← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 2 april 2003 tot bepaling van de modaliteiten van indiening van de aanvragen en van aflevering van de arbeidskaart C "
| Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 2 april 2003 tot bepaling van de modaliteiten van indiening van de aanvragen en van aflevering van de arbeidskaart C | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 2 avril 2003 déterminant les modalités d'introduction des demandes et de délivrance du permis de travail C |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 19 APRIL 2006. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële | 19 AVRIL 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en |
| Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 2 april 2003 tot | langue allemande de l'arrêté royal du 2 avril 2003 déterminant les |
| bepaling van de modaliteiten van indiening van de aanvragen en van | modalités d'introduction des demandes et de délivrance du permis de |
| aflevering van de arbeidskaart C | travail C |
| ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
| Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
| Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
| voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
| en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
| Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
| besluit van 2 april 2003 tot bepaling van de modaliteiten van | royal du 2 avril 2003 déterminant les modalités d'introduction des |
| indiening van de aanvragen en van aflevering van de arbeidskaart C, | demandes et de délivrance du permis de travail C, établi par le |
| opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse vertaling bij het | Service central de traduction allemande auprès du Commissariat |
| Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
| Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
| Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
| vertaling van het koninklijk besluit van 2 april 2003 tot bepaling van | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 2 avril 2003 |
| de modaliteiten van indiening van de aanvragen en van aflevering van | déterminant les modalités d'introduction des demandes et de délivrance |
| de arbeidskaart C. | du permis de travail C. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
| uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
| Gegeven te Châteauneuf-de-Grasse, 19 april 2006. | Donné à Châteauneuf-de-Grasse, le 19 avril 2006. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Bijlage | Annexe |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE |
| KONZERTIERUNG | KONZERTIERUNG |
| 2. APRIL 2003 - Königlicher Erlass zur Bestimmung der Modalitäten für | 2. APRIL 2003 - Königlicher Erlass zur Bestimmung der Modalitäten für |
| die Einreichung der Anträge auf und die Ausstellung der | die Einreichung der Anträge auf und die Ausstellung der |
| Arbeitserlaubnis C | Arbeitserlaubnis C |
| ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
| Unser Gruss! | Unser Gruss! |
| Aufgrund des Gesetzes vom 30. April 1999 über die Beschäftigung | Aufgrund des Gesetzes vom 30. April 1999 über die Beschäftigung |
| ausländischer Arbeitnehmer, insbesondere der Artikel 8 § 2 Absatz 1 | ausländischer Arbeitnehmer, insbesondere der Artikel 8 § 2 Absatz 1 |
| und 19; | und 19; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 9. Juni 1999 zur Ausführung des | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 9. Juni 1999 zur Ausführung des |
| Gesetzes vom 30. April 1999 über die Beschäftigung ausländischer | Gesetzes vom 30. April 1999 über die Beschäftigung ausländischer |
| Arbeitnehmer, insbesondere der Artikel 3 Nr. 3, 17 und 18; | Arbeitnehmer, insbesondere der Artikel 3 Nr. 3, 17 und 18; |
| Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den |
| Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz | Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz |
| vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; | vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; |
| Aufgrund der Dringlichkeit; | Aufgrund der Dringlichkeit; |
| In der Erwägung der Notwendigkeit, die Einreichung der Anträge auf und | In der Erwägung der Notwendigkeit, die Einreichung der Anträge auf und |
| die Ausstellung der Arbeitserlaubnis C ab dem 1. April 2003 zu | die Ausstellung der Arbeitserlaubnis C ab dem 1. April 2003 zu |
| ermöglichen und es den zuständigen Regionalverwaltungen zu | ermöglichen und es den zuständigen Regionalverwaltungen zu |
| ermöglichen, sich auf das In-Kraft-Treten der Arbeitserlaubnis C an | ermöglichen, sich auf das In-Kraft-Treten der Arbeitserlaubnis C an |
| diesem Datum vorzubereiten; | diesem Datum vorzubereiten; |
| Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - Der nichtbelgische Staatsangehörige, der Anrecht auf die | Artikel 1 - Der nichtbelgische Staatsangehörige, der Anrecht auf die |
| in Artikel 3 Nr. 3 des Königlichen Erlasses vom 9. Juni 1999 erwähnte | in Artikel 3 Nr. 3 des Königlichen Erlasses vom 9. Juni 1999 erwähnte |
| Arbeitserlaubnis C hat, muss den Antrag auf Arbeitserlaubnis bei der | Arbeitserlaubnis C hat, muss den Antrag auf Arbeitserlaubnis bei der |
| zuständigen Behörde seines Wohnsitzes in Belgien gemäss den von dieser | zuständigen Behörde seines Wohnsitzes in Belgien gemäss den von dieser |
| zuständigen Behörde bestimmten Bedingungen und Modalitäten und anhand | zuständigen Behörde bestimmten Bedingungen und Modalitäten und anhand |
| der von Letzterer erstellten und ausgestellten Formulare einreichen. | der von Letzterer erstellten und ausgestellten Formulare einreichen. |
| In dem in Artikel 17 Nr. 7 des Königlichen Erlasses vom 9. Juni 1999 | In dem in Artikel 17 Nr. 7 des Königlichen Erlasses vom 9. Juni 1999 |
| erwähnten Fall muss sich der nichtbelgische Staatsangehörige an die | erwähnten Fall muss sich der nichtbelgische Staatsangehörige an die |
| zuständige Behörde des Ortes wenden, wo sein Ehepartner in Belgien | zuständige Behörde des Ortes wenden, wo sein Ehepartner in Belgien |
| beschäftigt ist. | beschäftigt ist. |
| Art. 2 - Wenn der nichtbelgische Staatsangehörige in Belgien wohnt, | Art. 2 - Wenn der nichtbelgische Staatsangehörige in Belgien wohnt, |
| muss dem Antrag auf Arbeitserlaubnis C ein Informationsblatt beigefügt | muss dem Antrag auf Arbeitserlaubnis C ein Informationsblatt beigefügt |
| werden, das, nachdem es vom Antragsteller ordnungsgemäss ausgefüllt | werden, das, nachdem es vom Antragsteller ordnungsgemäss ausgefüllt |
| wurde, vom Bürgermeister der Gemeinde, wo der Antragsteller wohnt, | wurde, vom Bürgermeister der Gemeinde, wo der Antragsteller wohnt, |
| abgezeichnet werden muss. | abgezeichnet werden muss. |
| Der Antragsteller muss dem Antrag auch jedes von der zuständigen | Der Antragsteller muss dem Antrag auch jedes von der zuständigen |
| Behörde verlangte und für die Untersuchung des Antrags notwendige | Behörde verlangte und für die Untersuchung des Antrags notwendige |
| Dokument beifügen. | Dokument beifügen. |
| Art. 3 - Die Arbeitserlaubnis C wird dem Antragsteller durch | Art. 3 - Die Arbeitserlaubnis C wird dem Antragsteller durch |
| Vermittlung der Gemeindeverwaltung des Ortes, wo dieser in Belgien | Vermittlung der Gemeindeverwaltung des Ortes, wo dieser in Belgien |
| wohnt, ausgestellt. | wohnt, ausgestellt. |
| In dem in Artikel 17 Nr. 7 des Königlichen Erlasses vom 9. Juni 1999 | In dem in Artikel 17 Nr. 7 des Königlichen Erlasses vom 9. Juni 1999 |
| erwähnten Fall wird die Arbeitserlaubnis C von der Gemeindeverwaltung | erwähnten Fall wird die Arbeitserlaubnis C von der Gemeindeverwaltung |
| des Ortes ausgestellt, wo der Ehepartner des Antragstellers in Belgien | des Ortes ausgestellt, wo der Ehepartner des Antragstellers in Belgien |
| beschäftigt ist. | beschäftigt ist. |
| Art. 4 - Wenn die Arbeitserlaubnis C ihre Gültigkeit verliert, muss | Art. 4 - Wenn die Arbeitserlaubnis C ihre Gültigkeit verliert, muss |
| ihr Inhaber sie der Gemeindeverwaltung des Ortes, wo er in Belgien | ihr Inhaber sie der Gemeindeverwaltung des Ortes, wo er in Belgien |
| wohnt, oder derjenigen, die ihm die Arbeitserlaubnis ausgestellt hat, | wohnt, oder derjenigen, die ihm die Arbeitserlaubnis ausgestellt hat, |
| zurückgeben. | zurückgeben. |
| Die in Artikel 36 des Königlichen Erlasses vom 9. Juni 1999 erwähnten | Die in Artikel 36 des Königlichen Erlasses vom 9. Juni 1999 erwähnten |
| Personen können gegen Empfangsbestätigung die Arbeitserlaubnisse | Personen können gegen Empfangsbestätigung die Arbeitserlaubnisse |
| beschlagnahmen, die nicht zurückgegeben wurden, wie es in Absatz 1 des | beschlagnahmen, die nicht zurückgegeben wurden, wie es in Absatz 1 des |
| vorliegenden Artikels vorgesehen ist. | vorliegenden Artikels vorgesehen ist. |
| Die Gemeindeverwaltung übermittelt die zurückgegebene Arbeitserlaubnis | Die Gemeindeverwaltung übermittelt die zurückgegebene Arbeitserlaubnis |
| der zuständigen Behörde, die sie ausgestellt hat. | der zuständigen Behörde, die sie ausgestellt hat. |
| Art. 5 - Jeder Antrag auf Verlängerung der Arbeitserlaubnis C muss | Art. 5 - Jeder Antrag auf Verlängerung der Arbeitserlaubnis C muss |
| mindestens einen Monat vor ihrem Ablauf in der gleichen Form wie für | mindestens einen Monat vor ihrem Ablauf in der gleichen Form wie für |
| die Einreichung des ursprünglichen Antrags eingereicht werden. | die Einreichung des ursprünglichen Antrags eingereicht werden. |
| Art. 6 - Auf der Arbeitserlaubnis C stehen mindestens Name und | Art. 6 - Auf der Arbeitserlaubnis C stehen mindestens Name und |
| Vornamen ihres Inhabers sowie dessen Geburtsort und -datum, | Vornamen ihres Inhabers sowie dessen Geburtsort und -datum, |
| Staatsangehörigkeit, Geschlecht und gegebenenfalls Nummer der | Staatsangehörigkeit, Geschlecht und gegebenenfalls Nummer der |
| öffentlichen Sicherheit und Nummer des Nationalregisters. | öffentlichen Sicherheit und Nummer des Nationalregisters. |
| Die Arbeitserlaubnis C enthält ebenfalls den Vermerk "Arbeitserlaubnis | Die Arbeitserlaubnis C enthält ebenfalls den Vermerk "Arbeitserlaubnis |
| C", die Bezeichnung der zuständigen Behörde und den Hinweis, dass die | C", die Bezeichnung der zuständigen Behörde und den Hinweis, dass die |
| Arbeitserlaubnis C jegliche Gültigkeit verliert, wenn ihr Inhaber sein | Arbeitserlaubnis C jegliche Gültigkeit verliert, wenn ihr Inhaber sein |
| Aufenthaltsrecht oder seine Aufenthaltserlaubnis verliert. | Aufenthaltsrecht oder seine Aufenthaltserlaubnis verliert. |
| Auf der Arbeitserlaubnis C stehen ebenfalls Anfangs- und Enddatum | Auf der Arbeitserlaubnis C stehen ebenfalls Anfangs- und Enddatum |
| ihrer Gültigkeit und es muss ein Lichtbild neueren Datums ihres | ihrer Gültigkeit und es muss ein Lichtbild neueren Datums ihres |
| Inhabers auf ihr angebracht werden. | Inhabers auf ihr angebracht werden. |
| Art. 7 - Die zuständige Behörde kann auf der Arbeitserlaubnis C alle | Art. 7 - Die zuständige Behörde kann auf der Arbeitserlaubnis C alle |
| Bemerkungen angeben, die sie für nötig erachtet. | Bemerkungen angeben, die sie für nötig erachtet. |
| Art. 8 - In Anwendung von Artikel 8 § 3 des Gesetzes vom 30. April | Art. 8 - In Anwendung von Artikel 8 § 3 des Gesetzes vom 30. April |
| 1999 kann die zuständige Behörde Pauschalentschädigungen in Höhe von | 1999 kann die zuständige Behörde Pauschalentschädigungen in Höhe von |
| höchstens 12 Euro, die vom Antragsteller zu zahlen sind, verlangen. | höchstens 12 Euro, die vom Antragsteller zu zahlen sind, verlangen. |
| Art. 9 - Vorliegender Erlass tritt am 1. April 2003 in Kraft. | Art. 9 - Vorliegender Erlass tritt am 1. April 2003 in Kraft. |
| Art. 10 - Unser Minister der Beschäftigung ist mit der Ausführung des | Art. 10 - Unser Minister der Beschäftigung ist mit der Ausführung des |
| vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 2. April 2003 | Gegeben zu Brüssel, den 2. April 2003 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Ministerin der Beschäftigung | Die Ministerin der Beschäftigung |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 19 april 2006. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 19 avril 2006. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |