Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 17/09/2000
← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 9 maart 2000 betreffende de formulieren voor aangifte inzake successierechten "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 9 maart 2000 betreffende de formulieren voor aangifte inzake successierechten Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 9 mars 2000 relatif aux formules de déclaration des droits de succession
MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN MINISTERE DE L'INTERIEUR
17 SEPTEMBER 2000. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de 17 SEPTEMBRE 2000. - Arrêté royal établissant la traduction officielle
officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 9 maart en langue allemande de l'arrêté ministériel du 9 mars 2000 relatif aux
2000 betreffende de formulieren voor aangifte inzake successierechten formules de déclaration des droits de succession
ALBERT II, Koning der Belgen, ALBERT II, Roi des Belges,
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. A tous, présents et à venir, Salut.
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3,
en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; remplacé par la loi du 18 juillet 1990;
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté
ministerieel besluit van 9 maart 2000 betreffende de formulieren voor ministériel du 9 mars 2000 relatif aux formules de déclaration des
aangifte inzake successierechten, opgemaakt door de Centrale dienst droits de succession, établi par le Service central de traduction
voor Duitse vertaling van het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; allemande du Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy;
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur,
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : Nous avons arrêté et arrêtons :

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

vertaling van het ministerieel besluit van 9 maart 2000 betreffende de officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 9 mars 2000
formulieren voor aangifte inzake successierechten. relatif aux formules de déclaration des droits de succession.

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

uitvoering van dit besluit. présent arrêté.
Gegeven te Brussel, 17 september 2000. Donné à Bruxelles, le 17 septembre 2000.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Bijlage - Annexe Annexe
MINISTERIUM DER FINANZEN MINISTERIUM DER FINANZEN
9. MÄRZ 2000 - Ministerieller Erlass über die Formulare für die 9. MÄRZ 2000 - Ministerieller Erlass über die Formulare für die
Erbschaftssteuererklärung Erbschaftssteuererklärung
Der Minister der Finanzen, Der Minister der Finanzen,
Aufgrund des Erbschaftssteuergesetzbuches, insbesondere der Artikel 45 Aufgrund des Erbschaftssteuergesetzbuches, insbesondere der Artikel 45
und 151 Absatz 4; und 151 Absatz 4;
Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 31. März 1936 zur Festlegung Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 31. März 1936 zur Festlegung
von Ausführungsmassnahmen in Sachen Erbschaftssteuer, abgeändert durch von Ausführungsmassnahmen in Sachen Erbschaftssteuer, abgeändert durch
die Ministeriellen Erlasse vom 15. Januar 1940 und 19. September 1947; die Ministeriellen Erlasse vom 15. Januar 1940 und 19. September 1947;
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 28. Juni 1999 Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 28. Juni 1999
Erlässt: Erlässt:
Artikel 1 - Die Erbfallanmeldung, die Erklärung in bezug auf die Artikel 1 - Die Erbfallanmeldung, die Erklärung in bezug auf die
Übertragung im Todesfall und die Erklärung in bezug auf die jährliche Übertragung im Todesfall und die Erklärung in bezug auf die jährliche
Erbschaftssteuerausgleichsabgabe werden auf Sonderformularen erstellt, Erbschaftssteuerausgleichsabgabe werden auf Sonderformularen erstellt,
die den Mustern in der Anlage zu vorliegendem Erlass entsprechen die den Mustern in der Anlage zu vorliegendem Erlass entsprechen
(Anlage 1, 2 beziehungsweise 3 für die jeweiligen Überschriften der (Anlage 1, 2 beziehungsweise 3 für die jeweiligen Überschriften der
Erklärungen, Anlage 4 für die nachfolgenden Seiten mit gerader Erklärungen, Anlage 4 für die nachfolgenden Seiten mit gerader
Seitenzahl und Anlage 5 für die folgenden Seiten mit ungerader Seitenzahl und Anlage 5 für die folgenden Seiten mit ungerader
Seitenzahl). Seitenzahl).
Formulare werden den natürlichen und juristischen Personen, die zur Formulare werden den natürlichen und juristischen Personen, die zur
Abgabe einer Erklärung verpflichtet sind, von den zuständigen Ämtern Abgabe einer Erklärung verpflichtet sind, von den zuständigen Ämtern
von Amts wegen übermittelt, sofern die Personen bekannt sind. von Amts wegen übermittelt, sofern die Personen bekannt sind.
Haben diese Personen kein Formular erhalten, entbindet dies sie nicht Haben diese Personen kein Formular erhalten, entbindet dies sie nicht
von der Pflicht, innerhalb der im Erbschaftssteuergesetzbuch von der Pflicht, innerhalb der im Erbschaftssteuergesetzbuch
vorgesehenen Frist eine Erklärung abzugeben. vorgesehenen Frist eine Erklärung abzugeben.
Art. 2 - Die Erklärungsformulare werden in Form eines Doppelblattes Art. 2 - Die Erklärungsformulare werden in Form eines Doppelblattes
ausgehändigt. ausgehändigt.
Die Abgeber der Erklärung dürfen die von der Verwaltung ausgehändigten Die Abgeber der Erklärung dürfen die von der Verwaltung ausgehändigten
Formulare in einzelne Blätter teilen und mehrere Blätter gebrauchen, Formulare in einzelne Blätter teilen und mehrere Blätter gebrauchen,
und zwar unter folgenden Bedingungen: und zwar unter folgenden Bedingungen:
1. Die Blätter müssen fortlaufend numeriert werden. 1. Die Blätter müssen fortlaufend numeriert werden.
2. Die Anzahl Blätter muss unten auf der letzten Seite wie folgt 2. Die Anzahl Blätter muss unten auf der letzten Seite wie folgt
angegeben werden: « Diese Erklärung umfasst ... (Anzahl) Blätter. » angegeben werden: « Diese Erklärung umfasst ... (Anzahl) Blätter. »
3. Die einzelnen Blätter müssen gemäss ihrer Paginierung zu einem Heft 3. Die einzelnen Blätter müssen gemäss ihrer Paginierung zu einem Heft
zusammengeheftet werden. zusammengeheftet werden.
Die Abgeber der Erklärung dürfen Nachbildungen der Formulare Die Abgeber der Erklärung dürfen Nachbildungen der Formulare
gebrauchen, deren Muster dem vorliegenden Erlass beigefügt ist, und gebrauchen, deren Muster dem vorliegenden Erlass beigefügt ist, und
zwar unter folgenden Bedingungen: zwar unter folgenden Bedingungen:
1. Das verwendete Papier muss von guter Qualität sein und mindestens 1. Das verwendete Papier muss von guter Qualität sein und mindestens
110 g/m2 wiegen. 110 g/m2 wiegen.
2. Das Format, die gedruckten Angaben und der Umbruch der Formulare 2. Das Format, die gedruckten Angaben und der Umbruch der Formulare
müssen den Mustern in der Anlage zu vorliegendem Erlass entsprechen. müssen den Mustern in der Anlage zu vorliegendem Erlass entsprechen.
Art. 3 - Der Ministerielle Erlass vom 31. März 1936 zur Festlegung von Art. 3 - Der Ministerielle Erlass vom 31. März 1936 zur Festlegung von
Ausführungsmassnahmen in Sachen Erbschaftssteuer, abgeändert durch die Ausführungsmassnahmen in Sachen Erbschaftssteuer, abgeändert durch die
Ministeriellen Erlasse vom 15. Januar 1940 und 19. September 1947, Ministeriellen Erlasse vom 15. Januar 1940 und 19. September 1947,
wird aufgehoben. wird aufgehoben.
Art. 4 - Ab Inkrafttreten des vorliegenden Erlasses gilt der Vermerk « Art. 4 - Ab Inkrafttreten des vorliegenden Erlasses gilt der Vermerk «
2F » auf den aktuellen Erklärungsformularen als nicht vorhanden. Diese 2F » auf den aktuellen Erklärungsformularen als nicht vorhanden. Diese
Erklärungsformulare werden vorrangig, solange der Vorrat reicht, Erklärungsformulare werden vorrangig, solange der Vorrat reicht,
kostenlos ausgehändigt. kostenlos ausgehändigt.
Art. 5 - Der Generaldirektor der Kataster-, Registrierungs- und Art. 5 - Der Generaldirektor der Kataster-, Registrierungs- und
Domänenverwaltung ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses Domänenverwaltung ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses
beauftragt, der am ersten Tag des zweiten Monats nach dem Monat, in beauftragt, der am ersten Tag des zweiten Monats nach dem Monat, in
dem er im Belgischen Staatsblatt veröffentlicht worden ist, in Kraft dem er im Belgischen Staatsblatt veröffentlicht worden ist, in Kraft
tritt. tritt.
Brüssel, den 9. März 2000 Brüssel, den 9. März 2000
D. REYNDERS D. REYNDERS
Anlage 1 zum Ministeriellen Erlass vom 9. März 2000 Anlage 1 zum Ministeriellen Erlass vom 9. März 2000
Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld Pour la consultation du tableau, voir image
^