Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 26/07/2007
← Terug naar "Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 7 april 2003 tot regeling van bepaalde methodes van bewaking. - Duitse vertaling "
Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 7 april 2003 tot regeling van bepaalde methodes van bewaking. - Duitse vertaling Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 7 avril 2003 réglant certaines méthodes de gardiennage. - Traduction allemande
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 26 JULI 2007. - Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 7 april 2003 tot regeling van bepaalde methodes van bewaking. - Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 26 juli 2007 tot wijziging van het koninklijk besluit van 7 april 2003 tot regeling van bepaalde methodes van bewaking (Belgisch Staatsblad van 13 augustus 2007). Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling bij de Adjunct-arrondissementscommissaris in Malmedy in SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 26 JUILLET 2007. - Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 7 avril 2003 réglant certaines méthodes de gardiennage. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de l'arrêté royal du 26 juillet 2007 modifiant l'arrêté royal du 7 avril 2003 réglant certaines méthodes de gardiennage (Moniteur belge du 13 août 2007). Cette traduction a été établie par le Service central de traduction allemande auprès du Commissaire d'arrondissement adjoint à Malmedy en
uitvoering van artikel 76 van de wet van 31 december 1983 tot exécution de l'article 76 de la loi du 31 décembre 1983 de réformes
hervorming der instellingen voor de Duitstalige Gemeenschap, vervangen institutionnelles pour la Communauté germanophone, remplacé par
bij artikel 16 van de wet van 18 juli 1990 en gewijzigd bij artikel 6 l'article 16 de la loi du 18 juillet 1990 et modifié par l'article 6
van de wet van 21 april 2007. de la loi du 21 avril 2007.
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES
26. JULI 2007 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen 26. JULI 2007 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen
Erlasses vom 7. April 2003 zur Regelung bestimmter Bewachungsmethoden Erlasses vom 7. April 2003 zur Regelung bestimmter Bewachungsmethoden
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 10. April 1990 zur Regelung der privaten und Aufgrund des Gesetzes vom 10. April 1990 zur Regelung der privaten und
besonderen Sicherheit, insbesondere des Artikels 8 § 5 Absatz 1 und § besonderen Sicherheit, insbesondere des Artikels 8 § 5 Absatz 1 und §
6ter, abgeändert durch die Gesetze vom 7. Mai 2004 und 27. Dezember 6ter, abgeändert durch die Gesetze vom 7. Mai 2004 und 27. Dezember
2006; 2006;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 7. April 2003 zur Regelung Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 7. April 2003 zur Regelung
bestimmter Bewachungsmethoden, abgeändert durch die Königlichen bestimmter Bewachungsmethoden, abgeändert durch die Königlichen
Erlasse vom 30. Oktober 2003 und 9. Januar 2006; Erlasse vom 30. Oktober 2003 und 9. Januar 2006;
Aufgrund des Gutachtens Nr. 42.816/2 des Staatsrates vom 7. Mai 2007; Aufgrund des Gutachtens Nr. 42.816/2 des Staatsrates vom 7. Mai 2007;
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern, Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern,
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Artikel 3 des Königlichen Erlasses vom 7. April 2003 zur Artikel 1 - Artikel 3 des Königlichen Erlasses vom 7. April 2003 zur
Regelung bestimmter Bewachungsmethoden wird wie folgt ersetzt: Regelung bestimmter Bewachungsmethoden wird wie folgt ersetzt:
« Art. 3 - Folgende Wachleute haben während der Ausübung ihrer « Art. 3 - Folgende Wachleute haben während der Ausübung ihrer
Tätigkeiten jederzeit die Möglichkeit zur Kommunikation mit einer Tätigkeiten jederzeit die Möglichkeit zur Kommunikation mit einer
Rufzentrale oder einem Verantwortlichen eines internen Wachdienstes: Rufzentrale oder einem Verantwortlichen eines internen Wachdienstes:
1. diejenigen, die eine mobile Bewachung ausführen, 1. diejenigen, die eine mobile Bewachung ausführen,
2. diejenigen, die eine statische Bewachung ausführen an Orten, an 2. diejenigen, die eine statische Bewachung ausführen an Orten, an
denen davon auszugehen ist, dass keine andere Wachperson oder denen davon auszugehen ist, dass keine andere Wachperson oder
Drittperson anwesend ist, Drittperson anwesend ist,
3. diejenigen, die eine Ladenaufsicht ausführen. » 3. diejenigen, die eine Ladenaufsicht ausführen. »
Art. 2 - Artikel 4 Buchstabe c) desselben Erlasses wird aufgehoben. Art. 2 - Artikel 4 Buchstabe c) desselben Erlasses wird aufgehoben.
Art. 3 - Artikel 7 § 1 Buchstabe a) desselben Erlasses wird wie folgt Art. 3 - Artikel 7 § 1 Buchstabe a) desselben Erlasses wird wie folgt
ersetzt: ersetzt:
« Art. 7 - § 1 - Die Wachperson, die eine Ladenaufsicht ausführt, « Art. 7 - § 1 - Die Wachperson, die eine Ladenaufsicht ausführt,
führt ihre Tätigkeiten in Übereinstimmung mit den in Artikel 8 § 6ter führt ihre Tätigkeiten in Übereinstimmung mit den in Artikel 8 § 6ter
des Gesetzes vorgesehenen Regeln und gemäss nachstehendem Verfahren des Gesetzes vorgesehenen Regeln und gemäss nachstehendem Verfahren
aus: aus:
a) Die Wachperson darf nur dann einen des Diebstahls verdächtigten a) Die Wachperson darf nur dann einen des Diebstahls verdächtigten
Ladenkunden ansprechen, wenn sie die Identifizierungskarte Ladenkunden ansprechen, wenn sie die Identifizierungskarte
beziehungsweise ein Identifikationsabzeichen, wie in Artikel 8 § 3 beziehungsweise ein Identifikationsabzeichen, wie in Artikel 8 § 3
Absatz 4 des Gesetzes erwähnt, deutlich sichtbar trägt. » Absatz 4 des Gesetzes erwähnt, deutlich sichtbar trägt. »
Art. 4 - Die Artikel 1 und 2 treten drei Monate nach der Art. 4 - Die Artikel 1 und 2 treten drei Monate nach der
Veröffentlichung des vorliegenden Erlasses im Belgischen Staatsblatt Veröffentlichung des vorliegenden Erlasses im Belgischen Staatsblatt
in Kraft. in Kraft.
Art. 5 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des Art. 5 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des
vorliegenden Erlasses beauftragt. vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 26. Juli 2007 Gegeben zu Brüssel, den 26. Juli 2007
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
P. DEWAEL P. DEWAEL
^
Etaamb.be maakt gebruik van cookies
Etaamb.be gebruikt cookies om uw taalvoorkeur te onthouden en om beter te begrijpen hoe etaamb.be gebruikt wordt.
DoorgaanMeer details
x