← Terug naar "Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 29 maart 2012 tot vaststelling van de regels voor het bepalen van de kosten van de toepassing van de sociale tarieven door de aardgasondernemingen en de tussenkomstregels voor het ten laste nemen hiervan en van het koninklijk besluit van 29 maart 2012 tot vaststelling van de regels voor het bepalen van de kosten van de toepassing van de sociale tarieven door de elektriciteitsbedrijven en de tussenkomstregels voor het ten laste nemen hiervan. - Duitse vertaling van uittreksels"
Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 29 maart 2012 tot vaststelling van de regels voor het bepalen van de kosten van de toepassing van de sociale tarieven door de aardgasondernemingen en de tussenkomstregels voor het ten laste nemen hiervan en van het koninklijk besluit van 29 maart 2012 tot vaststelling van de regels voor het bepalen van de kosten van de toepassing van de sociale tarieven door de elektriciteitsbedrijven en de tussenkomstregels voor het ten laste nemen hiervan. - Duitse vertaling van uittreksels | Arrêté royal portant modification de l'arrêté royal du 29 mars 2012 fixant les règles de détermination du coût de l'application des tarifs sociaux par les entreprises de gaz naturel et les règles d'intervention pour leur prise en charge et de l'arrêté royal du 29 mars 2012 fixant les règles de détermination du coût de l'application des tarifs sociaux par les entreprises d'électricité et les règles d'intervention pour leur prise en charge. - Traduction allemande d'extraits |
---|---|
21 MAART 2023. - Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk | 21 MARS 2023. - Arrêté royal portant modification de l'arrêté royal du |
besluit van 29 maart 2012 tot vaststelling van de regels voor het | 29 mars 2012 fixant les règles de détermination du coût de |
bepalen van de kosten van de toepassing van de sociale tarieven door | l'application des tarifs sociaux par les entreprises de gaz naturel et |
de aardgasondernemingen en de tussenkomstregels voor het ten laste | les règles d'intervention pour leur prise en charge et de l'arrêté |
nemen hiervan en van het koninklijk besluit van 29 maart 2012 tot | royal du 29 mars 2012 fixant les règles de détermination du coût de |
vaststelling van de regels voor het bepalen van de kosten van de | |
toepassing van de sociale tarieven door de elektriciteitsbedrijven en | l'application des tarifs sociaux par les entreprises d'électricité et |
de tussenkomstregels voor het ten laste nemen hiervan. - Duitse | les règles d'intervention pour leur prise en charge. - Traduction |
vertaling van uittreksels | allemande d'extraits |
De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de artikelen 4 tot | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande des |
8 van het koninklijk besluit van 21 maart 2023 tot wijziging van het | articles 4 à 8 de l'arrêté royal du 21 mars 2023 portant modification |
koninklijk besluit van 29 maart 2012 tot vaststelling van de regels | de l'arrêté royal du 29 mars 2012 fixant les règles de détermination |
voor het bepalen van de kosten van de toepassing van de sociale | du coût de l'application des tarifs sociaux par les entreprises de gaz |
tarieven door de aardgasondernemingen en de tussenkomstregels voor het | naturel et les règles d'intervention pour leur prise en charge et de |
ten laste nemen hiervan en van het koninklijk besluit van 29 maart | |
2012 tot vaststelling van de regels voor het bepalen van de kosten van | l'arrêté royal du 29 mars 2012 fixant les règles de détermination du |
de toepassing van de sociale tarieven door de elektriciteitsbedrijven | coût de l'application des tarifs sociaux par les entreprises |
en de tussenkomstregels voor het ten laste nemen hiervan (Belgisch | d'électricité et les règles d'intervention pour leur prise en charge |
Staatsblad van 24 maart 2023). | (Moniteur belge du 24 mars 2023). |
Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE |
21. MÄRZ 2023 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 21. MÄRZ 2023 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 29. März 2012 zur Festlegung der Regeln für die | Erlasses vom 29. März 2012 zur Festlegung der Regeln für die |
Bestimmung der Kosten der Anwendung der Sozialtarife durch die | Bestimmung der Kosten der Anwendung der Sozialtarife durch die |
Erdgasunternehmen und der Interventionsregeln im Hinblick auf ihre | Erdgasunternehmen und der Interventionsregeln im Hinblick auf ihre |
Übernahme und des Königlichen Erlasses vom 29. März 2012 zur | Übernahme und des Königlichen Erlasses vom 29. März 2012 zur |
Festlegung der Regeln für die Bestimmung der Kosten der Anwendung der | Festlegung der Regeln für die Bestimmung der Kosten der Anwendung der |
Sozialtarife durch die Elektrizitätsunternehmen und der | Sozialtarife durch die Elektrizitätsunternehmen und der |
Interventionsregeln im Hinblick auf ihre Übernahme | Interventionsregeln im Hinblick auf ihre Übernahme |
PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
Unser Gruß! | Unser Gruß! |
Aufgrund des Gesetzes vom 12. April 1965 über den Transport | Aufgrund des Gesetzes vom 12. April 1965 über den Transport |
gasförmiger und anderer Produkte durch Leitungen, des Artikels 15/11 § | gasförmiger und anderer Produkte durch Leitungen, des Artikels 15/11 § |
1quinquies Absatz 1, eingefügt durch das Gesetz vom 26. März 2014 und | 1quinquies Absatz 1, eingefügt durch das Gesetz vom 26. März 2014 und |
abgeändert durch das Gesetz vom 2. Mai 2019; | abgeändert durch das Gesetz vom 2. Mai 2019; |
Aufgrund des Gesetzes vom 29. April 1999 über die Organisation des | Aufgrund des Gesetzes vom 29. April 1999 über die Organisation des |
Elektrizitätsmarktes, des Artikels 21ter § 3 Absatz 1, eingefügt durch | Elektrizitätsmarktes, des Artikels 21ter § 3 Absatz 1, eingefügt durch |
das Gesetz vom 20. Juli 2005 und abgeändert durch die Gesetze vom 2. | das Gesetz vom 20. Juli 2005 und abgeändert durch die Gesetze vom 2. |
Mai 2019 und 28. Februar 2022; | Mai 2019 und 28. Februar 2022; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 29. März 2012 zur Festlegung der | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 29. März 2012 zur Festlegung der |
Regeln für die Bestimmung der Kosten der Anwendung der Sozialtarife | Regeln für die Bestimmung der Kosten der Anwendung der Sozialtarife |
durch die Erdgasunternehmen und der Interventionsregeln im Hinblick | durch die Erdgasunternehmen und der Interventionsregeln im Hinblick |
auf ihre Übernahme; | auf ihre Übernahme; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 29. März 2012 zur Festlegung der | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 29. März 2012 zur Festlegung der |
Regeln für die Bestimmung der Kosten der Anwendung der Sozialtarife | Regeln für die Bestimmung der Kosten der Anwendung der Sozialtarife |
durch die Elektrizitätsunternehmen und der Interventionsregeln im | durch die Elektrizitätsunternehmen und der Interventionsregeln im |
Hinblick auf ihre Übernahme; | Hinblick auf ihre Übernahme; |
Aufgrund der Stellungnahme (A)2514 der Elektrizitäts- und | Aufgrund der Stellungnahme (A)2514 der Elektrizitäts- und |
Gasregulierungskommission vom 2. Februar 2023; | Gasregulierungskommission vom 2. Februar 2023; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 7. Februar 2023; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 7. Februar 2023; |
Aufgrund des Einverständnisses der Staatssekretärin für Haushalt vom | Aufgrund des Einverständnisses der Staatssekretärin für Haushalt vom |
28. Februar 2023; | 28. Februar 2023; |
Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch folgende Tatsachen: | Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch folgende Tatsachen: |
- Das schnellstmögliche Inkrafttreten hat besondere Vorteile für die | - Das schnellstmögliche Inkrafttreten hat besondere Vorteile für die |
Regierung, da die geplante Änderung sicherstellt, dass in einem Markt | Regierung, da die geplante Änderung sicherstellt, dass in einem Markt |
mit sinkenden Preisen die Erstattungen an die Versorger schneller | mit sinkenden Preisen die Erstattungen an die Versorger schneller |
sinken, was auch die Kosten des Sozialtarifs für den Belgischen Staat | sinken, was auch die Kosten des Sozialtarifs für den Belgischen Staat |
senkt. | senkt. |
- Versorger sind mit steigenden Versorgungskosten konfrontiert, wenn | - Versorger sind mit steigenden Versorgungskosten konfrontiert, wenn |
die derzeitigen Formeln für die Berechnung der Komponente | die derzeitigen Formeln für die Berechnung der Komponente |
Referenzenergie es ihnen nicht ermöglichen, ihre Kosten angemessen zu | Referenzenergie es ihnen nicht ermöglichen, ihre Kosten angemessen zu |
decken. | decken. |
- Die Kosten, die Energieversorgern für die Lieferung von Elektrizität | - Die Kosten, die Energieversorgern für die Lieferung von Elektrizität |
und Erdgas an geschützte Kunden/Elektrizitäts- und Erdgasversorgung | und Erdgas an geschützte Kunden/Elektrizitäts- und Erdgasversorgung |
bei geschützten Kunden entstehen, werden mit mehreren Monaten | bei geschützten Kunden entstehen, werden mit mehreren Monaten |
Verspätung erstattet, so dass diesen Versorgern folglich | Verspätung erstattet, so dass diesen Versorgern folglich |
Vorfinanzierungskosten entstehen. Durch die geplante Änderung werden | Vorfinanzierungskosten entstehen. Durch die geplante Änderung werden |
die Auswirkungen der Kosten auf die Versorger erheblich abgeschwächt, | die Auswirkungen der Kosten auf die Versorger erheblich abgeschwächt, |
da die Risiken im Zusammenhang mit dem Verbrauchsprofil und der | da die Risiken im Zusammenhang mit dem Verbrauchsprofil und der |
Preisvolatilität bei den Versorgern beseitigt werden sollen. | Preisvolatilität bei den Versorgern beseitigt werden sollen. |
- Laut dem Schreiben der CREG vom 17. November 2022 werden den | - Laut dem Schreiben der CREG vom 17. November 2022 werden den |
Gesellschaften für sozialen Wohnungsbau in der Wallonie derzeit keine | Gesellschaften für sozialen Wohnungsbau in der Wallonie derzeit keine |
Energieverträge mehr angeboten, was durch die geplante Änderung | Energieverträge mehr angeboten, was durch die geplante Änderung |
schnell korrigiert werden könnte und sollte. | schnell korrigiert werden könnte und sollte. |
- Dieser Erlass muss schnellstmöglich veröffentlicht werden, damit die | - Dieser Erlass muss schnellstmöglich veröffentlicht werden, damit die |
Versorger ihre Sourcing-Strategie schnellstmöglich anpassen können. | Versorger ihre Sourcing-Strategie schnellstmöglich anpassen können. |
Nach dem Gutachten des Staatsrates sollte außerdem eine Frist | Nach dem Gutachten des Staatsrates sollte außerdem eine Frist |
vorgesehen werden, um die gemachten Bemerkungen berücksichtigen zu | vorgesehen werden, um die gemachten Bemerkungen berücksichtigen zu |
können. Anschließend muss die Veröffentlichung erfolgen. Dieser | können. Anschließend muss die Veröffentlichung erfolgen. Dieser |
Zeitplan zeigt, dass es in der Praxis nicht mehr möglich ist, eine | Zeitplan zeigt, dass es in der Praxis nicht mehr möglich ist, eine |
dreißigtägige Frist für ein Gutachten für den vorliegenden | dreißigtägige Frist für ein Gutachten für den vorliegenden |
Erlassentwurf einzuhalten; | Erlassentwurf einzuhalten; |
Aufgrund des Gutachtens 73.173/3 des Staatsrates vom 7. März 2023, | Aufgrund des Gutachtens 73.173/3 des Staatsrates vom 7. März 2023, |
abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 3 der am 12. | abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 3 der am 12. |
Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
In der Erwägung, dass im Hinblick auf den Grundsatz des Vertrauens die | In der Erwägung, dass im Hinblick auf den Grundsatz des Vertrauens die |
Folgen der Änderung des Berechnungsmechanismus genau beobachtet | Folgen der Änderung des Berechnungsmechanismus genau beobachtet |
werden; | werden; |
Auf Vorschlag des Ministers der Wirtschaft, des Ministers der Justiz, | Auf Vorschlag des Ministers der Wirtschaft, des Ministers der Justiz, |
der Ministerin der Energie und der Staatssekretärin für | der Ministerin der Energie und der Staatssekretärin für |
Verbraucherschutz | Verbraucherschutz |
Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: | Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: |
(...) | (...) |
KAPITEL 2 - Abänderungen des Königlichen Erlasses vom 29. März 2012 | KAPITEL 2 - Abänderungen des Königlichen Erlasses vom 29. März 2012 |
zur Festlegung der Regeln für die Bestimmung der Kosten der Anwendung | zur Festlegung der Regeln für die Bestimmung der Kosten der Anwendung |
der Sozialtarife durch die Elektrizitätsunternehmen und der | der Sozialtarife durch die Elektrizitätsunternehmen und der |
Interventionsregeln im Hinblick auf ihre Übernahme | Interventionsregeln im Hinblick auf ihre Übernahme |
Art. 4 - Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 29. März 2012 zur | Art. 4 - Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 29. März 2012 zur |
Festlegung der Regeln für die Bestimmung der Kosten der Anwendung der | Festlegung der Regeln für die Bestimmung der Kosten der Anwendung der |
Sozialtarife durch die Elektrizitätsunternehmen und der | Sozialtarife durch die Elektrizitätsunternehmen und der |
Interventionsregeln im Hinblick auf ihre Übernahme, abgeändert durch | Interventionsregeln im Hinblick auf ihre Übernahme, abgeändert durch |
die Königlichen Erlasse vom 16. Juni 2020 und 5. März 2021, wird wie | die Königlichen Erlasse vom 16. Juni 2020 und 5. März 2021, wird wie |
folgt abgeändert: | folgt abgeändert: |
1. Im einzigen Absatz werden die Wörter "Für die Anwendung des | 1. Im einzigen Absatz werden die Wörter "Für die Anwendung des |
vorliegenden Erlasses ist zu verstehen unter:" durch die Wörter "Für | vorliegenden Erlasses ist zu verstehen unter:" durch die Wörter "Für |
die Anwendung des vorliegenden Erlasses gelten die in Artikel 2 des | die Anwendung des vorliegenden Erlasses gelten die in Artikel 2 des |
Gesetzes vom 29. April 1999 über die Organisation des | Gesetzes vom 29. April 1999 über die Organisation des |
Elektrizitätsmarktes erwähnten Begriffsbestimmungen mit folgenden | Elektrizitätsmarktes erwähnten Begriffsbestimmungen mit folgenden |
Ergänzungen:", in Nr. 2 wird das Wort "Ministeriellem" durch das Wort | Ergänzungen:", in Nr. 2 wird das Wort "Ministeriellem" durch das Wort |
"Ministerieller", in Nr. 3 wird das Wort "Königlichem" durch das Wort | "Ministerieller", in Nr. 3 wird das Wort "Königlichem" durch das Wort |
"Königlicher" und in Nr. 4 wird das Wort "geschützten" durch das Wort | "Königlicher" und in Nr. 4 wird das Wort "geschützten" durch das Wort |
"geschützte" ersetzt. | "geschützte" ersetzt. |
2. Nummer 11 wird wie folgt ersetzt: | 2. Nummer 11 wird wie folgt ersetzt: |
"11. "EPEX M": arithmetisches Mittel der von der europäischen | "11. "EPEX M": arithmetisches Mittel der von der europäischen |
Strombörse EPEX SPOT für den Monat M veröffentlichten stündlichen | Strombörse EPEX SPOT für den Monat M veröffentlichten stündlichen |
Notierungen. Sind die gelisteten Stromnotierungen nicht mehr | Notierungen. Sind die gelisteten Stromnotierungen nicht mehr |
verfügbar, verwendet die Kommission ähnliche Notierungen." | verfügbar, verwendet die Kommission ähnliche Notierungen." |
Art. 5 - Artikel 3 desselben Erlasses, abgeändert durch den | Art. 5 - Artikel 3 desselben Erlasses, abgeändert durch den |
Königlichen Erlass vom 5. Mai 2021, wird wie folgt abgeändert: | Königlichen Erlass vom 5. Mai 2021, wird wie folgt abgeändert: |
1. Paragraph 1 Absatz 2 Nr. 1 wird wie folgt ersetzt: | 1. Paragraph 1 Absatz 2 Nr. 1 wird wie folgt ersetzt: |
"1. für den normalen Tarif: | "1. für den normalen Tarif: |
a) einer Pauschalgebühr von 30 EUR/Jahr und | a) einer Pauschalgebühr von 30 EUR/Jahr und |
b) eines Betrags, berechnet in Anwendung folgender Formel: (1,07 * | b) eines Betrags, berechnet in Anwendung folgender Formel: (1,07 * |
EPEX M + 6,5) /MWh,". | EPEX M + 6,5) /MWh,". |
2. In § 1 Absatz 2 werden die Nummern 2 und 3 wie folgt ersetzt: | 2. In § 1 Absatz 2 werden die Nummern 2 und 3 wie folgt ersetzt: |
"2. für den Doppeltarif: | "2. für den Doppeltarif: |
a) einer Pauschalgebühr von 30 EUR/Jahr und | a) einer Pauschalgebühr von 30 EUR/Jahr und |
b) für Spitzenzeiten, des Betrags, berechnet in Anwendung folgender | b) für Spitzenzeiten, des Betrags, berechnet in Anwendung folgender |
Formel: (1,25 * EPEX M + 6,5) /MWh, | Formel: (1,25 * EPEX M + 6,5) /MWh, |
c) für Nebenzeiten, des Betrags, berechnet in Anwendung folgender | c) für Nebenzeiten, des Betrags, berechnet in Anwendung folgender |
Formel: (0,90 * EPEX M + 6,5) /MWh, | Formel: (0,90 * EPEX M + 6,5) /MWh, |
3. für den ausschließlichen Nachttarif: | 3. für den ausschließlichen Nachttarif: |
a) einer Pauschalgebühr von 0 EUR/Jahr und | a) einer Pauschalgebühr von 0 EUR/Jahr und |
b) des Betrags, berechnet in Anwendung folgender Formel: (0,90 * EPEX | b) des Betrags, berechnet in Anwendung folgender Formel: (0,90 * EPEX |
M + 6,5) /MWh." | M + 6,5) /MWh." |
3. In § 2 werden die Wörter "Beginn jedes Tarifzeitraums" durch die | 3. In § 2 werden die Wörter "Beginn jedes Tarifzeitraums" durch die |
Wörter "Ende jedes Kalendermonats" ersetzt. | Wörter "Ende jedes Kalendermonats" ersetzt. |
Art. 6 - In Artikel 12bis Absatz 11 desselben Erlasses, eingefügt | Art. 6 - In Artikel 12bis Absatz 11 desselben Erlasses, eingefügt |
durch den Königlichen Erlass vom 28. Januar 2021 und abgeändert durch | durch den Königlichen Erlass vom 28. Januar 2021 und abgeändert durch |
die Königlichen Erlasse vom 15. Dezember 2021 und 28. Februar 2022, | die Königlichen Erlasse vom 15. Dezember 2021 und 28. Februar 2022, |
werden die Wörter "31. März 2024" durch die Wörter "30. Oktober 2025" | werden die Wörter "31. März 2024" durch die Wörter "30. Oktober 2025" |
ersetzt. | ersetzt. |
KAPITEL 3 - Schlussbestimmung | KAPITEL 3 - Schlussbestimmung |
Art. 7 - Vorliegender Erlass tritt am 1. April 2023 in Kraft. | Art. 7 - Vorliegender Erlass tritt am 1. April 2023 in Kraft. |
Art. 8 - Die für Wirtschaft beziehungsweise Energie zuständigen | Art. 8 - Die für Wirtschaft beziehungsweise Energie zuständigen |
Minister sind, jeweils für ihren Bereich, mit der Ausführung des | Minister sind, jeweils für ihren Bereich, mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 21. März 2023 | Gegeben zu Brüssel, den 21. März 2023 |
PHILIPPE | PHILIPPE |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Wirtschaft | Der Minister der Wirtschaft |
P.-Y. DERMAGNE | P.-Y. DERMAGNE |
Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
V. VAN QUICKENBORNE | V. VAN QUICKENBORNE |
Die Ministerin der Energie | Die Ministerin der Energie |
T. VAN DER STRAETEN | T. VAN DER STRAETEN |
Die Staatssekretärin für Verbraucherschutz | Die Staatssekretärin für Verbraucherschutz |
A. BERTRAND | A. BERTRAND |