2004. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en |
Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 14 mei 2002 tot | langue allemande de l'arrêté royal du 14 mai 2002 fixant le surcoût |
regeling van de meerkost die betrekking heeft op het gedeelte van de | relatif à la partie des cotisations de sécurité sociale sur les |
socialezekerheidsbijdragen op de toelagen, premies en vergoedingen van | allocations, primes et indemnités des membres du personnel des zones |
de personeelsleden van de politiezones | de police |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
besluit von 14 mei 2002 tot regeling van de meerkost die betrekking | royal du 14 mai 2002 fixant le surcoût relatif à la partie des |
heeft op het gedeelte van de socialezekerheidsbijdragen op de | cotisations de sécurité sociale sur les allocations, primes et |
toelagen, premies en vergoedingen van de personeelsleden van de | indemnités des membres du personnel des zones de police, établi par le |
politiezones, opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse vertaling | Service central de traduction allemande auprès du Commissariat |
bij het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
vertaling van het koninklijk besluit von 14 mei 2002 tot regeling van | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 14 mai 2002 fixant |
de meerkost die betrekking heeft op het gedeelte van de | le surcoût relatif à la partie des cotisations de sécurité sociale sur |
socialezekerheidsbijdragen op de toelagen, premies en vergoedingen van | les allocations, primes et indemnités des membres du personnel des |
de personeelsleden van de politiezones. | zones de police. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 26 maart 2004. | Donné à Bruxelles, le 26 mars 2004. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage - Annexe | Bijlage - Annexe |
MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER | MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER |
UMWELT | UMWELT |
14. MAI 2002 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Mehrkosten in | 14. MAI 2002 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Mehrkosten in |
Bezug auf den Teil der Sozialversicherungsbeiträge für die Zulagen, | Bezug auf den Teil der Sozialversicherungsbeiträge für die Zulagen, |
Prämien und Entschädigungen der Personalmitglieder der Polizeizonen | Prämien und Entschädigungen der Personalmitglieder der Polizeizonen |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 6. Mai 2002 zur Schaffung des Pensionsfonds | Aufgrund des Gesetzes vom 6. Mai 2002 zur Schaffung des Pensionsfonds |
der integrierten Polizei und zur Festlegung besonderer Bestimmungen in | der integrierten Polizei und zur Festlegung besonderer Bestimmungen in |
Sachen soziale Sicherheit, insbesondere des Artikels 15 und des | Sachen soziale Sicherheit, insbesondere des Artikels 15 und des |
Artikels 16; | Artikels 16; |
Aufgrund der Stellungnahme des Geschäftsführenden Ausschusses des | Aufgrund der Stellungnahme des Geschäftsführenden Ausschusses des |
Landesamtes für soziale Sicherheit der provinzialen und lokalen | Landesamtes für soziale Sicherheit der provinzialen und lokalen |
Verwaltungen; | Verwaltungen; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 10. April 2002; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 10. April 2002; |
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 3. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 3. |
Mai 2002; | Mai 2002; |
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den |
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz | Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz |
vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; | vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; |
Aufgrund der Dringlichkeit; | Aufgrund der Dringlichkeit; |
In der Erwägung, dass der Ausgleich für die Mehrkosten ab der | In der Erwägung, dass der Ausgleich für die Mehrkosten ab der |
Sozialversicherungserklärung in Bezug auf das erste Quartal 2002 | Sozialversicherungserklärung in Bezug auf das erste Quartal 2002 |
angewandt werden muss; | angewandt werden muss; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der |
Pensionen und Unseres Ministers des Innern | Pensionen und Unseres Ministers des Innern |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Artikels versteht man | Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Artikels versteht man |
unter: | unter: |
1. "Arbeitgeberbeiträgen zur sozialen Sicherheit": die | 1. "Arbeitgeberbeiträgen zur sozialen Sicherheit": die |
Arbeitgeberbeiträge, wie erwähnt in Artikel 38 § 3 Nrn. 1, 2, 3, 4, 9, | Arbeitgeberbeiträge, wie erwähnt in Artikel 38 § 3 Nrn. 1, 2, 3, 4, 9, |
§ 3bis und § 3quinquies des Gesetzes vom 29. Juni 1981 zur Festlegung | § 3bis und § 3quinquies des Gesetzes vom 29. Juni 1981 zur Festlegung |
der allgemeinen Grundsätze der sozialen Sicherheit für Lohnempfänger, | der allgemeinen Grundsätze der sozialen Sicherheit für Lohnempfänger, |
und die Arbeitgeberbeiträge, wie erwähnt in den Artikeln 18 und 18bis | und die Arbeitgeberbeiträge, wie erwähnt in den Artikeln 18 und 18bis |
des Königlichen Erlasses vom 25. Oktober 1985 zur Ausführung von | des Königlichen Erlasses vom 25. Oktober 1985 zur Ausführung von |
Kapitel I Abschnitt 1 des Gesetzes vom 2. August 1985 zur Festlegung | Kapitel I Abschnitt 1 des Gesetzes vom 2. August 1985 zur Festlegung |
sozialer Bestimmungen, | sozialer Bestimmungen, |
2. "Personalmitgliedern der Korps der lokalen Polizei": die | 2. "Personalmitgliedern der Korps der lokalen Polizei": die |
Personalmitglieder, die zum Einsatzkader oder zum Verwaltungs- und | Personalmitglieder, die zum Einsatzkader oder zum Verwaltungs- und |
Logistikkader der Korps der lokalen Polizei gehören, wie erwähnt im | Logistikkader der Korps der lokalen Polizei gehören, wie erwähnt im |
Gesetz vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf zwei Ebenen | Gesetz vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf zwei Ebenen |
strukturierten integrierten Polizeidienstes, | strukturierten integrierten Polizeidienstes, |
3. "Mitgliedern der Gemeindepolizei": die Mitglieder der | 3. "Mitgliedern der Gemeindepolizei": die Mitglieder der |
Gemeindepolizei, wie sie von den Gemeinden für das Jahr 2000 angegeben | Gemeindepolizei, wie sie von den Gemeinden für das Jahr 2000 angegeben |
und vom LASSPLV kontrolliert worden sind, | und vom LASSPLV kontrolliert worden sind, |
4. "LASSPLV": das Landesamt für soziale Sicherheit der provinzialen | 4. "LASSPLV": das Landesamt für soziale Sicherheit der provinzialen |
und lokalen Verwaltungen. | und lokalen Verwaltungen. |
Art. 2 - Der von den Gemeinden für das Jahr 2000 geschuldete Betrag | Art. 2 - Der von den Gemeinden für das Jahr 2000 geschuldete Betrag |
der Arbeitgeberbeiträge zur sozialen Sicherheit für die Zulagen, | der Arbeitgeberbeiträge zur sozialen Sicherheit für die Zulagen, |
Prämien und Entschädigungen der Mitglieder der Gemeindepolizei wird | Prämien und Entschädigungen der Mitglieder der Gemeindepolizei wird |
vom LASSPLV auf der Grundlage der Sozialversicherungserklärungen | vom LASSPLV auf der Grundlage der Sozialversicherungserklärungen |
berechnet, die das Jahr 2000 betreffen und die die Gemeinden vor dem | berechnet, die das Jahr 2000 betreffen und die die Gemeinden vor dem |
1. April 2002 eingereicht haben. | 1. April 2002 eingereicht haben. |
Für die Anwendung von Absatz 1 versteht man unter Zulagen, Prämien und | Für die Anwendung von Absatz 1 versteht man unter Zulagen, Prämien und |
Entschädigungen: | Entschädigungen: |
1. Vergütung für das Mitglied der Staatsanwaltschaft, | 1. Vergütung für das Mitglied der Staatsanwaltschaft, |
2. Gehaltszuschlag für den beigeordneten Kommissar, | 2. Gehaltszuschlag für den beigeordneten Kommissar, |
3. Gehaltszuschlag für den Feldhüter, | 3. Gehaltszuschlag für den Feldhüter, |
4. Gehaltszuschlag für die (Haupt)Inspektoren der Gemeindepolizei, die | 4. Gehaltszuschlag für die (Haupt)Inspektoren der Gemeindepolizei, die |
die Eigenschaft eines Gerichtspolizeioffiziers, Hilfsbeamter des | die Eigenschaft eines Gerichtspolizeioffiziers, Hilfsbeamter des |
Prokurators des Königs, haben, | Prokurators des Königs, haben, |
5. Entschädigungen für den Bereitschaftsdienst, die dem | 5. Entschädigungen für den Bereitschaftsdienst, die dem |
Polizeipersonal aufgrund der Erlasse der Wallonischen Regierung vom | Polizeipersonal aufgrund der Erlasse der Wallonischen Regierung vom |
16. September 1993 und 14. Juli 1994 und der Ministeriellen Erlasse | 16. September 1993 und 14. Juli 1994 und der Ministeriellen Erlasse |
vom 16. Dezember 1993, 19. Dezember 1994, 13. Dezember 1996 und 11. | vom 16. Dezember 1993, 19. Dezember 1994, 13. Dezember 1996 und 11. |
Dezember 1997 gezahlt werden, | Dezember 1997 gezahlt werden, |
6. Gehaltszuschlag, der den Offizieren der Gemeindepolizei gewährt | 6. Gehaltszuschlag, der den Offizieren der Gemeindepolizei gewährt |
wird, die an den Bereitschaftsdiensten des Polizeikorps teilnehmen, | wird, die an den Bereitschaftsdiensten des Polizeikorps teilnehmen, |
7. Nacht-, Samstags- und Sonntagszulagen für das Personal der | 7. Nacht-, Samstags- und Sonntagszulagen für das Personal der |
Gemeindepolizei, | Gemeindepolizei, |
8. Diplomvergütung für das Personal der Gemeindepolizei, | 8. Diplomvergütung für das Personal der Gemeindepolizei, |
9. Gehaltszuschlag, der den beigeordneten Polizeikommissaren gewährt | 9. Gehaltszuschlag, der den beigeordneten Polizeikommissaren gewährt |
wird, die einen Wachdienst im Rahmen eines Bereitschaftsdienstes von | wird, die einen Wachdienst im Rahmen eines Bereitschaftsdienstes von |
22 Uhr bis 6 Uhr an Sonn- und an Feiertagen verrichten, | 22 Uhr bis 6 Uhr an Sonn- und an Feiertagen verrichten, |
10. Gehaltszuschlag für die Ausübung eines höheren Amtes, | 10. Gehaltszuschlag für die Ausübung eines höheren Amtes, |
11. Stundenzulage für zusätzliche Dienstleistungen, | 11. Stundenzulage für zusätzliche Dienstleistungen, |
12. Zweisprachigkeitszulage. | 12. Zweisprachigkeitszulage. |
Der in Absatz 1 erwähnte Betrag wird durch vier geteilt. | Der in Absatz 1 erwähnte Betrag wird durch vier geteilt. |
Art. 3 - Der von den Polizeizonen für ein Quartal geschuldete Betrag | Art. 3 - Der von den Polizeizonen für ein Quartal geschuldete Betrag |
der Arbeitgeberbeiträge zur sozialen Sicherheit für die Zulagen, | der Arbeitgeberbeiträge zur sozialen Sicherheit für die Zulagen, |
Prämien und Entschädigungen der Personalmitglieder der Korps der | Prämien und Entschädigungen der Personalmitglieder der Korps der |
lokalen Polizei wird vom LASSPLV auf der Grundlage der für Rechnung | lokalen Polizei wird vom LASSPLV auf der Grundlage der für Rechnung |
der Polizeizone erstellten Sozialversicherungserklärung berechnet. | der Polizeizone erstellten Sozialversicherungserklärung berechnet. |
Für die Anwendung von Absatz 1 versteht man unter Zulagen, Prämien und | Für die Anwendung von Absatz 1 versteht man unter Zulagen, Prämien und |
Entschädigungen die in Anwendung des Königlichen Erlasses vom 30. März | Entschädigungen die in Anwendung des Königlichen Erlasses vom 30. März |
2001 zur Festlegung der Rechtsstellung des Personals der | 2001 zur Festlegung der Rechtsstellung des Personals der |
Polizeidienste geschuldeten Zulagen, Prämien und Entschädigungen. | Polizeidienste geschuldeten Zulagen, Prämien und Entschädigungen. |
Art. 4 - Die Mehrkosten für eine Polizeizone werden pro Quartal | Art. 4 - Die Mehrkosten für eine Polizeizone werden pro Quartal |
berechnet, indem von dem in Artikel 3 erwähnten Betrag der in Artikel | berechnet, indem von dem in Artikel 3 erwähnten Betrag der in Artikel |
2 letzter Absatz erwähnte Betrag abgezogen wird, nachdem dieser | 2 letzter Absatz erwähnte Betrag abgezogen wird, nachdem dieser |
indexiert und einer Polizeizone nach dem in Artikel 5 beschriebenen | indexiert und einer Polizeizone nach dem in Artikel 5 beschriebenen |
Verfahren zugewiesen worden ist. | Verfahren zugewiesen worden ist. |
Die Indexierung des in Artikel 2 letzter Absatz erwähnten Betrags | Die Indexierung des in Artikel 2 letzter Absatz erwähnten Betrags |
erfolgt auf der Grundlage nachstehender Formel: | erfolgt auf der Grundlage nachstehender Formel: |
A = B x I1/1,2271 | A = B x I1/1,2271 |
Wobei: | Wobei: |
A = der in Artikel 2 letzter Absatz erwähnte Betrag nach Indexierung, | A = der in Artikel 2 letzter Absatz erwähnte Betrag nach Indexierung, |
B = der in Artikel 2 letzter Absatz erwähnte Betrag, | B = der in Artikel 2 letzter Absatz erwähnte Betrag, |
I1 = der Durchschnittswert der Indexierungskoeffizienten, wie in | I1 = der Durchschnittswert der Indexierungskoeffizienten, wie in |
Artikel 4 des Gesetzes vom 1. März 1977 zur Einführung einer Regelung | Artikel 4 des Gesetzes vom 1. März 1977 zur Einführung einer Regelung |
zur Kopplung gewisser Ausgaben im öffentlichen Sektor an den | zur Kopplung gewisser Ausgaben im öffentlichen Sektor an den |
Verbraucherpreisindex des Königreiches festgelegt, für die drei Monate | Verbraucherpreisindex des Königreiches festgelegt, für die drei Monate |
eines Quartals, für das die Zulagen, Prämien und Entschädigungen | eines Quartals, für das die Zulagen, Prämien und Entschädigungen |
angegeben worden sind. | angegeben worden sind. |
Art. 5 - Zur Berechnung der in Artikel 4 erwähnten Mehrkosten für eine | Art. 5 - Zur Berechnung der in Artikel 4 erwähnten Mehrkosten für eine |
Polizeizone wird der in Artikel 2 letzter Absatz erwähnte Betrag den | Polizeizone wird der in Artikel 2 letzter Absatz erwähnte Betrag den |
Polizeizonen zugewiesen. | Polizeizonen zugewiesen. |
Handelt es sich um eine Eingemeindezone, wird der in Artikel 2 letzter | Handelt es sich um eine Eingemeindezone, wird der in Artikel 2 letzter |
Absatz erwähnte Betrag, den die Gemeinde schuldet, dieser | Absatz erwähnte Betrag, den die Gemeinde schuldet, dieser |
Eingemeindezone zugewiesen. | Eingemeindezone zugewiesen. |
Handelt es sich um eine Mehrgemeindezone, wird der Gesamtbetrag der in | Handelt es sich um eine Mehrgemeindezone, wird der Gesamtbetrag der in |
Artikel 2 letzter Absatz erwähnten Beträge, die die Gemeinden, die die | Artikel 2 letzter Absatz erwähnten Beträge, die die Gemeinden, die die |
Mehrgemeindezone bilden, schulden, der Mehrgemeindezone zugewiesen. | Mehrgemeindezone bilden, schulden, der Mehrgemeindezone zugewiesen. |
Die Entwicklung des Personalstands in einer Polizeizone hat keinerlei | Die Entwicklung des Personalstands in einer Polizeizone hat keinerlei |
Einfluss auf diese Zuweisung. | Einfluss auf diese Zuweisung. |
Art. 6 - Stellt das LASSPLV fest, dass für eine Polizeizone Mehrkosten | Art. 6 - Stellt das LASSPLV fest, dass für eine Polizeizone Mehrkosten |
in Bezug auf ein bestimmtes Quartal bestehen, wird der Betrag der | in Bezug auf ein bestimmtes Quartal bestehen, wird der Betrag der |
Mehrkosten vom Gesamtbetrag der Sozialversicherungsbeiträge abgezogen, | Mehrkosten vom Gesamtbetrag der Sozialversicherungsbeiträge abgezogen, |
die die Polizeizone für das betreffende Quartal schuldet. Der Betrag | die die Polizeizone für das betreffende Quartal schuldet. Der Betrag |
der Mehrkosten für ein Quartal wird zum Zeitpunkt der Regularisierung | der Mehrkosten für ein Quartal wird zum Zeitpunkt der Regularisierung |
einer Sozialversicherungserklärung der Polizeizone in Bezug auf dieses | einer Sozialversicherungserklärung der Polizeizone in Bezug auf dieses |
Quartal neu berechnet. | Quartal neu berechnet. |
Art. 7 - Vorliegender Erlass wird mit 1. Januar 2002 wirksam. | Art. 7 - Vorliegender Erlass wird mit 1. Januar 2002 wirksam. |
Art. 8 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen | Art. 8 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen |
und Unser Minister des Innern sind, jeder für seinen Bereich, mit der | und Unser Minister des Innern sind, jeder für seinen Bereich, mit der |
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 14. Mai 2002 | Gegeben zu Brüssel, den 14. Mai 2002 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen |
F. VANDENBROUCKE | F. VANDENBROUCKE |
Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 26 maart 2004. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 26 mars 2004. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi: |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |