← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van wettelijke bepalingen van 1994 tot wijziging van de nieuwe gemeentewet "
| Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van wettelijke bepalingen van 1994 tot wijziging van de nieuwe gemeentewet | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions légales de 1994 modifiant la nouvelle loi communale |
|---|---|
| MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN | MINISTERE DE L'INTERIEUR |
| 21 JANUARI 2000. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de | 21 JANVIER 2000. - Arrêté royal établissant la traduction officielle |
| officiële Duitse vertaling van wettelijke bepalingen van 1994 tot | en langue allemande de dispositions légales de 1994 modifiant la |
| wijziging van de nieuwe gemeentewet | nouvelle loi communale |
| ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
| Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
| Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
| voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1° | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1° et § 3, |
| en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
| Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling | Vu les projets de traduction officielle en langue allemande |
| - van hoofdstuk IV van de wet van 11 juli 1994 tot wijziging van de | - du chapitre IV de la loi du 11 juillet 1994 modifiant la loi |
| provinciewet, de wetten op het gebruik van de talen in bestuurszaken, | provinciale, les lois sur l'emploi des langues en matière |
| gecoördineerd op 18 juli 1966, de dienstplichtwetten, gecoördineerd op | administrative, coordonnées le 18 juillet 1966, les lois sur la |
| 30 april 1962, alsook de nieuwe gemeentewet, | milice, coordonnées le 30 avril 1962, ainsi que la nouvelle loi |
| - van de wet van 11 juli 1994 tot wijziging van de nieuwe gemeentewet | communale, - de la loi du 11 juillet 1994 modifiant la nouvelle loi communale en |
| met het oog op de versterking van de gemeentelijke democratie, | vue de renforcer la démocratie communale, |
| - van de wet van 30 juli 1994 tot wijziging van titel I, hoofdstuk I, | - de la loi du 30 juillet 1994 modifiant le titre Ier, chapitre Ier, |
| afdeling 7, onderafdeling 2, van de nieuwe gemeentewet, wat de | section 7, sous-section 2, de la nouvelle loi communale, en ce qui |
| bezoldigingsregeling van de gemeentesecretaris betreft (Belgisch | concerne le statut pécuniaire du secrétaire communal (Moniteur belge |
| Staatsblad van 26 augustus 1994, erratum : Belgisch Staatsblad van 21 | du 26 août 1994, erratum : Moniteur belge du 21 septembre 1994), |
| september 1994), | |
| - van titel IX, hoofdstuk II, afdeling 1, van de wet van 21 december | - du titre IX, chapitre II, section 1re, de la loi du 21 décembre 1994 |
| 1994 houdende sociale en diverse bepalingen, | portant des dispositions sociales et diverses, |
| - van hoofdstuk I en artikel 3 van de wet van 28 december 1994 tot | - du chapitre Ier et de l'article 3 de la loi du 28 décembre 1994 |
| wijziging van de nieuwe gemeentewet en van de provinciewet (Belgisch | modifiant la nouvelle loi communale et la loi provinciale (Moniteur |
| Staatsblad van 19 januari 1995, erratum : Belgisch Staatsblad van 21 | belge du 19 janvier 1995, erratum : Moniteur belge du 21 juillet |
| juli 1995), | 1995), |
| opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het | établis par le Service central de traduction allemande du Commissariat |
| Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | d'Arrondissement adjoint à Malmedy; |
| Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur |
| Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 tot 5 |
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1 à 5 du |
| gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : | présent arrêté constituent la traduction officielle en langue allemande : |
| - van hoofdstuk IV van de wet van 11 juli 1994 tot wijziging van de | - du chapitre IV de la loi du 11 juillet 1994 modifiant la loi |
| provinciewet, de wetten op het gebruik van de talen in bestuurszaken, | provinciale, les lois sur l'emploi des langues en matière |
| gecoördineerd op 18 juli 1966, de dienstplichtwetten, gecoördineerd op | administrative, coordonnées le 18 juillet 1966, les lois sur la |
| 30 april 1962, alsook de nieuwe gemeentewet; | milice, coordonnées le 30 avril 1962, ainsi que la nouvelle loi |
| - van de wet van 11 juli 1994 tot wijziging van de nieuwe gemeentewet | communale; - de la loi du 11 juillet 1994 modifiant la nouvelle loi communale en |
| met het oog op de versterking van de gemeentelijke democratie; | vue de renforcer la démocratie communale; |
| - van de wet van 30 juli 1994 tot wijziging van titel I, hoofdstuk I, | - de la loi du 30 juillet 1994 modifiant le titre Ier, chapitre Ier, |
| afdeling 7, onderafdeling 2, van de nieuwe gemeentewet, wat de | section 7, sous-section 2, de la nouvelle loi communale, en ce qui |
| bezoldigingsregeling van de gemeentesecretaris betreft (Belgisch | concerne le statut pécuniaire du secrétaire communal (Moniteur belge |
| Staatsblad van 26 augustus 1994, erratum : Belgisch Staatsblad van 21 | du 26 août 1994, erratum : Moniteur belge du 21 septembre 1994); |
| september 1994); | |
| - van titel IX, hoofdstuk II, afdeling 1, van de wet van 21 december | - du titre IX, chapitre II, section 1re, de la loi du 21 décembre 1994 |
| 1994 houdende sociale en diverse bepalingen; | portant des dispositions sociales et diverses; |
| - van hoofdstuk I en artikel 3 van de wet van 28 december 1994 tot | - du chapitre Ier et de l'article 3 de la loi du 28 décembre 1994 |
| wijziging van de nieuwe gemeentewet en van de provinciewet (Belgisch | modifiant la nouvelle loi communale et la loi provinciale (Moniteur |
| Staatsblad van 19 januari 1995, erratum : Belgisch Staatsblad van 21 | belge du 19 janvier 1995, erratum : Moniteur belge du 21 juillet |
| juli 1995). | 1995). |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
| uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
| Gegeven te Brusssel, 21 januari 2000. | Donné à Bruxelles, le 21 janvier 2000. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| Bijlage 1 - Annexe 1 | Bijlage 1 - Annexe 1 |
| MINISTERIUM DES INNERN UND DES ÖFFENTLICHEN DIENSTES | MINISTERIUM DES INNERN UND DES ÖFFENTLICHEN DIENSTES |
| 11. JULI 1994. - Gesetz zur Abänderung des Provinzialgesetzes, der am | 11. JULI 1994. - Gesetz zur Abänderung des Provinzialgesetzes, der am |
| 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze über den Sprachengebrauch in | 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze über den Sprachengebrauch in |
| Verwaltungsangelegenheiten, der am 30. April 1962 koordinierten | Verwaltungsangelegenheiten, der am 30. April 1962 koordinierten |
| Milizgesetze sowie des neuen Gemeindegesetzes | Milizgesetze sowie des neuen Gemeindegesetzes |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: |
| (...) | (...) |
| KAPITEL IV - Abänderung des neuen Gemeindegesetzes | KAPITEL IV - Abänderung des neuen Gemeindegesetzes |
| Art. 12 - In Artikel 71 Nr. 2 des neuen Gemeindegesetzes vom 24. Juni | Art. 12 - In Artikel 71 Nr. 2 des neuen Gemeindegesetzes vom 24. Juni |
| 1988, abgeändert durch das ordentliche Gesetz vom 16. Juli 1993 zur | 1988, abgeändert durch das ordentliche Gesetz vom 16. Juli 1993 zur |
| Vollendung der föderalen Staatsstruktur, werden die Wörter « Artikel | Vollendung der föderalen Staatsstruktur, werden die Wörter « Artikel |
| 83quinquies des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der | 83quinquies des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der |
| Institutionen » durch die Wörter « Artikel 83quinquies § 2 des | Institutionen » durch die Wörter « Artikel 83quinquies § 2 des |
| Sondergesetzes vom 12. Januar 1989 über die Brüsseler Institutionen » | Sondergesetzes vom 12. Januar 1989 über die Brüsseler Institutionen » |
| ersetzt. | ersetzt. |
| (...) | (...) |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 11. Juli 1994 | Gegeben zu Brüssel, den 11. Juli 1994 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister des Innern und des Öffentlichen Dienstes | Der Minister des Innern und des Öffentlichen Dienstes |
| L. TOBBACK | L. TOBBACK |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
| M. WATHELET | M. WATHELET |
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 21 januari 2000. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 21 janvier 2000. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| Bijlage 2 - Annexe 2 | Bijlage 2 - Annexe 2 |
| MINISTERIUM DES INNERN UND DES ÖFFENTLICHEN DIENSTES | MINISTERIUM DES INNERN UND DES ÖFFENTLICHEN DIENSTES |
| 11. JULI 1994 - Gesetz zur Abänderung des neuen Gemeindegesetzes im | 11. JULI 1994 - Gesetz zur Abänderung des neuen Gemeindegesetzes im |
| Hinblick | Hinblick |
| auf die Stärkung der kommunalen Demokratie | auf die Stärkung der kommunalen Demokratie |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: |
| Artikel 1 - Ein Artikel 12bis mit folgendem Wortlaut wird in das neue | Artikel 1 - Ein Artikel 12bis mit folgendem Wortlaut wird in das neue |
| Gemeindegesetz eingefügt: | Gemeindegesetz eingefügt: |
| « Art. 12bis - Ein Ratsmitglied, das wegen einer Behinderung sein | « Art. 12bis - Ein Ratsmitglied, das wegen einer Behinderung sein |
| Mandat nicht alleine ausüben kann, kann sich für die Ausübung dieses | Mandat nicht alleine ausüben kann, kann sich für die Ausübung dieses |
| Mandats von einer Vertrauensperson beistehen lassen, die aus den | Mandats von einer Vertrauensperson beistehen lassen, die aus den |
| Gemeinderatswählern ausgesucht wird, welche die | Gemeinderatswählern ausgesucht wird, welche die |
| Wählbarkeitsbedingungen für das Mandat als Gemeinderatsmitglied | Wählbarkeitsbedingungen für das Mandat als Gemeinderatsmitglied |
| erfüllen, und die weder Mitglied des Gemeindepersonals noch Mitglied | erfüllen, und die weder Mitglied des Gemeindepersonals noch Mitglied |
| des Personals des öffentlichen Sozialhilfezentrums der betreffenden | des Personals des öffentlichen Sozialhilfezentrums der betreffenden |
| Gemeinde ist. | Gemeinde ist. |
| Für die Anwendung von Absatz 1 legt der König die Kriterien zur | Für die Anwendung von Absatz 1 legt der König die Kriterien zur |
| Bestimmung der Eigenschaft als Ratsmitglied mit einer Behinderung | Bestimmung der Eigenschaft als Ratsmitglied mit einer Behinderung |
| fest. | fest. |
| Die Vertrauensperson verfügt, wenn sie diesen Beistand leistet, über | Die Vertrauensperson verfügt, wenn sie diesen Beistand leistet, über |
| dieselben Mittel und ist denselben Verpflichtungen unterworfen, wie | dieselben Mittel und ist denselben Verpflichtungen unterworfen, wie |
| das Ratsmitglied. Sie hat jedoch kein Anrecht auf Anwesenheitsgelder. | das Ratsmitglied. Sie hat jedoch kein Anrecht auf Anwesenheitsgelder. |
| » | » |
| Art. 2 - Artikel 71 Nr. 6 desselben Gesetzes wird durch folgenden Text | Art. 2 - Artikel 71 Nr. 6 desselben Gesetzes wird durch folgenden Text |
| ersetzt : | ersetzt : |
| « 6. wer Mitglied des Personals der Gemeinde ist oder von der Gemeinde | « 6. wer Mitglied des Personals der Gemeinde ist oder von der Gemeinde |
| eine Zulage oder ein Gehalt erhält, mit Ausnahme der Mitglieder der | eine Zulage oder ein Gehalt erhält, mit Ausnahme der Mitglieder der |
| freiwilligen Feuerwehr; » | freiwilligen Feuerwehr; » |
| Art. 3 - Artikel 80 Absatz 1 desselben Gesetzes wird durch folgende | Art. 3 - Artikel 80 Absatz 1 desselben Gesetzes wird durch folgende |
| Bestimmung ersetzt: | Bestimmung ersetzt: |
| « Die Gemeinderatsmitglieder, die in Artikel 12bis erwähnten | « Die Gemeinderatsmitglieder, die in Artikel 12bis erwähnten |
| Vertrauenspersonen, die Bürgermeister und die Schöffen leisten vor | Vertrauenspersonen, die Bürgermeister und die Schöffen leisten vor |
| Amtsantritt folgenden Eid: | Amtsantritt folgenden Eid: |
| « Ich schwöre Treue dem König, Gehorsam der Verfassung und den | « Ich schwöre Treue dem König, Gehorsam der Verfassung und den |
| Gesetzen des belgischen Volkes. » | Gesetzen des belgischen Volkes. » |
| Art. 4 - Artikel 84 desselben Gesetzes, dessen jetziger Text § 1 | Art. 4 - Artikel 84 desselben Gesetzes, dessen jetziger Text § 1 |
| bilden wird, wird wie folgt ergänzt: | bilden wird, wird wie folgt ergänzt: |
| « § 2 - Die Gemeinderatsmitglieder können unter den Bedingungen, die | « § 2 - Die Gemeinderatsmitglieder können unter den Bedingungen, die |
| in der vom Rat erstellten Geschäftsordnung festgelegt sind, eine Kopie | in der vom Rat erstellten Geschäftsordnung festgelegt sind, eine Kopie |
| der Urkunden und Schriftstücke bezüglich der Verwaltung der Gemeinde | der Urkunden und Schriftstücke bezüglich der Verwaltung der Gemeinde |
| erhalten. In der Geschäftsordnung sind ebenfalls die Bedingungen | erhalten. In der Geschäftsordnung sind ebenfalls die Bedingungen |
| festgelegt, unter denen Gemeindeeinrichtungen und -dienste zugänglich | festgelegt, unter denen Gemeindeeinrichtungen und -dienste zugänglich |
| sind. | sind. |
| Die gegebenenfalls verlangte Gebühr für die Kopie darf den | Die gegebenenfalls verlangte Gebühr für die Kopie darf den |
| Selbstkostenpreis auf keinen Fall überschreiten. | Selbstkostenpreis auf keinen Fall überschreiten. |
| § 3 - Die Gemeinderatsmitglieder haben das Recht, dem Bürgermeister- | § 3 - Die Gemeinderatsmitglieder haben das Recht, dem Bürgermeister- |
| und Schöffenkollegium schriftlich und mündlich Fragen zu stellen. Die | und Schöffenkollegium schriftlich und mündlich Fragen zu stellen. Die |
| Bedingungen für die Ausübung dieses Rechtes sind in der | Bedingungen für die Ausübung dieses Rechtes sind in der |
| Geschäftsordnung festgelegt. » | Geschäftsordnung festgelegt. » |
| Art. 5 - Artikel 85 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung | Art. 5 - Artikel 85 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung |
| ersetzt: | ersetzt: |
| « Art. 85 - Der Gemeinderat tritt so oft zusammen, wie es die in | « Art. 85 - Der Gemeinderat tritt so oft zusammen, wie es die in |
| seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Angelegenheiten erfordern, | seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Angelegenheiten erfordern, |
| mindestens aber zehn Mal im Jahr. » | mindestens aber zehn Mal im Jahr. » |
| Art. 6 - Artikel 87 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung | Art. 6 - Artikel 87 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung |
| ersetzt: | ersetzt: |
| « Art. 87 - § 1 - Ausser in dringenden Fällen ergeht die Einladung an | « Art. 87 - § 1 - Ausser in dringenden Fällen ergeht die Einladung an |
| die Mitglieder wenigstens sieben volle Tage vor dem Versammlungsdatum | die Mitglieder wenigstens sieben volle Tage vor dem Versammlungsdatum |
| schriftlich an ihren Wohnsitz; sie enthält die Tagesordnung. Diese | schriftlich an ihren Wohnsitz; sie enthält die Tagesordnung. Diese |
| Frist wird für die Anwendung von Artikel 90 Absatz 3 jedoch auf zwei | Frist wird für die Anwendung von Artikel 90 Absatz 3 jedoch auf zwei |
| volle Tage herabgesetzt. | volle Tage herabgesetzt. |
| Die Punkte der Tagesordnung müssen mit genügender Deutlichkeit | Die Punkte der Tagesordnung müssen mit genügender Deutlichkeit |
| angegeben werden. | angegeben werden. |
| § 2 - Für jeden Punkt der Tagesordnung werden alle sich darauf | § 2 - Für jeden Punkt der Tagesordnung werden alle sich darauf |
| beziehenden Schriftstücke den Gemeinderatsmitgliedern ab der | beziehenden Schriftstücke den Gemeinderatsmitgliedern ab der |
| Versendung der Tagesordnung vor Ort zur Einsicht bereitgehalten. | Versendung der Tagesordnung vor Ort zur Einsicht bereitgehalten. |
| In der in Artikel 91 erwähnten Geschäftsordnung kann vorgesehen | In der in Artikel 91 erwähnten Geschäftsordnung kann vorgesehen |
| werden, dass der Gemeindesekretär oder die von ihm bestimmten Beamten | werden, dass der Gemeindesekretär oder die von ihm bestimmten Beamten |
| den Ratsmitgliedern, die es beantragen, technische Auskünfte über die | den Ratsmitgliedern, die es beantragen, technische Auskünfte über die |
| in der Akte befindlichen Schriftstücke erteilen; in diesem Fall werden | in der Akte befindlichen Schriftstücke erteilen; in diesem Fall werden |
| in der Geschäftsordnung auch die Modalitäten bestimmt, nach denen | in der Geschäftsordnung auch die Modalitäten bestimmt, nach denen |
| diese technischen Auskünfte erteilt werden. » | diese technischen Auskünfte erteilt werden. » |
| Art. 7 - Ein Artikel 87bis mit folgendem Wortlaut wird in dasselbe | Art. 7 - Ein Artikel 87bis mit folgendem Wortlaut wird in dasselbe |
| Gesetz eingefügt: | Gesetz eingefügt: |
| « Art. 87bis - Ort, Tag, Stunde und Tagesordnung der | « Art. 87bis - Ort, Tag, Stunde und Tagesordnung der |
| Gemeinderatssitzungen werden der Öffentlichkeit innerhalb derselben | Gemeinderatssitzungen werden der Öffentlichkeit innerhalb derselben |
| Fristen, wie sie in den Artikeln 87, 96 und 97 Absatz 3 in bezug auf | Fristen, wie sie in den Artikeln 87, 96 und 97 Absatz 3 in bezug auf |
| die Einberufung des Gemeinderates vorgesehen sind, durch Anschlag am | die Einberufung des Gemeinderates vorgesehen sind, durch Anschlag am |
| Gemeindehaus zur Kenntnis gebracht. | Gemeindehaus zur Kenntnis gebracht. |
| Die Presse und interessierte Einwohner der Gemeinde werden auf ihren | Die Presse und interessierte Einwohner der Gemeinde werden auf ihren |
| Antrag hin und innerhalb einer noch laufenden Frist gegen eventuelle | Antrag hin und innerhalb einer noch laufenden Frist gegen eventuelle |
| Zahlung einer Gebühr, die den Selbstkostenpreis nicht überschreiten | Zahlung einer Gebühr, die den Selbstkostenpreis nicht überschreiten |
| darf, von der Tagesordnung des Gemeinderates in Kenntnis gesetzt. | darf, von der Tagesordnung des Gemeinderates in Kenntnis gesetzt. |
| Diese noch laufende Frist gilt nicht für Punkte, die der Tagesordnung | Diese noch laufende Frist gilt nicht für Punkte, die der Tagesordnung |
| nach Versendung der Einladungen gemäss Artikel 87 hinzugefügt werden. | nach Versendung der Einladungen gemäss Artikel 87 hinzugefügt werden. |
| Die Geschäftsordnung kann andere Weisen der Bekanntmachung vorsehen. » | Die Geschäftsordnung kann andere Weisen der Bekanntmachung vorsehen. » |
| Art. 8 - In Artikel 89 Absatz 2 desselben Gesetzes, abgeändert durch | Art. 8 - In Artikel 89 Absatz 2 desselben Gesetzes, abgeändert durch |
| das Gesetz vom 19. Juli 1991, wird das Wort « fünf » durch das Wort « | das Gesetz vom 19. Juli 1991, wird das Wort « fünf » durch das Wort « |
| sieben » ersetzt. | sieben » ersetzt. |
| Art. 9 - Artikel 91 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung | Art. 9 - Artikel 91 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung |
| ersetzt: | ersetzt: |
| « Art. 91 - Der Gemeinderat verabschiedet eine Geschäftsordnung. | « Art. 91 - Der Gemeinderat verabschiedet eine Geschäftsordnung. |
| Ausser den Bestimmungen, die vorliegendes Gesetz darin festzuhalten | Ausser den Bestimmungen, die vorliegendes Gesetz darin festzuhalten |
| vorschreibt, kann diese Ordnung ergänzende Massnahmen in bezug auf die | vorschreibt, kann diese Ordnung ergänzende Massnahmen in bezug auf die |
| Arbeitsweise des Rates enthalten. » | Arbeitsweise des Rates enthalten. » |
| Art. 10 - Artikel 92 Absatz 1 desselben Gesetzes, abgeändert durch das | Art. 10 - Artikel 92 Absatz 1 desselben Gesetzes, abgeändert durch das |
| Gesetz vom 24. Mai 1991, wird wie folgt ergänzt: | Gesetz vom 24. Mai 1991, wird wie folgt ergänzt: |
| « 5. in Disziplinarsachen als Beistand eines Personalmitglieds | « 5. in Disziplinarsachen als Beistand eines Personalmitglieds |
| aufzutreten; | aufzutreten; |
| 6. als Beauftragter oder Fachmann einer Gewerkschaftsorganisation in | 6. als Beauftragter oder Fachmann einer Gewerkschaftsorganisation in |
| einem Verhandlungs- oder Konzertierungsausschuss der Gemeinde | einem Verhandlungs- oder Konzertierungsausschuss der Gemeinde |
| aufzutreten. » | aufzutreten. » |
| Art. 11 - Artikel 93 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung | Art. 11 - Artikel 93 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung |
| ersetzt: | ersetzt: |
| « Art. 93 - Die Sitzungen des Gemeinderates sind öffentlich. | « Art. 93 - Die Sitzungen des Gemeinderates sind öffentlich. |
| Unter Vorbehalt von Artikel 96 kann der Gemeinderat im Interesse der | Unter Vorbehalt von Artikel 96 kann der Gemeinderat im Interesse der |
| öffentlichen Ordnung und aufgrund schwerwiegender Bedenken gegen diese | öffentlichen Ordnung und aufgrund schwerwiegender Bedenken gegen diese |
| Öffentlichkeit mit einer Zweidrittelmehrheit der anwesenden Mitglieder | Öffentlichkeit mit einer Zweidrittelmehrheit der anwesenden Mitglieder |
| beschliessen, dass die Sitzung nicht öffentlich ist. » | beschliessen, dass die Sitzung nicht öffentlich ist. » |
| Art. 12 - Artikel 94 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung | Art. 12 - Artikel 94 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung |
| ersetzt: | ersetzt: |
| « Art. 94 - Die Sitzung des Gemeinderates ist nicht öffentlich, wenn | « Art. 94 - Die Sitzung des Gemeinderates ist nicht öffentlich, wenn |
| Personenfragen behandelt werden. | Personenfragen behandelt werden. |
| Sobald eine solche Frage angeschnitten wird, ordnet der Vorsitzende | Sobald eine solche Frage angeschnitten wird, ordnet der Vorsitzende |
| sofort an, dass diese Sache in geheimer Sitzung behandelt wird. » | sofort an, dass diese Sache in geheimer Sitzung behandelt wird. » |
| Art. 13 - Artikel 95 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung | Art. 13 - Artikel 95 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung |
| ersetzt: | ersetzt: |
| « Art. 95 - Ausser in Disziplinarsachen darf die geheime Sitzung erst | « Art. 95 - Ausser in Disziplinarsachen darf die geheime Sitzung erst |
| nach der öffentlichen Sitzung stattfinden. | nach der öffentlichen Sitzung stattfinden. |
| Wenn es sich während der öffentlichen Sitzung als notwendig erweist, | Wenn es sich während der öffentlichen Sitzung als notwendig erweist, |
| die Untersuchung eines Punktes in geheimer Sitzung fortzuführen, kann | die Untersuchung eines Punktes in geheimer Sitzung fortzuführen, kann |
| die öffentliche Sitzung zu diesem alleinigen Zweck unterbrochen | die öffentliche Sitzung zu diesem alleinigen Zweck unterbrochen |
| werden. » | werden. » |
| Art. 14 - Artikel 96 Absatz 4 desselben Gesetzes, abgeändert durch das | Art. 14 - Artikel 96 Absatz 4 desselben Gesetzes, abgeändert durch das |
| Gesetz vom 27. Mai 1989, wird aufgehoben. | Gesetz vom 27. Mai 1989, wird aufgehoben. |
| Art. 15 - Artikel 97 Absatz 3 desselben Gesetzes wird durch folgende | Art. 15 - Artikel 97 Absatz 3 desselben Gesetzes wird durch folgende |
| Bestimmungen ersetzt: | Bestimmungen ersetzt: |
| « Nicht auf der Tagesordnung stehende Vorschläge müssen dem | « Nicht auf der Tagesordnung stehende Vorschläge müssen dem |
| Bürgermeister oder seinem Stellvertreter wenigstens fünf volle Tage | Bürgermeister oder seinem Stellvertreter wenigstens fünf volle Tage |
| vor der Versammlung überreicht werden; ihnen ist ein | vor der Versammlung überreicht werden; ihnen ist ein |
| Erläuterungsschreiben oder ein Dokument beizufügen, das dem Rat | Erläuterungsschreiben oder ein Dokument beizufügen, das dem Rat |
| darüber Aufschluss geben kann. Mitgliedern des Bürgermeister- und | darüber Aufschluss geben kann. Mitgliedern des Bürgermeister- und |
| Schöffenkollegiums ist es untersagt, von dieser Möglichkeit Gebrauch | Schöffenkollegiums ist es untersagt, von dieser Möglichkeit Gebrauch |
| zu machen. | zu machen. |
| Der Bürgermeister oder sein Stellvertreter teilt den Ratsmitgliedern | Der Bürgermeister oder sein Stellvertreter teilt den Ratsmitgliedern |
| die zusätzlichen Punkte der Tagesordnung unverzüglich mit. » | die zusätzlichen Punkte der Tagesordnung unverzüglich mit. » |
| Art. 16 - Artikel 100 desselben Gesetzes, abgeändert durch das Gesetz | Art. 16 - Artikel 100 desselben Gesetzes, abgeändert durch das Gesetz |
| vom 24. Mai 1991, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | vom 24. Mai 1991, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
| « Art. 100 - Unbeschadet von Absatz 4 stimmen die Ratsmitglieder | « Art. 100 - Unbeschadet von Absatz 4 stimmen die Ratsmitglieder |
| mündlich ab. | mündlich ab. |
| In der Geschäftsordnung kann ein Abstimmungsverfahren vorgesehen | In der Geschäftsordnung kann ein Abstimmungsverfahren vorgesehen |
| werden, das einer mündlichen Stimmabgabe gleichkommt. Als solche | werden, das einer mündlichen Stimmabgabe gleichkommt. Als solche |
| werden die mechanisch ausgelöste namentliche Abstimmung sowie die | werden die mechanisch ausgelöste namentliche Abstimmung sowie die |
| Abstimmung durch Sitzenbleiben und Aufstehen oder durch Handzeichen | Abstimmung durch Sitzenbleiben und Aufstehen oder durch Handzeichen |
| betrachtet. | betrachtet. |
| Unbeschadet der Bestimmungen der Geschäftsordnung erfolgt die | Unbeschadet der Bestimmungen der Geschäftsordnung erfolgt die |
| Abstimmung immer mündlich, wenn ein Drittel der anwesenden Mitglieder | Abstimmung immer mündlich, wenn ein Drittel der anwesenden Mitglieder |
| es beantragt. | es beantragt. |
| Nur über Invorschlagbringungen von Kandidaten, Ernennungen in Ämter, | Nur über Invorschlagbringungen von Kandidaten, Ernennungen in Ämter, |
| Zurdispositionstellungen, vorbeugende einstweilige Amtsenthebungen im | Zurdispositionstellungen, vorbeugende einstweilige Amtsenthebungen im |
| Interesse des Dienstes und Disziplinarstrafen wird in geheimer | Interesse des Dienstes und Disziplinarstrafen wird in geheimer |
| Abstimmung mit absoluter Stimmenmehrheit abgestimmt. | Abstimmung mit absoluter Stimmenmehrheit abgestimmt. |
| Der Vorsitzende gibt als letzter seine Stimme ab, wenn er Mitglied des | Der Vorsitzende gibt als letzter seine Stimme ab, wenn er Mitglied des |
| Rates ist. | Rates ist. |
| Der vorangehende Absatz kommt bei geheimen Abstimmungen nicht zur | Der vorangehende Absatz kommt bei geheimen Abstimmungen nicht zur |
| Anwendung. » | Anwendung. » |
| Art. 17 - Artikel 108 desselben Gesetzes, abgeändert durch das Gesetz | Art. 17 - Artikel 108 desselben Gesetzes, abgeändert durch das Gesetz |
| vom 17. Oktober 1990, wird durch folgenden Absatz ergänzt: | vom 17. Oktober 1990, wird durch folgenden Absatz ergänzt: |
| « Die Unterschrift des Protokolls des Gemeinderates erfolgt innerhalb | « Die Unterschrift des Protokolls des Gemeinderates erfolgt innerhalb |
| eines Monats nach seiner Verabschiedung durch den Gemeinderat. » | eines Monats nach seiner Verabschiedung durch den Gemeinderat. » |
| Art. 18 - Ein Artikel 108bis mit folgendem Wortlaut wird in dasselbe | Art. 18 - Ein Artikel 108bis mit folgendem Wortlaut wird in dasselbe |
| Gesetz eingefügt: | Gesetz eingefügt: |
| « Art. 108bis - Das Protokoll gibt in chronologischer Reihenfolge alle | « Art. 108bis - Das Protokoll gibt in chronologischer Reihenfolge alle |
| Diskussionsgegenstände sowie den weiteren Verlauf der Punkte an, in | Diskussionsgegenstände sowie den weiteren Verlauf der Punkte an, in |
| denen der Rat keinen Beschluss gefasst hat. Im Protokoll werden | denen der Rat keinen Beschluss gefasst hat. Im Protokoll werden |
| ebenfalls alle Beschlüsse klar wiedergegeben. » | ebenfalls alle Beschlüsse klar wiedergegeben. » |
| Art. 19 - Artikel 120 desselben Gesetzes wird durch folgende | Art. 19 - Artikel 120 desselben Gesetzes wird durch folgende |
| Bestimmung ersetzt: | Bestimmung ersetzt: |
| « Art. 120 - § 1 - Der Gemeinderat kann in seiner Mitte Ausschüsse | « Art. 120 - § 1 - Der Gemeinderat kann in seiner Mitte Ausschüsse |
| gründen, die mit der Vorbereitung der Besprechungen anlässlich der | gründen, die mit der Vorbereitung der Besprechungen anlässlich der |
| Gemeinderatssitzungen beauftragt sind. | Gemeinderatssitzungen beauftragt sind. |
| Die Mitgliedsmandate für jeden Ausschuss werden proportional unter die | Die Mitgliedsmandate für jeden Ausschuss werden proportional unter die |
| Fraktionen verteilt, aus denen sich der Gemeinderat zusammensetzt; als | Fraktionen verteilt, aus denen sich der Gemeinderat zusammensetzt; als |
| eine Fraktion bildend werden die Ratsmitglieder betrachtet, die auf | eine Fraktion bildend werden die Ratsmitglieder betrachtet, die auf |
| einer selben Liste gewählt wurden oder die auf zwecks Fraktionsbildung | einer selben Liste gewählt wurden oder die auf zwecks Fraktionsbildung |
| angeschlossenen Listen gewählt wurden; die in Artikel 91 erwähnte | angeschlossenen Listen gewählt wurden; die in Artikel 91 erwähnte |
| Geschäftsordnung bestimmt die Modalitäten für die Zusammensetzung und | Geschäftsordnung bestimmt die Modalitäten für die Zusammensetzung und |
| Arbeitsweise der Ausschüsse. | Arbeitsweise der Ausschüsse. |
| Die Ausschüsse können jederzeit Sachverständige und Interessehabende | Die Ausschüsse können jederzeit Sachverständige und Interessehabende |
| anhören. | anhören. |
| § 2 - Der Gemeinderat ernennt die Mitglieder aller Ausschüsse, die die | § 2 - Der Gemeinderat ernennt die Mitglieder aller Ausschüsse, die die |
| Verwaltung der Gemeinde betreffen, sowie die Vertreter des | Verwaltung der Gemeinde betreffen, sowie die Vertreter des |
| Gemeinderates in den Interkommunalen und anderen juristischen | Gemeinderates in den Interkommunalen und anderen juristischen |
| Personen, bei denen die Gemeinde Mitglied ist. Er kann diese Mandate | Personen, bei denen die Gemeinde Mitglied ist. Er kann diese Mandate |
| zurückziehen. » | zurückziehen. » |
| Art. 20 - Ein Artikel 120bis mit folgendem Wortlaut wird in dasselbe | Art. 20 - Ein Artikel 120bis mit folgendem Wortlaut wird in dasselbe |
| Gesetz eingefügt: | Gesetz eingefügt: |
| « Art. 120bis - Wenn der Gemeinderat Beiräte einsetzt, regelt er deren | « Art. 120bis - Wenn der Gemeinderat Beiräte einsetzt, regelt er deren |
| Zusammensetzung aufgrund ihrer Aufgaben und bestimmt er die Fälle, in | Zusammensetzung aufgrund ihrer Aufgaben und bestimmt er die Fälle, in |
| denen die Konsultierung dieser Beiräte Pflicht ist. | denen die Konsultierung dieser Beiräte Pflicht ist. |
| Er stellt ihnen die zur Ausführung ihrer Aufgaben notwendigen Mittel | Er stellt ihnen die zur Ausführung ihrer Aufgaben notwendigen Mittel |
| zur Verfügung. » | zur Verfügung. » |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 11. Juli 1994 | Gegeben zu Brüssel, den 11. Juli 1994 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister des Innern und des Öffentlichen Dienstes | Der Minister des Innern und des Öffentlichen Dienstes |
| L. TOBBACK | L. TOBBACK |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
| M. WATHELET | M. WATHELET |
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 21 januari 2000. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 21 janvier 2000. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| Bijlage 3 - Annexe 3 | Bijlage 3 - Annexe 3 |
| MINISTERIUM DES INNERN UND DES ÖFFENTLICHEN DIENSTES | MINISTERIUM DES INNERN UND DES ÖFFENTLICHEN DIENSTES |
| 30. JULI 1994 - Gesetz zur Abänderung von Titel I Kapitel I Abschnitt | 30. JULI 1994 - Gesetz zur Abänderung von Titel I Kapitel I Abschnitt |
| 7 Unterabschnitt 2 des neuen Gemeindegesetzes, was das | 7 Unterabschnitt 2 des neuen Gemeindegesetzes, was das |
| Besoldungsstatut des Gemeindesekretärs betrifft | Besoldungsstatut des Gemeindesekretärs betrifft |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: |
| KAPITEL I - Allgemeine Bestimmung | KAPITEL I - Allgemeine Bestimmung |
| Artikel 1 - Artikel 28 § 1 des neuen Gemeindegesetzes wird wie folgt | Artikel 1 - Artikel 28 § 1 des neuen Gemeindegesetzes wird wie folgt |
| ersetzt: | ersetzt: |
| « § 1 - Die Gehaltstabelle des Sekretärs wird vom Gemeinderat | « § 1 - Die Gehaltstabelle des Sekretärs wird vom Gemeinderat |
| innerhalb der unten angegebenen Mindest- und Höchstgrenzen festgelegt: | innerhalb der unten angegebenen Mindest- und Höchstgrenzen festgelegt: |
| Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
| Die Mindest- und Höchstbeträge der Gehaltstabellen des Sekretärs sind | Die Mindest- und Höchstbeträge der Gehaltstabellen des Sekretärs sind |
| an den Schwellenindex 138,01 gebunden. | an den Schwellenindex 138,01 gebunden. |
| Der König kann diese Beträge innerhalb von drei Monaten nach der | Der König kann diese Beträge innerhalb von drei Monaten nach der |
| Veröffentlichung jeglichen Erlasses zur Abänderung der Gehaltstabellen | Veröffentlichung jeglichen Erlasses zur Abänderung der Gehaltstabellen |
| für die Dienstgrade des Personals der provinzialen und lokalen | für die Dienstgrade des Personals der provinzialen und lokalen |
| Verwaltungen im Belgischen Staatsblatt anpassen. | Verwaltungen im Belgischen Staatsblatt anpassen. |
| Was die Gemeinden der Kategorien 1 bis 4 betrifft, bezieht der | Was die Gemeinden der Kategorien 1 bis 4 betrifft, bezieht der |
| Sekretär mindestens ein Anfangsgehalt von 686.000 Franken, bis dieser | Sekretär mindestens ein Anfangsgehalt von 686.000 Franken, bis dieser |
| Betrag infolge der periodischen Gehaltserhöhungen, die im Rahmen der | Betrag infolge der periodischen Gehaltserhöhungen, die im Rahmen der |
| Minima und Maxima obenerwähnter Tabelle gewährt werden, überschritten | Minima und Maxima obenerwähnter Tabelle gewährt werden, überschritten |
| wird. | wird. |
| Was die anderen Gemeinden betrifft, bezieht der Sekretär mindestens | Was die anderen Gemeinden betrifft, bezieht der Sekretär mindestens |
| ein Anfangsgehalt von 838.000 Franken, bis dieser Betrag infolge der | ein Anfangsgehalt von 838.000 Franken, bis dieser Betrag infolge der |
| periodischen Gehaltserhöhungen, die im Rahmen der Minima und Maxima | periodischen Gehaltserhöhungen, die im Rahmen der Minima und Maxima |
| obenerwähnter Tabelle gewährt werden, überschritten wird. » | obenerwähnter Tabelle gewährt werden, überschritten wird. » |
| Art. 2 - Als Übergangsmassnahme wird den Sekretären, für die infolge | Art. 2 - Als Übergangsmassnahme wird den Sekretären, für die infolge |
| eines Kategoriewechsels oder aufgrund persönlicher Anrechte eine | eines Kategoriewechsels oder aufgrund persönlicher Anrechte eine |
| höhere Gehaltstabelle galt, die neue Gehaltstabelle zuerkannt, die der | höhere Gehaltstabelle galt, die neue Gehaltstabelle zuerkannt, die der |
| ihnen zugewiesenen Kategorie entspricht. | ihnen zugewiesenen Kategorie entspricht. |
| Art. 3 - Vorliegendes Gesetz tritt am ersten Tag des Monats nach dem | Art. 3 - Vorliegendes Gesetz tritt am ersten Tag des Monats nach dem |
| Monat seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Monat seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 30. Juli 1994 | Gegeben zu Brüssel, den 30. Juli 1994 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister des Innern und des Öffentlichen Dienstes | Der Minister des Innern und des Öffentlichen Dienstes |
| L. TOBBACK | L. TOBBACK |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Für den Minister der Justiz, abwesend: | Für den Minister der Justiz, abwesend: |
| Der Minister der Kleinen und Mittleren Betriebe und der Landwirtschaft | Der Minister der Kleinen und Mittleren Betriebe und der Landwirtschaft |
| A. BOURGEOIS | A. BOURGEOIS |
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 21 januari 2000. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 21 janvier 2000. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| Bijlage 4 - Annexe 4 | Bijlage 4 - Annexe 4 |
| DIENSTSTELLEN DES PREMIERMINISTERS | DIENSTSTELLEN DES PREMIERMINISTERS |
| 21. DEZEMBER 1994 - Gesetz zur Festlegung sozialer und sonstiger | 21. DEZEMBER 1994 - Gesetz zur Festlegung sozialer und sonstiger |
| Bestimmungen | Bestimmungen |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: |
| (...) | (...) |
| TITEL IX. - Sonstige Bestimmungen | TITEL IX. - Sonstige Bestimmungen |
| (...) | (...) |
| KAPITEL II. - Innere Angelegenheiten | KAPITEL II. - Innere Angelegenheiten |
| Abschnitt 1. - Abänderung des neuen Gemeindegesetzes | Abschnitt 1. - Abänderung des neuen Gemeindegesetzes |
| Art. 152 - Artikel 140 des neuen Gemeindegesetzes wird wie folgt | Art. 152 - Artikel 140 des neuen Gemeindegesetzes wird wie folgt |
| abgeändert: | abgeändert: |
| 1. Folgender Absatz wird zwischen Absatz 3 und Absatz 4 eingefügt: | 1. Folgender Absatz wird zwischen Absatz 3 und Absatz 4 eingefügt: |
| « Für den Beitrag zum Gehalt erfolgt dieser Abzug auf die vom König | « Für den Beitrag zum Gehalt erfolgt dieser Abzug auf die vom König |
| festgelegte Art und Weise mittels monatlicher Vorschüsse. » | festgelegte Art und Weise mittels monatlicher Vorschüsse. » |
| 2. [Abänderung des französischen und des niederländischen Textes | 2. [Abänderung des französischen und des niederländischen Textes |
| desselben Gesetzes] | desselben Gesetzes] |
| (...) | (...) |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 21. Dezember 1994 | Gegeben zu Brüssel, den 21. Dezember 1994 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Premierminister | Der Premierminister |
| J.-L. DEHAENE | J.-L. DEHAENE |
| Der Minister des Verkehrswesens und der Öffentlichen Unternehmen | Der Minister des Verkehrswesens und der Öffentlichen Unternehmen |
| E. DI RUPO | E. DI RUPO |
| Der Minister der Justiz und der Wirtschaftsangelegenheiten | Der Minister der Justiz und der Wirtschaftsangelegenheiten |
| M. WATHELET | M. WATHELET |
| Der Minister des Haushalts | Der Minister des Haushalts |
| H. VAN ROMPUY | H. VAN ROMPUY |
| Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen |
| Ph. MAYSTADT | Ph. MAYSTADT |
| Der Minister der Pensionen | Der Minister der Pensionen |
| M. COLLA | M. COLLA |
| Die Ministerin der Beschäftigung und der Arbeit | Die Ministerin der Beschäftigung und der Arbeit |
| Frau M. SMET | Frau M. SMET |
| Der Minister der Kleinen und Mittleren Betriebe und der Landwirtschaft | Der Minister der Kleinen und Mittleren Betriebe und der Landwirtschaft |
| A. BOURGEOIS | A. BOURGEOIS |
| Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten | Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten |
| Frau M. DE GALAN | Frau M. DE GALAN |
| Der Minister der Volksgesundheit und der Umwelt | Der Minister der Volksgesundheit und der Umwelt |
| J. SANTKIN | J. SANTKIN |
| Der Minister des Innern und des Öffentlichen Dienstes | Der Minister des Innern und des Öffentlichen Dienstes |
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
| Gesehen und mit dem Staatssiegel versehen: | Gesehen und mit dem Staatssiegel versehen: |
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
| WATHELET | WATHELET |
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 21 januari 2000. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 21 janvier 2000. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| Bijlage 5 - Annexe 5 | Bijlage 5 - Annexe 5 |
| MINISTERIUM DES INNERN UND DES ÖFFENTLICHEN DIENSTES | MINISTERIUM DES INNERN UND DES ÖFFENTLICHEN DIENSTES |
| 28. DEZEMBER 1994 - Gesetz zur Abänderung des neuen Gemeindegesetzes | 28. DEZEMBER 1994 - Gesetz zur Abänderung des neuen Gemeindegesetzes |
| und des Provinzialgesetzes | und des Provinzialgesetzes |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: |
| KAPITEL I. - Abänderungen des neuen Gemeindegesetzes | KAPITEL I. - Abänderungen des neuen Gemeindegesetzes |
| Artikel 1 - Titel XIII des neuen Gemeindegesetzes, eingefügt durch das | Artikel 1 - Titel XIII des neuen Gemeindegesetzes, eingefügt durch das |
| Gesetz vom 16. Juni 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 21. März | Gesetz vom 16. Juni 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 21. März |
| 1991, wird durch einen Artikel 280bis mit folgendem Wortlaut ergänzt: | 1991, wird durch einen Artikel 280bis mit folgendem Wortlaut ergänzt: |
| « Art. 280bis - Der Gouverneur des Verwaltungsbezirks | « Art. 280bis - Der Gouverneur des Verwaltungsbezirks |
| Brüssel-Hauptstadt übt die Befugnisse aus, die dem Provinzgouverneur | Brüssel-Hauptstadt übt die Befugnisse aus, die dem Provinzgouverneur |
| durch die Artikel 9, 10, 13 Absatz 1, 22, 77, 80, 83, 102, 175, 191, | durch die Artikel 9, 10, 13 Absatz 1, 22, 77, 80, 83, 102, 175, 191, |
| 193, 228, 229, 289 und 290 zuerkannt werden. | 193, 228, 229, 289 und 290 zuerkannt werden. |
| Artikel 79 findet Anwendung auf die Personalmitglieder, die unter der | Artikel 79 findet Anwendung auf die Personalmitglieder, die unter der |
| Leitung des Gouverneurs oder des Vizegouverneurs des | Leitung des Gouverneurs oder des Vizegouverneurs des |
| Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt stehen. » | Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt stehen. » |
| Art. 3 - Vorliegendes Gesetz tritt am 1. Januar 1995 in Kraft. | Art. 3 - Vorliegendes Gesetz tritt am 1. Januar 1995 in Kraft. |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 28. Dezember 1994 | Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 28. Dezember 1994 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister des Innern und des Öffentlichen Dienstes | Der Minister des Innern und des Öffentlichen Dienstes |
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
| M. WATHELET | M. WATHELET |
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 21 januari 2000. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 21 janvier 2000. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |