← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 15 mei 1990 tot het verbieden van het roken in bepaalde openbare plaatsen en van twee koninklijke besluiten tot wijziging van dit besluit "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 15 mei 1990 tot het verbieden van het roken in bepaalde openbare plaatsen en van twee koninklijke besluiten tot wijziging van dit besluit | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 15 mai 1990 portant interdiction de fumer dans certains lieux publics et de deux arrêtés royaux modifiant cet arrêté |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
18 OKTOBER 2002. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de | 18 OCTOBRE 2002. - Arrêté royal établissant la traduction officielle |
officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 15 mei 1990 | en langue allemande de l'arrêté royal du 15 mai 1990 portant |
tot het verbieden van het roken in bepaalde openbare plaatsen en van | interdiction de fumer dans certains lieux publics et de deux arrêtés |
twee koninklijke besluiten tot wijziging van dit besluit | royaux modifiant cet arrêté |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling | Vu les projets de traduction officielle en langue allemande |
- van het koninklijk besluit van 15 mei 1990 tot het verbieden van het | - de l'arrêté royal du 15 mai 1990 portant interdiction de fumer dans |
roken in bepaalde openbare plaatsen, | certains lieux publics, |
- van het koninklijk besluit van 2 januari 1991 tot wijziging van het | - de l'arrêté royal du 2 janvier 1991 modifiant l'arrêté royal du 15 |
koninklijk besluit van 15 mei 1990 tot het verbieden van het roken in | mai 1990 portant interdiction de fumer dans certains lieux publics, |
bepaalde openbare plaatsen, | |
- van het koninklijk besluit van 7 februari 1991 tot wijziging van het | - de l'arrêté royal du 7 février 1991 modifiant l'arrêté royal du 15 |
koninklijk besluit van 15 mei 1990 tot het verbieden van het roken in | mai 1990 portant interdiction de fumer dans certains lieux publics, |
bepaalde openbare plaatsen, opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het | établis par le Service central de traduction allemande du Commissariat |
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 tot 3 |
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1 à 3 du |
gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : | présent arrêté constituent la traduction officielle en langue allemande : |
- van het koninklijk besluit van 15 mei 1990 tot het verbieden van het | - de l'arrêté royal du 15 mai 1990 portant interdiction de fumer dans |
roken in bepaalde openbare plaatsen; | certains lieux publics; |
- van het koninklijk besluit van 2 januari 1991 tot wijziging van het | - de l'arrêté royal du 2 janvier 1991 modifiant l'arrêté royal du 15 |
koninklijk besluit van 15 mei 1990 tot het verbieden van het roken in | mai 1990 portant interdiction de fumer dans certains lieux publics; |
bepaalde openbare plaatsen; | |
- van het koninklijk besluit van 7 februari 1991 tot wijziging van het | - de l'arrêté royal du 7 février 1991 modifiant l'arrêté royal du 15 |
koninklijk besluit van 15 mei 1990 tot het verbieden van het roken in | mai 1990 portant interdiction de fumer dans certains lieux publics. |
bepaalde openbare plaatsen. | |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 18 oktober 2002. | Donné à Bruxelles, le 18 octobre 2002. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Bijlage 1 | Annexe 1 |
MINISTERIUM DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER UMWELT | MINISTERIUM DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER UMWELT |
15. MAI 1990 - Königlicher Erlass zur Einführung eines Rauchverbots an | 15. MAI 1990 - Königlicher Erlass zur Einführung eines Rauchverbots an |
bestimmten öffentlichen Orten | bestimmten öffentlichen Orten |
BALDUIN, König der Belgier | BALDUIN, König der Belgier |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 24. Januar 1977 über den Schutz der | Aufgrund des Gesetzes vom 24. Januar 1977 über den Schutz der |
Gesundheit der Verbraucher im Bereich der Lebensmittel und anderer | Gesundheit der Verbraucher im Bereich der Lebensmittel und anderer |
Waren, abgeändert durch das Gesetz vom 22. März 1989, insbesondere des | Waren, abgeändert durch das Gesetz vom 22. März 1989, insbesondere des |
Artikels 7 § 3; | Artikels 7 § 3; |
Aufgrund der Stellungnahme des Hohen Rates für Hygiene vom 17. Mai | Aufgrund der Stellungnahme des Hohen Rates für Hygiene vom 17. Mai |
1989; | 1989; |
Aufgrund der Entschliessung des Rates der Europäischen Gemeinschaften | Aufgrund der Entschliessung des Rates der Europäischen Gemeinschaften |
und der im Rat vereinigten Minister für das Gesundheitswesen der | und der im Rat vereinigten Minister für das Gesundheitswesen der |
Mitgliedstaaten vom 18. Juli 1989 über ein Rauchverbot in öffentlich | Mitgliedstaaten vom 18. Juli 1989 über ein Rauchverbot in öffentlich |
zugänglichen und frequentierten Räumen (89/C/189/01); | zugänglichen und frequentierten Räumen (89/C/189/01); |
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates; | Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und |
Unseres Staatssekretärs für Volksgesundheit | Unseres Staatssekretärs für Volksgesundheit |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses ist zu | Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses ist zu |
verstehen unter: | verstehen unter: |
1. rauchen: das Rauchen von Tabak, Erzeugnissen auf Tabakbasis und | 1. rauchen: das Rauchen von Tabak, Erzeugnissen auf Tabakbasis und |
anderen ähnlichen Produkten, | anderen ähnlichen Produkten, |
2. Rauchverbotszeichen: das in der Anlage angegebene Symbol, | 2. Rauchverbotszeichen: das in der Anlage angegebene Symbol, |
3. geschlossener Räumlichkeit: ein Ort, der gewöhnlich mit Wänden und | 3. geschlossener Räumlichkeit: ein Ort, der gewöhnlich mit Wänden und |
einer Decke von der Umgebung getrennt ist. | einer Decke von der Umgebung getrennt ist. |
Art. 2 - § 1 - Es ist verboten zu rauchen in geschlossenen | Art. 2 - § 1 - Es ist verboten zu rauchen in geschlossenen |
Räumlichkeiten, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind und die | Räumlichkeiten, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind und die |
Teil von Einrichtungen oder Gebäuden sind, in denen: | Teil von Einrichtungen oder Gebäuden sind, in denen: |
1. kostenlos oder gegen Bezahlung Dienstleistungen für den Bürger | 1. kostenlos oder gegen Bezahlung Dienstleistungen für den Bürger |
erbracht werden, einschliesslich Räume, in denen Lebensmittel und/oder | erbracht werden, einschliesslich Räume, in denen Lebensmittel und/oder |
Getränke zum Verzehr angeboten werden; | Getränke zum Verzehr angeboten werden; |
2. Kranke oder ältere Menschen aufgenommen oder gepflegt werden; | 2. Kranke oder ältere Menschen aufgenommen oder gepflegt werden; |
3. Präventiv- oder Kurativpflege erbracht wird; | 3. Präventiv- oder Kurativpflege erbracht wird; |
4. Kinder oder Jugendliche im Schulalter aufgenommen, beherbergt oder | 4. Kinder oder Jugendliche im Schulalter aufgenommen, beherbergt oder |
gepflegt werden; | gepflegt werden; |
5. Unterricht und/oder berufliche Ausbildung erteilt werden; | 5. Unterricht und/oder berufliche Ausbildung erteilt werden; |
6. Vorführungen dargeboten werden; | 6. Vorführungen dargeboten werden; |
7. Ausstellungen veranstaltet werden; | 7. Ausstellungen veranstaltet werden; |
8. Sport betrieben wird. | 8. Sport betrieben wird. |
§ 2 - Die in § 1 vorgesehenen Bestimmungen finden keine Anwendung auf | § 2 - Die in § 1 vorgesehenen Bestimmungen finden keine Anwendung auf |
geschlossene Räumlichkeiten, in denen das Anbieten von Lebensmitteln | geschlossene Räumlichkeiten, in denen das Anbieten von Lebensmitteln |
und/oder Getränken zum Verzehr als Haupttätigkeit ausgeübt wird und | und/oder Getränken zum Verzehr als Haupttätigkeit ausgeübt wird und |
deren Fläche 50 m2 nicht übersteigt. | deren Fläche 50 m2 nicht übersteigt. |
Art. 3 - § 1 - In den in Artikel 2 § 1 erwähnten Einrichtungen und | Art. 3 - § 1 - In den in Artikel 2 § 1 erwähnten Einrichtungen und |
Gebäuden können genau abgegrenzte Bereiche für Raucher vorgesehen | Gebäuden können genau abgegrenzte Bereiche für Raucher vorgesehen |
werden. Diese Bereiche müssen anhand aller möglichen Mittel angegeben | werden. Diese Bereiche müssen anhand aller möglichen Mittel angegeben |
werden, die ihre Lokalisierung ermöglichen. Sie müssen so angebracht | werden, die ihre Lokalisierung ermöglichen. Sie müssen so angebracht |
werden, dass die Unannehmlichkeiten des Rauchs für Nichtraucher soweit | werden, dass die Unannehmlichkeiten des Rauchs für Nichtraucher soweit |
wie möglich reduziert werden. | wie möglich reduziert werden. |
Bis zum 31. Dezember 1992 muss die Fläche der für Raucher vorgesehenen | Bis zum 31. Dezember 1992 muss die Fläche der für Raucher vorgesehenen |
Bereiche kleiner als zwei Drittel der Gesamtfläche der geschlossenen | Bereiche kleiner als zwei Drittel der Gesamtfläche der geschlossenen |
Räumlichkeit sein. Nach diesem Datum darf diese Fläche die Hälfte der | Räumlichkeit sein. Nach diesem Datum darf diese Fläche die Hälfte der |
Gesamtfläche der geschlossenen Räumlichkeit nicht übersteigen. | Gesamtfläche der geschlossenen Räumlichkeit nicht übersteigen. |
§ 2 - In allen geschlossenen Räumlichkeiten, in denen Lebensmittel | § 2 - In allen geschlossenen Räumlichkeiten, in denen Lebensmittel |
und/oder Getränke zum Verzehr angeboten werden und es in Anwendung von | und/oder Getränke zum Verzehr angeboten werden und es in Anwendung von |
Artikel 2 § 2 und Artikel 3 § 1 tatsächlich erlaubt ist zu rauchen, | Artikel 2 § 2 und Artikel 3 § 1 tatsächlich erlaubt ist zu rauchen, |
muss eine Rauchbeseitigungs- beziehungsweise Belüftungsanlage | muss eine Rauchbeseitigungs- beziehungsweise Belüftungsanlage |
installiert werden, die den Rauch beseitigt. | installiert werden, die den Rauch beseitigt. |
Art. 4 - Verwalter von Räumlichkeiten, in denen gemäss den | Art. 4 - Verwalter von Räumlichkeiten, in denen gemäss den |
Bestimmungen des vorliegenden Erlasses Rauchverbot herrscht, bringen | Bestimmungen des vorliegenden Erlasses Rauchverbot herrscht, bringen |
in diesen Räumlichkeiten ein oder mehrere Rauchverbotszeichen an, so | in diesen Räumlichkeiten ein oder mehrere Rauchverbotszeichen an, so |
dass Anwesende davon Kenntnis nehmen können. | dass Anwesende davon Kenntnis nehmen können. |
Die in Absatz 1 erwähnten Rauchverbotszeichen können durch | Die in Absatz 1 erwähnten Rauchverbotszeichen können durch |
Rauchverbotszeichen ersetzt werden, die an jedem Eingang der | Rauchverbotszeichen ersetzt werden, die an jedem Eingang der |
Einrichtung oder des Gebäudes zusammen mit dem gut lesbaren Vermerk « | Einrichtung oder des Gebäudes zusammen mit dem gut lesbaren Vermerk « |
Ab diesem Zeichen herrscht in der gesamten Einrichtung (oder im | Ab diesem Zeichen herrscht in der gesamten Einrichtung (oder im |
gesamten Gebäude) Rauchverbot » angebracht werden. | gesamten Gebäude) Rauchverbot » angebracht werden. |
Art. 5 - Der Minister und der Staatssekretär, zu deren | Art. 5 - Der Minister und der Staatssekretär, zu deren |
Zuständigkeitsbereich die Volksgesundheit gehört, bestimmen die | Zuständigkeitsbereich die Volksgesundheit gehört, bestimmen die |
Bedingungen, denen die in Artikel 3 § 2 des vorliegenden Erlasses | Bedingungen, denen die in Artikel 3 § 2 des vorliegenden Erlasses |
erwähnten geschlossenen Räumlichkeiten entsprechen müssen. | erwähnten geschlossenen Räumlichkeiten entsprechen müssen. |
Art. 6 - Verstösse gegen die Bestimmungen des vorliegenden Erlasses | Art. 6 - Verstösse gegen die Bestimmungen des vorliegenden Erlasses |
werden gemäss dem Gesetz vom 24. Januar 1977 über den Schutz der | werden gemäss dem Gesetz vom 24. Januar 1977 über den Schutz der |
Gesundheit der Verbraucher im Bereich der Lebensmittel und anderer | Gesundheit der Verbraucher im Bereich der Lebensmittel und anderer |
Waren, abgeändert durch das Gesetz vom 22. März 1989, ermittelt, | Waren, abgeändert durch das Gesetz vom 22. März 1989, ermittelt, |
verfolgt und bestraft. | verfolgt und bestraft. |
Art. 7 - Der Königliche Erlass vom 31. März 1987 zur Einführung eines | Art. 7 - Der Königliche Erlass vom 31. März 1987 zur Einführung eines |
Rauchverbots an bestimmten öffentlichen Orten wird aufgehoben. | Rauchverbots an bestimmten öffentlichen Orten wird aufgehoben. |
Art. 8 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des siebten Monats | Art. 8 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des siebten Monats |
nach seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft. | nach seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
Art. 9 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und Unser | Art. 9 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und Unser |
Staatssekretär für Volksgesundheit sind, jeder für seinen Bereich, mit | Staatssekretär für Volksgesundheit sind, jeder für seinen Bereich, mit |
der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 15. Mai 1990 | Gegeben zu Brüssel, den 15. Mai 1990 |
BALDUIN | BALDUIN |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten |
Ph. BUSQUIN | Ph. BUSQUIN |
Der Staatssekretär für Volksgesundheit | Der Staatssekretär für Volksgesundheit |
R. DELIZEE | R. DELIZEE |
Anlage | Anlage |
Rauchverbotszeichen | Rauchverbotszeichen |
Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
Dieses Rauchverbotszeichen muss mindestens 9 cm Durchmesser haben und | Dieses Rauchverbotszeichen muss mindestens 9 cm Durchmesser haben und |
folgende Farben aufweisen: | folgende Farben aufweisen: |
Grund: weiss | Grund: weiss |
Zigarettenabbildung: schwarz | Zigarettenabbildung: schwarz |
Rand und Querbalken: rot | Rand und Querbalken: rot |
Gesehen, um Unserem Erlass vom 15. Mai 1990 beigefügt zu werden | Gesehen, um Unserem Erlass vom 15. Mai 1990 beigefügt zu werden |
BALDUIN | BALDUIN |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten |
Ph. BUSQUIN | Ph. BUSQUIN |
Der Staatssekretär für Volksgesundheit | Der Staatssekretär für Volksgesundheit |
R. DELIZEE | R. DELIZEE |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 18 oktober 2002. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 18 octobre 2002. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Bijlage 2 | Annexe 2 |
MINISTERIUM DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER UMWELT | MINISTERIUM DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER UMWELT |
2. JANUAR 1991 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 2. JANUAR 1991 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 15. Mai 1990 zur Einführung eines Rauchverbots an | Erlasses vom 15. Mai 1990 zur Einführung eines Rauchverbots an |
bestimmten öffentlichen Orten | bestimmten öffentlichen Orten |
BALDUIN, König der Belgier | BALDUIN, König der Belgier |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 24. Januar 1977 über den Schutz der | Aufgrund des Gesetzes vom 24. Januar 1977 über den Schutz der |
Gesundheit der Verbraucher im Bereich der Lebensmittel und anderer | Gesundheit der Verbraucher im Bereich der Lebensmittel und anderer |
Waren, abgeändert durch das Gesetz vom 22. März 1989, insbesondere des | Waren, abgeändert durch das Gesetz vom 22. März 1989, insbesondere des |
Artikels 7 § 3; | Artikels 7 § 3; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 15. Mai 1990 zur Einführung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 15. Mai 1990 zur Einführung |
eines Rauchverbots an bestimmten öffentlichen Orten, insbesondere des | eines Rauchverbots an bestimmten öffentlichen Orten, insbesondere des |
Artikels 5; | Artikels 5; |
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den |
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die | Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die |
Gesetze vom 9. August 1980, 16. Juni 1989 und 4. Juli 1989; | Gesetze vom 9. August 1980, 16. Juni 1989 und 4. Juli 1989; |
Aufgrund der Dringlichkeit; | Aufgrund der Dringlichkeit; |
In der Erwägung, dass die Dringlichkeit dadurch gerechtfertigt ist, | In der Erwägung, dass die Dringlichkeit dadurch gerechtfertigt ist, |
dass die Bedingungen für die Belüftung in Räumlichkeiten, in denen | dass die Bedingungen für die Belüftung in Räumlichkeiten, in denen |
Lebensmittel und/oder Getränke verzehrt werden, spätestens am 1. | Lebensmittel und/oder Getränke verzehrt werden, spätestens am 1. |
Januar 1991 festgelegt werden müssen und dass in materieller Hinsicht | Januar 1991 festgelegt werden müssen und dass in materieller Hinsicht |
diese Massnahmen nicht unverzüglich angewandt werden können; | diese Massnahmen nicht unverzüglich angewandt werden können; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und |
Unseres Staatssekretärs für Volksgesundheit | Unseres Staatssekretärs für Volksgesundheit |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Artikel 8 des Königlichen Erlasses vom 15. Mai 1990 zur | Artikel 1 - Artikel 8 des Königlichen Erlasses vom 15. Mai 1990 zur |
Einführung eines Rauchverbots an bestimmten öffentlichen Orten wird | Einführung eines Rauchverbots an bestimmten öffentlichen Orten wird |
durch folgenden Absatz ergänzt: | durch folgenden Absatz ergänzt: |
« Artikel 5 tritt jedoch am 1. Mai 1991 in Kraft. » | « Artikel 5 tritt jedoch am 1. Mai 1991 in Kraft. » |
Art. 2 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und Unser | Art. 2 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und Unser |
Staatssekretär für Volksgesundheit sind, jeder für seinen Bereich, mit | Staatssekretär für Volksgesundheit sind, jeder für seinen Bereich, mit |
der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Motril, den 2. Januar 1991 | Gegeben zu Motril, den 2. Januar 1991 |
BALDUIN | BALDUIN |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten |
Ph. BUSQUIN | Ph. BUSQUIN |
Der Staatssekretär für Volksgesundheit | Der Staatssekretär für Volksgesundheit |
R. DELIZEE | R. DELIZEE |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 18 oktober 2002. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 18 octobre 2002. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Bijlage 3 | Annexe 3 |
MINISTERIUM DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER UMWELT | MINISTERIUM DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER UMWELT |
7. FEBRUAR 1991 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 7. FEBRUAR 1991 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 15. Mai 1990 zur Einführung eines Rauchverbots an | Erlasses vom 15. Mai 1990 zur Einführung eines Rauchverbots an |
bestimmten öffentlichen Orten | bestimmten öffentlichen Orten |
BALDUIN, König der Belgier | BALDUIN, König der Belgier |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 24. Januar 1977 über den Schutz der | Aufgrund des Gesetzes vom 24. Januar 1977 über den Schutz der |
Gesundheit der Verbraucher im Bereich der Lebensmittel und anderer | Gesundheit der Verbraucher im Bereich der Lebensmittel und anderer |
Waren, abgeändert durch das Gesetz vom 22. März 1989, insbesondere des | Waren, abgeändert durch das Gesetz vom 22. März 1989, insbesondere des |
Artikels 7 § 3; | Artikels 7 § 3; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 15. Mai 1990 zur Einführung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 15. Mai 1990 zur Einführung |
eines Rauchverbots an bestimmten öffentlichen Orten; | eines Rauchverbots an bestimmten öffentlichen Orten; |
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den |
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die | Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die |
Gesetze vom 9. August 1980, 16. Juni 1989 und 4. Juli 1989; | Gesetze vom 9. August 1980, 16. Juni 1989 und 4. Juli 1989; |
In der Erwägung, dass der Königliche Erlass vom 15. Mai 1990 unbedingt | In der Erwägung, dass der Königliche Erlass vom 15. Mai 1990 unbedingt |
berichtigt werden muss, damit eines seiner Hauptziele erreicht wird, | berichtigt werden muss, damit eines seiner Hauptziele erreicht wird, |
nämlich der optimale und unverzügliche Schutz der Volksgesundheit an | nämlich der optimale und unverzügliche Schutz der Volksgesundheit an |
allen Orten, die durch vorliegende Abänderung betroffen sind; | allen Orten, die durch vorliegende Abänderung betroffen sind; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und |
Unseres Staatssekretärs für Volksgesundheit | Unseres Staatssekretärs für Volksgesundheit |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - In Artikel 3 § 1 des Königlichen Erlasses vom 15. Mai 1990 | Artikel 1 - In Artikel 3 § 1 des Königlichen Erlasses vom 15. Mai 1990 |
zur Einführung eines Rauchverbots an bestimmten öffentlichen Orten | zur Einführung eines Rauchverbots an bestimmten öffentlichen Orten |
werden die Wörter « Artikel 2 § 1 » durch die Wörter « Artikel 2 § 1 | werden die Wörter « Artikel 2 § 1 » durch die Wörter « Artikel 2 § 1 |
Nr. 1 » ersetzt. | Nr. 1 » ersetzt. |
Art. 2 - Vorliegender Erlass wird mit 1. Januar 1991 wirksam. | Art. 2 - Vorliegender Erlass wird mit 1. Januar 1991 wirksam. |
Art. 3 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und Unser | Art. 3 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und Unser |
Staatssekretär für Volksgesundheit sind, jeder für seinen Bereich, mit | Staatssekretär für Volksgesundheit sind, jeder für seinen Bereich, mit |
der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 7. Februar 1991 | Gegeben zu Brüssel, den 7. Februar 1991 |
BALDUIN | BALDUIN |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten |
Ph. BUSQUIN | Ph. BUSQUIN |
Der Staatssekretär für Volksgesundheit | Der Staatssekretär für Volksgesundheit |
R. DELIZEE | R. DELIZEE |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 18 oktober 2002. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 18 octobre 2002. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |