Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 18/10/2002
← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 14 mei 2002 tot wijziging van het koninklijk besluit van 1 december 1975 houdende algemeen reglement op de politie van het wegverkeer "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 14 mei 2002 tot wijziging van het koninklijk besluit van 1 december 1975 houdende algemeen reglement op de politie van het wegverkeer Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 14 mai 2002 modifiant l'arrêté royal du 1er décembre 1975 portant règlement général sur la police de la circulation routière
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR
18 OKTOBER 2002. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de 18 OCTOBRE 2002. - Arrêté royal établissant la traduction officielle
officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 14 mei 2002 en langue allemande de l'arrêté royal du 14 mai 2002 modifiant
tot wijziging van het koninklijk besluit van 1 december 1975 houdende l'arrêté royal du 1er décembre 1975 portant règlement général sur la
algemeen reglement op de politie van het wegverkeer police de la circulation routière
ALBERT II, Koning der Belgen, ALBERT II, Roi des Belges,
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. A tous, présents et à venir, Salut.
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3,
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; remplacé par la loi du 18 juillet 1990;
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté
besluit van 14 mei 2002 tot wijziging van het koninklijk besluit van 1 royal du 14 mai 2002 modifiant l'arrêté royal du 1er décembre 1975
december 1975 houdende algemeen reglement op de politie van het portant règlement général sur la police de la circulation routière,
wegverkeer, opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling établi par le Service central de traduction allemande du Commissariat
van het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; d'arrondissement adjoint à Malmedy;
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur,
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : Nous avons arrêté et arrêtons :

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

vertaling van het koninklijk besluit van 14 mei 2002 tot wijziging van officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 14 mai 2002
het koninklijk besluit van 1 december 1975 houdende algemeen reglement modifiant l'arrêté royal du 1er décembre 1975 portant règlement
op de politie van het wegverkeer. général sur la police de la circulation routière.

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

uitvoering van dit besluit. présent arrêté.
Gegeven te Brussel, 18 oktober 2002. Donné à Bruxelles, le 18 octobre 2002.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Bijlage Annexe
MINISTERIUM DES VERKEHRSWESENS UND DER INFRASTRUKTUR MINISTERIUM DES VERKEHRSWESENS UND DER INFRASTRUKTUR
14. MAI 2002 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen 14. MAI 2002 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen
Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur Einführung der allgemeinen Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur Einführung der allgemeinen
Strassenverkehrsordnung Strassenverkehrsordnung
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des am 16. März 1968 koordinierten Gesetzes über die Aufgrund des am 16. März 1968 koordinierten Gesetzes über die
Strassenverkehrspolizei, insbesondere des Artikels 1, abgeändert durch Strassenverkehrspolizei, insbesondere des Artikels 1, abgeändert durch
die Gesetze vom 21. Juni 1985 und 20. Juli 1991; die Gesetze vom 21. Juni 1985 und 20. Juli 1991;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur Einführung Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur Einführung
der allgemeinen Strassenverkehrsordnung, abgeändert durch die der allgemeinen Strassenverkehrsordnung, abgeändert durch die
Königlichen Erlasse vom 27. April 1976, 23. Juni 1978, 8. Juni 1979, Königlichen Erlasse vom 27. April 1976, 23. Juni 1978, 8. Juni 1979,
14. Dezember 1979, 15. April 1980, 25. November 1980, 11. Mai 1982, 8. 14. Dezember 1979, 15. April 1980, 25. November 1980, 11. Mai 1982, 8.
April 1983, 21. Dezember 1983, 1. Juni 1984, 18. Oktober 1984, 25. April 1983, 21. Dezember 1983, 1. Juni 1984, 18. Oktober 1984, 25.
März 1987, 17. September 1988, 22. Mai 1989, 20. Juli 1990, 28. Januar März 1987, 17. September 1988, 22. Mai 1989, 20. Juli 1990, 28. Januar
1991, 1. Februar 1991, 18. März 1991, 18. September 1991, 14. März 1991, 1. Februar 1991, 18. März 1991, 18. September 1991, 14. März
1996, 29. Mai 1996, 11. März 1997, 16. Juli 1997, 23. März 1998, 9. 1996, 29. Mai 1996, 11. März 1997, 16. Juli 1997, 23. März 1998, 9.
Oktober 1998, 15. Dezember 1998, 7. Mai 1999, 24. Juni 2000 und 17. Oktober 1998, 15. Dezember 1998, 7. Mai 1999, 24. Juni 2000 und 17.
Oktober 2001; Oktober 2001;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 9. Oktober 1998 zur Festlegung Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 9. Oktober 1998 zur Festlegung
der Bedingungen für die Einrichtung von Zonen, in denen die der Bedingungen für die Einrichtung von Zonen, in denen die
Geschwindigkeit auf 30 km in der Stunde beschränkt ist; Geschwindigkeit auf 30 km in der Stunde beschränkt ist;
Aufgrund der Beteiligung der Regionalregierungen an der Ausarbeitung Aufgrund der Beteiligung der Regionalregierungen an der Ausarbeitung
des vorliegenden Erlasses; des vorliegenden Erlasses;
Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates in Bezug auf den Antrag auf Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates in Bezug auf den Antrag auf
Begutachtung seitens des Staatsrates innerhalb einer Frist von Begutachtung seitens des Staatsrates innerhalb einer Frist von
höchstens einem Monat; höchstens einem Monat;
Aufgrund des Gutachtens 32.825/4 des Staatsrates vom 13. März 2002, Aufgrund des Gutachtens 32.825/4 des Staatsrates vom 13. März 2002,
abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten
Gesetze über den Staatsrat; Gesetze über den Staatsrat;
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Mobilität und des Transportwesens Auf Vorschlag Unseres Ministers der Mobilität und des Transportwesens
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Artikel 2 des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 Artikel 1 - Artikel 2 des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975
zur Einführung der allgemeinen Strassenverkehrsordnung, abgeändert zur Einführung der allgemeinen Strassenverkehrsordnung, abgeändert
durch die Königlichen Erlasse vom 23. Juni 1978, 25. März 1987, 20. durch die Königlichen Erlasse vom 23. Juni 1978, 25. März 1987, 20.
Juli 1990, 18. September 1991, 16. Juli 1997 und 9. Oktober 1998, wird Juli 1990, 18. September 1991, 16. Juli 1997 und 9. Oktober 1998, wird
durch folgende Bestimmung ergänzt: durch folgende Bestimmung ergänzt:
« 2.37 « Schulumgebung » eine Zone, die aus einer oder mehreren « 2.37 « Schulumgebung » eine Zone, die aus einer oder mehreren
öffentlichen Strassen oder Teilen von öffentlichen Strassen mit Zugang öffentlichen Strassen oder Teilen von öffentlichen Strassen mit Zugang
zu einer Schule besteht und deren Beginn und Ende durch die zu einer Schule besteht und deren Beginn und Ende durch die
Verkehrsschilder F4a und F4b angezeigt sind. Verkehrsschilder F4a und F4b angezeigt sind.
Das Verkehrsschild A23 wird dem Verkehrsschild F4a beigefügt. » Das Verkehrsschild A23 wird dem Verkehrsschild F4a beigefügt. »
Art. 2 - Artikel 8.2. Nr. 3 Buchstabe e) desselben Erlasses, ersetzt Art. 2 - Artikel 8.2. Nr. 3 Buchstabe e) desselben Erlasses, ersetzt
durch den Königlichen Erlass vom 23. März 1998, wird durch folgende durch den Königlichen Erlass vom 23. März 1998, wird durch folgende
Bestimmung ersetzt: Bestimmung ersetzt:
« e) auf 21 Jahre für Führer von Motorrädern, deren Leistung mehr als « e) auf 21 Jahre für Führer von Motorrädern, deren Leistung mehr als
25 kW oder deren Verhältnis Leistung/Gewicht mehr als 0,16 kW/kg 25 kW oder deren Verhältnis Leistung/Gewicht mehr als 0,16 kW/kg
beträgt, es sei denn, sie sind seit mindestens zwei Jahren Inhaber beträgt, es sei denn, sie sind seit mindestens zwei Jahren Inhaber
eines Führerscheins, der gültig ist für das Führen von Motorrädern, eines Führerscheins, der gültig ist für das Führen von Motorrädern,
deren Leistung bis zu 25 kW und deren Verhältnis Leistung/Gewicht bis deren Leistung bis zu 25 kW und deren Verhältnis Leistung/Gewicht bis
zu 0,16 kW/kg beträgt, oder eines für die Klasse A2 gültigen zu 0,16 kW/kg beträgt, oder eines für die Klasse A2 gültigen
belgischen Führerscheins, oder sie sind Inhaber eines für die Klasse belgischen Führerscheins, oder sie sind Inhaber eines für die Klasse
A1 gültigen belgischen Führerscheins. » A1 gültigen belgischen Führerscheins. »
Art. 3 - In Artikel 9.1.2 Nr. 2 desselben Erlasses, eingefügt durch Art. 3 - In Artikel 9.1.2 Nr. 2 desselben Erlasses, eingefügt durch
den Königlichen Erlass vom 20. Juli 1990, werden die Wörter « Führer den Königlichen Erlass vom 20. Juli 1990, werden die Wörter « Führer
von zweirädrigen Kleinkrafträdern der Klasse B können » durch die von zweirädrigen Kleinkrafträdern der Klasse B können » durch die
Wörter « Ausserhalb geschlossener Ortschaften können Führer von Wörter « Ausserhalb geschlossener Ortschaften können Führer von
zweirädrigen Kleinkrafträdern der Klasse B » ersetzt. zweirädrigen Kleinkrafträdern der Klasse B » ersetzt.
Art. 4 - Artikel 12.4 desselben Erlasses wird durch folgenden Absatz Art. 4 - Artikel 12.4 desselben Erlasses wird durch folgenden Absatz
ergänzt: ergänzt:
« Als Fahrbewegung gilt nicht: am Ende eines Radweges auf die Fahrbahn « Als Fahrbewegung gilt nicht: am Ende eines Radweges auf die Fahrbahn
überwechseln, um geradeaus weiterzufahren. » überwechseln, um geradeaus weiterzufahren. »
Art. 5 - In Artikel 23.1 Nr. 2 Absatz 2 desselben Erlasses werden die Art. 5 - In Artikel 23.1 Nr. 2 Absatz 2 desselben Erlasses werden die
Wörter « einem Meter Breite » durch die Wörter « 1,50 Meter Breite » Wörter « einem Meter Breite » durch die Wörter « 1,50 Meter Breite »
ersetzt. ersetzt.

Artikel 1.Artikel 24 Nr. 2 desselben Erlasses, abgeändert durch den

Artikel 1. Artikel 24 Nr. 2 desselben Erlasses, abgeändert durch den
Königlichen Erlass vom 9. Oktober 1998, wird wie folgt ergänzt: Königlichen Erlass vom 9. Oktober 1998, wird wie folgt ergänzt:
« und in einer Entfernung von weniger als 5 Metern von der Stelle, wo « und in einer Entfernung von weniger als 5 Metern von der Stelle, wo
Radfahrer und Führer von zweirädrigen Kleinkrafträdern verpflichtet Radfahrer und Führer von zweirädrigen Kleinkrafträdern verpflichtet
sind, den Radweg zu verlassen, um auf die Fahrbahn überzuwechseln, sind, den Radweg zu verlassen, um auf die Fahrbahn überzuwechseln,
oder die Fahrbahn zu verlassen, um auf den Radweg überzuwechseln. » oder die Fahrbahn zu verlassen, um auf den Radweg überzuwechseln. »

Art. 2.Artikel 27.1 desselben Erlasses, abgeändert durch den

Art. 2.Artikel 27.1 desselben Erlasses, abgeändert durch den

Königlichen Erlass vom 18. September 1991, wird wie folgt abgeändert: Königlichen Erlass vom 18. September 1991, wird wie folgt abgeändert:
1. In Artikel 27.1.1 Absatz 1 werden nach dem Wort « Werktag » die 1. In Artikel 27.1.1 Absatz 1 werden nach dem Wort « Werktag » die
Wörter « oder an einem auf dem Verkehrszeichen angegebenen Tag » Wörter « oder an einem auf dem Verkehrszeichen angegebenen Tag »
eingefügt. eingefügt.
2. Artikel 27.1.2 wird wie folgt ersetzt: 2. Artikel 27.1.2 wird wie folgt ersetzt:
« 27.1.2 Der Führer muss diese Parkscheibe auf die seiner Ankunft « 27.1.2 Der Führer muss diese Parkscheibe auf die seiner Ankunft
folgende Stunde oder halbe Stunde einstellen. folgende Stunde oder halbe Stunde einstellen.
Der Gebrauch der Parkscheibe ist an Werktagen zwischen 9.00 Uhr und Der Gebrauch der Parkscheibe ist an Werktagen zwischen 9.00 Uhr und
18.00 Uhr vorgeschrieben und auf eine Höchstdauer von zwei Stunden 18.00 Uhr vorgeschrieben und auf eine Höchstdauer von zwei Stunden
begrenzt, es sei denn, besondere Bedingungen sind auf dem begrenzt, es sei denn, besondere Bedingungen sind auf dem
Verkehrszeichen angegeben. Verkehrszeichen angegeben.
Das Fahrzeug muss den Parkplatz spätestens nach Ablauf der erlaubten Das Fahrzeug muss den Parkplatz spätestens nach Ablauf der erlaubten
Parkdauer verlassen haben. » Parkdauer verlassen haben. »

Art. 3.In Artikel 36 Absatz 1 desselben Erlasses, ersetzt durch den

Art. 3.In Artikel 36 Absatz 1 desselben Erlasses, ersetzt durch den

Königlichen Erlass vom 24. Juni 2000, werden die Wörter « der Klasse B Königlichen Erlass vom 24. Juni 2000, werden die Wörter « der Klasse B
» gestrichen. » gestrichen.

Art. 4.Artikel 43.2 desselben Erlasses, ersetzt durch den Königlichen

Art. 4.Artikel 43.2 desselben Erlasses, ersetzt durch den Königlichen

Erlass vom 20. Juli 1990, wird durch folgenden Absatz ergänzt: Erlass vom 20. Juli 1990, wird durch folgenden Absatz ergänzt:
« Wenn Radfahrer die Fahrspur, die den Fahrzeugen des Linienverkehrs « Wenn Radfahrer die Fahrspur, die den Fahrzeugen des Linienverkehrs
mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder den Schulbussen vorbehalten ist, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder den Schulbussen vorbehalten ist,
oder die überfahrbare Sonderspur benutzen dürfen, müssen sie oder die überfahrbare Sonderspur benutzen dürfen, müssen sie
hintereinander fahren. » hintereinander fahren. »

Art. 5.In Artikel 44.4 desselben Erlasses werden zwischen den Wörtern

Art. 5.In Artikel 44.4 desselben Erlasses werden zwischen den Wörtern

« vierrädriges Rad » und dem Wort « ohne » die Wörter « mit oder » « vierrädriges Rad » und dem Wort « ohne » die Wörter « mit oder »
eingefügt. eingefügt.

Art. 6.Artikel 59.2, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 18.

Art. 6.Artikel 59.2, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 18.

September 1991, 29. Mai 1996 und 23. März 1998, wird durch einen September 1991, 29. Mai 1996 und 23. März 1998, wird durch einen
Buchstaben d) mit folgendem Wortlaut ergänzt: Buchstaben d) mit folgendem Wortlaut ergänzt:
« d) die Zeugnisse, die vom Arbeitsamt der Deutschsprachigen « d) die Zeugnisse, die vom Arbeitsamt der Deutschsprachigen
Gemeinschaft und vom Institut für Aus- und Weiterbildung im Gemeinschaft und vom Institut für Aus- und Weiterbildung im
Mittelstand und in kleinen und mittleren Unternehmen den Personen Mittelstand und in kleinen und mittleren Unternehmen den Personen
ausgestellt werden, die an der Ausbildung « Lastwagenführer » ausgestellt werden, die an der Ausbildung « Lastwagenführer »
teilgenommen haben, deren Programm vom Minister gebilligt wurde. » teilgenommen haben, deren Programm vom Minister gebilligt wurde. »

Art. 7.In Artikel 72.5 desselben Erlasses wird zwischen den Absätzen

Art. 7.In Artikel 72.5 desselben Erlasses wird zwischen den Absätzen

4 und 5 ein Absatz mit folgendem Wortlaut eingefügt: 4 und 5 ein Absatz mit folgendem Wortlaut eingefügt:
« Wenn Radfahrer diese Fahrspur benutzen dürfen, wird das « Wenn Radfahrer diese Fahrspur benutzen dürfen, wird das
Verkehrsschild F17 durch das Fahrradsymbol ergänzt. In diesem Fall Verkehrsschild F17 durch das Fahrradsymbol ergänzt. In diesem Fall
kann das Fahrradsymbol auf der Fahrspur aufgezeichnet werden. » kann das Fahrradsymbol auf der Fahrspur aufgezeichnet werden. »

Art. 8.Artikel 72.6 desselben Erlasses, eingefügt durch den

Art. 8.Artikel 72.6 desselben Erlasses, eingefügt durch den

Königlichen Erlass vom 16. Juli 1997, wird wie folgt abgeändert: Königlichen Erlass vom 16. Juli 1997, wird wie folgt abgeändert:
1. Zwischen den Absätzen 2 und 3 wird ein Absatz mit folgendem 1. Zwischen den Absätzen 2 und 3 wird ein Absatz mit folgendem
Wortlaut eingefügt: Wortlaut eingefügt:
« Wenn Radfahrer die in Absatz 1 erwähnte Sonderspur benutzen dürfen, « Wenn Radfahrer die in Absatz 1 erwähnte Sonderspur benutzen dürfen,
wird das Verkehrsschild F18 durch das Fahrradsymbol ergänzt. » wird das Verkehrsschild F18 durch das Fahrradsymbol ergänzt. »
2. In Absatz 6, der Absatz 7 wird, werden zwischen dem Wort « Taxi » 2. In Absatz 6, der Absatz 7 wird, werden zwischen dem Wort « Taxi »
und dem Wort « können » die Wörter « sowie das Fahrradsymbol » und dem Wort « können » die Wörter « sowie das Fahrradsymbol »
eingefügt. eingefügt.
3. In Absatz 7, der Absatz 8 wird, werden die Wörter « kann nach jeder 3. In Absatz 7, der Absatz 8 wird, werden die Wörter « kann nach jeder
Kreuzung wiederholt werden » durch die Wörter « wird nach jeder Kreuzung wiederholt werden » durch die Wörter « wird nach jeder
Kreuzung wiederholt » ersetzt. Kreuzung wiederholt » ersetzt.

Art. 9.Der Königliche Erlass vom 9. Oktober 1998 zur Festlegung der

Art. 9.Der Königliche Erlass vom 9. Oktober 1998 zur Festlegung der

Bedingungen für die Einrichtung von Zonen, in denen die Bedingungen für die Einrichtung von Zonen, in denen die
Geschwindigkeit auf 30 km in der Stunde beschränkt ist, wird durch Geschwindigkeit auf 30 km in der Stunde beschränkt ist, wird durch
einen Artikel 6bis mit folgendem Wortlaut ergänzt: einen Artikel 6bis mit folgendem Wortlaut ergänzt:
« 6bis - In den 30-Zonen, die eine wie in Artikel 2.37 der allgemeinen « 6bis - In den 30-Zonen, die eine wie in Artikel 2.37 der allgemeinen
Strassenverkehrsordnung definierte Schulumgebung abgrenzen, finden die Strassenverkehrsordnung definierte Schulumgebung abgrenzen, finden die
Bestimmungen des vorliegenden Erlasses keine Anwendung. » Bestimmungen des vorliegenden Erlasses keine Anwendung. »

Art. 10.Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im

Art. 10.Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im

Belgischen Staatsblatt in Kraft, mit Ausnahme der Artikel 3, 7 und 8, Belgischen Staatsblatt in Kraft, mit Ausnahme der Artikel 3, 7 und 8,
die am 1. Januar 2003 in Kraft treten, und der Artikel 5, 6 und 13 Nr. die am 1. Januar 2003 in Kraft treten, und der Artikel 5, 6 und 13 Nr.
3, die am 1. Mai 2003 in Kraft treten. 3, die am 1. Mai 2003 in Kraft treten.

Art. 11.Unser Minister der Mobilität und des Transportwesens ist mit

Art. 11.Unser Minister der Mobilität und des Transportwesens ist mit

der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 14. Mai 2002 Gegeben zu Brüssel, den 14. Mai 2002
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Die Ministerin der Mobilität und des Transportwesens Die Ministerin der Mobilität und des Transportwesens
Frau I. DURANT Frau I. DURANT
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 18 oktober 2002. Vu pour être annexé à Notre arrêté du 18 octobre 2002.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
^