← Terug naar "Koninklijk besluit tot bepaling van de goederen, andere dan geld, die omwille van hun kostbaar karakter of hun bijzondere aard aan bedreiging onderhevig zijn. - Duitse vertaling "
| Koninklijk besluit tot bepaling van de goederen, andere dan geld, die omwille van hun kostbaar karakter of hun bijzondere aard aan bedreiging onderhevig zijn. - Duitse vertaling | Arrêté royal relatif à la détermination des biens, autres que de l'argent, qui en raison de leur caractère précieux ou de leurs natures spécifiques sont considérés comme pouvant faire l'objet d'une menace. - Traduction allemande |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 18 MAART 2014. - Koninklijk besluit tot bepaling van de goederen, andere dan geld, die omwille van hun kostbaar karakter of hun bijzondere aard aan bedreiging onderhevig zijn. - Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 18 MARS 2014. - Arrêté royal relatif à la détermination des biens, autres que de l'argent, qui en raison de leur caractère précieux ou de leurs natures spécifiques sont considérés comme pouvant faire l'objet d'une menace. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de |
| besluit van 18 maart 2014 tot bepaling van de goederen, andere dan | l'arrêté royal du 18 mars 2014 relatif à la détermination des biens, |
| geld, die omwille van hun kostbaar karakter of hun bijzondere aard aan | autres que de l'argent, qui en raison de leur caractère précieux ou de |
| bedreiging onderhevig zijn (Belgisch Staatsblad van 8 april 2014). | leurs natures spécifiques sont considérés comme pouvant faire l'objet d'une menace (Moniteur belge du 8 avril 2014). |
| Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
| vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES |
| 18. MÄRZ 2014 - Königlicher Erlass zur Bestimmung der Güter, die kein | 18. MÄRZ 2014 - Königlicher Erlass zur Bestimmung der Güter, die kein |
| Geld sind und die aufgrund ihres wertvollen Charakters oder ihrer | Geld sind und die aufgrund ihres wertvollen Charakters oder ihrer |
| Spezifität gefährdet sein können | Spezifität gefährdet sein können |
| PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
| Unser Gruß! | Unser Gruß! |
| Aufgrund des Gesetzes vom 10. April 1990 zur Regelung der privaten und | Aufgrund des Gesetzes vom 10. April 1990 zur Regelung der privaten und |
| besonderen Sicherheit, des Artikels 1 § 1 Absatz 1 Nr. 3 Buchstabe b), | besonderen Sicherheit, des Artikels 1 § 1 Absatz 1 Nr. 3 Buchstabe b), |
| abgeändert durch das Gesetz vom 29. März 2012; | abgeändert durch das Gesetz vom 29. März 2012; |
| Aufgrund des Gutachtens 54.806/2 des Staatsrates vom 3. Februar 2014, | Aufgrund des Gutachtens 54.806/2 des Staatsrates vom 3. Februar 2014, |
| abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der am 12. | abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der am 12. |
| Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
| Auf Vorschlag Unserer Ministerin des Innern | Auf Vorschlag Unserer Ministerin des Innern |
| Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: | Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - Folgende Güter gelten als Güter, die gefährdet sein können | Artikel 1 - Folgende Güter gelten als Güter, die gefährdet sein können |
| im Sinne von Artikel 1 § 1 Absatz 1 Nr. 3 Buchstabe b) des Gesetzes | im Sinne von Artikel 1 § 1 Absatz 1 Nr. 3 Buchstabe b) des Gesetzes |
| vom 10. April 1990 zur Regelung der privaten und besonderen | vom 10. April 1990 zur Regelung der privaten und besonderen |
| Sicherheit: | Sicherheit: |
| 1. Papierschecks oder Gutscheine, die im Handel als Zahlungsmittel | 1. Papierschecks oder Gutscheine, die im Handel als Zahlungsmittel |
| angenommen werden können, | angenommen werden können, |
| 2. Edelsteine, Schmuck, Platin und Gold. | 2. Edelsteine, Schmuck, Platin und Gold. |
| Art. 2 - In Abweichung von Artikel 1 gelten Güter in folgenden Fällen | Art. 2 - In Abweichung von Artikel 1 gelten Güter in folgenden Fällen |
| nicht als Güter, die gefährdet sein können: | nicht als Güter, die gefährdet sein können: |
| 1. in Artikel 1 erwähnte Güter, wenn deren Transport ohne Überwachung | 1. in Artikel 1 erwähnte Güter, wenn deren Transport ohne Überwachung |
| und Schutz von einer Privatperson auf eigene Kosten durchgeführt wird, | und Schutz von einer Privatperson auf eigene Kosten durchgeführt wird, |
| 2. in Artikel 1 erwähnte Güter, wenn deren Transport zwischen der | 2. in Artikel 1 erwähnte Güter, wenn deren Transport zwischen der |
| Abhol- und der Lieferstelle zu Fuß erfolgt, | Abhol- und der Lieferstelle zu Fuß erfolgt, |
| 3. in Artikel 1 Nr. 1 erwähnte Güter, für deren Transport zwischen | 3. in Artikel 1 Nr. 1 erwähnte Güter, für deren Transport zwischen |
| Betriebssitzen desselben Unternehmens und sofern der Gesamtwert der | Betriebssitzen desselben Unternehmens und sofern der Gesamtwert der |
| transportierten Güter den Betrag von 30.000 EUR nicht überschreitet, | transportierten Güter den Betrag von 30.000 EUR nicht überschreitet, |
| 4. wenn der Transport dieser Güter vom Personal von bpost durchgeführt | 4. wenn der Transport dieser Güter vom Personal von bpost durchgeführt |
| wird: | wird: |
| a) in Artikel 1 Nr. 1 erwähnte Güter, | a) in Artikel 1 Nr. 1 erwähnte Güter, |
| b) in Artikel 1 Nr. 2 erwähnte Güter, sofern der | b) in Artikel 1 Nr. 2 erwähnte Güter, sofern der |
| Gesamtversicherungswert der transportierten Güter den Betrag von | Gesamtversicherungswert der transportierten Güter den Betrag von |
| 150.000 EUR nicht überschreitet, | 150.000 EUR nicht überschreitet, |
| 5. in Artikel 1 Nr. 2 erwähnte Güter, sofern der Gesamtwert der | 5. in Artikel 1 Nr. 2 erwähnte Güter, sofern der Gesamtwert der |
| transportierten Güter den Betrag von 150.000 EUR nicht überschreitet | transportierten Güter den Betrag von 150.000 EUR nicht überschreitet |
| und der Transport nicht als Dienstleistung an Dritte im Sinne von | und der Transport nicht als Dienstleistung an Dritte im Sinne von |
| Artikel 1 § 1 Absatz 1 des Gesetzes vom 10. April 1990 zur Regelung | Artikel 1 § 1 Absatz 1 des Gesetzes vom 10. April 1990 zur Regelung |
| der privaten und besonderen Sicherheit durchgeführt wird. | der privaten und besonderen Sicherheit durchgeführt wird. |
| Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am 1. September 2014 in Kraft. | Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am 1. September 2014 in Kraft. |
| Art. 4 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des | Art. 4 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des |
| vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 18. März 2014 | Gegeben zu Brüssel, den 18. März 2014 |
| PHILIPPE | PHILIPPE |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Ministerin des Innern | Die Ministerin des Innern |
| Frau J. MILQUET | Frau J. MILQUET |