← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 22 oktober 2006 betreffende de organisatie en de werking van het Adviescomité voor de beoordelingsprocedure van de gevolgen van de plannen en programma's die aanzienlijke effecten kunnen hebben op het milieu "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 22 oktober 2006 betreffende de organisatie en de werking van het Adviescomité voor de beoordelingsprocedure van de gevolgen van de plannen en programma's die aanzienlijke effecten kunnen hebben op het milieu | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 22 octobre 2006 relatif à l'organisation et au fonctionnement du Comité d'avis sur la procédure d'évaluation des incidences des plans et des programmes susceptibles d'avoir des incidences notables sur l'environnement |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 26 JANUARI 2007. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 22 oktober 2006 betreffende de organisatie en de werking van het Adviescomité voor de beoordelingsprocedure van de gevolgen van de plannen en programma's die aanzienlijke effecten kunnen hebben op het milieu | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 26 JANVIER 2007. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 22 octobre 2006 relatif à l'organisation et au fonctionnement du Comité d'avis sur la procédure d'évaluation des incidences des plans et des programmes susceptibles d'avoir des incidences notables sur l'environnement |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
besluit van 22 oktober 2006 betreffende de organisatie en de werking | royal du 22 octobre 2006 relatif à l'organisation et au fonctionnement |
van het Adviescomité voor de beoordelingsprocedure van de gevolgen van | du Comité d'avis sur la procédure d'évaluation des incidences des |
de plannen en programma's die aanzienlijke effecten kunnen hebben op | plans et des programmes susceptibles d'avoir des incidences notables |
het milieu, opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse vertaling | sur l'environnement, établi par le Service central de traduction |
bij het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | allemande auprès du Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
vertaling van het koninklijk besluit van 22 oktober 2006 betreffende | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 22 octobre 2006 |
de organisatie en de werking van het Adviescomité voor de | relatif à l'organisation et au fonctionnement du Comité d'avis sur la |
beoordelingsprocedure van de gevolgen van de plannen en programma's | procédure d'évaluation des incidences des plans et des programmes |
die aanzienlijke effecten kunnen hebben op het milieu. | susceptibles d'avoir des incidences notables sur l'environnement. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 26 januari 2007. | Donné à Bruxelles, le 26 janvier 2007. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage | Annexe |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER |
NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT | NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT |
22. OKTOBER 2006 - Königlicher Erlass über die Organisation und die | 22. OKTOBER 2006 - Königlicher Erlass über die Organisation und die |
Arbeitsweise des Beratungsausschusses für das Verfahren zur Prüfung | Arbeitsweise des Beratungsausschusses für das Verfahren zur Prüfung |
der Umweltauswirkungen der Pläne und Programme, die voraussichtlich | der Umweltauswirkungen der Pläne und Programme, die voraussichtlich |
erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben | erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 13. Februar 2006 über die Prüfung der | Aufgrund des Gesetzes vom 13. Februar 2006 über die Prüfung der |
Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme und die Beteiligung | Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme und die Beteiligung |
der Öffentlichkeit bei der Ausarbeitung der umweltbezogenen Pläne und | der Öffentlichkeit bei der Ausarbeitung der umweltbezogenen Pläne und |
Programme, insbesondere des Artikels 5; | Programme, insbesondere des Artikels 5; |
Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 2. Mai 2006; | Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 2. Mai 2006; |
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 19. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 19. |
Mai 2006; | Mai 2006; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Umwelt und aufgrund der | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Umwelt und aufgrund der |
Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, | Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man | Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man |
unter: | unter: |
1. Gesetz: das Gesetz vom 13. Februar 2006 über die Prüfung der | 1. Gesetz: das Gesetz vom 13. Februar 2006 über die Prüfung der |
Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme und die Beteiligung | Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme und die Beteiligung |
der Öffentlichkeit bei der Ausarbeitung der umweltbezogenen Pläne und | der Öffentlichkeit bei der Ausarbeitung der umweltbezogenen Pläne und |
Programme, | Programme, |
2. Ausschuss: den Beratungsausschuss für das Verfahren zur Prüfung der | 2. Ausschuss: den Beratungsausschuss für das Verfahren zur Prüfung der |
Umweltauswirkungen der Pläne und Programme, die voraussichtlich | Umweltauswirkungen der Pläne und Programme, die voraussichtlich |
erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben. | erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben. |
Art. 2 - Der Sitz des Ausschusses befindet sich in der Region | Art. 2 - Der Sitz des Ausschusses befindet sich in der Region |
Brüssel-Hauptstadt und innerhalb der Gebäude des Föderalen | Brüssel-Hauptstadt und innerhalb der Gebäude des Föderalen |
Öffentlichen Dienstes Volksgesundheit, Sicherheit der | Öffentlichen Dienstes Volksgesundheit, Sicherheit der |
Nahrungsmittelkette und Umwelt. | Nahrungsmittelkette und Umwelt. |
Art. 3 - Die Dauer des Mandats der Mitglieder des Ausschusses ist auf | Art. 3 - Die Dauer des Mandats der Mitglieder des Ausschusses ist auf |
vier Jahre festgelegt. Es ist erneuerbar. | vier Jahre festgelegt. Es ist erneuerbar. |
Art. 4 - Der Ausschuss tritt mindestens zweimal im Jahr auf | Art. 4 - Der Ausschuss tritt mindestens zweimal im Jahr auf |
Einberufung seines Vorsitzenden zusammen. Er tritt ebenfalls jedes Mal | Einberufung seines Vorsitzenden zusammen. Er tritt ebenfalls jedes Mal |
zusammen, wenn er gemäss den Artikeln 6 § 3, 10 § 2 und 12 des | zusammen, wenn er gemäss den Artikeln 6 § 3, 10 § 2 und 12 des |
Gesetzes darum ersucht wird. | Gesetzes darum ersucht wird. |
Art. 5 - Der Vorsitzende des Ausschusses legt den Tag und die Uhrzeit | Art. 5 - Der Vorsitzende des Ausschusses legt den Tag und die Uhrzeit |
der Versammlung sowie die Tagesordnung der Sitzung fest. | der Versammlung sowie die Tagesordnung der Sitzung fest. |
Die Mitglieder des Ausschusses können mittels eines vorherigen | Die Mitglieder des Ausschusses können mittels eines vorherigen |
schriftlichen Antrags, der zu diesem Zweck an den Vorsitzenden | schriftlichen Antrags, der zu diesem Zweck an den Vorsitzenden |
adressiert wird, einen Punkt auf die Tagesordnung setzen lassen. | adressiert wird, einen Punkt auf die Tagesordnung setzen lassen. |
Art. 6 - Im Fall der Abwesenheit oder Verhinderung des Vorsitzenden | Art. 6 - Im Fall der Abwesenheit oder Verhinderung des Vorsitzenden |
wird dieser von seinem Ersatzmitglied ersetzt, so wie es in Artikel 5 | wird dieser von seinem Ersatzmitglied ersetzt, so wie es in Artikel 5 |
§ 2 Buchstabe a) des Gesetzes vorgesehen ist. | § 2 Buchstabe a) des Gesetzes vorgesehen ist. |
Art. 7 - Der Vorsitzende eröffnet und schliesst die Versammlungen. Er | Art. 7 - Der Vorsitzende eröffnet und schliesst die Versammlungen. Er |
leitet die Verhandlungen und organisiert die Abstimmung, falls kein | leitet die Verhandlungen und organisiert die Abstimmung, falls kein |
Konsens erreicht wird. | Konsens erreicht wird. |
Art. 8 - Der Ausschuss ist nur beschlussfähig, wenn die Hälfte seiner | Art. 8 - Der Ausschuss ist nur beschlussfähig, wenn die Hälfte seiner |
Mitglieder anwesend ist. Wird das Quorum nicht erreicht, kann der | Mitglieder anwesend ist. Wird das Quorum nicht erreicht, kann der |
Vorsitzende das Datum für eine neue Versammlung mit derselben | Vorsitzende das Datum für eine neue Versammlung mit derselben |
Tagesordnung festlegen, die unabhängig von der Anzahl anwesender | Tagesordnung festlegen, die unabhängig von der Anzahl anwesender |
Mitglieder beschlussfähig ist. | Mitglieder beschlussfähig ist. |
Der Vorsitzende ist stimmberechtigt. | Der Vorsitzende ist stimmberechtigt. |
Art. 9 - Der Vorsitzende vertritt den Ausschuss gegenüber Dritten. | Art. 9 - Der Vorsitzende vertritt den Ausschuss gegenüber Dritten. |
Art. 10 - Der Ersteller des Plans oder des Programms übermittelt dem | Art. 10 - Der Ersteller des Plans oder des Programms übermittelt dem |
Sekretariat des Ausschusses den Antrag auf Stellungnahme sowie die | Sekretariat des Ausschusses den Antrag auf Stellungnahme sowie die |
Anlagen in zehnfacher Ausfertigung. | Anlagen in zehnfacher Ausfertigung. |
Art. 11 - Sobald das Sekretariat des Ausschusses die in den Artikeln 6 | Art. 11 - Sobald das Sekretariat des Ausschusses die in den Artikeln 6 |
§ 3, 10 § 2 und 12 des Gesetzes erwähnten Anträge auf Stellungnahme | § 3, 10 § 2 und 12 des Gesetzes erwähnten Anträge auf Stellungnahme |
erhalten hat, ist es mit der Weiterleitung der Anträge an die | erhalten hat, ist es mit der Weiterleitung der Anträge an die |
Mitglieder des Ausschusses beauftragt. | Mitglieder des Ausschusses beauftragt. |
Art. 12 - Der Ausschuss kann sowohl den Ersteller des Plans oder des | Art. 12 - Der Ausschuss kann sowohl den Ersteller des Plans oder des |
Programms als auch jede andere Person, die nach seinem Erachten | Programms als auch jede andere Person, die nach seinem Erachten |
nützlich ist, anhören. Diese Personen nehmen nicht an den | nützlich ist, anhören. Diese Personen nehmen nicht an den |
Verhandlungen teil. | Verhandlungen teil. |
Art. 13 - Für die Prüfung der Akten kann der Ausschuss alle Recherchen | Art. 13 - Für die Prüfung der Akten kann der Ausschuss alle Recherchen |
durchführen und alle Auskünfte einholen, die sich als notwendig | durchführen und alle Auskünfte einholen, die sich als notwendig |
erweisen, um die Genauigkeit der in den Anträgen aufgeführten Daten zu | erweisen, um die Genauigkeit der in den Anträgen aufgeführten Daten zu |
prüfen oder um die allgemeinen oder besonderen Probleme zu behandeln, | prüfen oder um die allgemeinen oder besonderen Probleme zu behandeln, |
die mit seinem Auftrag verbunden sind. | die mit seinem Auftrag verbunden sind. |
Der Ausschuss kann in seiner Mitte Arbeitsgruppen errichten, deren | Der Ausschuss kann in seiner Mitte Arbeitsgruppen errichten, deren |
Zuständigkeit, Zusammensetzung und Arbeitsweise durch die | Zuständigkeit, Zusammensetzung und Arbeitsweise durch die |
Geschäftsordnung bestimmt werden. | Geschäftsordnung bestimmt werden. |
Art. 14 - § 1 - Binnen den in den Artikeln 6 § 3, 10 § 2 und 12 des | Art. 14 - § 1 - Binnen den in den Artikeln 6 § 3, 10 § 2 und 12 des |
Gesetzes vorgesehenen Fristen gibt der Ausschuss eine mit Gründen | Gesetzes vorgesehenen Fristen gibt der Ausschuss eine mit Gründen |
versehene Stellungnahme im Konsens ab. In Ermangelung eines Konsenses | versehene Stellungnahme im Konsens ab. In Ermangelung eines Konsenses |
wird die Stellungnahme mit Stimmenmehrheit abgegeben und bei | wird die Stellungnahme mit Stimmenmehrheit abgegeben und bei |
Stimmengleichheit ist die Stimme des Vorsitzenden ausschlaggebend. Die | Stimmengleichheit ist die Stimme des Vorsitzenden ausschlaggebend. Die |
Stellungnahme umfasst gegebenenfalls die verschiedenen Standpunkte, | Stellungnahme umfasst gegebenenfalls die verschiedenen Standpunkte, |
die im Ausschuss vorgebracht werden. | die im Ausschuss vorgebracht werden. |
§ 2 - Das Mitglied, das die Sekretariatsgeschäfte des Ausschusses | § 2 - Das Mitglied, das die Sekretariatsgeschäfte des Ausschusses |
wahrnimmt, hat keine Entscheidungsbefugnis, wenn der Ausschuss seine | wahrnimmt, hat keine Entscheidungsbefugnis, wenn der Ausschuss seine |
Stellungnahme abgibt. | Stellungnahme abgibt. |
Art. 15 - Der Ausschuss erstellt alle zwei Jahre einen Bericht über | Art. 15 - Der Ausschuss erstellt alle zwei Jahre einen Bericht über |
seine Tätigkeiten und übermittelt diesen dem für die Umwelt | seine Tätigkeiten und übermittelt diesen dem für die Umwelt |
zuständigen Minister. | zuständigen Minister. |
Art. 16 - Die Versammlungen werden in Niederländisch und in | Art. 16 - Die Versammlungen werden in Niederländisch und in |
Französisch zu Protokoll genommen. | Französisch zu Protokoll genommen. |
Art. 17 - Der vorliegende Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung | Art. 17 - Der vorliegende Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung |
im Belgischen Staatsblatt in Kraft. | im Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
Art. 18 - Unser Minister der Umwelt ist mit der Ausführung des | Art. 18 - Unser Minister der Umwelt ist mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 22. Oktober 2006 | Gegeben zu Brüssel, den 22. Oktober 2006 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Umwelt | Der Minister der Umwelt |
B. TOBBACK | B. TOBBACK |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 27 januari 2007. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 26 janvier 2007. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |