← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 14 april 2005 tot uitvoering van de artikelen 16, 33 en 54 van de wet van 27 juni 1921 betreffende de verenigingen zonder winstoogmerk, de internationale verenigingen zonder winstoogmerk en de stichtingen "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 14 april 2005 tot uitvoering van de artikelen 16, 33 en 54 van de wet van 27 juni 1921 betreffende de verenigingen zonder winstoogmerk, de internationale verenigingen zonder winstoogmerk en de stichtingen | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 14 avril 2005 exécutant les articles 16, 33 et 54 de la loi du 27 juin 1921 sur les associations sans but lucratif, les associations internationales sans but lucratif et les fondations |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
24 OKTOBER 2005. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de | 24 OCTOBRE 2005. - Arrêté royal établissant la traduction officielle |
officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 14 april | en langue allemande de l'arrêté ministériel du 14 avril 2005 exécutant |
2005 tot uitvoering van de artikelen 16, 33 en 54 van de wet van 27 | les articles 16, 33 et 54 de la loi du 27 juin 1921 sur les |
juni 1921 betreffende de verenigingen zonder winstoogmerk, de | associations sans but lucratif, les associations internationales sans |
internationale verenigingen zonder winstoogmerk en de stichtingen | but lucratif et les fondations |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
ministerieel besluit van 14 april 2005 tot uitvoering van de artikelen | ministériel du 14 avril 2005 exécutant les articles 16, 33 et 54 de la |
16, 33 en 54 van de wet van 27 juni 1921 betreffende de verenigingen | loi du 27 juin 1921 sur les associations sans but lucratif, les |
zonder winstoogmerk, de internationale verenigingen zonder | associations internationales sans but lucratif et les fondations, |
winstoogmerk en de stichtingen, opgemaakt door de Centrale dienst voor | établi par le Service central de traduction allemande auprès du |
Duitse vertaling bij het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
vertaling van het ministerieel besluit van 14 april 2005 tot | officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 14 avril |
uitvoering van de artikelen 16, 33 en 54 van de wet van 27 juni 1921 | 2005 exécutant les articles 16, 33 et 54 de la loi du 27 juin 1921 sur |
betreffende de verenigingen zonder winstoogmerk, de internationale | les associations sans but lucratif, les associations internationales |
verenigingen zonder winstoogmerk en de stichtingen. | sans but lucratif et les fondations. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 24 oktober 2005. | Donné à Bruxelles, le 24 octobre 2005. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage | Annexe |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ |
14. APRIL 2005. - Ministerieller Erlass zur Ausführung der Artikel 16, | 14. APRIL 2005. - Ministerieller Erlass zur Ausführung der Artikel 16, |
33 und 54 des Gesetzes vom 27. Juni 1921 über die Vereinigungen ohne | 33 und 54 des Gesetzes vom 27. Juni 1921 über die Vereinigungen ohne |
Gewinnerzielungsabsicht, die internationalen Vereinigungen ohne | Gewinnerzielungsabsicht, die internationalen Vereinigungen ohne |
Gewinnerzielungsabsicht und die Stiftungen | Gewinnerzielungsabsicht und die Stiftungen |
Die Ministerin der Justiz, | Die Ministerin der Justiz, |
Aufgrund des Gesetzes vom 27. Juni 1921 über die Vereinigungen ohne | Aufgrund des Gesetzes vom 27. Juni 1921 über die Vereinigungen ohne |
Gewinnerzielungsabsicht, die internationalen Vereinigungen ohne | Gewinnerzielungsabsicht, die internationalen Vereinigungen ohne |
Gewinnerzielungsabsicht und die Stiftungen, insbesondere der Artikel | Gewinnerzielungsabsicht und die Stiftungen, insbesondere der Artikel |
16, 33 und 54, ersetzt durch das Programmgesetz vom 27. Dezember 2004; | 16, 33 und 54, ersetzt durch das Programmgesetz vom 27. Dezember 2004; |
Aufgrund des Gutachtens 38.151/2 des Staatsrates vom 9. März 2005, | Aufgrund des Gutachtens 38.151/2 des Staatsrates vom 9. März 2005, |
abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten | abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten |
Gesetze über den Staatsrat, | Gesetze über den Staatsrat, |
Erlässt: | Erlässt: |
Artikel 1 - Für den Antrag auf Erlaubnis einer unentgeltlichen | Artikel 1 - Für den Antrag auf Erlaubnis einer unentgeltlichen |
Zuwendung, der aufgrund von Artikel 16 des Gesetzes vom 27. Juni 1921 | Zuwendung, der aufgrund von Artikel 16 des Gesetzes vom 27. Juni 1921 |
über die Vereinigungen ohne Gewinnerzielungsabsicht, die | über die Vereinigungen ohne Gewinnerzielungsabsicht, die |
internationalen Vereinigungen ohne Gewinnerzielungsabsicht und die | internationalen Vereinigungen ohne Gewinnerzielungsabsicht und die |
Stiftungen eingereicht wird, sind folgende Schriftstücke erforderlich: | Stiftungen eingereicht wird, sind folgende Schriftstücke erforderlich: |
1. vom beurkundenden Notar unterzeichnete Erklärung mit folgenden | 1. vom beurkundenden Notar unterzeichnete Erklärung mit folgenden |
Angaben: | Angaben: |
- genaue Identität des Schenkers beziehungsweise des Verstorbenen und | - genaue Identität des Schenkers beziehungsweise des Verstorbenen und |
dessen Sterbedatum, | dessen Sterbedatum, |
- genaue Identität der begünstigten Vereinigung(en) ohne | - genaue Identität der begünstigten Vereinigung(en) ohne |
Gewinnerzielungsabsicht einschliesslich Unternehmensnummer(n), | Gewinnerzielungsabsicht einschliesslich Unternehmensnummer(n), |
- Vermerk, dass der Nettowert der Schenkung beziehungsweise des Legats | - Vermerk, dass der Nettowert der Schenkung beziehungsweise des Legats |
nach Abzug von Erbschaftssteuer, Nebenkosten und Honoraren 100.000 EUR | nach Abzug von Erbschaftssteuer, Nebenkosten und Honoraren 100.000 EUR |
übersteigt, | übersteigt, |
2. Kopie des Beschlusses des Verwaltungsrats der Vereinigung ohne | 2. Kopie des Beschlusses des Verwaltungsrats der Vereinigung ohne |
Gewinnerzielungsabsicht, die von der beziehungsweise den durch die | Gewinnerzielungsabsicht, die von der beziehungsweise den durch die |
Satzung ermächtigten Person(en) beglaubigt ist und folgende Anträge | Satzung ermächtigten Person(en) beglaubigt ist und folgende Anträge |
enthält: | enthält: |
- entweder einen Antrag auf Erlaubnis zur definitiven Annahme der | - entweder einen Antrag auf Erlaubnis zur definitiven Annahme der |
Schenkung, wobei dieser Beschluss nach Ausstellung der | Schenkung, wobei dieser Beschluss nach Ausstellung der |
Schenkungsurkunde gefasst werden muss, | Schenkungsurkunde gefasst werden muss, |
- oder einen Antrag auf Erlaubnis zur Annahme des Legats, | - oder einen Antrag auf Erlaubnis zur Annahme des Legats, |
3. Bescheinigung, die vom Greffier des Handelsgerichts, in dessen | 3. Bescheinigung, die vom Greffier des Handelsgerichts, in dessen |
Bezirk der Sitz der Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht | Bezirk der Sitz der Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht |
angesiedelt ist, ausgestellt wird und in der die Hinterlegung der | angesiedelt ist, ausgestellt wird und in der die Hinterlegung der |
Jahresabschlüsse seit der Gründung der betreffenden Vereinigung oder, | Jahresabschlüsse seit der Gründung der betreffenden Vereinigung oder, |
wenn diese seit mehr als drei Jahren besteht, der Jahresabschlüsse der | wenn diese seit mehr als drei Jahren besteht, der Jahresabschlüsse der |
letzten drei Geschäftsjahre festgestellt wird. | letzten drei Geschäftsjahre festgestellt wird. |
Art. 2 - Für den Antrag auf Erlaubnis einer unentgeltlichen Zuwendung, | Art. 2 - Für den Antrag auf Erlaubnis einer unentgeltlichen Zuwendung, |
der aufgrund der Artikel 33 beziehungsweise 54 desselben Gesetzes | der aufgrund der Artikel 33 beziehungsweise 54 desselben Gesetzes |
eingereicht wird, sind folgende Schriftstücke erforderlich: | eingereicht wird, sind folgende Schriftstücke erforderlich: |
1. vom beurkundenden Notar unterzeichnete Erklärung mit folgenden | 1. vom beurkundenden Notar unterzeichnete Erklärung mit folgenden |
Angaben: | Angaben: |
- genaue Identität des Schenkers beziehungsweise des Verstorbenen und | - genaue Identität des Schenkers beziehungsweise des Verstorbenen und |
dessen Sterbedatum, | dessen Sterbedatum, |
- genaue Identität der begünstigten internationalen Vereinigung(en) | - genaue Identität der begünstigten internationalen Vereinigung(en) |
ohne Gewinnerzielungsabsicht oder der begünstigten Stiftung(en) | ohne Gewinnerzielungsabsicht oder der begünstigten Stiftung(en) |
einschliesslich Unternehmensnummer(n), | einschliesslich Unternehmensnummer(n), |
- Vermerk, dass der Nettowert der Schenkung beziehungsweise des Legats | - Vermerk, dass der Nettowert der Schenkung beziehungsweise des Legats |
nach Abzug von Erbschaftssteuer, Nebenkosten und Honoraren 100.000 EUR | nach Abzug von Erbschaftssteuer, Nebenkosten und Honoraren 100.000 EUR |
übersteigt, | übersteigt, |
2. Kopie des Beschlusses des Verwaltungsorgans der Vereinigung oder | 2. Kopie des Beschlusses des Verwaltungsorgans der Vereinigung oder |
des Verwaltungsrats der Stiftung, die von der beziehungsweise den | des Verwaltungsrats der Stiftung, die von der beziehungsweise den |
durch die Satzung ermächtigten Person(en) beglaubigt ist und folgende | durch die Satzung ermächtigten Person(en) beglaubigt ist und folgende |
Anträge enthält: | Anträge enthält: |
- entweder einen Antrag auf Erlaubnis zur definitiven Annahme der | - entweder einen Antrag auf Erlaubnis zur definitiven Annahme der |
Schenkung, wobei dieser Beschluss nach Ausstellung der | Schenkung, wobei dieser Beschluss nach Ausstellung der |
Schenkungsurkunde gefasst werden muss, | Schenkungsurkunde gefasst werden muss, |
- oder einen Antrag auf Erlaubnis zur Annahme des Legats, | - oder einen Antrag auf Erlaubnis zur Annahme des Legats, |
3. Bescheinigung, die vom Greffier des Handelsgerichts, in dessen | 3. Bescheinigung, die vom Greffier des Handelsgerichts, in dessen |
Bezirk der Sitz der internationalen Vereinigung oder Stiftung | Bezirk der Sitz der internationalen Vereinigung oder Stiftung |
angesiedelt ist, ausgestellt wird und in der die Hinterlegung des | angesiedelt ist, ausgestellt wird und in der die Hinterlegung des |
letzten Jahresabschlusses der betreffenden internationalen Vereinigung | letzten Jahresabschlusses der betreffenden internationalen Vereinigung |
oder der betreffenden Stiftung festgestellt wird. | oder der betreffenden Stiftung festgestellt wird. |
Internationale Vereinigungen und gemeinnützige Stiftungen müssen die | Internationale Vereinigungen und gemeinnützige Stiftungen müssen die |
in Nr. 3 erwähnte Bescheinigung für Anträge auf Erlaubnis übermitteln, | in Nr. 3 erwähnte Bescheinigung für Anträge auf Erlaubnis übermitteln, |
die ab dem 1. Januar 2006 eingereicht werden. | die ab dem 1. Januar 2006 eingereicht werden. |
Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am Tag des In-Kraft-Tretens der | Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am Tag des In-Kraft-Tretens der |
Artikel 273, 280 und 288 des Programmgesetzes vom 27. Dezember 2004 in | Artikel 273, 280 und 288 des Programmgesetzes vom 27. Dezember 2004 in |
Kraft. | Kraft. |
Brüssel, den 14. April 2005. | Brüssel, den 14. April 2005. |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 24 oktober 2005. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 24 octobre 2005. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |