← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 18 januari 2002 houdende overgangsbepalingen betreffende het verlof voorafgaand aan de pensionering voor de personeelsleden van de lokale politie "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 18 januari 2002 houdende overgangsbepalingen betreffende het verlof voorafgaand aan de pensionering voor de personeelsleden van de lokale politie | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 18 janvier 2002 portant des dispositions transitoires en matière de congé préalable à la mise à la retraite pour les membres du personnel de la police locale |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
25 MAART 2003. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële | 25 MARS 2003. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en |
Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 18 januari 2002 | langue allemande de l'arrêté royal du 18 janvier 2002 portant des |
houdende overgangsbepalingen betreffende het verlof voorafgaand aan de | dispositions transitoires en matière de congé préalable à la mise à la |
pensionering voor de personeelsleden van de lokale politie | retraite pour les membres du personnel de la police locale |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
besluit van 18 januari 2002 houdende overgangsbepalingen betreffende | royal du 18 janvier 2002 portant des dispositions transitoires en |
het verlof voorafgaand aan de pensionering voor de personeelsleden van | matière de congé préalable à la mise à la retraite pour les membres du |
de lokale politie, opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse | personnel de la police locale, établi par le Service central de |
vertaling van het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | traduction allemande du Commissariat d'arrondissement adjoint à |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Malmedy; Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
vertaling van het koninklijk besluit van 18 januari 2002 houdende | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 18 janvier 2002 |
overgangsbepalingen betreffende het verlof voorafgaand aan de | portant des dispositions transitoires en matière de congé préalable à |
pensionering voor de personeelsleden van de lokale politie. | la mise à la retraite pour les membres du personnel de la police |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
locale. Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 25 maart 2003. | Donné à Bruxelles, le 25 mars 2003. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Annexe - Bijlage | Annexe - Bijlage |
MINISTERIUM DES INNERN | MINISTERIUM DES INNERN |
18. JANUAR 2002 - Königlicher Erlass zur Festlegung von | 18. JANUAR 2002 - Königlicher Erlass zur Festlegung von |
Übergangsbestimmungen in Sachen Vorruhestandsurlaub für die | Übergangsbestimmungen in Sachen Vorruhestandsurlaub für die |
Personalmitglieder der lokalen Polizei | Personalmitglieder der lokalen Polizei |
BERICHT AN DEN KÖNIG | BERICHT AN DEN KÖNIG |
Sire, | Sire, |
mit dem Entwurf eines Königlichen Erlasses, den wir die Ehre haben, | mit dem Entwurf eines Königlichen Erlasses, den wir die Ehre haben, |
Eurer Majestät zur Unterschrift vorzulegen, wird bezweckt einerseits | Eurer Majestät zur Unterschrift vorzulegen, wird bezweckt einerseits |
zu bestimmen, auf welche Mitglieder der lokalen Polizei die | zu bestimmen, auf welche Mitglieder der lokalen Polizei die |
Vorruhestandsurlaubsregelungen, die bestimmte Gemeinden vor der Reform | Vorruhestandsurlaubsregelungen, die bestimmte Gemeinden vor der Reform |
der Polizeidienste eingeführt haben, anwendbar bleiben, und | der Polizeidienste eingeführt haben, anwendbar bleiben, und |
andererseits bestimmte statutarische Aspekte festzulegen, die auf | andererseits bestimmte statutarische Aspekte festzulegen, die auf |
diese Personalmitglieder Anwendung finden. | diese Personalmitglieder Anwendung finden. |
Der Staatsrat ist der Meinung, dass dieser Entwurf eines Königlichen | Der Staatsrat ist der Meinung, dass dieser Entwurf eines Königlichen |
Erlasses seine Rechtsgrundlage in Artikel 184 der Verfassung findet. | Erlasses seine Rechtsgrundlage in Artikel 184 der Verfassung findet. |
In Artikel 1 wird präzisiert, dass die früheren Gemeindeverordnungen | In Artikel 1 wird präzisiert, dass die früheren Gemeindeverordnungen |
zur Einführung einer Vorruhestandsurlaubsmassnahme weiterhin für die | zur Einführung einer Vorruhestandsurlaubsmassnahme weiterhin für die |
definitiv ernannten Personalmitglieder der lokalen Polizei gelten, | definitiv ernannten Personalmitglieder der lokalen Polizei gelten, |
deren Urlaub spätestens am 1. April 2001 begonnen hat oder die ihren | deren Urlaub spätestens am 1. April 2001 begonnen hat oder die ihren |
Antrag auf Erlangung eines solchen Urlaubs spätestens am 31. März 2001 | Antrag auf Erlangung eines solchen Urlaubs spätestens am 31. März 2001 |
eingereicht haben. | eingereicht haben. |
Die Artikel 2 bis 4 enthalten statutarische Bestimmungen, die auf | Die Artikel 2 bis 4 enthalten statutarische Bestimmungen, die auf |
vorerwähnte Personalmitglieder Anwendung finden. In diesen | vorerwähnte Personalmitglieder Anwendung finden. In diesen |
Bestimmungen wird vorgesehen, dass: | Bestimmungen wird vorgesehen, dass: |
- das Wartegehalt, das diese Personalmitglieder während des Urlaubs | - das Wartegehalt, das diese Personalmitglieder während des Urlaubs |
erhalten, immer auf der Grundlage ihres früheren Statuts berechnet | erhalten, immer auf der Grundlage ihres früheren Statuts berechnet |
wird, | wird, |
- diese Personalmitglieder verpflichtet sind, mit dem frühestmöglichen | - diese Personalmitglieder verpflichtet sind, mit dem frühestmöglichen |
Alter, das in ihrem Statut vorgesehen ist, in Pension zu gehen, | Alter, das in ihrem Statut vorgesehen ist, in Pension zu gehen, |
- diese Personalmitglieder ab dem Datum des Einsetzens des Urlaubs das | - diese Personalmitglieder ab dem Datum des Einsetzens des Urlaubs das |
Statut nicht mehr wechseln dürfen. | Statut nicht mehr wechseln dürfen. |
Diese statutarischen Bestimmungen gleichen denjenigen, die in der | Diese statutarischen Bestimmungen gleichen denjenigen, die in der |
Regelung für den freiwilligen Vorruhestandsurlaub vorgesehen sind, die | Regelung für den freiwilligen Vorruhestandsurlaub vorgesehen sind, die |
im Rahmen der Reform der Polizeidienste auf der Grundlage von Artikel | im Rahmen der Reform der Polizeidienste auf der Grundlage von Artikel |
238 des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf zwei | 238 des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf zwei |
Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes eingeführt worden | Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes eingeführt worden |
ist. | ist. |
Wir haben die Ehre, | Wir haben die Ehre, |
Sire, | Sire, |
die ehrerbietigen und getreuen Diener | die ehrerbietigen und getreuen Diener |
Eurer Majestät | Eurer Majestät |
zu sein. | zu sein. |
Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
18. JANUAR 2002 - Königlicher Erlass zur Festlegung von | 18. JANUAR 2002 - Königlicher Erlass zur Festlegung von |
Übergangsbestimmungen in Sachen Vorruhestandsurlaub für die | Übergangsbestimmungen in Sachen Vorruhestandsurlaub für die |
Personalmitglieder der lokalen Polizei | Personalmitglieder der lokalen Polizei |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund der Verfassung, insbesondere des Artikels 184; | Aufgrund der Verfassung, insbesondere des Artikels 184; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 11. Juli 2001; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 11. Juli 2001; |
Aufgrund der Stellungnahme des Bürgermeisterbeirats vom 13. August | Aufgrund der Stellungnahme des Bürgermeisterbeirats vom 13. August |
2001; | 2001; |
Aufgrund des Protokolls Nr. 49/4 des Verhandlungsausschusses für die | Aufgrund des Protokolls Nr. 49/4 des Verhandlungsausschusses für die |
Polizeidienste vom 20. September 2001; | Polizeidienste vom 20. September 2001; |
In der Erwägung, dass der Antrag auf Dringlichkeit durch den Umstand | In der Erwägung, dass der Antrag auf Dringlichkeit durch den Umstand |
begründet ist, dass der vorliegende Erlass einerseits | begründet ist, dass der vorliegende Erlass einerseits |
Übergangsbestimmungen umfasst, mit denen der Übergang von den | Übergangsbestimmungen umfasst, mit denen der Übergang von den |
Vorruhestandsurlaubsregelungen, die bestimmte Gemeinden vor der Reform | Vorruhestandsurlaubsregelungen, die bestimmte Gemeinden vor der Reform |
der Polizeidienste eingeführt haben, zu den auf der Grundlage von | der Polizeidienste eingeführt haben, zu den auf der Grundlage von |
Artikel 238 des vorerwähnten Gesetzes vom 7. Dezember 1998 je nach | Artikel 238 des vorerwähnten Gesetzes vom 7. Dezember 1998 je nach |
Fall vom Gemeinderat oder vom Polizeirat eingeführten | Fall vom Gemeinderat oder vom Polizeirat eingeführten |
Vorruhestandsurlaubsregelungen geregelt wird, und andererseits | Vorruhestandsurlaubsregelungen geregelt wird, und andererseits |
Bestimmungen enthält, mit denen bestimmte statutarische Aspekte | Bestimmungen enthält, mit denen bestimmte statutarische Aspekte |
festgelegt werden, die auf die Personalmitglieder der lokalen Polizei | festgelegt werden, die auf die Personalmitglieder der lokalen Polizei |
Anwendung finden, die spätestens seit dem 1. April 2001 einen durch | Anwendung finden, die spätestens seit dem 1. April 2001 einen durch |
eine Gemeindeverordnung eingeführten Vorruhestandsurlaub geniessen | eine Gemeindeverordnung eingeführten Vorruhestandsurlaub geniessen |
oder spätestens am 31. März 2001 einen solchen Urlaub beantragt haben, | oder spätestens am 31. März 2001 einen solchen Urlaub beantragt haben, |
und dass es wichtig ist, die betroffenen Personalmitglieder so schnell | und dass es wichtig ist, die betroffenen Personalmitglieder so schnell |
wie möglich über die Tragweite dieser Bestimmungen zu informieren; | wie möglich über die Tragweite dieser Bestimmungen zu informieren; |
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 30. Oktober 2001, | Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 30. Oktober 2001, |
abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 2 der koordinierten | abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 2 der koordinierten |
Gesetze über den Staatsrat; | Gesetze über den Staatsrat; |
In der Erwägung, dass die Stellungnahme des Bügermeisterbeirates nicht | In der Erwägung, dass die Stellungnahme des Bügermeisterbeirates nicht |
ordnungsgemäss binnen der gesetzten Frist abgegeben worden ist und | ordnungsgemäss binnen der gesetzten Frist abgegeben worden ist und |
dass kein Antrag auf Verlängerung der Frist gestellt worden ist; dass | dass kein Antrag auf Verlängerung der Frist gestellt worden ist; dass |
sie infolgedessen ausser Acht gelassen worden ist; | sie infolgedessen ausser Acht gelassen worden ist; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der | Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der |
Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, | Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Die Bestimmungen der Gemeindeverordnungen zur Einführung | Artikel 1 - Die Bestimmungen der Gemeindeverordnungen zur Einführung |
einer Massnahme zum Vorruhestandsurlaub für die definitiv ernannten | einer Massnahme zum Vorruhestandsurlaub für die definitiv ernannten |
Gemeindepersonalmitglieder gelten weiterhin für die definitiv | Gemeindepersonalmitglieder gelten weiterhin für die definitiv |
ernannten Personalmitglieder der lokalen Polizei, | ernannten Personalmitglieder der lokalen Polizei, |
1. deren Urlaub spätestens seit dem 1. April 2001 läuft, | 1. deren Urlaub spätestens seit dem 1. April 2001 läuft, |
2. die ihren Antrag auf Erlangung des Urlaubs spätestens am 31. März | 2. die ihren Antrag auf Erlangung des Urlaubs spätestens am 31. März |
2001 eingereicht haben. | 2001 eingereicht haben. |
Art. 2 - Für die in Artikel 1 erwähnten Personalmitglieder wird das | Art. 2 - Für die in Artikel 1 erwähnten Personalmitglieder wird das |
Wartegehalt unter Berücksichtigung der in Artikel 4 § 1 Nr. 1 des | Wartegehalt unter Berücksichtigung der in Artikel 4 § 1 Nr. 1 des |
Gesetzes vom 27. Dezember 2000 zur Festlegung verschiedener | Gesetzes vom 27. Dezember 2000 zur Festlegung verschiedener |
Bestimmungen in Bezug auf die Rechtsstellung des Personals der | Bestimmungen in Bezug auf die Rechtsstellung des Personals der |
Polizeidienste erwähnten Angaben berechnet. | Polizeidienste erwähnten Angaben berechnet. |
Art. 3 - In Abweichung von den Bestimmungen der in Artikel 1 erwähnten | Art. 3 - In Abweichung von den Bestimmungen der in Artikel 1 erwähnten |
Gemeindeverordnungen sind die in Artikel 1 erwähnten | Gemeindeverordnungen sind die in Artikel 1 erwähnten |
Personalmitglieder verpflichtet, ihre Pensionierung mit dem | Personalmitglieder verpflichtet, ihre Pensionierung mit dem |
frühstmöglichen Alter, das in ihrem Statut festgelegt ist, zu | frühstmöglichen Alter, das in ihrem Statut festgelegt ist, zu |
beantragen. | beantragen. |
Art. 4 - Das in Artikel 1 erwähnte Personalmitglied, das einen | Art. 4 - Das in Artikel 1 erwähnte Personalmitglied, das einen |
Vorruhestandsurlaub geniesst, der frühestens ab dem 1. April 2001 | Vorruhestandsurlaub geniesst, der frühestens ab dem 1. April 2001 |
läuft, unterliegt ab dem Datum des Einsetzens dieses Urlaubs weiterhin | läuft, unterliegt ab dem Datum des Einsetzens dieses Urlaubs weiterhin |
den Bestimmungen des Verwaltungs- und Besoldungsstatuts, denen es am | den Bestimmungen des Verwaltungs- und Besoldungsstatuts, denen es am |
Datum des Einsetzens dieses Urlaubs unterlag, wobei Abänderungen | Datum des Einsetzens dieses Urlaubs unterlag, wobei Abänderungen |
dieser Bestimmungen gegebenenfalls berücksichtigt werden. | dieser Bestimmungen gegebenenfalls berücksichtigt werden. |
Art. 5 - Vorliegender Erlass wird mit 1. April 2001 wirksam. | Art. 5 - Vorliegender Erlass wird mit 1. April 2001 wirksam. |
Art. 6 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des | Art. 6 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 18. Januar 2002 | Gegeben zu Brüssel, den 18. Januar 2002 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 25 maart 2003. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 25 mars 2003. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |