Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 20/11/2009
← Terug naar "Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 15 juli 2002 tot uitvoering van Hoofdstuk IIIbis van Titel III van de wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994. - Duitse vertaling "
Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 15 juli 2002 tot uitvoering van Hoofdstuk IIIbis van Titel III van de wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994. - Duitse vertaling Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 15 juillet 2002 portant exécution du Chapitre IIIbis du Titre III de la loi relative à l'assurance obligatoire soins de santé et indemnités, coordonnée le 14 juillet 1994. - Traduction allemande
RIJKSINSTITUUT VOOR ZIEKTE- EN INVALIDITEITSVERZEKERING INSTITUT NATIONAL D'ASSURANCE MALADIE-INVALIDITE
20 NOVEMBER 2009. - Koninklijk besluit tot wijziging van het 20 NOVEMBRE 2009. - Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 15
koninklijk besluit van 15 juli 2002 tot uitvoering van Hoofdstuk juillet 2002 portant exécution du Chapitre IIIbis du Titre III de la
IIIbis van Titel III van de wet betreffende de verplichte verzekering loi relative à l'assurance obligatoire soins de santé et indemnités,
voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli coordonnée le 14 juillet 1994. - Traduction allemande
1994. - Duitse vertaling
De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de
besluit van 20 november 2009 tot wijziging van het koninklijk besluit l'arrêté royal du 20 novembre 2009 modifiant l'arrêté royal du 15
van 15 juli 2002 tot uitvoering van Hoofdstuk IIIbis van Titel III van juillet 2002 portant exécution du Chapitre IIIbis du Titre III de la
de wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige loi relative à l'assurance obligatoire soins de santé et indemnités,
verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994 (Belgisch Staatsblad van 24 december 2009). coordonnée le 14 juillet 1994 (Moniteur belge du 24 décembre 2009).
Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse Cette traduction a été établie par le Service central de traduction
vertaling in Malmedy. allemande à Malmedy.
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT
20. NOVEMBER 2009 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen 20. NOVEMBER 2009 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen
Erlasses vom 15. Juli 2002 zur Ausführung von Titel III Kapitel IIIbis Erlasses vom 15. Juli 2002 zur Ausführung von Titel III Kapitel IIIbis
des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung
ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen,
Unser Gruß! Unser Gruß!
Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, des Artikels Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, des Artikels
37novies, eingefügt durch das Gesetz vom 5. Juni 2002, ersetzt durch 37novies, eingefügt durch das Gesetz vom 5. Juni 2002, ersetzt durch
den Königlichen Erlass vom 3. Juni 2007 und abgeändert durch das den Königlichen Erlass vom 3. Juni 2007 und abgeändert durch das
Gesetz vom 22. Dezember 2008; Gesetz vom 22. Dezember 2008;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 15. Juli 2002 zur Ausführung von Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 15. Juli 2002 zur Ausführung von
Titel III Kapitel IIIbis des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes Titel III Kapitel IIIbis des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes
über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung; über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung;
Aufgrund der Stellungnahme des Aufgrund der Stellungnahme des
Gesundheitspflegeversicherungsausschusses vom 22. Dezember 2008; Gesundheitspflegeversicherungsausschusses vom 22. Dezember 2008;
Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 10. Februar 2009; Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 10. Februar 2009;
Aufgrund des Einverständnisses des Staatssekretärs für Haushalt vom 6. Aufgrund des Einverständnisses des Staatssekretärs für Haushalt vom 6.
April 2009; April 2009;
Aufgrund des Gutachtens Nr. 47192/1 des Staatsrates vom 24. September Aufgrund des Gutachtens Nr. 47192/1 des Staatsrates vom 24. September
2009, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der am 2009, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der am
12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat;
Auf Vorschlag Unserer Ministerin der Sozialen Angelegenheiten und der Auf Vorschlag Unserer Ministerin der Sozialen Angelegenheiten und der
Volksgesundheit, beauftragt mit der Sozialeingliederung, und aufgrund Volksgesundheit, beauftragt mit der Sozialeingliederung, und aufgrund
der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben,
Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: Haben Wir beschloßen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Artikel 6 des Königlichen Erlasses vom 15. Juli 2002 zur Artikel 1 - Artikel 6 des Königlichen Erlasses vom 15. Juli 2002 zur
Ausführung von Titel III Kapitel IIIbis des am 14. Juli 1994 Ausführung von Titel III Kapitel IIIbis des am 14. Juli 1994
koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und
Entschädigungspflichtversicherung, abgeändert durch die Königlichen Entschädigungspflichtversicherung, abgeändert durch die Königlichen
Erlasse vom 8. April 2003 und 3. Juni 2007, wird wie folgt ersetzt: Erlasse vom 8. April 2003 und 3. Juni 2007, wird wie folgt ersetzt:
"Der Begünstigte einer Eingliederungsbeihilfe, der zu einer der in "Der Begünstigte einer Eingliederungsbeihilfe, der zu einer der in
Artikel 6 § 2 des Gesetzes vom 27. Februar 1987 über die Beihilfen für Artikel 6 § 2 des Gesetzes vom 27. Februar 1987 über die Beihilfen für
Personen mit Behinderung erwähnten Kategorien gehört, dessen Personen mit Behinderung erwähnten Kategorien gehört, dessen
Ehepartner oder die Person, mit der er einen Haushalt bildet, über Ehepartner oder die Person, mit der er einen Haushalt bildet, über
Einkünfte verfügt, auf die der in Artikel 9ter § 2 des Königlichen Einkünfte verfügt, auf die der in Artikel 9ter § 2 des Königlichen
Erlasses vom 6. Juli 1987 über die Beihilfe zur Ersetzung des Erlasses vom 6. Juli 1987 über die Beihilfe zur Ersetzung des
Einkommens und die Eingliederungsbeihilfe erwähnte Abzug angewandt Einkommens und die Eingliederungsbeihilfe erwähnte Abzug angewandt
worden ist, ist im Rahmen des vorliegenden Abschnitts vom worden ist, ist im Rahmen des vorliegenden Abschnitts vom
fakturierbaren Höchstbetrag ausgeschlossen, außer wenn er auf der fakturierbaren Höchstbetrag ausgeschlossen, außer wenn er auf der
Grundlage von Artikel 37 § 1 Absatz 2 oder 3 die erhöhte Beteiligung Grundlage von Artikel 37 § 1 Absatz 2 oder 3 die erhöhte Beteiligung
der Versicherung erhält." der Versicherung erhält."
Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im
Belgischen Staatsblatt in Kraft. Belgischen Staatsblatt in Kraft.
Art. 3 - Die für die Sozialen Angelegenheiten zuständige Ministerin Art. 3 - Die für die Sozialen Angelegenheiten zuständige Ministerin
ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 20. November 2009 Gegeben zu Brüssel, den 20. November 2009
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit, Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit,
beauftragt mit der Sozialeingliederung beauftragt mit der Sozialeingliederung
L. ONKELINX L. ONKELINX
^