← Terug naar "Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 7 april 2003 houdende regeling van bepaalde methodes bij het toezicht op en de bescherming bij het vervoer van waarden en betreffende de technische kenmerken van de voertuigen voor waardevervoer. - Duitse vertaling "
Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 7 april 2003 houdende regeling van bepaalde methodes bij het toezicht op en de bescherming bij het vervoer van waarden en betreffende de technische kenmerken van de voertuigen voor waardevervoer. - Duitse vertaling | Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 7 avril 2003 réglant certaines méthodes de surveillance et de protection du transport de valeurs et relatif aux spécificités techniques des véhicules de transport de valeurs. - Traduction allemande |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 18 MAART 2014. - Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 7 april 2003 houdende regeling van bepaalde methodes bij het toezicht op en de bescherming bij het vervoer van waarden en betreffende de technische kenmerken van de voertuigen voor waardevervoer. - Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 18 maart 2014 tot wijziging van het koninklijk besluit van 7 april 2003 houdende regeling van bepaalde methodes bij het toezicht op en de bescherming bij het vervoer van waarden en betreffende de technische kenmerken van de voertuigen voor waardevervoer (Belgisch | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 18 MARS 2014. - Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 7 avril 2003 réglant certaines méthodes de surveillance et de protection du transport de valeurs et relatif aux spécificités techniques des véhicules de transport de valeurs. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de l'arrêté royal du 18 mars 2014 modifiant l'arrêté royal du 7 avril 2003 réglant certaines méthodes de surveillance et de protection du transport de valeurs et relatif aux spécificités techniques des |
Staatsblad van 8 april 2014). | véhicules de transport de valeurs (Moniteur belge du 8 avril 2014). |
Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES |
18. MÄRZ 2014 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 18. MÄRZ 2014 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 7. April 2003 zur Regelung bestimmter Überwachungs- und | Erlasses vom 7. April 2003 zur Regelung bestimmter Überwachungs- und |
Schutzmethoden für Werttransporte und bezüglich der technischen | Schutzmethoden für Werttransporte und bezüglich der technischen |
Spezifitäten der Werttransportfahrzeuge | Spezifitäten der Werttransportfahrzeuge |
PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
Unser Gruß! | Unser Gruß! |
Aufgrund des Gesetzes vom 10. April 1990 zur Regelung der privaten und | Aufgrund des Gesetzes vom 10. April 1990 zur Regelung der privaten und |
besonderen Sicherheit, des Artikels 8 §§ 4 und 5 Absatz 1, abgeändert | besonderen Sicherheit, des Artikels 8 §§ 4 und 5 Absatz 1, abgeändert |
durch das Gesetz vom 7. Mai 2004; | durch das Gesetz vom 7. Mai 2004; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 7. April 2003 zur Regelung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 7. April 2003 zur Regelung |
bestimmter Überwachungs- und Schutzmethoden für Werttransporte und | bestimmter Überwachungs- und Schutzmethoden für Werttransporte und |
bezüglich der technischen Spezifitäten der Werttransportfahrzeuge; | bezüglich der technischen Spezifitäten der Werttransportfahrzeuge; |
Aufgrund des Gutachtens Nr. 54.805/2 des Staatsrates vom 3. Februar | Aufgrund des Gutachtens Nr. 54.805/2 des Staatsrates vom 3. Februar |
2014, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der am | 2014, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der am |
12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern | Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern |
Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: | Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - In Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 7. April 2003 | Artikel 1 - In Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 7. April 2003 |
zur Regelung bestimmter Überwachungs- und Schutzmethoden für | zur Regelung bestimmter Überwachungs- und Schutzmethoden für |
Werttransporte und bezüglich der technischen Spezifitäten der | Werttransporte und bezüglich der technischen Spezifitäten der |
Werttransportfahrzeuge wird Nr. 16, zuletzt abgeändert durch den | Werttransportfahrzeuge wird Nr. 16, zuletzt abgeändert durch den |
Königlichen Erlass vom 10. Februar 2011, wie folgt ersetzt: | Königlichen Erlass vom 10. Februar 2011, wie folgt ersetzt: |
"16. Geldautomat: Apparat, der ausschließlich zur Abhebung von | "16. Geldautomat: Apparat, der ausschließlich zur Abhebung von |
Banknoten von einem Bankkonto beziehungsweise einer Zahlungskarte | Banknoten von einem Bankkonto beziehungsweise einer Zahlungskarte |
und/oder zum Deponieren von Banknoten auf einem Bankkonto | und/oder zum Deponieren von Banknoten auf einem Bankkonto |
beziehungsweise einer Zahlungskarte bestimmt ist,". | beziehungsweise einer Zahlungskarte bestimmt ist,". |
Art. 2 - In Artikel 8 desselben Erlasses, zuletzt abgeändert durch den | Art. 2 - In Artikel 8 desselben Erlasses, zuletzt abgeändert durch den |
Königlichen Erlass vom 10. Februar 2011, wird § 1 durch eine Nummer 7 | Königlichen Erlass vom 10. Februar 2011, wird § 1 durch eine Nummer 7 |
mit folgendem Wortlaut ergänzt: | mit folgendem Wortlaut ergänzt: |
"7. Gütern, bestehend aus Schecks oder Gutscheinen, die im Handel als | "7. Gütern, bestehend aus Schecks oder Gutscheinen, die im Handel als |
Zahlungsmittel angenommen werden können, sofern der im Fahrzeug | Zahlungsmittel angenommen werden können, sofern der im Fahrzeug |
vorhandene Gesamtwert nicht den Betrag von 70.000 EUR und der pro | vorhandene Gesamtwert nicht den Betrag von 70.000 EUR und der pro |
Haltestelle gelieferte Wert nicht den Betrag von 7.000 EUR | Haltestelle gelieferte Wert nicht den Betrag von 7.000 EUR |
überschreitet." | überschreitet." |
Art. 3 - Artikel 9 desselben Erlasses, zuletzt abgeändert durch den | Art. 3 - Artikel 9 desselben Erlasses, zuletzt abgeändert durch den |
Königlichen Erlass vom 10. Februar 2011, wird wie folgt abgeändert: | Königlichen Erlass vom 10. Februar 2011, wird wie folgt abgeändert: |
1. Paragraph 1 Nr. 1 [sic, zu lesen ist: Paragraph 1] wird wie folgt | 1. Paragraph 1 Nr. 1 [sic, zu lesen ist: Paragraph 1] wird wie folgt |
ersetzt: | ersetzt: |
" § 1 - Der geschützte Transport der Kategorie 2 umfasst den Transport | " § 1 - Der geschützte Transport der Kategorie 2 umfasst den Transport |
von: | von: |
1. Metallgeld, | 1. Metallgeld, |
2. Edelsteinen, Edelmetallen und Schmuck, | 2. Edelsteinen, Edelmetallen und Schmuck, |
3. Werten, die mit einem Neutralisierungssystem des Typs A oder B | 3. Werten, die mit einem Neutralisierungssystem des Typs A oder B |
befördert werden und deren Beförderung nicht die in Artikel 8 § 1 Nr. | befördert werden und deren Beförderung nicht die in Artikel 8 § 1 Nr. |
2 aufgeführten Bedingungen erfüllt, | 2 aufgeführten Bedingungen erfüllt, |
4. Wertpapieren, die keine Geldscheine sind und für die keine | 4. Wertpapieren, die keine Geldscheine sind und für die keine |
gesetzliche Sperre im Sinne von Artikel 8 § 1 Nr. 1 möglich ist, | gesetzliche Sperre im Sinne von Artikel 8 § 1 Nr. 1 möglich ist, |
5. Gütern, bestehend aus Schecks oder Gutscheinen, die im Handel als | 5. Gütern, bestehend aus Schecks oder Gutscheinen, die im Handel als |
Zahlungsmittel angenommen werden können, sofern die Werte die in | Zahlungsmittel angenommen werden können, sofern die Werte die in |
Artikel 8 § 1 Nr. 7 erwähnten Beträge nicht überschreiten." | Artikel 8 § 1 Nr. 7 erwähnten Beträge nicht überschreiten." |
2. Paragraph 2 wird durch die Absätze 2 und 3 mit folgendem Wortlaut | 2. Paragraph 2 wird durch die Absätze 2 und 3 mit folgendem Wortlaut |
ergänzt: | ergänzt: |
"Der geschützte Transport der in § 1 Nr. 2 erwähnten Güter erfolgt: | "Der geschützte Transport der in § 1 Nr. 2 erwähnten Güter erfolgt: |
1. entweder mit zwei Sicherheitskoffern, die am Boden des Werteraums | 1. entweder mit zwei Sicherheitskoffern, die am Boden des Werteraums |
des Fahrzeugs befestigt sind, wobei in dem einen Koffer, der sich nur | des Fahrzeugs befestigt sind, wobei in dem einen Koffer, der sich nur |
in der geschützten Zone am Betriebssitz des Wachunternehmens öffnen | in der geschützten Zone am Betriebssitz des Wachunternehmens öffnen |
lässt, die abgeholten Güter und in dem anderen Koffer, der sich nur | lässt, die abgeholten Güter und in dem anderen Koffer, der sich nur |
nach Eingreifen von zwei Wachleuten öffnen lässt, die zu liefernden | nach Eingreifen von zwei Wachleuten öffnen lässt, die zu liefernden |
Güter aufzubewahren sind, | Güter aufzubewahren sind, |
2. oder in einem vollständig gepanzerten Fahrzeug, dessen Werteraum | 2. oder in einem vollständig gepanzerten Fahrzeug, dessen Werteraum |
einzig und allein am Ort der Lieferung beziehungsweise Abholung der | einzig und allein am Ort der Lieferung beziehungsweise Abholung der |
Güter geöffnet werden kann. | Güter geöffnet werden kann. |
Der gemischte Transport ist erlaubt: | Der gemischte Transport ist erlaubt: |
1. für verschiedene Arten von Gütern, die zur Kategorie 2 gehören, mit | 1. für verschiedene Arten von Gütern, die zur Kategorie 2 gehören, mit |
Ausnahme der in § 1 Nr. 3 erwähnten Güter und, mit Ausnahme der in § 1 | Ausnahme der in § 1 Nr. 3 erwähnten Güter und, mit Ausnahme der in § 1 |
Nr. 2 erwähnten Güter, während der Gehwegzeit, | Nr. 2 erwähnten Güter, während der Gehwegzeit, |
2. für den getrennten Transport oder den in Nr. 1 erwähnten gemischten | 2. für den getrennten Transport oder den in Nr. 1 erwähnten gemischten |
Transport mit in Artikel 8 § 1 Nr. 1 und Nr. 5 erwähnten Gütern." | Transport mit in Artikel 8 § 1 Nr. 1 und Nr. 5 erwähnten Gütern." |
Art. 4 - In Artikel 12 desselben Erlasses, zuletzt abgeändert durch | Art. 4 - In Artikel 12 desselben Erlasses, zuletzt abgeändert durch |
den Königlichen Erlass vom 10. Februar 2011, werden im ersten Satz von | den Königlichen Erlass vom 10. Februar 2011, werden im ersten Satz von |
§ 4 die Wörter "an einem Ort, in einem Gebäude oder in einem Teil | § 4 die Wörter "an einem Ort, in einem Gebäude oder in einem Teil |
eines Gebäudes, der beziehungsweise das" durch die Wörter "in einem | eines Gebäudes, der beziehungsweise das" durch die Wörter "in einem |
Raum eines Gebäudes, das" ersetzt. | Raum eines Gebäudes, das" ersetzt. |
Art. 5 - In Artikel 14 Nr. 3 desselben Erlasses, zuletzt ersetzt durch | Art. 5 - In Artikel 14 Nr. 3 desselben Erlasses, zuletzt ersetzt durch |
den Königlichen Erlass vom 10. Februar 2011, werden die Wörter | den Königlichen Erlass vom 10. Februar 2011, werden die Wörter |
"Artikel 9 § 1 Nr. 1" durch die Wörter "Artikel 9 § 1 Nr. 2" ersetzt. | "Artikel 9 § 1 Nr. 1" durch die Wörter "Artikel 9 § 1 Nr. 2" ersetzt. |
Art. 6 - Artikel 20 desselben Erlasses, zuletzt abgeändert durch den | Art. 6 - Artikel 20 desselben Erlasses, zuletzt abgeändert durch den |
Königlichen Erlass vom 10. Februar 2011, wird wie folgt abgeändert: | Königlichen Erlass vom 10. Februar 2011, wird wie folgt abgeändert: |
1. In § 6 wird das Wort "12bis" durch das Wort "12" ersetzt. | 1. In § 6 wird das Wort "12bis" durch das Wort "12" ersetzt. |
2. Der Artikel wird durch einen Paragraphen 9 mit folgendem Wortlaut | 2. Der Artikel wird durch einen Paragraphen 9 mit folgendem Wortlaut |
ergänzt: | ergänzt: |
" § 9 - Die Fahrzeuge für den geschützten Transport, erwähnt in | " § 9 - Die Fahrzeuge für den geschützten Transport, erwähnt in |
Artikel 9 § 1 Nr. 5, verfügen über: | Artikel 9 § 1 Nr. 5, verfügen über: |
1. die Grundausstattung, | 1. die Grundausstattung, |
2. eine Fahrerkabine mit einer Panzerkonstruktion, in der mindestens | 2. eine Fahrerkabine mit einer Panzerkonstruktion, in der mindestens |
eine Evakuierungsklappe eingebaut ist." | eine Evakuierungsklappe eingebaut ist." |
3. Der Artikel wird durch einen Paragraphen 10 mit folgendem Wortlaut | 3. Der Artikel wird durch einen Paragraphen 10 mit folgendem Wortlaut |
ergänzt: | ergänzt: |
" § 10 - Die Fahrzeuge für den geschützten Transport, erwähnt in | " § 10 - Die Fahrzeuge für den geschützten Transport, erwähnt in |
Artikel 10 Absatz 1, verfügen über: | Artikel 10 Absatz 1, verfügen über: |
1. die Grundausstattung, | 1. die Grundausstattung, |
2. eine Fahrerkabine mit einer Panzerkonstruktion, in der mindestens | 2. eine Fahrerkabine mit einer Panzerkonstruktion, in der mindestens |
eine Evakuierungsklappe eingebaut ist." | eine Evakuierungsklappe eingebaut ist." |
Art. 7 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des | Art. 7 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel am 18. März 2014 | Gegeben zu Brüssel am 18. März 2014 |
PHILIPPE | PHILIPPE |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin des Innern | Die Ministerin des Innern |
Frau J. MILQUET | Frau J. MILQUET |