← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 25 mei 2005 tot wijziging van de artikelen 15, § 1, en 16, § 1, eerste lid, van het Wetboek van vennootschappen, vastgesteld bij de wet van 7 mei 1999 "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 25 mei 2005 tot wijziging van de artikelen 15, § 1, en 16, § 1, eerste lid, van het Wetboek van vennootschappen, vastgesteld bij de wet van 7 mei 1999 | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 25 mai 2005 modifiant les articles 15, § 1er, et 16, § 1er, alinéa 1er, du Code des sociétés, fixé par la loi du 7 mai 1999 |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
17 SEPTEMBER 2005. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de | 17 SEPTEMBRE 2005. - Arrêté royal établissant la traduction officielle |
officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 25 mei 2005 | en langue allemande de l'arrêté royal du 25 mai 2005 modifiant les |
tot wijziging van de artikelen 15, § 1, en 16, § 1, eerste lid, van | articles 15, § 1er, et 16, § 1er, alinéa 1er, du Code des sociétés, |
het Wetboek van vennootschappen, vastgesteld bij de wet van 7 mei 1999 | fixé par la loi du 7 mai 1999 |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
besluit van 25 mei 2005 tot wijziging van de artikelen 15, § 1, en 16, | royal du 25 mai 2005 modifiant les articles 15, § 1er, et 16, § 1er, |
§ 1, eerste lid, van het Wetboek van vennootschappen, vastgesteld bij | |
de wet van 7 mei 1999, opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse | alinéa 1er, du Code des sociétés, fixé par la loi du 7 mai 1999, |
vertaling bij het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | établi par le Service central de traduction allemande auprès du Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
vertaling van het koninklijk besluit van 25 mei 2005 tot wijziging van | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 25 mai 2005 |
de artikelen 15, § 1 en 16, § 1, eerste lid, van het Wetboek van | modifiant les articles 15, § 1er, et 16, § 1er, alinéa 1er, du Code |
vennootschappen, vastgesteld bij de wet van 7 mei 1999. | des sociétés, fixé par la loi du 7 mai 1999. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 17 september 2005. | Donné à Bruxelles, le 17 septembre 2005. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage | Annexe |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE |
25. MAI 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung der Artikel 15 § 1 | 25. MAI 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung der Artikel 15 § 1 |
und 16 § 1 Absatz 1 des Gesellschaftsgesetzbuches, so wie es durch das | und 16 § 1 Absatz 1 des Gesellschaftsgesetzbuches, so wie es durch das |
Gesetz vom 7. Mai 1999 festgelegt worden ist | Gesetz vom 7. Mai 1999 festgelegt worden ist |
BERICHT AN DEN KÖNIG | BERICHT AN DEN KÖNIG |
Sire, | Sire, |
der Erlass, den die Regierung die Ehre hat, Ihnen zur Unterschrift | der Erlass, den die Regierung die Ehre hat, Ihnen zur Unterschrift |
vorzulegen, bezweckt in erster Linie die Umsetzung in belgisches Recht | vorzulegen, bezweckt in erster Linie die Umsetzung in belgisches Recht |
der am 13. Mai 2003 vom Rat der Europäischen Union gebilligten | der am 13. Mai 2003 vom Rat der Europäischen Union gebilligten |
Anhebung der Schwellenwerte für die Bilanzsumme und den Umsatz der | Anhebung der Schwellenwerte für die Bilanzsumme und den Umsatz der |
kleinen Gesellschaften einerseits und der kleinen Gruppen | kleinen Gesellschaften einerseits und der kleinen Gruppen |
andererseits, für die laut der vierten und der siebten Richtlinie | andererseits, für die laut der vierten und der siebten Richtlinie |
gemäss den nationalen Gesetzen flexiblere Regeln angewandt und | gemäss den nationalen Gesetzen flexiblere Regeln angewandt und |
Erleichterungen gewährt werden können. | Erleichterungen gewährt werden können. |
Aufgrund von Artikel 53 § 2 der vierten Richtlinie des Rates vom 25. | Aufgrund von Artikel 53 § 2 der vierten Richtlinie des Rates vom 25. |
Juli 1978 werden die in Euro ausgedrückten Beträge der Richtlinie alle | Juli 1978 werden die in Euro ausgedrückten Beträge der Richtlinie alle |
fünf Jahre vom Rat unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen und | fünf Jahre vom Rat unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen und |
monetären Entwicklung in der Gemeinschaft geändert. Diese Bestimmung | monetären Entwicklung in der Gemeinschaft geändert. Diese Bestimmung |
bezieht sich insbesondere auf die Artikel 11 und 27 der vierten | bezieht sich insbesondere auf die Artikel 11 und 27 der vierten |
Richtlinie, in denen kleine Gesellschaften insbesondere hinsichtlich | Richtlinie, in denen kleine Gesellschaften insbesondere hinsichtlich |
ihres Umsatzes und ihrer Bilanzsumme definiert werden. | ihres Umsatzes und ihrer Bilanzsumme definiert werden. |
In Anwendung dieser Bestimmung sind die ursprünglich in der Richtlinie | In Anwendung dieser Bestimmung sind die ursprünglich in der Richtlinie |
festgelegten Beträge nacheinander durch die Richtlinien vom 27. | festgelegten Beträge nacheinander durch die Richtlinien vom 27. |
November 1984, 8. November 1990, 21. März 1994, 17. Juni 1999 und 13. | November 1984, 8. November 1990, 21. März 1994, 17. Juni 1999 und 13. |
Mai 2003 angehoben worden. Durch die Richtlinie vom 13. Mai 2003 ist | Mai 2003 angehoben worden. Durch die Richtlinie vom 13. Mai 2003 ist |
somit der Schwellenwert für die Bilanzsumme auf 3.650.000 Euro und der | somit der Schwellenwert für die Bilanzsumme auf 3.650.000 Euro und der |
Schwellenwert für den Umsatz auf 7.300.000 Euro angehoben worden. | Schwellenwert für den Umsatz auf 7.300.000 Euro angehoben worden. |
Durch die siebte Richtlinie des Rates vom 13. Juni 1983 über den | Durch die siebte Richtlinie des Rates vom 13. Juni 1983 über den |
konsolidierten Abschluss der Unternehmen wird eine Befreiung von der | konsolidierten Abschluss der Unternehmen wird eine Befreiung von der |
Konsolidierungsverpflichtung zugunsten der "kleinen Gruppen" | Konsolidierungsverpflichtung zugunsten der "kleinen Gruppen" |
vorgesehen. Diese werden, was die Konsolidierung betrifft, auf der | vorgesehen. Diese werden, was die Konsolidierung betrifft, auf der |
Grundlage derselben Kriterien definiert, allerdings unter Anwendung | Grundlage derselben Kriterien definiert, allerdings unter Anwendung |
eines durch die Richtlinie vorgesehenen Multiplikators. | eines durch die Richtlinie vorgesehenen Multiplikators. |
Seit der Umsetzung der vierten Richtlinie in belgisches Recht durch | Seit der Umsetzung der vierten Richtlinie in belgisches Recht durch |
das Gesetz vom 1. Juli 1983 und den Königlichen Erlass vom 12. | das Gesetz vom 1. Juli 1983 und den Königlichen Erlass vom 12. |
September 1983 hat Belgien es sich zur Regel gemacht, sich für kleine | September 1983 hat Belgien es sich zur Regel gemacht, sich für kleine |
Unternehmen (Jahresabschluss) und kleine Gruppen (konsolidierter | Unternehmen (Jahresabschluss) und kleine Gruppen (konsolidierter |
Abschluss) den auf europäischer Ebene zugelassenen Anhebungen | Abschluss) den auf europäischer Ebene zugelassenen Anhebungen |
anzuschliessen. | anzuschliessen. |
Durch die Umsetzung der Richtlinie vom 13. Mai 2003 in belgisches | Durch die Umsetzung der Richtlinie vom 13. Mai 2003 in belgisches |
Recht wird der Schwellenwert für die Bilanzsumme der kleinen | Recht wird der Schwellenwert für die Bilanzsumme der kleinen |
Unternehmen also von 3.125.000 Euro auf 3.650.000 Euro und für den | Unternehmen also von 3.125.000 Euro auf 3.650.000 Euro und für den |
Umsatz von 6.250.000 Euro auf 7.300.000 Euro angehoben. | Umsatz von 6.250.000 Euro auf 7.300.000 Euro angehoben. |
Die Anwendung derselben Richtlinie führt gleichzeitig zu einer | Die Anwendung derselben Richtlinie führt gleichzeitig zu einer |
Anhebung der Schwellenwerte in Bezug auf die | Anhebung der Schwellenwerte in Bezug auf die |
Konsolidierungsverpflichtung, die in der Regelung vorgesehen sind. | Konsolidierungsverpflichtung, die in der Regelung vorgesehen sind. |
Dies ist der Gegenstand der Artikel 2 und 3 des Erlasses, durch die | Dies ist der Gegenstand der Artikel 2 und 3 des Erlasses, durch die |
die Artikel 15 § 1 beziehungsweise 16 § 1 Absatz 1 des | die Artikel 15 § 1 beziehungsweise 16 § 1 Absatz 1 des |
Gesellschaftsgesetzbuches abgeändert werden. | Gesellschaftsgesetzbuches abgeändert werden. |
In den Artikeln 4 und 5 des vorliegenden Erlasses wird das | In den Artikeln 4 und 5 des vorliegenden Erlasses wird das |
In-Kraft-Treten der vorgeschlagenen Anhebungen bestimmt. | In-Kraft-Treten der vorgeschlagenen Anhebungen bestimmt. |
Artikel 4 ermöglicht Unternehmen, die neuen Werte bereits ab dem 31. | Artikel 4 ermöglicht Unternehmen, die neuen Werte bereits ab dem 31. |
Dezember 2004 für die Erstellung ihres Jahresabschlusses zu | Dezember 2004 für die Erstellung ihres Jahresabschlusses zu |
berücksichtigen. | berücksichtigen. |
Wir haben die Ehre, | Wir haben die Ehre, |
Sire, | Sire, |
die ehrerbietigen und getreuen Diener | die ehrerbietigen und getreuen Diener |
Eurer Majestät | Eurer Majestät |
zu sein. | zu sein. |
Der Minister der Wirtschaft | Der Minister der Wirtschaft |
M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen |
D. REYNDERS | D. REYNDERS |
Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft | Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft |
Frau S. LARUELLE | Frau S. LARUELLE |
25. MAI 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung der Artikel 15 § 1 | 25. MAI 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung der Artikel 15 § 1 |
und 16 § 1 Absatz 1 | und 16 § 1 Absatz 1 |
des Gesellschaftsgesetzbuches, so wie es durch das Gesetz vom 7. Mai | des Gesellschaftsgesetzbuches, so wie es durch das Gesetz vom 7. Mai |
1999 festgelegt worden ist | 1999 festgelegt worden ist |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesellschaftsgesetzbuches, so wie es durch das Gesetz vom | Aufgrund des Gesellschaftsgesetzbuches, so wie es durch das Gesetz vom |
7. Mai 1999 festgelegt worden ist, insbesondere der Artikel 15 §§ 1, 2 | 7. Mai 1999 festgelegt worden ist, insbesondere der Artikel 15 §§ 1, 2 |
und 6 und 16 §§ 1, 2 und 4, abgeändert durch den Königlichen Erlass | und 6 und 16 §§ 1, 2 und 4, abgeändert durch den Königlichen Erlass |
vom 17. Februar 2000; | vom 17. Februar 2000; |
Aufgrund der Stellungnahme der Kommission für Buchführungsnormen vom | Aufgrund der Stellungnahme der Kommission für Buchführungsnormen vom |
18. März 2004; | 18. März 2004; |
Aufgrund der Stellungnahme des Zentralen Wirtschaftsrats vom 23. April | Aufgrund der Stellungnahme des Zentralen Wirtschaftsrats vom 23. April |
2004; | 2004; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 2. Juli 2004, 3. | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 2. Juli 2004, 3. |
August 2004 und 22. März 2005; | August 2004 und 22. März 2005; |
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 7. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 7. |
September 2004; | September 2004; |
Aufgrund des Gutachtens Nr. 38.282/2 des Staatsrates vom 20. April | Aufgrund des Gutachtens Nr. 38.282/2 des Staatsrates vom 20. April |
2005, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der | 2005, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der |
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Wirtschaft, Unseres Ministers der | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Wirtschaft, Unseres Ministers der |
Justiz, Unseres Ministers der Finanzen und Unseres Ministers des | Justiz, Unseres Ministers der Finanzen und Unseres Ministers des |
Mittelstands und der Landwirtschaft und aufgrund der Stellungnahme | Mittelstands und der Landwirtschaft und aufgrund der Stellungnahme |
Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, | Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
KAPITEL I - Einleitende Bestimmung | KAPITEL I - Einleitende Bestimmung |
Artikel 1 - Vorliegender Erlass bezweckt die Umsetzung der Richtlinie | Artikel 1 - Vorliegender Erlass bezweckt die Umsetzung der Richtlinie |
2003/38/EG des Rates vom 13. Mai 2003 zur Änderung der Richtlinie | 2003/38/EG des Rates vom 13. Mai 2003 zur Änderung der Richtlinie |
78/660/EWG über den Jahresabschluss von Gesellschaften bestimmter | 78/660/EWG über den Jahresabschluss von Gesellschaften bestimmter |
Rechtsformen hinsichtlich der in Euro ausgedrückten Beträge. | Rechtsformen hinsichtlich der in Euro ausgedrückten Beträge. |
KAPITEL II - Abänderungen des Gesellschaftsgesetzbuches, | KAPITEL II - Abänderungen des Gesellschaftsgesetzbuches, |
so wie es durch das Gesetz vom 7. Mai 1999 festgelegt worden ist | so wie es durch das Gesetz vom 7. Mai 1999 festgelegt worden ist |
Art. 2 - In Artikel 15 § 1 des Gesellschaftsgesetzbuches, so wie es | Art. 2 - In Artikel 15 § 1 des Gesellschaftsgesetzbuches, so wie es |
durch das Gesetz vom 7. Mai 1999 festgelegt worden ist, werden die | durch das Gesetz vom 7. Mai 1999 festgelegt worden ist, werden die |
Wörter « 6.250.000 Euro » durch die Wörter « 7.300.000 Euro » und die | Wörter « 6.250.000 Euro » durch die Wörter « 7.300.000 Euro » und die |
Wörter « 3.125.000 Euro » durch die Wörter « 3.650.000 Euro » ersetzt. | Wörter « 3.125.000 Euro » durch die Wörter « 3.650.000 Euro » ersetzt. |
Art. 3 - In Artikel 16 § 1 desselben Gesetzbuches werden die Wörter « | Art. 3 - In Artikel 16 § 1 desselben Gesetzbuches werden die Wörter « |
25 Millionen Euro » durch die Wörter « 29.200.000 Euro » und die | 25 Millionen Euro » durch die Wörter « 29.200.000 Euro » und die |
Wörter « 12,5 Millionen Euro » durch die Wörter « 14.600.000 Euro » | Wörter « 12,5 Millionen Euro » durch die Wörter « 14.600.000 Euro » |
ersetzt. | ersetzt. |
KAPITEL III - In-Kraft-Treten und Ausführung | KAPITEL III - In-Kraft-Treten und Ausführung |
Art. 4 - Die in den Artikeln 2 und 3 festgelegten Anhebungen sind auf | Art. 4 - Die in den Artikeln 2 und 3 festgelegten Anhebungen sind auf |
Jahresabschlüsse anwendbar, die ab dem 31. Dezember 2004 aufgestellt | Jahresabschlüsse anwendbar, die ab dem 31. Dezember 2004 aufgestellt |
werden. | werden. |
Art. 5 - Die in Artikel 15 § 2 des Gesellschaftsgesetzbuches | Art. 5 - Die in Artikel 15 § 2 des Gesellschaftsgesetzbuches |
angeführten Regeln finden einziges Mal keine Anwendung auf die | angeführten Regeln finden einziges Mal keine Anwendung auf die |
Erstellung und die Offenlegung von Jahresabschlüssen ab dem 31. | Erstellung und die Offenlegung von Jahresabschlüssen ab dem 31. |
Dezember 2004. Bei diesen Abschlüssen werden für den Jahresumsatz und | Dezember 2004. Bei diesen Abschlüssen werden für den Jahresumsatz und |
die Bilanzsumme des betreffenden Geschäftsjahres nur die in den | die Bilanzsumme des betreffenden Geschäftsjahres nur die in den |
Artikeln 2 und 3 erwähnten angehobenen Beträge berücksichtigt. | Artikeln 2 und 3 erwähnten angehobenen Beträge berücksichtigt. |
Art. 6 - Unser für die Justiz zuständiger Minister, Unser für die | Art. 6 - Unser für die Justiz zuständiger Minister, Unser für die |
Finanzen zuständiger Minister, Unser für die Wirtschaft zuständiger | Finanzen zuständiger Minister, Unser für die Wirtschaft zuständiger |
Minister und Unser für den Mittelstand zuständiger Minister sind, | Minister und Unser für den Mittelstand zuständiger Minister sind, |
jeder für seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses | jeder für seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses |
beauftragt. | beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 25. Mai 2005 | Gegeben zu Brüssel, den 25. Mai 2005 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Wirtschaft | Der Minister der Wirtschaft |
M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen |
D. REYNDERS | D. REYNDERS |
Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft | Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft |
Frau S. LARUELLE | Frau S. LARUELLE |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 17 september 2005. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 17 septembre 2005. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |