← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 20 augustus 1976 betreffende de vergoeding der schade aangericht aan roerende goederen van dagelijks of huiselijk gebruik door natuurrampen en van het koninklijk besluit van 29 september 1998 tot wijziging van dit besluit "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 20 augustus 1976 betreffende de vergoeding der schade aangericht aan roerende goederen van dagelijks of huiselijk gebruik door natuurrampen en van het koninklijk besluit van 29 september 1998 tot wijziging van dit besluit | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 20 août 1976 relatif à l'indemnisation des dommages causés aux biens meubles d'usage courant ou familial par des calamités naturelles et de l'arrêté royal du 29 septembre 1998 modifiant cet arrêté |
---|---|
MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN | MINISTERE DE L'INTERIEUR |
21 FEBRUARI 2001. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de | 21 FEVRIER 2001. - Arrêté royal établissant la traduction officielle |
officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 20 augustus | en langue allemande de l'arrêté royal du 20 août 1976 relatif à |
1976 betreffende de vergoeding der schade aangericht aan roerende | l'indemnisation des dommages causés aux biens meubles d'usage courant |
goederen van dagelijks of huiselijk gebruik door natuurrampen | ou familial par des calamités naturelles (calamités publiques) et de |
(algemene rampen) en van het koninklijk besluit van 29 september 1998 | l'arrêté royal du 29 septembre 1998 modifiant cet arrêté |
tot wijziging van dit besluit | |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling : | Vu les projets de traduction officielle en langue allemande : |
- van het koninklijk besluit van 20 augustus 1976 betreffende de | - de l'arrêté royal du 20 août 1976 relatif à l'indemnisation des |
vergoeding der schade aangericht aan roerende goederen van dagelijks | dommages causés aux biens meubles d'usage courant ou familial par des |
of huiselijk gebruik door natuurrampen (algemene rampen), | calamités naturelles (calamités publiques), |
- van het koninklijk besluit van 29 september 1998 tot wijziging van | - de l'arrêté royal du 29 septembre 1998 modifiant l'arrêté royal du |
het koninklijk besluit van 20 augustus 1976 betreffende de vergoeding | 20 août 1976 relatif à l'indemnisation des dommages causés aux biens |
der schade aangericht aan roerende goederen van dagelijks of huiselijk | meubles d'usage courant ou familial par des calamités naturelles |
gebruik door natuurrampen (algemene rampen), | (calamités publiques), |
opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het | établis par le Service central de traduction allemande du Commissariat |
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 en 2 |
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1 et 2 du |
gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : | présent arrêté constituent la traduction officielle en langue allemande : |
- van het koninklijk besluit van 20 augustus 1976 betreffende de | - de l'arrêté royal du 20 août 1976 relatif à l'indemnisation des |
vergoeding der schade aangericht aan roerende goederen van dagelijks | dommages causés aux biens meubles d'usage courant ou familial par des |
of huiselijk gebruik door natuurrampen (algemene rampen); | calamités naturelles (calamités publiques); |
- van het koninklijk besluit van 29 september 1998 tot wijziging van | - de l'arrêté royal du 29 septembre 1998 modifiant l'arrêté royal du |
het koninklijk besluit van 20 augustus 1976 betreffende de vergoeding | 20 août 1976 relatif à l'indemnisation des dommages causés aux biens |
der schade aangericht aan roerende goederen van dagelijks of huiselijk | meubles d'usage courant ou familial par des calamités naturelles |
gebruik door natuurrampen (algemene rampen). | (calamités publiques). |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 21 februari 2001. | Donné à Bruxelles, le 21 février 2001. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Annexe 1 - Bijlage 1 | Annexe 1 |
MINISTERIUM DER OFFENTLICHE ARBEITEN | MINISTERIUM DER OFFENTLICHE ARBEITEN |
20. AUGUST 1976 - Königlicher Erlass über die Entschädigung der durch | 20. AUGUST 1976 - Königlicher Erlass über die Entschädigung der durch |
Naturkatastrophen (allgemeine Naturkatastrophen) verursachten Schäden | Naturkatastrophen (allgemeine Naturkatastrophen) verursachten Schäden |
an beweglichen Gütern für den gewöhnlichen oder häuslichen Gebrauch | an beweglichen Gütern für den gewöhnlichen oder häuslichen Gebrauch |
BALDUIN, König der Belgier, | BALDUIN, König der Belgier, |
Aufgrund des Gesetzes vom 12. Juli 1976 über die Wiedergutmachung | Aufgrund des Gesetzes vom 12. Juli 1976 über die Wiedergutmachung |
bestimmter durch Naturkatastrophen an Privatgütern verursachter | bestimmter durch Naturkatastrophen an Privatgütern verursachter |
Schäden, insbesondere des Artikels 3 Buchstabe A Nr. 4, des Artikels 8 | Schäden, insbesondere des Artikels 3 Buchstabe A Nr. 4, des Artikels 8 |
§ 2 und des Artikels 10 § 1 Nr. 1; | § 2 und des Artikels 10 § 1 Nr. 1; |
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den |
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 Absatz 1; | Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 Absatz 1; |
Aufgrund der Dringlichkeit; | Aufgrund der Dringlichkeit; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Öffentlichen Arbeiten und aufgrund | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Öffentlichen Arbeiten und aufgrund |
der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, | der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Für eine finanzielle Beteiligung des Staates unter den im | Artikel 1 - Für eine finanzielle Beteiligung des Staates unter den im |
Gesetz vom 12. Juli 1976 über die Wiedergutmachung bestimmter durch | Gesetz vom 12. Juli 1976 über die Wiedergutmachung bestimmter durch |
Naturkatastrophen an Privatgütern verursachter Schäden festgelegten | Naturkatastrophen an Privatgütern verursachter Schäden festgelegten |
Bedingungen kommen nur die Schäden an Gütern für den gewöhnlichen oder | Bedingungen kommen nur die Schäden an Gütern für den gewöhnlichen oder |
häuslichen Gebrauch in Betracht, deren Nomenklatur und Anzahl | häuslichen Gebrauch in Betracht, deren Nomenklatur und Anzahl |
festgelegt sind: | festgelegt sind: |
1. in den dem vorliegenden Erlass beigefügten Tabellen I und II, was | 1. in den dem vorliegenden Erlass beigefügten Tabellen I und II, was |
den Hausrat, die Haushaltsutensilien, die Kleidung und sonstiges | den Hausrat, die Haushaltsutensilien, die Kleidung und sonstiges |
Zubehör, nachstehend « bewegliche Einheiten » genannt, betrifft; | Zubehör, nachstehend « bewegliche Einheiten » genannt, betrifft; |
2. in der dem vorliegenden Erlass beigefügten Tabelle III, was die im | 2. in der dem vorliegenden Erlass beigefügten Tabelle III, was die im |
nachstehenden Artikel 5 definierten Motorfahrzeuge für den | nachstehenden Artikel 5 definierten Motorfahrzeuge für den |
Privatgebrauch betrifft. | Privatgebrauch betrifft. |
Art. 2 - Nur die beweglichen Einheiten, die vom Geschädigten in seinem | Art. 2 - Nur die beweglichen Einheiten, die vom Geschädigten in seinem |
Antrag auf Beteiligung angegeben sind und deren Verlust oder völlige | Antrag auf Beteiligung angegeben sind und deren Verlust oder völlige |
Zerstörung anerkannt ist, können berücksichtigt werden. | Zerstörung anerkannt ist, können berücksichtigt werden. |
Als völlig zerstört gilt eine beschädigte bewegliche Einheit, für die | Als völlig zerstört gilt eine beschädigte bewegliche Einheit, für die |
die zum Zeitpunkt des schädigenden Ereignisses geschätzten | die zum Zeitpunkt des schädigenden Ereignisses geschätzten |
Reparaturkosten die Hälfte des pauschalen Schadensbetrags übersteigen, | Reparaturkosten die Hälfte des pauschalen Schadensbetrags übersteigen, |
der für diese Einheit gemäss den Bestimmungen des nachstehenden | der für diese Einheit gemäss den Bestimmungen des nachstehenden |
Artikels 3 § 1 festgelegt ist. | Artikels 3 § 1 festgelegt ist. |
Art. 3 - § 1 - Für jede bewegliche Einheit werden der Schadensbetrag | Art. 3 - § 1 - Für jede bewegliche Einheit werden der Schadensbetrag |
und die Höchstanzahl Einheiten, für die nach der Zusammenstellung des | und die Höchstanzahl Einheiten, für die nach der Zusammenstellung des |
Haushalts des Geschädigten am Tag des Schadens eine Entschädigung | Haushalts des Geschädigten am Tag des Schadens eine Entschädigung |
ausgezahlt werden kann, pauschal nach den Sätzen festgelegt, die in | ausgezahlt werden kann, pauschal nach den Sätzen festgelegt, die in |
den im vorstehenden Artikel 1 Nr. 1 erwähnten Tabellen bestimmt sind. | den im vorstehenden Artikel 1 Nr. 1 erwähnten Tabellen bestimmt sind. |
Für die Anwendung dieser Sätze wird davon ausgegangen, dass am Tag des | Für die Anwendung dieser Sätze wird davon ausgegangen, dass am Tag des |
Schadens diejenigen Personen zum Haushalt gehörten, die, verwandt oder | Schadens diejenigen Personen zum Haushalt gehörten, die, verwandt oder |
verschwägert, unter demselben Dach wohnten und gemeinschaftlich | verschwägert, unter demselben Dach wohnten und gemeinschaftlich |
denselben Hausrat benutzten, der entweder Eigentum des | denselben Hausrat benutzten, der entweder Eigentum des |
Familienoberhauptes oder Miteigentum zweier oder mehrerer der | Familienoberhauptes oder Miteigentum zweier oder mehrerer der |
vorerwähnten Personen war. | vorerwähnten Personen war. |
Es wird jedoch davon ausgegangen, dass Personen, die ständig im | Es wird jedoch davon ausgegangen, dass Personen, die ständig im |
Dienste von Familienmitgliedern stehen, deren Gesundheitszustand | Dienste von Familienmitgliedern stehen, deren Gesundheitszustand |
ständigen Beistand erfordert, auch zum Haushalt gehörten. | ständigen Beistand erfordert, auch zum Haushalt gehörten. |
§ 2 - Wenn ein selber Haushalt mehrere Wohnungen benutzte, wird bei | § 2 - Wenn ein selber Haushalt mehrere Wohnungen benutzte, wird bei |
der Festlegung der beweglichen Einheiten, für die eine Entschädigung | der Festlegung der beweglichen Einheiten, für die eine Entschädigung |
ausgezahlt werden kann, davon ausgegangen, dass die Gesamtheit der in | ausgezahlt werden kann, davon ausgegangen, dass die Gesamtheit der in |
diesen verschiedenen Wohnungen geschädigten beweglichen Güter für den | diesen verschiedenen Wohnungen geschädigten beweglichen Güter für den |
gewöhnlichen oder häuslichen Gebrauch sich in ein und derselben | gewöhnlichen oder häuslichen Gebrauch sich in ein und derselben |
Wohnung befanden. | Wohnung befanden. |
§ 3 - Die Mitglieder einer in Artikel 6 § 1 Buchstabe d) erwähnten | § 3 - Die Mitglieder einer in Artikel 6 § 1 Buchstabe d) erwähnten |
Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht sowie das fest angestellte | Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht sowie das fest angestellte |
Personal, das unmittelbar an den Aktivitäten der Vereinigung | Personal, das unmittelbar an den Aktivitäten der Vereinigung |
teilnimmt, werden als ein einziger Haushalt angesehen, wenn sie | teilnimmt, werden als ein einziger Haushalt angesehen, wenn sie |
zusammen in einem selben Gebäude oder in mehreren Gebäuden, die | zusammen in einem selben Gebäude oder in mehreren Gebäuden, die |
faktisch einen Komplex bilden, leben. | faktisch einen Komplex bilden, leben. |
Art. 4 - Schäden an den beweglichen Gütern für den gewöhnlichen oder | Art. 4 - Schäden an den beweglichen Gütern für den gewöhnlichen oder |
häuslichen Gebrauch, mit denen eine Wohnung ausgestattet ist, die | häuslichen Gebrauch, mit denen eine Wohnung ausgestattet ist, die |
vermietet oder Dritten zur Verfügung gestellt wird, und die dem | vermietet oder Dritten zur Verfügung gestellt wird, und die dem |
Eigentümer dieser Wohnung gehören, werden pauschal gemäss Artikel 2 | Eigentümer dieser Wohnung gehören, werden pauschal gemäss Artikel 2 |
und nach den Sätzen der Tabellen I und II entschädigt. | und nach den Sätzen der Tabellen I und II entschädigt. |
In diesem Fall wird die Anzahl beweglicher Einheiten, für die eine | In diesem Fall wird die Anzahl beweglicher Einheiten, für die eine |
Entschädigung ausgezahlt werden kann, auf der Grundlage eines | Entschädigung ausgezahlt werden kann, auf der Grundlage eines |
theoretischen Haushalts festgelegt, der sich aus den beiden | theoretischen Haushalts festgelegt, der sich aus den beiden |
Ehepartnern und einer der normalen Benutzung der Schlafzimmer | Ehepartnern und einer der normalen Benutzung der Schlafzimmer |
entsprechenden Anzahl Kinder zusammensetzt, wobei davon ausgegangen | entsprechenden Anzahl Kinder zusammensetzt, wobei davon ausgegangen |
wird, dass höchstens zwei Kinder 7 bis 18 Jahre und die anderen | wird, dass höchstens zwei Kinder 7 bis 18 Jahre und die anderen |
Kindern zwischen 2 und 7 Jahre alt sind. | Kindern zwischen 2 und 7 Jahre alt sind. |
Art. 5 - Motorfahrzeuge, die weder für den Betrieb eines Industrie-, | Art. 5 - Motorfahrzeuge, die weder für den Betrieb eines Industrie-, |
Handwerks-, Handels-, Landwirtschafts- oder Gartenbauunternehmens noch | Handwerks-, Handels-, Landwirtschafts- oder Gartenbauunternehmens noch |
für die Ausübung eines Berufes oder im Rahmen der Tätigkeiten einer in | für die Ausübung eines Berufes oder im Rahmen der Tätigkeiten einer in |
Artikel 3 Buchstabe A Nr. 5 des Gesetzes vom 12. Juli 1976 erwähnten | Artikel 3 Buchstabe A Nr. 5 des Gesetzes vom 12. Juli 1976 erwähnten |
Einrichtung oder Vereinigung benutzt werden, können in Anlehnung an | Einrichtung oder Vereinigung benutzt werden, können in Anlehnung an |
bewegliche Güter für den gewöhnlichen oder häuslichen Gebrauch | bewegliche Güter für den gewöhnlichen oder häuslichen Gebrauch |
innerhalb der Grenzen und entsprechend den Modalitäten, die in der dem | innerhalb der Grenzen und entsprechend den Modalitäten, die in der dem |
vorliegenden Erlass beigefügten Tabelle III festgelegt sind, Anlass zu | vorliegenden Erlass beigefügten Tabelle III festgelegt sind, Anlass zu |
einer finanziellen Beteiligung geben. | einer finanziellen Beteiligung geben. |
Auf keinen Fall darf der berücksichtigte Schadensbetrag den | Auf keinen Fall darf der berücksichtigte Schadensbetrag den |
tatsächlichen Verkaufswert, den das Fahrzeug am Datum des schädigenden | tatsächlichen Verkaufswert, den das Fahrzeug am Datum des schädigenden |
Ereignisses in dem Zustand, in dem es sich unmittelbar vor dem Schaden | Ereignisses in dem Zustand, in dem es sich unmittelbar vor dem Schaden |
befand, hatte, oder, im Falle eines Teilschadens, die normalen | befand, hatte, oder, im Falle eines Teilschadens, die normalen |
Reparaturkosten am selben Datum übersteigen. | Reparaturkosten am selben Datum übersteigen. |
Art. 6 - Vorliegender Erlass tritt am Datum seiner Veröffentlichung im | Art. 6 - Vorliegender Erlass tritt am Datum seiner Veröffentlichung im |
Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
Art. 7 - Unser Minister der Öffentlichen Arbeiten ist mit der | Art. 7 - Unser Minister der Öffentlichen Arbeiten ist mit der |
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Motril, Spanien, den 20. August 1976 | Gegeben zu Motril, Spanien, den 20. August 1976 |
BALDUIN | BALDUIN |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Öffentlichen Arbeiten | Der Minister der Öffentlichen Arbeiten |
L. OLIVIER | L. OLIVIER |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 21 februari 2001. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 21 février 2001. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Annexe 2 - Bijlage 2 | Annexe 2 - Bijlage 2 |
MINISTERIUM DES VERKEHRSWESENS UND DER INFRASTRUKTUR | MINISTERIUM DES VERKEHRSWESENS UND DER INFRASTRUKTUR |
29. SEPTEMBER 1998 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 29. SEPTEMBER 1998 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 20. August 1976 über die Entschädigung der durch | Erlasses vom 20. August 1976 über die Entschädigung der durch |
Naturkatastrophen (allgemeine Naturkatastrophen) verursachten Schäden | Naturkatastrophen (allgemeine Naturkatastrophen) verursachten Schäden |
an beweglichen Gütern für den gewöhnlichen oder häuslichen Gebrauch | an beweglichen Gütern für den gewöhnlichen oder häuslichen Gebrauch |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 12. Juli 1976 über die Wiedergutmachung | Aufgrund des Gesetzes vom 12. Juli 1976 über die Wiedergutmachung |
bestimmter durch Naturkatastrophen an Privatgütern verursachter | bestimmter durch Naturkatastrophen an Privatgütern verursachter |
Schäden, insbesondere des Artikels 3 Buchstabe A Nr. 4, des Artikels 8 | Schäden, insbesondere des Artikels 3 Buchstabe A Nr. 4, des Artikels 8 |
§ 2 und des Artikels 10 § 1 Nr. 1; | § 2 und des Artikels 10 § 1 Nr. 1; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 20. August 1976 über die | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 20. August 1976 über die |
Entschädigung der durch Naturkatastrophen (allgemeine | Entschädigung der durch Naturkatastrophen (allgemeine |
Naturkatastrophen) verursachten Schäden an beweglichen Gütern für den | Naturkatastrophen) verursachten Schäden an beweglichen Gütern für den |
gewöhnlichen oder häuslichen Gebrauch, abgeändert durch den | gewöhnlichen oder häuslichen Gebrauch, abgeändert durch den |
Königlichen Erlass vom 6. Juni 1990; | Königlichen Erlass vom 6. Juni 1990; |
In der Erwägung, dass die Tabellen, in denen Bezeichnung und Anzahl | In der Erwägung, dass die Tabellen, in denen Bezeichnung und Anzahl |
der beweglichen Einheiten, für die eine Entschädigung ausgezahlt | der beweglichen Einheiten, für die eine Entschädigung ausgezahlt |
werden kann, und die pauschalen Schadensbeträge aufgenommen sind, | werden kann, und die pauschalen Schadensbeträge aufgenommen sind, |
aufgrund der sozioökonomischen Entwicklung angepasst werden müssen; | aufgrund der sozioökonomischen Entwicklung angepasst werden müssen; |
In der Erwägung, dass die vorhergehende Aktualisierung durch den | In der Erwägung, dass die vorhergehende Aktualisierung durch den |
Königlichen Erlass vom 6. Juni 1990 erfolgt ist; | Königlichen Erlass vom 6. Juni 1990 erfolgt ist; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Transportwesens und aufgrund der | Auf Vorschlag Unseres Ministers des Transportwesens und aufgrund der |
Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, | Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Die dem Königlichen Erlass vom 20. August 1976 über die | Artikel 1 - Die dem Königlichen Erlass vom 20. August 1976 über die |
Entschädigung der durch Naturkatastrophen (allgemeine | Entschädigung der durch Naturkatastrophen (allgemeine |
Naturkatastrophen) verursachten Schäden an beweglichen Gütern für den | Naturkatastrophen) verursachten Schäden an beweglichen Gütern für den |
gewöhnlichen oder häuslichen Gebrauch beigefügten Tabellen I, II und | gewöhnlichen oder häuslichen Gebrauch beigefügten Tabellen I, II und |
III werden durch die dem vorliegenden Erlass beigefügten Tabellen I, | III werden durch die dem vorliegenden Erlass beigefügten Tabellen I, |
II und III ersetzt. | II und III ersetzt. |
Art. 2 - Vorliegender Erlass ist anwendbar auf die schädigenden | Art. 2 - Vorliegender Erlass ist anwendbar auf die schädigenden |
Ereignisse, die ab dem 13. September 1998 aufgetreten sind. | Ereignisse, die ab dem 13. September 1998 aufgetreten sind. |
Art. 3 - Unser Minister des Transportwesens ist mit der Ausführung des | Art. 3 - Unser Minister des Transportwesens ist mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 29. September 1998 | Gegeben zu Brüssel, den 29. September 1998 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: Der Minister des Transportwesens M. DAERDEN | Von Königs wegen: Der Minister des Transportwesens M. DAERDEN Tabellen zur pauschalen Festlegung von Wert und Anzahl der beweglichen Einheiten, für die eine Entschädigung ausgezahlt werden kann Tabelle I : Hausrat, Haushaltsutensilien und Zubehör Pour la consultation du tableau, voir image Vu pour être annexé à Notre arrêté du 21 février 2001. ALBERT Par le Roi : Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE |