← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van bepalingen van de wet van 24 december 1999 houdende sociale en diverse bepalingen, tot wijziging van de wet van 10 april 1971 betreffende de arbeidsongevallen "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van bepalingen van de wet van 24 december 1999 houdende sociale en diverse bepalingen, tot wijziging van de wet van 10 april 1971 betreffende de arbeidsongevallen | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions de la loi du 24 décembre 1999 portant des dispositions sociales et diverses, modifiant la loi du 10 avril 1971 sur les accidents du travail |
---|---|
MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN | MINISTERE DE L'INTERIEUR |
24 JUNI 2000. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële | 24 JUIN 2000. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en |
Duitse vertaling van bepalingen van de wet van 24 december 1999 | langue allemande de dispositions de la loi du 24 décembre 1999 portant |
houdende sociale en diverse bepalingen, tot wijziging van de wet van | des dispositions sociales et diverses, modifiant la loi du 10 avril |
10 april 1971 betreffende de arbeidsongevallen | 1971 sur les accidents du travail |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van titel III, | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande du titre |
hoofdstuk I, van de wet van 24 december 1999 houdende sociale en | III, chapitre Ier, de la loi du 24 décembre 1999 portant des |
diverse bepalingen, opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse | dispositions sociales et diverses, établi par le Service central de |
vertaling van het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | traduction allemande du Commissariat d'arrondissement adjoint à |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Malmedy; Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
|
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
officielle en langue allemande du titre III, chapitre Ier, de la loi |
vertaling van titel III, hoofdstuk I, van de wet van 24 december 1999 | du 24 décembre 1999 portant des dispositions sociales et diverses. |
houdende sociale en diverse bepalingen. | |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 24 juni 2000. | Donné à Bruxelles, le 24 juin 2000. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Bijlage - Annexe | Bijlage - Annexe |
MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER | MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER |
UMWELT | UMWELT |
24. DEZEMBER 1999 - Gesetz zur Festlegung sozialer und sonstiger | 24. DEZEMBER 1999 - Gesetz zur Festlegung sozialer und sonstiger |
Bestimmungen | Bestimmungen |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: |
TITEL III - Sonstige soziale Bestimmungen | TITEL III - Sonstige soziale Bestimmungen |
KAPITEL I - Arbeitsunfälle | KAPITEL I - Arbeitsunfälle |
Art. 97 - Artikel 46 § 1 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die | Art. 97 - Artikel 46 § 1 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die |
Arbeitsunfälle wird wie folgt ergänzt: | Arbeitsunfälle wird wie folgt ergänzt: |
« 7. gegen den Arbeitgeber, der ernsthaft gegen die Gesetzes- und | « 7. gegen den Arbeitgeber, der ernsthaft gegen die Gesetzes- und |
Verordnungsbestimmungen über die Arbeitssicherheit und -hygiene | Verordnungsbestimmungen über die Arbeitssicherheit und -hygiene |
verstossen hat und Arbeitnehmer dem Risiko eines Arbeitsunfalls | verstossen hat und Arbeitnehmer dem Risiko eines Arbeitsunfalls |
ausgesetzt hat, obwohl die für die Überwachung der Einhaltung dieser | ausgesetzt hat, obwohl die für die Überwachung der Einhaltung dieser |
Bestimmungen bestimmten Beamten ihn schriftlich auf die Gefahr, der er | Bestimmungen bestimmten Beamten ihn schriftlich auf die Gefahr, der er |
diese Arbeitnehmer aussetzt, hingewiesen haben. | diese Arbeitnehmer aussetzt, hingewiesen haben. |
Im Inverzugsetzungsschreiben werden die festgestellten Verstösse gegen | Im Inverzugsetzungsschreiben werden die festgestellten Verstösse gegen |
die Sicherheits- und Hygienevorschriften, das dadurch entstandene | die Sicherheits- und Hygienevorschriften, das dadurch entstandene |
spezifische Risiko eines Arbeitsunfalls, die konkreten | spezifische Risiko eines Arbeitsunfalls, die konkreten |
Vorbeugungsmassnahmen, die ergriffen werden müssen, sowie die Frist, | Vorbeugungsmassnahmen, die ergriffen werden müssen, sowie die Frist, |
binnen der diese Massnahmen verwirklicht werden müssen, um zu | binnen der diese Massnahmen verwirklicht werden müssen, um zu |
vermeiden, dass das Opfer eines etwaigen Unfalls oder seine | vermeiden, dass das Opfer eines etwaigen Unfalls oder seine |
Berechtigten eine Haftpflichtklage einreichen können, vermerkt. | Berechtigten eine Haftpflichtklage einreichen können, vermerkt. |
Die Haftpflichtklage ist nicht zulässig gegen den Arbeitgeber, der | Die Haftpflichtklage ist nicht zulässig gegen den Arbeitgeber, der |
beweist, dass der Unfall unter anderem darauf zurückzuführen ist, dass | beweist, dass der Unfall unter anderem darauf zurückzuführen ist, dass |
der betroffene Arbeitnehmer die Sicherheitsvorschriften nicht befolgt | der betroffene Arbeitnehmer die Sicherheitsvorschriften nicht befolgt |
hat, die ihm der Arbeitgeber vorher schriftlich notifiziert hat, | hat, die ihm der Arbeitgeber vorher schriftlich notifiziert hat, |
obwohl die nötigen Sicherheitsmittel ihm zur Verfügung gestellt worden | obwohl die nötigen Sicherheitsmittel ihm zur Verfügung gestellt worden |
sind. » | sind. » |
Art. 98 - Artikel 60bis § 1 des vorerwähnten Gesetzes über die | Art. 98 - Artikel 60bis § 1 des vorerwähnten Gesetzes über die |
Arbeitsunfälle, abgeändert durch das Gesetz vom 29. Dezember 1990, | Arbeitsunfälle, abgeändert durch das Gesetz vom 29. Dezember 1990, |
wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
« § 1 - Der König legt fest, in welchen Fällen und unter welchen | « § 1 - Der König legt fest, in welchen Fällen und unter welchen |
Bedingungen der Fonds für Berufsunfälle ganz oder teilweise auf die | Bedingungen der Fonds für Berufsunfälle ganz oder teilweise auf die |
Rückforderung unrechtmässig gezahlter Leistungen verzichtet. | Rückforderung unrechtmässig gezahlter Leistungen verzichtet. |
Der Fonds für Berufsunfälle kann unbeschadet seines Rechts auf Ladung | Der Fonds für Berufsunfälle kann unbeschadet seines Rechts auf Ladung |
vor den Richter die unrechtmässig gezahlten Leistungen unter den | vor den Richter die unrechtmässig gezahlten Leistungen unter den |
Bedingungen und gemäss den Modalitäten, die vom König festgelegt | Bedingungen und gemäss den Modalitäten, die vom König festgelegt |
werden, beitreiben. » | werden, beitreiben. » |
Art. 99- In Artikel 91bis § 1 desselben Gesetzes, abgeändert durch das | Art. 99- In Artikel 91bis § 1 desselben Gesetzes, abgeändert durch das |
Gesetz vom 29. April 1996, wird zwischen den Absätzen 2 und 3 | Gesetz vom 29. April 1996, wird zwischen den Absätzen 2 und 3 |
folgender Absatz eingefügt: | folgender Absatz eingefügt: |
« Der Versicherer, der den Beschluss des zuständigen Bediensteten | « Der Versicherer, der den Beschluss des zuständigen Bediensteten |
anfechtet, legt zur Vermeidung des Verfalls binnen einer Frist von | anfechtet, legt zur Vermeidung des Verfalls binnen einer Frist von |
zwei Monaten ab Notifizierung des Beschlusses Beschwerde anhand eines | zwei Monaten ab Notifizierung des Beschlusses Beschwerde anhand eines |
Antrags ein. » | Antrags ein. » |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 24. Dezember 1999 | Gegeben zu Brüssel, den 24. Dezember 1999 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Premierminister | Der Premierminister |
G. VERHOFSTADT | G. VERHOFSTADT |
Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts, der Sozialen | Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts, der Sozialen |
Eingliederung und der Sozialwirtschaft | Eingliederung und der Sozialwirtschaft |
J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
Die Vizepremierministerin und Ministerin der Beschäftigung und der | Die Vizepremierministerin und Ministerin der Beschäftigung und der |
Politik der Chancengleichheit | Politik der Chancengleichheit |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen |
F. VANDENBROUCKE | F. VANDENBROUCKE |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 24 juni 2000. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 24 juin 2000. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |