Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 21/09/2000
← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van titel I en van de artikelen 118 en 123 van de wet van 12 augustus 2000 houdende sociale, budgettaire en andere bepalingen "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van titel I en van de artikelen 118 en 123 van de wet van 12 augustus 2000 houdende sociale, budgettaire en andere bepalingen Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande du titre Ier et des articles 118 et 123 de la loi du 12 août 2000 portant des dispositions sociales, budgétaires et diverses
MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN MINISTERE DE L'INTERIEUR
21 SEPTEMBER 2000. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de 21 SEPTEMBRE 2000. - Arrêté royal établissant la traduction officielle
officiële Duitse vertaling van titel I en van de artikelen 118 en 123 en langue allemande du titre Ier et des articles 118 et 123 de la loi
van de wet van 12 augustus 2000 houdende sociale, budgettaire en du 12 août 2000 portant des dispositions sociales, budgétaires et
andere bepalingen diverses
ALBERT II, Koning der Belgen, ALBERT II, Roi des Belges,
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. A tous, présents et à venir, Salut.
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3,
en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; remplacé par la loi du 18 juillet 1990;
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van titel I en van Vu le projet de traduction officielle en langue allemande du titre Ier
de artikelen 118 en 123 van de wet van 12 augustus 2000 houdende et des articles 118 et 123 de la loi du 12 août 2000 portant des
sociale, budgettaire en andere bepalingen, opgemaakt door de Centrale dispositions sociales, budgétaires et diverses, établi par le Service
dienst voor Duitse vertaling van het central de traduction allemande du Commissariat d'arrondissement
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; adjoint à Malmedy;
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur,
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : Nous avons arrêté et arrêtons :

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

vertaling van titel I en van de artikelen 118 en 123 van de wet van 12 officielle en langue allemande du titre Ier et des articles 118 et 123
augustus 2000 houdende sociale, budgettaire en andere bepalingen. de la loi du 12 août 2000 portant des dispositions sociales, budgétaires et diverses.

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

uitvoering van dit besluit. présent arrêté.
Gegeven te Brussel, 21 september 2000. Donné à Bruxelles, le 21 septembre 2000.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Bijlage - Annexe Bijlage - Annexe
DIENSTSTELLEN DES PREMIERMINISTERS UND MINISTERIUM DER FINANZEN DIENSTSTELLEN DES PREMIERMINISTERS UND MINISTERIUM DER FINANZEN
12. AUGUST 2000 - Gesetz zur Festlegung von sozialen, Haushalts- und 12. AUGUST 2000 - Gesetz zur Festlegung von sozialen, Haushalts- und
sonstigen Bestimmungen sonstigen Bestimmungen
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es:
TITEL I - Allgemeine Bestimmung TITEL I - Allgemeine Bestimmung
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der
Verfassung erwähnte Angelegenheit. Verfassung erwähnte Angelegenheit.
(...) (...)
TITEL VII - LASS-Rechtsvorschriften TITEL VII - LASS-Rechtsvorschriften
(...) (...)
KAPITEL VI - Sozialstatut der nicht geschützten lokalen Mandatsträger KAPITEL VI - Sozialstatut der nicht geschützten lokalen Mandatsträger
- Gemeindegesetz - Gemeindegesetz
Art. 118 - Artikel 19 § 4 des neuen Gemeindegesetzes, eingefügt durch Art. 118 - Artikel 19 § 4 des neuen Gemeindegesetzes, eingefügt durch
das Gesetz vom 4. Mai 1999, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: das Gesetz vom 4. Mai 1999, wird durch folgende Bestimmung ersetzt:
« § 4 - Wenn Bürgermeister und Schöffen nicht dem Gesetz vom 27. Juni « § 4 - Wenn Bürgermeister und Schöffen nicht dem Gesetz vom 27. Juni
1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die
soziale Sicherheit der Arbeitnehmer aufgrund ihrer Tätigkeit als soziale Sicherheit der Arbeitnehmer aufgrund ihrer Tätigkeit als
Lohnempfänger oder nicht dem Königlichen Erlass Nr. 38 vom 27. Juli Lohnempfänger oder nicht dem Königlichen Erlass Nr. 38 vom 27. Juli
1967 zur Einführung des Sozialstatuts der Selbständigen aufgrund ihrer 1967 zur Einführung des Sozialstatuts der Selbständigen aufgrund ihrer
Tätigkeit als Selbständige unterliegen und wenn sie ohne die Anwendung Tätigkeit als Selbständige unterliegen und wenn sie ohne die Anwendung
der vorliegenden Bestimmung nur gegen Zahlung zusätzlicher der vorliegenden Bestimmung nur gegen Zahlung zusätzlicher
Eigenbeiträge in den Genuss der Leistungen im Bereich der Eigenbeiträge in den Genuss der Leistungen im Bereich der
Gesundheitspflege kämen, werden ihnen durch die Gemeinde die Gesundheitspflege kämen, werden ihnen durch die Gemeinde die
Regelungen in bezug auf die Gesundheitspflege- und Regelungen in bezug auf die Gesundheitspflege- und
Entschädigungspflichtversicherung, das Arbeitslosengeld und die Entschädigungspflichtversicherung, das Arbeitslosengeld und die
Familienbeihilfen auferlegt, die in Artikel 5 Buchstabe a), b), e) und Familienbeihilfen auferlegt, die in Artikel 5 Buchstabe a), b), e) und
f) des obengenannten Gesetzes vom 27. Juni 1969 erwähnt sind. f) des obengenannten Gesetzes vom 27. Juni 1969 erwähnt sind.
Die in Artikel 38 § 2 Nr. 2, 3 und 4 und § 3 Nr. 2, 3, 4 und 5 des Die in Artikel 38 § 2 Nr. 2, 3 und 4 und § 3 Nr. 2, 3, 4 und 5 des
Gesetzes vom 29. Juni 1981 erwähnten Arbeitnehmer- und Gesetzes vom 29. Juni 1981 erwähnten Arbeitnehmer- und
Arbeitgeberbeiträge, die auf Basis des Betrags ihres vollen Gehalts Arbeitgeberbeiträge, die auf Basis des Betrags ihres vollen Gehalts
berechnet werden, werden beim Landesamt für soziale Sicherheit der berechnet werden, werden beim Landesamt für soziale Sicherheit der
provinzialen und lokalen Verwaltungen angegeben und entrichtet. provinzialen und lokalen Verwaltungen angegeben und entrichtet.
Sollten Bürgermeister und Schöffen sowie ehemalige Bürgermeister und Sollten Bürgermeister und Schöffen sowie ehemalige Bürgermeister und
Schöffen nach Beendigung ihres politischen Mandats lediglich durch Schöffen nach Beendigung ihres politischen Mandats lediglich durch
Anwendung von Artikel 32 Nr. 15 des am 14. Juli 1994 koordinierten Anwendung von Artikel 32 Nr. 15 des am 14. Juli 1994 koordinierten
Gesetzes über die Gesundheitspflege- und Gesetzes über die Gesundheitspflege- und
Entschädigungspflichtversicherung in den Genuss der Leistungen in Entschädigungspflichtversicherung in den Genuss der Leistungen in
bezug auf die Gesundheitspflegepflichtversicherung kommen, gehen die bezug auf die Gesundheitspflegepflichtversicherung kommen, gehen die
aufgrund dieser Bestimmung zu entrichtenden Eigenbeiträge zu Lasten aufgrund dieser Bestimmung zu entrichtenden Eigenbeiträge zu Lasten
der Gemeinde, in der sie ihr Mandat zuletzt ausgeübt haben. der Gemeinde, in der sie ihr Mandat zuletzt ausgeübt haben.
Der König legt durch einen im Ministerrat beratenen Erlass die Der König legt durch einen im Ministerrat beratenen Erlass die
Modalitäten für die Ausführung der vorliegenden Bestimmung fest. » Modalitäten für die Ausführung der vorliegenden Bestimmung fest. »
(...) (...)
Art. 123 - Die Artikel 118 bis 122 treten bei der erstfolgenden Art. 123 - Die Artikel 118 bis 122 treten bei der erstfolgenden
vollständigen Erneuerung der Gemeinderäte in Kraft, mit Ausnahme des vollständigen Erneuerung der Gemeinderäte in Kraft, mit Ausnahme des
durch Artikel 118 eingefügten Artikels 19 § 4 Absatz 3 des neuen durch Artikel 118 eingefügten Artikels 19 § 4 Absatz 3 des neuen
Gemeindegesetzes, der mit 1. Januar 2000 wirksam wird. Gemeindegesetzes, der mit 1. Januar 2000 wirksam wird.
(...) (...)
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt
veröffentlicht wird. veröffentlicht wird.
Gegeben zu Nizza, den 12. August 2000 Gegeben zu Nizza, den 12. August 2000
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Für den Premierminister, abwesend: Für den Premierminister, abwesend:
Der Vizepremierminister und Minister der Auswärtigen Angelegenheiten Der Vizepremierminister und Minister der Auswärtigen Angelegenheiten
L. MICHEL L. MICHEL
Die Vizepremierministerin und Ministerin der Beschäftigung Die Vizepremierministerin und Ministerin der Beschäftigung
Frau L. ONKELINX Frau L. ONKELINX
Der Vizepremierminister und Minister der Auswärtigen Angelegenheiten Der Vizepremierminister und Minister der Auswärtigen Angelegenheiten
L. MICHEL L. MICHEL
Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts, der Sozialen Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts, der Sozialen
Eingliederung und der Sozialwirtschaft Eingliederung und der Sozialwirtschaft
J. VANDE LANOTTE J. VANDE LANOTTE
Für die Vizepremierministerin und Ministerin der Mobilität und des Für die Vizepremierministerin und Ministerin der Mobilität und des
Transportwesens, abwesend: Transportwesens, abwesend:
Der Staatssekretär für Energie und Nachhaltige Entwicklung Der Staatssekretär für Energie und Nachhaltige Entwicklung
O. DELEUZE O. DELEUZE
Die Ministerin des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und der Die Ministerin des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und der
Umwelt Umwelt
Frau M. AELVOET Frau M. AELVOET
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen
F. VANDENBROUCKE F. VANDENBROUCKE
Der Minister des Öffentlichen Dienstes und der Modernisierung der Der Minister des Öffentlichen Dienstes und der Modernisierung der
Öffentlichen Verwaltungen Öffentlichen Verwaltungen
L. VAN DEN BOSSCHE L. VAN DEN BOSSCHE
Der Minister der Landwirtschaft und des Mittelstands Der Minister der Landwirtschaft und des Mittelstands
J. GABRIELS J. GABRIELS
Der Minister der Finanzen Der Minister der Finanzen
D. REYNDERS D. REYNDERS
Der Minister des Fernmeldewesens, der Öffentlichen Unternehmen und der Der Minister des Fernmeldewesens, der Öffentlichen Unternehmen und der
Öffentlichen Beteiligungen Öffentlichen Beteiligungen
R. DAEMS R. DAEMS
Mit dem Staatssiegel versehen: Mit dem Staatssiegel versehen:
Der Minister der Justiz Der Minister der Justiz
M. VERWILGHEN M. VERWILGHEN
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 21 september 2000. Vu pour être annexé à Notre arrêté du 21 septembre 2000.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
^