← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 7 april 2003 tot aanwijzing van de leden van de Adviesraad van burgemeesters "
| Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 7 april 2003 tot aanwijzing van de leden van de Adviesraad van burgemeesters | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 7 avril 2003 désignant les membres du Conseil consultatif des bourgmestres |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 19 JUNI 2003. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële | 19 JUIN 2003. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en |
| Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 7 april 2003 tot | langue allemande de l'arrêté royal du 7 avril 2003 désignant les |
| aanwijzing van de leden van de Adviesraad van burgemeesters | membres du Conseil consultatif des bourgmestres |
| ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
| Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
| Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
| voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
| en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
| Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
| besluit van 7 april 2003 tot aanwijzing van de leden van de Adviesraad | royal du 7 avril 2003 désignant les membres du Conseil consultatif des |
| van burgemeesters, opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse | bourgmestres, établi par le Service central de traduction allemande du |
| vertaling van het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
| Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
| Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
| vertaling van het koninklijk besluit van 7 april 2003 tot aanwijzing | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 7 avril 2003 |
| van de leden van de Adviesraad van burgemeesters. | désignant les membres du Conseil consultatif des bourgmestres. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
| uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
| Gegeven te Brussel, 19 juni 2003. | Donné à Bruxelles, le 19 juin 2003. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| Annexe - Bijlage | Annexe - Bijlage |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES |
| 7. APRIL 2003 - Königlicher Erlass zur Bestellung der Mitglieder des | 7. APRIL 2003 - Königlicher Erlass zur Bestellung der Mitglieder des |
| Bürgermeisterbeirats | Bürgermeisterbeirats |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Aufgrund des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf | Aufgrund des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf |
| zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes, insbesondere | zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes, insbesondere |
| des Artikels 8; | des Artikels 8; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 6. April 2000 über den | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 6. April 2000 über den |
| Bürgermeisterbeirat; | Bürgermeisterbeirat; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 1. August 2000 zur Bestellung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 1. August 2000 zur Bestellung |
| der Mitglieder des Bürgermeisterbeirats; | der Mitglieder des Bürgermeisterbeirats; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Generalinspektors der Finanzen vom 1. | Aufgrund der Stellungnahme des Generalinspektors der Finanzen vom 1. |
| April 2003; | April 2003; |
| Aufgrund der im Belgischen Staatsblatt vom 3. Februar 2003 | Aufgrund der im Belgischen Staatsblatt vom 3. Februar 2003 |
| veröffentlichten Bekanntmachung, durch die die Bewerber aufgefordert | veröffentlichten Bekanntmachung, durch die die Bewerber aufgefordert |
| wurden, ihre Bewerbung für die Stellen als ordentliches Mitglied und | wurden, ihre Bewerbung für die Stellen als ordentliches Mitglied und |
| als Ersatzmitglied binnen einer Frist von zwanzig Tagen ab der | als Ersatzmitglied binnen einer Frist von zwanzig Tagen ab der |
| Veröffentlichung der Bekanntmachung einzureichen; | Veröffentlichung der Bekanntmachung einzureichen; |
| Aufgrund der eingegangenen Bewerbungen; | Aufgrund der eingegangenen Bewerbungen; |
| Aufgrund der Tatsache, dass die Anzahl der nach dem Bewerberaufruf vom | Aufgrund der Tatsache, dass die Anzahl der nach dem Bewerberaufruf vom |
| 3. Februar 2003 eingereichten Bewerbungen nicht ausreichte, um alle | 3. Februar 2003 eingereichten Bewerbungen nicht ausreichte, um alle |
| Mitglieder des Beirats zu ersetzen; | Mitglieder des Beirats zu ersetzen; |
| Aufgrund der im Belgischen Staatsblatt vom 12. März 2003 | Aufgrund der im Belgischen Staatsblatt vom 12. März 2003 |
| veröffentlichten Bekanntmachung zur Verlängerung der Frist, innerhalb | veröffentlichten Bekanntmachung zur Verlängerung der Frist, innerhalb |
| deren die Bewerbungen eingereicht werden konnten; | deren die Bewerbungen eingereicht werden konnten; |
| Aufgrund der Tatsache, dass anhand der Anzahl zulässiger Bewerbungen | Aufgrund der Tatsache, dass anhand der Anzahl zulässiger Bewerbungen |
| nicht alle Stellen als Ersatzmitglied besetzt werden können; dass es | nicht alle Stellen als Ersatzmitglied besetzt werden können; dass es |
| im Hinblick auf eine reibungslose Arbeitsweise des Beirats aber | im Hinblick auf eine reibungslose Arbeitsweise des Beirats aber |
| wichtig ist, die ordentlichen Mitglieder zu bestellen; | wichtig ist, die ordentlichen Mitglieder zu bestellen; |
| Aufgrund der Tatsache, dass zwei Bürgermeister aus der Region | Aufgrund der Tatsache, dass zwei Bürgermeister aus der Region |
| Brüssel-Hauptstadt kommen müssen; | Brüssel-Hauptstadt kommen müssen; |
| In der Erwägung, dass nur die Bewerbungen von Herrn DESIR und Herrn | In der Erwägung, dass nur die Bewerbungen von Herrn DESIR und Herrn |
| MOUREAUX dieses Kriterium erfüllen; | MOUREAUX dieses Kriterium erfüllen; |
| Aufgrund der Tatsache, dass ein Bürgermeister aus der Wallonischen | Aufgrund der Tatsache, dass ein Bürgermeister aus der Wallonischen |
| Region ein deutschsprachiger Bürgermeister sein muss; | Region ein deutschsprachiger Bürgermeister sein muss; |
| In der Erwägung, dass nur die Bewerbung von Herrn LECERF dieses | In der Erwägung, dass nur die Bewerbung von Herrn LECERF dieses |
| Kriterium erfüllt; | Kriterium erfüllt; |
| Aufgrund der Tatsache, dass ein Bürgermeister aus einer wallonischen | Aufgrund der Tatsache, dass ein Bürgermeister aus einer wallonischen |
| Gemeinde mit mehr als 100 000 Einwohnern stammen muss; | Gemeinde mit mehr als 100 000 Einwohnern stammen muss; |
| Aufgrund der Tatsache, dass nur zwei Bewerbungen dieses Kriterium | Aufgrund der Tatsache, dass nur zwei Bewerbungen dieses Kriterium |
| erfüllen; | erfüllen; |
| In der Erwägung, dass aus der Bewerbung von Herrn DEMEYER hervorgeht, | In der Erwägung, dass aus der Bewerbung von Herrn DEMEYER hervorgeht, |
| dass er der einzige Bürgermeister ist, der aus einer grossen | dass er der einzige Bürgermeister ist, der aus einer grossen |
| wallonischen Stadt kommt, dass er aus einer Eingemeindezone kommt, | wallonischen Stadt kommt, dass er aus einer Eingemeindezone kommt, |
| dass mindestens vier Bürgermeister einer Eingemeindezone angehören | dass mindestens vier Bürgermeister einer Eingemeindezone angehören |
| müssen und dass der einzige andere Bürgermeister aus der Provinz | müssen und dass der einzige andere Bürgermeister aus der Provinz |
| Lüttich ein deutschsprachiger Bürgermeister ist; dass es also | Lüttich ein deutschsprachiger Bürgermeister ist; dass es also |
| angebracht ist, Herrn DEMEYER zum ordentlichen Mitglied zu bestellen; | angebracht ist, Herrn DEMEYER zum ordentlichen Mitglied zu bestellen; |
| Aufgrund der Tatsache, dass ein Bürgermeister aus einer Gemeinde der | Aufgrund der Tatsache, dass ein Bürgermeister aus einer Gemeinde der |
| Provinz Namur stammen muss; | Provinz Namur stammen muss; |
| In der Erwägung, dass nur zwei Bewerbungen, die dieses Kriterium | In der Erwägung, dass nur zwei Bewerbungen, die dieses Kriterium |
| erfüllen, rechtsgültig eingereicht worden sind; dass Herr DAUSSOGNE | erfüllen, rechtsgültig eingereicht worden sind; dass Herr DAUSSOGNE |
| aus einer Eingemeindezone kommt; dass er sich auf einen hohen | aus einer Eingemeindezone kommt; dass er sich auf einen hohen |
| persönlichen Einsatz für seine Polizeizone berufen kann; dass es also | persönlichen Einsatz für seine Polizeizone berufen kann; dass es also |
| angebracht ist, Herrn DAUSSOGNE zum ordentlichen Mitglied zu | angebracht ist, Herrn DAUSSOGNE zum ordentlichen Mitglied zu |
| bestellen; | bestellen; |
| Aufgrund der Tatsache, dass ein Bürgermeister aus einer Gemeinde der | Aufgrund der Tatsache, dass ein Bürgermeister aus einer Gemeinde der |
| Provinz Wallonisch-Brabant stammen muss; | Provinz Wallonisch-Brabant stammen muss; |
| In der Erwägung, dass unter den rechtsgültig eingereichten Bewerbungen | In der Erwägung, dass unter den rechtsgültig eingereichten Bewerbungen |
| nur zwei dieses Kriterium erfüllen; dass die Bewerbung von Herrn DEMOL | nur zwei dieses Kriterium erfüllen; dass die Bewerbung von Herrn DEMOL |
| besser begründet ist, da er seine konstruktive Haltung und seine | besser begründet ist, da er seine konstruktive Haltung und seine |
| Fähigkeit, den Übergang vom früheren zum neuen Beirat zu | Fähigkeit, den Übergang vom früheren zum neuen Beirat zu |
| gewährleisten, erwähnt; dass es also angebracht ist, Herrn DEMOL zum | gewährleisten, erwähnt; dass es also angebracht ist, Herrn DEMOL zum |
| ordentlichen Mitglied zu bestellen; | ordentlichen Mitglied zu bestellen; |
| Aufgrund der Tatsache, dass ein Bürgermeister aus einer Gemeinde der | Aufgrund der Tatsache, dass ein Bürgermeister aus einer Gemeinde der |
| Provinz Luxemburg stammen muss; | Provinz Luxemburg stammen muss; |
| In der Erwägung, dass nur drei Bewerbungen dieses Kriterium erfüllen; | In der Erwägung, dass nur drei Bewerbungen dieses Kriterium erfüllen; |
| dass einer dieser drei Bewerber nicht berücksichtigt werden kann, da | dass einer dieser drei Bewerber nicht berücksichtigt werden kann, da |
| er einer Zone mit weniger als 50 000 Einwohnern angehört; dass in der | er einer Zone mit weniger als 50 000 Einwohnern angehört; dass in der |
| Wallonischen Region nur drei Bürgermeister aus solchen Zonen stammen | Wallonischen Region nur drei Bürgermeister aus solchen Zonen stammen |
| dürfen; dass die Stellen, die Bürgermeistern aus Zonen mit weniger als | dürfen; dass die Stellen, die Bürgermeistern aus Zonen mit weniger als |
| 50 000 Einwohnern vorbehalten sind, unbedingt von Bürgermeistern der | 50 000 Einwohnern vorbehalten sind, unbedingt von Bürgermeistern der |
| Provinzen Namur und Wallonisch-Brabant und vom deutschsprachigen | Provinzen Namur und Wallonisch-Brabant und vom deutschsprachigen |
| Bürgermeister besetzt werden müssen, da alle eingereichten Bewerbungen | Bürgermeister besetzt werden müssen, da alle eingereichten Bewerbungen |
| für diese drei Stellen von Bürgermeistern aus Zonen mit weniger als 50 | für diese drei Stellen von Bürgermeistern aus Zonen mit weniger als 50 |
| 000 Einwohnern stammen; | 000 Einwohnern stammen; |
| In der Erwägung, dass unter den zwei verbleibenden Bewerbungen die von | In der Erwägung, dass unter den zwei verbleibenden Bewerbungen die von |
| Herrn JEANJOT für den Beirat die nützlichste ist, da er sich auf | Herrn JEANJOT für den Beirat die nützlichste ist, da er sich auf |
| dreissig Jahre Erfahrung als Mitglied der Polizeidienste berufen kann; | dreissig Jahre Erfahrung als Mitglied der Polizeidienste berufen kann; |
| dass es also angebracht ist, ihn zum ordentlichen Mitglied zu | dass es also angebracht ist, ihn zum ordentlichen Mitglied zu |
| bestellen; | bestellen; |
| Aufgrund der Tatsache, dass ein Bürgermeister aus einer Gemeinde der | Aufgrund der Tatsache, dass ein Bürgermeister aus einer Gemeinde der |
| Provinz Hennegau stammen muss; dass nur noch ein Bürgermeister aus | Provinz Hennegau stammen muss; dass nur noch ein Bürgermeister aus |
| einer Zone mit einer Einwohnerschaft zwischen 50 000 und 100 000 | einer Zone mit einer Einwohnerschaft zwischen 50 000 und 100 000 |
| Personen bestellt werden kann; | Personen bestellt werden kann; |
| In der Erwägung, dass nur drei Bewerbungen diese Kriterien erfüllen; | In der Erwägung, dass nur drei Bewerbungen diese Kriterien erfüllen; |
| dass Herr DETREMMERIE einer Eingemeindezone angehört und seine grosse | dass Herr DETREMMERIE einer Eingemeindezone angehört und seine grosse |
| Erfahrung als Bürgermeister für den Beirat nützlich und wertvoll ist; | Erfahrung als Bürgermeister für den Beirat nützlich und wertvoll ist; |
| dass es also angebracht ist, Herrn DETREMMERIE zum Mitglied des | dass es also angebracht ist, Herrn DETREMMERIE zum Mitglied des |
| Beirats zu bestellen; | Beirats zu bestellen; |
| Aufgrund der Tatsache, dass zwei Bürgermeister der Flämischen Region | Aufgrund der Tatsache, dass zwei Bürgermeister der Flämischen Region |
| aus Zonen mit einer Einwohnerschaft von weniger als 50 000 Personen | aus Zonen mit einer Einwohnerschaft von weniger als 50 000 Personen |
| stammen müssen; | stammen müssen; |
| In der Erwägung, dass Bürgermeistern weiblichen Geschlechts und | In der Erwägung, dass Bürgermeistern weiblichen Geschlechts und |
| Bürgermeistern aus Eingemeindezonen Vorrang gegeben werden soll; dass | Bürgermeistern aus Eingemeindezonen Vorrang gegeben werden soll; dass |
| nur zwei weibliche Bürgermeister einer solchen Zone angehören; dass | nur zwei weibliche Bürgermeister einer solchen Zone angehören; dass |
| Frau VAN DAMME sich auf ihre Erfahrung als Mitglied des | Frau VAN DAMME sich auf ihre Erfahrung als Mitglied des |
| Verwaltungsbeirats der Polizeischule von Brügge berufen kann; dass nur | Verwaltungsbeirats der Polizeischule von Brügge berufen kann; dass nur |
| drei Bewerber aus Eingemeindezonen kommen; dass nur Herr DURANT seine | drei Bewerber aus Eingemeindezonen kommen; dass nur Herr DURANT seine |
| Bewerbung begründet hat, indem er den Nutzen seiner Erfahrung für den | Bewerbung begründet hat, indem er den Nutzen seiner Erfahrung für den |
| Beirat hervorgehoben hat; dass es daher angebracht ist, Frau VAN DAMME | Beirat hervorgehoben hat; dass es daher angebracht ist, Frau VAN DAMME |
| und Herrn DURANT zu Mitgliedern des Beirats zu bestellen; | und Herrn DURANT zu Mitgliedern des Beirats zu bestellen; |
| Aufgrund der Tatsache, dass drei flämische Bürgermeister aus einer | Aufgrund der Tatsache, dass drei flämische Bürgermeister aus einer |
| Zone mit einer Einwohnerschaft von mehr als 100 000 Personen stammen | Zone mit einer Einwohnerschaft von mehr als 100 000 Personen stammen |
| müssen; | müssen; |
| In der Erwägung, dass vier zulässige Bewerbungen dieses Kriterium | In der Erwägung, dass vier zulässige Bewerbungen dieses Kriterium |
| erfüllen; dass aus der Prüfung der Bewerbungen hervorgeht, dass die | erfüllen; dass aus der Prüfung der Bewerbungen hervorgeht, dass die |
| Bewerbung von Herrn MOENAERT unbedingt berücksichtigt werden muss, da | Bewerbung von Herrn MOENAERT unbedingt berücksichtigt werden muss, da |
| er aus einer Eingemeindezone stammt; dass die Bestellung des anderen | er aus einer Eingemeindezone stammt; dass die Bestellung des anderen |
| Bewerbers aus der Provinz Westflandern zum ordentlichen Mitglied des | Bewerbers aus der Provinz Westflandern zum ordentlichen Mitglied des |
| Beirats die angemessene Vertretung der Provinzen aus dem Gleichgewicht | Beirats die angemessene Vertretung der Provinzen aus dem Gleichgewicht |
| bringen würde, da dann 3 Mitglieder des Beirats aus dieser Provinz | bringen würde, da dann 3 Mitglieder des Beirats aus dieser Provinz |
| kommen würden; dass daher die Herren MOENAERT, REYNDERS und HENDRICKX | kommen würden; dass daher die Herren MOENAERT, REYNDERS und HENDRICKX |
| zu Mitgliedern des Beirats bestellt werden müssen; | zu Mitgliedern des Beirats bestellt werden müssen; |
| Aufgrund der Tatsache, dass drei flämische Bürgermeister aus Zonen mit | Aufgrund der Tatsache, dass drei flämische Bürgermeister aus Zonen mit |
| einer Einwohnerschaft zwischen 50 000 und 100 000 Personen stammen | einer Einwohnerschaft zwischen 50 000 und 100 000 Personen stammen |
| müssen; | müssen; |
| In der Erwägung, dass jede Provinz über ein Mitglied im Beirat | In der Erwägung, dass jede Provinz über ein Mitglied im Beirat |
| verfügen muss; dass nur die Bewerbung von Herrn DE BLOCK es der | verfügen muss; dass nur die Bewerbung von Herrn DE BLOCK es der |
| Provinz Flämisch-Brabant ermöglicht, über einen Vertreter zu verfügen; | Provinz Flämisch-Brabant ermöglicht, über einen Vertreter zu verfügen; |
| In der Erwägung, dass es angebracht ist, dafür zu sorgen, dass jede | In der Erwägung, dass es angebracht ist, dafür zu sorgen, dass jede |
| Provinz auf angemessene Weise vertreten ist; dass also kein anderer | Provinz auf angemessene Weise vertreten ist; dass also kein anderer |
| Bürgermeister aus der Provinz Westflandern ausgewählt werden kann; | Bürgermeister aus der Provinz Westflandern ausgewählt werden kann; |
| dass unter den dreizehn Bewerbungen von Bürgermeistern aus einer Zone | dass unter den dreizehn Bewerbungen von Bürgermeistern aus einer Zone |
| mit einer Einwohnerschaft zwischen 50 000 und 100 000 Personen die | mit einer Einwohnerschaft zwischen 50 000 und 100 000 Personen die |
| Bewerbungen der Herren DE MEULEMEESTER und VANDENHOVE für den Beirat | Bewerbungen der Herren DE MEULEMEESTER und VANDENHOVE für den Beirat |
| die nützlichsten sind, da sie sich auf eine grosse nützliche Erfahrung | die nützlichsten sind, da sie sich auf eine grosse nützliche Erfahrung |
| und auf gute Kenntnisse im Polizeibereich berufen können; dass sie | und auf gute Kenntnisse im Polizeibereich berufen können; dass sie |
| ausserdem den nötigen Scharfsinn haben und in den Polizeibereich reell | ausserdem den nötigen Scharfsinn haben und in den Polizeibereich reell |
| einbezogen sind; | einbezogen sind; |
| Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der | Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der |
| Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, | Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - Folgende acht Bürgermeister der Flämischen Region werden | Artikel 1 - Folgende acht Bürgermeister der Flämischen Region werden |
| zu Mitgliedern des Bürgermeisterbeirats bestellt: | zu Mitgliedern des Bürgermeisterbeirats bestellt: |
| - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit weniger als 50 000 | - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit weniger als 50 000 |
| Einwohnern: | Einwohnern: |
| Herr Luc DURANT, Bürgermeister von Ninove, | Herr Luc DURANT, Bürgermeister von Ninove, |
| Frau Godelieve VAN DAMME, Bürgermeisterin von Dixmuiden, | Frau Godelieve VAN DAMME, Bürgermeisterin von Dixmuiden, |
| - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit 50 000 bis 100 000 | - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit 50 000 bis 100 000 |
| Einwohnern: | Einwohnern: |
| Herr Eddie DE BLOCK, Bürgermeister von Merchtem, | Herr Eddie DE BLOCK, Bürgermeister von Merchtem, |
| Herr Marnic DE MEULEMEESTER, Bürgermeister von Oudenaarde, | Herr Marnic DE MEULEMEESTER, Bürgermeister von Oudenaarde, |
| Herr Ludwig VANDENHOVE, Bürgermeister von Sint-Truiden, | Herr Ludwig VANDENHOVE, Bürgermeister von Sint-Truiden, |
| - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit mehr als 100 000 Einwohnern: | - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit mehr als 100 000 Einwohnern: |
| Herr Patrick MOENAERT, Bürgermeister von Brügge, | Herr Patrick MOENAERT, Bürgermeister von Brügge, |
| Herr Herman REYNDERS, Bürgermeister von Hasselt, | Herr Herman REYNDERS, Bürgermeister von Hasselt, |
| Herr Marcel HENDRICKX, Bürgermeister von Turnhout. | Herr Marcel HENDRICKX, Bürgermeister von Turnhout. |
| Folgende sechs Bürgermeister der Wallonischen Region werden zu | Folgende sechs Bürgermeister der Wallonischen Region werden zu |
| Mitgliedern des Bürgermeisterbeirats bestellt: | Mitgliedern des Bürgermeisterbeirats bestellt: |
| - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit weniger als 50 000 | - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit weniger als 50 000 |
| Einwohnern: | Einwohnern: |
| Herr Jules DEMOL, Bürgermeister von Rebecq, | Herr Jules DEMOL, Bürgermeister von Rebecq, |
| Herr Joseph DAUSSOGNE, Bürgermeister von Jemeppe-sur-Sambre, | Herr Joseph DAUSSOGNE, Bürgermeister von Jemeppe-sur-Sambre, |
| - Bürgermeister aus einer Gemeinde des deutschen Sprachgebietes: | - Bürgermeister aus einer Gemeinde des deutschen Sprachgebietes: |
| Herr Alfred LECERF, Bürgermeister von Lontzen, | Herr Alfred LECERF, Bürgermeister von Lontzen, |
| - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit 50 000 bis 100 000 | - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit 50 000 bis 100 000 |
| Einwohnern: | Einwohnern: |
| Herr Guy JEANJOT, Bürgermeister von Tellin, | Herr Guy JEANJOT, Bürgermeister von Tellin, |
| Herr Jean-Pierre DETREMMERIE, Bürgermeister von Mouscron, | Herr Jean-Pierre DETREMMERIE, Bürgermeister von Mouscron, |
| - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit mehr als 100 000 Einwohnern: | - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit mehr als 100 000 Einwohnern: |
| Herr Willy DEMEYER, Bürgermeister von Lüttich. | Herr Willy DEMEYER, Bürgermeister von Lüttich. |
| Folgende zwei Bürgermeister der Region Brüssel-Hauptstadt werden zu | Folgende zwei Bürgermeister der Region Brüssel-Hauptstadt werden zu |
| Mitgliedern des Bürgermeisterbeirats bestellt: | Mitgliedern des Bürgermeisterbeirats bestellt: |
| Herr Philippe MOUREAUX, Bürgermeister von | Herr Philippe MOUREAUX, Bürgermeister von |
| Molenbeek-Saint-Jean/Sint-Jans-Molenbeek, | Molenbeek-Saint-Jean/Sint-Jans-Molenbeek, |
| Herr Georges DESIR, Bürgermeister von | Herr Georges DESIR, Bürgermeister von |
| Woluwe-Saint-Lambert/Sint-Lambrechts-Woluwe. | Woluwe-Saint-Lambert/Sint-Lambrechts-Woluwe. |
| Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am 6. August 2003 in Kraft. | Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am 6. August 2003 in Kraft. |
| Art. 3 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des | Art. 3 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des |
| vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 7. April 2003 | Gegeben zu Brüssel, den 7. April 2003 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 19 juni 2003. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 19 juin 2003. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |