← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 6 december 2005 tot wijziging van het koninklijk besluit van 19 april 1999 tot vaststelling van de elementen van de ongevalsaangifte over te dragen aan het Fonds voor Arbeidsongevallen "
| Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 6 december 2005 tot wijziging van het koninklijk besluit van 19 april 1999 tot vaststelling van de elementen van de ongevalsaangifte over te dragen aan het Fonds voor Arbeidsongevallen | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 6 décembre 2005 modifiant l'arrêté royal du 19 avril 1999 fixant les éléments de la déclaration d'accident à communiquer au Fonds des Accidents du Travail |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 23 MEI 2006. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële | 23 MAI 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en |
| Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 6 december 2005 tot | langue allemande de l'arrêté royal du 6 décembre 2005 modifiant |
| wijziging van het koninklijk besluit van 19 april 1999 tot | l'arrêté royal du 19 avril 1999 fixant les éléments de la déclaration |
| vaststelling van de elementen van de ongevalsaangifte over te dragen aan het Fonds voor Arbeidsongevallen | d'accident à communiquer au Fonds des Accidents du Travail |
| ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
| Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
| Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
| voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
| en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
| Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
| besluit van 6 december 2005 tot wijziging van het koninklijk besluit | royal du 6 décembre 2005 modifiant l'arrêté royal du 19 avril 1999 |
| van 19 april 1999 tot vaststelling van de elementen van de | fixant les éléments de la déclaration d'accident à communiquer au |
| ongevalsaangifte over te dragen aan het Fonds voor Arbeidsongevallen, | Fonds des Accidents du Travail, établi par le Service central de |
| opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse vertaling bij het | traduction allemande auprès du Commissariat d'arrondissement adjoint à |
| Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | Malmedy; |
| Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
| Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
| vertaling van het koninklijk besluit van 6 december 2005 tot wijziging | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 6 décembre 2005 |
| van het koninklijk besluit van 19 april 1999 tot vaststelling van de | modifiant l'arrêté royal du 19 avril 1999 fixant les éléments de la |
| elementen van de ongevalsaangifte over te dragen aan het Fonds voor | déclaration d'accident à communiquer au Fonds des Accidents du |
| Arbeidsongevallen. | Travail. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
| uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
| Gegeven te Brussel, 23 mei 2006. | Donné à Bruxelles, le 23 mai 2006. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Bijlage | Annexe |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST PERSONAL UND ORGANISATION | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST PERSONAL UND ORGANISATION |
| 6. DEZEMBER 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 6. DEZEMBER 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
| Erlasses vom 19. April 1999 zur Festlegung der dem Fonds für | Erlasses vom 19. April 1999 zur Festlegung der dem Fonds für |
| Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung | Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Aufgrund des Gesetzes vom 3. Juli 1967 über die Vorbeugung von oder | Aufgrund des Gesetzes vom 3. Juli 1967 über die Vorbeugung von oder |
| den Schadenersatz für Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und | den Schadenersatz für Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und |
| Berufskrankheiten im öffentlichen Sektor, insbesondere des Artikels | Berufskrankheiten im öffentlichen Sektor, insbesondere des Artikels |
| 20sexies, eingefügt durch das Gesetz vom 22. März 1999; | 20sexies, eingefügt durch das Gesetz vom 22. März 1999; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 19. April 1999 zur Festlegung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 19. April 1999 zur Festlegung |
| der dem Fonds für Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der | der dem Fonds für Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der |
| Unfallerklärung; | Unfallerklärung; |
| Aufgrund des Protokolls Nr. 147/3 A vom 5. Juli 2005 des Gemeinsamen | Aufgrund des Protokolls Nr. 147/3 A vom 5. Juli 2005 des Gemeinsamen |
| Ausschusses für alle öffentlichen Dienste; | Ausschusses für alle öffentlichen Dienste; |
| Aufgrund des Gutachtens Nr. 38.852/1/V des Staatsrates vom 18. August | Aufgrund des Gutachtens Nr. 38.852/1/V des Staatsrates vom 18. August |
| 2005, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der | 2005, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der |
| koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
| Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung und Unseres | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung und Unseres |
| Ministers des Öffentlichen Dienstes | Ministers des Öffentlichen Dienstes |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - In Artikel 2 Absatz 1 des Königlichen Erlasses vom 19. | Artikel 1 - In Artikel 2 Absatz 1 des Königlichen Erlasses vom 19. |
| April 1999 zur Festlegung der dem Fonds für Berufsunfälle | April 1999 zur Festlegung der dem Fonds für Berufsunfälle |
| mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung werden die Wörter « in der | mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung werden die Wörter « in der |
| dem vorliegenden Erlass beigefügten Anlage I » durch die Wörter « in | dem vorliegenden Erlass beigefügten Anlage I » durch die Wörter « in |
| den dem vorliegenden Erlass beigefügten Anlagen I, III und IV » | den dem vorliegenden Erlass beigefügten Anlagen I, III und IV » |
| ersetzt. | ersetzt. |
| Art. 2 - Anlage I zum selben Erlass wird durch Anlage I zum | Art. 2 - Anlage I zum selben Erlass wird durch Anlage I zum |
| vorliegenden Erlass ersetzt. | vorliegenden Erlass ersetzt. |
| Art. 3 - Anlage II zum selben Erlass wird durch Anlage II zum | Art. 3 - Anlage II zum selben Erlass wird durch Anlage II zum |
| vorliegenden Erlass ersetzt. | vorliegenden Erlass ersetzt. |
| Art. 4 - Derselbe Erlass wird durch Anlage III und Anlage IV zum | Art. 4 - Derselbe Erlass wird durch Anlage III und Anlage IV zum |
| vorliegenden Erlass ergänzt. | vorliegenden Erlass ergänzt. |
| Art. 5 - Vorliegender Erlass ist auf die Meldung von Unfällen, die | Art. 5 - Vorliegender Erlass ist auf die Meldung von Unfällen, die |
| sich ab dem 1. Januar 2005 ereignet haben, anwendbar. | sich ab dem 1. Januar 2005 ereignet haben, anwendbar. |
| Art. 6 - Unser Minister der Beschäftigung und Unser Minister des | Art. 6 - Unser Minister der Beschäftigung und Unser Minister des |
| Öffentlichen Dienstes sind, jeder für seinen Bereich, mit der | Öffentlichen Dienstes sind, jeder für seinen Bereich, mit der |
| Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 6. Dezember 2005 | Gegeben zu Brüssel, den 6. Dezember 2005 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister der Beschäftigung | Der Minister der Beschäftigung |
| P. VANVELTHOVEN | P. VANVELTHOVEN |
| Der Minister des Öffentlichen Dienstes | Der Minister des Öffentlichen Dienstes |
| C. DUPONT | C. DUPONT |
| Anlage I zum Königlichen Erlass vom 6. Dezember 2005 zur Abänderung | Anlage I zum Königlichen Erlass vom 6. Dezember 2005 zur Abänderung |
| des Königlichen Erlasses vom 19. April 1999 zur Festlegung der dem | des Königlichen Erlasses vom 19. April 1999 zur Festlegung der dem |
| Fonds für Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung | Fonds für Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung |
| Anlage I: Angaben der Unfallerklärung, die dem Fonds für Berufsunfälle | Anlage I: Angaben der Unfallerklärung, die dem Fonds für Berufsunfälle |
| mitzuteilen sind | mitzuteilen sind |
| 1. Nummer des Unfalls beim Arbeitgeber | 1. Nummer des Unfalls beim Arbeitgeber |
| 2. Arbeits- oder Wegeunfall | 2. Arbeits- oder Wegeunfall |
| 3. Ort der gewöhnlichen Beschäftigung | 3. Ort der gewöhnlichen Beschäftigung |
| 4. NACE-BEL-Code | 4. NACE-BEL-Code |
| 5. Sozialversicherungsträger des Arbeitgebers | 5. Sozialversicherungsträger des Arbeitgebers |
| 6. Nummer des Arbeitgebers beim Sozialversicherungsträger | 6. Nummer des Arbeitgebers beim Sozialversicherungsträger |
| 7. Unternehmensnummer | 7. Unternehmensnummer |
| 8. Niederlassungseinheitsnummer | 8. Niederlassungseinheitsnummer |
| 9. Anzahl Personalmitglieder | 9. Anzahl Personalmitglieder |
| 10. Sprache des Opfers | 10. Sprache des Opfers |
| 11. Tag des Dienstantritts des Opfers | 11. Tag des Dienstantritts des Opfers |
| 12. Berufskategorie des Opfers | 12. Berufskategorie des Opfers |
| 13. Gewöhnliche Funktion des Opfers in der Verwaltung (ISCO-Code) | 13. Gewöhnliche Funktion des Opfers in der Verwaltung (ISCO-Code) |
| 14. Datum des Unfalls | 14. Datum des Unfalls |
| 15. Uhrzeit des Unfalls | 15. Uhrzeit des Unfalls |
| 16. Unfallort | 16. Unfallort |
| 17. Arbeitsprozess (ESAW-Code in Anlage III), es sei denn, der Unfall | 17. Arbeitsprozess (ESAW-Code in Anlage III), es sei denn, der Unfall |
| hat eine zeitweilige Arbeitsunfähigkeit von weniger als vier Tagen, | hat eine zeitweilige Arbeitsunfähigkeit von weniger als vier Tagen, |
| Unfalltag nicht einbegriffen, zur Folge | Unfalltag nicht einbegriffen, zur Folge |
| 18. Abweichung (Tabelle A der Anlage IV zum Königlichen Erlass vom 27. | 18. Abweichung (Tabelle A der Anlage IV zum Königlichen Erlass vom 27. |
| März 1998 über den Internen Dienst für Gefahrenverhütung und Schutz am | März 1998 über den Internen Dienst für Gefahrenverhütung und Schutz am |
| Arbeitsplatz) | Arbeitsplatz) |
| 19. Gegenstand der Abweichung (Tabelle B der Anlage IV zum | 19. Gegenstand der Abweichung (Tabelle B der Anlage IV zum |
| vorerwähnten Königlichen Erlass vom 27. März 1998) | vorerwähnten Königlichen Erlass vom 27. März 1998) |
| 20. Kontakt - Art der Verletzung (ESAW-Code in Anlage IV), es sei | 20. Kontakt - Art der Verletzung (ESAW-Code in Anlage IV), es sei |
| denn, der Unfall hat eine zeitweilige Arbeitsunfähigkeit von weniger | denn, der Unfall hat eine zeitweilige Arbeitsunfähigkeit von weniger |
| als vier Tagen, Unfalltag nicht einbegriffen, zur Folge | als vier Tagen, Unfalltag nicht einbegriffen, zur Folge |
| 21. Art der Verletzungen | 21. Art der Verletzungen |
| 22. Sitz der Verletzungen | 22. Sitz der Verletzungen |
| 23. Tödlicher Unfall | 23. Tödlicher Unfall |
| 24. Vorgesehene Dauer der zeitweiligen Arbeitsunfähigkeit | 24. Vorgesehene Dauer der zeitweiligen Arbeitsunfähigkeit |
| 25. Vorgesehener Prozentsatz bleibender Arbeitsunfähigkeit | 25. Vorgesehener Prozentsatz bleibender Arbeitsunfähigkeit |
| 26. Ausübung der gewöhnlichen Funktion | 26. Ausübung der gewöhnlichen Funktion |
| 27. Ausserhalb der Ausübung des Dienstes erlittener Unfall, verursacht | 27. Ausserhalb der Ausübung des Dienstes erlittener Unfall, verursacht |
| von einem Dritten infolge einer zu einem früheren Zeitpunkt während | von einem Dritten infolge einer zu einem früheren Zeitpunkt während |
| des Dienstes ausgeführten Handlung | des Dienstes ausgeführten Handlung |
| 28. Nummer des Opfers beim Nationalregister | 28. Nummer des Opfers beim Nationalregister |
| 29. Geburtsdatum des Opfers | 29. Geburtsdatum des Opfers |
| 30. Geschlecht des Opfers | 30. Geschlecht des Opfers |
| 31. Staatsangehörigkeit des Opfers | 31. Staatsangehörigkeit des Opfers |
| 32. Aktenlage | 32. Aktenlage |
| Gesehen, um Unserem Erlass vom 6. Dezember 2005 zur Abänderung des | Gesehen, um Unserem Erlass vom 6. Dezember 2005 zur Abänderung des |
| Königlichen Erlasses vom 19. April 1999 zur Festlegung der dem Fonds | Königlichen Erlasses vom 19. April 1999 zur Festlegung der dem Fonds |
| für Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung beigefügt | für Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung beigefügt |
| zu werden | zu werden |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister der Beschäftigung | Der Minister der Beschäftigung |
| P. VANVELTHOVEN | P. VANVELTHOVEN |
| Der Minister des Öffentlichen Dienstes | Der Minister des Öffentlichen Dienstes |
| C. DUPONT | C. DUPONT |
| Anlage II zum Königlichen Erlass vom 6. Dezember 2005 zur Abänderung | Anlage II zum Königlichen Erlass vom 6. Dezember 2005 zur Abänderung |
| des Königlichen Erlasses vom 19. April 1999 zur Festlegung der dem | des Königlichen Erlasses vom 19. April 1999 zur Festlegung der dem |
| Fonds für Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung | Fonds für Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung |
| Anlage II: Angaben bezüglich der Abwicklung des Unfalls, die dem Fonds | Anlage II: Angaben bezüglich der Abwicklung des Unfalls, die dem Fonds |
| für Berufsunfälle mitzuteilen sind | für Berufsunfälle mitzuteilen sind |
| Stand am 31. Dezember des Jahres, in dem der Unfall gemeldet worden | Stand am 31. Dezember des Jahres, in dem der Unfall gemeldet worden |
| ist | ist |
| 1. Nummer des Unfalls beim Arbeitgeber | 1. Nummer des Unfalls beim Arbeitgeber |
| 2. Unternehmensnummer | 2. Unternehmensnummer |
| 3. Niederlassungseinheitsnummer | 3. Niederlassungseinheitsnummer |
| 4. Dauer der zeitweiligen Arbeitsunfähigkeit | 4. Dauer der zeitweiligen Arbeitsunfähigkeit |
| 5. Vorgesehener Prozentsatz bleibender Arbeitsunfähigkeit | 5. Vorgesehener Prozentsatz bleibender Arbeitsunfähigkeit |
| 6. Hilfe von Dritten: vorgesehener Prozentsatz | 6. Hilfe von Dritten: vorgesehener Prozentsatz |
| 7. Tödlicher Unfall | 7. Tödlicher Unfall |
| 8. Aktenlage | 8. Aktenlage |
| Gesehen, um Unserem Erlass vom 6. Dezember 2005 zur Abänderung des | Gesehen, um Unserem Erlass vom 6. Dezember 2005 zur Abänderung des |
| Königlichen Erlasses vom 19. April 1999 zur Festlegung der dem Fonds | Königlichen Erlasses vom 19. April 1999 zur Festlegung der dem Fonds |
| für Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung beigefügt | für Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung beigefügt |
| zu werden | zu werden |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister der Beschäftigung | Der Minister der Beschäftigung |
| P. VANVELTHOVEN | P. VANVELTHOVEN |
| Der Minister des Öffentlichen Dienstes | Der Minister des Öffentlichen Dienstes |
| C. DUPONT | C. DUPONT |
| Anlage III zum Königlichen Erlass vom 6. Dezember 2005 zur Abänderung | Anlage III zum Königlichen Erlass vom 6. Dezember 2005 zur Abänderung |
| des Königlichen Erlasses vom 19. April 1999 zur Festlegung der dem | des Königlichen Erlasses vom 19. April 1999 zur Festlegung der dem |
| Fonds für Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung | Fonds für Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung |
| Anlage III: Arbeitsprozess gemäss dem ESAW-Klassifikationssystem | Anlage III: Arbeitsprozess gemäss dem ESAW-Klassifikationssystem |
| Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
| Die Variable « Arbeitsprozess » umschreibt die allgemeine Art der | Die Variable « Arbeitsprozess » umschreibt die allgemeine Art der |
| Arbeit oder Tätigkeit, die vom Opfer zum Zeitpunkt des Unfalls | Arbeit oder Tätigkeit, die vom Opfer zum Zeitpunkt des Unfalls |
| ausgeführt wird. Der Arbeitsprozess oder die allgemeine Tätigkeit, die | ausgeführt wird. Der Arbeitsprozess oder die allgemeine Tätigkeit, die |
| in der Arbeitsumgebung zum Zeitpunkt des Unfalls ausgeführt wird, ist | in der Arbeitsumgebung zum Zeitpunkt des Unfalls ausgeführt wird, ist |
| unabhängig von der spezifischen Tätigkeit des Opfers zum | unabhängig von der spezifischen Tätigkeit des Opfers zum |
| Unfallzeitpunkt. Der Arbeitsprozess erstreckt sich über eine gwisse | Unfallzeitpunkt. Der Arbeitsprozess erstreckt sich über eine gwisse |
| Dauer. | Dauer. |
| Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
| Gesehen, um Unserem Erlass vom 6. Dezember 2005 zur Abänderung des | Gesehen, um Unserem Erlass vom 6. Dezember 2005 zur Abänderung des |
| Königlichen Erlasses vom 19. April 1999 zur Festlegung der dem Fonds | Königlichen Erlasses vom 19. April 1999 zur Festlegung der dem Fonds |
| für Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung beigefügt | für Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung beigefügt |
| zu werden | zu werden |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister der Beschäftigung | Der Minister der Beschäftigung |
| P. VANVELTHOVEN | P. VANVELTHOVEN |
| Der Minister des Öffentlichen Dienstes | Der Minister des Öffentlichen Dienstes |
| C. DUPONT | C. DUPONT |
| Anlage IV zum Königlichen Erlass vom 6. Dezember 2005 zur Abänderung | Anlage IV zum Königlichen Erlass vom 6. Dezember 2005 zur Abänderung |
| des Königlichen Erlasses vom 19. April 1999 zur Festlegung der dem | des Königlichen Erlasses vom 19. April 1999 zur Festlegung der dem |
| Fonds für Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung | Fonds für Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung |
| Anlage IV: Kontakt - Art der Verletzung gemäss dem | Anlage IV: Kontakt - Art der Verletzung gemäss dem |
| ESAW-Klassifikationssystem | ESAW-Klassifikationssystem |
| Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
| Gesehen, um Unserem Erlass vom 6. Dezember 2005 zur Abänderung des | Gesehen, um Unserem Erlass vom 6. Dezember 2005 zur Abänderung des |
| Königlichen Erlasses vom 19. April 1999 zur Festlegung der dem Fonds | Königlichen Erlasses vom 19. April 1999 zur Festlegung der dem Fonds |
| für Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung beigefügt | für Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung beigefügt |
| zu werden | zu werden |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister der Beschäftigung | Der Minister der Beschäftigung |
| P. VANVELTHOVEN | P. VANVELTHOVEN |
| Der Minister des Öffentlichen Dienstes | Der Minister des Öffentlichen Dienstes |
| C. DUPONT | C. DUPONT |
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 23 mei 2006. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 23 mai 2006. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |