Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 17/12/2021
← Terug naar "Koninklijk besluit tot wijziging van de bijlage IIIbis van het KB/WIB 92 op het stuk van de vrijstelling van doorstorten van bedrijfsvoorheffing als bedoeld in artikel 2751, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992. - Duitse vertaling "
Koninklijk besluit tot wijziging van de bijlage IIIbis van het KB/WIB 92 op het stuk van de vrijstelling van doorstorten van bedrijfsvoorheffing als bedoeld in artikel 2751, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992. - Duitse vertaling Arrêté royal modifiant l'annexe IIIbis de l'AR/CIR 92 en matière de la dispense de versement du précompte professionnel visée à l'article 2751 du Code des impôts sur les revenus 1992. - Traduction allemande
FEDERALE OVERHEIDSDIENST FINANCIEN SERVICE PUBLIC FEDERAL FINANCES
17 DECEMBER 2021. - Koninklijk besluit tot wijziging van de bijlage 17 DECEMBRE 2021. - Arrêté royal modifiant l'annexe IIIbis de l'AR/CIR
IIIbis van het KB/WIB 92 op het stuk van de vrijstelling van 92 en matière de la dispense de versement du précompte professionnel
doorstorten van bedrijfsvoorheffing als bedoeld in artikel 2751, van
het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992. - Duitse vertaling visée à l'article 2751 du Code des impôts sur les revenus 1992. -
Traduction allemande
De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de
besluit van 17 december 2021 tot wijziging van de bijlage IIIbis van l'arrêté royal du 17 décembre 2021 modifiant l'annexe IIIbis de
het KB/WIB 92 op het stuk van de vrijstelling van doorstorten van l'AR/CIR 92 en matière de la dispense de versement du précompte
bedrijfsvoorheffing als bedoeld in artikel 2751, van het Wetboek van professionnel visée à l'article 2751 du Code des impôts sur les
de inkomstenbelastingen 1992 (Belgisch Staatsblad van 24 december revenus 1992 (Moniteur belge du 24 décembre 2021).
2021). Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse Cette traduction a été établie par le Service central de traduction
vertaling in Malmedy. allemande à Malmedy.
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN
17. DEZEMBER 2021 - Königlicher Erlass zur Abänderung der Anlage 3bis 17. DEZEMBER 2021 - Königlicher Erlass zur Abänderung der Anlage 3bis
zum KE/EStGB 92 hinsichtlich der in Artikel 2751 des zum KE/EStGB 92 hinsichtlich der in Artikel 2751 des
Einkommensteuergesetzbuches 1992 erwähnten Befreiung von der Zahlung Einkommensteuergesetzbuches 1992 erwähnten Befreiung von der Zahlung
des Berufssteuervorabzugs des Berufssteuervorabzugs
BERICHT AN DEN KÖNIG BERICHT AN DEN KÖNIG
Sire, Sire,
für die Anwendung der Befreiung von der Zahlung des für die Anwendung der Befreiung von der Zahlung des
Berufssteuervorabzugs müssen die Schuldner des Vorabzugs eine zweite Berufssteuervorabzugs müssen die Schuldner des Vorabzugs eine zweite
Erklärung zum Berufssteuervorabzug einreichen. In dieser zweiten Erklärung zum Berufssteuervorabzug einreichen. In dieser zweiten
Erklärung müssen sie anhand der in Anlage 3bis zum KE/EStGB 92 Erklärung müssen sie anhand der in Anlage 3bis zum KE/EStGB 92
aufgenommenen Codes angeben, welche Maßnahme sie in Anspruch nehmen aufgenommenen Codes angeben, welche Maßnahme sie in Anspruch nehmen
möchten. möchten.
Im Rahmen des Jobdeals wurde die Anzahl Überstunden, für die eine Im Rahmen des Jobdeals wurde die Anzahl Überstunden, für die eine
Befreiung von der Zahlung des Berufssteuervorabzugs gewährt werden Befreiung von der Zahlung des Berufssteuervorabzugs gewährt werden
kann, für die Jahre 2019 und 2020 von hundertdreißig auf kann, für die Jahre 2019 und 2020 von hundertdreißig auf
hundertachtzig Stunden erhöht (Artikel 2751 Absatz 7 des hundertachtzig Stunden erhöht (Artikel 2751 Absatz 7 des
Einkommensteuergesetzbuches 1992 (EStGB 92), wie durch das Gesetz vom Einkommensteuergesetzbuches 1992 (EStGB 92), wie durch das Gesetz vom
23. März 2019 zur Abänderung des Einkommensteuergesetzbuches 1992 in 23. März 2019 zur Abänderung des Einkommensteuergesetzbuches 1992 in
Bezug auf die steuerrechtlichen Bestimmungen über den Jobdeal Bezug auf die steuerrechtlichen Bestimmungen über den Jobdeal
eingefügt). Für die Anwendung dieser Maßnahme wurde ein Verweis auf eingefügt). Für die Anwendung dieser Maßnahme wurde ein Verweis auf
Artikel 2751 Absatz 7 des EStGB 92 in die Bezeichnung der in Anlage Artikel 2751 Absatz 7 des EStGB 92 in die Bezeichnung der in Anlage
3bis zum KE/EStGB 92 aufgenommenen Codes 44 und 45 eingefügt, die 3bis zum KE/EStGB 92 aufgenommenen Codes 44 und 45 eingefügt, die
grundsätzlich für das Grundkontingent von hundertdreißig Stunden grundsätzlich für das Grundkontingent von hundertdreißig Stunden
Überarbeit verwendet werden (Artikel 1 Nr. 1 und 2 des Königlichen Überarbeit verwendet werden (Artikel 1 Nr. 1 und 2 des Königlichen
Erlasses vom 29. August 2019 zur Abänderung der Anlage 3bis zum Erlasses vom 29. August 2019 zur Abänderung der Anlage 3bis zum
KE/EStGB 92 hinsichtlich der in Artikel 2751 des KE/EStGB 92 hinsichtlich der in Artikel 2751 des
Einkommensteuergesetzbuches 1992 erwähnten Befreiung von der Zahlung Einkommensteuergesetzbuches 1992 erwähnten Befreiung von der Zahlung
des Berufssteuervorabzugs). Für Entlohnungen, die ab dem 1. Januar des Berufssteuervorabzugs). Für Entlohnungen, die ab dem 1. Januar
2021 gezahlt oder zuerkannt werden, ist die Erhöhung, die im Rahmen 2021 gezahlt oder zuerkannt werden, ist die Erhöhung, die im Rahmen
des Jobdeals eingeführt wurde, nicht mehr anwendbar und werden die des Jobdeals eingeführt wurde, nicht mehr anwendbar und werden die
Codes 44 und 45 erneut nur für das Grundkontingent von hundertdreißig Codes 44 und 45 erneut nur für das Grundkontingent von hundertdreißig
Überstunden verwendet. Durch Artikel 1 Nr. 1 und 2 des vorliegenden Überstunden verwendet. Durch Artikel 1 Nr. 1 und 2 des vorliegenden
Erlasses wird die Bezeichnung der Codes 44 und 45 in diesem Sinne Erlasses wird die Bezeichnung der Codes 44 und 45 in diesem Sinne
abgeändert. abgeändert.
Für die Befreiung von der Zahlung des Berufssteuervorabzugs für Für die Befreiung von der Zahlung des Berufssteuervorabzugs für
Überarbeit gibt es also fünf Codes: Überarbeit gibt es also fünf Codes:
- Code 44 (wie durch Artikel 1 Nr. 1 dieses Erlasses abgeändert) für - Code 44 (wie durch Artikel 1 Nr. 1 dieses Erlasses abgeändert) für
die ersten hundertdreißig Überstunden mit einer Lohnzulage von 50 oder die ersten hundertdreißig Überstunden mit einer Lohnzulage von 50 oder
100 Prozent, 100 Prozent,
- Code 45 (wie durch Artikel 1 Nr. 2 dieses Erlasses abgeändert) für - Code 45 (wie durch Artikel 1 Nr. 2 dieses Erlasses abgeändert) für
die ersten hundertdreißig Überstunden mit einer Lohnzulage von 20 die ersten hundertdreißig Überstunden mit einer Lohnzulage von 20
Prozent, Prozent,
- Code 51 für fünfzig zusätzliche Überstunden, wenn Immobilienarbeiten - Code 51 für fünfzig zusätzliche Überstunden, wenn Immobilienarbeiten
auf Baustellen mit einem elektronischen System zur Registrierung der auf Baustellen mit einem elektronischen System zur Registrierung der
Anwesenheiten ausgeführt werden und eine Lohnzulage von 50 oder 100 Anwesenheiten ausgeführt werden und eine Lohnzulage von 50 oder 100
Prozent anwendbar ist, Prozent anwendbar ist,
- Code 52 für fünfzig zusätzliche Überstunden, wenn Immobilienarbeiten - Code 52 für fünfzig zusätzliche Überstunden, wenn Immobilienarbeiten
auf Baustellen mit einem elektronischen System zur Registrierung der auf Baustellen mit einem elektronischen System zur Registrierung der
Anwesenheiten ausgeführt werden und eine Lohnzulage von 20 Prozent Anwesenheiten ausgeführt werden und eine Lohnzulage von 20 Prozent
anwendbar ist, anwendbar ist,
- Code 55 für zweihundertdreißig zusätzliche Überstunden im - Code 55 für zweihundertdreißig zusätzliche Überstunden im
Horeca-Sektor. Horeca-Sektor.
Durch das Gesetz vom 12. Dezember 2021 zur Ausführung des Durch das Gesetz vom 12. Dezember 2021 zur Ausführung des
Sozialabkommens im Rahmen der berufsübergreifenden Verhandlungen für Sozialabkommens im Rahmen der berufsübergreifenden Verhandlungen für
den Zeitraum 2021-2022 ist die Anzahl Überstunden, für die eine den Zeitraum 2021-2022 ist die Anzahl Überstunden, für die eine
Befreiung von der Zahlung des Berufssteuervorabzugs gewährt werden Befreiung von der Zahlung des Berufssteuervorabzugs gewährt werden
kann, für alle Arbeitnehmer in allen Sektoren erneut vorübergehend von kann, für alle Arbeitnehmer in allen Sektoren erneut vorübergehend von
hundertdreißig auf hundertachtzig Stunden erhöht worden, und zwar für hundertdreißig auf hundertachtzig Stunden erhöht worden, und zwar für
Überstunden, die im Zeitraum vom 1. Juli 2021 bis einschließlich 30. Überstunden, die im Zeitraum vom 1. Juli 2021 bis einschließlich 30.
Juni 2023 geleistet werden. Juni 2023 geleistet werden.
Für die in den Jahren 2021 und 2023 gezahlten oder zuerkannten Für die in den Jahren 2021 und 2023 gezahlten oder zuerkannten
Entlohnungen wird die Anzahl Überstunden, für die eine Befreiung von Entlohnungen wird die Anzahl Überstunden, für die eine Befreiung von
der Zahlung des Berufssteuervorabzugs gewährt werden kann, für der Zahlung des Berufssteuervorabzugs gewährt werden kann, für
Arbeitnehmer in allen Sektoren von hundertdreißig auf hundertachtzig Arbeitnehmer in allen Sektoren von hundertdreißig auf hundertachtzig
Stunden erhöht, sofern diese Überstunden im Zeitraum vom 1. Juli 2021 Stunden erhöht, sofern diese Überstunden im Zeitraum vom 1. Juli 2021
bis einschließlich 31. Dezember 2021 beziehungsweise im Zeitraum vom bis einschließlich 31. Dezember 2021 beziehungsweise im Zeitraum vom
1. Januar 2023 bis einschließlich 30. Juni 2023 geleistet werden. Für 1. Januar 2023 bis einschließlich 30. Juni 2023 geleistet werden. Für
die im Jahr 2022 gezahlten oder zuerkannten Entlohnungen gilt die die im Jahr 2022 gezahlten oder zuerkannten Entlohnungen gilt die
Erhöhung für Überstunden, die während des gesamten Jahres 2022 Erhöhung für Überstunden, die während des gesamten Jahres 2022
geleistet werden. geleistet werden.
Für die Befreiung von der Zahlung des Berufssteuervorabzugs in Bezug Für die Befreiung von der Zahlung des Berufssteuervorabzugs in Bezug
auf diese fünfzig zusätzlichen Überstunden ist Code 58 oder Code 59 zu auf diese fünfzig zusätzlichen Überstunden ist Code 58 oder Code 59 zu
verwenden, je nachdem, ob es sich um Überstunden mit einer Lohnzulage verwenden, je nachdem, ob es sich um Überstunden mit einer Lohnzulage
von 50 oder 100 Prozent oder um Überstunden mit einer Lohnzulage von von 50 oder 100 Prozent oder um Überstunden mit einer Lohnzulage von
20 Prozent handelt. Für die fünfzig zusätzlichen Überstunden, die 20 Prozent handelt. Für die fünfzig zusätzlichen Überstunden, die
unter die Maßnahme für Immobilienarbeiten auf Baustellen mit einem unter die Maßnahme für Immobilienarbeiten auf Baustellen mit einem
elektronischen System zur Registrierung der Anwesenheiten fallen, elektronischen System zur Registrierung der Anwesenheiten fallen,
müssen weiterhin die Codes 51 und 52 verwendet werden, und für die müssen weiterhin die Codes 51 und 52 verwendet werden, und für die
zweihundertdreißig zusätzlichen Überstunden, die unter die zweihundertdreißig zusätzlichen Überstunden, die unter die
Horeca-Maßnahme fallen, muss weiterhin Code 55 verwendet werden. Auf Horeca-Maßnahme fallen, muss weiterhin Code 55 verwendet werden. Auf
diese Weise lässt sich besser bestimmen, inwieweit von der diese Weise lässt sich besser bestimmen, inwieweit von der
vorübergehenden Erhöhung der Anzahl der steuerlich vorteilhaften vorübergehenden Erhöhung der Anzahl der steuerlich vorteilhaften
Überstunden im Rahmen des berufsübergreifenden Abkommens für den Überstunden im Rahmen des berufsübergreifenden Abkommens für den
Zeitraum 2021-2022 Gebrauch gemacht wird. Zeitraum 2021-2022 Gebrauch gemacht wird.
In Anwendung von Punkt I der Anlage 3ter zum KE/EStGB 92 müssen In Anwendung von Punkt I der Anlage 3ter zum KE/EStGB 92 müssen
Arbeitgeber eine namentliche Liste zur Verfügung der Verwaltung Arbeitgeber eine namentliche Liste zur Verfügung der Verwaltung
bereithalten, die für jeden Arbeitnehmer eine Reihe von Angaben bereithalten, die für jeden Arbeitnehmer eine Reihe von Angaben
enthält. Eine dieser Angaben ist der Zeitraum des Jahres, in dem enthält. Eine dieser Angaben ist der Zeitraum des Jahres, in dem
dieser Arbeitnehmer Überarbeit geleistet hat. Die Bedeutung der dieser Arbeitnehmer Überarbeit geleistet hat. Die Bedeutung der
korrekten Aufzeichnung dieser Angaben wird hervorgehoben, da die korrekten Aufzeichnung dieser Angaben wird hervorgehoben, da die
Erhöhung der Anzahl der steuerlich vorteilhaften Überstunden von Erhöhung der Anzahl der steuerlich vorteilhaften Überstunden von
hundertdreißig auf hundertachtzig Stunden für alle Sektoren in den hundertdreißig auf hundertachtzig Stunden für alle Sektoren in den
Jahren 2021 und 2023 nur für Überstunden gilt, die in einem bestimmten Jahren 2021 und 2023 nur für Überstunden gilt, die in einem bestimmten
Zeitraum des Jahres geleistet werden (in diesem Fall im Zeitraum vom Zeitraum des Jahres geleistet werden (in diesem Fall im Zeitraum vom
1. Juli 2021 bis einschließlich 31. Dezember 2021 und im Zeitraum vom 1. Juli 2021 bis einschließlich 31. Dezember 2021 und im Zeitraum vom
1. Januar 2023 bis einschließlich 30. Juni 2023). 1. Januar 2023 bis einschließlich 30. Juni 2023).
Die nachstehenden Beispiele veranschaulichen die Codes, die für die Die nachstehenden Beispiele veranschaulichen die Codes, die für die
Befreiung von der Zahlung des Berufssteuervorabzugs für Überarbeit in Befreiung von der Zahlung des Berufssteuervorabzugs für Überarbeit in
der zweiten Erklärung zum Berufssteuervorabzug zu verwenden sind. der zweiten Erklärung zum Berufssteuervorabzug zu verwenden sind.
Beispiel 1 Beispiel 1
Ein im Vertriebssektor tätiger Arbeitnehmer leistet im Zeitraum von Ein im Vertriebssektor tätiger Arbeitnehmer leistet im Zeitraum von
Januar bis April 2021 hundertdreißig Überstunden, für die eine Januar bis April 2021 hundertdreißig Überstunden, für die eine
Lohnzulage von 50 Prozent gezahlt wird. Sein Arbeitgeber wendet für Lohnzulage von 50 Prozent gezahlt wird. Sein Arbeitgeber wendet für
diese Überstunden eine Befreiung von der Zahlung des diese Überstunden eine Befreiung von der Zahlung des
Berufssteuervorabzugs an. Er verwendet dazu Code 44 in der zweiten Berufssteuervorabzugs an. Er verwendet dazu Code 44 in der zweiten
Erklärung zum Berufssteuervorabzug. Im Juni 2021 leistet der Erklärung zum Berufssteuervorabzug. Im Juni 2021 leistet der
Arbeitnehmer fünf Überstunden. Diese Stunden kommen nicht für eine Arbeitnehmer fünf Überstunden. Diese Stunden kommen nicht für eine
Befreiung von der Zahlung des Berufssteuervorabzugs in Betracht. Befreiung von der Zahlung des Berufssteuervorabzugs in Betracht.
Allerdings kommen Überstunden, die der Arbeitnehmer ab Juli 2021 Allerdings kommen Überstunden, die der Arbeitnehmer ab Juli 2021
leistet, wieder für die Befreiung von der Zahlung des leistet, wieder für die Befreiung von der Zahlung des
Berufssteuervorabzugs in Betracht, und zwar maximal fünfzig Berufssteuervorabzugs in Betracht, und zwar maximal fünfzig
Überstunden. Um diese Befreiung in Anspruch zu nehmen, muss der Überstunden. Um diese Befreiung in Anspruch zu nehmen, muss der
Arbeitgeber den neuen Code 58 verwenden. Arbeitgeber den neuen Code 58 verwenden.
Monat 2021 Monat 2021
Anzahl der vom Arbeitnehmer geleisteten Überstunden Anzahl der vom Arbeitnehmer geleisteten Überstunden
In Code 44 zu vermerkende Überstunden In Code 44 zu vermerkende Überstunden
In Code 58 zu vermerkende Überstunden In Code 58 zu vermerkende Überstunden
Januar Januar
30 30
30 30
- -
Februar Februar
30 30
30 30
- -
März März
30 30
30 30
- -
April April
10 10
10 10
- -
Mai Mai
30 30
30 30
- -
Juni Juni
20 20
- -
- -
Juli Juli
10 10
- -
10 10
August August
- -
- -
- -
September September
10 10
- -
10 10
Oktober Oktober
10 10
- -
10 10
November November
10 10
- -
10 10
Dezember Dezember
20 20
- -
10 10
Gesamt Gesamt
210 210
130 130
50 50
Beispiel 2 Beispiel 2
Eine im IT-Sektor tätige Arbeitnehmerin leistet im Zeitraum von Januar Eine im IT-Sektor tätige Arbeitnehmerin leistet im Zeitraum von Januar
bis Mai 2023 hundertdreißig Überstunden, für die eine Lohnzulage von bis Mai 2023 hundertdreißig Überstunden, für die eine Lohnzulage von
50 Prozent gezahlt wird. Ihr Arbeitgeber wendet für diese Überstunden 50 Prozent gezahlt wird. Ihr Arbeitgeber wendet für diese Überstunden
eine Befreiung von der Zahlung des Berufssteuervorabzugs an. In der eine Befreiung von der Zahlung des Berufssteuervorabzugs an. In der
zweiten Erklärung zum Berufssteuervorabzug verwendet er dazu Code 44. zweiten Erklärung zum Berufssteuervorabzug verwendet er dazu Code 44.
Im Juni 2023 leistet die Arbeitnehmerin zwanzig Überstunden. Diese Im Juni 2023 leistet die Arbeitnehmerin zwanzig Überstunden. Diese
Stunden kommen auch für eine Befreiung von der Zahlung des Stunden kommen auch für eine Befreiung von der Zahlung des
Berufssteuervorabzugs im Rahmen der vorübergehenden Maßnahme in Berufssteuervorabzugs im Rahmen der vorübergehenden Maßnahme in
Betracht und der Arbeitgeber verwendet zu diesem Zweck Code 58 in der Betracht und der Arbeitgeber verwendet zu diesem Zweck Code 58 in der
zweiten Erklärung zum Berufssteuervorabzug. zweiten Erklärung zum Berufssteuervorabzug.
Die von der Arbeitnehmerin ab Juli 2023 geleisteten Überstunden geben Die von der Arbeitnehmerin ab Juli 2023 geleisteten Überstunden geben
keinen Anspruch mehr auf eine Befreiung von der Zahlung des keinen Anspruch mehr auf eine Befreiung von der Zahlung des
Berufssteuervorabzugs. Berufssteuervorabzugs.
Monat 2023 Monat 2023
Anzahl der vom Arbeitnehmer geleisteten Überstunden Anzahl der vom Arbeitnehmer geleisteten Überstunden
In Code 44 zu vermerkende Überstunden In Code 44 zu vermerkende Überstunden
In Code 58 zu vermerkende Überstunden In Code 58 zu vermerkende Überstunden
Januar Januar
30 30
30 30
- -
Februar Februar
30 30
30 30
- -
März März
30 30
30 30
- -
April April
10 10
10 10
- -
Mai Mai
30 30
30 30
- -
Juni Juni
20 20
- -
20 20
Juli Juli
10 10
- -
- -
August August
10 10
- -
- -
September September
10 10
- -
- -
Oktober Oktober
20 20
- -
- -
November November
10 10
- -
- -
Dezember Dezember
- -
- -
- -
Gesamt Gesamt
210 210
130 130
20 20
Beispiel 3 Beispiel 3
Ein im Bausektor tätiger Arbeitnehmer leistet im Zeitraum von Januar Ein im Bausektor tätiger Arbeitnehmer leistet im Zeitraum von Januar
bis Mai 2021 hundertdreißig Überstunden mit Lohnzulage. Sein bis Mai 2021 hundertdreißig Überstunden mit Lohnzulage. Sein
Arbeitgeber wendet für diese Überstunden eine Befreiung von der Arbeitgeber wendet für diese Überstunden eine Befreiung von der
Zahlung des Berufssteuervorabzugs an. In der zweiten Erklärung zum Zahlung des Berufssteuervorabzugs an. In der zweiten Erklärung zum
Berufssteuervorabzug verwendet er dazu Code 44/45, je nachdem, ob die Berufssteuervorabzug verwendet er dazu Code 44/45, je nachdem, ob die
gesetzliche Lohnzulage 50 oder 100 Prozent beziehungsweise 20 Prozent gesetzliche Lohnzulage 50 oder 100 Prozent beziehungsweise 20 Prozent
beträgt. beträgt.
Im Juni 2021 leistet der Arbeitnehmer zehn Überstunden auf einer Im Juni 2021 leistet der Arbeitnehmer zehn Überstunden auf einer
Baustelle mit Anwesenheitsregistrierung: Für diese Überstunden kann Baustelle mit Anwesenheitsregistrierung: Für diese Überstunden kann
der Arbeitgeber eine Befreiung von der Zahlung des der Arbeitgeber eine Befreiung von der Zahlung des
Berufssteuervorabzugs im Rahmen der Maßnahme für Immobilienarbeiten Berufssteuervorabzugs im Rahmen der Maßnahme für Immobilienarbeiten
mit einem elektronischen System zur Registrierung der Anwesenheiten mit einem elektronischen System zur Registrierung der Anwesenheiten
anwenden und er verwendet dazu Code 51/52 in seiner zweiten Erklärung anwenden und er verwendet dazu Code 51/52 in seiner zweiten Erklärung
zum Berufssteuervorabzug. Im Juni 2021 leistet dieser Arbeitnehmer zum Berufssteuervorabzug. Im Juni 2021 leistet dieser Arbeitnehmer
weitere zehn Überstunden auf einer Baustelle ohne weitere zehn Überstunden auf einer Baustelle ohne
Anwesenheitsregistrierung: Diese Überstunden kommen nicht für eine Anwesenheitsregistrierung: Diese Überstunden kommen nicht für eine
Befreiung von der Zahlung des Berufssteuervorabzugs in Betracht. Befreiung von der Zahlung des Berufssteuervorabzugs in Betracht.
In den Monaten Juli und August 2021 leistet der Arbeitnehmer jeweils In den Monaten Juli und August 2021 leistet der Arbeitnehmer jeweils
zehn Überstunden auf einer Baustelle mit Anwesenheitsregistrierung: zehn Überstunden auf einer Baustelle mit Anwesenheitsregistrierung:
Der Arbeitgeber kann eine Befreiung von der Zahlung des Der Arbeitgeber kann eine Befreiung von der Zahlung des
Berufssteuervorabzugs im Rahmen der Maßnahme für Immobilienarbeiten Berufssteuervorabzugs im Rahmen der Maßnahme für Immobilienarbeiten
mit einem elektronischen System zur Registrierung der Anwesenheiten mit einem elektronischen System zur Registrierung der Anwesenheiten
anwenden und verwendet Code 51/52 in seiner zweiten Erklärung zum anwenden und verwendet Code 51/52 in seiner zweiten Erklärung zum
Berufssteuervorabzug. Berufssteuervorabzug.
In den Monaten Juli und August 2021 leistet der Arbeitnehmer außerdem In den Monaten Juli und August 2021 leistet der Arbeitnehmer außerdem
weitere zehn Überstunden auf einer Baustelle ohne weitere zehn Überstunden auf einer Baustelle ohne
Anwesenheitsregistrierung: Diese Überstunden kommen auch für eine Anwesenheitsregistrierung: Diese Überstunden kommen auch für eine
Befreiung von der Zahlung des Berufssteuervorabzugs im Rahmen der Befreiung von der Zahlung des Berufssteuervorabzugs im Rahmen der
vorübergehenden Maßnahme in Betracht und der Arbeitgeber verwendet vorübergehenden Maßnahme in Betracht und der Arbeitgeber verwendet
dazu den neuen Code 58/59 in der zweiten Erklärung zum dazu den neuen Code 58/59 in der zweiten Erklärung zum
Berufssteuervorabzug, je nachdem, ob die gesetzliche Lohnzulage 50 Berufssteuervorabzug, je nachdem, ob die gesetzliche Lohnzulage 50
oder 100 Prozent beziehungsweise 20 Prozent beträgt. oder 100 Prozent beziehungsweise 20 Prozent beträgt.
Zusätzliche Überstunden im Rahmen der Maßnahme für Immobilienarbeiten Zusätzliche Überstunden im Rahmen der Maßnahme für Immobilienarbeiten
mit einem elektronischen System zur Registrierung der Anwesenheiten mit einem elektronischen System zur Registrierung der Anwesenheiten
und zusätzliche Überstunden im Rahmen der vorübergehenden Maßnahme und zusätzliche Überstunden im Rahmen der vorübergehenden Maßnahme
dürfen zusammen nicht mehr als fünfzig Stunden betragen. dürfen zusammen nicht mehr als fünfzig Stunden betragen.
Monat 2021 Monat 2021
Anzahl der vom Arbeitnehmer geleisteten Überstunden Anzahl der vom Arbeitnehmer geleisteten Überstunden
Mit ESRA(1) Mit ESRA(1)
In Code In Code
44(2)/45(3) zu 44(2)/45(3) zu
vermerkende Überstunden vermerkende Überstunden
In Code In Code
51(2)/52(3) zu 51(2)/52(3) zu
vermerkende Überstunden vermerkende Überstunden
In Code In Code
58(2)/59(3) zu 58(2)/59(3) zu
vermerkende vermerkende
Überstunden Überstunden
Januar Januar
20 20
ja ja
20 20
Februar Februar
20 20
ja ja
20 20
März März
30 30
nein nein
30 30
April April
15 15
ja ja
15 15
15 15
nein nein
15 15
Mai Mai
30 30
nein nein
30 30
Juni Juni
10 10
ja ja
10 10
10 10
nein nein
Juli Juli
10 10
ja ja
10 10
10 10
nein nein
10 10
August August
10 10
ja ja
10 10
10 10
nein nein
10 10
September September
20 20
ja ja
Oktober Oktober
20 20
nein nein
November November
10 10
ja ja
Dezember Dezember
- -
- -
Gesamt Gesamt
240 240
130 130
30 30
20 20
Für die fünfzig zusätzlichen Überstunden, die unter die Anwendung der Für die fünfzig zusätzlichen Überstunden, die unter die Anwendung der
bestehenden Erhöhung für Immobilienarbeiten mit einem elektronischen bestehenden Erhöhung für Immobilienarbeiten mit einem elektronischen
System zur Registrierung der Anwesenheiten fallen, muss die Befreiung System zur Registrierung der Anwesenheiten fallen, muss die Befreiung
von der Zahlung des Berufssteuervorabzugs daher immer noch mit Code 51 von der Zahlung des Berufssteuervorabzugs daher immer noch mit Code 51
beziehungsweise Code 52 beantragt werden. beziehungsweise Code 52 beantragt werden.
Beispiel 4 Beispiel 4
Eine Arbeitnehmerin arbeitet im Horeca-Sektor. Für die Eine Arbeitnehmerin arbeitet im Horeca-Sektor. Für die
zweihundertdreißig zusätzlichen Überstunden, die unter die Anwendung zweihundertdreißig zusätzlichen Überstunden, die unter die Anwendung
der bestehenden Erhöhung für den Horeca-Sektor fallen, muss die der bestehenden Erhöhung für den Horeca-Sektor fallen, muss die
Befreiung von der Zahlung des Berufssteuervorabzugs mit Code 55 Befreiung von der Zahlung des Berufssteuervorabzugs mit Code 55
beantragt werden. beantragt werden.
Monat 2021 Monat 2021
Anzahl der vom Arbeitnehmer geleisteten Überstunden Anzahl der vom Arbeitnehmer geleisteten Überstunden
In Code 44 zu vermerkende Überstunden In Code 44 zu vermerkende Überstunden
In Code 55 zu vermerkende Überstunden In Code 55 zu vermerkende Überstunden
Januar Januar
- -
- -
- -
Februar Februar
- -
- -
- -
März März
- -
- -
- -
April April
- -
- -
- -
Mai Mai
- -
- -
- -
Juni Juni
40 40
40 40
- -
Juli Juli
40 40
40 40
- -
August August
40 40
40 40
- -
September September
40 40
10 10
30 30
Oktober Oktober
20 20
- -
20 20
November November
40 40
- -
40 40
Dezember Dezember
20 20
- -
20 20
Gesamt Gesamt
240 240
130 130
110 110
Inkrafttreten Inkrafttreten
Die Anpassung des Verweises auf den einschlägigen Teil von Artikel 2751 Die Anpassung des Verweises auf den einschlägigen Teil von Artikel 2751
des EStGB 92 in der Bezeichnung der in Anlage 3bis zum KE/EStGB 92 des EStGB 92 in der Bezeichnung der in Anlage 3bis zum KE/EStGB 92
aufgenommenen Codes 44 und 45 wird wirksam mit 1. Januar 2021. aufgenommenen Codes 44 und 45 wird wirksam mit 1. Januar 2021.
Im Einklang mit dem Inkrafttreten von Artikel 19 des Gesetzes vom 12. Im Einklang mit dem Inkrafttreten von Artikel 19 des Gesetzes vom 12.
Dezember 2021 zur Ausführung des Sozialabkommens im Rahmen der Dezember 2021 zur Ausführung des Sozialabkommens im Rahmen der
berufsübergreifenden Verhandlungen für den Zeitraum 2021-2022 wird die berufsübergreifenden Verhandlungen für den Zeitraum 2021-2022 wird die
Einfügung der neuen Codes in Anlage 3bis zum KE/EStGB 92 wirksam mit Einfügung der neuen Codes in Anlage 3bis zum KE/EStGB 92 wirksam mit
1. Juli 2021 und gilt sie für Entlohnungen, die ab dem 1. Juli 2021 1. Juli 2021 und gilt sie für Entlohnungen, die ab dem 1. Juli 2021
gezahlt oder zuerkannt werden (wobei es sich natürlich um Entlohnungen gezahlt oder zuerkannt werden (wobei es sich natürlich um Entlohnungen
für Überstunden handeln muss, die ab dem 1. Juli 2021 geleistet für Überstunden handeln muss, die ab dem 1. Juli 2021 geleistet
werden, wie in Artikel 2751 Absatz 7 des EStGB 92 bestimmt, so wie er werden, wie in Artikel 2751 Absatz 7 des EStGB 92 bestimmt, so wie er
durch das vorerwähnte Gesetz vom 12. Dezember 2021 abgeändert worden durch das vorerwähnte Gesetz vom 12. Dezember 2021 abgeändert worden
ist). ist).
Soweit, Sire, die Tragweite des Ihnen vorgelegten Erlasses. Soweit, Sire, die Tragweite des Ihnen vorgelegten Erlasses.
Ich habe die Ehre, Ich habe die Ehre,
Sire, Sire,
der ehrerbietige der ehrerbietige
und treue Diener und treue Diener
Eurer Majestät zu sein. Eurer Majestät zu sein.
Der Minister der Finanzen Der Minister der Finanzen
V. VAN PETEGHEM V. VAN PETEGHEM
_______ _______
Nota's Nota's
(1) Elektronisches System zur Registrierung der Anwesenheiten. (1) Elektronisches System zur Registrierung der Anwesenheiten.
(2) Gesetzliche Lohnzulage von 50 oder 100 Prozent. (2) Gesetzliche Lohnzulage von 50 oder 100 Prozent.
(3) Gesetzliche Lohnzulage von 20 Prozent. (3) Gesetzliche Lohnzulage von 20 Prozent.
17. DEZEMBER 2021 - Königlicher Erlass zur Abänderung der Anlage 3bis 17. DEZEMBER 2021 - Königlicher Erlass zur Abänderung der Anlage 3bis
zum KE/EStGB 92 hinsichtlich der in Artikel 2751 des zum KE/EStGB 92 hinsichtlich der in Artikel 2751 des
Einkommensteuergesetzbuches 1992 erwähnten Befreiung von der Zahlung Einkommensteuergesetzbuches 1992 erwähnten Befreiung von der Zahlung
des Berufssteuervorabzugs des Berufssteuervorabzugs
PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen,
Unser Gruß! Unser Gruß!
Aufgrund des Einkommensteuergesetzbuches 1992, der Artikel 300 § 1 und Aufgrund des Einkommensteuergesetzbuches 1992, der Artikel 300 § 1 und
312; 312;
Aufgrund des Gesetzes vom 2. Mai 2019 zur Festlegung verschiedener Aufgrund des Gesetzes vom 2. Mai 2019 zur Festlegung verschiedener
steuerrechtlicher Bestimmungen 2019-I, des Artikels 49; steuerrechtlicher Bestimmungen 2019-I, des Artikels 49;
Aufgrund des KE/EStGB 92; Aufgrund des KE/EStGB 92;
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 26. November 2021; Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 26. November 2021;
Aufgrund des Einverständnisses der Staatssekretärin für Haushalt vom Aufgrund des Einverständnisses der Staatssekretärin für Haushalt vom
13. Dezember 2021; 13. Dezember 2021;
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den
Staatsrat, des Artikels 3 § 1; Staatsrat, des Artikels 3 § 1;
Aufgrund der Dringlichkeit; Aufgrund der Dringlichkeit;
In der Erwägung, dass: In der Erwägung, dass:
- in Ausführung des Sozialabkommens im Rahmen der berufsübergreifenden - in Ausführung des Sozialabkommens im Rahmen der berufsübergreifenden
Verhandlungen für den Zeitraum 2021-2022 die Anzahl Stunden Überarbeit Verhandlungen für den Zeitraum 2021-2022 die Anzahl Stunden Überarbeit
mit Lohnzulage, für die eine Befreiung von der Zahlung des mit Lohnzulage, für die eine Befreiung von der Zahlung des
Berufssteuervorabzugs gewährt werden kann, für alle Sektoren Berufssteuervorabzugs gewährt werden kann, für alle Sektoren
vorübergehend von hundertdreißig auf hundertachtzig Stunden pro Jahr vorübergehend von hundertdreißig auf hundertachtzig Stunden pro Jahr
erhöht worden ist, erhöht worden ist,
- diese Erhöhung für Überarbeit gilt, die ab dem 1. Juli 2021 - diese Erhöhung für Überarbeit gilt, die ab dem 1. Juli 2021
geleistet wird, geleistet wird,
- die Schuldner des Berufssteuervorabzugs in der Lage sein müssen, - die Schuldner des Berufssteuervorabzugs in der Lage sein müssen,
diese Erhöhung der Anzahl Stunden Überarbeit, für die eine Befreiung diese Erhöhung der Anzahl Stunden Überarbeit, für die eine Befreiung
von der Zahlung des Berufssteuervorabzugs gewährt werden kann, so von der Zahlung des Berufssteuervorabzugs gewährt werden kann, so
schnell wie möglich zu berücksichtigen, um die Anzahl der schnell wie möglich zu berücksichtigen, um die Anzahl der
Berichtigungen zu begrenzen, Berichtigungen zu begrenzen,
- die Schuldner des Berufssteuervorabzugs davon in Kenntnis gesetzt - die Schuldner des Berufssteuervorabzugs davon in Kenntnis gesetzt
werden müssen, welchen Code sie für diese Maßnahme in der zweiten werden müssen, welchen Code sie für diese Maßnahme in der zweiten
Erklärung zum Berufssteuervorabzug benutzen müssen, die sie in Erklärung zum Berufssteuervorabzug benutzen müssen, die sie in
Anwendung von Artikel 952 des KE/EStGB 92 einreichen müssen, Anwendung von Artikel 952 des KE/EStGB 92 einreichen müssen,
- vorliegender Erlass folglich in aller Dringlichkeit ergehen muss; - vorliegender Erlass folglich in aller Dringlichkeit ergehen muss;
Auf Vorschlag des Ministers der Finanzen Auf Vorschlag des Ministers der Finanzen
Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: Haben Wir beschloßen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Anlage 3bis zum KE/EStGB 92, eingefügt durch den Artikel 1 - Anlage 3bis zum KE/EStGB 92, eingefügt durch den
Königlichen Erlass vom 22. August 2006, ersetzt durch den Königlichen Königlichen Erlass vom 22. August 2006, ersetzt durch den Königlichen
Erlass vom 31. Juli 2009 und zuletzt abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 31. Juli 2009 und zuletzt abgeändert durch den Königlichen
Erlass vom 14. März 2021, wird wie folgt abgeändert: Erlass vom 14. März 2021, wird wie folgt abgeändert:
1. Der Code "44 Überarbeit (Art. 2751 Absatz 4 zweiter Gedankenstrich 1. Der Code "44 Überarbeit (Art. 2751 Absatz 4 zweiter Gedankenstrich
und Absatz 7 EStGB 92)" wird durch den Code "44 Überarbeit (Art. 2751 und Absatz 7 EStGB 92)" wird durch den Code "44 Überarbeit (Art. 2751
Absatz 4 zweiter Gedankenstrich und Absatz 6 EStGB 92)" ersetzt. Absatz 4 zweiter Gedankenstrich und Absatz 6 EStGB 92)" ersetzt.
2. Der Code "45 Überarbeit (Art. 2751 Absatz 4 erster Gedankenstrich 2. Der Code "45 Überarbeit (Art. 2751 Absatz 4 erster Gedankenstrich
und Absatz 7 EStGB 92)" wird durch den Code "45 Überarbeit (Art. 2751 und Absatz 7 EStGB 92)" wird durch den Code "45 Überarbeit (Art. 2751
Absatz 4 erster Gedankenstrich und Absatz 6 EStGB 92)" ersetzt. Absatz 4 erster Gedankenstrich und Absatz 6 EStGB 92)" ersetzt.
3. Die Anlage wird durch zwei Codes mit folgendem Wortlaut ergänzt: 3. Die Anlage wird durch zwei Codes mit folgendem Wortlaut ergänzt:
"58 Überarbeit (Art. 2751 Absatz 4 zweiter Gedankenstrich und Absatz 7 "58 Überarbeit (Art. 2751 Absatz 4 zweiter Gedankenstrich und Absatz 7
EStGB 92) EStGB 92)
59 Überarbeit (Art. 2751 Absatz 4 erster Gedankenstrich und Absatz 7 59 Überarbeit (Art. 2751 Absatz 4 erster Gedankenstrich und Absatz 7
EStGB 92)". EStGB 92)".
Art. 2 - Artikel 1 Nr.1 und 2 wird wirksam mit 1. Januar 2021 und ist Art. 2 - Artikel 1 Nr.1 und 2 wird wirksam mit 1. Januar 2021 und ist
auf die ab diesem Datum gezahlten oder zuerkannten Entlohnungen auf die ab diesem Datum gezahlten oder zuerkannten Entlohnungen
anwendbar. anwendbar.
Artikel 1 Nr. 3 wird wirksam mit 1. Juli 2021 und ist auf die ab Artikel 1 Nr. 3 wird wirksam mit 1. Juli 2021 und ist auf die ab
diesem Datum gezahlten oder zuerkannten Entlohnungen anwendbar. diesem Datum gezahlten oder zuerkannten Entlohnungen anwendbar.
Art. 3 - Der für Finanzen zuständige Minister ist mit der Ausführung Art. 3 - Der für Finanzen zuständige Minister ist mit der Ausführung
des vorliegenden Erlasses beauftragt. des vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 17. Dezember 2021 Gegeben zu Brüssel, den 17. Dezember 2021
PHILIPPE PHILIPPE
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister der Finanzen Der Minister der Finanzen
V. VAN PETEGHEM V. VAN PETEGHEM
^