← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van het bedrag van het inschrijvingsrecht in het register van de vervangende ondernemers en de vergoeding voor de erkende ondernemingsloketten. - Duitse vertaling "
| Koninklijk besluit tot vaststelling van het bedrag van het inschrijvingsrecht in het register van de vervangende ondernemers en de vergoeding voor de erkende ondernemingsloketten. - Duitse vertaling | Arrêté royal fixant le montant du droit d'inscription au registre des entrepreneurs remplaçants et la rémunération des guichets d'entreprises agréés. - Traduction allemande |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST ECONOMIE, K.M.O., MIDDENSTAND EN ENERGIE 19 JULI 2010. - Koninklijk besluit tot vaststelling van het bedrag van het inschrijvingsrecht in het register van de vervangende ondernemers en de vergoeding voor de erkende ondernemingsloketten. - Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk | SERVICE PUBLIC FEDERAL ECONOMIE, P.M.E., CLASSES MOYENNES ET ENERGIE 19 JUILLET 2010. - Arrêté royal fixant le montant du droit d'inscription au registre des entrepreneurs remplaçants et la rémunération des guichets d'entreprises agréés. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de |
| besluit van 19 juli 2010 tot vaststelling van het bedrag van het | l'arrêté royal du 19 juillet 2010 fixant le montant du droit |
| inschrijvingsrecht in het register van de vervangende ondernemers en | |
| de vergoeding voor de erkende ondernemingsloketten (Belgisch | d'inscription au registre des entrepreneurs remplaçants et la |
| Staatsblad van 29 juli 2010). | rémunération des guichets d'entreprises agréés (Moniteur belge du 29 |
| juillet 2010). | |
| Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
| vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE |
| 19. JULI 2010 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Höhe der Gebühr | 19. JULI 2010 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Höhe der Gebühr |
| für die Eintragung in das Register der stellvertretenden Unternehmer | für die Eintragung in das Register der stellvertretenden Unternehmer |
| und der Vergütung der zugelassenen Unternehmensschalter | und der Vergütung der zugelassenen Unternehmensschalter |
| ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
| Unser Gruß! | Unser Gruß! |
| Aufgrund des Artikels 108 der Verfassung; | Aufgrund des Artikels 108 der Verfassung; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 16. Januar 2003 zur Schaffung einer | Aufgrund des Gesetzes vom 16. Januar 2003 zur Schaffung einer |
| Zentralen Datenbank der Unternehmen, zur Modernisierung des | Zentralen Datenbank der Unternehmen, zur Modernisierung des |
| Handelsregisters, zur Schaffung von zugelassenen Unternehmensschaltern | Handelsregisters, zur Schaffung von zugelassenen Unternehmensschaltern |
| und zur Festlegung verschiedener Bestimmungen, des Artikels 34 Absatz | und zur Festlegung verschiedener Bestimmungen, des Artikels 34 Absatz |
| 1; | 1; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 28. April 2010 zur Festlegung verschiedener | Aufgrund des Gesetzes vom 28. April 2010 zur Festlegung verschiedener |
| Bestimmungen, des Artikels 81; | Bestimmungen, des Artikels 81; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 7. Mai 2010; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 7. Mai 2010; |
| Aufgrund des Einverständnisses des Staatssekretärs für Haushalt vom | Aufgrund des Einverständnisses des Staatssekretärs für Haushalt vom |
| 12. Mai 2010; | 12. Mai 2010; |
| Aufgrund des Gutachtens Nr. 48.328/1 des Staatsrates vom 10. Juni | Aufgrund des Gutachtens Nr. 48.328/1 des Staatsrates vom 10. Juni |
| 2010, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der am | 2010, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der am |
| 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
| Auf Vorschlag der Ministerin der KMB und der Selbständigen und | Auf Vorschlag der Ministerin der KMB und der Selbständigen und |
| aufgrund der Stellungnahme der Minister, die im Rat darüber beraten | aufgrund der Stellungnahme der Minister, die im Rat darüber beraten |
| haben, | haben, |
| Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: | Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - § 1 - Wenn die Eintragung in das Register der | Artikel 1 - § 1 - Wenn die Eintragung in das Register der |
| stellvertretenden Unternehmer wie in Artikel 80 Absatz 1 des Gesetzes | stellvertretenden Unternehmer wie in Artikel 80 Absatz 1 des Gesetzes |
| vom 28. April 2010 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen erwähnt, | vom 28. April 2010 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen erwähnt, |
| nachstehend Register genannt, nach der Eintragung als Handels- oder | nachstehend Register genannt, nach der Eintragung als Handels- oder |
| Handwerksbetrieb in die Zentrale Datenbank der Unternehmen erfolgt, | Handwerksbetrieb in die Zentrale Datenbank der Unternehmen erfolgt, |
| beträgt die Gebühr für die Eintragung in das Register 30 EUR. | beträgt die Gebühr für die Eintragung in das Register 30 EUR. |
| Die Eintragung in das Register ist kostenlos für Handels- oder | Die Eintragung in das Register ist kostenlos für Handels- oder |
| Handwerksbetriebe, die zum selben Zeitpunkt eine Eintragungsgebühr in | Handwerksbetriebe, die zum selben Zeitpunkt eine Eintragungsgebühr in |
| Fällen zahlen müssen, die in Artikel 2 §§ 1 und 4 des Königlichen | Fällen zahlen müssen, die in Artikel 2 §§ 1 und 4 des Königlichen |
| Erlasses vom 28. Mai 2003 zur Festlegung der Höhe der Gebühr für die | Erlasses vom 28. Mai 2003 zur Festlegung der Höhe der Gebühr für die |
| Eintragung als Handels- oder Handwerksbetrieb in die Zentrale | Eintragung als Handels- oder Handwerksbetrieb in die Zentrale |
| Datenbank der Unternehmen und der Vergütung der zugelassenen | Datenbank der Unternehmen und der Vergütung der zugelassenen |
| Unternehmensschalter erwähnt sind. | Unternehmensschalter erwähnt sind. |
| § 2 - Bewerber als stellvertretende Unternehmer, die ihre Eintragung | § 2 - Bewerber als stellvertretende Unternehmer, die ihre Eintragung |
| in das Register vor ihrer Eintragung als Handels- oder | in das Register vor ihrer Eintragung als Handels- oder |
| Handwerksbetrieb in die Zentrale Datenbank der Unternehmen beantragen, | Handwerksbetrieb in die Zentrale Datenbank der Unternehmen beantragen, |
| zahlen eine Eintragungsgebühr entsprechend der Gebühr, die in Artikel | zahlen eine Eintragungsgebühr entsprechend der Gebühr, die in Artikel |
| 2 §§ 1 und 4 des Königlichen Erlasses vom 28. Mai 2003 zur Festlegung | 2 §§ 1 und 4 des Königlichen Erlasses vom 28. Mai 2003 zur Festlegung |
| der Höhe der Gebühr für die Eintragung als Handels- oder | der Höhe der Gebühr für die Eintragung als Handels- oder |
| Handwerksbetrieb in die Zentrale Datenbank der Unternehmen und der | Handwerksbetrieb in die Zentrale Datenbank der Unternehmen und der |
| Vergütung der zugelassenen Unternehmensschalter erwähnt ist. | Vergütung der zugelassenen Unternehmensschalter erwähnt ist. |
| § 3 - Die Eintragungsgebühr für privatrechtliche | § 3 - Die Eintragungsgebühr für privatrechtliche |
| Nichthandelsunternehmen, wie in Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom | Nichthandelsunternehmen, wie in Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom |
| 22. Juni 2009 zur Festlegung der Modalitäten für die Eintragung der | 22. Juni 2009 zur Festlegung der Modalitäten für die Eintragung der |
| privatrechtlichen Nichthandelsunternehmen in die Zentrale Datenbank | privatrechtlichen Nichthandelsunternehmen in die Zentrale Datenbank |
| der Unternehmen erwähnt, beträgt 30 EUR. | der Unternehmen erwähnt, beträgt 30 EUR. |
| § 4 - Bewerber als stellvertretende Unternehmer, die ihre Eintragung | § 4 - Bewerber als stellvertretende Unternehmer, die ihre Eintragung |
| in das Register vor ihrer Eintragung als Handels- oder | in das Register vor ihrer Eintragung als Handels- oder |
| Handwerksbetrieb oder als privatrechtliches Nichthandelsunternehmen in | Handwerksbetrieb oder als privatrechtliches Nichthandelsunternehmen in |
| die Zentrale Datenbank der Unternehmen beantragen, setzen den | die Zentrale Datenbank der Unternehmen beantragen, setzen den |
| Unternehmensschalter ihrer Wahl vom Beginn der Erfüllung des ersten | Unternehmensschalter ihrer Wahl vom Beginn der Erfüllung des ersten |
| Vertretungsvertrags in Kenntnis, damit dieser Unternehmensschalter die | Vertretungsvertrags in Kenntnis, damit dieser Unternehmensschalter die |
| Eigenschaft eines Handels- oder Handwerksbetriebs oder eines | Eigenschaft eines Handels- oder Handwerksbetriebs oder eines |
| privatrechtlichen Nichthandelsunternehmens kostenlos in die Zentrale | privatrechtlichen Nichthandelsunternehmens kostenlos in die Zentrale |
| Datenbank der Unternehmen eintragen kann. | Datenbank der Unternehmen eintragen kann. |
| § 5 - Die Erneuerung der Eintragung eines Unternehmens in das Register | § 5 - Die Erneuerung der Eintragung eines Unternehmens in das Register |
| ist kostenlos. | ist kostenlos. |
| § 6 - Die Austragung eines Unternehmens aus dem Register ist | § 6 - Die Austragung eines Unternehmens aus dem Register ist |
| kostenlos. | kostenlos. |
| Art. 2 - In Artikel 1 des vorliegenden Erlasses erwähnte Beträge | Art. 2 - In Artikel 1 des vorliegenden Erlasses erwähnte Beträge |
| werden jährlich am 1. Januar auf der Grundlage des Indexes des Monats | werden jährlich am 1. Januar auf der Grundlage des Indexes des Monats |
| Juli 2010 der prozentualen Schwankung des durchschnittlichen | Juli 2010 der prozentualen Schwankung des durchschnittlichen |
| Gesundheitsindexes des vorhergehenden Kalenderjahres angepasst, | Gesundheitsindexes des vorhergehenden Kalenderjahres angepasst, |
| insofern der indexierte Betrag mindestens 0,5 EUR höher als der | insofern der indexierte Betrag mindestens 0,5 EUR höher als der |
| anwendbare Betrag ist. Der so ermittelte Betrag wird auf ein | anwendbare Betrag ist. Der so ermittelte Betrag wird auf ein |
| Vielfaches von 0,5 EUR nach unten abgerundet. | Vielfaches von 0,5 EUR nach unten abgerundet. |
| Art. 3 - Zugelassene Unternehmensschalter erhalten als Vergütung für | Art. 3 - Zugelassene Unternehmensschalter erhalten als Vergütung für |
| ihre Mitwirkung bei der Eintragung einen Betrag in Höhe von 100 | ihre Mitwirkung bei der Eintragung einen Betrag in Höhe von 100 |
| Prozent der in Artikel 1 erwähnten Eintragungsgebühren einschließlich | Prozent der in Artikel 1 erwähnten Eintragungsgebühren einschließlich |
| Mehrwertsteuer. | Mehrwertsteuer. |
| Art. 4 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 1. Juli 2010. | Art. 4 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 1. Juli 2010. |
| Art. 5 - Der für Mittelstand zuständige Minister ist mit der | Art. 5 - Der für Mittelstand zuständige Minister ist mit der |
| Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 19. Juli 2010 | Gegeben zu Brüssel, den 19. Juli 2010 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Ministerin der KMB, der Selbständigen, der Landwirtschaft und der | Die Ministerin der KMB, der Selbständigen, der Landwirtschaft und der |
| Wissenschaftspolitik | Wissenschaftspolitik |
| S. LARUELLE | S. LARUELLE |