← Terug naar "Koninklijk besluit tot wijziging van de bepalingen betreffende de vrijstelling van het verplichte gebruik van veiligheidsgordels en kinderbeveiligingssystemen in voertuigen. - Duitse vertaling "
Koninklijk besluit tot wijziging van de bepalingen betreffende de vrijstelling van het verplichte gebruik van veiligheidsgordels en kinderbeveiligingssystemen in voertuigen. - Duitse vertaling | Arrêté royal modifiant les dispositions relatives à la dérogation à l'utilisation obligatoire de la ceinture de sécurité et du dispositif de retenue pour enfants dans les véhicules. - Traduction allemande |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST MOBILITEIT EN VERVOER 23 JANUARI 2022. - Koninklijk besluit tot wijziging van de bepalingen betreffende de vrijstelling van het verplichte gebruik van veiligheidsgordels en kinderbeveiligingssystemen in voertuigen. - Duitse vertaling | SERVICE PUBLIC FEDERAL MOBILITE ET TRANSPORTS 23 JANVIER 2022. - Arrêté royal modifiant les dispositions relatives à la dérogation à l'utilisation obligatoire de la ceinture de sécurité et du dispositif de retenue pour enfants dans les véhicules. - Traduction allemande |
De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de |
besluit van 23 januari 2022 tot wijziging van de bepalingen | l'arrêté royal du 23 janvier 2022 modifiant les dispositions relatives |
betreffende de vrijstelling van het verplichte gebruik van | à la dérogation à l'utilisation obligatoire de la ceinture de sécurité |
veiligheidsgordels en kinderbeveiligingssystemen in voertuigen | et du dispositif de retenue pour enfants dans les véhicules (Moniteur |
(Belgisch Staatsblad van 3 maart 2022). | belge du 3 mars 2022). |
Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST MOBILITÄT UND TRANSPORTWESEN | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST MOBILITÄT UND TRANSPORTWESEN |
23. JANUAR 2022 - Königlicher Erlass zur Abänderung der Bestimmungen | 23. JANUAR 2022 - Königlicher Erlass zur Abänderung der Bestimmungen |
in Bezug auf die Abweichung | in Bezug auf die Abweichung |
von der Gurtanlegepflicht und von der Pflicht zur Benutzung von | von der Gurtanlegepflicht und von der Pflicht zur Benutzung von |
Kinderrückhalteeinrichtungen in Fahrzeugen | Kinderrückhalteeinrichtungen in Fahrzeugen |
PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
Unser Gruß! | Unser Gruß! |
Aufgrund des am 16. März 1968 koordinierten Gesetzes über die | Aufgrund des am 16. März 1968 koordinierten Gesetzes über die |
Straßenverkehrs-polizei, des Artikels 1, abgeändert durch die Gesetze | Straßenverkehrs-polizei, des Artikels 1, abgeändert durch die Gesetze |
vom 21. Juni 1985, 20. Juli 1997, 5. August 2003, 20. Juli 2005 und | vom 21. Juni 1985, 20. Juli 1997, 5. August 2003, 20. Juli 2005 und |
28. April 2010; | 28. April 2010; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur Festlegung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur Festlegung |
der allgemeinen Ordnung über den Straßenverkehr und die Benutzung der | der allgemeinen Ordnung über den Straßenverkehr und die Benutzung der |
öffentlichen Straße; | öffentlichen Straße; |
Aufgrund der Beteiligung der Regionalregierungen; | Aufgrund der Beteiligung der Regionalregierungen; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 19. November 2020; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 19. November 2020; |
Aufgrund des Einverständnisses der Staatssekretärin für Haushalt vom | Aufgrund des Einverständnisses der Staatssekretärin für Haushalt vom |
4. Mai 2021; | 4. Mai 2021; |
Aufgrund der Stellungnahme Nr. 113/2021 der Datenschutzbehörde vom 8. | Aufgrund der Stellungnahme Nr. 113/2021 der Datenschutzbehörde vom 8. |
Juli 2021; | Juli 2021; |
Aufgrund des Gutachtens Nr. 70.337/4 des Staatsrates vom 15. Dezember | Aufgrund des Gutachtens Nr. 70.337/4 des Staatsrates vom 15. Dezember |
2021, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am | 2021, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am |
12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag des Ministers der Mobilität | Auf Vorschlag des Ministers der Mobilität |
Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: | Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Vorliegender Erlass dient der Teilumsetzung der Richtlinie | Artikel 1 - Vorliegender Erlass dient der Teilumsetzung der Richtlinie |
91/671/EWG des Rates vom 16. Dezember 1991 über die Gurtanlegepflicht | 91/671/EWG des Rates vom 16. Dezember 1991 über die Gurtanlegepflicht |
und die Pflicht zur Benutzung von Kinderrückhalteeinrichtungen in | und die Pflicht zur Benutzung von Kinderrückhalteeinrichtungen in |
Kraftfahrzeugen. | Kraftfahrzeugen. |
Art. 2 - In Artikel 35.2.1 des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember | Art. 2 - In Artikel 35.2.1 des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember |
1975 zur Festlegung der allgemeinen Ordnung über den Straßenverkehr | 1975 zur Festlegung der allgemeinen Ordnung über den Straßenverkehr |
und die Benutzung der öffentlichen Straße, ersetzt durch den | und die Benutzung der öffentlichen Straße, ersetzt durch den |
Königlichen Erlass vom 22. August 2006, wird die Nr. 4 wie folgt | Königlichen Erlass vom 22. August 2006, wird die Nr. 4 wie folgt |
abgeändert: | abgeändert: |
1. Zwischen den Absätzen 1 und 2 wird ein Absatz mit folgendem | 1. Zwischen den Absätzen 1 und 2 wird ein Absatz mit folgendem |
Wortlaut eingefügt: | Wortlaut eingefügt: |
"Die zu entrichtende Gebühr für die Beantragung einer | "Die zu entrichtende Gebühr für die Beantragung einer |
Abweichungsbescheinigung beträgt 20 EUR. Der Betrag wird jedes Jahr am | Abweichungsbescheinigung beträgt 20 EUR. Der Betrag wird jedes Jahr am |
1. Januar gemäß folgender Formel an den Gesundheitsindex angepasst: | 1. Januar gemäß folgender Formel an den Gesundheitsindex angepasst: |
Basisbetrag, multipliziert mit dem neuen Index und geteilt durch den | Basisbetrag, multipliziert mit dem neuen Index und geteilt durch den |
Anfangsindex. Der neue Index ist der Gesundheitsindex des Monats | Anfangsindex. Der neue Index ist der Gesundheitsindex des Monats |
November des Jahres, das dem Jahr der Anpassung des Betrags | November des Jahres, das dem Jahr der Anpassung des Betrags |
vorausgeht. Der Anfangsindex ist der Gesundheitsindex von November | vorausgeht. Der Anfangsindex ist der Gesundheitsindex von November |
2021. Das Ergebnis wird auf den nächsthöheren Euro aufgerundet, wenn | 2021. Das Ergebnis wird auf den nächsthöheren Euro aufgerundet, wenn |
der Dezimalteil mindestens fünfzig Cent beträgt. Das Ergebnis wird auf | der Dezimalteil mindestens fünfzig Cent beträgt. Das Ergebnis wird auf |
den nächstniedrigeren Euro abgerundet, wenn der Dezimalteil weniger | den nächstniedrigeren Euro abgerundet, wenn der Dezimalteil weniger |
als fünfzig Cent beträgt." | als fünfzig Cent beträgt." |
2. Im früheren Absatz 2, der Absatz 3 wird, werden zwischen den | 2. Im früheren Absatz 2, der Absatz 3 wird, werden zwischen den |
Wörtern "die Gewährungsmodalitäten" und den Wörtern "sowie das Muster | Wörtern "die Gewährungsmodalitäten" und den Wörtern "sowie das Muster |
für diese Abweichungsbescheinigung" die Wörter ", die Modalitäten für | für diese Abweichungsbescheinigung" die Wörter ", die Modalitäten für |
die Entrichtung der Gebühr, die Gültigkeitsdauer" eingefügt. | die Entrichtung der Gebühr, die Gültigkeitsdauer" eingefügt. |
Art. 3 - In Titel V desselben Erlasses wird ein Artikel 85.31 mit | Art. 3 - In Titel V desselben Erlasses wird ein Artikel 85.31 mit |
folgendem Wortlaut eingefügt: | folgendem Wortlaut eingefügt: |
"85.31 In Artikel 35.2.1 Nr. 4 erwähnte Abweichungsbescheinigungen, | "85.31 In Artikel 35.2.1 Nr. 4 erwähnte Abweichungsbescheinigungen, |
die nicht mehr dem vom Minister bestimmten Muster entsprechen, | die nicht mehr dem vom Minister bestimmten Muster entsprechen, |
verlieren ihre Gültigkeit an einem vom Minister festgelegten Datum." | verlieren ihre Gültigkeit an einem vom Minister festgelegten Datum." |
Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am 1. März 2022 in Kraft. | Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am 1. März 2022 in Kraft. |
Art. 5 - Der für den Straßenverkehr zuständige Minister ist mit der | Art. 5 - Der für den Straßenverkehr zuständige Minister ist mit der |
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 23. Januar 2022 | Gegeben zu Brüssel, den 23. Januar 2022 |
PHILIPPE | PHILIPPE |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Mobilität | Der Minister der Mobilität |
G. GILKINET | G. GILKINET |