Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 17/09/2000
← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 12 augustus 2000 tot wijziging van de wet van 7 juli 1994 betreffende de beperking en de controle van de verkiezingsuitgaven voor de verkiezing van de provincieraden, de gemeenteraden en de districtsraden en voor de rechtstreekse verkiezing van de raden voor maatschappelijk welzijn en van het koninklijk besluit van 26 augustus 1988 tot vaststelling van de nadere regels voor de verkiezing van de raad voor maatschappelijk welzijn in de gemeenten bedoeld bij artikel 7 van de wetten op het gebruik der talen in bestuurszaken, gecoördineerd op 18 juli 1966, en in de gemeenten Komen-Waasten en Voeren "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 12 augustus 2000 tot wijziging van de wet van 7 juli 1994 betreffende de beperking en de controle van de verkiezingsuitgaven voor de verkiezing van de provincieraden, de gemeenteraden en de districtsraden en voor de rechtstreekse verkiezing van de raden voor maatschappelijk welzijn en van het koninklijk besluit van 26 augustus 1988 tot vaststelling van de nadere regels voor de verkiezing van de raad voor maatschappelijk welzijn in de gemeenten bedoeld bij artikel 7 van de wetten op het gebruik der talen in bestuurszaken, gecoördineerd op 18 juli 1966, en in de gemeenten Komen-Waasten en Voeren Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 12 août 2000 modifiant la loi du 7 juillet 1994 relative à la limitation et au contrôle des dépenses électorales engagées pour les élections des conseils provinciaux, communaux et de district et pour l'élection directe des conseils de l'aide sociale, et l'arrêté royal du 26 août 1988 déterminant les modalités de l'élection du conseil de l'aide sociale dans les communes visées à l'article 7 des lois sur l'emploi des langues en matière administrative, coordonnées le 18 juillet 1966, et dans les communes de Comines-Warneton et de Fourons
MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN MINISTERE DE L'INTERIEUR
17 SEPTEMBER 2000. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de 17 SEPTEMBRE 2000. - Arrêté royal établissant la traduction officielle
officiële Duitse vertaling van de wet van 12 augustus 2000 tot en langue allemande de la loi du 12 août 2000 modifiant la loi du 7
wijziging van de wet van 7 juli 1994 betreffende de beperking en de juillet 1994 relative à la limitation et au contrôle des dépenses
controle van de verkiezingsuitgaven voor de verkiezing van de électorales engagées pour les élections des conseils provinciaux,
provincieraden, de gemeenteraden en de districtsraden en voor de communaux et de district et pour l'élection directe des conseils de
rechtstreekse verkiezing van de raden voor maatschappelijk welzijn en
van het koninklijk besluit van 26 augustus 1988 tot vaststelling van l'aide sociale, et l'arrêté royal du 26 août 1988 déterminant les
de nadere regels voor de verkiezing van de raad voor maatschappelijk modalités de l'élection du conseil de l'aide sociale dans les communes
welzijn in de gemeenten bedoeld bij artikel 7 van de wetten op het visées à l'article 7 des lois sur l'emploi des langues en matière
gebruik der talen in bestuurszaken, gecoördineerd op 18 juli 1966, en administrative, coordonnées le 18 juillet 1966, et dans les communes
in de gemeenten Komen-Waasten en Voeren de Comines-Warneton et de Fourons
ALBERT II, Koning der Belgen, ALBERT II, Roi des Belges,
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. A tous, présents et à venir, Salut.
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3,
en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; remplacé par la loi du 18 juillet 1990;
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de wet van 12 Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de la loi du
augustus 2000 tot wijziging van de wet van 7 juli 1994 betreffende de 12 août 2000 modifiant la loi du 7 juillet 1994 relative à la
beperking en de controle van de verkiezingsuitgaven voor de verkiezing limitation et au contrôle des dépenses électorales engagées pour les
van de provincieraden, de gemeenteraden en de districtsraden en voor élections des conseils provinciaux, communaux et de district et pour
de rechtstreekse verkiezing van de raden voor maatschappelijk welzijn l'élection directe des conseils de l'aide sociale, et l'arrêté royal
en van het koninklijk besluit van 26 augustus 1988 tot vaststelling du 26 août 1988 déterminant les modalités de l'élection du conseil de
van de nadere regels voor de verkiezing van de raad voor
maatschappelijk welzijn in de gemeenten bedoeld bij artikel 7 van de l'aide sociale dans les communes visées à l'article 7 des lois sur
wetten op het gebruik der talen in bestuurszaken, gecoördineerd op 18 l'emploi des langues en matière administrative, coordonnées le 18
juli 1966, en in de gemeenten Komen-Waasten en Voeren, opgemaakt door juillet 1966, et dans les communes de Comines-Warneton et de Fourons,
de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het établi par le Service central de traduction allemande du Commissariat
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; d'arrondissement adjoint à Malmedy;
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur,
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : Nous avons arrêté et arrêtons :

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

vertaling van de wet van 12 augustus 2000 tot wijziging van de wet van officielle en langue allemande de la loi du 12 août 2000 modifiant la
7 juli 1994 betreffende de beperking en de controle van de loi du 7 juillet 1994 relative à la limitation et au contrôle des
verkiezingsuitgaven voor de verkiezing van de provincieraden, de dépenses électorales engagées pour les élections des conseils
gemeenteraden en de districtsraden en voor de rechtstreekse verkiezing provinciaux, communaux et de district et pour l'élection directe des
van de raden voor maatschappelijk welzijn en van het koninklijk
besluit van 26 augustus 1988 tot vaststelling van de nadere regels conseils de l'aide sociale, et l'arrêté royal du 26 août 1988
voor de verkiezing van de raad voor maatschappelijk welzijn in de déterminant les modalités de l'élection du conseil de l'aide sociale
gemeenten bedoeld bij artikel 7 van de wetten op het gebruik der talen dans les communes visées à l'article 7 des lois sur l'emploi des
in bestuurszaken, gecoördineerd op 18 juli 1966, en in de gemeenten langues en matière administrative, coordonnées le 18 juillet 1966, et
Komen-Waasten en Voeren. dans les communes de Comines-Warneton et de Fourons.

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

uitvoering van dit besluit. présent arrêté.
Gegeven te Brussel, 17 september 2000. Donné à Bruxelles, le 17 septembre 2000.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Bijlage - Annexe Bijlage - Annexe
MINISTERIUM DES INNERN MINISTERIUM DES INNERN
12. AUGUST 2000 - Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 7. Juli 1994 12. AUGUST 2000 - Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 7. Juli 1994
über die Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die über die Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die
Provinzial-, Gemeinde- und Distriktratswahlen und für die Direktwahl Provinzial-, Gemeinde- und Distriktratswahlen und für die Direktwahl
der Sozialhilferäte und des Königlichen Erlasses vom 26. August 1988 der Sozialhilferäte und des Königlichen Erlasses vom 26. August 1988
zur Festlegung der Modalitäten für die Wahl des Sozialhilferates in zur Festlegung der Modalitäten für die Wahl des Sozialhilferates in
den in Artikel 7 der am 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze über den den in Artikel 7 der am 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze über den
Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten erwähnten Gemeinden und Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten erwähnten Gemeinden und
in den Gemeinden Comines-Warneton und Voeren in den Gemeinden Comines-Warneton und Voeren
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es:
KAPITEL I - Allgemeine Bestimmung KAPITEL I - Allgemeine Bestimmung
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der
Verfassung erwähnte Angelegenheit. Verfassung erwähnte Angelegenheit.
KAPITEL II - Abänderungen des Gesetzes vom 7. Juli 1994 über die KAPITEL II - Abänderungen des Gesetzes vom 7. Juli 1994 über die
Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die Provinzial-, Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die Provinzial-,
Gemeinde- und Distriktratswahlen und für die Direktwahl der Gemeinde- und Distriktratswahlen und für die Direktwahl der
Sozialhilferäte Sozialhilferäte
Art. 2 - Artikel 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1994 über die Art. 2 - Artikel 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1994 über die
Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die Provinzial-, Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die Provinzial-,
Gemeinde- und Distriktratswahlen und für die Direktwahl der Gemeinde- und Distriktratswahlen und für die Direktwahl der
Sozialhilferäte, abgeändert durch die Gesetze vom 12. Juli 1994 und Sozialhilferäte, abgeändert durch die Gesetze vom 12. Juli 1994 und
12. August 2000, wird wie folgt abgeändert: 12. August 2000, wird wie folgt abgeändert:
a) Ein § 1bis mit folgendem Wortlaut wird eingefügt: a) Ein § 1bis mit folgendem Wortlaut wird eingefügt:
« § 1bis - Als in § 1 erwähnte Ausgaben für Wahlwerbung gelten « § 1bis - Als in § 1 erwähnte Ausgaben für Wahlwerbung gelten
ebenfalls Ausgaben Dritter zugunsten von politischen Parteien, Listen ebenfalls Ausgaben Dritter zugunsten von politischen Parteien, Listen
oder Kandidaten, ausser wenn letztere: oder Kandidaten, ausser wenn letztere:
- sofort nach Kenntnisnahme der seitens der betreffenden Dritten - sofort nach Kenntnisnahme der seitens der betreffenden Dritten
geführten Kampagne diese per Einschreiben auffordern, diese Kampagne geführten Kampagne diese per Einschreiben auffordern, diese Kampagne
zu beenden, zu beenden,
- dem Vorsitzenden des Hauptwahlvorstandes eine Abschrift dieses - dem Vorsitzenden des Hauptwahlvorstandes eine Abschrift dieses
Briefes - mit oder ohne Einwilligung der Dritten, die Kampagne zu Briefes - mit oder ohne Einwilligung der Dritten, die Kampagne zu
beenden, - übermitteln; der Vorsitzende fügt diese Unterlage beenden, - übermitteln; der Vorsitzende fügt diese Unterlage
beziehungsweise diese Unterlagen den von den betreffenden Parteien, beziehungsweise diese Unterlagen den von den betreffenden Parteien,
Listen oder Kandidaten eingereichten Erklärungen in bezug auf die Listen oder Kandidaten eingereichten Erklärungen in bezug auf die
Wahlausgaben und über den Ursprung der Geldmittel hinzu. » Wahlausgaben und über den Ursprung der Geldmittel hinzu. »
b) Paragraph 2 wird durch folgende Bestimmungen ergänzt: b) Paragraph 2 wird durch folgende Bestimmungen ergänzt:
« 6. Ausgaben für periodische Veranstaltungen, vorausgesetzt, dass: « 6. Ausgaben für periodische Veranstaltungen, vorausgesetzt, dass:
- sie nicht ausschliesslich zu Wahlzwecken organisiert werden, - sie nicht ausschliesslich zu Wahlzwecken organisiert werden,
- es sich um regelmässig und wiederholt stattfindende Veranstaltungen - es sich um regelmässig und wiederholt stattfindende Veranstaltungen
handelt, die immer auf dieselbe Weise organisiert werden; die handelt, die immer auf dieselbe Weise organisiert werden; die
Periodizität wird entweder auf der Grundlage eines Referenzzeitraums Periodizität wird entweder auf der Grundlage eines Referenzzeitraums
von zwei Jahren vor dem in § 1 erwähnten Zeitraum überprüft, wobei die von zwei Jahren vor dem in § 1 erwähnten Zeitraum überprüft, wobei die
betreffende Veranstaltung in diesem Referenzzeitraum mindestens einmal betreffende Veranstaltung in diesem Referenzzeitraum mindestens einmal
jährlich stattfinden muss, oder auf der Grundlage eines jährlich stattfinden muss, oder auf der Grundlage eines
Referenzzeitraums von vier Jahren vor dem in § 1 erwähnten Zeitraum, Referenzzeitraums von vier Jahren vor dem in § 1 erwähnten Zeitraum,
wobei die betreffende Veranstaltung in diesem Referenzzeitraum wobei die betreffende Veranstaltung in diesem Referenzzeitraum
mindestens einmal alle zwei Jahre stattfinden muss. Sind die Ausgaben mindestens einmal alle zwei Jahre stattfinden muss. Sind die Ausgaben
für Werbung und Einladungen jedoch im Vergleich zur gewöhnlichen für Werbung und Einladungen jedoch im Vergleich zur gewöhnlichen
Abwicklung solcher Veranstaltungen offensichtlich ausserordentlich Abwicklung solcher Veranstaltungen offensichtlich ausserordentlich
hoch, müssen sie ausnahmsweise als Wahlausgaben angerechnet werden, hoch, müssen sie ausnahmsweise als Wahlausgaben angerechnet werden,
7. Ausgaben für zu Wahlzwecken organisierte, nichtperiodische 7. Ausgaben für zu Wahlzwecken organisierte, nichtperiodische
Veranstaltungen, für die Eintritt zu zahlen ist, insofern die Ausgaben Veranstaltungen, für die Eintritt zu zahlen ist, insofern die Ausgaben
durch die Einnahmen, mit Ausnahme der Einnahmen aus Sponsoring, durch die Einnahmen, mit Ausnahme der Einnahmen aus Sponsoring,
gedeckt werden und es sich nicht um Ausgaben für Werbung und gedeckt werden und es sich nicht um Ausgaben für Werbung und
Einladungen handelt. Falls die Einnahmen die Ausgaben nicht decken, Einladungen handelt. Falls die Einnahmen die Ausgaben nicht decken,
muss die Differenz als Wahlausgabe angerechnet werden, muss die Differenz als Wahlausgabe angerechnet werden,
8. Ausgaben für die gewöhnliche Parteiarbeit auf nationaler oder 8. Ausgaben für die gewöhnliche Parteiarbeit auf nationaler oder
lokaler Ebene während der Wahlperiode, insbesondere für die lokaler Ebene während der Wahlperiode, insbesondere für die
Organisation von Parteikongressen und -versammlungen. Sind die Organisation von Parteikongressen und -versammlungen. Sind die
Ausgaben für Werbung und Einladungen jedoch im Vergleich zur Ausgaben für Werbung und Einladungen jedoch im Vergleich zur
gewöhnlichen Abwicklung solcher Veranstaltungen offensichtlich gewöhnlichen Abwicklung solcher Veranstaltungen offensichtlich
ausserordentlich hoch, müssen sie ausnahmsweise als Wahlausgaben ausserordentlich hoch, müssen sie ausnahmsweise als Wahlausgaben
angerechnet werden, angerechnet werden,
9. Ausgaben für die Schaffung von Internetanwendungen, vorausgesetzt, 9. Ausgaben für die Schaffung von Internetanwendungen, vorausgesetzt,
dass sie in derselben Weise und gemäss denselben Regeln wie ausserhalb dass sie in derselben Weise und gemäss denselben Regeln wie ausserhalb
der Wahlperiode erfolgt. » der Wahlperiode erfolgt. »
Art. 3 - In Artikel 7 § 1 desselben Gesetzes, abgeändert durch das Art. 3 - In Artikel 7 § 1 desselben Gesetzes, abgeändert durch das
Gesetz vom 19. März 1999, wird Nr. 1 durch folgende Bestimmung Gesetz vom 19. März 1999, wird Nr. 1 durch folgende Bestimmung
ersetzt: ersetzt:
« 1. keine Geschenke oder Gadgets verkaufen oder verteilen, ». « 1. keine Geschenke oder Gadgets verkaufen oder verteilen, ».
Art. 4 - In Artikel 12 § 3 desselben Gesetzes, abgeändert durch das Art. 4 - In Artikel 12 § 3 desselben Gesetzes, abgeändert durch das
Gesetz vom 19. März 1999, werden in Absatz 2 und 3 die Wörter « oder Gesetz vom 19. März 1999, werden in Absatz 2 und 3 die Wörter « oder
die Distriktratswahlen » jeweils durch die Wörter « , die die Distriktratswahlen » jeweils durch die Wörter « , die
Distriktratswahlen oder die Direktwahlen der Sozialhilferäte » Distriktratswahlen oder die Direktwahlen der Sozialhilferäte »
ersetzt. ersetzt.
KAPITEL III - Abänderung des Königlichen Erlasses vom 26. August 1988 KAPITEL III - Abänderung des Königlichen Erlasses vom 26. August 1988
zur Festlegung der Modalitäten für die Wahl des Sozialhilferates in zur Festlegung der Modalitäten für die Wahl des Sozialhilferates in
den in Artikel 7 der am 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze über den den in Artikel 7 der am 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze über den
Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten erwähnten Gemeinden und Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten erwähnten Gemeinden und
in den Gemeinden Comines-Warneton und Voeren in den Gemeinden Comines-Warneton und Voeren
Art. 5 - Artikel 7bis des Königlichen Erlasses vom 26. August 1988 zur Art. 5 - Artikel 7bis des Königlichen Erlasses vom 26. August 1988 zur
Festlegung der Modalitäten für die Wahl des Sozialhilferates in den in Festlegung der Modalitäten für die Wahl des Sozialhilferates in den in
Artikel 7 der am 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze über den Artikel 7 der am 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze über den
Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten erwähnten Gemeinden und Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten erwähnten Gemeinden und
in den Gemeinden Comines-Warneton und Voeren, eingefügt durch das in den Gemeinden Comines-Warneton und Voeren, eingefügt durch das
Gesetz vom 7. Juli 1994 und abgeändert durch das Gesetz vom 12. August Gesetz vom 7. Juli 1994 und abgeändert durch das Gesetz vom 12. August
2000, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: 2000, wird durch folgende Bestimmung ersetzt:
« Art. 7bis - Die Artikel 23ter, 74 und 74bis des Gemeindewahlgesetzes « Art. 7bis - Die Artikel 23ter, 74 und 74bis des Gemeindewahlgesetzes
sind entsprechend anwendbar auf die Direktwahl des Sozialhilferates. » sind entsprechend anwendbar auf die Direktwahl des Sozialhilferates. »
KAPITEL IV - Inkrafttreten KAPITEL IV - Inkrafttreten
Art. 6 - Vorliegendes Gesetz wird wirksam mit 8. Juli 2000, mit Art. 6 - Vorliegendes Gesetz wird wirksam mit 8. Juli 2000, mit
Ausnahme von Artikel 3, der am Tag der Veröffentlichung des Ausnahme von Artikel 3, der am Tag der Veröffentlichung des
vorliegenden Gesetzes im Belgischen Staatsblatt in Kraft tritt. vorliegenden Gesetzes im Belgischen Staatsblatt in Kraft tritt.
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt
veröffentlicht wird. veröffentlicht wird.
Gegeben zu Nizza, den 12. August 2000 Gegeben zu Nizza, den 12. August 2000
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Mit dem Staatssiegel versehen: Mit dem Staatssiegel versehen:
Der Minister der Justiz Der Minister der Justiz
M. VERWILGHEN M. VERWILGHEN
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 17 september 2000. Vu pour être annexé à Notre arrêté du 17 septembre 2000.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
^