← Terug naar "Koninklijk besluit houdende bijzondere maatregelen voor de personeelsleden van het federaal openbaar ambt in het kader van de gezondheidscrisis ten gevolge van het coronavirus COVID-19. - Officieuze coördinatie in het Duits "
| Koninklijk besluit houdende bijzondere maatregelen voor de personeelsleden van het federaal openbaar ambt in het kader van de gezondheidscrisis ten gevolge van het coronavirus COVID-19. - Officieuze coördinatie in het Duits | Arrêté royal portant des mesures particulières pour les membres du personnel de la fonction publique fédérale dans le cadre de la crise sanitaire liée au coronavirus COVID-19. - Coordination officieuse en langue allemande |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BELEID EN ONDERSTEUNING | SERVICE PUBLIC FEDERAL STRATEGIE ET APPUI |
| 22 APRIL 2020. - Koninklijk besluit houdende bijzondere maatregelen | 22 AVRIL 2020. - Arrêté royal portant des mesures particulières pour |
| voor de personeelsleden van het federaal openbaar ambt in het kader | les membres du personnel de la fonction publique fédérale dans le |
| van de gezondheidscrisis ten gevolge van het coronavirus COVID-19. - | cadre de la crise sanitaire liée au coronavirus COVID-19. - |
| Officieuze coördinatie in het Duits | Coordination officieuse en langue allemande |
| De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van | Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue |
| het koninklijk besluit van 22 april 2020 houdende bijzondere | allemande de l'arrêté royal du 22 avril 2020 portant des mesures |
| maatregelen voor de personeelsleden van het federaal openbaar ambt in | particulières pour les membres du personnel de la fonction publique |
| het kader van de gezondheidscrisis ten gevolge van het coronavirus | fédérale dans le cadre de la crise sanitaire liée au coronavirus |
| COVID-19 (Belgisch Staatsblad van 24 april 2020), zoals het | COVID-19 (Moniteur belge du 24 avril 2020), tel qu'il a été modifié |
| achtereenvolgens werd gewijzigd bij : | successivement par : |
| - het koninklijk besluit van 26 juni 2020 tot opheffing van artikelen | - l'arrêté royal du 26 juin 2020 abrogeant les articles 3, 4 et 7 de |
| 3, 4 en 7 van het koninklijk besluit van 22 april 2020 houdende | l'arrêté royal du 22 avril 2020 portant des mesures particulières pour |
| bijzondere maatregelen voor de personeelsleden van het federaal | les membres du personnel de la fonction publique fédérale dans le |
| openbaar ambt in het kader van de gezondheidscrisis ten gevolge van | cadre de la crise sanitaire liée au coronavirus COVID-19 (Moniteur |
| het coronavirus COVID-19 (Belgisch Staatsblad van 1 juli 2020); | belge du 1er juillet 2020); |
| - het koninklijk besluit van 6 december 2020 tot wijziging van het | - l'arrêté royal du 6 décembre 2020 modifiant l'arrêté royal du 22 |
| koninklijk besluit van 22 april 2020 houdende bijzondere maatregelen | avril 2020 portant des mesures particulières pour les membres du |
| voor de personeelsleden van het federaal openbaar ambt in het kader | |
| van de gezondheidscrisis ten gevolge van het coronavirus COVID-19 | personnel de la fonction publique fédérale dans le cadre de la crise |
| (Belgisch Staatsblad van 11 december 2020); | sanitaire liée au coronavirus COVID-19 (Moniteur belge du 11 décembre 2020); |
| - het koninklijk besluit van 28 december 2020 tot wijziging van het | - l'arrêté royal du 28 décembre 2020 modifiant l'arrêté royal du 22 |
| koninklijk besluit van 22 april 2020 houdende bijzondere maatregelen | avril 2020 portant des mesures particulières pour les membres du |
| voor de personeelsleden van het federaal openbaar ambt in het kader | |
| van de gezondheidscrisis ten gevolge van het coronavirus COVID-19 | personnel de la fonction publique fédérale dans le cadre de la crise |
| (Belgisch Staatsblad van 31 december 2020); | sanitaire liée au coronavirus COVID-19 (Moniteur belge du 31 décembre 2020); |
| - het ministerieel besluit van 2 april 2021 tot wijziging van de | - l'arrêté ministériel du 2 avril 2021 modifiant les articles 8 et 9 |
| artikelen 8 en 9 van het koninklijk besluit van 22 april 2020 houdende | de l'arrêté royal du 22 avril 2020 portant des mesures particulières |
| bijzondere maatregelen voor de personeelsleden van het federaal | pour les membres du personnel de la fonction publique fédérale dans le |
| openbaar ambt in het kader van de gezondheidscrisis ten gevolge van | cadre de la crise sanitaire liée au coronavirus COVID-19 (Moniteur |
| het coronavirus COVID-19 (Belgisch Staatsblad van 7 april 2021). | belge du 7 avril 2021). |
| Deze officieuze coördinatie is opgemaakt door de Centrale dienst voor | Cette coordination officieuse a été établie par le Service central de |
| Duitse vertaling in Malmedy. | traduction allemande à Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST STRATEGIE UND UNTERSTÜTZUNG | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST STRATEGIE UND UNTERSTÜTZUNG |
| 22. APRIL 2020 - Königlicher Erlass zur Festlegung besonderer | 22. APRIL 2020 - Königlicher Erlass zur Festlegung besonderer |
| Maßnahmen für die Personalmitglieder des föderalen öffentlichen | Maßnahmen für die Personalmitglieder des föderalen öffentlichen |
| Dienstes im Rahmen der Gesundheitskrise im Zusammenhang mit dem | Dienstes im Rahmen der Gesundheitskrise im Zusammenhang mit dem |
| Coronavirus COVID-19 | Coronavirus COVID-19 |
Artikel 1.Vorliegender Erlass findet Anwendung auf die föderalen |
Artikel 1. Vorliegender Erlass findet Anwendung auf die föderalen |
| Dienste und die Personalmitglieder des föderalen administrativen | Dienste und die Personalmitglieder des föderalen administrativen |
| öffentlichen Dienstes, so wie er in Artikel 1 des Gesetzes vom 22. | öffentlichen Dienstes, so wie er in Artikel 1 des Gesetzes vom 22. |
| Juli 1993 zur Festlegung bestimmter Maßnahmen in Bezug auf den | Juli 1993 zur Festlegung bestimmter Maßnahmen in Bezug auf den |
| öffentlichen Dienst bestimmt ist. | öffentlichen Dienst bestimmt ist. |
Art. 2.In vorliegendem Erlass gelten folgende Begriffsbestimmungen: |
Art. 2.In vorliegendem Erlass gelten folgende Begriffsbestimmungen: |
| 1. föderaler Dienst: ein föderaler öffentlicher Dienst, ein föderaler | 1. föderaler Dienst: ein föderaler öffentlicher Dienst, ein föderaler |
| öffentlicher Programmierungsdienst, das Ministerium der | öffentlicher Programmierungsdienst, das Ministerium der |
| Landesverteidigung und Dienste, die ihnen unterstehen, oder eine der | Landesverteidigung und Dienste, die ihnen unterstehen, oder eine der |
| in Artikel 1 Nr. 3 des Gesetzes vom 22. Juli 1993 zur Festlegung | in Artikel 1 Nr. 3 des Gesetzes vom 22. Juli 1993 zur Festlegung |
| bestimmter Maßnahmen in Bezug auf den öffentlichen Dienst erwähnten | bestimmter Maßnahmen in Bezug auf den öffentlichen Dienst erwähnten |
| juristischen Personen, | juristischen Personen, |
| 2. Personalmitglied: ein Arbeitnehmer, der einem föderalen Dienst | 2. Personalmitglied: ein Arbeitnehmer, der einem föderalen Dienst |
| angehört, | angehört, |
| 3. leitender Beamter: der Präsident des Direktionsausschusses eines | 3. leitender Beamter: der Präsident des Direktionsausschusses eines |
| föderalen öffentlichen Dienstes, der Präsident eines föderalen | föderalen öffentlichen Dienstes, der Präsident eines föderalen |
| öffentlichen Programmierungsdienstes, der leitende Beamte einer | öffentlichen Programmierungsdienstes, der leitende Beamte einer |
| öffentlichen Einrichtung für soziale Sicherheit oder einer Einrichtung | öffentlichen Einrichtung für soziale Sicherheit oder einer Einrichtung |
| öffentlichen Interesses oder der Bedienstete, der mit der täglichen | öffentlichen Interesses oder der Bedienstete, der mit der täglichen |
| Geschäftsführung einer solchen Einrichtung beauftragt ist, oder der | Geschäftsführung einer solchen Einrichtung beauftragt ist, oder der |
| Bedienstete, der den Vorsitz des Direktionsrates des Ministeriums der | Bedienstete, der den Vorsitz des Direktionsrates des Ministeriums der |
| Landesverteidigung führt, | Landesverteidigung führt, |
| 4. medizinisches Personal: ein Personalmitglied, das einen im | 4. medizinisches Personal: ein Personalmitglied, das einen im |
| koordinierten Gesetz vom 10. Mai 2015 über die Ausübung der | koordinierten Gesetz vom 10. Mai 2015 über die Ausübung der |
| Gesundheitspflegeberufe erwähnten Beruf ausübt. | Gesundheitspflegeberufe erwähnten Beruf ausübt. |
| Der in Absatz 1 Nr. 2 erwähnte Begriff "Personalmitglied" ist als | Der in Absatz 1 Nr. 2 erwähnte Begriff "Personalmitglied" ist als |
| "Mitglied des Zivilpersonals" zu verstehen, wenn er sich auf das | "Mitglied des Zivilpersonals" zu verstehen, wenn er sich auf das |
| Ministerium der Landesverteidigung bezieht. | Ministerium der Landesverteidigung bezieht. |
| Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses gilt: | Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses gilt: |
| - die Staatssicherheit als föderaler Dienst, wie in Nr. 1 bestimmt, | - die Staatssicherheit als föderaler Dienst, wie in Nr. 1 bestimmt, |
| - der Generalverwalter der Staatssicherheit als leitender Beamter, wie | - der Generalverwalter der Staatssicherheit als leitender Beamter, wie |
| in Nr. 3 bestimmt. | in Nr. 3 bestimmt. |
| Art. 3 - 4. [...] | Art. 3 - 4. [...] |
| [Art. 3 und 4 aufgehoben durch Art. 1 des K.E. vom 26. Juni 2020 (B.S. | [Art. 3 und 4 aufgehoben durch Art. 1 des K.E. vom 26. Juni 2020 (B.S. |
| vom 1. Juli 2020)] | vom 1. Juli 2020)] |
| Art. 5 - § 1 - Der leitende Beamte oder sein Beauftragter greift zur | Art. 5 - § 1 - Der leitende Beamte oder sein Beauftragter greift zur |
| Deckung eines dringenden Bedarfs an zusätzlichem Personal, das | Deckung eines dringenden Bedarfs an zusätzlichem Personal, das |
| aufgrund der Gesundheitskrise im Zusammenhang mit dem Coronavirus | aufgrund der Gesundheitskrise im Zusammenhang mit dem Coronavirus |
| COVID-19 benötigt wird, vorrangig auf die Zurverfügungstellung zurück. | COVID-19 benötigt wird, vorrangig auf die Zurverfügungstellung zurück. |
| Er setzt die Generaldirektion Anwerbung und Entwicklung des Föderalen | Er setzt die Generaldirektion Anwerbung und Entwicklung des Föderalen |
| Öffentlichen Dienstes Strategie und Unterstützung davon in Kenntnis. | Öffentlichen Dienstes Strategie und Unterstützung davon in Kenntnis. |
| Die in Absatz 1 erwähnte Generaldirektion Anwerbung und Entwicklung | Die in Absatz 1 erwähnte Generaldirektion Anwerbung und Entwicklung |
| unterstützt den leitenden Beamten oder seinen Beauftragten, der darum | unterstützt den leitenden Beamten oder seinen Beauftragten, der darum |
| ersucht, auf die bestehenden Verfahren zurückzugreifen, die vom | ersucht, auf die bestehenden Verfahren zurückzugreifen, die vom |
| Föderalen Öffentlichen Dienst Strategie und Unterstützung verwaltet | Föderalen Öffentlichen Dienst Strategie und Unterstützung verwaltet |
| oder entwickelt werden, um diese zeitweilige Vertretung in die Wege zu | oder entwickelt werden, um diese zeitweilige Vertretung in die Wege zu |
| leiten. | leiten. |
| Die Bewertung der zeitweilig zur Verfügung gestellten | Die Bewertung der zeitweilig zur Verfügung gestellten |
| Personalmitglieder erfolgt in ihrem föderalen Dienst. Der laufende | Personalmitglieder erfolgt in ihrem föderalen Dienst. Der laufende |
| Zeitraum wird fortgesetzt. | Zeitraum wird fortgesetzt. |
| § 2 - Kann der in § 1 erwähnte dringende Bedarf nicht auf freiwilliger | § 2 - Kann der in § 1 erwähnte dringende Bedarf nicht auf freiwilliger |
| Basis gedeckt werden, so kann der leitende Beamte des ursprünglichen | Basis gedeckt werden, so kann der leitende Beamte des ursprünglichen |
| föderalen Dienstes beschließen, diesen Bedarf durch eine zeitweilige | föderalen Dienstes beschließen, diesen Bedarf durch eine zeitweilige |
| Zurverfügungstellung von Amts wegen zu decken, und zwar in einer | Zurverfügungstellung von Amts wegen zu decken, und zwar in einer |
| Funktion derselben Klasse beziehungsweise desselben Dienstgrads für | Funktion derselben Klasse beziehungsweise desselben Dienstgrads für |
| einen erneuerbaren Zeitraum von höchstens drei Monaten. | einen erneuerbaren Zeitraum von höchstens drei Monaten. |
| Für Vertragspersonalmitglieder gilt Absatz 1 unbeschadet der bindenden | Für Vertragspersonalmitglieder gilt Absatz 1 unbeschadet der bindenden |
| Bestimmungen des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge. | Bestimmungen des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge. |
| Art. 6 - § 1 - Um einen dringenden Bedarf an zusätzlichem | Art. 6 - § 1 - Um einen dringenden Bedarf an zusätzlichem |
| medizinischem Personal zu decken, das aufgrund der Gesundheitskrise im | medizinischem Personal zu decken, das aufgrund der Gesundheitskrise im |
| Zusammenhang mit dem Coronavirus COVID-19 benötigt wird, werden | Zusammenhang mit dem Coronavirus COVID-19 benötigt wird, werden |
| Personalmitglieder, die dem medizinischen Personal angehören, nach | Personalmitglieder, die dem medizinischen Personal angehören, nach |
| Zustimmung ihres föderalen Dienstes öffentlichen oder privaten | Zustimmung ihres föderalen Dienstes öffentlichen oder privaten |
| Einrichtungen, die Gesundheitspflege leisten und darum ersuchen, zur | Einrichtungen, die Gesundheitspflege leisten und darum ersuchen, zur |
| Verfügung gestellt. | Verfügung gestellt. |
| Der föderale Dienst übernimmt die mit der Zurverfügungstellung | Der föderale Dienst übernimmt die mit der Zurverfügungstellung |
| verbundenen Kosten. | verbundenen Kosten. |
| Die betreffenden Personalmitglieder werden weiterhin zu Lasten ihres | Die betreffenden Personalmitglieder werden weiterhin zu Lasten ihres |
| föderalen Dienstes entlohnt. | föderalen Dienstes entlohnt. |
| In Bezug auf die Laufbahn gelten die Personalmitglieder als ihrem | In Bezug auf die Laufbahn gelten die Personalmitglieder als ihrem |
| föderalen Dienst zugehörig. Sie behalten innerhalb ihres föderalen | föderalen Dienst zugehörig. Sie behalten innerhalb ihres föderalen |
| Dienstes ihre Ansprüche auf Beförderung, Dienstgradwechsel und | Dienstes ihre Ansprüche auf Beförderung, Dienstgradwechsel und |
| Versetzung bei. | Versetzung bei. |
| Die Dauer der Zurverfügungstellung eines Personalmitglieds wird in | Die Dauer der Zurverfügungstellung eines Personalmitglieds wird in |
| gegenseitigem Einvernehmen zwischen dem Personalmitglied, dem | gegenseitigem Einvernehmen zwischen dem Personalmitglied, dem |
| föderalen Dienst und der öffentlichen beziehungsweise privaten | föderalen Dienst und der öffentlichen beziehungsweise privaten |
| Einrichtung, die Gesundheitspflege leistet, festgelegt. | Einrichtung, die Gesundheitspflege leistet, festgelegt. |
| Kann der in Absatz 1 erwähnte Bedarf einer öffentlichen oder privaten | Kann der in Absatz 1 erwähnte Bedarf einer öffentlichen oder privaten |
| Einrichtung, die Gesundheitspflege leistet, nicht auf freiwilliger | Einrichtung, die Gesundheitspflege leistet, nicht auf freiwilliger |
| Basis gedeckt werden, so kann der leitende Beamte beschließen, diesen | Basis gedeckt werden, so kann der leitende Beamte beschließen, diesen |
| Bedarf durch eine zeitweilige Zurverfügungstellung von Amts wegen zu | Bedarf durch eine zeitweilige Zurverfügungstellung von Amts wegen zu |
| decken, sofern das Personalmitglied eine Funktion medizinischer Art | decken, sofern das Personalmitglied eine Funktion medizinischer Art |
| ausübt. | ausübt. |
| Für Vertragspersonalmitglieder gilt Absatz 6 unbeschadet der bindenden | Für Vertragspersonalmitglieder gilt Absatz 6 unbeschadet der bindenden |
| Bestimmungen des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge. | Bestimmungen des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge. |
| Die in Anwendung des vorliegenden Artikels zur Verfügung gestellten | Die in Anwendung des vorliegenden Artikels zur Verfügung gestellten |
| Personalmitglieder erhalten die in Artikel 4 erwähnte Entschädigung. | Personalmitglieder erhalten die in Artikel 4 erwähnte Entschädigung. |
| § 2 - In Abweichung von den Verordnungsbestimmungen über | § 2 - In Abweichung von den Verordnungsbestimmungen über |
| Mandatsfunktionen und aufgrund der Gesundheitskrise im Zusammenhang | Mandatsfunktionen und aufgrund der Gesundheitskrise im Zusammenhang |
| mit dem Coronavirus COVID-19 werden Inhaber einer Mandatsfunktion der | mit dem Coronavirus COVID-19 werden Inhaber einer Mandatsfunktion der |
| Economic Risk Management Group zur Verfügung gestellt, vorbehaltlich | Economic Risk Management Group zur Verfügung gestellt, vorbehaltlich |
| der Zustimmung dieser Gruppe sowie derjenigen des betreffenden | der Zustimmung dieser Gruppe sowie derjenigen des betreffenden |
| Mandatsinhabers und seines föderalen Dienstes. | Mandatsinhabers und seines föderalen Dienstes. |
| Für Mandatsinhaber, die in Anwendung von § 2 der Economic Risk | Für Mandatsinhaber, die in Anwendung von § 2 der Economic Risk |
| Management Group zur Verfügung gestellt werden, gelten die Absätze 2, | Management Group zur Verfügung gestellt werden, gelten die Absätze 2, |
| 3, 5 und 6 von § 1. | 3, 5 und 6 von § 1. |
| Art. 7 - [ § 1 - Wenn die Funktion eines Personalmitglieds nicht im | Art. 7 - [ § 1 - Wenn die Funktion eines Personalmitglieds nicht im |
| Homeoffice ausgeübt werden kann und für die Zeiträume, in denen die | Homeoffice ausgeübt werden kann und für die Zeiträume, in denen die |
| Anwesenheit am Arbeitsplatz vom hierarchischen Vorgesetzten nicht als | Anwesenheit am Arbeitsplatz vom hierarchischen Vorgesetzten nicht als |
| wesentlich oder notwendig angesehen wird, wird das Personalmitglied | wesentlich oder notwendig angesehen wird, wird das Personalmitglied |
| dem leitenden Beamten zur Verfügung gestellt. Der leitende Beamte oder | dem leitenden Beamten zur Verfügung gestellt. Der leitende Beamte oder |
| sein Beauftragter betraut das Personalmitglied mit Aufgaben, die | sein Beauftragter betraut das Personalmitglied mit Aufgaben, die |
| möglichst mit seiner Funktion zusammenhängen und die es an seinem | möglichst mit seiner Funktion zusammenhängen und die es an seinem |
| Wohnort erledigen muss. Gegebenenfalls können Mitglieder des | Wohnort erledigen muss. Gegebenenfalls können Mitglieder des |
| technischen Personals im Rahmen ihres allgemeinen Kompetenzniveaus mit | technischen Personals im Rahmen ihres allgemeinen Kompetenzniveaus mit |
| administrativen Aufgaben betraut werden. | administrativen Aufgaben betraut werden. |
| Für die Zeiträume, in denen einem Personalmitglied keine Aufgaben | Für die Zeiträume, in denen einem Personalmitglied keine Aufgaben |
| zugewiesen werden, wird es jedoch freigestellt. | zugewiesen werden, wird es jedoch freigestellt. |
| In Absatz 2 erwähnte Personalmitglieder können jedoch gemäß den | In Absatz 2 erwähnte Personalmitglieder können jedoch gemäß den |
| Bestimmungen von Artikel 5 des vorliegenden Erlasses angefordert | Bestimmungen von Artikel 5 des vorliegenden Erlasses angefordert |
| werden. | werden. |
| § 2 - Um einen dringenden Bedarf an Personal zu decken, das nicht dem | § 2 - Um einen dringenden Bedarf an Personal zu decken, das nicht dem |
| medizinischen Personal angehört und aufgrund der Gesundheitskrise im | medizinischen Personal angehört und aufgrund der Gesundheitskrise im |
| Zusammenhang mit dem Coronavirus COVID-19 benötigt wird, werden die in | Zusammenhang mit dem Coronavirus COVID-19 benötigt wird, werden die in |
| § 1 Absatz 2 erwähnten Personalmitglieder, die nicht dem medizinischen | § 1 Absatz 2 erwähnten Personalmitglieder, die nicht dem medizinischen |
| Personal angehören, nach Zustimmung des föderalen Dienstes und des | Personal angehören, nach Zustimmung des föderalen Dienstes und des |
| betreffenden Personalmitglieds öffentlichen oder privaten | betreffenden Personalmitglieds öffentlichen oder privaten |
| Einrichtungen der Sektoren Gesundheitspflege, Aufnahme, Unterbringung | Einrichtungen der Sektoren Gesundheitspflege, Aufnahme, Unterbringung |
| und Bildung, die darum ersuchen, zur Verfügung gestellt. | und Bildung, die darum ersuchen, zur Verfügung gestellt. |
| Der föderale Dienst übernimmt die mit der Zurverfügungstellung | Der föderale Dienst übernimmt die mit der Zurverfügungstellung |
| verbundenen Kosten. | verbundenen Kosten. |
| Die betreffenden Personalmitglieder werden weiterhin zu Lasten ihres | Die betreffenden Personalmitglieder werden weiterhin zu Lasten ihres |
| föderalen Dienstes entlohnt. | föderalen Dienstes entlohnt. |
| In Bezug auf die Laufbahn gelten die Personalmitglieder als ihrem | In Bezug auf die Laufbahn gelten die Personalmitglieder als ihrem |
| föderalen Dienst zugehörig. Sie behalten innerhalb ihres föderalen | föderalen Dienst zugehörig. Sie behalten innerhalb ihres föderalen |
| Dienstes ihre Ansprüche auf Beförderung, Dienstgradwechsel und | Dienstes ihre Ansprüche auf Beförderung, Dienstgradwechsel und |
| Versetzung bei. | Versetzung bei. |
| Die Dauer der Zurverfügungstellung eines Personalmitglieds wird in | Die Dauer der Zurverfügungstellung eines Personalmitglieds wird in |
| gegenseitigem Einvernehmen zwischen dem Personalmitglied, dem | gegenseitigem Einvernehmen zwischen dem Personalmitglied, dem |
| föderalen Dienst und der öffentlichen beziehungsweise privaten | föderalen Dienst und der öffentlichen beziehungsweise privaten |
| Einrichtung, wie in Absatz 1 erwähnt, festgelegt. | Einrichtung, wie in Absatz 1 erwähnt, festgelegt. |
| Für Vertragspersonalmitglieder gilt die Zurverfügungstellung | Für Vertragspersonalmitglieder gilt die Zurverfügungstellung |
| unbeschadet der bindenden Bestimmungen des Gesetzes vom 3. Juli 1978 | unbeschadet der bindenden Bestimmungen des Gesetzes vom 3. Juli 1978 |
| über die Arbeitsverträge.] | über die Arbeitsverträge.] |
| [Art. 7 aufgehoben durch Art. 2 des K.E. vom 26. Juni 2020 (B.S. vom | [Art. 7 aufgehoben durch Art. 2 des K.E. vom 26. Juni 2020 (B.S. vom |
| 1. Juli 2020) und wieder aufgenommen durch Art. 1 des K.E. vom 6. | 1. Juli 2020) und wieder aufgenommen durch Art. 1 des K.E. vom 6. |
| Dezember 2020 (B.S. vom 11. Dezember 2020)] | Dezember 2020 (B.S. vom 11. Dezember 2020)] |
| Art. 8 - Die in Artikel 5 § 4 Absatz 2, Artikel 7 § 3 Absatz 2 und | Art. 8 - Die in Artikel 5 § 4 Absatz 2, Artikel 7 § 3 Absatz 2 und |
| Artikel 13 § 4 Absatz 2 des Gesetzes vom 14. Dezember 2000 zur | Artikel 13 § 4 Absatz 2 des Gesetzes vom 14. Dezember 2000 zur |
| Festlegung bestimmter Aspekte der Arbeitszeitgestaltung im | Festlegung bestimmter Aspekte der Arbeitszeitgestaltung im |
| öffentlichen Sektor erwähnten Zeiträume von vierzehn Tagen können bis | öffentlichen Sektor erwähnten Zeiträume von vierzehn Tagen können bis |
| einschließlich [31. August 2021] angepasst werden. | einschließlich [31. August 2021] angepasst werden. |
| Die in Artikel 8 § 2 desselben Gesetzes erwähnte Grenze von fünfzig | Die in Artikel 8 § 2 desselben Gesetzes erwähnte Grenze von fünfzig |
| Stunden pro Woche kann, was den FÖD Inneres betrifft, innerhalb der | Stunden pro Woche kann, was den FÖD Inneres betrifft, innerhalb der |
| Einsatzeinheiten und der Notrufzentralen der Zivilen Sicherheit sowie | Einsatzeinheiten und der Notrufzentralen der Zivilen Sicherheit sowie |
| der Zentren und des Büros T des Ausländeramtes und, was den FÖD | der Zentren und des Büros T des Ausländeramtes und, was den FÖD |
| Finanzen betrifft, in den Diensten der Generalverwaltung Zoll und | Finanzen betrifft, in den Diensten der Generalverwaltung Zoll und |
| Akzisen überschritten werden, und zwar bis einschließlich [31. August | Akzisen überschritten werden, und zwar bis einschließlich [31. August |
| 2021]. | 2021]. |
| Die Absätze 1 und 2 finden keine Anwendung auf Personalmitglieder, die | Die Absätze 1 und 2 finden keine Anwendung auf Personalmitglieder, die |
| diese zusätzlichen Leistungen in Form von Homeoffice erbracht haben. | diese zusätzlichen Leistungen in Form von Homeoffice erbracht haben. |
| [Art. 8 Abs. 1 und 2 abgeändert durch Art. 2 des K.E. vom 6. Dezember | [Art. 8 Abs. 1 und 2 abgeändert durch Art. 2 des K.E. vom 6. Dezember |
| 2020 (B.S. vom 11. Dezember 2020) und Art. 1 des M.E. vom 2. April | 2020 (B.S. vom 11. Dezember 2020) und Art. 1 des M.E. vom 2. April |
| 2021 (B.S. vom 7. April 2021)] | 2021 (B.S. vom 7. April 2021)] |
| [Art. 8bis - Die in Artikel 39 des Gesetzes vom 24. Dezember 1999 | [Art. 8bis - Die in Artikel 39 des Gesetzes vom 24. Dezember 1999 |
| erwähnten Arbeitsverträge, "Erstbeschäftigungsabkommen" genannt, in | erwähnten Arbeitsverträge, "Erstbeschäftigungsabkommen" genannt, in |
| deren Rahmen junge Arbeitnehmer beschäftigt werden, die im Laufe von | deren Rahmen junge Arbeitnehmer beschäftigt werden, die im Laufe von |
| 2020 das Alter von 26 Jahren erreicht haben oder dieses Alter im Jahr | 2020 das Alter von 26 Jahren erreicht haben oder dieses Alter im Jahr |
| 2021 erreichen werden, können im Zuge der Gesundheitskrise im | 2021 erreichen werden, können im Zuge der Gesundheitskrise im |
| Zusammenhang mit dem Coronavirus COVID-19 verlängert werden. In | Zusammenhang mit dem Coronavirus COVID-19 verlängert werden. In |
| Abweichung von Artikel 2 Nr. 4 des Königlichen Erlasses vom 25. April | Abweichung von Artikel 2 Nr. 4 des Königlichen Erlasses vom 25. April |
| 2005 zur Festlegung der Bedingungen für die vertragliche Einstellung | 2005 zur Festlegung der Bedingungen für die vertragliche Einstellung |
| in bestimmten öffentlichen Diensten wird diese Verlängerung nach einer | in bestimmten öffentlichen Diensten wird diese Verlängerung nach einer |
| günstigen Bewertung gewährt und erfolgt in Form eines befristeten | günstigen Bewertung gewährt und erfolgt in Form eines befristeten |
| Arbeitsvertrags, dessen Dauer maximal auf den Tag vor dem 27. | Arbeitsvertrags, dessen Dauer maximal auf den Tag vor dem 27. |
| Geburtstag des betreffenden Personalmitglieds begrenzt ist, wobei die | Geburtstag des betreffenden Personalmitglieds begrenzt ist, wobei die |
| allgemeine Frist des 31. Dezembers 2021 nicht überschritten werden | allgemeine Frist des 31. Dezembers 2021 nicht überschritten werden |
| darf.] | darf.] |
| [Art. 8bis eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 28. Dezember 2020 (B.S. | [Art. 8bis eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 28. Dezember 2020 (B.S. |
| vom 31. Dezember 2020)] | vom 31. Dezember 2020)] |
| Art. 9 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 18. März 2020. | Art. 9 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 18. März 2020. |
| [Artikel 7 § 1 tritt am [31. August 2021] außer Kraft.] | [Artikel 7 § 1 tritt am [31. August 2021] außer Kraft.] |
| [Der Minister des Öffentlichen Dienstes kann, sofern die | [Der Minister des Öffentlichen Dienstes kann, sofern die |
| Gesundheitskrise im Zusammenhang mit dem Coronavirus COVID-19 auch | Gesundheitskrise im Zusammenhang mit dem Coronavirus COVID-19 auch |
| nach dem 31. März 2021 andauert: | nach dem 31. März 2021 andauert: |
| 1. das in Absatz 2 bestimmte Datum des Außerkrafttretens aufschieben, | 1. das in Absatz 2 bestimmte Datum des Außerkrafttretens aufschieben, |
| 2. den Bezugszeitraum für die in Artikel 8 Absatz 1 beziehungsweise | 2. den Bezugszeitraum für die in Artikel 8 Absatz 1 beziehungsweise |
| Absatz 2 aufgeführten Maßnahmen erweitern.] | Absatz 2 aufgeführten Maßnahmen erweitern.] |
| Mit Ausnahme der Artikel 5, 6[, 7 § 2] und 8 tritt vorliegender Erlass | Mit Ausnahme der Artikel 5, 6[, 7 § 2] und 8 tritt vorliegender Erlass |
| an einem von Uns festgelegten Datum außer Kraft. | an einem von Uns festgelegten Datum außer Kraft. |
| [Art. 9 neuer Absatz 2 eingefügt durch Art. 3 Nr. 2 des K.E. vom 6. | [Art. 9 neuer Absatz 2 eingefügt durch Art. 3 Nr. 2 des K.E. vom 6. |
| Dezember 2020 (B.S. vom 11. Dezember 2020) und abgeändert durch Art. 2 | Dezember 2020 (B.S. vom 11. Dezember 2020) und abgeändert durch Art. 2 |
| des M.E. vom 2. April 2021 (B.S. vom 7. April 2021); neuer Absatz 3 | des M.E. vom 2. April 2021 (B.S. vom 7. April 2021); neuer Absatz 3 |
| eingefügt durch Art. 3 Nr. 2 des K.E. vom 6. Dezember 2020 (B.S. vom | eingefügt durch Art. 3 Nr. 2 des K.E. vom 6. Dezember 2020 (B.S. vom |
| 11. Dezember 2020); Abs. 4 abgeändert durch Art. 3 Nr. 1 des K.E. vom | 11. Dezember 2020); Abs. 4 abgeändert durch Art. 3 Nr. 1 des K.E. vom |
| 6. Dezember 2020 (B.S. vom 11. Dezember 2020)] | 6. Dezember 2020 (B.S. vom 11. Dezember 2020)] |
| Art. 10 - Die Minister sind, jeweils für ihren Bereich, mit der | Art. 10 - Die Minister sind, jeweils für ihren Bereich, mit der |
| Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |