Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 17/01/2002
← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 21 augustus 1981 betreffende het indienen van een internationale octrooiaanvraag in België "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 21 augustus 1981 betreffende het indienen van een internationale octrooiaanvraag in België Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 21 août 1981 relatif au dépôt d'une demande internationale de brevet en Belgique
MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN 17 JANUARI 2002. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 21 augustus 1981 betreffende het indienen van een internationale octrooiaanvraag in België MINISTERE DE L'INTERIEUR 17 JANVIER 2002. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 21 août 1981 relatif au dépôt d'une demande internationale de brevet en Belgique
ALBERT II, Koning der Belgen, ALBERT II, Roi des Belges,
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. A tous, présents et à venir, Salut.
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3,
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; remplacé par la loi du 18 juillet 1990;
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté
besluit van 21 augustus 1981 betreffende het indienen van een royal du 21 août 1981 relatif au dépôt d'une demande internationale de
internationale octrooiaanvraag in België, opgemaakt door de Centrale brevet en Belgique, établi par le Service central de traduction
dienst voor Duitse vertaling van het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; allemande du Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy;
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur,
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : Nous avons arrêté et arrêtons :

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

vertaling van het koninklijk besluit van 21 augustus 1981 betreffende officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 21 août 1981
het indienen van een internationale octrooiaanvraag in België. relatif au dépôt d'une demande internationale de brevet en Belgique.

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

uitvoering van dit besluit. présent arrêté.
Gegeven te Brussel, 17 januari 2002. Donné à Bruxelles, le 17 janvier 2002.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Bijlage - Annexe Bijlage - Annexe
MINISTERIUM DER AUSWÄRTIGEN ANGELEGENHEITEN, DES AUSSENHANDELS UND DER MINISTERIUM DER AUSWÄRTIGEN ANGELEGENHEITEN, DES AUSSENHANDELS UND DER
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT, MINISTERIUM DER WIRTSCHAFTSANGELEGENHEITEN ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT, MINISTERIUM DER WIRTSCHAFTSANGELEGENHEITEN
UND MINISTERIUM DER FINANZEN UND MINISTERIUM DER FINANZEN
21. AUGUST 1981 - Königlicher Erlass über die Einreichung einer 21. AUGUST 1981 - Königlicher Erlass über die Einreichung einer
internationalen Patentanmeldung in Belgien internationalen Patentanmeldung in Belgien
BALDUIN, König der Belgier BALDUIN, König der Belgier
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 8. Juli 1977 zur Billigung unter anderem des Aufgrund des Gesetzes vom 8. Juli 1977 zur Billigung unter anderem des
Vertrags über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Vertrags über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des
Patentwesens und der Ausführungsordnung, abgeschlossen in Washington Patentwesens und der Ausführungsordnung, abgeschlossen in Washington
am 19. Juni 1970; am 19. Juni 1970;
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates; Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates;
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Wirtschaftsangelegenheiten und Auf Vorschlag Unseres Ministers der Wirtschaftsangelegenheiten und
Unseres Ministers der Finanzen Unseres Ministers der Finanzen
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - § 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht Artikel 1 - § 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht
man unter: man unter:
- Dienst: den Dienst für gewerbliches und kommerzielles Eigentum beim - Dienst: den Dienst für gewerbliches und kommerzielles Eigentum beim
Ministerium der Wirtschaftsangelegenheiten, Ministerium der Wirtschaftsangelegenheiten,
- Vertrag: den Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem - Vertrag: den Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem
Gebiet des Patentwesens (PCT-Vertrag), der am 19. Juni 1970 in Gebiet des Patentwesens (PCT-Vertrag), der am 19. Juni 1970 in
Washington abgeschlossen worden ist, Washington abgeschlossen worden ist,
- Ordnung: die Ausführungsordnung, die Bestandteil des Vertrags ist, - Ordnung: die Ausführungsordnung, die Bestandteil des Vertrags ist,
- Regel: eine Regel der vorerwähnten Ordnung, - Regel: eine Regel der vorerwähnten Ordnung,
- Billigungsgesetz: das Gesetz vom 8. Juli 1977 zur Billigung des - Billigungsgesetz: das Gesetz vom 8. Juli 1977 zur Billigung des
Vertrags. Vertrags.
§ 2 - Alle anderen Begriffe oder Ausdrücke des vorliegenden Erlasses, § 2 - Alle anderen Begriffe oder Ausdrücke des vorliegenden Erlasses,
die ebenfalls im Vertrag verwendet werden, sind im Sinne des Vertrags die ebenfalls im Vertrag verwendet werden, sind im Sinne des Vertrags
zu verstehen. zu verstehen.
Art. 2 - Neben den Bestimmungen des Vertrages, der Ordnung und des Art. 2 - Neben den Bestimmungen des Vertrages, der Ordnung und des
Billigungsgesetzes gelten für internationale Patentanmeldungen, für Billigungsgesetzes gelten für internationale Patentanmeldungen, für
die der Dienst als Anmeldeamt handelt, die Bestimmungen des die der Dienst als Anmeldeamt handelt, die Bestimmungen des
vorliegenden Erlasses. vorliegenden Erlasses.
Art. 3 - § 1 - Das Europäische Patentamt wird bestimmt, um Art. 3 - § 1 - Das Europäische Patentamt wird bestimmt, um
internationale Recherchen in Bezug auf die beim Dienst eingereichten internationale Recherchen in Bezug auf die beim Dienst eingereichten
internationalen Anmeldungen vorzunehmen. internationalen Anmeldungen vorzunehmen.
§ 2 - Das Europäische Patentamt wird bestimmt, um die internationale § 2 - Das Europäische Patentamt wird bestimmt, um die internationale
vorläufige Prüfung, die in Kapitel II des Vertrags und in den vorläufige Prüfung, die in Kapitel II des Vertrags und in den
entsprechenden Bestimmungen der Ordnung, insbesondere in ihren Teilen entsprechenden Bestimmungen der Ordnung, insbesondere in ihren Teilen
C und F, erwähnt ist, vorzunehmen. C und F, erwähnt ist, vorzunehmen.
Art. 4 - Internationale Anmeldungen können beim Dienst von belgischen Art. 4 - Internationale Anmeldungen können beim Dienst von belgischen
Staatsangehörigen oder von natürlichen oder juristischen Personen mit Staatsangehörigen oder von natürlichen oder juristischen Personen mit
Wohnsitz oder Sitz in Belgien eingereicht werden. Wohnsitz oder Sitz in Belgien eingereicht werden.
Internationale Anmeldungen können ebenfalls auf dem Postweg beim Internationale Anmeldungen können ebenfalls auf dem Postweg beim
Dienst eingereicht werden, wobei die Versandkosten selbstverständlich Dienst eingereicht werden, wobei die Versandkosten selbstverständlich
zu Lasten des Anmelders sind. zu Lasten des Anmelders sind.
Anmelder, die im Ausland wohnen, müssen dem Dienst eine Adresse in Anmelder, die im Ausland wohnen, müssen dem Dienst eine Adresse in
Belgien mitteilen, an die ihnen Post zugeschickt werden kann. Belgien mitteilen, an die ihnen Post zugeschickt werden kann.
Art. 5 - § 1 - a) Eine beim Dienst eingereichte internationale Art. 5 - § 1 - a) Eine beim Dienst eingereichte internationale
Anmeldung und jede der Unterlagen, die auf der Kontrollliste genannt Anmeldung und jede der Unterlagen, die auf der Kontrollliste genannt
und in Regel 3.3 Buchstabe a) Ziffer ii erwähnt sind, müssen in drei und in Regel 3.3 Buchstabe a) Ziffer ii erwähnt sind, müssen in drei
identischen Exemplaren eingereicht werden, wovon ein Original und zwei identischen Exemplaren eingereicht werden, wovon ein Original und zwei
Fotokopien, die den in den Regeln 11.2 bis 11.15 aufgeführten Fotokopien, die den in den Regeln 11.2 bis 11.15 aufgeführten
Vorschriften entsprechen. Vorschriften entsprechen.
b) Die Gebührenquittung oder der Scheck für die Gebührenzahlung und b) Die Gebührenquittung oder der Scheck für die Gebührenzahlung und
der in Regel 3.1 erwähnte Antrag werden jedoch immer in einer der in Regel 3.1 erwähnte Antrag werden jedoch immer in einer
Ausfertigung eingereicht. Ausfertigung eingereicht.
§ 2 - Wenn weniger als drei Exemplare eingereicht werden, fertigt der § 2 - Wenn weniger als drei Exemplare eingereicht werden, fertigt der
Dienst die erforderliche Anzahl Abschriften an. Für die Anfertigung Dienst die erforderliche Anzahl Abschriften an. Für die Anfertigung
der Abschriften wird eine Gebühr berechnet gemäss dem Tarif, der auf der Abschriften wird eine Gebühr berechnet gemäss dem Tarif, der auf
die vom Dienst angefertigten Abschriften anwendbar ist. die vom Dienst angefertigten Abschriften anwendbar ist.
Art. 6 - § 1 - Neben den in den Regeln 15 und 16 vorgesehenen Gebühren Art. 6 - § 1 - Neben den in den Regeln 15 und 16 vorgesehenen Gebühren
wird für eine internationale Anmeldung aufgrund von Regel 14 eine wird für eine internationale Anmeldung aufgrund von Regel 14 eine
Übermittlungsgebühr zugunsten des Dienstes berechnet. Übermittlungsgebühr zugunsten des Dienstes berechnet.
§ 2 - Diese Übermittlungsgebühr beträgt 1 500 Franken. § 2 - Diese Übermittlungsgebühr beträgt 1 500 Franken.
§ 3 - Der Nettobetrag der in den Paragraphen 1 und 2 des vorliegenden § 3 - Der Nettobetrag der in den Paragraphen 1 und 2 des vorliegenden
Artikels erwähnten Gebühren muss in Belgischen Franken auf das Artikels erwähnten Gebühren muss in Belgischen Franken auf das
Postscheckkonto des Dienstes überwiesen oder eingezahlt werden oder Postscheckkonto des Dienstes überwiesen oder eingezahlt werden oder
entweder per Scheck in Belgischen Franken, der zugunsten des Dienstes entweder per Scheck in Belgischen Franken, der zugunsten des Dienstes
auf eine Bank mit Betriebssitz in Belgien gezogen wird, oder durch auf eine Bank mit Betriebssitz in Belgien gezogen wird, oder durch
Abhebung von einem beim Dienst eröffneten Konto entrichtet werden. Abhebung von einem beim Dienst eröffneten Konto entrichtet werden.
§ 4 - Die Zahlung der in den Paragraphen 1 und 2 des vorliegenden § 4 - Die Zahlung der in den Paragraphen 1 und 2 des vorliegenden
Artikels erwähnten Gebühren darf unter den in Regel 15.4 Buchstabe c) Artikels erwähnten Gebühren darf unter den in Regel 15.4 Buchstabe c)
vorgesehenen Bedingungen nach dem Datum des Empfangs der vorgesehenen Bedingungen nach dem Datum des Empfangs der
internationalen Anmeldung seitens des Dienstes erfolgen. internationalen Anmeldung seitens des Dienstes erfolgen.
§ 5 - Der Gegenstand der Zahlung muss schriftlich auf vollständige und § 5 - Der Gegenstand der Zahlung muss schriftlich auf vollständige und
deutliche Weise angegeben werden, wobei der Gesamtbetrag wenn nötig deutliche Weise angegeben werden, wobei der Gesamtbetrag wenn nötig
aufzuteilen ist. aufzuteilen ist.
Art. 7 - Der Dienst übermittelt dem Internationalen Büro und der Art. 7 - Der Dienst übermittelt dem Internationalen Büro und der
Internationalen Recherchenbehörde die internationale Anmeldung gemäss Internationalen Recherchenbehörde die internationale Anmeldung gemäss
Artikel 12 des Vertrags. Artikel 12 des Vertrags.
Art. 8 - Vorliegender Erlass tritt am Datum des In-Kraft-Tretens des Art. 8 - Vorliegender Erlass tritt am Datum des In-Kraft-Tretens des
Vertrags Belgien gegenüber in Kraft. Vertrags Belgien gegenüber in Kraft.
Art. 9 - Unser Minister der Wirtschaftsangelegenheiten und Unser Art. 9 - Unser Minister der Wirtschaftsangelegenheiten und Unser
Minister der Finanzen sind, jeder für seinen Bereich, mit der Minister der Finanzen sind, jeder für seinen Bereich, mit der
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Motril (Spanien), den 21. August 1981 Gegeben zu Motril (Spanien), den 21. August 1981
BALDUIN BALDUIN
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister der Wirtschaftsangelegenheiten Der Minister der Wirtschaftsangelegenheiten
W. CLAES W. CLAES
Für den Minister der Finanzen, abwesend: Für den Minister der Finanzen, abwesend:
Der Minister der Flämischen Gemeinschaft Der Minister der Flämischen Gemeinschaft
G. GEENS G. GEENS
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 17 januari 2002. Vu pour être annexé à Notre arrêté du 17 janvier 2002.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
^