← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van sommige bepalingen van de wet van 23 maart 2001 tot wijziging van de wetgeving betreffende het verlof voor de uitoefening van een politiek mandaat, wat de burgemeester, schepenen, de voorzitter en de leden van het bureau van de districtsraden en OCMW-voorzitter betreft en tot invoering van een suppletief sociaal statuut voor de OCMW-voorzitter "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van sommige bepalingen van de wet van 23 maart 2001 tot wijziging van de wetgeving betreffende het verlof voor de uitoefening van een politiek mandaat, wat de burgemeester, schepenen, de voorzitter en de leden van het bureau van de districtsraden en OCMW-voorzitter betreft en tot invoering van een suppletief sociaal statuut voor de OCMW-voorzitter | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de certaines dispositions de la loi du 23 mars 2001 modifiant la législation relative au congé pour l'exercice d'un mandat politique, en ce qui concerne le bourgmestre, les échevins, le président et les membres du bureau des conseils de district et le président du CPAS et instaurant un statut social supplétif pour le président du CPAS |
---|---|
MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN | MINISTERE DE L'INTERIEUR |
21 JUNI 2001. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële | 21 JUIN 2001. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en |
Duitse vertaling van sommige bepalingen van de wet van 23 maart 2001 | langue allemande de certaines dispositions de la loi du 23 mars 2001 |
tot wijziging van de wetgeving betreffende het verlof voor de | modifiant la législation relative au congé pour l'exercice d'un mandat |
uitoefening van een politiek mandaat, wat de burgemeester, schepenen, | politique, en ce qui concerne le bourgmestre, les échevins, le |
de voorzitter en de leden van het bureau van de districtsraden en | président et les membres du bureau des conseils de district et le |
OCMW-voorzitter betreft en tot invoering van een suppletief sociaal | président du CPAS et instaurant un statut social supplétif pour le |
statuut voor de OCMW-voorzitter | président du CPAS |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de artikelen 1 | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande des articles |
tot 6, 10, 12, 17 en 18 van de wet van 23 maart 2001 tot wijziging van | 1er à 6, 10, 12, 17 et 18 de la loi du 23 mars 2001 modifiant la |
de wetgeving betreffende het verlof voor de uitoefening van een | législation relative au congé pour l'exercice d'un mandat politique, |
politiek mandaat, wat de burgemeester, schepenen, de voorzitter en de | en ce qui concerne le bourgmestre, les échevins, le président et les |
leden van het bureau van de districtsraden en OCMW-voorzitter betreft | membres du bureau des conseils de district et le président du CPAS et |
en tot invoering van een suppletief sociaal statuut voor de | instaurant un statut social supplétif pour le président du CPAS, |
OCMW-voorzitter, opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse | établi par le Service central de traduction allemande du Commissariat |
vertaling van het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
vertaling van de artikelen 1 tot 6, 10, 12, 17 en 18 van de wet van 23 | officielle en langue allemande des articles 1er à 6, 10, 12, 17 et 18 |
maart 2001 tot wijziging van de wetgeving betreffende het verlof voor | de la loi du 23 mars 2001 modifiant la législation relative au congé |
de uitoefening van een politiek mandaat, wat de burgemeester, | pour l'exercice d'un mandat politique, en ce qui concerne le |
schepenen, de voorzitter en de leden van het bureau van de | bourgmestre, les échevins, le président et les membres du bureau des |
districtsraden en OCMW-voorzitter betreft en tot invoering van een | conseils de district et le président du CPAS et instaurant un statut |
suppletief sociaal statuut voor de OCMW-voorzitter. | social supplétif pour le président du CPAS. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 21 juni 2001. | Donné à Bruxelles, le 21 juin 2001. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Bijlage | Annexe |
MINISTERIUM DER BESCHÄFTIGUNG UND DER ARBEIT | MINISTERIUM DER BESCHÄFTIGUNG UND DER ARBEIT |
23. MÄRZ 2001 - Gesetz zur Abänderung der Rechtsvorschriften über den | 23. MÄRZ 2001 - Gesetz zur Abänderung der Rechtsvorschriften über den |
Urlaub für die Ausübung eines politischen Mandats, was den | Urlaub für die Ausübung eines politischen Mandats, was den |
Bürgermeister, die Schöffen, den Präsidenten und die Mitglieder des | Bürgermeister, die Schöffen, den Präsidenten und die Mitglieder des |
Präsidiums der Distrikträte und den ÖSHZ-Präsidenten betrifft, und zur | Präsidiums der Distrikträte und den ÖSHZ-Präsidenten betrifft, und zur |
Einführung eines ergänzenden Sozialstatuts für den ÖSHZ-Präsidenten | Einführung eines ergänzenden Sozialstatuts für den ÖSHZ-Präsidenten |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
Abschnitt 1 - Allgemeine Bestimmung | Abschnitt 1 - Allgemeine Bestimmung |
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
Abschnitt 2 - Politischer Urlaub für die Ausübung | Abschnitt 2 - Politischer Urlaub für die Ausübung |
eines ausführenden lokalen Mandats | eines ausführenden lokalen Mandats |
Art. 2 - In Artikel 2 § 1 des Gesetzes vom 19. Juli 1976 zur | Art. 2 - In Artikel 2 § 1 des Gesetzes vom 19. Juli 1976 zur |
Einführung eines Urlaubs für die Ausübung eines politischen Mandats | Einführung eines Urlaubs für die Ausübung eines politischen Mandats |
werden zwischen den Wörtern « eines Gemeinderates » und den Wörtern « | werden zwischen den Wörtern « eines Gemeinderates » und den Wörtern « |
einer Kulturkommission der Brüsseler Agglomeration » die Wörter « | einer Kulturkommission der Brüsseler Agglomeration » die Wörter « |
eines Distriktrates » eingefügt. | eines Distriktrates » eingefügt. |
Art. 3 - Artikel 2 § 2 desselben Gesetzes wird durch folgende | Art. 3 - Artikel 2 § 2 desselben Gesetzes wird durch folgende |
Bestimmung ersetzt: | Bestimmung ersetzt: |
« § 2 - Paragraph 1 findet keine Anwendung auf Mitglieder der | « § 2 - Paragraph 1 findet keine Anwendung auf Mitglieder der |
ständigen Ausschüsse. » | ständigen Ausschüsse. » |
Art. 4 - Artikel 3 Absatz 1 desselben Gesetzes, abgeändert durch das | Art. 4 - Artikel 3 Absatz 1 desselben Gesetzes, abgeändert durch das |
Gesetz vom 4. Mai 1999, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | Gesetz vom 4. Mai 1999, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
« Nach Stellungnahme des Nationalen Arbeitsrates bestimmt der König | « Nach Stellungnahme des Nationalen Arbeitsrates bestimmt der König |
gemäss den von Ihm festgelegten Kriterien und Bedingungen für jedes | gemäss den von Ihm festgelegten Kriterien und Bedingungen für jedes |
der in Artikel 2 aufgezählten Mandate oder Ämter, ausser für das | der in Artikel 2 aufgezählten Mandate oder Ämter, ausser für das |
Mandat oder Amt als Bürgermeister, Schöffe, Präsident oder Mitglied | Mandat oder Amt als Bürgermeister, Schöffe, Präsident oder Mitglied |
eines Präsidiums eines Distriktrates oder Präsident eines öffentlichen | eines Präsidiums eines Distriktrates oder Präsident eines öffentlichen |
Sozialhilfezentrums: | Sozialhilfezentrums: |
- entweder die Dauer der ununterbrochenen Periode(n) | - entweder die Dauer der ununterbrochenen Periode(n) |
- oder die Höchstanzahl Arbeitstage oder Teilarbeitstage pro Monat, | - oder die Höchstanzahl Arbeitstage oder Teilarbeitstage pro Monat, |
die als politischer Urlaub betrachtet werden. » | die als politischer Urlaub betrachtet werden. » |
Art. 5 - In dasselbe Gesetz wird ein Artikel 4bis mit folgendem | Art. 5 - In dasselbe Gesetz wird ein Artikel 4bis mit folgendem |
Wortlaut eingefügt: | Wortlaut eingefügt: |
« Art. 4bis - § 1 - Der Arbeitnehmer, der das Amt oder Mandat als | « Art. 4bis - § 1 - Der Arbeitnehmer, der das Amt oder Mandat als |
Bürgermeister, Schöffe, Präsident oder Mitglied eines Präsidiums eines | Bürgermeister, Schöffe, Präsident oder Mitglied eines Präsidiums eines |
Distriktrates oder Präsident eines öffentlichen Sozialhilfezentrums | Distriktrates oder Präsident eines öffentlichen Sozialhilfezentrums |
ausübt, hat das Recht, für die Ausübung seines Mandats oder Amtes der | ausübt, hat das Recht, für die Ausübung seines Mandats oder Amtes der |
Arbeit während höchstens zwei Arbeitstagen pro Woche fernzubleiben. | Arbeit während höchstens zwei Arbeitstagen pro Woche fernzubleiben. |
Der König kann die Modalitäten für die Ausübung dieses Rechts | Der König kann die Modalitäten für die Ausübung dieses Rechts |
festlegen. | festlegen. |
§ 2 - Der Arbeitnehmer, der das Amt oder Mandat als Bürgermeister, | § 2 - Der Arbeitnehmer, der das Amt oder Mandat als Bürgermeister, |
Schöffe, Präsident oder Mitglied eines Präsidiums eines Distriktrates | Schöffe, Präsident oder Mitglied eines Präsidiums eines Distriktrates |
oder Präsident eines öffentlichen Sozialhilfezentrums ausübt, hat das | oder Präsident eines öffentlichen Sozialhilfezentrums ausübt, hat das |
Recht, für die Ausübung seines Amtes oder Mandats die Erfüllung seines | Recht, für die Ausübung seines Amtes oder Mandats die Erfüllung seines |
Arbeitsvertrags während der Dauer seines Mandats oder Amtes | Arbeitsvertrags während der Dauer seines Mandats oder Amtes |
vollständig auszusetzen. Dieses Recht wird nur für die Ausübung eines | vollständig auszusetzen. Dieses Recht wird nur für die Ausübung eines |
einzigen Mandats oder Amtes eingeräumt. | einzigen Mandats oder Amtes eingeräumt. |
Die Dauer der Aussetzung wird auf mindestens 12 Monate festgelegt; die | Die Dauer der Aussetzung wird auf mindestens 12 Monate festgelegt; die |
Aussetzung kann gegebenenfalls mehrmals in Anspruch genommen werden, | Aussetzung kann gegebenenfalls mehrmals in Anspruch genommen werden, |
und zwar mit oder ohne Unterbrechung zwischen den Perioden, jedes Mal | und zwar mit oder ohne Unterbrechung zwischen den Perioden, jedes Mal |
für eine Dauer von mindestens 12 Monaten. | für eine Dauer von mindestens 12 Monaten. |
Der König legt die Modalitäten für die Ausübung dieses Rechts fest. | Der König legt die Modalitäten für die Ausübung dieses Rechts fest. |
§ 3 - Der König kann durch einen im Ministerrat beratenen Erlass die | § 3 - Der König kann durch einen im Ministerrat beratenen Erlass die |
Massnahmen treffen, die erforderlich sind, um die Rechtsvorschriften | Massnahmen treffen, die erforderlich sind, um die Rechtsvorschriften |
über die soziale Sicherheit zugunsten der Arbeitnehmer, die von dem in | über die soziale Sicherheit zugunsten der Arbeitnehmer, die von dem in |
den Paragraphen 1 und 2 erwähnten Recht Gebrauch machen, anzupassen. » | den Paragraphen 1 und 2 erwähnten Recht Gebrauch machen, anzupassen. » |
Art. 6 - Artikel 6bis desselben Gesetzes, eingefügt durch das Gesetz | Art. 6 - Artikel 6bis desselben Gesetzes, eingefügt durch das Gesetz |
vom 4. Mai 1999, wird aufgehoben. | vom 4. Mai 1999, wird aufgehoben. |
(...) | (...) |
Abschnitt 3 - Ergänzendes Sozialstatut für die Präsidenten | Abschnitt 3 - Ergänzendes Sozialstatut für die Präsidenten |
der öffentlichen Sozialhilfezentren | der öffentlichen Sozialhilfezentren |
Art. 10 - Artikel 19 § 4 des neuen Gemeindegesetzes, eingefügt durch | Art. 10 - Artikel 19 § 4 des neuen Gemeindegesetzes, eingefügt durch |
das Gesetz vom 4. Mai 1999 und ersetzt durch das Gesetz vom 12. August | das Gesetz vom 4. Mai 1999 und ersetzt durch das Gesetz vom 12. August |
2000, wird wie folgt abgeändert: | 2000, wird wie folgt abgeändert: |
A) Absatz 2 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | A) Absatz 2 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
« Die in Artikel 38 § 2 Nr. 2, 3 und 4 und § 3 Nr. 2, 3 und 4 des | « Die in Artikel 38 § 2 Nr. 2, 3 und 4 und § 3 Nr. 2, 3 und 4 des |
Gesetzes vom 29. Juni 1981 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze | Gesetzes vom 29. Juni 1981 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze |
der sozialen Sicherheit für Lohnempfänger und in Artikel 18 des | der sozialen Sicherheit für Lohnempfänger und in Artikel 18 des |
Königlichen Erlasses vom 25. Oktober 1985 zur Ausführung von Kapitel I | Königlichen Erlasses vom 25. Oktober 1985 zur Ausführung von Kapitel I |
Abschnitt 1 des Gesetzes vom 1. August 1985 zur Festlegung sozialer | Abschnitt 1 des Gesetzes vom 1. August 1985 zur Festlegung sozialer |
Bestimmungen erwähnten Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge, die auf | Bestimmungen erwähnten Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge, die auf |
Basis des Betrags ihres vollen Gehalts berechnet werden, werden beim | Basis des Betrags ihres vollen Gehalts berechnet werden, werden beim |
Landesamt für soziale Sicherheit der provinzialen und lokalen | Landesamt für soziale Sicherheit der provinzialen und lokalen |
Verwaltungen angegeben und entrichtet. » | Verwaltungen angegeben und entrichtet. » |
B) In Absatz 3 wird das Wort « Sollten » durch das Wort « Können » | B) In Absatz 3 wird das Wort « Sollten » durch das Wort « Können » |
ersetzt. | ersetzt. |
(...) | (...) |
Art. 12 - Artikel 4 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die | Art. 12 - Artikel 4 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die |
Arbeitsunfälle, abgeändert durch das Gesetz vom 12. August 2000, wird | Arbeitsunfälle, abgeändert durch das Gesetz vom 12. August 2000, wird |
wie folgt ergänzt: | wie folgt ergänzt: |
« 5. die in Artikel 37quater des Gesetzes vom 29. Juni 1981 zur | « 5. die in Artikel 37quater des Gesetzes vom 29. Juni 1981 zur |
Festlegung der allgemeinen Grundsätze der sozialen Sicherheit für | Festlegung der allgemeinen Grundsätze der sozialen Sicherheit für |
Lohnempfänger erwähnten Präsidenten der öffentlichen | Lohnempfänger erwähnten Präsidenten der öffentlichen |
Sozialhilfezentren und ihre Stellvertreter. » | Sozialhilfezentren und ihre Stellvertreter. » |
(...) | (...) |
Art. 17 - In Artikel 32 des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes | Art. 17 - In Artikel 32 des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes |
über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, | über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, |
zuletzt abgeändert durch das Gesetz vom 12. August 2000, wird Nummer | zuletzt abgeändert durch das Gesetz vom 12. August 2000, wird Nummer |
21 aufgehoben. | 21 aufgehoben. |
Art. 18 - Vorliegendes Gesetz tritt am 1. Januar 2001 in Kraft, ausser | Art. 18 - Vorliegendes Gesetz tritt am 1. Januar 2001 in Kraft, ausser |
die Artikel 11 bis 16, die am 1. April 2001 in Kraft treten. | die Artikel 11 bis 16, die am 1. April 2001 in Kraft treten. |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 23. März 2001 | Gegeben zu Brüssel, den 23. März 2001 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin der Beschäftigung | Die Ministerin der Beschäftigung |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten |
F. VANDENBROUCKE | F. VANDENBROUCKE |
Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 21 juni 2001. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 21 juin 2001. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |