← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 31 augustus 2006 tot bepaling van de minimaal te verstrekken nazorg in geval van gebruik van een spuitbus zoals bedoeld in artikel 13.5 van de wet tot regeling van de private en bijzondere veiligheid "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 31 augustus 2006 tot bepaling van de minimaal te verstrekken nazorg in geval van gebruik van een spuitbus zoals bedoeld in artikel 13.5 van de wet tot regeling van de private en bijzondere veiligheid | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 31 août 2006 déterminant le minimum des soins à prodiguer en cas d'utilisation d'un spray tel que prévu à l'article 13.5 de la loi réglementant la sécurité privée et particulière |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 18 JANUARI 2007. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 31 augustus 2006 tot bepaling van de minimaal te verstrekken nazorg in geval van gebruik van een spuitbus zoals bedoeld in artikel 13.5 van de wet tot regeling van de private en bijzondere veiligheid | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 18 JANVIER 2007. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 31 août 2006 déterminant le minimum des soins à prodiguer en cas d'utilisation d'un spray tel que prévu à l'article 13.5 de la loi réglementant la sécurité privée et particulière |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
ministerieel besluit van 31 augustus 2006 tot bepaling van de minimaal | ministériel du 31 août 2006 déterminant le minimum des soins à |
te verstrekken nazorg in geval van gebruik van een spuitbus zoals | prodiguer en cas d'utilisation d'un spray tel que prévu à l'article |
bedoeld in artikel 13.5 van de wet tot regeling van de private en | 13.5 de la loi réglementant la sécurité privée et particulière, établi |
bijzondere veiligheid, opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse | par le Service central de traduction allemande auprès du Commissariat |
vertaling bij het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
vertaling van het ministerieel besluit van 31 augustus 2006 tot | officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 31 août 2006 |
bepaling van de minimaal te verstrekken nazorg in geval van gebruik | déterminant le minimum des soins à prodiguer en cas d'utilisation d'un |
van een spuitbus zoals bedoeld in artikel 13.5 van de wet tot regeling | spray tel que prévu à l'article 13.5 de la loi réglementant la |
van de private en bijzondere veiligheid. | sécurité privée et particulière. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 18 januari 2007. | Donné à Bruxelles, le 18 janvier 2007. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage | Annexe |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES |
31. AUGUST 2006 - Ministerieller Erlass zur Bestimmung der | 31. AUGUST 2006 - Ministerieller Erlass zur Bestimmung der |
Mindestbehandlung bei Benutzung | Mindestbehandlung bei Benutzung |
einer in Artikel 13.5 des Gesetzes zur Regelung der privaten und | einer in Artikel 13.5 des Gesetzes zur Regelung der privaten und |
besonderen Sicherheit vorgesehenen Sprühdose | besonderen Sicherheit vorgesehenen Sprühdose |
Der Minister des Innern, | Der Minister des Innern, |
Aufgrund des Gesetzes vom 10. April 1990 zur Regelung der privaten und | Aufgrund des Gesetzes vom 10. April 1990 zur Regelung der privaten und |
besonderen Sicherheit, abgeändert durch die Gesetze vom 18. Juli 1997, | besonderen Sicherheit, abgeändert durch die Gesetze vom 18. Juli 1997, |
9. Juni 1999, 10. Juni 2001, 25. April 2004, 7. Mai 2004, 27. Dezember | 9. Juni 1999, 10. Juni 2001, 25. April 2004, 7. Mai 2004, 27. Dezember |
2004, 2. September 2005 und 8. Juni 2006, insbesondere des Artikels | 2004, 2. September 2005 und 8. Juni 2006, insbesondere des Artikels |
13.5; | 13.5; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 10. Juni 2006 zur Regelung des | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 10. Juni 2006 zur Regelung des |
Modells, des Inhalts, der Art und Weise des Tragens und der Benutzung | Modells, des Inhalts, der Art und Weise des Tragens und der Benutzung |
von Sprühdosen und Handschellen durch die Personalmitglieder der | von Sprühdosen und Handschellen durch die Personalmitglieder der |
Sicherheitsdienste der öffentlichen Verkehrsgesellschaften, | Sicherheitsdienste der öffentlichen Verkehrsgesellschaften, |
insbesondere des Artikels 12; | insbesondere des Artikels 12; |
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den |
Staatsrat, insbesondere des Artikels 84 § 1 Nr. 2, ersetzt durch das | Staatsrat, insbesondere des Artikels 84 § 1 Nr. 2, ersetzt durch das |
Gesetz vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August | Gesetz vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August |
1996; | 1996; |
Aufgrund der Dringlichkeit; | Aufgrund der Dringlichkeit; |
In der Erwägung, dass die Dringlichkeit dadurch begründet ist, dass | In der Erwägung, dass die Dringlichkeit dadurch begründet ist, dass |
der Gesetzgeber die Möglichkeit vorgesehen hat, spezifische | der Gesetzgeber die Möglichkeit vorgesehen hat, spezifische |
Sicherheitsdienste in den öffentlichen Verkehrsgesellschaften zu | Sicherheitsdienste in den öffentlichen Verkehrsgesellschaften zu |
errichten, damit bei Gewalt gegen das Personal und die Reisenden der | errichten, damit bei Gewalt gegen das Personal und die Reisenden der |
öffentlichen Verkehrsgesellschaften schnellstmöglich reagiert werden | öffentlichen Verkehrsgesellschaften schnellstmöglich reagiert werden |
kann. Es ist der ausdrückliche Wille des Gesetzgebers, dass diese | kann. Es ist der ausdrückliche Wille des Gesetzgebers, dass diese |
Dienste schnell in einem rechtlichen Rahmen organisiert werden können; | Dienste schnell in einem rechtlichen Rahmen organisiert werden können; |
In der Erwägung, dass die Dringlichkeit zudem dadurch begründet ist, | In der Erwägung, dass die Dringlichkeit zudem dadurch begründet ist, |
dass der Sicherheitsdienst bei der in Artikel 13.3 des Gesetzes | dass der Sicherheitsdienst bei der in Artikel 13.3 des Gesetzes |
erwähnten NGBE-Holding-AG in Betrieb gegangen ist, und dadurch, dass | erwähnten NGBE-Holding-AG in Betrieb gegangen ist, und dadurch, dass |
die Bediensteten, die Teil des Sicherheitsdienstes sind, durch den | die Bediensteten, die Teil des Sicherheitsdienstes sind, durch den |
Ministeriellen Erlass vom 14. September 2004 über den | Ministeriellen Erlass vom 14. September 2004 über den |
Sicherheitsdienst der Eisenbahn ermächtigt worden sind, Sprühdosen zu | Sicherheitsdienst der Eisenbahn ermächtigt worden sind, Sprühdosen zu |
tragen. Dass diese Möglichkeit durch das Programmgesetz vom 27. | tragen. Dass diese Möglichkeit durch das Programmgesetz vom 27. |
Dezember 2004 auf alle Sicherheitsdienste der öffentlichen | Dezember 2004 auf alle Sicherheitsdienste der öffentlichen |
Verkehrsgesellschaften ausgeweitet worden ist; | Verkehrsgesellschaften ausgeweitet worden ist; |
Dass es aus medizinischen Gründen unerlässlich ist, dass bestimmte | Dass es aus medizinischen Gründen unerlässlich ist, dass bestimmte |
Massnahmen zur Behandlung von besprühten Personen getroffen werden. | Massnahmen zur Behandlung von besprühten Personen getroffen werden. |
Eine dringende Regelung ist nötig, um zu verhindern, dass Personen | Eine dringende Regelung ist nötig, um zu verhindern, dass Personen |
besprüht werden, ohne die erforderliche Behandlung erhalten zu können; | besprüht werden, ohne die erforderliche Behandlung erhalten zu können; |
Dass der Ministerrat vom 13. Januar 2006 den Staatsrat gebeten hat, | Dass der Ministerrat vom 13. Januar 2006 den Staatsrat gebeten hat, |
innerhalb einer Frist von einem Monat ein Gutachten über den Entwurf | innerhalb einer Frist von einem Monat ein Gutachten über den Entwurf |
eines Königlichen Erlasses zur Regelung des Modells, des Inhalts, der | eines Königlichen Erlasses zur Regelung des Modells, des Inhalts, der |
Art und Weise des Tragens und der Benutzung von Sprühdosen und | Art und Weise des Tragens und der Benutzung von Sprühdosen und |
Handschellen durch die Personalmitglieder der Sicherheitsdienste der | Handschellen durch die Personalmitglieder der Sicherheitsdienste der |
öffentlichen Verkehrsgesellschaften abzugeben; | öffentlichen Verkehrsgesellschaften abzugeben; |
Dass die Bediensteten der Sicherheitsdienste der öffentlichen | Dass die Bediensteten der Sicherheitsdienste der öffentlichen |
Verkehrsgesellschaften aufgrund dieser Regelung ermächtigt sind, | Verkehrsgesellschaften aufgrund dieser Regelung ermächtigt sind, |
Sprühdosen zu tragen und zu benutzen; | Sprühdosen zu tragen und zu benutzen; |
Aufgrund der Stellungnahme 40.787/2 des Staatsrates vom 4. Juli 2006, | Aufgrund der Stellungnahme 40.787/2 des Staatsrates vom 4. Juli 2006, |
Erlässt: | Erlässt: |
Artikel 1 - Wenn eine Person besprüht worden ist, muss sie sofort | Artikel 1 - Wenn eine Person besprüht worden ist, muss sie sofort |
behandelt werden. | behandelt werden. |
Diese Behandlung beginnt sofort, nachdem der Betreffende unter | Diese Behandlung beginnt sofort, nachdem der Betreffende unter |
Kontrolle gebracht worden ist, und verläuft folgendermassen: | Kontrolle gebracht worden ist, und verläuft folgendermassen: |
a) Der Betreffende, der in der Regel nur ein eingeschränktes oder kein | a) Der Betreffende, der in der Regel nur ein eingeschränktes oder kein |
Sehvermögen besitzt, wird ständig begleitet, verbal beruhigt und auf | Sehvermögen besitzt, wird ständig begleitet, verbal beruhigt und auf |
die zeitweiligen Auswirkungen des Produkts hingewiesen; er wird | die zeitweiligen Auswirkungen des Produkts hingewiesen; er wird |
aufgefordert, sich nicht die Augen zu reiben. | aufgefordert, sich nicht die Augen zu reiben. |
b) Der Betreffende wird sofort mit frischer Luft in Kontakt gebracht | b) Der Betreffende wird sofort mit frischer Luft in Kontakt gebracht |
und aus dem direkten Sonnenlicht gebracht. | und aus dem direkten Sonnenlicht gebracht. |
c) Er muss sein Gesicht ständig mit frischem Wasser spülen können und | c) Er muss sein Gesicht ständig mit frischem Wasser spülen können und |
erhält dabei Hilfe. | erhält dabei Hilfe. |
d) Wenn die Kleidung mit besprüht worden ist, muss der Betreffende | d) Wenn die Kleidung mit besprüht worden ist, muss der Betreffende |
unter Beachtung der Privatsphäre die Möglichkeit erhalten, seinen | unter Beachtung der Privatsphäre die Möglichkeit erhalten, seinen |
ganzen Körper unter fliessendem Wasser abzuspülen, und muss ihm | ganzen Körper unter fliessendem Wasser abzuspülen, und muss ihm |
Ersatzkleidung zur Verfügung gestellt werden. Die kontaminierte | Ersatzkleidung zur Verfügung gestellt werden. Die kontaminierte |
Kleidung kann später abgeholt werden. | Kleidung kann später abgeholt werden. |
e) Wenn der Betreffende Kontaktlinsen trägt, weist ihn der | e) Wenn der Betreffende Kontaktlinsen trägt, weist ihn der |
Sicherheitsbedienstete darauf hin, dass er diese selber abnehmen muss; | Sicherheitsbedienstete darauf hin, dass er diese selber abnehmen muss; |
notfalls muss der Sicherheitsbedienstete ihm hierbei helfen und ihm | notfalls muss der Sicherheitsbedienstete ihm hierbei helfen und ihm |
die Augenlider öffnen. | die Augenlider öffnen. |
Art. 2 - Es ist verboten, dem Betreffenden während des | Art. 2 - Es ist verboten, dem Betreffenden während des |
Kontaminationszeitraums Handschellen anzulegen, ihn auf den Bauch zu | Kontaminationszeitraums Handschellen anzulegen, ihn auf den Bauch zu |
legen oder ihn körperlich derart festzuhalten, dass die Atmung | legen oder ihn körperlich derart festzuhalten, dass die Atmung |
erschwert oder eingeschränkt wird. Bauch und Brustkorb werden auf | erschwert oder eingeschränkt wird. Bauch und Brustkorb werden auf |
jeden Fall immer frei gelassen, sodass die Atmung nicht behindert | jeden Fall immer frei gelassen, sodass die Atmung nicht behindert |
wird. | wird. |
Art. 3 - Die im vorliegenden Artikel erwähnte Behandlung wird so lange | Art. 3 - Die im vorliegenden Artikel erwähnte Behandlung wird so lange |
durchgeführt, bis der Betreffende völlig normal reagiert, die Augen | durchgeführt, bis der Betreffende völlig normal reagiert, die Augen |
dauerhaft geöffnet lassen kann und sich normal und selbstständig | dauerhaft geöffnet lassen kann und sich normal und selbstständig |
fortbewegen kann. | fortbewegen kann. |
Brüssel, den 31. August 2006 | Brüssel, den 31. August 2006 |
Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 18 januari 2007. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 18 januari 2007. |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 18 janvier 2007. | |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |