← Terug naar "Koninklijk besluit tot vastlegging van de elektronische middelen die gebruikt mogen worden voor de voordracht van kandidaten bij de verkiezingen van het Europees Parlement, de Kamer van Volksvertegenwoordigers, het Vlaams Parlement, het Waals Parlement, het Parlement van het Brussels Hoofdstedelijk Gewest, de Brusselse leden van het Vlaams Parlement en het Parlement van de Duitstalige Gemeenschap. - Duitse vertaling "
Koninklijk besluit tot vastlegging van de elektronische middelen die gebruikt mogen worden voor de voordracht van kandidaten bij de verkiezingen van het Europees Parlement, de Kamer van Volksvertegenwoordigers, het Vlaams Parlement, het Waals Parlement, het Parlement van het Brussels Hoofdstedelijk Gewest, de Brusselse leden van het Vlaams Parlement en het Parlement van de Duitstalige Gemeenschap. - Duitse vertaling | Arrêté royal déterminant les moyens électroniques pouvant être utilisés pour la présentation de candidats lors des élections du Parlement européen, de la Chambre des représentants, du Parlement wallon, du Parlement flamand, du Parlement de la Région de Bruxelles-Capitale, des membres bruxellois du Parlement flamand et du Parlement de la Communauté germanophone. - Traduction allemande |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
20 DECEMBER 2018. - Koninklijk besluit tot vastlegging van de | 20 DECEMBRE 2018. - Arrêté royal déterminant les moyens électroniques |
elektronische middelen die gebruikt mogen worden voor de voordracht | pouvant être utilisés pour la présentation de candidats lors des |
van kandidaten bij de verkiezingen van het Europees Parlement, de | élections du Parlement européen, de la Chambre des représentants, du |
Kamer van Volksvertegenwoordigers, het Vlaams Parlement, het Waals | |
Parlement, het Parlement van het Brussels Hoofdstedelijk Gewest, de | Parlement wallon, du Parlement flamand, du Parlement de la Région de |
Brusselse leden van het Vlaams Parlement en het Parlement van de | Bruxelles-Capitale, des membres bruxellois du Parlement flamand et du |
Duitstalige Gemeenschap. - Duitse vertaling | Parlement de la Communauté germanophone. - Traduction allemande |
De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de |
besluit van 20 december 2018 tot vastlegging van de elektronische | l'arrêté royal du 20 décembre 2018 déterminant les moyens |
middelen die gebruikt mogen worden voor de voordracht van kandidaten | électroniques pouvant être utilisés pour la présentation de candidats |
bij de verkiezingen van het Europees Parlement, de Kamer van | lors des élections du Parlement européen, de la Chambre des |
Volksvertegenwoordigers, het Vlaams Parlement, het Waals Parlement, | représentants, du Parlement wallon, du Parlement flamand, du Parlement |
het Parlement van het Brussels Hoofdstedelijk Gewest, de Brusselse | de la Région de Bruxelles-Capitale, des membres bruxellois du |
leden van het Vlaams Parlement en het Parlement van de Duitstalige | Parlement flamand et du Parlement de la Communauté germanophone |
Gemeenschap (Belgisch Staatsblad van 21 januari 2019). | (Moniteur belge du 21 janvier 2019). |
Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES |
20. DEZEMBER 2018 - Königlicher Erlass zur Bestimmung der | 20. DEZEMBER 2018 - Königlicher Erlass zur Bestimmung der |
elektronischen Mittel, die für den Wahlvorschlag bei den Wahlen des | elektronischen Mittel, die für den Wahlvorschlag bei den Wahlen des |
Europäischen Parlaments, der Abgeordnetenkammer, des Wallonischen | Europäischen Parlaments, der Abgeordnetenkammer, des Wallonischen |
Parlaments, des Flämischen Parlaments, des Parlaments der Region | Parlaments, des Flämischen Parlaments, des Parlaments der Region |
Brüssel-Hauptstadt, der Brüsseler Mitglieder des Flämischen Parlaments | Brüssel-Hauptstadt, der Brüsseler Mitglieder des Flämischen Parlaments |
und des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft eingesetzt | und des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft eingesetzt |
werden können | werden können |
PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
Unser Gruß! | Unser Gruß! |
Aufgrund des Wahlgesetzbuches, des Artikels 116 § 3/1, abgeändert | Aufgrund des Wahlgesetzbuches, des Artikels 116 § 3/1, abgeändert |
durch das Gesetz vom 19. April 2018; | durch das Gesetz vom 19. April 2018; |
Aufgrund des Gesetzes vom 12. Januar 1989 zur Regelung der Modalitäten | Aufgrund des Gesetzes vom 12. Januar 1989 zur Regelung der Modalitäten |
für die Wahl des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt und der | für die Wahl des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt und der |
Brüsseler Mitglieder des Flämischen Parlaments, des Artikels 11 § 1 | Brüsseler Mitglieder des Flämischen Parlaments, des Artikels 11 § 1 |
Absatz 2, abgeändert durch das Gesetz vom 21. Mai 2018; | Absatz 2, abgeändert durch das Gesetz vom 21. Mai 2018; |
Aufgrund des Gesetzes vom 23. März 1989 über die Wahl des Europäischen | Aufgrund des Gesetzes vom 23. März 1989 über die Wahl des Europäischen |
Parlaments, des Artikels 21 § 2 Absatz 1, abgeändert durch das Gesetz | Parlaments, des Artikels 21 § 2 Absatz 1, abgeändert durch das Gesetz |
vom 19. April 2018; | vom 19. April 2018; |
Aufgrund des Gesetzes vom 6. Juli 1990 zur Regelung der Modalitäten | Aufgrund des Gesetzes vom 6. Juli 1990 zur Regelung der Modalitäten |
für die Wahl des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft, des | für die Wahl des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft, des |
Artikels 22 Absatz 2, abgeändert durch das Gesetz vom 21. Mai 2018; | Artikels 22 Absatz 2, abgeändert durch das Gesetz vom 21. Mai 2018; |
Aufgrund des ordentlichen Gesetzes vom 16. Juli 1993 zur Vollendung | Aufgrund des ordentlichen Gesetzes vom 16. Juli 1993 zur Vollendung |
der föderalen Staatsstruktur, des Artikels 14 Absatz 2, abgeändert | der föderalen Staatsstruktur, des Artikels 14 Absatz 2, abgeändert |
durch das Gesetz vom 21. Mai 2018; | durch das Gesetz vom 21. Mai 2018; |
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den |
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1 Absatz 1; | Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1 Absatz 1; |
Aufgrund der Dringlichkeit; | Aufgrund der Dringlichkeit; |
In der Erwägung, dass die Einreichung der Kandidaturen für die | In der Erwägung, dass die Einreichung der Kandidaturen für die |
gleichzeitigen Wahlen vom 26. Mai 2019 des Europäischen Parlaments, | gleichzeitigen Wahlen vom 26. Mai 2019 des Europäischen Parlaments, |
der Abgeordnetenkammer, des Wallonischen Parlaments, des Flämischen | der Abgeordnetenkammer, des Wallonischen Parlaments, des Flämischen |
Parlaments, des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt, der | Parlaments, des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt, der |
Brüsseler Mitglieder des Flämischen Parlaments und des Parlaments der | Brüsseler Mitglieder des Flämischen Parlaments und des Parlaments der |
Deutschsprachigen Gemeinschaft auf Freitag, den 29. März 2019, und | Deutschsprachigen Gemeinschaft auf Freitag, den 29. März 2019, und |
Samstag, den 30. März 2019, festgelegt worden ist; dass die | Samstag, den 30. März 2019, festgelegt worden ist; dass die |
elektronischen Mittel, die für den Wahlvorschlag bei diesen Wahlen | elektronischen Mittel, die für den Wahlvorschlag bei diesen Wahlen |
eingesetzt werden können, folglich unverzüglich bestimmt werden | eingesetzt werden können, folglich unverzüglich bestimmt werden |
müssen; | müssen; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sicherheit und des Innern | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sicherheit und des Innern |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Der Wahlvorschlag bei den Wahlen des Europäischen | Artikel 1 - Der Wahlvorschlag bei den Wahlen des Europäischen |
Parlaments, der Abgeordnetenkammer, des Wallonischen Parlaments, des | Parlaments, der Abgeordnetenkammer, des Wallonischen Parlaments, des |
Flämischen Parlaments, des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt, | Flämischen Parlaments, des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt, |
der Brüsseler Mitglieder des Flämischen Parlaments und des Parlaments | der Brüsseler Mitglieder des Flämischen Parlaments und des Parlaments |
der Deutschsprachigen Gemeinschaft kann traditionell anhand eines | der Deutschsprachigen Gemeinschaft kann traditionell anhand eines |
handgeschriebenen Formulars oder elektronisch erfolgen. | handgeschriebenen Formulars oder elektronisch erfolgen. |
Erfolgt der Wahlvorschlag vollständig oder teilweise elektronisch, | Erfolgt der Wahlvorschlag vollständig oder teilweise elektronisch, |
muss die Online-EDV-Anwendung verwendet werden, die vom Föderalen | muss die Online-EDV-Anwendung verwendet werden, die vom Föderalen |
Öffentlichen Dienst Inneres zur Verfügung gestellt wird. Die | Öffentlichen Dienst Inneres zur Verfügung gestellt wird. Die |
Internetadresse dieser Anwendung ist auf der Seite www.wahlen.fgov.be, | Internetadresse dieser Anwendung ist auf der Seite www.wahlen.fgov.be, |
www.elections.fgov.be beziehungsweise www.verkiezingen.fgov.be bekannt | www.elections.fgov.be beziehungsweise www.verkiezingen.fgov.be bekannt |
gegeben. | gegeben. |
Die im vorhergehenden Absatz erwähnte Anwendung ermöglicht sowohl die | Die im vorhergehenden Absatz erwähnte Anwendung ermöglicht sowohl die |
elektronische Signatur der Kandidaten als auch die Unterstützung der | elektronische Signatur der Kandidaten als auch die Unterstützung der |
Listen durch ausscheidende Gewählte oder Wähler. Diese elektronische | Listen durch ausscheidende Gewählte oder Wähler. Diese elektronische |
Signatur wird anhand des elektronischen Personalausweises angebracht. | Signatur wird anhand des elektronischen Personalausweises angebracht. |
Art. 2 - § 1 - Erfolgt der Wahlvorschlag vollständig oder teilweise | Art. 2 - § 1 - Erfolgt der Wahlvorschlag vollständig oder teilweise |
elektronisch, müssen die Daten in Bezug auf die Kandidaturen in die in | elektronisch, müssen die Daten in Bezug auf die Kandidaturen in die in |
Artikel 1 erwähnte Online-EDV-Anwendung eingegeben werden. | Artikel 1 erwähnte Online-EDV-Anwendung eingegeben werden. |
Der Wahlvorschlag erfolgt vollständig elektronisch, wenn alle für den | Der Wahlvorschlag erfolgt vollständig elektronisch, wenn alle für den |
Wahlvorschlag erforderlichen Signaturen (Kandidaten, Unterstützung | Wahlvorschlag erforderlichen Signaturen (Kandidaten, Unterstützung |
durch ausscheidende Gewählte oder Wähler) und alle für den | durch ausscheidende Gewählte oder Wähler) und alle für den |
Wahlvorschlag erforderlichen Belege elektronisch über die in Artikel 1 | Wahlvorschlag erforderlichen Belege elektronisch über die in Artikel 1 |
erwähnte Online-EDV-Anwendung erfasst werden. | erwähnte Online-EDV-Anwendung erfasst werden. |
Der Wahlvorschlag erfolgt teilweise elektronisch, wenn nur ein Teil | Der Wahlvorschlag erfolgt teilweise elektronisch, wenn nur ein Teil |
der für den Wahlvorschlag erforderlichen Signaturen (Kandidaten, | der für den Wahlvorschlag erforderlichen Signaturen (Kandidaten, |
Unterstützung durch ausscheidende Gewählte oder Wähler) elektronisch | Unterstützung durch ausscheidende Gewählte oder Wähler) elektronisch |
erfasst wird und/oder die für den Wahlvorschlag erforderlichen Belege | erfasst wird und/oder die für den Wahlvorschlag erforderlichen Belege |
nicht vollständig elektronisch über die in Artikel 1 erwähnte | nicht vollständig elektronisch über die in Artikel 1 erwähnte |
Online-EDV-Anwendung erfasst werden. | Online-EDV-Anwendung erfasst werden. |
§ 2 - Um die Gleichbehandlung der traditionell eingereichten Listen | § 2 - Um die Gleichbehandlung der traditionell eingereichten Listen |
und der vollständig oder teilweise elektronisch eingereichten Listen | und der vollständig oder teilweise elektronisch eingereichten Listen |
zu gewährleisten, muss eine durch die in Artikel 1 erwähnte Anwendung | zu gewährleisten, muss eine durch die in Artikel 1 erwähnte Anwendung |
generierte Unterlage ausgedruckt werden und folgenden Personen | generierte Unterlage ausgedruckt werden und folgenden Personen |
unbedingt auf die gleiche Weise ausgehändigt werden wie ein | unbedingt auf die gleiche Weise ausgehändigt werden wie ein |
Wahlvorschlag, der traditionell anhand eines handgeschriebenen | Wahlvorschlag, der traditionell anhand eines handgeschriebenen |
Formulars erfolgt: | Formulars erfolgt: |
- was die Wahl des Europäischen Parlaments betrifft, dem Vorsitzenden | - was die Wahl des Europäischen Parlaments betrifft, dem Vorsitzenden |
des Hauptwahlvorstandes des Kollegiums gemäß den Bestimmungen von | des Hauptwahlvorstandes des Kollegiums gemäß den Bestimmungen von |
Artikel 19 des Gesetzes vom 23. März 1989 über die Wahl des | Artikel 19 des Gesetzes vom 23. März 1989 über die Wahl des |
Europäischen Parlaments, | Europäischen Parlaments, |
- was die Wahl der Abgeordnetenkammer betrifft, dem Vorsitzenden des | - was die Wahl der Abgeordnetenkammer betrifft, dem Vorsitzenden des |
Hauptwahlvorstandes des Wahlkreises gemäß den Bestimmungen von Artikel | Hauptwahlvorstandes des Wahlkreises gemäß den Bestimmungen von Artikel |
115 des Wahlgesetzbuches, | 115 des Wahlgesetzbuches, |
- was die Wahl des Flämischen Parlaments betrifft, dem Vorsitzenden | - was die Wahl des Flämischen Parlaments betrifft, dem Vorsitzenden |
des Hauptwahlvorstandes des Wahlkreises gemäß den Bestimmungen von | des Hauptwahlvorstandes des Wahlkreises gemäß den Bestimmungen von |
Artikel 11 des ordentlichen Gesetzes vom 16. Juli 1993 zur Vollendung | Artikel 11 des ordentlichen Gesetzes vom 16. Juli 1993 zur Vollendung |
der föderalen Staatsstruktur, | der föderalen Staatsstruktur, |
- was die Wahl des Wallonischen Parlaments betrifft, dem Vorsitzenden | - was die Wahl des Wallonischen Parlaments betrifft, dem Vorsitzenden |
des Hauptwahlvorstandes des Wahlkreises gemäß den Bestimmungen von | des Hauptwahlvorstandes des Wahlkreises gemäß den Bestimmungen von |
Artikel 11 des ordentlichen Gesetzes vom 16. Juli 1993 zur Vollendung | Artikel 11 des ordentlichen Gesetzes vom 16. Juli 1993 zur Vollendung |
der föderalen Staatsstruktur, | der föderalen Staatsstruktur, |
- was die Wahl des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt und der | - was die Wahl des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt und der |
Brüsseler Mitglieder des Flämischen Parlaments betrifft, dem | Brüsseler Mitglieder des Flämischen Parlaments betrifft, dem |
Vorsitzenden des Regionalvorstandes gemäß den Bestimmungen von Artikel | Vorsitzenden des Regionalvorstandes gemäß den Bestimmungen von Artikel |
9 des Gesetzes vom 12. Januar 1989 zur Regelung der Modalitäten für | 9 des Gesetzes vom 12. Januar 1989 zur Regelung der Modalitäten für |
die Wahl des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt und der | die Wahl des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt und der |
Brüsseler Mitglieder des Flämischen Parlaments, | Brüsseler Mitglieder des Flämischen Parlaments, |
- was die Wahl des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft | - was die Wahl des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft |
betrifft, dem Vorsitzenden des Hauptwahlvorstandes des Wahlkreises | betrifft, dem Vorsitzenden des Hauptwahlvorstandes des Wahlkreises |
gemäß den Bestimmungen von Artikel 20 des Gesetzes vom 6. Juli 1990 | gemäß den Bestimmungen von Artikel 20 des Gesetzes vom 6. Juli 1990 |
zur Regelung der Modalitäten für die Wahl des Parlaments der | zur Regelung der Modalitäten für die Wahl des Parlaments der |
Deutschsprachigen Gemeinschaft. | Deutschsprachigen Gemeinschaft. |
Die in Absatz 1 erwähnte Unterlage enthält die erforderlichen | Die in Absatz 1 erwähnte Unterlage enthält die erforderlichen |
Informationen, damit der betreffende Hauptwahlvorstand die | Informationen, damit der betreffende Hauptwahlvorstand die |
elektronisch erfassten Daten überprüfen kann. | elektronisch erfassten Daten überprüfen kann. |
Was den Wahlvorschlag betrifft, der teilweise elektronisch erfolgt, | Was den Wahlvorschlag betrifft, der teilweise elektronisch erfolgt, |
muss die ausgehändigte Unterlage die Signaturen und/oder die | muss die ausgehändigte Unterlage die Signaturen und/oder die |
Unterlagen enthalten, die nicht elektronisch erfasst worden sind. | Unterlagen enthalten, die nicht elektronisch erfasst worden sind. |
Art. 3 - Der Vorsitzende des betreffenden Hauptwahlvorstandes kann | Art. 3 - Der Vorsitzende des betreffenden Hauptwahlvorstandes kann |
eine Empfangsbescheinigung für das Einreichen eines Wahlvorschlags | eine Empfangsbescheinigung für das Einreichen eines Wahlvorschlags |
ausstellen, indem er eine durch die in Artikel 1 erwähnte Anwendung | ausstellen, indem er eine durch die in Artikel 1 erwähnte Anwendung |
generierte Unterlage ausdruckt. | generierte Unterlage ausdruckt. |
Art. 4 - Unser Minister der Sicherheit und des Innern ist mit der | Art. 4 - Unser Minister der Sicherheit und des Innern ist mit der |
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 20. Dezember 2018 | Gegeben zu Brüssel, den 20. Dezember 2018 |
PHILIPPE | PHILIPPE |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Sicherheit und des Innern | Der Minister der Sicherheit und des Innern |
P. DE CREM | P. DE CREM |