Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 22/12/2005
← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van reglementaire bepalingen tot wijziging inzonderheid van het ministerieel besluit van 26 maart 2003 houdende tijdelijke maatregelen ter bestrijding van de aviaire influenza "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van reglementaire bepalingen tot wijziging inzonderheid van het ministerieel besluit van 26 maart 2003 houdende tijdelijke maatregelen ter bestrijding van de aviaire influenza Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions réglementaires modifiant notamment l'arrêté ministériel du 26 mars 2003 portant des mesures temporaires de lutte contre l'influenza aviaire
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR
22 DECEMBER 2005. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de 22 DECEMBRE 2005. - Arrêté royal établissant la traduction officielle
officiële Duitse vertaling van reglementaire bepalingen tot wijziging en langue allemande de dispositions réglementaires modifiant notamment
inzonderheid van het ministerieel besluit van 26 maart 2003 houdende l'arrêté ministériel du 26 mars 2003 portant des mesures temporaires
tijdelijke maatregelen ter bestrijding van de aviaire influenza de lutte contre l'influenza aviaire
ALBERT II, Koning der Belgen, ALBERT II, Roi des Belges,
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. A tous, présents et à venir, Salut.
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3,
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; remplacé par la loi du 18 juillet 1990;
Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling Vu les projets de traduction officielle en langue allemande
- van het ministerieel besluit van 6 september 2005 tot wijziging van - de l'arrêté ministériel du 6 septembre 2005 modifiant l'arrêté
het ministerieel besluit van 26 maart 2003 houdende tijdelijke ministériel du 26 mars 2003 portant des mesures temporaires de lutte
maatregelen ter bestrijding van de aviaire influenza en het
ministerieel besluit van 4 mei 1992 houdende tijdelijke maatregelen contre l'influenza aviaire et l'arrêté ministériel du 4 mai 1992
ter bestrijding van pseudovogelpest, portant des mesures temporaires de lutte contre la pseudo-peste
- van het ministerieel besluit van 21 oktober 2005 tot wijziging van aviaire, - de l'arrêté ministériel du 21 octobre 2005 modifiant l'arrêté
het ministerieel besluit van 26 maart 2003 houdende tijdelijke ministériel du 26 mars 2003 portant des mesures temporaires de lutte
maatregelen ter bestrijding van de aviaire influenza, contre l'influenza aviaire,
- van het ministerieel besluit van 25 oktober 2005 tot wijziging van - de l'arrêté ministériel du 25 octobre 2005 modifiant l'arrêté
het ministerieel besluit van 26 maart 2003 houdende tijdelijke ministériel du 26 mars 2003 portant des mesures temporaires de lutte
maatregelen ter bestrijding van de aviaire influenza, contre l'influenza aviaire,
opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling bij het établis par le Service central de traduction allemande auprès du
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy;
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur,
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : Nous avons arrêté et arrêtons :

Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 tot 3

Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1re à 3 du

gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : présent arrêté constituent la traduction officielle en langue allemande :
- van het ministerieel besluit van 6 september 2005 tot wijziging van - de l'arrêté ministériel du 6 septembre 2005 modifiant l'arrêté
het ministerieel besluit van 26 maart 2003 houdende tijdelijke ministériel du 26 mars 2003 portant des mesures temporaires de lutte
maatregelen ter bestrijding van de aviaire influenza en het
ministerieel besluit van 4 mei 1992 houdende tijdelijke maatregelen contre l'influenza aviaire et l'arrêté ministériel du 4 mai 1992
ter bestrijding van pseudovogelpest; portant des mesures temporaires de lutte contre la pseudo-peste
- van het ministerieel besluit van 21 oktober 2005 tot wijziging van aviaire; - de l'arrêté ministériel du 21 octobre 2005 modifiant l'arrêté
het ministerieel besluit van 26 maart 2003 houdende tijdelijke ministériel du 26 mars 2003 portant des mesures temporaires de lutte
maatregelen ter bestrijding van de aviaire influenza; contre l'influenza aviaire;
- van het ministerieel besluit van 25 oktober 2005 tot wijziging van - de l'arrêté ministériel du 25 octobre 2005 modifiant l'arrêté
het ministerieel besluit van 26 maart 2003 houdende tijdelijke ministériel du 26 mars 2003 portant des mesures temporaires de lutte
maatregelen ter bestrijding van de aviaire influenza. contre l'influenza aviaire.

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

uitvoering van dit besluit. présent arrêté.
Gegeven te Brussel, 22 december 2005. Donné à Bruxelles, le 22 décembre 2005.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Bijlage 1 Annexe 1
FÖDERALAGENTUR FÜR DIE SICHERHEIT DER NAHRUNGSMITTELKETTE FÖDERALAGENTUR FÜR DIE SICHERHEIT DER NAHRUNGSMITTELKETTE
6. SEPTEMBER 2005 - Ministerieller Erlass zur Abänderung des 6. SEPTEMBER 2005 - Ministerieller Erlass zur Abänderung des
Ministeriellen Erlasses vom 26. März 2003 zur Festlegung zeitweiliger Ministeriellen Erlasses vom 26. März 2003 zur Festlegung zeitweiliger
Massnahmen zur Bekämpfung der aviären Influenza und des Ministeriellen Massnahmen zur Bekämpfung der aviären Influenza und des Ministeriellen
Erlasses vom 4. Mai 1992 zur Festlegung zeitweiliger Massnahmen zur Erlasses vom 4. Mai 1992 zur Festlegung zeitweiliger Massnahmen zur
Bekämpfung der atypischen Geflügelpest Bekämpfung der atypischen Geflügelpest
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit, Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit,
Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit, Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit,
abgeändert durch die Gesetze vom 29. Dezember 1990, 20. Juli 1991, 6. abgeändert durch die Gesetze vom 29. Dezember 1990, 20. Juli 1991, 6.
August 1993, 21. Dezember 1994, 20. Dezember 1995, 23. März 1998 und August 1993, 21. Dezember 1994, 20. Dezember 1995, 23. März 1998 und
5. Februar 1999 und durch den Königlichen Erlass vom 22. Februar 2001; 5. Februar 1999 und durch den Königlichen Erlass vom 22. Februar 2001;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 28. November 1994 zur Festlegung Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 28. November 1994 zur Festlegung
tierseuchenrechtlicher Massnahmen in Bezug auf die aviäre Influenza tierseuchenrechtlicher Massnahmen in Bezug auf die aviäre Influenza
und die Newcastle-Krankheit, insbesondere des Artikels 41; und die Newcastle-Krankheit, insbesondere des Artikels 41;
Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 4. Mai 1992 zur Festlegung Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 4. Mai 1992 zur Festlegung
zeitweiliger Massnahmen zur Bekämpfung der atypischen Geflügelpest, zeitweiliger Massnahmen zur Bekämpfung der atypischen Geflügelpest,
abgeändert durch die Ministeriellen Erlasse vom 27. Mai 1992, 1. Juli abgeändert durch die Ministeriellen Erlasse vom 27. Mai 1992, 1. Juli
1992, 20. August 1992, den Königlichen Erlass vom 31. Dezember 1992 1992, 20. August 1992, den Königlichen Erlass vom 31. Dezember 1992
und den Ministeriellen Erlass vom 5. August 2005; und den Ministeriellen Erlass vom 5. August 2005;
Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 26. März 2003 zur Festlegung Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 26. März 2003 zur Festlegung
zeitweiliger Massnahmen zur Bekämpfung der aviären Influenza, zeitweiliger Massnahmen zur Bekämpfung der aviären Influenza,
abgeändert durch die Ministeriellen Erlasse vom 2. April 2003, 4. abgeändert durch die Ministeriellen Erlasse vom 2. April 2003, 4.
April 2003, 9. April 2003, 29. April 2003, 9. Mai 2003, 26. Mai 2003, April 2003, 9. April 2003, 29. April 2003, 9. Mai 2003, 26. Mai 2003,
12. Juni 2003, 24. Juni 2003 und 13. August 2003; 12. Juni 2003, 24. Juni 2003 und 13. August 2003;
Aufgrund der Richtlinie 92/40/EWG des Rates vom 19. Mai 1992 mit Aufgrund der Richtlinie 92/40/EWG des Rates vom 19. Mai 1992 mit
Gemeinschaftsmassnahmen zur Bekämpfung der Geflügelpest; Gemeinschaftsmassnahmen zur Bekämpfung der Geflügelpest;
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz
vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996;
Aufgrund der Dringlichkeit; Aufgrund der Dringlichkeit;
In der Erwägung, dass das Virus der aviären Influenza sich in Asien In der Erwägung, dass das Virus der aviären Influenza sich in Asien
ausbreitet und das Risiko einer Einschleppung der aviären Influenza ausbreitet und das Risiko einer Einschleppung der aviären Influenza
nach Belgien von daher grösser und reeller wird, sodass die nach Belgien von daher grösser und reeller wird, sodass die
tierseuchenrechtlichen Massnahmen unbedingt verschärft werden müssen, tierseuchenrechtlichen Massnahmen unbedingt verschärft werden müssen,
Erlässt: Erlässt:
Artikel 1 - In Artikel 4 des Ministeriellen Erlasses vom 26. März 2003 Artikel 1 - In Artikel 4 des Ministeriellen Erlasses vom 26. März 2003
zur Festlegung zeitweiliger Massnahmen zur Bekämpfung der aviären zur Festlegung zeitweiliger Massnahmen zur Bekämpfung der aviären
Influenza wird eine Nummer 7 mit folgendem Wortlaut eingefügt: Influenza wird eine Nummer 7 mit folgendem Wortlaut eingefügt:
« 7. Es ist verboten, eine Partie von mehr als 200 Stück Geflügel « 7. Es ist verboten, eine Partie von mehr als 200 Stück Geflügel
therapeutisch zu behandeln, wenn dem Zentrum für Prophylaxe und therapeutisch zu behandeln, wenn dem Zentrum für Prophylaxe und
veterinärmedizinische Betreuung vorab keine Proben im Hinblick auf veterinärmedizinische Betreuung vorab keine Proben im Hinblick auf
eine Diagnose der aviären Influenza übermittelt worden sind. » eine Diagnose der aviären Influenza übermittelt worden sind. »
Art. 2 - In denselben Erlass wird ein Artikel 4bis mit folgendem Art. 2 - In denselben Erlass wird ein Artikel 4bis mit folgendem
Wortlaut eingefügt: Wortlaut eingefügt:
« Art. 4bis -§ 1 - Der Betriebstierarzt führt jedes Jahr in jedem « Art. 4bis -§ 1 - Der Betriebstierarzt führt jedes Jahr in jedem
Geflügelbetrieb eine Risikoanalyse in Bezug auf die Einschleppung der Geflügelbetrieb eine Risikoanalyse in Bezug auf die Einschleppung der
aviären Influenza durch. Diese Risikoanalyse wird in drei Exemplaren aviären Influenza durch. Diese Risikoanalyse wird in drei Exemplaren
nach den Anweisungen der FASNK erstellt. Ein Exemplar ist für den nach den Anweisungen der FASNK erstellt. Ein Exemplar ist für den
Verantwortlichen, ein Exemplar ist für die FASNK und ein Exemplar ist Verantwortlichen, ein Exemplar ist für die FASNK und ein Exemplar ist
für den Betriebstierarzt bestimmt. Die erste Risikoanalyse wird vor für den Betriebstierarzt bestimmt. Die erste Risikoanalyse wird vor
dem 30. September 2005 durchgeführt. dem 30. September 2005 durchgeführt.
§ 2 - Die FASNK bestimmt Zonen unter Berücksichtigung der § 2 - Die FASNK bestimmt Zonen unter Berücksichtigung der
Konzentration an wilden Wasser- oder Zugvögeln. In diesen Zonen müssen Konzentration an wilden Wasser- oder Zugvögeln. In diesen Zonen müssen
die Halter von Geflügel die notwendigen Massnahmen ergreifen, damit die Halter von Geflügel die notwendigen Massnahmen ergreifen, damit
das Hausgeflügel nicht mit der Population wilder Vögel in Kontakt das Hausgeflügel nicht mit der Population wilder Vögel in Kontakt
kommt. Zu diesem Zweck kann die FASNK den Geflügelbetrieben folgende kommt. Zu diesem Zweck kann die FASNK den Geflügelbetrieben folgende
Massnahmen auferlegen: Massnahmen auferlegen:
1. ein Verbot, das Geflügel draussen zu tränken, 1. ein Verbot, das Geflügel draussen zu tränken,
2. ein Verbot, das Geflügel draussen zu füttern, 2. ein Verbot, das Geflügel draussen zu füttern,
3. den Schutz der Orte, an denen das Geflügel gefüttert und getränkt 3. den Schutz der Orte, an denen das Geflügel gefüttert und getränkt
wird, um den Kontakt mit wilden Vögeln zu vermeiden, wird, um den Kontakt mit wilden Vögeln zu vermeiden,
4. zusätzliche klinische, pathologische, serologische oder 4. zusätzliche klinische, pathologische, serologische oder
virologische Untersuchungen, virologische Untersuchungen,
5. das Einsperren des Geflügels. » 5. das Einsperren des Geflügels. »
Art. 3 - In Artikel 1 § 1 des Ministeriellen Erlasses vom 4. Mai 1992 Art. 3 - In Artikel 1 § 1 des Ministeriellen Erlasses vom 4. Mai 1992
zur Festlegung zeitweiliger Massnahmen zur Bekämpfung der atypischen zur Festlegung zeitweiliger Massnahmen zur Bekämpfung der atypischen
Geflügelpest, abgeändert durch den Ministeriellen Erlass vom 5. August Geflügelpest, abgeändert durch den Ministeriellen Erlass vom 5. August
2005, wird eine Nummer 3bis mit folgendem Wortlaut eingefügt: 2005, wird eine Nummer 3bis mit folgendem Wortlaut eingefügt:
« 3bis - Nur von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle « 3bis - Nur von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle
zertifizierte Ladeteams oder betriebseigene Personen, die keinen zertifizierte Ladeteams oder betriebseigene Personen, die keinen
Kontakt mit anderen Betrieben haben, dürfen Hühner bei einer ersten Kontakt mit anderen Betrieben haben, dürfen Hühner bei einer ersten
Ladung teilweise laden. » Ladung teilweise laden. »
Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im
Belgischen Staatsblatt in Kraft. Belgischen Staatsblatt in Kraft.
Brüssel, den 6. September 2005 Brüssel, den 6. September 2005
R. DEMOTTE R. DEMOTTE
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van Vu pour être annexé à Notre arrêté du
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Bijlage 2 Annexe 2
FÖDERALAGENTUR FÜR DIE SICHERHEIT DER NAHRUNGSMITTELKETTE FÖDERALAGENTUR FÜR DIE SICHERHEIT DER NAHRUNGSMITTELKETTE
21. OKTOBER 2005 - Ministerieller Erlass zur Abänderung des 21. OKTOBER 2005 - Ministerieller Erlass zur Abänderung des
Ministeriellen Erlasses vom 26. März 2003 zur Festlegung zeitweiliger Ministeriellen Erlasses vom 26. März 2003 zur Festlegung zeitweiliger
Massnahmen zur Bekämpfung der aviären Influenza Massnahmen zur Bekämpfung der aviären Influenza
Der Minister der Volksgesundheit, Der Minister der Volksgesundheit,
Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit, Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit,
abgeändert durch die Gesetze vom 29. Dezember 1990, 20. Juli 1991, 6. abgeändert durch die Gesetze vom 29. Dezember 1990, 20. Juli 1991, 6.
August 1993, 21. Dezember 1994, 20. Dezember 1995, 23. März 1998 und August 1993, 21. Dezember 1994, 20. Dezember 1995, 23. März 1998 und
5. Februar 1999 und durch den Königlichen Erlass vom 22. Februar 2001; 5. Februar 1999 und durch den Königlichen Erlass vom 22. Februar 2001;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 28. November 1994 zur Festlegung Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 28. November 1994 zur Festlegung
tierseuchenrechtlicher Massnahmen in Bezug auf die aviäre Influenza tierseuchenrechtlicher Massnahmen in Bezug auf die aviäre Influenza
und die Newcastle-Krankheit, insbesondere des Artikels 41; und die Newcastle-Krankheit, insbesondere des Artikels 41;
Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 26. März 2003 zur Festlegung Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 26. März 2003 zur Festlegung
zeitweiliger Massnahmen zur Bekämpfung der aviären Influenza, zeitweiliger Massnahmen zur Bekämpfung der aviären Influenza,
abgeändert durch die Ministeriellen Erlasse vom 2. April 2003, 4. abgeändert durch die Ministeriellen Erlasse vom 2. April 2003, 4.
April 2003, 9. April 2003, 29. April 2003, 9. Mai 2003, 26. Mai 2003, April 2003, 9. April 2003, 29. April 2003, 9. Mai 2003, 26. Mai 2003,
12. Juni 2003, 24. Juni 2003, 13. August 2003 und 6. September 2005; 12. Juni 2003, 24. Juni 2003, 13. August 2003 und 6. September 2005;
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3, § 1, ersetzt durch das Gesetz Staatsrat, insbesondere des Artikels 3, § 1, ersetzt durch das Gesetz
vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996;
Aufgrund der Dringlichkeit; Aufgrund der Dringlichkeit;
In der Erwägung, dass das Virus der aviären Influenza sich in Asien In der Erwägung, dass das Virus der aviären Influenza sich in Asien
und Europa ausbreitet und das Risiko einer Einschleppung der aviären und Europa ausbreitet und das Risiko einer Einschleppung der aviären
Influenza nach Belgien von daher grösser und reeller wird, sodass die Influenza nach Belgien von daher grösser und reeller wird, sodass die
tierseuchenrechtlichen Massnahmen unbedingt sofort im Hinblick auf den tierseuchenrechtlichen Massnahmen unbedingt sofort im Hinblick auf den
Schutz der Volksgesundheit und der Gesundheit der Tiere verschärft Schutz der Volksgesundheit und der Gesundheit der Tiere verschärft
werden müssen, werden müssen,
Erlässt: Erlässt:
Artikel 1 - Artikel 2 des Ministeriellen Erlasses vom 26. März 2003 Artikel 1 - Artikel 2 des Ministeriellen Erlasses vom 26. März 2003
zur Festlegung zeitweiliger Massnahmen zur Bekämpfung der aviären zur Festlegung zeitweiliger Massnahmen zur Bekämpfung der aviären
Influenza wird durch folgende Bestimmungen ersetzt: Influenza wird durch folgende Bestimmungen ersetzt:
« Art. 2 - Auf dem gesamten Staatsgebiet sind folgende Massnahmen « Art. 2 - Auf dem gesamten Staatsgebiet sind folgende Massnahmen
anwendbar: anwendbar:
1. Ansammlungen von Geflügel und Vögeln sind verboten. 1. Ansammlungen von Geflügel und Vögeln sind verboten.
2. Der Zugang zu sämtlichen Orten, an denen Geflügel oder Vögel 2. Der Zugang zu sämtlichen Orten, an denen Geflügel oder Vögel
gehalten werden, ist für Fahrzeuge, Personen und Material untersagt, gehalten werden, ist für Fahrzeuge, Personen und Material untersagt,
die in den vier Tagen davor in einer Risikozone im Inland oder Ausland die in den vier Tagen davor in einer Risikozone im Inland oder Ausland
entweder in Kontakt mit Vögeln, Geflügel oder Geflügeleiern gewesen entweder in Kontakt mit Vögeln, Geflügel oder Geflügeleiern gewesen
sind oder an einem Ort gewesen sind, an dem Geflügel oder Vögel sind oder an einem Ort gewesen sind, an dem Geflügel oder Vögel
gehalten werden. gehalten werden.
Dieses Verbot gilt nicht für das Personal der FASNK und für Personen, Dieses Verbot gilt nicht für das Personal der FASNK und für Personen,
die für Rechnung Letzterer arbeiten, sofern sie die die für Rechnung Letzterer arbeiten, sofern sie die
Hygienevorschriften der FASNK einhalten. Hygienevorschriften der FASNK einhalten.
3. Fahrzeuge und Material, mit denen Geflügel oder Bruteier 3. Fahrzeuge und Material, mit denen Geflügel oder Bruteier
transportiert worden sind, müssen nach jedem Transport mit einem von transportiert worden sind, müssen nach jedem Transport mit einem von
der FASNK zugelassenen Desinfektionsmittel gereinigt und desinfiziert der FASNK zugelassenen Desinfektionsmittel gereinigt und desinfiziert
werden. Fahrzeuge und Material, mit denen in einem Geflügelbestand werden. Fahrzeuge und Material, mit denen in einem Geflügelbestand
Konsumeier eingesammelt worden sind, müssen nach jedem Einsammeln mit Konsumeier eingesammelt worden sind, müssen nach jedem Einsammeln mit
einem von der FASNK zugelassenen Desinfektionsmittel gereinigt und einem von der FASNK zugelassenen Desinfektionsmittel gereinigt und
desinfiziert werden. desinfiziert werden.
4. Fahrzeuge und Material, mit denen Vögel, Geflügel oder Bruteier in 4. Fahrzeuge und Material, mit denen Vögel, Geflügel oder Bruteier in
ein Land transportiert worden sind, in dem das Vorhandensein von ein Land transportiert worden sind, in dem das Vorhandensein von
aviärer Influenza bestätigt worden ist, müssen nach ihrer Rückkehr auf aviärer Influenza bestätigt worden ist, müssen nach ihrer Rückkehr auf
dem Staatsgebiet mit einem von der FASNK zugelassenen dem Staatsgebiet mit einem von der FASNK zugelassenen
Desinfektionsmittel gereinigt und desinfiziert werden. Desinfektionsmittel gereinigt und desinfiziert werden.
5. In allen Geflügelbetrieben oder an allen Orten, wo sich Tiere 5. In allen Geflügelbetrieben oder an allen Orten, wo sich Tiere
befinden, die für aviäre Influenza empfänglich sind, kann die FASNK befinden, die für aviäre Influenza empfänglich sind, kann die FASNK
befehlen, dass diese Tiere vorbeugend zu schlachten sind. » befehlen, dass diese Tiere vorbeugend zu schlachten sind. »
Art. 2 - Artikel 4bis desselben Erlasses, eingefügt durch den Art. 2 - Artikel 4bis desselben Erlasses, eingefügt durch den
Ministeriellen Erlass vom 6. September 2005, wird wie folgt Ministeriellen Erlass vom 6. September 2005, wird wie folgt
abgeändert: abgeändert:
1. In § 1 werden zwischen dem Wort « führt » und den Wörtern « jedes 1. In § 1 werden zwischen dem Wort « führt » und den Wörtern « jedes
Jahr » die Wörter « auf Antrag des Verantwortlichen » eingefügt. Jahr » die Wörter « auf Antrag des Verantwortlichen » eingefügt.
2. Paragraph 2 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: 2. Paragraph 2 wird durch folgende Bestimmung ersetzt:
« § 2 - Die FASNK bestimmt Zonen unter Berücksichtigung der « § 2 - Die FASNK bestimmt Zonen unter Berücksichtigung der
Konzentration an wilden Wasser- oder Zugvögeln. In diesen Zonen müssen Konzentration an wilden Wasser- oder Zugvögeln. In diesen Zonen müssen
die Halter von Geflügel oder von Vögeln in Gefangenschaft die die Halter von Geflügel oder von Vögeln in Gefangenschaft die
notwendigen Massnahmen ergreifen, damit das Hausgeflügel oder die in notwendigen Massnahmen ergreifen, damit das Hausgeflügel oder die in
Gefangenschaft gehaltenen Vögel nicht mit der Population wilder Vögel Gefangenschaft gehaltenen Vögel nicht mit der Population wilder Vögel
in Kontakt kommen. Zu diesem Zweck kann die FASNK den in Kontakt kommen. Zu diesem Zweck kann die FASNK den
Geflügelbetrieben folgende Massnahmen auferlegen: Geflügelbetrieben folgende Massnahmen auferlegen:
1. ein Verbot, das Geflügel beziehungsweise die Vögel draussen zu 1. ein Verbot, das Geflügel beziehungsweise die Vögel draussen zu
tränken, tränken,
2. ein Verbot, das Geflügel beziehungsweise die Vögel draussen zu 2. ein Verbot, das Geflügel beziehungsweise die Vögel draussen zu
füttern, füttern,
3. den Schutz der Orte, an denen das Geflügel beziehungsweise die 3. den Schutz der Orte, an denen das Geflügel beziehungsweise die
Vögel gefüttert und getränkt werden, um den Kontakt mit wilden Vögeln Vögel gefüttert und getränkt werden, um den Kontakt mit wilden Vögeln
zu vermeiden, zu vermeiden,
4. zusätzliche klinische, pathologische, serologische oder 4. zusätzliche klinische, pathologische, serologische oder
virologische Untersuchungen, virologische Untersuchungen,
5. das Einsperren des Geflügels beziehungsweise der Vögel. » 5. das Einsperren des Geflügels beziehungsweise der Vögel. »
3. Die Paragraphen 3 bis 5 mit folgendem Wortlaut werden hinzugefügt: 3. Die Paragraphen 3 bis 5 mit folgendem Wortlaut werden hinzugefügt:
« § 3 - Im Rahmen der für die in § 2 vorgesehenen klinischen « § 3 - Im Rahmen der für die in § 2 vorgesehenen klinischen
Untersuchungen verfügbaren Haushaltsmittel gewährt die FASNK dem Untersuchungen verfügbaren Haushaltsmittel gewährt die FASNK dem
Betriebstierarzt eine Entschädigung von 35 euro, ohne Mehrwertsteuer, Betriebstierarzt eine Entschädigung von 35 euro, ohne Mehrwertsteuer,
pro Betriebsbesuch, sofern: pro Betriebsbesuch, sofern:
- die klinische Untersuchung nach den Anweisungen der FASNK - die klinische Untersuchung nach den Anweisungen der FASNK
durchgeführt worden ist, durchgeführt worden ist,
- die angeforderten Unterlagen korrekt und vollständig ausgefüllt - die angeforderten Unterlagen korrekt und vollständig ausgefüllt
worden sind. worden sind.
Die Entschädigungen werden den Begünstigten gemäss den Anweisungen der Die Entschädigungen werden den Begünstigten gemäss den Anweisungen der
FASNK und auf der Grundlage einer gerechtfertigten, vom FASNK und auf der Grundlage einer gerechtfertigten, vom
Veterinärinspektor der betroffenen provinzialen Kontrolleinheit der Veterinärinspektor der betroffenen provinzialen Kontrolleinheit der
FASNK für richtig erklärten vierteljährlichen Kostenaufstellung FASNK für richtig erklärten vierteljährlichen Kostenaufstellung
gewährt. Ein Muster dieser Kostenaufstellung ist in der Anlage II zu gewährt. Ein Muster dieser Kostenaufstellung ist in der Anlage II zu
vorliegendem Erlass beigefügt. vorliegendem Erlass beigefügt.
§ 4 - Ist die Risikoanalyse nicht gemäss § 1 durchgeführt worden, § 4 - Ist die Risikoanalyse nicht gemäss § 1 durchgeführt worden,
verliert der Eigentümer jedes Recht auf die in Artikel 18 des verliert der Eigentümer jedes Recht auf die in Artikel 18 des
Königlichen Erlasses vom 28. November 1994 zur Festlegung Königlichen Erlasses vom 28. November 1994 zur Festlegung
tierseuchenrechtlicher Massnahmen in Bezug auf die aviäre Influenza tierseuchenrechtlicher Massnahmen in Bezug auf die aviäre Influenza
und die Newcastle-Krankheit vorgesehene Entschädigung. und die Newcastle-Krankheit vorgesehene Entschädigung.
§ 5 - Der Betriebstierarzt bescheinigt die Ausführung der § 5 - Der Betriebstierarzt bescheinigt die Ausführung der
Risikoanalyse auf dem in Anlage II zum Königlichen Erlass vom 10. Risikoanalyse auf dem in Anlage II zum Königlichen Erlass vom 10.
August 1998 zur Festlegung bestimmter Vorschriften für die August 1998 zur Festlegung bestimmter Vorschriften für die
gesundheitliche Einstufung des Geflügels vorgesehenen Begleitdokument gesundheitliche Einstufung des Geflügels vorgesehenen Begleitdokument
für Schlachtgeflügel. für Schlachtgeflügel.
Ist die Risikoanalyse nicht gemäss § 1 durchgeführt worden, darf kein Ist die Risikoanalyse nicht gemäss § 1 durchgeführt worden, darf kein
Schlachtgeflügel aus diesem Bestand zum Schlachthof transportiert Schlachtgeflügel aus diesem Bestand zum Schlachthof transportiert
werden. » werden. »
Art. 3 - Im selben Erlass wird Artikel 5, aufgehoben durch den Art. 3 - Im selben Erlass wird Artikel 5, aufgehoben durch den
Ministeriellen Erlass vom 13. August 2003, wieder in folgender Fassung Ministeriellen Erlass vom 13. August 2003, wieder in folgender Fassung
aufgenommen: aufgenommen:
« Art. 5 - Geflügel aus einer selben Partie, das zur Schlachtung « Art. 5 - Geflügel aus einer selben Partie, das zur Schlachtung
bestimmt ist, muss binnen zwei Werktagen nach der ersten Ladung vom bestimmt ist, muss binnen zwei Werktagen nach der ersten Ladung vom
Betrieb entfernt werden. » Betrieb entfernt werden. »
Art. 4 - Die Anlage zum vorliegenden Erlass wird dem Ministeriellen Art. 4 - Die Anlage zum vorliegenden Erlass wird dem Ministeriellen
Erlass vom 26. März 2003 zur Festlegung zeitweiliger Massnahmen zur Erlass vom 26. März 2003 zur Festlegung zeitweiliger Massnahmen zur
Bekämpfung der aviären Influenza als Anlage II beigefügt. Bekämpfung der aviären Influenza als Anlage II beigefügt.
Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im
Belgischen Staatsblatt in Kraft. Belgischen Staatsblatt in Kraft.
Brüssel, den 21. Oktober 2005 Brüssel, den 21. Oktober 2005
R. DEMOTTE R. DEMOTTE
Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld Pour la consultation du tableau, voir image
Gesehen, um dem Ministeriellen Erlass vom 21. Oktober 2005 zur Gesehen, um dem Ministeriellen Erlass vom 21. Oktober 2005 zur
Abänderung des Ministeriellen Erlasses vom 26. März 2003 zur Abänderung des Ministeriellen Erlasses vom 26. März 2003 zur
Festlegung zeitweiliger Massnahmen zur Bekämpfung der aviären Festlegung zeitweiliger Massnahmen zur Bekämpfung der aviären
Influenza beigefügt zu werden Influenza beigefügt zu werden
Der Minister der Volksgesundheit Der Minister der Volksgesundheit
R. DEMOTTE R. DEMOTTE
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 22 december 2005. Vu pour être annexé à Notre arrêté du 22 décembre 2005.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Bijlage 3 Annexe 3
FÖDERALAGENTUR FÜR DIE SICHERHEIT DER NAHRUNGSMITTELKETTE FÖDERALAGENTUR FÜR DIE SICHERHEIT DER NAHRUNGSMITTELKETTE
25. OKTOBER 2005 - Ministerieller Erlass zur Abänderung des 25. OKTOBER 2005 - Ministerieller Erlass zur Abänderung des
Ministeriellen Erlasses vom 26. März 2003 zur Festlegung zeitweiliger Ministeriellen Erlasses vom 26. März 2003 zur Festlegung zeitweiliger
Massnahmen zur Bekämpfung der aviären Influenza Massnahmen zur Bekämpfung der aviären Influenza
Der Minister der Volksgesundheit, Der Minister der Volksgesundheit,
Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit, Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit,
abgeändert durch die Gesetze vom 29. Dezember 1990, 20. Juli 1991, 6. abgeändert durch die Gesetze vom 29. Dezember 1990, 20. Juli 1991, 6.
August 1993, 21. Dezember 1994, 20. Dezember 1995, 23. März 1998 und August 1993, 21. Dezember 1994, 20. Dezember 1995, 23. März 1998 und
5. Februar 1999 und durch den Königlichen Erlass vom 22. Februar 2001; 5. Februar 1999 und durch den Königlichen Erlass vom 22. Februar 2001;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 28. November 1994 zur Festlegung Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 28. November 1994 zur Festlegung
tierseuchenrechtlicher Massnahmen in Bezug auf die aviäre Influenza tierseuchenrechtlicher Massnahmen in Bezug auf die aviäre Influenza
und die Newcastle-Krankheit, insbesondere des Artikels 41; und die Newcastle-Krankheit, insbesondere des Artikels 41;
Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 26. März 2003 zur Festlegung Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 26. März 2003 zur Festlegung
zeitweiliger Massnahmen zur Bekämpfung der aviären Influenza, zeitweiliger Massnahmen zur Bekämpfung der aviären Influenza,
abgeändert durch die Ministeriellen Erlasse vom 2. April 2003, 4. abgeändert durch die Ministeriellen Erlasse vom 2. April 2003, 4.
April 2003, 9. April 2003, 29. April 2003, 9. Mai 2003, 26. Mai 2003, April 2003, 9. April 2003, 29. April 2003, 9. Mai 2003, 26. Mai 2003,
12. Juni 2003, 24. Juni 2003, 13. August 2003, 6. September 2005 und 12. Juni 2003, 24. Juni 2003, 13. August 2003, 6. September 2005 und
21. Oktober 2005; 21. Oktober 2005;
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz
vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996;
Aufgrund der Dringlichkeit; Aufgrund der Dringlichkeit;
In der Erwägung, dass die tierseuchenrechtlichen Massnahmen aufgrund In der Erwägung, dass die tierseuchenrechtlichen Massnahmen aufgrund
der Entwicklung der Lage im Hinblick auf den Schutz der der Entwicklung der Lage im Hinblick auf den Schutz der
Volksgesundheit und der Gesundheit der Tiere angepasst werden müssen, Volksgesundheit und der Gesundheit der Tiere angepasst werden müssen,
Erlässt: Erlässt:
Artikel 1 - Artikel 5 des Ministeriellen Erlasses vom 26. März 2003 Artikel 1 - Artikel 5 des Ministeriellen Erlasses vom 26. März 2003
zur Festlegung zeitweiliger Massnahmen zur Bekämpfung der aviären zur Festlegung zeitweiliger Massnahmen zur Bekämpfung der aviären
Influenza, wieder aufgenommen durch den Ministeriellen Erlass vom 21. Influenza, wieder aufgenommen durch den Ministeriellen Erlass vom 21.
Oktober 2005, dessen jetziger Text § 1 bilden wird, wird wie folgt Oktober 2005, dessen jetziger Text § 1 bilden wird, wird wie folgt
ergänzt: ergänzt:
« § 2 - Die FASNK kann nach den ihr vom Minister der Volksgesundheit « § 2 - Die FASNK kann nach den ihr vom Minister der Volksgesundheit
mitgeteilten Richtlinien von der Zeitspanne von zwei Werktagen mitgeteilten Richtlinien von der Zeitspanne von zwei Werktagen
abweichen. » abweichen. »
Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im
Belgischen Staatsblatt in Kraft. Belgischen Staatsblatt in Kraft.
Brüssel, den 25. Oktober 2005 Brüssel, den 25. Oktober 2005
R. DEMOTTE R. DEMOTTE
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van Vu pour être annexé à Notre arrêté du
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
P. DEWAEL P. DEWAEL
^