← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 24 oktober 2005 tot wijziging van het koninklijk besluit van 20 januari 2005 tot bepaling van de nadere regels voor de werking en financiering van een Sociaal Stookoliefonds "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 24 oktober 2005 tot wijziging van het koninklijk besluit van 20 januari 2005 tot bepaling van de nadere regels voor de werking en financiering van een Sociaal Stookoliefonds | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 24 octobre 2005 modifiant l'arrêté royal du 20 janvier 2005 fixant les modalités de fonctionnement et de financement d'un Fonds social mazout |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
22 JUNI 2006. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële | 22 JUIN 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en |
Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 24 oktober 2005 tot | langue allemande de l'arrêté royal du 24 octobre 2005 modifiant |
wijziging van het koninklijk besluit van 20 januari 2005 tot bepaling | l'arrêté royal du 20 janvier 2005 fixant les modalités de |
van de nadere regels voor de werking en financiering van een Sociaal | fonctionnement et de financement d'un Fonds social mazout |
Stookoliefonds | |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
besluit van 24 oktober 2005 tot wijziging van het koninklijk besluit | royal du 24 octobre 2005 modifiant l'arrêté royal du 20 janvier 2005 |
van 20 januari 2005 tot bepaling van de nadere regels voor de werking | fixant les modalités de fonctionnement et de financement d'un Fonds |
en financiering van een Sociaal Stookoliefonds, opgemaakt door de | social mazout, établi par le Service central de traduction allemande |
Centrale dienst voor Duitse vertaling bij het | |
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | auprès du Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
vertaling van het koninklijk besluit van 24 oktober 2005 tot wijziging | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 24 octobre 2005 |
van het koninklijk besluit van 20 januari 2005 tot bepaling van de | modifiant l'arrêté royal du 20 janvier 2005 fixant les modalités de |
nadere regels voor de werking en financiering van een Sociaal | fonctionnement et de financement d'un Fonds social mazout. |
Stookoliefonds. Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 22 juni 2006. | Donné à Bruxelles, le 22 juin 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage | Annexe |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE |
24. OKTOBER 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 24. OKTOBER 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 20. Januar 2005 zur Festlegung der Modalitäten für die | Erlasses vom 20. Januar 2005 zur Festlegung der Modalitäten für die |
Arbeitsweise und die Finanzierung eines Heizölsozialfonds | Arbeitsweise und die Finanzierung eines Heizölsozialfonds |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Programmgesetzes vom 27. Dezember 2004, insbesondere des | Aufgrund des Programmgesetzes vom 27. Dezember 2004, insbesondere des |
Artikels 212 § 3; | Artikels 212 § 3; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 20. Januar 2005 zur Festlegung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 20. Januar 2005 zur Festlegung |
der Modalitäten für die Arbeitsweise und die Finanzierung eines | der Modalitäten für die Arbeitsweise und die Finanzierung eines |
Heizölsozialfonds; | Heizölsozialfonds; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 5. Juli 2005; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 5. Juli 2005; |
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 7. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 7. |
Juli 2005; | Juli 2005; |
Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch den Umstand, dass durch | Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch den Umstand, dass durch |
Artikel 203 und folgende des Programmgesetzes vom 27. Dezember 2004 | Artikel 203 und folgende des Programmgesetzes vom 27. Dezember 2004 |
eine strukturelle Massnahme zur Gewährung einer Heizkostenzulage an | eine strukturelle Massnahme zur Gewährung einer Heizkostenzulage an |
bestimmte Personen mit geringem Einkommen eingeführt worden ist; dass | bestimmte Personen mit geringem Einkommen eingeführt worden ist; dass |
im Programmgesetz vom 27. Dezember 2004 bestimmt ist, dass die für | im Programmgesetz vom 27. Dezember 2004 bestimmt ist, dass die für |
diese Massnahme notwendigen Mittel zu Lasten eines Heizölsozialfonds | diese Massnahme notwendigen Mittel zu Lasten eines Heizölsozialfonds |
gehen, der durch einen Beitrag auf alle zum Heizen verwendeten | gehen, der durch einen Beitrag auf alle zum Heizen verwendeten |
Erdölprodukte gespeist wird; dass der Heizölsozialfonds ein | Erdölprodukte gespeist wird; dass der Heizölsozialfonds ein |
unerlässliches Glied im Mechanismus zur Finanzierung der | unerlässliches Glied im Mechanismus zur Finanzierung der |
Heizkostenzulagen bildet; dass am 1. September 2005 eine neue | Heizkostenzulagen bildet; dass am 1. September 2005 eine neue |
Heizperiode beginnt; dass in vorliegendem Erlass einige Änderungen in | Heizperiode beginnt; dass in vorliegendem Erlass einige Änderungen in |
Bezug auf die Finanzierung und die Organisation des Heizölsozialfonds | Bezug auf die Finanzierung und die Organisation des Heizölsozialfonds |
vorgesehen sind; dass es daher dringend notwendig ist, vorliegenden | vorgesehen sind; dass es daher dringend notwendig ist, vorliegenden |
Erlass zu verabschieden; | Erlass zu verabschieden; |
Aufgrund des Gutachtens 39.034/1/V des Staatsrates vom 6. September | Aufgrund des Gutachtens 39.034/1/V des Staatsrates vom 6. September |
2005, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der | 2005, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der |
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Energie und aufgrund der | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Energie und aufgrund der |
Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, | Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 20. Januar 2005 zur | Artikel 1 - Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 20. Januar 2005 zur |
Festlegung der Modalitäten für die Arbeitsweise und die Finanzierung | Festlegung der Modalitäten für die Arbeitsweise und die Finanzierung |
eines Heizölsozialfonds wird wie folgt abgeändert: | eines Heizölsozialfonds wird wie folgt abgeändert: |
a) [Abänderung des französischen Textes] | a) [Abänderung des französischen Textes] |
b) Nr. 4 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: « 4. | b) Nr. 4 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: « 4. |
akzisenpflichtigem Unternehmen: jede natürliche oder juristische | akzisenpflichtigem Unternehmen: jede natürliche oder juristische |
Person, die Brennstoffe in den steuerrechtlich freien Verkehr | Person, die Brennstoffe in den steuerrechtlich freien Verkehr |
überführt oder bei der Fehlmengen an Brennstoffen festgestellt werden | überführt oder bei der Fehlmengen an Brennstoffen festgestellt werden |
und die als solche aufgrund des Gesetzes vom 10. Juni 1997 über die | und die als solche aufgrund des Gesetzes vom 10. Juni 1997 über die |
allgemeine Regelung, den Besitz, den Verkehr und die Kontrollen der | allgemeine Regelung, den Besitz, den Verkehr und die Kontrollen der |
Akzisenprodukte und aufgrund des Programmgesetzes vom 27. Dezember | Akzisenprodukte und aufgrund des Programmgesetzes vom 27. Dezember |
2004 akzisenpflichtig ist, ». | 2004 akzisenpflichtig ist, ». |
Art. 2 - Artikel 3 § 1 Nr. 2 desselben Erlasses wird gestrichen. | Art. 2 - Artikel 3 § 1 Nr. 2 desselben Erlasses wird gestrichen. |
Art. 3 - Artikel 5 desselben Erlasses wird durch folgende Bestimmung | Art. 3 - Artikel 5 desselben Erlasses wird durch folgende Bestimmung |
ersetzt: | ersetzt: |
« Art. 5 - § 1 - Der Beitrag auf die zum Heizen verwendeten | « Art. 5 - § 1 - Der Beitrag auf die zum Heizen verwendeten |
Erdölprodukte, der zu Lasten der Verbraucher dieser Produkte geht und | Erdölprodukte, der zu Lasten der Verbraucher dieser Produkte geht und |
den die akzisenpflichtigen Unternehmen zugunsten des Heizkostenfonds | den die akzisenpflichtigen Unternehmen zugunsten des Heizkostenfonds |
einnehmen, beträgt: | einnehmen, beträgt: |
a) für Heizöl: 0,0016 Euro pro Liter Brennstoff, der in den | a) für Heizöl: 0,0016 Euro pro Liter Brennstoff, der in den |
steuerrechtlich freien Verkehr überführt oder als Fehlmenge | steuerrechtlich freien Verkehr überführt oder als Fehlmenge |
festgestellt wird, | festgestellt wird, |
b) für Heizpetroleum: 0,0016 Euro pro Liter Brennstoff, der in den | b) für Heizpetroleum: 0,0016 Euro pro Liter Brennstoff, der in den |
steuerrechtlich freien Verkehr überführt oder als Fehlmenge | steuerrechtlich freien Verkehr überführt oder als Fehlmenge |
festgestellt wird, | festgestellt wird, |
c) für Propangas: 0,0010 Euro pro Liter oder 0,00196 Euro/kg | c) für Propangas: 0,0010 Euro pro Liter oder 0,00196 Euro/kg |
Brennstoff, der in den steuerrechtlich freien Verkehr überführt oder | Brennstoff, der in den steuerrechtlich freien Verkehr überführt oder |
als Fehlmenge festgestellt wird. | als Fehlmenge festgestellt wird. |
§ 2 - Als Erdölprodukte, die zum Heizen verwendet werden, müssen | § 2 - Als Erdölprodukte, die zum Heizen verwendet werden, müssen |
betrachtet werden: | betrachtet werden: |
a) was Heizöl betrifft: die Mengen, die unter die KN-Codes 27 10 19 | a) was Heizöl betrifft: die Mengen, die unter die KN-Codes 27 10 19 |
41, 45 und 49 fallen und mit Zahlung der in Kapitel XVIII Artikel 419 | 41, 45 und 49 fallen und mit Zahlung der in Kapitel XVIII Artikel 419 |
Buchstabe e) iii) und Artikel 419 Buchstabe f) iii) des | Buchstabe e) iii) und Artikel 419 Buchstabe f) iii) des |
Programmgesetzes vom 27. Dezember 2004 festgelegten Steuersätze | Programmgesetzes vom 27. Dezember 2004 festgelegten Steuersätze |
beziehungsweise mit Befreiung von diesen Steuersätzen in den | beziehungsweise mit Befreiung von diesen Steuersätzen in den |
steuerrechtlich freien Verkehr überführt werden, | steuerrechtlich freien Verkehr überführt werden, |
b) was Heizpetroleum betrifft: die Mengen, die unter den KN-Code 27 10 | b) was Heizpetroleum betrifft: die Mengen, die unter den KN-Code 27 10 |
19 25 fallen und mit Zahlung der in Kapitel XVIII Artikel 419 | 19 25 fallen und mit Zahlung der in Kapitel XVIII Artikel 419 |
Buchstabe d) iii) des Programmgesetzes vom 27. Dezember 2004 | Buchstabe d) iii) des Programmgesetzes vom 27. Dezember 2004 |
festgelegten Steuersätze beziehungsweise mit Befreiung von diesen | festgelegten Steuersätze beziehungsweise mit Befreiung von diesen |
Steuersätzen in den steuerrechtlich freien Verkehr überführt werden, | Steuersätzen in den steuerrechtlich freien Verkehr überführt werden, |
c) was Propangas betrifft: die Mengen, die unter den KN-Code 27 11 12 | c) was Propangas betrifft: die Mengen, die unter den KN-Code 27 11 12 |
fallen und mit Zahlung der in Kapitel XVIII Artikel 419 Buchstabe h) | fallen und mit Zahlung der in Kapitel XVIII Artikel 419 Buchstabe h) |
iii) des Programmgesetzes vom 27. Dezember 2004 festgelegten | iii) des Programmgesetzes vom 27. Dezember 2004 festgelegten |
Steuersätze beziehungsweise mit Befreiung von diesen Steuersätzen in | Steuersätze beziehungsweise mit Befreiung von diesen Steuersätzen in |
den steuerrechtlich freien Verkehr überführt werden. | den steuerrechtlich freien Verkehr überführt werden. |
Die Verweise in vorliegendem Paragraphen auf die Codes der | Die Verweise in vorliegendem Paragraphen auf die Codes der |
kombinierten Nomenklatur beziehen sich auf die am 1. Januar 2003 | kombinierten Nomenklatur beziehen sich auf die am 1. Januar 2003 |
geltende kombinierte Nomenklatur des gemeinsamen Zolltarifs der | geltende kombinierte Nomenklatur des gemeinsamen Zolltarifs der |
Europäischen Gemeinschaften. » | Europäischen Gemeinschaften. » |
Art. 4 - In Artikel 7 desselben Erlasses wird ein § 5 mit folgendem | Art. 4 - In Artikel 7 desselben Erlasses wird ein § 5 mit folgendem |
Wortlaut eingefügt: | Wortlaut eingefügt: |
« § 5 - Wenn der für ein Quartal geschuldete Betrag sich auf weniger | « § 5 - Wenn der für ein Quartal geschuldete Betrag sich auf weniger |
als 25 Euro beläuft, wird dieser Betrag nicht in diesem Quartal | als 25 Euro beläuft, wird dieser Betrag nicht in diesem Quartal |
fakturiert, sondern auf das folgende Quartal übertragen. » | fakturiert, sondern auf das folgende Quartal übertragen. » |
Art. 5 - Artikel 11 desselben Erlasses wird wie folgt abgeändert: | Art. 5 - Artikel 11 desselben Erlasses wird wie folgt abgeändert: |
a) Nr. 6 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | a) Nr. 6 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
« 6. Folgende Vertreter werden von der Vereinigung ohne | « 6. Folgende Vertreter werden von der Vereinigung ohne |
Gewinnerzielungsabsicht als Mitglieder akzeptiert: | Gewinnerzielungsabsicht als Mitglieder akzeptiert: |
- drei Vertreter der öffentlichen Sozialhilfezentren, | - drei Vertreter der öffentlichen Sozialhilfezentren, |
- ein Vertreter der Generaldirektion, | - ein Vertreter der Generaldirektion, |
- ein Vertreter des Öffentlichen Programmierungsdienstes | - ein Vertreter des Öffentlichen Programmierungsdienstes |
Sozialeingliederung. | Sozialeingliederung. |
Die Vertreter der Behörden und die Vertreter der ÖSHZ tagen mit | Die Vertreter der Behörden und die Vertreter der ÖSHZ tagen mit |
Stimmrecht in den Organen der Vereinigung ohne | Stimmrecht in den Organen der Vereinigung ohne |
Gewinnerzielungsabsicht. | Gewinnerzielungsabsicht. |
Ein Regierungskommissar, der vom Minister bestimmt wird, tagt | Ein Regierungskommissar, der vom Minister bestimmt wird, tagt |
vorbehaltlich der in Artikel 14 § 3 vorgesehenen Ausnahme als | vorbehaltlich der in Artikel 14 § 3 vorgesehenen Ausnahme als |
Beobachter im Verwaltungsrat. » | Beobachter im Verwaltungsrat. » |
b) Nr. 7 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | b) Nr. 7 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
« 7. Die Mitglieder des Verwaltungsrates, mit Ausnahme der in Nr. 6 | « 7. Die Mitglieder des Verwaltungsrates, mit Ausnahme der in Nr. 6 |
erwähnten Mitglieder, werden von den betreffenden Berufsorganisationen | erwähnten Mitglieder, werden von den betreffenden Berufsorganisationen |
beschäftigt oder vertreten die Unternehmen, die Mitglied dieser | beschäftigt oder vertreten die Unternehmen, die Mitglied dieser |
Organisationen sind. » | Organisationen sind. » |
Art. 6 - Artikel 24 § 1 des Erlasses wird durch folgende Bestimmung | Art. 6 - Artikel 24 § 1 des Erlasses wird durch folgende Bestimmung |
ersetzt: | ersetzt: |
« § 1 - Zur Eintreibung der Vorfinanzierung von 17 Millionen Euro wird | « § 1 - Zur Eintreibung der Vorfinanzierung von 17 Millionen Euro wird |
ein Beitrag auf die in Artikel 5 § 2 erwähnten Erdölprodukte | ein Beitrag auf die in Artikel 5 § 2 erwähnten Erdölprodukte |
festgelegt. | festgelegt. |
Dieser Beitrag beträgt: | Dieser Beitrag beträgt: |
a) für Heizöl: 0,0028 Euro pro Liter Brennstoff, der in den | a) für Heizöl: 0,0028 Euro pro Liter Brennstoff, der in den |
steuerrechtlich freien Verkehr überführt oder als Fehlmenge | steuerrechtlich freien Verkehr überführt oder als Fehlmenge |
festgestellt wird, | festgestellt wird, |
b) für Heizpetroleum: 0,0028 Euro pro Liter Brennstoff, der in den | b) für Heizpetroleum: 0,0028 Euro pro Liter Brennstoff, der in den |
steuerrechtlich freien Verkehr überführt oder als Fehlmenge | steuerrechtlich freien Verkehr überführt oder als Fehlmenge |
festgestellt wird, | festgestellt wird, |
c) für Propangas: 0,0017 Euro pro Liter oder 0,00333 Euro/kg | c) für Propangas: 0,0017 Euro pro Liter oder 0,00333 Euro/kg |
Brennstoff, der in den steuerrechtlich freien Verkehr überführt oder | Brennstoff, der in den steuerrechtlich freien Verkehr überführt oder |
als Fehlmenge festgestellt wird. » | als Fehlmenge festgestellt wird. » |
Art. 7 - Unser Minister der Energie ist mit der Ausführung des | Art. 7 - Unser Minister der Energie ist mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 24. Oktober 2005 | Gegeben zu Brüssel, den 24. Oktober 2005 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Energie | Der Minister der Energie |
M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 22 juni 2006. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 22 juin 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |