Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 24/10/2005
← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 8 juli 2005 tot regeling van de wapendracht door Nederlandse en Luxemburgse politieambtenaren op Belgisch grondgebied "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 8 juli 2005 tot regeling van de wapendracht door Nederlandse en Luxemburgse politieambtenaren op Belgisch grondgebied Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 8 juillet 2005 réglant le port des armes par des fonctionnaires de police néerlandais et luxembourgeois sur le territoire belge
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 24 OKTOBER 2005. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 8 juli 2005 tot regeling van de wapendracht door Nederlandse en Luxemburgse politieambtenaren op Belgisch grondgebied SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 24 OCTOBRE 2005. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 8 juillet 2005 réglant le port des armes par des fonctionnaires de police néerlandais et luxembourgeois sur le territoire belge
ALBERT II, Koning der Belgen, ALBERT II, Roi des Belges,
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. A tous, présents et à venir, Salut.
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3,
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; remplacé par la loi du 18 juillet 1990;
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté
ministerieel besluit van 8 juli 2005 tot regeling van de wapendracht ministériel du 8 juillet 2005 réglant le port des armes par des
door Nederlandse en Luxemburgse politieambtenaren op Belgisch fonctionnaires de police néerlandais et luxembourgeois sur le
grondgebied, opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse vertaling territoire belge, établi par le Service central de traduction
bij het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; allemande auprès du Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy;
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur,
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : Nous avons arrêté et arrêtons :

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

vertaling van het ministerieel besluit van 8 juli 2005 tot regeling officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 8 juillet
van de wapendracht door Nederlandse en Luxemburgse politieambtenaren 2005 réglant le port des armes par des fonctionnaires de police
op Belgisch grondgebied. néerlandais et luxembourgeois sur le territoire belge.

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

uitvoering van dit besluit. présent arrêté.
Gegeven te Brussel, 24 oktober 2005. Donné à Bruxelles, le 24 octobre 2005.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Bijlage Annexe
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES
8. JULI 2005 - Ministerieller Erlass zur Regelung des Mitführens von 8. JULI 2005 - Ministerieller Erlass zur Regelung des Mitführens von
Waffen durch niederländische und luxemburgische Polizeibeamte auf Waffen durch niederländische und luxemburgische Polizeibeamte auf
belgischem Hoheitsgebiet belgischem Hoheitsgebiet
Der Minister des Innern, Der Minister des Innern,
Aufgrund des Gesetzes vom 3. Januar 1933 über die Herstellung und das Aufgrund des Gesetzes vom 3. Januar 1933 über die Herstellung und das
Mitführen von Waffen und über den Handel mit Waffen und Munition, Mitführen von Waffen und über den Handel mit Waffen und Munition,
insbesondere des Artikels 22 Absatz 2 und 3, abgeändert durch das insbesondere des Artikels 22 Absatz 2 und 3, abgeändert durch das
Gesetz vom 30. Januar 1991; Gesetz vom 30. Januar 1991;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 26. Juni 2002 über den Besitz Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 26. Juni 2002 über den Besitz
und das Mitführen von Waffen durch die Dienste der öffentlichen Gewalt und das Mitführen von Waffen durch die Dienste der öffentlichen Gewalt
oder der öffentlichen Macht, insbesondere der Artikel 1 und 2; oder der öffentlichen Macht, insbesondere der Artikel 1 und 2;
Aufgrund des Gesetzes vom 13. Februar 2005 zur Zustimmung zum Vertrag Aufgrund des Gesetzes vom 13. Februar 2005 zur Zustimmung zum Vertrag
zwischen dem Königreich Belgien, dem Königreich der Niederlande und zwischen dem Königreich Belgien, dem Königreich der Niederlande und
dem Grossherzogtum Luxemburg über grenzüberschreitende Polizeieinsätze dem Grossherzogtum Luxemburg über grenzüberschreitende Polizeieinsätze
und zu den Anlagen, abgeschlossen in Luxemburg am 8. Juni 2004, und zu den Anlagen, abgeschlossen in Luxemburg am 8. Juni 2004,
insbesondere des Artikels 32; insbesondere des Artikels 32;
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz
vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996;
Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass der Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass der
Vertrag vom 8. Juni 2004 zwischen dem Königreich Belgien, dem Vertrag vom 8. Juni 2004 zwischen dem Königreich Belgien, dem
Königreich der Niederlande und dem Grossherzogtum Luxemburg über Königreich der Niederlande und dem Grossherzogtum Luxemburg über
grenzüberschreitende Polizeieinsätze am 27. Februar 2005 zwischen den grenzüberschreitende Polizeieinsätze am 27. Februar 2005 zwischen den
drei Ländern in Kraft getreten ist und seitdem die drei Ländern in Kraft getreten ist und seitdem die
grenzüberschreitende operative polizeiliche Zusammenarbeit möglich grenzüberschreitende operative polizeiliche Zusammenarbeit möglich
ist; ist;
In der Erwägung, dass grenzüberschreitende Polizeiaufträge in In der Erwägung, dass grenzüberschreitende Polizeiaufträge in
Ausführung des vorerwähnten Vertrags so schnell wie möglich ausgeführt Ausführung des vorerwähnten Vertrags so schnell wie möglich ausgeführt
werden müssen, damit die Sicherheit gewährleistet wird und verhindert werden müssen, damit die Sicherheit gewährleistet wird und verhindert
wird, dass grenzüberschreitende Straftaten begangen werden; wird, dass grenzüberschreitende Straftaten begangen werden;
In der Erwägung jedoch, dass diese Zusammenarbeit nicht vollständig In der Erwägung jedoch, dass diese Zusammenarbeit nicht vollständig
ausgeführt werden kann, solange die Entscheidung in Bezug auf die ausgeführt werden kann, solange die Entscheidung in Bezug auf die
erlaubte Bewaffnung der niederländischen und luxemburgischen erlaubte Bewaffnung der niederländischen und luxemburgischen
Polizeidienste nicht vom Minister des Innern getroffen worden ist, Polizeidienste nicht vom Minister des Innern getroffen worden ist,
Erlässt: Erlässt:
Einziger Artikel - In Ausführung des Königlichen Erlasses vom 26. Juni Einziger Artikel - In Ausführung des Königlichen Erlasses vom 26. Juni
2002 über den Besitz und das Mitführen von Waffen durch die Dienste 2002 über den Besitz und das Mitführen von Waffen durch die Dienste
der öffentlichen Gewalt oder der öffentlichen Macht, insbesondere der der öffentlichen Gewalt oder der öffentlichen Macht, insbesondere der
Artikel 1 und 2, sind die Waffen und die Munition der Artikel 1 und 2, sind die Waffen und die Munition der
vorschriftsmässigen Ausrüstung der niederländischen und vorschriftsmässigen Ausrüstung der niederländischen und
luxemburgischen Polizeibeamten, wie in der Anlage erwähnt, bei der luxemburgischen Polizeibeamten, wie in der Anlage erwähnt, bei der
Ausführung von Polizeiaufträgen auf belgischem Hoheitsgebiet erlaubt. Ausführung von Polizeiaufträgen auf belgischem Hoheitsgebiet erlaubt.
Aus Gründen der Sicherheit werden die Listen der erlaubten Waffen und Aus Gründen der Sicherheit werden die Listen der erlaubten Waffen und
Munition nicht veröffentlicht. Munition nicht veröffentlicht.
Brüssel, den 8. Juli 2005 Brüssel, den 8. Juli 2005
P. DEWAEL P. DEWAEL
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 24 oktober 2005. Vu pour être annexé à Notre arrêté du 24 octobre 2005.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
P. DEWAEL P. DEWAEL
^