Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 20/01/2004
← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van sommige bepalingen van de programmawet van 5 augustus 2003 "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van sommige bepalingen van de programmawet van 5 augustus 2003 Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de certaines dispositions de la loi-programme du 5 août 2003
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR
20 JANUARI 2004. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de 20 JANVIER 2004. - Arrêté royal établissant la traduction officielle
officiële Duitse vertaling van sommige bepalingen van de programmawet en langue allemande de certaines dispositions de la loi-programme du 5
van 5 augustus 2003 août 2003
ALBERT II, Koning der Belgen, ALBERT II, Roi des Belges,
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. A tous, présents et à venir, Salut.
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3,
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; remplacé par la loi du 18 juillet 1990;
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de artikelen Vu le projet de traduction officielle en langue allemande des articles
1, 19, 26 tot 32, 35 tot 37 en 40 van de programmawet van 5 augustus 1er, 19, 26 à 32, 35 à 37 et 40 de la loi-programme du 5 août 2003,
2003, opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse vertaling bij het établi par le Service central de traduction allemande auprès du
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy;
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur,
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : Nous avons arrêté et arrêtons :

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

vertaling van de artikelen 1, 19, 26 tot 32, 35 tot 37 en 40 van de officielle en langue allemande des articles 1er, 19, 26 à 32, 35 à 37
programmawet van 5 augustus 2003. et 40 de la loi-programme du 5 août 2003.

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

uitvoering van dit besluit. présent arrêté.
Gegeven te Brussel, 20 januari 2004. Donné à Bruxelles, le 20 janvier 2004.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Bijlage - Annexe Bijlage - Annexe
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS
5. AUGUST 2003 - Programmgesetz 5. AUGUST 2003 - Programmgesetz
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es:
TITEL I - Allgemeine Bestimmung TITEL I - Allgemeine Bestimmung
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der
Verfassung erwähnte Angelegenheit. Verfassung erwähnte Angelegenheit.
TITEL II - Steuerliche und finanzielle Bestimmungen TITEL II - Steuerliche und finanzielle Bestimmungen
(...) (...)
KAPITEL X - Abänderung des Gesetzes vom 21. Februar 2003 zur KAPITEL X - Abänderung des Gesetzes vom 21. Februar 2003 zur
Einrichtung eines Dienstes für Unterhaltsforderungen beim FÖD Finanzen Einrichtung eines Dienstes für Unterhaltsforderungen beim FÖD Finanzen
Art. 19 - Artikel 31 des Gesetzes vom 21. Februar 2003 zur Einrichtung Art. 19 - Artikel 31 des Gesetzes vom 21. Februar 2003 zur Einrichtung
eines Dienstes für Unterhaltsforderungen beim FÖD Finanzen wird durch eines Dienstes für Unterhaltsforderungen beim FÖD Finanzen wird durch
folgende Bestimmung ersetzt: folgende Bestimmung ersetzt:
« Art. 31 - Vorliegendes Gesetz tritt am 1. September 2004 in Kraft. » « Art. 31 - Vorliegendes Gesetz tritt am 1. September 2004 in Kraft. »
(...) (...)
TITEL III - Sonstige Bestimmungen TITEL III - Sonstige Bestimmungen
KAPITEL I - Soziale Sicherheit KAPITEL I - Soziale Sicherheit
Art. 26 - Die Artikel 239, 241 und 242 des Programmgesetzes vom 24. Art. 26 - Die Artikel 239, 241 und 242 des Programmgesetzes vom 24.
Dezember 2002 werden widerrufen. Dezember 2002 werden widerrufen.
Art. 27 - Die Artikel 14, 15 und 16 des Programmgesetzes vom 8. April Art. 27 - Die Artikel 14, 15 und 16 des Programmgesetzes vom 8. April
2003 werden widerrufen. 2003 werden widerrufen.
Art. 28 - Artikel 29 des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über Art. 28 - Artikel 29 des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über
die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung wird die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung wird
durch folgenden Absatz ergänzt: durch folgenden Absatz ergänzt:
« Die Bestimmungen, die auf die in Artikel 27 Absatz 1 erwähnten « Die Bestimmungen, die auf die in Artikel 27 Absatz 1 erwähnten
Fachräte anwendbar sind, finden ebenfalls Anwendung auf die in Absatz Fachräte anwendbar sind, finden ebenfalls Anwendung auf die in Absatz
1 erwähnten Fachräte. » 1 erwähnten Fachräte. »
Art. 29 - In Artikel 34 Absatz 1 Nr. 4 desselben Gesetzes, abgeändert Art. 29 - In Artikel 34 Absatz 1 Nr. 4 desselben Gesetzes, abgeändert
durch das Gesetz vom 24. Dezember 2002, wird zwischen den Wörtern « durch das Gesetz vom 24. Dezember 2002, wird zwischen den Wörtern «
Implantaten » und « Bandagen » das Wort « Krankenfahrzeugen, » Implantaten » und « Bandagen » das Wort « Krankenfahrzeugen, »
eingefügt. eingefügt.
Art. 30 - Artikel 35 § 1 desselben Gesetzes, abgeändert durch die Art. 30 - Artikel 35 § 1 desselben Gesetzes, abgeändert durch die
Gesetze vom 20. Dezember 1995, 22. Februar 1998, 25. Januar 1999, 24. Gesetze vom 20. Dezember 1995, 22. Februar 1998, 25. Januar 1999, 24.
Dezember 1999, 10. August 2001 und 22. August 2002, wird wie folgt Dezember 1999, 10. August 2001 und 22. August 2002, wird wie folgt
abgeändert: abgeändert:
1. In Absatz 2 dritter Satz werden zwischen den Wörtern « Implantate » 1. In Absatz 2 dritter Satz werden zwischen den Wörtern « Implantate »
und « betrifft » die Wörter « oder Krankenfahrzeuge » eingefügt. und « betrifft » die Wörter « oder Krankenfahrzeuge » eingefügt.
2. In Absatz 2 vierter Satz werden zwischen den Wörtern « Implantate » 2. In Absatz 2 vierter Satz werden zwischen den Wörtern « Implantate »
und « betrifft » die Wörter « oder Krankenfahrzeuge » eingefügt. und « betrifft » die Wörter « oder Krankenfahrzeuge » eingefügt.
3. Absatz 2 wird wie folgt ergänzt: 3. Absatz 2 wird wie folgt ergänzt:
« Was die in Artikel 34 Absatz 1 Nr. 4 erwähnten Leistungen angeht, « Was die in Artikel 34 Absatz 1 Nr. 4 erwähnten Leistungen angeht,
insofern es Krankenfahrzeuge betrifft, kann der König ebenfalls insofern es Krankenfahrzeuge betrifft, kann der König ebenfalls
separate Zulassungskriterien festlegen, wenn das Produkt an den separate Zulassungskriterien festlegen, wenn das Produkt an den
Begünstigten vermietet wird. Begünstigten vermietet wird.
Der König bestimmt das Verfahren, das von Betrieben, die die Aufnahme Der König bestimmt das Verfahren, das von Betrieben, die die Aufnahme
eines Krankenfahrzeugs in beziehungsweise die Streichung eines eines Krankenfahrzeugs in beziehungsweise die Streichung eines
Krankenfahrzeugs von der Liste der erstattungsfähigen Produkte oder Krankenfahrzeugs von der Liste der erstattungsfähigen Produkte oder
eine Änderung dieser Liste beantragen, befolgt werden muss. Er eine Änderung dieser Liste beantragen, befolgt werden muss. Er
bestimmt darüber hinaus die Fristen und Verpflichtungen, die bei einem bestimmt darüber hinaus die Fristen und Verpflichtungen, die bei einem
Aufnahme-, Änderungs- oder Streichungsantrag eingehalten werden Aufnahme-, Änderungs- oder Streichungsantrag eingehalten werden
müssen. » müssen. »
KAPITEL II - Volksgesundheit KAPITEL II - Volksgesundheit
Art. 31 - In Artikel 9 des Gesetzes vom 26. März 2003 zur Regelung der Art. 31 - In Artikel 9 des Gesetzes vom 26. März 2003 zur Regelung der
Autopsie nach dem unerwarteten und medizinisch ungeklärten Tod eines Autopsie nach dem unerwarteten und medizinisch ungeklärten Tod eines
Kindes unter achtzehn Monaten wird der erste Satz wie folgt ersetzt: Kindes unter achtzehn Monaten wird der erste Satz wie folgt ersetzt:
« Vorliegendes Gesetz tritt an einem Datum, das vom König durch einen « Vorliegendes Gesetz tritt an einem Datum, das vom König durch einen
im Ministerrat beratenen Erlass festzulegen ist, in Kraft. » im Ministerrat beratenen Erlass festzulegen ist, in Kraft. »
KAPITEL III - Sozialeingliederung KAPITEL III - Sozialeingliederung
Art. 32 - In Artikel 3 § 7 Absatz 2 des Gesetzes vom 8. Dezember 1992 Art. 32 - In Artikel 3 § 7 Absatz 2 des Gesetzes vom 8. Dezember 1992
über den Schutz des Privatlebens hinsichtlich der Verarbeitung über den Schutz des Privatlebens hinsichtlich der Verarbeitung
personenbezogener Daten, eingefügt durch das Gesetz vom 24. Dezember personenbezogener Daten, eingefügt durch das Gesetz vom 24. Dezember
2002, werden die Wörter « 1. September 2003 » durch die Wörter « 31. 2002, werden die Wörter « 1. September 2003 » durch die Wörter « 31.
Dezember 2003 » ersetzt. Dezember 2003 » ersetzt.
(...) (...)
KAPITEL V - Mobilität - Abänderung des Gesetzes über die KAPITEL V - Mobilität - Abänderung des Gesetzes über die
Strassenverkehrspolizei Strassenverkehrspolizei
Art. 35 - Artikel 1 Absatz 3 des am 16. März 1968 koordinierten Art. 35 - Artikel 1 Absatz 3 des am 16. März 1968 koordinierten
Gesetzes über die Strassenverkehrspolizei, abgeändert durch die Gesetzes über die Strassenverkehrspolizei, abgeändert durch die
Gesetze vom 21. Juni 1985 und 20. Juli 1991, wird durch folgende Gesetze vom 21. Juni 1985 und 20. Juli 1991, wird durch folgende
Bestimmung ersetzt: Bestimmung ersetzt:
« Auf Vorschlag des Ministers, zu dessen Zuständigkeitsbereich der « Auf Vorschlag des Ministers, zu dessen Zuständigkeitsbereich der
Strassenverkehr gehört, legt der König den Satz dieser Gebühren fest. Strassenverkehr gehört, legt der König den Satz dieser Gebühren fest.
Was die Zulassung der Fahrzeuge betrifft, werden diese Gebühren ab dem Was die Zulassung der Fahrzeuge betrifft, werden diese Gebühren ab dem
Jahr 2006 abgeschafft und dürfen sie ab dem Jahr 2004 nicht über 31 Jahr 2006 abgeschafft und dürfen sie ab dem Jahr 2004 nicht über 31
EUR liegen; dies gilt nicht für die Gebühren für die Reservierung EUR liegen; dies gilt nicht für die Gebühren für die Reservierung
einer personalisierten Aufschrift. » einer personalisierten Aufschrift. »
Art. 36 - Artikel 35 tritt am 1. Januar 2004 in Kraft. Art. 36 - Artikel 35 tritt am 1. Januar 2004 in Kraft.
KAPITEL VI - Öffentliche Unternehmen KAPITEL VI - Öffentliche Unternehmen
Abschnitt 1 - Abänderung des Gesetzes vom 19. Juli 1991 über die Abschnitt 1 - Abänderung des Gesetzes vom 19. Juli 1991 über die
Bevölkerungsregister und die Personalausweise und zur Abänderung des Bevölkerungsregister und die Personalausweise und zur Abänderung des
Gesetzes vom 8. August 1983 zur Organisation eines Nationalregisters Gesetzes vom 8. August 1983 zur Organisation eines Nationalregisters
der natürlichen Personen der natürlichen Personen
Art. 37 - Artikel 6 des Gesetzes vom 19. Juli 1991 über die Art. 37 - Artikel 6 des Gesetzes vom 19. Juli 1991 über die
Bevölkerungsregister und die Personalausweise und zur Abänderung des Bevölkerungsregister und die Personalausweise und zur Abänderung des
Gesetzes vom 8. August 1983 zur Organisation eines Nationalregisters Gesetzes vom 8. August 1983 zur Organisation eines Nationalregisters
der natürlichen Personen, abgeändert durch die Gesetze vom 24. Mai der natürlichen Personen, abgeändert durch die Gesetze vom 24. Mai
1994 und 12. Dezember 1997 und ersetzt durch das Gesetz vom 25. März 1994 und 12. Dezember 1997 und ersetzt durch das Gesetz vom 25. März
2003, wird wie folgt abgeändert: 2003, wird wie folgt abgeändert:
1. In § 1 werden zwischen Absatz 1 und 2 folgende Absätze eingefügt: 1. In § 1 werden zwischen Absatz 1 und 2 folgende Absätze eingefügt:
« Die Gemeinde kann Die Post, AG öffentlichen Rechts, ermächtigen, « Die Gemeinde kann Die Post, AG öffentlichen Rechts, ermächtigen,
gemäss den vom König festgelegten Modalitäten Personalausweise gemäss den vom König festgelegten Modalitäten Personalausweise
auszuhändigen. Für die Ausführung dieser Aufgabe hat Die Post, AG auszuhändigen. Für die Ausführung dieser Aufgabe hat Die Post, AG
öffentlichen Rechts: öffentlichen Rechts:
1. Zugriff ausschliesslich auf die Daten des Nationalregisters der 1. Zugriff ausschliesslich auf die Daten des Nationalregisters der
natürlichen Personen, eingerichtet durch das Gesetz vom 8. August 1983 natürlichen Personen, eingerichtet durch das Gesetz vom 8. August 1983
zur Organisation eines Nationalregisters der natürlichen Personen, die zur Organisation eines Nationalregisters der natürlichen Personen, die
gemäss § 2 Absatz 2 und 3 auf dem Personalausweis vermerkt werden gemäss § 2 Absatz 2 und 3 auf dem Personalausweis vermerkt werden
müssen, müssen,
2. das Recht, die Erkennungsnummer des Nationalregisters zu benutzen, 2. das Recht, die Erkennungsnummer des Nationalregisters zu benutzen,
3. Zugriff auf das in Artikel 6bis erwähnte Personalausweisregister. 3. Zugriff auf das in Artikel 6bis erwähnte Personalausweisregister.
Informationen, die Die Post, AG öffentlichen Rechts, in Anwendung von Informationen, die Die Post, AG öffentlichen Rechts, in Anwendung von
Absatz 1 erhält, dürfen nur für die Aushändigung der in vorliegendem Absatz 1 erhält, dürfen nur für die Aushändigung der in vorliegendem
Artikel erwähnten Personalausweise benutzt werden. Artikel erwähnten Personalausweise benutzt werden.
Für die Ausführung der in Absatz 2 erwähnten Aufgabe erhält Die Post, Für die Ausführung der in Absatz 2 erwähnten Aufgabe erhält Die Post,
AG öffentlichen Rechts, zu Lasten der Föderalbehörde eine Vergütung. AG öffentlichen Rechts, zu Lasten der Föderalbehörde eine Vergütung.
Der König bestimmt die Modalitäten in Bezug auf die Ausführung und Der König bestimmt die Modalitäten in Bezug auf die Ausführung und
Vergütung dieser Aufgabe, wobei eine diesbezügliche Vereinbarung Vergütung dieser Aufgabe, wobei eine diesbezügliche Vereinbarung
zwischen dem Belgischen Staat und dem Unternehmen Die Post, AG zwischen dem Belgischen Staat und dem Unternehmen Die Post, AG
öffentlichen Rechts, abzuschliessen ist. » öffentlichen Rechts, abzuschliessen ist. »
2. Paragraph 2 Absatz 1 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: 2. Paragraph 2 Absatz 1 wird durch folgende Bestimmung ersetzt:
« Auf dem Personalausweis wird neben der Unterschrift des Inhabers « Auf dem Personalausweis wird neben der Unterschrift des Inhabers
entweder die Unterschrift des Gemeindebeamten, der den Ausweis entweder die Unterschrift des Gemeindebeamten, der den Ausweis
ausstellt, oder, bei Aushändigung des Ausweises durch Die Post, AG ausstellt, oder, bei Aushändigung des Ausweises durch Die Post, AG
öffentlichen Rechts, die Unterschrift der Person dieses Unternehmens öffentlichen Rechts, die Unterschrift der Person dieses Unternehmens
vermerkt, die zu diesem Zweck ermächtigt worden ist gemäss den vermerkt, die zu diesem Zweck ermächtigt worden ist gemäss den
Modalitäten, die durch den im § 1 Absatz 2 erwähnten Königlichen Modalitäten, die durch den im § 1 Absatz 2 erwähnten Königlichen
Erlass festgelegt werden. Personenbezogene Daten, die mit blossem Auge Erlass festgelegt werden. Personenbezogene Daten, die mit blossem Auge
sichtbar und auf elektronische Weise lesbar sind, werden ebenfalls auf sichtbar und auf elektronische Weise lesbar sind, werden ebenfalls auf
dem Ausweis vermerkt. » dem Ausweis vermerkt. »
(...) (...)
KAPITEL VII - Öffentlicher Dienst - Abänderung der Gesetze über den KAPITEL VII - Öffentlicher Dienst - Abänderung der Gesetze über den
Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten
Art. 40 - Artikel 43ter der am 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze Art. 40 - Artikel 43ter der am 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze
über den Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten, eingefügt über den Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten, eingefügt
durch das Gesetz vom 12. Juni 2002, wird wie folgt abgeändert: durch das Gesetz vom 12. Juni 2002, wird wie folgt abgeändert:
1. In § 2 werden zwischen den Wörtern « zentraler Dienststellen » und 1. In § 2 werden zwischen den Wörtern « zentraler Dienststellen » und
dem Wort « werden » die Wörter «, mit Ausnahme des Strategiebüros, » dem Wort « werden » die Wörter «, mit Ausnahme des Strategiebüros, »
eingefügt. eingefügt.
2. In § 3 werden zwischen den Wörtern « ungerade ist, » und dem Wort « 2. In § 3 werden zwischen den Wörtern « ungerade ist, » und dem Wort «
werden » die Wörter « der Stellen der Mitglieder des Strategiebüros » werden » die Wörter « der Stellen der Mitglieder des Strategiebüros »
eingefügt. eingefügt.
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt
veröffentlicht wird. veröffentlicht wird.
Gegeben zu Galaxidi, den 5. August 2003 Gegeben zu Galaxidi, den 5. August 2003
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Für den Premierminister, abwesend: Für den Premierminister, abwesend:
Der Vizepremierminister und Minister der Auswärtigen Angelegenheiten Der Vizepremierminister und Minister der Auswärtigen Angelegenheiten
L. MICHEL L. MICHEL
Für die Ministerin der Justiz, abwesend: Für die Ministerin der Justiz, abwesend:
Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts und der Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts und der
Öffentlichen Unternehmen Öffentlichen Unternehmen
J. VANDE LANOTTE J. VANDE LANOTTE
Der Minister des Haushalts und der Öffentlichen Unternehmen Der Minister des Haushalts und der Öffentlichen Unternehmen
J. VANDE LANOTTE J. VANDE LANOTTE
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
P. DEWAEL P. DEWAEL
Der Minister der Finanzen Der Minister der Finanzen
D. REYNDERS D. REYNDERS
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten Der Minister der Sozialen Angelegenheiten
R. DEMOTTE R. DEMOTTE
Die Ministerin der Wirtschaft und der Energie Die Ministerin der Wirtschaft und der Energie
Frau F. MOERMAN Frau F. MOERMAN
Der Minister der Mobilität Der Minister der Mobilität
B. ANCIAUX B. ANCIAUX
Für die Ministerin des Öffentlichen Dienstes, abwesend: Für die Ministerin des Öffentlichen Dienstes, abwesend:
Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts und der Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts und der
Öffentlichen Unternehmen Öffentlichen Unternehmen
J. VANDE LANOTTE J. VANDE LANOTTE
Mit dem Staatssiegel versehen: Mit dem Staatssiegel versehen:
Für die Ministerin der Justiz, abwesend: Für die Ministerin der Justiz, abwesend:
Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts und der Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts und der
Öffentlichen Unternehmen Öffentlichen Unternehmen
J. VANDE LANOTTE J. VANDE LANOTTE
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 20 januari 2004. Vu pour être annexé à Notre arrêté du 20 janvier 2004.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
P. DEWAEL P. DEWAEL
^