← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 13 februari 2007 houdende verscheidene wijzigingen inzake verkiezingen "
| Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 13 februari 2007 houdende verscheidene wijzigingen inzake verkiezingen | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 13 février 2007 portant diverses modifications en matière électorale |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 21 APRIL 2007. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële | 21 AVRIL 2007. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en |
| Duitse vertaling van de wet van 13 februari 2007 houdende verscheidene | langue allemande de la loi du 13 février 2007 portant diverses |
| wijzigingen inzake verkiezingen | modifications en matière électorale |
| ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
| Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
| Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
| voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
| en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
| Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de wet van 13 | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de la loi du |
| februari 2007 houdende verscheidene wijzigingen inzake verkiezingen, | 13 février 2007 portant diverses modifications en matière électorale, |
| opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse vertaling bij het | établi par le Service central de traduction allemande auprès du |
| Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
| Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
| Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
| vertaling van de wet van 13 februari 2007 houdende verscheidene | officielle en langue allemande de la loi du 13 février 2007 portant |
| wijzigingen inzake verkiezingen. | diverses modifications en matière électorale. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
| uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
| Gegeven te Brussel, 21 april 2007. | Donné à Bruxelles, le 21 avril 2007. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Bijlage | Annexe |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES |
| 13. FEBRUAR 2007 - Gesetz zur Abänderung verschiedener Bestimmungen in | 13. FEBRUAR 2007 - Gesetz zur Abänderung verschiedener Bestimmungen in |
| Wahlangelegenheiten | Wahlangelegenheiten |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
| KAPITEL I - Allgemeine Bestimmung | KAPITEL I - Allgemeine Bestimmung |
| Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 77 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 77 der |
| Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
| KAPITEL II - Abänderungen des Wahlgesetzbuches | KAPITEL II - Abänderungen des Wahlgesetzbuches |
| Art. 2 - In Artikel 10 § 2 erster Satz des Wahlgesetzbuches werden die | Art. 2 - In Artikel 10 § 2 erster Satz des Wahlgesetzbuches werden die |
| Wörter « und Hauptwohnort » durch die Wörter «, Hauptwohnort und | Wörter « und Hauptwohnort » durch die Wörter «, Hauptwohnort und |
| Erkennungsnummer, die in Artikel 2 Absatz 2 des Gesetzes vom 8. August | Erkennungsnummer, die in Artikel 2 Absatz 2 des Gesetzes vom 8. August |
| 1983 zur Organisation eines Nationalregisters der natürlichen Personen | 1983 zur Organisation eines Nationalregisters der natürlichen Personen |
| erwähnt ist, » ersetzt. | erwähnt ist, » ersetzt. |
| Art. 3 - Artikel 95 desselben Gesetzbuches, abgeändert durch die | Art. 3 - Artikel 95 desselben Gesetzbuches, abgeändert durch die |
| Gesetze vom 5. Juli 1976, 30. Juli 1991, 16. Juli 1993 und 11. März | Gesetze vom 5. Juli 1976, 30. Juli 1991, 16. Juli 1993 und 11. März |
| 2003 und durch den Königlichen Erlass vom 5. April 1994, wird wie | 2003 und durch den Königlichen Erlass vom 5. April 1994, wird wie |
| folgt abgeändert: | folgt abgeändert: |
| 1. Paragraph 4 Absatz 1 wird wie folgt ergänzt: | 1. Paragraph 4 Absatz 1 wird wie folgt ergänzt: |
| « 4. die Beisitzer und Ersatzbeisitzer der Wahlbürovorstände. » | « 4. die Beisitzer und Ersatzbeisitzer der Wahlbürovorstände. » |
| 2. Paragraph 9 zweiter Satz wird durch folgenden Satz ersetzt: | 2. Paragraph 9 zweiter Satz wird durch folgenden Satz ersetzt: |
| « Die Benennung der Beisitzer und Ersatzbeisitzer wird vom | « Die Benennung der Beisitzer und Ersatzbeisitzer wird vom |
| Vorsitzenden des Hauptwahlvorstandes des Kantons mindestens zwölf Tage | Vorsitzenden des Hauptwahlvorstandes des Kantons mindestens zwölf Tage |
| vor der Wahl vorgenommen, und zwar unter den Wählern der Sektion, die | vor der Wahl vorgenommen, und zwar unter den Wählern der Sektion, die |
| lesen und schreiben können. » | lesen und schreiben können. » |
| 3. Paragraph 9 dritter Satz wird gestrichen. | 3. Paragraph 9 dritter Satz wird gestrichen. |
| 4. Paragraph 10 Absatz 1 wird durch folgenden Absatz ersetzt: | 4. Paragraph 10 Absatz 1 wird durch folgenden Absatz ersetzt: |
| « Binnen achtundvierzig Stunden nach der Benennung der Beisitzer und | « Binnen achtundvierzig Stunden nach der Benennung der Beisitzer und |
| Ersatzbeisitzer benachrichtigt der Vorsitzende des Hauptwahlvorstandes | Ersatzbeisitzer benachrichtigt der Vorsitzende des Hauptwahlvorstandes |
| des Kantons die Betreffenden per Einschreibebrief; falls diese | des Kantons die Betreffenden per Einschreibebrief; falls diese |
| verhindert sind, müssen sie den Vorsitzenden des Hauptwahlvorstandes | verhindert sind, müssen sie den Vorsitzenden des Hauptwahlvorstandes |
| des Kantons binnen achtundvierzig Stunden nach der Benachrichtigung | des Kantons binnen achtundvierzig Stunden nach der Benachrichtigung |
| davon in Kenntnis setzen. » | davon in Kenntnis setzen. » |
| 5. Paragraph 10 wird durch folgenden Absatz ergänzt: | 5. Paragraph 10 wird durch folgenden Absatz ergänzt: |
| « Der Vorsitzende des Hauptwahlvorstandes des Kantons benachrichtigt | « Der Vorsitzende des Hauptwahlvorstandes des Kantons benachrichtigt |
| jeden Vorsitzenden eines Wahlbürovorstandes über die Benennung der | jeden Vorsitzenden eines Wahlbürovorstandes über die Benennung der |
| Beisitzer und Ersatzbeisitzer seines Wahlvorstandes. » | Beisitzer und Ersatzbeisitzer seines Wahlvorstandes. » |
| 6. In § 12 Nr. 1 erster Satz werden nach den Wörtern « § 4 Absatz 1 » | 6. In § 12 Nr. 1 erster Satz werden nach den Wörtern « § 4 Absatz 1 » |
| die Wörter « Nr. 1 bis 3 » eingefügt. | die Wörter « Nr. 1 bis 3 » eingefügt. |
| 7. In § 12 Nr. 2 wird das Wort « zwölf » durch das Wort « | 7. In § 12 Nr. 2 wird das Wort « zwölf » durch das Wort « |
| vierundzwanzig » ersetzt und der vierte Satz wird gestrichen. | vierundzwanzig » ersetzt und der vierte Satz wird gestrichen. |
| Art. 4 - In dasselbe Gesetzbuch wird ein Artikel 95bis mit folgendem | Art. 4 - In dasselbe Gesetzbuch wird ein Artikel 95bis mit folgendem |
| Wortlaut eingefügt: | Wortlaut eingefügt: |
| « Art. 95bis - Spätestens an dem in Artikel 10 für den Abschluss der | « Art. 95bis - Spätestens an dem in Artikel 10 für den Abschluss der |
| Wählerliste festgelegten Datum teilen die Vorsitzenden der in den | Wählerliste festgelegten Datum teilen die Vorsitzenden der in den |
| Artikeln 94, 94bis und 95 erwähnten Hauptwahlvorstände dem Minister | Artikeln 94, 94bis und 95 erwähnten Hauptwahlvorstände dem Minister |
| des Innern ihre Kontaktinformationen auf digitalem Weg mit. » | des Innern ihre Kontaktinformationen auf digitalem Weg mit. » |
| Art. 5 - Artikel 115 desselben Gesetzbuches, abgeändert durch die | Art. 5 - Artikel 115 desselben Gesetzbuches, abgeändert durch die |
| Gesetze vom 5. Juli 1976 und 16. Juli 1993, wird wie folgt abgeändert: | Gesetze vom 5. Juli 1976 und 16. Juli 1993, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. In Absatz 1 werden die Wörter « am Freitag, dem dreiundzwanzigsten | 1. In Absatz 1 werden die Wörter « am Freitag, dem dreiundzwanzigsten |
| Tag vor der Wahl, zwischen 14 und 16 Uhr oder am Samstag, dem | Tag vor der Wahl, zwischen 14 und 16 Uhr oder am Samstag, dem |
| zweiundzwanzigsten Tag vor der Wahl, zwischen 9 und 12 Uhr » durch die | zweiundzwanzigsten Tag vor der Wahl, zwischen 9 und 12 Uhr » durch die |
| Wörter « am Samstag, dem neunundzwanzigsten Tag vor der Wahl, zwischen | Wörter « am Samstag, dem neunundzwanzigsten Tag vor der Wahl, zwischen |
| 14 und 16 Uhr oder am Sonntag, dem achtundzwanzigsten Tag vor der | 14 und 16 Uhr oder am Sonntag, dem achtundzwanzigsten Tag vor der |
| Wahl, zwischen 9 und 12 Uhr » ersetzt. | Wahl, zwischen 9 und 12 Uhr » ersetzt. |
| 2. In Absatz 6 [unter Berücksichtigung des Entscheids Nr. 73/2003 des | 2. In Absatz 6 [unter Berücksichtigung des Entscheids Nr. 73/2003 des |
| Schiedshofs vom 26. Mai 2003 ist zu lesen: In Absatz 2] wird das Wort | Schiedshofs vom 26. Mai 2003 ist zu lesen: In Absatz 2] wird das Wort |
| « zehnten » durch das Wort « siebzehnten » ersetzt. | « zehnten » durch das Wort « siebzehnten » ersetzt. |
| 3. In Absatz 9 [unter Berücksichtigung des Entscheids Nr. 73/2003 des | 3. In Absatz 9 [unter Berücksichtigung des Entscheids Nr. 73/2003 des |
| Schiedshofs vom 26. Mai 2003 ist zu lesen: In Absatz 5] wird das Wort | Schiedshofs vom 26. Mai 2003 ist zu lesen: In Absatz 5] wird das Wort |
| « sechsundzwanzig » durch das Wort « dreiunddreissig » ersetzt. | « sechsundzwanzig » durch das Wort « dreiunddreissig » ersetzt. |
| Art. 6 - Artikel 115bis desselben Gesetzbuches, abgeändert durch die | Art. 6 - Artikel 115bis desselben Gesetzbuches, abgeändert durch die |
| Gesetze vom 6. Juli 1982, 28. Juli 1987, 31. März 1989, 16. Juli 1993, | Gesetze vom 6. Juli 1982, 28. Juli 1987, 31. März 1989, 16. Juli 1993, |
| 18. Dezember 1998, 27. Dezember 2000, 13. Dezember 2002 und 19. | 18. Dezember 1998, 27. Dezember 2000, 13. Dezember 2002 und 19. |
| Februar 2003, wird wie folgt abgeändert: | Februar 2003, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. In § 1 werden die Absätze 1 und 2 durch folgende Absätze ersetzt: | 1. In § 1 werden die Absätze 1 und 2 durch folgende Absätze ersetzt: |
| « Jede politische Formation, die in einer der parlamentarischen | « Jede politische Formation, die in einer der parlamentarischen |
| Versammlungen, sei es auf europäischer, föderaler, gemeinschaftlicher | Versammlungen, sei es auf europäischer, föderaler, gemeinschaftlicher |
| oder regionaler Ebene, durch mindestens einen Parlamentarier vertreten | oder regionaler Ebene, durch mindestens einen Parlamentarier vertreten |
| ist, kann eine Akte einreichen, mit der sie den Schutz des | ist, kann eine Akte einreichen, mit der sie den Schutz des |
| Listenkürzels beziehungsweise Logos beantragt, das sie gemäss Artikel | Listenkürzels beziehungsweise Logos beantragt, das sie gemäss Artikel |
| 116 § 4 Absatz 2 in ihrem Wahlvorschlag anzugeben beabsichtigt. | 116 § 4 Absatz 2 in ihrem Wahlvorschlag anzugeben beabsichtigt. |
| Die Akte zur Hinterlegung des Listenkürzels beziehungsweise Logos muss | Die Akte zur Hinterlegung des Listenkürzels beziehungsweise Logos muss |
| von mindestens einem der in Absatz 1 erwähnten Parlamentarier der | von mindestens einem der in Absatz 1 erwähnten Parlamentarier der |
| politischen Formation unterzeichnet werden, die dieses Listenkürzel | politischen Formation unterzeichnet werden, die dieses Listenkürzel |
| beziehungsweise Logo benutzen wird. Jeder der Unterzeichner darf nur | beziehungsweise Logo benutzen wird. Jeder der Unterzeichner darf nur |
| eine Hinterlegungsakte unterzeichnen. » | eine Hinterlegungsakte unterzeichnen. » |
| 2. In § 1 werden die Absätze 4 bis 6 aufgehoben. | 2. In § 1 werden die Absätze 4 bis 6 aufgehoben. |
| 3. Paragraph 2 wird wie folgt ersetzt: | 3. Paragraph 2 wird wie folgt ersetzt: |
| « § 2 - Unmittelbar nach Einreichen der Akte zur Beantragung des | « § 2 - Unmittelbar nach Einreichen der Akte zur Beantragung des |
| Schutzes eines Listenkürzels beziehungsweise Logos nimmt der Minister | Schutzes eines Listenkürzels beziehungsweise Logos nimmt der Minister |
| um zwölf Uhr eine Auslosung zur Bestimmung der gemeinsamen laufenden | um zwölf Uhr eine Auslosung zur Bestimmung der gemeinsamen laufenden |
| Nummern vor, die den Listen mit einem geschützten Listenkürzel | Nummern vor, die den Listen mit einem geschützten Listenkürzel |
| beziehungsweise Logo zugeteilt werden. | beziehungsweise Logo zugeteilt werden. |
| Die Tabelle mit den geschützten Listenkürzeln beziehungsweise Logos | Die Tabelle mit den geschützten Listenkürzeln beziehungsweise Logos |
| und den zugeteilten laufenden Nummern wird innerhalb vier Tagen im | und den zugeteilten laufenden Nummern wird innerhalb vier Tagen im |
| Belgischen Staatsblatt veröffentlicht. | Belgischen Staatsblatt veröffentlicht. |
| Der Minister des Innern teilt den Vorsitzenden der Hauptwahlvorstände | Der Minister des Innern teilt den Vorsitzenden der Hauptwahlvorstände |
| der Wahlkreise und der Kollegien für die Parlamentswahlen die so | der Wahlkreise und der Kollegien für die Parlamentswahlen die so |
| zugeteilten laufenden Nummern, die verschiedenen geschützten | zugeteilten laufenden Nummern, die verschiedenen geschützten |
| Listenkürzel beziehungsweise Logos und Name, Vornamen und Anschrift | Listenkürzel beziehungsweise Logos und Name, Vornamen und Anschrift |
| der Personen und ihrer Vertreter mit, die von den politischen | der Personen und ihrer Vertreter mit, die von den politischen |
| Formationen benannt wurden und allein befugt sind, die | Formationen benannt wurden und allein befugt sind, die |
| Kandidatenlisten zu bestätigen. | Kandidatenlisten zu bestätigen. |
| Wahlvorschlägen von Kandidaten, die sich auf ein geschütztes | Wahlvorschlägen von Kandidaten, die sich auf ein geschütztes |
| Listenkürzel beziehungsweise Logo und eine gemeinsame laufende Nummer | Listenkürzel beziehungsweise Logo und eine gemeinsame laufende Nummer |
| berufen, muss eine Bescheinigung der von der politischen Formation | berufen, muss eine Bescheinigung der von der politischen Formation |
| benannten Person oder ihres Vertreters beigefügt werden; fehlt eine | benannten Person oder ihres Vertreters beigefügt werden; fehlt eine |
| derartige Bescheinigung, lehnt der Vorsitzende des Hauptwahlvorstandes | derartige Bescheinigung, lehnt der Vorsitzende des Hauptwahlvorstandes |
| die Verwendung des geschützten Listenkürzels beziehungsweise Logos und | die Verwendung des geschützten Listenkürzels beziehungsweise Logos und |
| der gemeinsamen laufenden Nummer durch diese Liste von Amts wegen ab. | der gemeinsamen laufenden Nummer durch diese Liste von Amts wegen ab. |
| » | » |
| 4. Paragraph 3 wird aufgehoben. | 4. Paragraph 3 wird aufgehoben. |
| 5. In § 4 Absatz 1 werden die Wörter « die sich keinem gemäss den | 5. In § 4 Absatz 1 werden die Wörter « die sich keinem gemäss den |
| Bestimmungen von § 2 eingereichten Antrag auf Listenverbindung zwecks | Bestimmungen von § 2 eingereichten Antrag auf Listenverbindung zwecks |
| Erhalts einer gemeinsamen laufenden Nummer anschliessen wollen » durch | Erhalts einer gemeinsamen laufenden Nummer anschliessen wollen » durch |
| die Wörter « die keine gemeinsame laufende Nummer gemäss den | die Wörter « die keine gemeinsame laufende Nummer gemäss den |
| Bestimmungen von § 2 erhalten haben » ersetzt. | Bestimmungen von § 2 erhalten haben » ersetzt. |
| 6. In § 4 Absatz 2 wird das Wort « zwanzigsten » durch das Wort « | 6. In § 4 Absatz 2 wird das Wort « zwanzigsten » durch das Wort « |
| siebenundzwanzigsten » ersetzt. | siebenundzwanzigsten » ersetzt. |
| 7. In § 4 Absatz 4 wird das Wort « neunzehnten » durch das Wort « | 7. In § 4 Absatz 4 wird das Wort « neunzehnten » durch das Wort « |
| sechsundzwanzigsten » und das Wort « achtzehnten » durch das Wort « | sechsundzwanzigsten » und das Wort « achtzehnten » durch das Wort « |
| fünfundzwanzigsten » ersetzt. | fünfundzwanzigsten » ersetzt. |
| 8. In § 4 Absatz 6 wird das Wort « siebzehnten » durch das Wort « | 8. In § 4 Absatz 6 wird das Wort « siebzehnten » durch das Wort « |
| vierundzwanzigsten » ersetzt. | vierundzwanzigsten » ersetzt. |
| Art. 7 - Artikel 115ter desselben Gesetzbuches, eingefügt durch das | Art. 7 - Artikel 115ter desselben Gesetzbuches, eingefügt durch das |
| Gesetz vom 18. Dezember 1998 und abgeändert durch das Gesetz vom 19. | Gesetz vom 18. Dezember 1998 und abgeändert durch das Gesetz vom 19. |
| Februar 2003, wird wie folgt abgeändert: | Februar 2003, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. Paragraph 2 wird durch folgenden Absatz ergänzt: | 1. Paragraph 2 wird durch folgenden Absatz ergänzt: |
| « Im Übrigen wird die Nummerierung der Kandidatenlisten, die für die | « Im Übrigen wird die Nummerierung der Kandidatenlisten, die für die |
| Wahl des Senats und der Abgeordnetenkammer eingereicht werden, gemäss | Wahl des Senats und der Abgeordnetenkammer eingereicht werden, gemäss |
| den Bestimmungen von Artikel 128ter geregelt. » | den Bestimmungen von Artikel 128ter geregelt. » |
| 2. Paragraph 3 wird aufgehoben. | 2. Paragraph 3 wird aufgehoben. |
| Art. 8 - In Artikel 116 § 4 Absatz 3 erster Satz desselben | Art. 8 - In Artikel 116 § 4 Absatz 3 erster Satz desselben |
| Gesetzbuches, ersetzt durch das Gesetz vom 16. Juli 1993, werden die | Gesetzbuches, ersetzt durch das Gesetz vom 16. Juli 1993, werden die |
| Wörter « einer in einer der beiden Kammern vertretenen politischen | Wörter « einer in einer der beiden Kammern vertretenen politischen |
| Formation » durch die Wörter « einer politischen Formation, die in | Formation » durch die Wörter « einer politischen Formation, die in |
| einer der parlamentarischen Versammlungen - sei es auf europäischer, | einer der parlamentarischen Versammlungen - sei es auf europäischer, |
| föderaler, gemeinschaftlicher oder regionaler Ebene - durch mindestens | föderaler, gemeinschaftlicher oder regionaler Ebene - durch mindestens |
| einen Parlamentarier vertreten ist, » ersetzt. | einen Parlamentarier vertreten ist, » ersetzt. |
| Art. 9 - In Artikel 118 Absatz 8 desselben Gesetzbuches wird das Wort | Art. 9 - In Artikel 118 Absatz 8 desselben Gesetzbuches wird das Wort |
| « siebzehnten » durch das Wort « vierundzwanzigsten » ersetzt. | « siebzehnten » durch das Wort « vierundzwanzigsten » ersetzt. |
| Art. 10 - Artikel 118bis desselben Gesetzbuches, ersetzt durch das | Art. 10 - Artikel 118bis desselben Gesetzbuches, ersetzt durch das |
| Gesetz vom 5. Juli 1976 und abgeändert durch die Gesetze vom 16. Juli | Gesetz vom 5. Juli 1976 und abgeändert durch die Gesetze vom 16. Juli |
| 1993 und 19. Februar 2003, wird aufgehoben. | 1993 und 19. Februar 2003, wird aufgehoben. |
| Art. 11 - In Artikel 119 Absatz 3 desselben Gesetzbuches wird das Wort | Art. 11 - In Artikel 119 Absatz 3 desselben Gesetzbuches wird das Wort |
| « zwanzigsten » durch das Wort « siebenundzwanzigsten » ersetzt. | « zwanzigsten » durch das Wort « siebenundzwanzigsten » ersetzt. |
| Art. 12 - In Artikel 121 Absatz 1 desselben Gesetzbuches, abgeändert | Art. 12 - In Artikel 121 Absatz 1 desselben Gesetzbuches, abgeändert |
| durch das Gesetz vom 16. Juli 1993, wird das Wort « neunzehnten » | durch das Gesetz vom 16. Juli 1993, wird das Wort « neunzehnten » |
| durch das Wort « sechsundzwanzigsten » ersetzt. | durch das Wort « sechsundzwanzigsten » ersetzt. |
| Art. 13 - In Artikel 123 Absatz 1 desselben Gesetzbuches, abgeändert | Art. 13 - In Artikel 123 Absatz 1 desselben Gesetzbuches, abgeändert |
| durch das Gesetz vom 16. Juli 1993, wird das Wort « siebzehnten » | durch das Gesetz vom 16. Juli 1993, wird das Wort « siebzehnten » |
| durch das Wort « vierundzwanzigsten » ersetzt. | durch das Wort « vierundzwanzigsten » ersetzt. |
| Art. 14 - In Artikel 124 Absatz 1 desselben Gesetzbuches, abgeändert | Art. 14 - In Artikel 124 Absatz 1 desselben Gesetzbuches, abgeändert |
| durch das Gesetz vom 16. Juli 1993, wird das Wort « siebzehnten » | durch das Gesetz vom 16. Juli 1993, wird das Wort « siebzehnten » |
| durch das Wort « vierundzwanzigsten » ersetzt. | durch das Wort « vierundzwanzigsten » ersetzt. |
| Art. 15 - In Artikel 125bis Absatz 1 desselben Gesetzbuches, | Art. 15 - In Artikel 125bis Absatz 1 desselben Gesetzbuches, |
| abgeändert durch das Gesetz vom 16. Juli 1993, wird das Wort « | abgeändert durch das Gesetz vom 16. Juli 1993, wird das Wort « |
| sechzehnten » durch das Wort « dreiundzwanzigsten » ersetzt. | sechzehnten » durch das Wort « dreiundzwanzigsten » ersetzt. |
| Art. 16 - In den Artikeln 125 Absatz 3, ersetzt durch das Gesetz vom | Art. 16 - In den Artikeln 125 Absatz 3, ersetzt durch das Gesetz vom |
| 16. Juli 1993, und 125ter Absatz 1 desselben Gesetzbuches wird das | 16. Juli 1993, und 125ter Absatz 1 desselben Gesetzbuches wird das |
| Wort « dreizehnten » durch das Wort « zwanzigsten » ersetzt. | Wort « dreizehnten » durch das Wort « zwanzigsten » ersetzt. |
| Art. 17 - In Artikel 125quinquies Absatz 2 desselben Gesetzbuches, | Art. 17 - In Artikel 125quinquies Absatz 2 desselben Gesetzbuches, |
| eingefügt durch das Gesetz vom 16. Juli 1993, wird das Wort « | eingefügt durch das Gesetz vom 16. Juli 1993, wird das Wort « |
| dreizehnten » durch das Wort « zwanzigsten » ersetzt. | dreizehnten » durch das Wort « zwanzigsten » ersetzt. |
| Art. 18 - Artikel 128 desselben Gesetzbuches, abgeändert durch die | Art. 18 - Artikel 128 desselben Gesetzbuches, abgeändert durch die |
| Gesetze vom 16. Juli 1993, 18. Dezember 1998, 27. Dezember 2000, 13. | Gesetze vom 16. Juli 1993, 18. Dezember 1998, 27. Dezember 2000, 13. |
| Dezember 2002 und 19. Februar 2003, wird wie folgt abgeändert: | Dezember 2002 und 19. Februar 2003, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. Paragraph 1 Absatz 2 wird durch folgenden Absatz ersetzt: | 1. Paragraph 1 Absatz 2 wird durch folgenden Absatz ersetzt: |
| « Dem Namen und Vornamen jedes Kandidaten der Liste wird eine laufende | « Dem Namen und Vornamen jedes Kandidaten der Liste wird eine laufende |
| Nummer vorangestellt und ihnen folgt ein kleineres Stimmfeld. » | Nummer vorangestellt und ihnen folgt ein kleineres Stimmfeld. » |
| 2. In § 2 Absatz 2 werden die Wörter « in Artikel 115bis § 2 Absatz 8 | 2. In § 2 Absatz 2 werden die Wörter « in Artikel 115bis § 2 Absatz 8 |
| erwähnten Auslosung zugeteilt wurden, wenn von der in § 3 desselben | erwähnten Auslosung zugeteilt wurden, wenn von der in § 3 desselben |
| Artikels vorgesehenen Möglichkeit Gebrauch gemacht worden ist » durch | Artikels vorgesehenen Möglichkeit Gebrauch gemacht worden ist » durch |
| die Wörter « in Artikel 115bis § 2 Absatz 1 erwähnten Auslosung | die Wörter « in Artikel 115bis § 2 Absatz 1 erwähnten Auslosung |
| zugeteilt wurden » ersetzt. | zugeteilt wurden » ersetzt. |
| 3. In § 2 Absatz 3 werden die Wörter « in Artikel 115bis § 2 Absatz 8 | 3. In § 2 Absatz 3 werden die Wörter « in Artikel 115bis § 2 Absatz 8 |
| » durch die Wörter « in Artikel 115bis § 2 Absatz 1 » ersetzt. | » durch die Wörter « in Artikel 115bis § 2 Absatz 1 » ersetzt. |
| 4. In § 3 Absatz 2 werden die Wörter « in Artikel 115bis § 2 Absatz 8 | 4. In § 3 Absatz 2 werden die Wörter « in Artikel 115bis § 2 Absatz 8 |
| » durch die Wörter « in Artikel 115bis § 2 Absatz 1 » ersetzt. | » durch die Wörter « in Artikel 115bis § 2 Absatz 1 » ersetzt. |
| Art. 19 - In Artikel 128bis desselben Gesetzbuches, eingefügt durch | Art. 19 - In Artikel 128bis desselben Gesetzbuches, eingefügt durch |
| das Gesetz vom 17. Mai 1949 und abgeändert durch die Gesetze vom 5. | das Gesetz vom 17. Mai 1949 und abgeändert durch die Gesetze vom 5. |
| Juli 1976 und 16. Juli 1993, wird das Wort « dreizehnten » durch das | Juli 1976 und 16. Juli 1993, wird das Wort « dreizehnten » durch das |
| Wort « zwanzigsten » und das Wort « zwölften » durch das Wort « | Wort « zwanzigsten » und das Wort « zwölften » durch das Wort « |
| neunzehnten » ersetzt. | neunzehnten » ersetzt. |
| Art. 20 - Artikel 128ter desselben Gesetzbuches, eingefügt durch das | Art. 20 - Artikel 128ter desselben Gesetzbuches, eingefügt durch das |
| Gesetz vom 18. Dezember 1998 und abgeändert durch das Gesetz vom 19. | Gesetz vom 18. Dezember 1998 und abgeändert durch das Gesetz vom 19. |
| Februar 2003, wird wie folgt abgeändert: | Februar 2003, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. In § 2 Absatz 2 werden die Wörter « und § 3 Absatz 10 » gestrichen. | 1. In § 2 Absatz 2 werden die Wörter « und § 3 Absatz 10 » gestrichen. |
| 2. Paragraph 2 Absatz 4 wird durch folgenden Absatz ersetzt: | 2. Paragraph 2 Absatz 4 wird durch folgenden Absatz ersetzt: |
| « Die in Absatz 3 erwähnte zusätzliche Auslosung erfolgt im | « Die in Absatz 3 erwähnte zusätzliche Auslosung erfolgt im |
| Hauptwahlvorstand des französischen Wahlkollegiums unter den geraden | Hauptwahlvorstand des französischen Wahlkollegiums unter den geraden |
| Zahlen und im Hauptwahlvorstand des niederländischen Wahlkollegiums | Zahlen und im Hauptwahlvorstand des niederländischen Wahlkollegiums |
| unter den ungeraden Zahlen, wobei die Zahlen unmittelbar der höchsten | unter den ungeraden Zahlen, wobei die Zahlen unmittelbar der höchsten |
| Nummer folgen, die gemäss Absatz 2 des vorliegenden Paragraphen | Nummer folgen, die gemäss Absatz 2 des vorliegenden Paragraphen |
| zugeteilt wurde. » | zugeteilt wurde. » |
| 3. In § 3 Absatz 2 werden die Wörter « und § 3 Absatz 10 und 11 » | 3. In § 3 Absatz 2 werden die Wörter « und § 3 Absatz 10 und 11 » |
| gestrichen. | gestrichen. |
| 4. In § 3 Absatz 4 werden die Wörter « § 2 Absatz 3 und 4 » durch die | 4. In § 3 Absatz 4 werden die Wörter « § 2 Absatz 3 und 4 » durch die |
| Wörter « § 2 Absatz 3 » ersetzt. | Wörter « § 2 Absatz 3 » ersetzt. |
| Art. 21 - Artikel 147bis § 1 Nr. 7 Absatz 2 desselben Gesetzbuches, | Art. 21 - Artikel 147bis § 1 Nr. 7 Absatz 2 desselben Gesetzbuches, |
| eingefügt durch das Gesetz vom 5. April 1995, wird durch folgenden | eingefügt durch das Gesetz vom 5. April 1995, wird durch folgenden |
| Absatz ersetzt: | Absatz ersetzt: |
| « Der Antrag muss spätestens am Tag vor dem Wahltag beim Bürgermeister | « Der Antrag muss spätestens am Tag vor dem Wahltag beim Bürgermeister |
| des Wohnsitzes eingereicht werden. » | des Wohnsitzes eingereicht werden. » |
| Art. 22 - Artikel 161 desselben Gesetzbuches, abgeändert durch die | Art. 22 - Artikel 161 desselben Gesetzbuches, abgeändert durch die |
| Gesetze vom 5. Juli 1976, 16. Juli 1993, 5. April 1995, 27. Dezember | Gesetze vom 5. Juli 1976, 16. Juli 1993, 5. April 1995, 27. Dezember |
| 2000 und 22. Dezember 2003, wird wie folgt abgeändert: | 2000 und 22. Dezember 2003, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. Absatz 10 wird durch folgenden Absatz ersetzt: | 1. Absatz 10 wird durch folgenden Absatz ersetzt: |
| « Der Vorsitzende des Hauptwahlvorstandes des Kantons oder die Person, | « Der Vorsitzende des Hauptwahlvorstandes des Kantons oder die Person, |
| die er zu diesem Zweck bestimmt, übermittelt dem Minister des Innern | die er zu diesem Zweck bestimmt, übermittelt dem Minister des Innern |
| unverzüglich auf digitalem Weg - durch Gebrauch der elektronischen | unverzüglich auf digitalem Weg - durch Gebrauch der elektronischen |
| Signatur, die anhand des Personalausweises angebracht wird - die | Signatur, die anhand des Personalausweises angebracht wird - die |
| Gesamtanzahl abgegebener Stimmzettel, die Gesamtanzahl gültiger | Gesamtanzahl abgegebener Stimmzettel, die Gesamtanzahl gültiger |
| Stimmzettel, die Gesamtanzahl weisser oder ungültiger Stimmzettel und | Stimmzettel, die Gesamtanzahl weisser oder ungültiger Stimmzettel und |
| die gemäss Artikel 166 festgelegte Wahlziffer jeder Liste und die | die gemäss Artikel 166 festgelegte Wahlziffer jeder Liste und die |
| Gesamtanzahl der von jedem ordentlichen Kandidaten und | Gesamtanzahl der von jedem ordentlichen Kandidaten und |
| Ersatzkandidaten erzielten Vorzugsstimmen. » | Ersatzkandidaten erzielten Vorzugsstimmen. » |
| 2. Absatz 11 wird durch folgenden Absatz ersetzt: | 2. Absatz 11 wird durch folgenden Absatz ersetzt: |
| « Der Vorsitzende des Hauptwahlvorstandes des Kantons lässt dem | « Der Vorsitzende des Hauptwahlvorstandes des Kantons lässt dem |
| Vorsitzenden des Hauptwahlvorstandes des Wahlkreises, was die Wahl der | Vorsitzenden des Hauptwahlvorstandes des Wahlkreises, was die Wahl der |
| Abgeordnetenkammer betrifft, beziehungsweise dem Vorsitzenden des in | Abgeordnetenkammer betrifft, beziehungsweise dem Vorsitzenden des in |
| Artikel 94bis § 2 erwähnten Hauptwahlvorstandes der Provinz, was die | Artikel 94bis § 2 erwähnten Hauptwahlvorstandes der Provinz, was die |
| Wahl des Senats betrifft, gegen Empfangsbescheinigung und dem Minister | Wahl des Senats betrifft, gegen Empfangsbescheinigung und dem Minister |
| des Innern unverzüglich auf digitalem Weg - durch Gebrauch der | des Innern unverzüglich auf digitalem Weg - durch Gebrauch der |
| elektronischen Signatur, die anhand des Personalausweises angebracht | elektronischen Signatur, die anhand des Personalausweises angebracht |
| wird - das Protokoll seines Wahlvorstandes mit der zusammenfassenden | wird - das Protokoll seines Wahlvorstandes mit der zusammenfassenden |
| Tabelle zukommen. Die Duplikate der Zähltabellen und eine | Tabelle zukommen. Die Duplikate der Zähltabellen und eine |
| Papierfassung des Protokolls mit der zusammenfassenden Tabelle werden | Papierfassung des Protokolls mit der zusammenfassenden Tabelle werden |
| ebenfalls dem Vorsitzenden des Hauptwahlvorstandes des Wahlkreises, | ebenfalls dem Vorsitzenden des Hauptwahlvorstandes des Wahlkreises, |
| was die Wahl der Abgeordnetenkammer betrifft, beziehungsweise dem | was die Wahl der Abgeordnetenkammer betrifft, beziehungsweise dem |
| Vorsitzenden des in Artikel 94bis § 2 erwähnten Hauptwahlvorstandes | Vorsitzenden des in Artikel 94bis § 2 erwähnten Hauptwahlvorstandes |
| der Provinz, was die Wahl des Senats betrifft, übermittelt. » | der Provinz, was die Wahl des Senats betrifft, übermittelt. » |
| Art. 23 - Artikel 161bis desselben Gesetzbuches, eingefügt durch das | Art. 23 - Artikel 161bis desselben Gesetzbuches, eingefügt durch das |
| Gesetz vom 16. Juli 1993, wird wie folgt abgeändert: | Gesetz vom 16. Juli 1993, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. Paragraph 1 Absatz 1 [unter Berücksichtigung des Entscheids Nr. | 1. Paragraph 1 Absatz 1 [unter Berücksichtigung des Entscheids Nr. |
| 73/2003 des Schiedshofs vom 26. Mai 2003 ist zu lesen: Absatz 1] wird | 73/2003 des Schiedshofs vom 26. Mai 2003 ist zu lesen: Absatz 1] wird |
| durch folgenden Absatz ersetzt: | durch folgenden Absatz ersetzt: |
| « Für die Wahl der direkt gewählten Senatoren totalisiert der | « Für die Wahl der direkt gewählten Senatoren totalisiert der |
| Hauptwahlvorstand der Provinz in einer zusammenfassenden Tabelle und | Hauptwahlvorstand der Provinz in einer zusammenfassenden Tabelle und |
| für die gesamte Provinz die Zahlen, die in den von den | für die gesamte Provinz die Zahlen, die in den von den |
| Hauptwahlvorständen der Kantone erstellten zusammenfassenden Tabellen | Hauptwahlvorständen der Kantone erstellten zusammenfassenden Tabellen |
| erscheinen. Der Vorsitzende dieses Wahlvorstandes übermittelt dem | erscheinen. Der Vorsitzende dieses Wahlvorstandes übermittelt dem |
| Vorsitzenden des Hauptwahlvorstandes des Kollegiums und dem Minister | Vorsitzenden des Hauptwahlvorstandes des Kollegiums und dem Minister |
| des Innern unverzüglich auf digitalem Weg - durch Gebrauch der | des Innern unverzüglich auf digitalem Weg - durch Gebrauch der |
| elektronischen Signatur, die anhand des Personalausweises angebracht | elektronischen Signatur, die anhand des Personalausweises angebracht |
| wird - das Protokoll seines Wahlvorstandes mit der zusammenfassenden | wird - das Protokoll seines Wahlvorstandes mit der zusammenfassenden |
| Tabelle. Die von den Hauptwahlvorständen des Kantons erstellten | Tabelle. Die von den Hauptwahlvorständen des Kantons erstellten |
| Tabellen und eine Papierfassung des Protokolls mit der | Tabellen und eine Papierfassung des Protokolls mit der |
| zusammenfassenden Tabelle werden ebenfalls dem Vorsitzenden des | zusammenfassenden Tabelle werden ebenfalls dem Vorsitzenden des |
| Hauptwahlvorstandes des Kollegiums übermittelt. » | Hauptwahlvorstandes des Kollegiums übermittelt. » |
| 2. Paragraph 1 Absatz 3 [unter Berücksichtigung des Entscheids Nr. | 2. Paragraph 1 Absatz 3 [unter Berücksichtigung des Entscheids Nr. |
| 73/2003 des Schiedshofs vom 26. Mai 2003 ist zu lesen: Absatz 3] wird | 73/2003 des Schiedshofs vom 26. Mai 2003 ist zu lesen: Absatz 3] wird |
| durch folgenden Absatz ersetzt: | durch folgenden Absatz ersetzt: |
| « Der Vorsitzende des Hauptwahlvorstandes des Wahlkreises | « Der Vorsitzende des Hauptwahlvorstandes des Wahlkreises |
| Brüssel-Halle-Vilvoorde übermittelt dem Vorsitzenden des | Brüssel-Halle-Vilvoorde übermittelt dem Vorsitzenden des |
| Hauptwahlvorstandes des französischen Kollegiums beziehungsweise dem | Hauptwahlvorstandes des französischen Kollegiums beziehungsweise dem |
| Vorsitzenden des Hauptwahlvorstandes des niederländischen Kollegiums | Vorsitzenden des Hauptwahlvorstandes des niederländischen Kollegiums |
| und dem Minister des Innern unverzüglich auf digitalem Weg - durch | und dem Minister des Innern unverzüglich auf digitalem Weg - durch |
| Gebrauch der elektronischen Signatur, die anhand des Personalausweises | Gebrauch der elektronischen Signatur, die anhand des Personalausweises |
| angebracht wird - das Protokoll seines Wahlvorstandes mit der | angebracht wird - das Protokoll seines Wahlvorstandes mit der |
| entsprechenden zusammenfassenden Tabelle. Eine Papierfassung der | entsprechenden zusammenfassenden Tabelle. Eine Papierfassung der |
| zusammenfassenden Tabellen und des Protokolls wird ebenfalls dem | zusammenfassenden Tabellen und des Protokolls wird ebenfalls dem |
| Vorsitzenden des Hauptwahlvorstandes des französischen Kollegiums | Vorsitzenden des Hauptwahlvorstandes des französischen Kollegiums |
| beziehungsweise des Vorsitzenden des Hauptwahlvorstandes des | beziehungsweise des Vorsitzenden des Hauptwahlvorstandes des |
| niederländischen Kollegiums übermittelt. » | niederländischen Kollegiums übermittelt. » |
| Art. 24 - Artikel 177 Absatz 1 desselben Gesetzbuches wird durch | Art. 24 - Artikel 177 Absatz 1 desselben Gesetzbuches wird durch |
| folgenden Absatz ersetzt: | folgenden Absatz ersetzt: |
| « Der Vorsitzende des Hauptwahlvorstandes des Wahlkreises und der | « Der Vorsitzende des Hauptwahlvorstandes des Wahlkreises und der |
| Vorsitzende des Hauptwahlvorstandes des Kollegiums übermitteln dem | Vorsitzende des Hauptwahlvorstandes des Kollegiums übermitteln dem |
| Greffier der Abgeordnetenkammer oder des Senats und dem Minister des | Greffier der Abgeordnetenkammer oder des Senats und dem Minister des |
| Innern unverzüglich auf digitalem Weg - durch Gebrauch der | Innern unverzüglich auf digitalem Weg - durch Gebrauch der |
| elektronischen Signatur, die anhand des Personalausweises angebracht | elektronischen Signatur, die anhand des Personalausweises angebracht |
| wird - das Protokoll ihres Wahlvorstandes. Eine Papierfassung dieses | wird - das Protokoll ihres Wahlvorstandes. Eine Papierfassung dieses |
| während der Sitzung verfassten und von den Mitgliedern des | während der Sitzung verfassten und von den Mitgliedern des |
| Hauptwahlvorstandes des Wahlkreises beziehungsweise des Kollegiums und | Hauptwahlvorstandes des Wahlkreises beziehungsweise des Kollegiums und |
| den Zeugen unterzeichneten Protokolls, die Protokolle der Wahl- und | den Zeugen unterzeichneten Protokolls, die Protokolle der Wahl- und |
| der Zählbürovorstände, die Wahlvorschläge und die beanstandeten | der Zählbürovorstände, die Wahlvorschläge und die beanstandeten |
| Stimmzettel werden ebenfalls dem Greffier der Abgeordnetenkammer oder | Stimmzettel werden ebenfalls dem Greffier der Abgeordnetenkammer oder |
| des Senats innerhalb fünf Tagen übermittelt. » | des Senats innerhalb fünf Tagen übermittelt. » |
| Art. 25 - Artikel 180quinquies § 4 Absatz 6 desselben Gesetzbuches, | Art. 25 - Artikel 180quinquies § 4 Absatz 6 desselben Gesetzbuches, |
| eingefügt durch das Gesetz vom 7. März 2002, wird durch folgenden | eingefügt durch das Gesetz vom 7. März 2002, wird durch folgenden |
| Absatz ersetzt: | Absatz ersetzt: |
| « Der Vorsitzende des Sonderzählbürovorstandes kann je nach der Zahl | « Der Vorsitzende des Sonderzählbürovorstandes kann je nach der Zahl |
| der im Ausland ansässigen Belgier, die sich für eine Stimmabgabe in | der im Ausland ansässigen Belgier, die sich für eine Stimmabgabe in |
| den diplomatischen oder berufskonsularischen Vertretungen oder für die | den diplomatischen oder berufskonsularischen Vertretungen oder für die |
| Briefwahl im Wahlkreis Brüssel-Halle-Vilvoorde entschieden haben, die | Briefwahl im Wahlkreis Brüssel-Halle-Vilvoorde entschieden haben, die |
| Zusammenstellung dieses Vorstandes ausdehnen, gegebenenfalls mit | Zusammenstellung dieses Vorstandes ausdehnen, gegebenenfalls mit |
| Beamten anderer föderaler öffentlicher Dienste. » | Beamten anderer föderaler öffentlicher Dienste. » |
| Art. 26 - In Artikel 180septies § 5 desselben Gesetzbuches, eingefügt | Art. 26 - In Artikel 180septies § 5 desselben Gesetzbuches, eingefügt |
| durch das Gesetz vom 7. März 2002, wird zwischen Absatz 3 und 4 | durch das Gesetz vom 7. März 2002, wird zwischen Absatz 3 und 4 |
| folgender Absatz eingefügt: | folgender Absatz eingefügt: |
| « Die Stimmzettel der im Ausland ansässigen Belgier des Wahlkreises | « Die Stimmzettel der im Ausland ansässigen Belgier des Wahlkreises |
| Brüssel-Halle-Vilvoorde werden von dem in Artikel 180quinquies § 4 | Brüssel-Halle-Vilvoorde werden von dem in Artikel 180quinquies § 4 |
| erwähnten Sonderzählbürovorstand ausgezählt. » | erwähnten Sonderzählbürovorstand ausgezählt. » |
| Art. 27 - Die Stimmzettelmuster II (a) bis II (h) in der Anlage zum | Art. 27 - Die Stimmzettelmuster II (a) bis II (h) in der Anlage zum |
| selben Gesetzbuch, ersetzt durch das Gesetz vom 13. Dezember 2002, | selben Gesetzbuch, ersetzt durch das Gesetz vom 13. Dezember 2002, |
| werden durch die Muster II (a) bis II (g) in der Anlage zu | werden durch die Muster II (a) bis II (g) in der Anlage zu |
| vorliegendem Gesetz ersetzt. | vorliegendem Gesetz ersetzt. |
| KAPITEL III - Abänderungen des Gesetzes vom 12. Januar 1989 zur | KAPITEL III - Abänderungen des Gesetzes vom 12. Januar 1989 zur |
| Regelung der Modalitäten für die Wahl | Regelung der Modalitäten für die Wahl |
| des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt und der Brüsseler | des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt und der Brüsseler |
| Mitglieder des Flämischen Parlaments | Mitglieder des Flämischen Parlaments |
| Art. 28 - In Artikel 31 des Gesetzes vom 12. Januar 1989 zur Regelung | Art. 28 - In Artikel 31 des Gesetzes vom 12. Januar 1989 zur Regelung |
| der Modalitäten für die Wahl des Parlaments der Region | der Modalitäten für die Wahl des Parlaments der Region |
| Brüssel-Hauptstadt und der Brüsseler Mitglieder des Flämischen | Brüssel-Hauptstadt und der Brüsseler Mitglieder des Flämischen |
| Parlaments, eingefügt durch das Gesetz vom 16. Juli 1993 und | Parlaments, eingefügt durch das Gesetz vom 16. Juli 1993 und |
| abgeändert durch die Gesetze vom 5. April 1995 und 19. Februar 2003, | abgeändert durch die Gesetze vom 5. April 1995 und 19. Februar 2003, |
| werden die Wörter « zwanzigsten », « achtzehnten » und « siebzehnten » | werden die Wörter « zwanzigsten », « achtzehnten » und « siebzehnten » |
| durch die Wörter « siebenundzwanzigsten », « fünfundzwanzigsten » | durch die Wörter « siebenundzwanzigsten », « fünfundzwanzigsten » |
| beziehungsweise « vierundzwanzigsten » ersetzt. | beziehungsweise « vierundzwanzigsten » ersetzt. |
| Art. 29 - Artikel 38 desselben Gesetzes, eingefügt durch das Gesetz | Art. 29 - Artikel 38 desselben Gesetzes, eingefügt durch das Gesetz |
| vom 18. Dezember 1998 und abgeändert durch das Gesetz vom 19. Februar | vom 18. Dezember 1998 und abgeändert durch das Gesetz vom 19. Februar |
| 2003, wird wie folgt abgeändert: | 2003, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. Paragraph 1 wird aufgehoben. | 1. Paragraph 1 wird aufgehoben. |
| 2. In § 2 werden die Absätze 4 und 5 aufgehoben. | 2. In § 2 werden die Absätze 4 und 5 aufgehoben. |
| 3. Die Unterteilung in Paragraphen wird aufgehoben. | 3. Die Unterteilung in Paragraphen wird aufgehoben. |
| KAPITEL IV - Abänderungen des Gesetzes vom 6. Juli 1990 zur Regelung | KAPITEL IV - Abänderungen des Gesetzes vom 6. Juli 1990 zur Regelung |
| der Modalitäten für die Wahl | der Modalitäten für die Wahl |
| des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft | des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft |
| Art. 30 - In Artikel 59 des Gesetzes vom 6. Juli 1990 zur Regelung der | Art. 30 - In Artikel 59 des Gesetzes vom 6. Juli 1990 zur Regelung der |
| Modalitäten für die Wahl des Parlaments der Deutschsprachigen | Modalitäten für die Wahl des Parlaments der Deutschsprachigen |
| Gemeinschaft, eingefügt durch das Gesetz vom 16. Juli 1993 und | Gemeinschaft, eingefügt durch das Gesetz vom 16. Juli 1993 und |
| abgeändert durch das Gesetz vom 19. Februar 2003, werden die Wörter « | abgeändert durch das Gesetz vom 19. Februar 2003, werden die Wörter « |
| zwanzigsten », « achtzehnten » und « siebzehnten » durch die Wörter « | zwanzigsten », « achtzehnten » und « siebzehnten » durch die Wörter « |
| siebenundzwanzigsten », « fünfundzwanzigsten » beziehungsweise « | siebenundzwanzigsten », « fünfundzwanzigsten » beziehungsweise « |
| vierundzwanzigsten » ersetzt. | vierundzwanzigsten » ersetzt. |
| Art. 31 - Artikel 65 desselben Gesetzes, eingefügt durch das Gesetz | Art. 31 - Artikel 65 desselben Gesetzes, eingefügt durch das Gesetz |
| vom 18. Dezember 1998 und abgeändert durch das Gesetz vom 19. Februar | vom 18. Dezember 1998 und abgeändert durch das Gesetz vom 19. Februar |
| 2003, wird wie folgt abgeändert: | 2003, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. Paragraph 1 wird aufgehoben. | 1. Paragraph 1 wird aufgehoben. |
| 2. In § 2 werden die Absätze 4 und 5 aufgehoben. | 2. In § 2 werden die Absätze 4 und 5 aufgehoben. |
| 3. Die Unterteilung in Paragraphen wird aufgehoben. | 3. Die Unterteilung in Paragraphen wird aufgehoben. |
| KAPITEL V - Abänderungen des ordentlichen Gesetzes vom 16. Juli 1993 | KAPITEL V - Abänderungen des ordentlichen Gesetzes vom 16. Juli 1993 |
| zur Vollendung der föderalen Staatsstruktur | zur Vollendung der föderalen Staatsstruktur |
| Art. 32 - In Artikel 38 des ordentlichen Gesetzes vom 16. Juli 1993 | Art. 32 - In Artikel 38 des ordentlichen Gesetzes vom 16. Juli 1993 |
| zur Vollendung der föderalen Staatsstruktur, abgeändert durch die | zur Vollendung der föderalen Staatsstruktur, abgeändert durch die |
| Gesetze vom 22. Januar 2002, 19. Februar 2003 und 2. März 2004, werden | Gesetze vom 22. Januar 2002, 19. Februar 2003 und 2. März 2004, werden |
| die Wörter « zwanzigsten », « achtzehnten » und « siebzehnten » durch | die Wörter « zwanzigsten », « achtzehnten » und « siebzehnten » durch |
| die Wörter « siebenundzwanzigsten », « fünfundzwanzigsten » | die Wörter « siebenundzwanzigsten », « fünfundzwanzigsten » |
| beziehungsweise « vierundzwanzigsten » ersetzt. | beziehungsweise « vierundzwanzigsten » ersetzt. |
| Art. 33 - Artikel 41quinquies desselben Gesetzes, eingefügt durch das | Art. 33 - Artikel 41quinquies desselben Gesetzes, eingefügt durch das |
| Gesetz vom 18. Dezember 1998 und abgeändert durch das Gesetz vom 19. | Gesetz vom 18. Dezember 1998 und abgeändert durch das Gesetz vom 19. |
| Februar 2003, wird wie folgt abgeändert: | Februar 2003, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. Paragraph 1 wird aufgehoben. | 1. Paragraph 1 wird aufgehoben. |
| 2. In § 2 werden die Absätze 4 und 5 aufgehoben. | 2. In § 2 werden die Absätze 4 und 5 aufgehoben. |
| 3. Die Unterteilung in Paragraphen wird aufgehoben. | 3. Die Unterteilung in Paragraphen wird aufgehoben. |
| KAPITEL VI - Abänderung des Gesetzes vom 11. April 1994 zur | KAPITEL VI - Abänderung des Gesetzes vom 11. April 1994 zur |
| Organisierung der automatisierten Wahl | Organisierung der automatisierten Wahl |
| Art. 34 - In Artikel 7 § 3 Absatz 3 des Gesetzes vom 11. April 1994 | Art. 34 - In Artikel 7 § 3 Absatz 3 des Gesetzes vom 11. April 1994 |
| zur Organisierung der automatisierten Wahl werden zwischen den Wörtern | zur Organisierung der automatisierten Wahl werden zwischen den Wörtern |
| « die Namen und Vornamen der Kandidaten » und den Wörtern « auf dem | « die Namen und Vornamen der Kandidaten » und den Wörtern « auf dem |
| Bildschirm » die Wörter «, denen eine laufende Nummer vorangestellt | Bildschirm » die Wörter «, denen eine laufende Nummer vorangestellt |
| ist, » eingefügt. | ist, » eingefügt. |
| KAPITEL VII - Abänderungen des Gesetzes vom 18. Dezember 1998 | KAPITEL VII - Abänderungen des Gesetzes vom 18. Dezember 1998 |
| zur Regelung der gleichzeitigen oder kurz aufeinander folgenden Wahlen | zur Regelung der gleichzeitigen oder kurz aufeinander folgenden Wahlen |
| für die Föderalen Gesetzgebenden Kammern, | für die Föderalen Gesetzgebenden Kammern, |
| das Europäische Parlament und die Gemeinschafts- und | das Europäische Parlament und die Gemeinschafts- und |
| Regionalparlamente | Regionalparlamente |
| Art. 35 - Artikel 47 des Gesetzes vom 18. Dezember 1998 zur Regelung | Art. 35 - Artikel 47 des Gesetzes vom 18. Dezember 1998 zur Regelung |
| der gleichzeitigen oder kurz aufeinander folgenden Wahlen für die | der gleichzeitigen oder kurz aufeinander folgenden Wahlen für die |
| Föderalen Gesetzgebenden Kammern, das Europäische Parlament und die | Föderalen Gesetzgebenden Kammern, das Europäische Parlament und die |
| Gemeinschafts- und Regionalparlamente, abgeändert durch das Gesetz vom | Gemeinschafts- und Regionalparlamente, abgeändert durch das Gesetz vom |
| 19. Februar 2003, wird wie folgt abgeändert: | 19. Februar 2003, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. In § 1 werden die Wörter « in Ausführung von Artikel 115bis § 2 des | 1. In § 1 werden die Wörter « in Ausführung von Artikel 115bis § 2 des |
| Wahlgesetzbuches für die Hinterlegung einer Listenverbindungsakte zur | Wahlgesetzbuches für die Hinterlegung einer Listenverbindungsakte zur |
| Erlangung einer gemeinsamen laufenden Nummer für die Wahl der | Erlangung einer gemeinsamen laufenden Nummer für die Wahl der |
| Abgeordnetenkammer » durch die Wörter « in Ausführung von Artikel | Abgeordnetenkammer » durch die Wörter « in Ausführung von Artikel |
| 115bis § 1 des Wahlgesetzbuches für die Hinterlegung von Akten zur | 115bis § 1 des Wahlgesetzbuches für die Hinterlegung von Akten zur |
| Beantragung des Schutzes eines Listenkürzels beziehungsweise Logos » | Beantragung des Schutzes eines Listenkürzels beziehungsweise Logos » |
| ersetzt. | ersetzt. |
| 2. In § 3 werden die Wörter « die einer für die Wahl der | 2. In § 3 werden die Wörter « die einer für die Wahl der |
| Abgeordnetenkammer eingereichten Listenverbindung » durch die Wörter « | Abgeordnetenkammer eingereichten Listenverbindung » durch die Wörter « |
| die einer Liste mit einem geschützten Listenkürzel beziehungsweise | die einer Liste mit einem geschützten Listenkürzel beziehungsweise |
| Logo », die Wörter « der Person oder ihres Vertreters vorlegen, | Logo », die Wörter « der Person oder ihres Vertreters vorlegen, |
| die/der den Antrag auf Listenverbindung für die Wahl der | die/der den Antrag auf Listenverbindung für die Wahl der |
| Abgeordnetenkammer eingereicht hat » durch die Wörter « der Person | Abgeordnetenkammer eingereicht hat » durch die Wörter « der Person |
| oder ihres Vertreters vorlegen, die von der Liste mit einem | oder ihres Vertreters vorlegen, die von der Liste mit einem |
| geschützten Listenkürzel beziehungsweise Logo benannt worden sind » | geschützten Listenkürzel beziehungsweise Logo benannt worden sind » |
| und die Wörter « diesem Antrag auf Listenverbindung » durch die Wörter | und die Wörter « diesem Antrag auf Listenverbindung » durch die Wörter |
| « dieser Liste mit einem geschützten Listenkürzel beziehungsweise Logo | « dieser Liste mit einem geschützten Listenkürzel beziehungsweise Logo |
| » ersetzt. | » ersetzt. |
| 3. In § 4 Absatz 2 wird das Wort « zwanzigsten » durch das Wort « | 3. In § 4 Absatz 2 wird das Wort « zwanzigsten » durch das Wort « |
| dreissigsten » und das Wort « siebzehnten » durch das Wort « | dreissigsten » und das Wort « siebzehnten » durch das Wort « |
| vierundzwanzigsten » ersetzt. | vierundzwanzigsten » ersetzt. |
| 4. In § 4 Absatz 5 wird das Wort « siebzehnten » durch das Wort « | 4. In § 4 Absatz 5 wird das Wort « siebzehnten » durch das Wort « |
| vierundzwanzigsten » ersetzt. | vierundzwanzigsten » ersetzt. |
| 5. In § 4 Absatz 7 werden die Wörter « einer für die Wahl der | 5. In § 4 Absatz 7 werden die Wörter « einer für die Wahl der |
| Abgeordnetenkammer eingereichten Listenverbindung » durch die Wörter « | Abgeordnetenkammer eingereichten Listenverbindung » durch die Wörter « |
| einer Liste mit einem geschützten Listenkürzel beziehungsweise Logo » | einer Liste mit einem geschützten Listenkürzel beziehungsweise Logo » |
| ersetzt. | ersetzt. |
| 6. In § 5 Absatz 2 wird das Wort « zwanzigsten » durch das Wort « | 6. In § 5 Absatz 2 wird das Wort « zwanzigsten » durch das Wort « |
| dreissigsten » und das Wort « siebzehnten » durch das Wort « | dreissigsten » und das Wort « siebzehnten » durch das Wort « |
| vierundzwanzigsten » ersetzt. | vierundzwanzigsten » ersetzt. |
| Art. 36 - Artikel 48 desselben Gesetzes, abgeändert durch das Gesetz | Art. 36 - Artikel 48 desselben Gesetzes, abgeändert durch das Gesetz |
| vom 19. Februar 2003, wird wie folgt abgeändert: | vom 19. Februar 2003, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. In § 1 wird der zweite Gedankenstrich gestrichen. | 1. In § 1 wird der zweite Gedankenstrich gestrichen. |
| 2. In § 1 dritter Gedankenstrich wird das Wort « siebzehnten » durch | 2. In § 1 dritter Gedankenstrich wird das Wort « siebzehnten » durch |
| das Wort « vierundzwanzigsten » ersetzt. | das Wort « vierundzwanzigsten » ersetzt. |
| 3. Die Paragraphen 3 und 4 werden aufgehoben. | 3. Die Paragraphen 3 und 4 werden aufgehoben. |
| 4. Paragraph 5 Absatz 2 wird durch folgenden Absatz ersetzt: | 4. Paragraph 5 Absatz 2 wird durch folgenden Absatz ersetzt: |
| « Wenn der Hauptwahlvorstand des Kollegiums für die Wahl des Senats am | « Wenn der Hauptwahlvorstand des Kollegiums für die Wahl des Senats am |
| vierundzwanzigsten Tag vor dem für die Föderalen Parlamentswahlen | vierundzwanzigsten Tag vor dem für die Föderalen Parlamentswahlen |
| festgelegten Tag den Stimmzettel für den Senat erstellt, | festgelegten Tag den Stimmzettel für den Senat erstellt, |
| berücksichtigt er die Reihenfolge der Nummern, die bei der Auslosung | berücksichtigt er die Reihenfolge der Nummern, die bei der Auslosung |
| zugeteilt wurden, die der Minister des Innern am fünfundsechzigsten | zugeteilt wurden, die der Minister des Innern am fünfundsechzigsten |
| Tag vor der Wahl des Europäischen Parlaments gemäss § 2 Absatz 1 | Tag vor der Wahl des Europäischen Parlaments gemäss § 2 Absatz 1 |
| vorgenommen hat. » | vorgenommen hat. » |
| 6. [sic, zu lesen ist: 5.] In § 5 Absatz 3 werden die Wörter « oder § | 6. [sic, zu lesen ist: 5.] In § 5 Absatz 3 werden die Wörter « oder § |
| 3 Absatz 7 » gestrichen. | 3 Absatz 7 » gestrichen. |
| 7. [sic, zu lesen ist: 6.] In § 5 Absatz 5 werden die Wörter « bei der | 7. [sic, zu lesen ist: 6.] In § 5 Absatz 5 werden die Wörter « bei der |
| Auslosung zugeteilt wurde, die der Minister des Innern gemäss den | Auslosung zugeteilt wurde, die der Minister des Innern gemäss den |
| Bestimmungen von § 3 Absatz 4 und 5 des vorliegenden Artikels | Bestimmungen von § 3 Absatz 4 und 5 des vorliegenden Artikels |
| vorgenommen hat » durch die Wörter « gemäss Absatz 2 des vorliegenden | vorgenommen hat » durch die Wörter « gemäss Absatz 2 des vorliegenden |
| Paragraphen zugeteilt wurde » ersetzt. | Paragraphen zugeteilt wurde » ersetzt. |
| 8. [sic, zu lesen ist: 7.] Paragraph 5 Absatz 10 wird durch folgenden | 8. [sic, zu lesen ist: 7.] Paragraph 5 Absatz 10 wird durch folgenden |
| Absatz ersetzt: | Absatz ersetzt: |
| « Der Hauptwahlvorstand des Wahlkreises für die Wahl dieser | « Der Hauptwahlvorstand des Wahlkreises für die Wahl dieser |
| Versammlung berücksichtigt die Reihenfolge der Nummern, die bei der | Versammlung berücksichtigt die Reihenfolge der Nummern, die bei der |
| Auslosung zugeteilt wurden, die der Minister des Innern am | Auslosung zugeteilt wurden, die der Minister des Innern am |
| fünfundsechzigsten Tag vor der Wahl des Europäischen Parlaments gemäss | fünfundsechzigsten Tag vor der Wahl des Europäischen Parlaments gemäss |
| § 2 Absatz 1 vorgenommen hat. » | § 2 Absatz 1 vorgenommen hat. » |
| 9. [sic, zu lesen ist: 8.] In § 5 Absatz 11 werden die Wörter « oder § | 9. [sic, zu lesen ist: 8.] In § 5 Absatz 11 werden die Wörter « oder § |
| 3 Absatz 7 » gestrichen. | 3 Absatz 7 » gestrichen. |
| 10. [sic, zu lesen ist: 9.] Paragraph 5 Absatz 12 wird aufgehoben. | 10. [sic, zu lesen ist: 9.] Paragraph 5 Absatz 12 wird aufgehoben. |
| 11. [sic, zu lesen ist: 10.] In § 6 Absatz 2 wird das Wort « | 11. [sic, zu lesen ist: 10.] In § 6 Absatz 2 wird das Wort « |
| siebzehnten » durch das Wort « vierundzwanzigsten » ersetzt. | siebzehnten » durch das Wort « vierundzwanzigsten » ersetzt. |
| 12. [sic, zu lesen ist: 11.] Paragraph 7 Absatz 2 wird durch folgenden | 12. [sic, zu lesen ist: 11.] Paragraph 7 Absatz 2 wird durch folgenden |
| Absatz ersetzt: | Absatz ersetzt: |
| « Wenn der Hauptwahlvorstand des Wahlkreises für die Wahl des | « Wenn der Hauptwahlvorstand des Wahlkreises für die Wahl des |
| Wallonischen Parlaments, des Flämischen Parlaments, des Parlaments der | Wallonischen Parlaments, des Flämischen Parlaments, des Parlaments der |
| Region Brüssel-Hauptstadt und des Parlaments der Deutschsprachigen | Region Brüssel-Hauptstadt und des Parlaments der Deutschsprachigen |
| Gemeinschaft am vierundzwanzigsten Tag vor der Wahl den Stimmzettel | Gemeinschaft am vierundzwanzigsten Tag vor der Wahl den Stimmzettel |
| erstellt, berücksichtigt er die Reihenfolge der Nummern, die bei der | erstellt, berücksichtigt er die Reihenfolge der Nummern, die bei der |
| Auslosung zugeteilt wurden, die der Minister des Innern am | Auslosung zugeteilt wurden, die der Minister des Innern am |
| fünfundsechzigsten Tag vor der Wahl des Europäischen Parlaments gemäss | fünfundsechzigsten Tag vor der Wahl des Europäischen Parlaments gemäss |
| § 2 Absatz 1 vorgenommen hat. » | § 2 Absatz 1 vorgenommen hat. » |
| 13. [sic, zu lesen ist: 12.] In § 7 Absatz 3 werden die Wörter « oder | 13. [sic, zu lesen ist: 12.] In § 7 Absatz 3 werden die Wörter « oder |
| § 3 Absatz 7 » gestrichen. | § 3 Absatz 7 » gestrichen. |
| 14. [sic, zu lesen ist: 13.] Paragraph 7 Absatz 4 wird aufgehoben. | 14. [sic, zu lesen ist: 13.] Paragraph 7 Absatz 4 wird aufgehoben. |
| 15. [sic, zu lesen ist: 14.] In § 7 Absatz 5 wird das Wort « | 15. [sic, zu lesen ist: 14.] In § 7 Absatz 5 wird das Wort « |
| siebzehnten » durch das Wort « vierundzwanzigsten » ersetzt. | siebzehnten » durch das Wort « vierundzwanzigsten » ersetzt. |
| 16. [sic, zu lesen ist: 15.] In § 8 Absatz 1 wird das Wort « | 16. [sic, zu lesen ist: 15.] In § 8 Absatz 1 wird das Wort « |
| siebzehnte » durch das Wort « vierundzwanzigste » ersetzt. | siebzehnte » durch das Wort « vierundzwanzigste » ersetzt. |
| Art. 37 - Artikel 49 desselben Gesetzes, abgeändert durch das Gesetz | Art. 37 - Artikel 49 desselben Gesetzes, abgeändert durch das Gesetz |
| vom 19. Februar 2003, wird wie folgt abgeändert: | vom 19. Februar 2003, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. In § 1 wird der dritte Gedankenstrich gestrichen. | 1. In § 1 wird der dritte Gedankenstrich gestrichen. |
| 2. In § 1 vierter Gedankenstrich wird das Wort « siebzehnten » durch | 2. In § 1 vierter Gedankenstrich wird das Wort « siebzehnten » durch |
| das Wort « vierundzwanzigsten » ersetzt. | das Wort « vierundzwanzigsten » ersetzt. |
| 3. Die Paragraphen 3 und 4 werden aufgehoben. | 3. Die Paragraphen 3 und 4 werden aufgehoben. |
| 4. In § 5 Absatz 2 wird das Wort « siebzehnten » durch das Wort « | 4. In § 5 Absatz 2 wird das Wort « siebzehnten » durch das Wort « |
| vierundzwanzigsten » ersetzt. | vierundzwanzigsten » ersetzt. |
| 5. In § 5 werden die Absätze 4 und 5 aufgehoben. | 5. In § 5 werden die Absätze 4 und 5 aufgehoben. |
| 6. In § 5 Absatz 7 werden die Wörter « bei der Auslosung zugeteilt | 6. In § 5 Absatz 7 werden die Wörter « bei der Auslosung zugeteilt |
| wurde, die der Minister des Innern gemäss den Bestimmungen von § 3 | wurde, die der Minister des Innern gemäss den Bestimmungen von § 3 |
| Absatz 4 und 5 des vorliegenden Artikels vorgenommen hat » durch die | Absatz 4 und 5 des vorliegenden Artikels vorgenommen hat » durch die |
| Wörter « gemäss Absatz 2 des vorliegenden Paragraphen zugeteilt wurde | Wörter « gemäss Absatz 2 des vorliegenden Paragraphen zugeteilt wurde |
| » ersetzt. | » ersetzt. |
| 7. In § 5 Absatz 13 werden die Wörter « oder in § 3 Absatz 7 » | 7. In § 5 Absatz 13 werden die Wörter « oder in § 3 Absatz 7 » |
| gestrichen. | gestrichen. |
| 8. Paragraph 5 Absatz 14 wird aufgehoben. | 8. Paragraph 5 Absatz 14 wird aufgehoben. |
| 9. In § 5 Absatz 16 werden die Wörter « Absatz 8 » durch die Wörter « | 9. In § 5 Absatz 16 werden die Wörter « Absatz 8 » durch die Wörter « |
| Absatz 6 » ersetzt. | Absatz 6 » ersetzt. |
| 10. In § 6 Absatz 2 werden die Wörter « bei der Auslosung, die der | 10. In § 6 Absatz 2 werden die Wörter « bei der Auslosung, die der |
| Minister des Innern gemäss den Bestimmungen von § 3 am zwanzigsten Tag | Minister des Innern gemäss den Bestimmungen von § 3 am zwanzigsten Tag |
| vor dem für die Föderalen Parlamentswahlen festgelegten Tag | vor dem für die Föderalen Parlamentswahlen festgelegten Tag |
| vorgenommen hat, » gestrichen, das Wort « siebzehnten » wird durch das | vorgenommen hat, » gestrichen, das Wort « siebzehnten » wird durch das |
| Wort « vierundzwanzigsten » ersetzt und die Wörter « Absatz 6 und 7 » | Wort « vierundzwanzigsten » ersetzt und die Wörter « Absatz 6 und 7 » |
| werden durch die Wörter « Absatz 4 und 5 » ersetzt. | werden durch die Wörter « Absatz 4 und 5 » ersetzt. |
| 11. In § 6 Absatz 3 werden die Wörter « oder in § 3 Absatz 7 » | 11. In § 6 Absatz 3 werden die Wörter « oder in § 3 Absatz 7 » |
| gestrichen. | gestrichen. |
| 12. Paragraph 6 Absatz 4 wird aufgehoben. | 12. Paragraph 6 Absatz 4 wird aufgehoben. |
| 13. In § 6 Absatz 6 werden die Wörter « Absatz 6 und 7 » durch die | 13. In § 6 Absatz 6 werden die Wörter « Absatz 6 und 7 » durch die |
| Wörter « Absatz 4 und 5 » ersetzt. | Wörter « Absatz 4 und 5 » ersetzt. |
| 14. Paragraph 7 wird aufgehoben. | 14. Paragraph 7 wird aufgehoben. |
| Art. 38 - Artikel 51 § 5 desselben Gesetzes, abgeändert durch das | Art. 38 - Artikel 51 § 5 desselben Gesetzes, abgeändert durch das |
| Gesetz vom 19. Februar 2003, wird wie folgt ersetzt: | Gesetz vom 19. Februar 2003, wird wie folgt ersetzt: |
| 1. Die Absätze 2 und 3 werden aufgehoben. | 1. Die Absätze 2 und 3 werden aufgehoben. |
| 2. In Absatz 4 wird das Wort « siebzehnten » durch das Wort « | 2. In Absatz 4 wird das Wort « siebzehnten » durch das Wort « |
| vierundzwanzigsten » ersetzt. | vierundzwanzigsten » ersetzt. |
| 3. Absatz 6 wird aufgehoben. | 3. Absatz 6 wird aufgehoben. |
| 4. Absatz 8 wird durch folgenden Absatz ersetzt: | 4. Absatz 8 wird durch folgenden Absatz ersetzt: |
| « Diese Auslosung erfolgt im Hauptwahlvorstand des französischen | « Diese Auslosung erfolgt im Hauptwahlvorstand des französischen |
| Wahlkollegiums unter den geraden Zahlen und im Hauptwahlvorstand des | Wahlkollegiums unter den geraden Zahlen und im Hauptwahlvorstand des |
| niederländischen Wahlkollegiums unter den ungeraden Zahlen, wobei die | niederländischen Wahlkollegiums unter den ungeraden Zahlen, wobei die |
| Zahlen unmittelbar der höchsten Nummer folgen, die bei der Auslosung | Zahlen unmittelbar der höchsten Nummer folgen, die bei der Auslosung |
| zugeteilt wurde, die jeder der Vorsitzenden der Hauptwahlvorstände der | zugeteilt wurde, die jeder der Vorsitzenden der Hauptwahlvorstände der |
| Kollegien mit Sitz in Eupen, Namur beziehungsweise Mecheln für die | Kollegien mit Sitz in Eupen, Namur beziehungsweise Mecheln für die |
| Wahl des Europäischen Parlaments am zweiundfünfzigsten Tag vor dieser | Wahl des Europäischen Parlaments am zweiundfünfzigsten Tag vor dieser |
| Wahl vorgenommen hat. » | Wahl vorgenommen hat. » |
| 5. In Absatz 9 werden die Wörter « Artikel 118bis Absatz 2 des | 5. In Absatz 9 werden die Wörter « Artikel 118bis Absatz 2 des |
| Wahlgesetzbuches » durch die Wörter « Artikel 20 Absatz 5 des Gesetzes | Wahlgesetzbuches » durch die Wörter « Artikel 20 Absatz 5 des Gesetzes |
| vom 23. März 1989 über die Wahl des Europäischen Parlaments » ersetzt. | vom 23. März 1989 über die Wahl des Europäischen Parlaments » ersetzt. |
| 6. Absatz 16 wird aufgehoben. | 6. Absatz 16 wird aufgehoben. |
| 7. In Absatz 19 werden die Wörter « Absatz 10 » durch die Wörter « | 7. In Absatz 19 werden die Wörter « Absatz 10 » durch die Wörter « |
| Absatz 6 » ersetzt. | Absatz 6 » ersetzt. |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 13. Februar 2007 | Gegeben zu Brüssel, den 13. Februar 2007 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| IN ARTIKEL 27 ERWÄHNTE STIMMZETTELMUSTER ALS ANLAGE ZUM WAHLGESETZBUCH | IN ARTIKEL 27 ERWÄHNTE STIMMZETTELMUSTER ALS ANLAGE ZUM WAHLGESETZBUCH |
| Stimmzettelmuster II (a), II (b), II (c), II (d), II (e), II (f) und | Stimmzettelmuster II (a), II (b), II (c), II (d), II (e), II (f) und |
| II (g) - Siehe Belgisches Staatsblatt vom 7. März 2007 S. 11178 bis | II (g) - Siehe Belgisches Staatsblatt vom 7. März 2007 S. 11178 bis |
| 11186. Auf Seite 11180 (Muster II (c)) sind die Wörter « Model II (c) | 11186. Auf Seite 11180 (Muster II (c)) sind die Wörter « Model II (c) |
| (in artikel 127, eerste lid, vermeld) » durch die Wörter « Muster II | (in artikel 127, eerste lid, vermeld) » durch die Wörter « Muster II |
| (c) (erwähnt in Artikel 127 Absatz 1) » zu ersetzen. Auf Seite 11184 | (c) (erwähnt in Artikel 127 Absatz 1) » zu ersetzen. Auf Seite 11184 |
| (Muster II (f)) sind die Wörter « Model II (f) (in artikel 127 eerste | (Muster II (f)) sind die Wörter « Model II (f) (in artikel 127 eerste |
| lid vermeld) » durch die Wörter « Muster II (f) (erwähnt in Artikel | lid vermeld) » durch die Wörter « Muster II (f) (erwähnt in Artikel |
| 127 Absatz 1) » zu ersetzen. Die Erläuterungen auf Seite 11181 und auf | 127 Absatz 1) » zu ersetzen. Die Erläuterungen auf Seite 11181 und auf |
| Seite 11185 sind wie folgt zu lesen: | Seite 11185 sind wie folgt zu lesen: |
| MUSTER II (c) | MUSTER II (c) |
| (1) Name des Wahlkreises | (1) Name des Wahlkreises |
| (2) Datum der Wahl | (2) Datum der Wahl |
| (3) Anzahl der zu wählenden Mitglieder | (3) Anzahl der zu wählenden Mitglieder |
| (*) Name und (erster oder gebräuchlicher) Vorname. Dem Namen kann der | (*) Name und (erster oder gebräuchlicher) Vorname. Dem Namen kann der |
| Name des Ehegatten oder des verstorbenen Ehegatten vorangestellt | Name des Ehegatten oder des verstorbenen Ehegatten vorangestellt |
| werden beziehungsweise folgen. Die Abkürzung « Eheg. » (Ehegatte, | werden beziehungsweise folgen. Die Abkürzung « Eheg. » (Ehegatte, |
| Ehegattin) oder « W. » (Witwer, Witwe) darf hinzugefügt werden, wenn | Ehegattin) oder « W. » (Witwer, Witwe) darf hinzugefügt werden, wenn |
| der Kandidat darum bittet. | der Kandidat darum bittet. |
| ANMERKUNG: Die Vermerke auf dem Stimmzettel werden in | ANMERKUNG: Die Vermerke auf dem Stimmzettel werden in |
| folgender(folgenden) Sprache(n) abgefasst: | folgender(folgenden) Sprache(n) abgefasst: |
| - in Niederländisch in den Gemeinden des niederländischen | - in Niederländisch in den Gemeinden des niederländischen |
| Sprachgebietes ohne besondere Sprachenregelung, | Sprachgebietes ohne besondere Sprachenregelung, |
| - in Französisch in den Gemeinden des französischen Sprachgebietes | - in Französisch in den Gemeinden des französischen Sprachgebietes |
| ohne besondere Sprachenregelung, | ohne besondere Sprachenregelung, |
| - in Niederländisch und in Französisch mit Vorrang für die | - in Niederländisch und in Französisch mit Vorrang für die |
| niederländische Sprache in den in Artikel 7 der am 18. Juli 1966 | niederländische Sprache in den in Artikel 7 der am 18. Juli 1966 |
| koordinierten Gesetze über den Sprachgebrauch in | koordinierten Gesetze über den Sprachgebrauch in |
| Verwaltungsangelegenheiten erwähnten Randgemeinden (Drogenbos, | Verwaltungsangelegenheiten erwähnten Randgemeinden (Drogenbos, |
| Kraainem, Linkebeek, Sint-Genesius-Rode, Wemmel und Wezembeek-Oppem) | Kraainem, Linkebeek, Sint-Genesius-Rode, Wemmel und Wezembeek-Oppem) |
| und in den in Artikel 8 Nr. 3, 4, 6, 8 und 10 der am 18. Juli 1966 | und in den in Artikel 8 Nr. 3, 4, 6, 8 und 10 der am 18. Juli 1966 |
| koordinierten Gesetze über den Sprachgebrauch in | koordinierten Gesetze über den Sprachgebrauch in |
| Verwaltungsangelegenheiten erwähnten Sprachgrenzgemeinden (Bever, | Verwaltungsangelegenheiten erwähnten Sprachgrenzgemeinden (Bever, |
| Herstappe, Mesen, Ronse, Spiere-Helkijn und Voeren), | Herstappe, Mesen, Ronse, Spiere-Helkijn und Voeren), |
| - in Französisch und in Niederländisch mit Vorrang für die | - in Französisch und in Niederländisch mit Vorrang für die |
| französische Sprache in den in Artikel 8 Nr. 5, 7 und 9 der am 18. | französische Sprache in den in Artikel 8 Nr. 5, 7 und 9 der am 18. |
| Juli 1966 koordinierten Gesetze über den Sprachgebrauch in | Juli 1966 koordinierten Gesetze über den Sprachgebrauch in |
| Verwaltungsangelegenheiten erwähnten Sprachgrenzgemeinden | Verwaltungsangelegenheiten erwähnten Sprachgrenzgemeinden |
| (Comines-Warneton, Enghien, Flobecq und Mouscron), | (Comines-Warneton, Enghien, Flobecq und Mouscron), |
| - in Französisch und in Deutsch mit Vorrang für die französische | - in Französisch und in Deutsch mit Vorrang für die französische |
| Sprache in den in Artikel 8 Nr. 2 der am 18. Juli 1966 koordinierten | Sprache in den in Artikel 8 Nr. 2 der am 18. Juli 1966 koordinierten |
| Gesetze über den Sprachgebrauch in Verwaltungsangelegenheiten | Gesetze über den Sprachgebrauch in Verwaltungsangelegenheiten |
| erwähnten Malmedyer Gemeinden (Malmedy und Weismes), | erwähnten Malmedyer Gemeinden (Malmedy und Weismes), |
| - in Deutsch und in Französisch mit Vorrang für die deutsche Sprache | - in Deutsch und in Französisch mit Vorrang für die deutsche Sprache |
| in den in Artikel 8 Nr. 1 der am 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze | in den in Artikel 8 Nr. 1 der am 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze |
| über den Sprachgebrauch in Verwaltungsangelegenheiten erwähnten | über den Sprachgebrauch in Verwaltungsangelegenheiten erwähnten |
| Gemeinden des deutschen Sprachgebietes (Amel, Büllingen, Burg-Reuland, | Gemeinden des deutschen Sprachgebietes (Amel, Büllingen, Burg-Reuland, |
| Bütgenbach, Eupen, Kelmis, Lontzen, Raeren und Sankt Vith). | Bütgenbach, Eupen, Kelmis, Lontzen, Raeren und Sankt Vith). |
| MUSTER II (f) | MUSTER II (f) |
| (1) Datum der Wahl | (1) Datum der Wahl |
| (*) Name und (erster oder gebräuchlicher) Vorname. Dem Namen kann der | (*) Name und (erster oder gebräuchlicher) Vorname. Dem Namen kann der |
| Name des Ehegatten oder des verstorbenen Ehegatten vorangestellt | Name des Ehegatten oder des verstorbenen Ehegatten vorangestellt |
| werden beziehungsweise folgen. Die Abkürzung « Eheg. » (Ehegatte, | werden beziehungsweise folgen. Die Abkürzung « Eheg. » (Ehegatte, |
| Ehegattin) oder « W. » (Witwer, Witwe) darf hinzugefügt werden, wenn | Ehegattin) oder « W. » (Witwer, Witwe) darf hinzugefügt werden, wenn |
| der Kandidat darum bittet. | der Kandidat darum bittet. |
| ANMERKUNG: Die Vermerke auf dem Stimmzettel werden in | ANMERKUNG: Die Vermerke auf dem Stimmzettel werden in |
| folgender(folgenden) Sprache(n) abgefasst: | folgender(folgenden) Sprache(n) abgefasst: |
| - in Niederländisch in den Gemeinden des niederländischen | - in Niederländisch in den Gemeinden des niederländischen |
| Sprachgebietes ohne besondere Sprachenregelung, | Sprachgebietes ohne besondere Sprachenregelung, |
| - in Französisch in den Gemeinden des französischen Sprachgebietes | - in Französisch in den Gemeinden des französischen Sprachgebietes |
| ohne besondere Sprachenregelung, | ohne besondere Sprachenregelung, |
| - in Niederländisch und in Französisch mit Vorrang für die | - in Niederländisch und in Französisch mit Vorrang für die |
| niederländische Sprache in den in Artikel 7 der am 18. Juli 1966 | niederländische Sprache in den in Artikel 7 der am 18. Juli 1966 |
| koordinierten Gesetze über den Sprachgebrauch in | koordinierten Gesetze über den Sprachgebrauch in |
| Verwaltungsangelegenheiten erwähnten Randgemeinden (Drogenbos, | Verwaltungsangelegenheiten erwähnten Randgemeinden (Drogenbos, |
| Kraainem, Linkebeek, Sint-Genesius-Rode, Wemmel und Wezembeek-Oppem) | Kraainem, Linkebeek, Sint-Genesius-Rode, Wemmel und Wezembeek-Oppem) |
| und in den in Artikel 8 Nr. 3, 4, 6, 8 und 10 der am 18. Juli 1966 | und in den in Artikel 8 Nr. 3, 4, 6, 8 und 10 der am 18. Juli 1966 |
| koordinierten Gesetze über den Sprachgebrauch in | koordinierten Gesetze über den Sprachgebrauch in |
| Verwaltungsangelegenheiten erwähnten Sprachgrenzgemeinden (Bever, | Verwaltungsangelegenheiten erwähnten Sprachgrenzgemeinden (Bever, |
| Herstappe, Mesen, Ronse, Spiere-Helkijn und Voeren), | Herstappe, Mesen, Ronse, Spiere-Helkijn und Voeren), |
| - in Französisch und in Niederländisch mit Vorrang für die | - in Französisch und in Niederländisch mit Vorrang für die |
| französische Sprache in den in Artikel 8 Nr. 5, 7 und 9 der am 18. | französische Sprache in den in Artikel 8 Nr. 5, 7 und 9 der am 18. |
| Juli 1966 koordinierten Gesetze über den Sprachgebrauch in | Juli 1966 koordinierten Gesetze über den Sprachgebrauch in |
| Verwaltungsangelegenheiten erwähnten Sprachgrenzgemeinden | Verwaltungsangelegenheiten erwähnten Sprachgrenzgemeinden |
| (Comines-Warneton, Enghien, Flobecq und Mouscron), | (Comines-Warneton, Enghien, Flobecq und Mouscron), |
| - in Französisch und in Deutsch mit Vorrang für die französische | - in Französisch und in Deutsch mit Vorrang für die französische |
| Sprache in den in Artikel 8 Nr. 2 der am 18. Juli 1966 koordinierten | Sprache in den in Artikel 8 Nr. 2 der am 18. Juli 1966 koordinierten |
| Gesetze über den Sprachgebrauch in Verwaltungsangelegenheiten | Gesetze über den Sprachgebrauch in Verwaltungsangelegenheiten |
| erwähnten Malmedyer Gemeinden (Malmedy und Weismes), | erwähnten Malmedyer Gemeinden (Malmedy und Weismes), |
| - in Deutsch und in Französisch mit Vorrang für die deutsche Sprache | - in Deutsch und in Französisch mit Vorrang für die deutsche Sprache |
| in den in Artikel 8 Nr. 1 der am 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze | in den in Artikel 8 Nr. 1 der am 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze |
| über den Sprachgebrauch in Verwaltungsangelegenheiten erwähnten | über den Sprachgebrauch in Verwaltungsangelegenheiten erwähnten |
| Gemeinden des deutschen Sprachgebietes (Amel, Büllingen, Burg-Reuland, | Gemeinden des deutschen Sprachgebietes (Amel, Büllingen, Burg-Reuland, |
| Bütgenbach, Eupen, Kelmis, Lontzen, Raeren und Sankt Vith). | Bütgenbach, Eupen, Kelmis, Lontzen, Raeren und Sankt Vith). |
| Gesehen, um Unserem Gesetz vom 13. Februar 2007 beigefügt zu werden | Gesehen, um Unserem Gesetz vom 13. Februar 2007 beigefügt zu werden |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 21 april 2007. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 21 avril 2007. |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |