← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 5 oktober 2005 tot wijziging van het koninklijk besluit van 16 juli 2002 betreffende de instelling van mechanismen voor de bevordering van elektriciteit opgewekt uit hernieuwbare energiebronnen "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 5 oktober 2005 tot wijziging van het koninklijk besluit van 16 juli 2002 betreffende de instelling van mechanismen voor de bevordering van elektriciteit opgewekt uit hernieuwbare energiebronnen | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 5 octobre 2005 modifiant l'arrêté royal du 16 juillet 2002 relatif à l'établissement de mécanismes visant la promotion de l'électricité produite à partir des sources d'énergie renouvelables |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
24 JANUARI 2006. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de | 24 JANVIER 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle |
officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 5 oktober | en langue allemande de l'arrêté royal du 5 octobre 2005 modifiant |
2005 tot wijziging van het koninklijk besluit van 16 juli 2002 | l'arrêté royal du 16 juillet 2002 relatif à l'établissement de |
betreffende de instelling van mechanismen voor de bevordering van | mécanismes visant la promotion de l'électricité produite à partir des |
elektriciteit opgewekt uit hernieuwbare energiebronnen | sources d'énergie renouvelables |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
besluit van 5 oktober 2005 tot wijziging van het koninklijk besluit | royal du 5 octobre 2005 modifiant l'arrêté royal du 16 juillet 2002 |
van 16 juli 2002 betreffende de instelling van mechanismen voor de | relatif à l'établissement de mécanismes visant la promotion de |
bevordering van elektriciteit opgewekt uit hernieuwbare | l'électricité produite à partir des sources d'énergie renouvelables, |
energiebronnen, opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse | établi par le Service central de traduction allemande auprès du |
vertaling bij het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
vertaling van het koninklijk besluit van 5 oktober 2005 tot wijziging | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 5 octobre 2005 |
van het koninklijk besluit van 16 juli 2002 betreffende de instelling | modifiant l'arrêté royal du 16 juillet 2002 relatif à l'établissement |
van mechanismen voor de bevordering van elektriciteit opgewekt uit | de mécanismes visant la promotion de l'électricité produite à partir |
hernieuwbare energiebronnen. | des sources d'énergie renouvelables. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 24 januari 2006. | Donné à Bruxelles, le 24 janvier 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage | Annexe |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE |
5. OKTOBER 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 5. OKTOBER 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 16. Juli 2002 in Bezug auf die Ausarbeitung von | Erlasses vom 16. Juli 2002 in Bezug auf die Ausarbeitung von |
Mechanismen zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren | Mechanismen zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren |
Energiequellen | Energiequellen |
BERICHT AN DEN KÖNIG | BERICHT AN DEN KÖNIG |
Sire, | Sire, |
der Königliche Erlass, den ich die Ehre habe, Eurer Majestät zur | der Königliche Erlass, den ich die Ehre habe, Eurer Majestät zur |
Unterschrift vorzulegen, bezweckt die Abänderung von Artikel 14 § 1 | Unterschrift vorzulegen, bezweckt die Abänderung von Artikel 14 § 1 |
des Königlichen Erlasses vom 16. Juli 2002 in Bezug auf die | des Königlichen Erlasses vom 16. Juli 2002 in Bezug auf die |
Ausarbeitung von Mechanismen zur Förderung der Stromerzeugung aus | Ausarbeitung von Mechanismen zur Förderung der Stromerzeugung aus |
erneuerbaren Energiequellen. | erneuerbaren Energiequellen. |
Der vorliegende Königliche Erlass findet seine Rechtsgrundlage in | Der vorliegende Königliche Erlass findet seine Rechtsgrundlage in |
Artikel 7 § 1 des Gesetzes vom 29. April 1999 über die Organisation | Artikel 7 § 1 des Gesetzes vom 29. April 1999 über die Organisation |
des Elektrizitätsmarktes. | des Elektrizitätsmarktes. |
Der vorliegende Erlass war Gegenstand von Konzertierungen mit den | Der vorliegende Erlass war Gegenstand von Konzertierungen mit den |
Regionalregierungen, die am 20. April 2005, 2. Mai 2005, 4. Mai 2005, | Regionalregierungen, die am 20. April 2005, 2. Mai 2005, 4. Mai 2005, |
10. Mai 2005, 25. Mai 2005, 4. Juli 2005 und 6. Juli 2005 | 10. Mai 2005, 25. Mai 2005, 4. Juli 2005 und 6. Juli 2005 |
stattgefunden haben. Darüber hinaus hat die CREG (Elektrizitäts- und | stattgefunden haben. Darüber hinaus hat die CREG (Elektrizitäts- und |
Gasregulierungskommission) ihre Stellungnahme am 1. September 2005 | Gasregulierungskommission) ihre Stellungnahme am 1. September 2005 |
abgegeben. | abgegeben. |
Die Abänderungen des bestehenden Artikels 14 § 1 können wie folgt | Die Abänderungen des bestehenden Artikels 14 § 1 können wie folgt |
zusammengefasst werden: Erstens wird der Mindestpreis für die | zusammengefasst werden: Erstens wird der Mindestpreis für die |
Erzeugung von Offshore-Windenergie, die in Anlagen erzeugt wird, die | Erzeugung von Offshore-Windenergie, die in Anlagen erzeugt wird, die |
Gegenstand einer Konzession zur Nutzung von öffentlichem Gut sind, für | Gegenstand einer Konzession zur Nutzung von öffentlichem Gut sind, für |
die ersten 216 MW von 90 Euro/MWh auf 107 Euro/MWh erhöht. Zweitens | die ersten 216 MW von 90 Euro/MWh auf 107 Euro/MWh erhöht. Zweitens |
beträgt die Kaufverpflichtung des Netzbetreibers für grüne Zertifikate | beträgt die Kaufverpflichtung des Netzbetreibers für grüne Zertifikate |
in Bezug auf Offshore-Windenergie zwanzig Jahre; dagegen beträgt die | in Bezug auf Offshore-Windenergie zwanzig Jahre; dagegen beträgt die |
Kaufverpflichtung für andere erneuerbare Energiequellen zehn Jahre. | Kaufverpflichtung für andere erneuerbare Energiequellen zehn Jahre. |
Schliesslich sind die Kaufverpflichtungen für grüne Zertifikate gegen | Schliesslich sind die Kaufverpflichtungen für grüne Zertifikate gegen |
die vorerwähnten Preise für Strom aus Offshore-Windenergie, die in den | die vorerwähnten Preise für Strom aus Offshore-Windenergie, die in den |
Anlagen erzeugt wird, die Gegenstand einer Konzession zur Nutzung von | Anlagen erzeugt wird, die Gegenstand einer Konzession zur Nutzung von |
öffentlichem Gut sind, für einen Zeitraum von zwanzig Jahren | öffentlichem Gut sind, für einen Zeitraum von zwanzig Jahren |
Gegenstand eines Vertrags zwischen dem Inhaber der Konzession zur | Gegenstand eines Vertrags zwischen dem Inhaber der Konzession zur |
Nutzung von öffentlichem Gut und dem Netzbetreiber; der | Nutzung von öffentlichem Gut und dem Netzbetreiber; der |
Vertragsvorschlag geht von Letzterem aus. Dieser Vertragsvorschlag | Vertragsvorschlag geht von Letzterem aus. Dieser Vertragsvorschlag |
wird der CREG zur Billigung vorgelegt. | wird der CREG zur Billigung vorgelegt. |
Die Erhöhung des Mindestpreises für grüne Zertifikate und die | Die Erhöhung des Mindestpreises für grüne Zertifikate und die |
Verlängerung der Dauer der Kaufverpflichtung bezwecken, die | Verlängerung der Dauer der Kaufverpflichtung bezwecken, die |
Entwicklung von Offshore-Windenergieprojekten zu fördern. Sie sind | Entwicklung von Offshore-Windenergieprojekten zu fördern. Sie sind |
ebenfalls infolge des Beschlusses der Föderalregierung von Ende 2003 | ebenfalls infolge des Beschlusses der Föderalregierung von Ende 2003 |
notwendig, infolgedessen aus Gründen des Umweltschutzes nur in | notwendig, infolgedessen aus Gründen des Umweltschutzes nur in |
Gebieten, die zumindest etwa zwanzig Kilometer von der Küste entfernt | Gebieten, die zumindest etwa zwanzig Kilometer von der Küste entfernt |
liegen, Konzessionen zur Nutzung von öffentlichem Gut genehmigt werden | liegen, Konzessionen zur Nutzung von öffentlichem Gut genehmigt werden |
können, was eine Erhöhung der Installations- und Wartungskosten zur | können, was eine Erhöhung der Installations- und Wartungskosten zur |
Folge hat. | Folge hat. |
Ich habe die Ehre, | Ich habe die Ehre, |
Sire, | Sire, |
der ehrerbietige und getreue Diener | der ehrerbietige und getreue Diener |
Eurer Majestät | Eurer Majestät |
zu sein. | zu sein. |
Der Minister der Energie | Der Minister der Energie |
M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
5. OKTOBER 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 5. OKTOBER 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 16. Juli 2002 in Bezug auf die Ausarbeitung von | Erlasses vom 16. Juli 2002 in Bezug auf die Ausarbeitung von |
Mechanismen zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren | Mechanismen zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren |
Energiequellen | Energiequellen |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 29. April 1999 über die Organisation des | Aufgrund des Gesetzes vom 29. April 1999 über die Organisation des |
Elektrizitätsmarktes, insbesondere des Artikels 7 § 1, abgeändert | Elektrizitätsmarktes, insbesondere des Artikels 7 § 1, abgeändert |
durch die Gesetze vom 20. März 2003 und 20. Juli 2005; | durch die Gesetze vom 20. März 2003 und 20. Juli 2005; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 16. Juli 2002 in Bezug auf die | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 16. Juli 2002 in Bezug auf die |
Ausarbeitung von Mechanismen zur Förderung der Stromerzeugung aus | Ausarbeitung von Mechanismen zur Förderung der Stromerzeugung aus |
erneuerbaren Energiequellen, insbesondere des Artikels 14; | erneuerbaren Energiequellen, insbesondere des Artikels 14; |
Aufgrund der Konzertierungen mit den Regionalregierungen vom 20. April | Aufgrund der Konzertierungen mit den Regionalregierungen vom 20. April |
2005, 2. Mai 2005, 4. Mai 2005, 10. Mai 2005, 25. Mai 2005, 4. Juli | 2005, 2. Mai 2005, 4. Mai 2005, 10. Mai 2005, 25. Mai 2005, 4. Juli |
2005 und 6. Juli 2005; | 2005 und 6. Juli 2005; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 6. Juli 2005; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 6. Juli 2005; |
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 7. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 7. |
Juli 2005; | Juli 2005; |
Aufgrund der Stellungnahme der Elektrizitäts- und | Aufgrund der Stellungnahme der Elektrizitäts- und |
Gasregulierungskommission vom 1. September 2005; | Gasregulierungskommission vom 1. September 2005; |
Aufgrund des Gutachtens 38.856/1/V des Staatsrates vom 29. August | Aufgrund des Gutachtens 38.856/1/V des Staatsrates vom 29. August |
2005, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der | 2005, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der |
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Energie und aufgrund der | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Energie und aufgrund der |
Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, | Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Artikel 14 § 1 des Königlichen Erlasses vom 16. Juli 2002 | Artikel 1 - Artikel 14 § 1 des Königlichen Erlasses vom 16. Juli 2002 |
in Bezug auf die Ausarbeitung von Mechanismen zur Förderung der | in Bezug auf die Ausarbeitung von Mechanismen zur Förderung der |
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen wird wie folgt ersetzt: | Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen wird wie folgt ersetzt: |
« § 1 - Um den Absatz auf dem Markt eines Mindestvolumens an grünem | « § 1 - Um den Absatz auf dem Markt eines Mindestvolumens an grünem |
Strom gegen einen Mindestpreis zu sichern, wird gemäss den | Strom gegen einen Mindestpreis zu sichern, wird gemäss den |
nachstehenden Bedingungen eine Regelung der Mindestankaufspreise | nachstehenden Bedingungen eine Regelung der Mindestankaufspreise |
festgelegt. | festgelegt. |
Der Netzbetreiber ist verpflichtet, im Rahmen seiner Aufgabe des | Der Netzbetreiber ist verpflichtet, im Rahmen seiner Aufgabe des |
öffentlichen Dienstes beim Erzeuger von grünem Strom, der dies | öffentlichen Dienstes beim Erzeuger von grünem Strom, der dies |
beantragt, aufgrund des vorliegenden Erlasses, der | beantragt, aufgrund des vorliegenden Erlasses, der |
Elektrizitätsdekrete und der Elektrizitätsordonnanz ausgestellte grüne | Elektrizitätsdekrete und der Elektrizitätsordonnanz ausgestellte grüne |
Zertifikate zu einem je nach angewandter Produktionstechnologie | Zertifikate zu einem je nach angewandter Produktionstechnologie |
festgelegten Mindestpreis zu kaufen, nämlich: | festgelegten Mindestpreis zu kaufen, nämlich: |
1. Offshore-Windenergie: | 1. Offshore-Windenergie: |
a) 107 Euro/MWh für Strom aus Anlagen, die Gegenstand einer Konzession | a) 107 Euro/MWh für Strom aus Anlagen, die Gegenstand einer Konzession |
zur Nutzung von öffentlichem Gut sind, und für die Erzeugung aus den | zur Nutzung von öffentlichem Gut sind, und für die Erzeugung aus den |
ersten 216 MW installierter Leistung, | ersten 216 MW installierter Leistung, |
b) 90 Euro/MWh für Strom aus Anlagen, die Gegenstand derselben | b) 90 Euro/MWh für Strom aus Anlagen, die Gegenstand derselben |
Konzession zur Nutzung von öffentlichem Gut sind, und für die | Konzession zur Nutzung von öffentlichem Gut sind, und für die |
Erzeugung aus einer installierten Leistung über die ersten 216 MW | Erzeugung aus einer installierten Leistung über die ersten 216 MW |
hinaus, | hinaus, |
2. Onshore-Windenergie: 50 Euro/MWh, | 2. Onshore-Windenergie: 50 Euro/MWh, |
3. Wasserkraft: 50 Euro/MWh, | 3. Wasserkraft: 50 Euro/MWh, |
4. Sonnenenergie: 150 Euro/MWh, | 4. Sonnenenergie: 150 Euro/MWh, |
5. andere erneuerbare Energiequellen (unter anderem Biomasse): 20 | 5. andere erneuerbare Energiequellen (unter anderem Biomasse): 20 |
Euro/MWh. | Euro/MWh. |
Diese Kaufverpflichtung für grüne Zertifikate beginnt bei | Diese Kaufverpflichtung für grüne Zertifikate beginnt bei |
Inbetriebsetzung der Erzeugungsanlage für einen Zeitraum von zehn | Inbetriebsetzung der Erzeugungsanlage für einen Zeitraum von zehn |
Jahren. In Abweichung hiervon gilt bei Inbetriebsetzung einer | Jahren. In Abweichung hiervon gilt bei Inbetriebsetzung einer |
Offshore-Windenergieerzeugungsanlage ein Zeitraum von zwanzig Jahren. | Offshore-Windenergieerzeugungsanlage ein Zeitraum von zwanzig Jahren. |
Die Kaufverpflichtung für grüne Zertifikate für Strom, der wie in Nr. | Die Kaufverpflichtung für grüne Zertifikate für Strom, der wie in Nr. |
1 beschrieben anhand von Windenergie erzeugt wird, ist auf Vorschlag | 1 beschrieben anhand von Windenergie erzeugt wird, ist auf Vorschlag |
des Netzbetreibers Gegenstand eines Vertrags zwischen dem Inhaber der | des Netzbetreibers Gegenstand eines Vertrags zwischen dem Inhaber der |
Konzession zur Nutzung von öffentlichem Gut und dem Netzbetreiber; | Konzession zur Nutzung von öffentlichem Gut und dem Netzbetreiber; |
dieser Vorschlag muss der Kommission zur Billigung vorgelegt werden. » | dieser Vorschlag muss der Kommission zur Billigung vorgelegt werden. » |
Art. 2 - Unser Minister der Energie ist mit der Ausführung des | Art. 2 - Unser Minister der Energie ist mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 5. Oktober 2005 | Gegeben zu Brüssel, den 5. Oktober 2005 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Energie | Der Minister der Energie |
M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 24 januari 2006. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 24 janvier 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |