Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 16/08/2000
← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 19 april 1999 tot vaststelling van de elementen van de ongevalsaangifte over te dragen aan het Fonds voor Arbeidsongevallen "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 19 april 1999 tot vaststelling van de elementen van de ongevalsaangifte over te dragen aan het Fonds voor Arbeidsongevallen Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 19 avril 1999 fixant les éléments de la déclaration d'accident à communiquer au Fonds des Accidents du Travail
MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN 16 AUGUSTUS 2000. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 19 april 1999 tot vaststelling van de elementen van de ongevalsaangifte over te dragen aan het Fonds voor Arbeidsongevallen MINISTERE DE L'INTERIEUR 16 AOUT 2000. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 19 avril 1999 fixant les éléments de la déclaration d'accident à communiquer au Fonds des Accidents du Travail
ALBERT II, Koning der Belgen, ALBERT II, Roi des Belges,
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. A tous, présents et à venir, Salut.
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3,
en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; remplacé par la loi du 18 juillet 1990;
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté
besluit van 19 april 1999 tot vaststelling van de elementen van de royal du 19 avril 1999 fixant les éléments de la déclaration
ongevalsaangifte over te dragen aan het Fonds voor Arbeidsongevallen, d'accident à communiquer au Fonds des Accidents du Travail, établi par
opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het le Service central de traduction allemande du Commissariat
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; d'arrondissement adjoint à Malmedy;
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur,
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : Nous avons arrêté et arrêtons :

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

vertaling van het koninklijk besluit van 19 april 1999 tot officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 19 avril 1999
vaststelling van de elementen van de ongevalsaangifte over te dragen fixant les éléments de la déclaration d'accident à communiquer au
aan het Fonds voor Arbeidsongevallen. Fonds des Accidents du Travail.

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

uitvoering van dit besluit. présent arrêté.
Gegeven te Châteauneuf-de-Grasse, 16 augustus 2000. Donné à Châteauneuf-de-Grasse, le 16 août 2000.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Bijlage - Annexe Bijlage - Annexe
MINISTERIUM DES ÖFFENTLICHEN DIENSTES MINISTERIUM DES ÖFFENTLICHEN DIENSTES
19. APRIL 1999 - Königlicher Erlass zur Festlegung der dem Fonds für 19. APRIL 1999 - Königlicher Erlass zur Festlegung der dem Fonds für
Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 3. Juli 1967 über die Vorbeugung von oder Aufgrund des Gesetzes vom 3. Juli 1967 über die Vorbeugung von oder
den Schadenersatz für Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und den Schadenersatz für Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und
Berufskrankheiten im öffentlichen Sektor, insbesondere des Artikels Berufskrankheiten im öffentlichen Sektor, insbesondere des Artikels
20sexies, eingefügt durch das Gesetz vom 22. März 1999; 20sexies, eingefügt durch das Gesetz vom 22. März 1999;
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 9. Februar 1999; Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 9. Februar 1999;
Aufgrund des Protokolls Nr. 107/5 vom 26. März 1999 des Gemeinsamen Aufgrund des Protokolls Nr. 107/5 vom 26. März 1999 des Gemeinsamen
Ausschusses für alle öffentlichen Dienste; Ausschusses für alle öffentlichen Dienste;
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz
vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996;
Aufgrund der Dringlichkeit; Aufgrund der Dringlichkeit;
In der Erwägung, dass die Verwaltungen ohne Verzögerung über die In der Erwägung, dass die Verwaltungen ohne Verzögerung über die
notwendigen Informationen verfügen müssen, um alle unerlässlichen notwendigen Informationen verfügen müssen, um alle unerlässlichen
logistischen Massnahmen im Hinblick auf eine automatisierte logistischen Massnahmen im Hinblick auf eine automatisierte
Übertragung ab 1. Januar 2000 treffen zu können; Übertragung ab 1. Januar 2000 treffen zu können;
In der Erwägung der durch die Richtlinie 89/391/EWG bezüglich der In der Erwägung der durch die Richtlinie 89/391/EWG bezüglich der
Erstellung von Statistiken in Sachen Arbeitsunfälle auferlegten Erstellung von Statistiken in Sachen Arbeitsunfälle auferlegten
Verpflichtung; Verpflichtung;
In der Erwägung, dass es wichtig ist, die Daten näher zu bestimmen, In der Erwägung, dass es wichtig ist, die Daten näher zu bestimmen,
die dem Fonds für Berufsunfälle mitzuteilen sind, der damit beauftragt die dem Fonds für Berufsunfälle mitzuteilen sind, der damit beauftragt
ist, die in den Arbeitsunfall- und Wegeunfallerklärungen enthaltenen ist, die in den Arbeitsunfall- und Wegeunfallerklärungen enthaltenen
Angaben zu sammeln, zu registrieren und zu verarbeiten, insbesondere Angaben zu sammeln, zu registrieren und zu verarbeiten, insbesondere
im Hinblick auf ihre statistische Verarbeitung; im Hinblick auf ihre statistische Verarbeitung;
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern, Unseres Ministers der Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern, Unseres Ministers der
Sozialen Angelegenheiten und Unseres Ministers des Öffentlichen Sozialen Angelegenheiten und Unseres Ministers des Öffentlichen
Dienstes, Dienstes,
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Der Fonds für Berufsunfälle hat im Rahmen des Gesetzes vom Artikel 1 - Der Fonds für Berufsunfälle hat im Rahmen des Gesetzes vom
3. Juli 1967 über die Vorbeugung von oder den Schadenersatz für 3. Juli 1967 über die Vorbeugung von oder den Schadenersatz für
Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und Berufskrankheiten im öffentlichen Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und Berufskrankheiten im öffentlichen
Sektor als Auftrag, Angaben Sektor als Auftrag, Angaben
a) bezüglich der gemeldeten Arbeits- und Wegeunfälle, a) bezüglich der gemeldeten Arbeits- und Wegeunfälle,
b) bezüglich der Opfer, b) bezüglich der Opfer,
c) bezüglich der Arbeitgeber, c) bezüglich der Arbeitgeber,
d) die notwendig sind für die Organisation einer d) die notwendig sind für die Organisation einer
Gefahrenverhütungspolitik, wie sie im Gesetz vom 4. August 1996 über Gefahrenverhütungspolitik, wie sie im Gesetz vom 4. August 1996 über
das Wohlbefinden der Arbeitnehmer bei der Ausführung ihrer Arbeit, das Wohlbefinden der Arbeitnehmer bei der Ausführung ihrer Arbeit,
insbesondere in den Artikeln 4 und 5, vorgesehen ist, insbesondere in den Artikeln 4 und 5, vorgesehen ist,
zu sammeln, zu registrieren, zu verarbeiten und fortlaufend zu zu sammeln, zu registrieren, zu verarbeiten und fortlaufend zu
ergänzen. ergänzen.
Art. 2 - Die in Artikel 20sexies des vorgenannten Gesetzes vom 3. Juli Art. 2 - Die in Artikel 20sexies des vorgenannten Gesetzes vom 3. Juli
1967 erwähnten Angaben der Unfallerklärung werden in der dem 1967 erwähnten Angaben der Unfallerklärung werden in der dem
vorliegenden Erlass beigefügten Anlage I aufgeführt. vorliegenden Erlass beigefügten Anlage I aufgeführt.
Die in Artikel 20sexies desselben Gesetzes erwähnten Angaben bezüglich Die in Artikel 20sexies desselben Gesetzes erwähnten Angaben bezüglich
der Abwicklung der Unfälle werden in der dem vorliegenden Erlass der Abwicklung der Unfälle werden in der dem vorliegenden Erlass
beigefügten Anlage II aufgeführt. beigefügten Anlage II aufgeführt.
Art. 3 - Die in Anlage I erwähnten Angaben werden spätestens am Ende Art. 3 - Die in Anlage I erwähnten Angaben werden spätestens am Ende
des dritten Monats nach dem Monat, in dem der Unfall gemeldet worden des dritten Monats nach dem Monat, in dem der Unfall gemeldet worden
ist, übermittelt. ist, übermittelt.
Die in Anlage II erwähnten Angaben werden spätestens am 31. Mai des Die in Anlage II erwähnten Angaben werden spätestens am 31. Mai des
Kalenderjahres nach dem Jahr, in dem der Unfall gemeldet worden ist, Kalenderjahres nach dem Jahr, in dem der Unfall gemeldet worden ist,
übermittelt. übermittelt.
Art. 4 - Verwaltungen, Dienste, Einrichtungen, Anstalten oder Art. 4 - Verwaltungen, Dienste, Einrichtungen, Anstalten oder
Personen, die einen Versicherungsvertrag unterzeichnet haben, können Personen, die einen Versicherungsvertrag unterzeichnet haben, können
ihren Versicherer mit der Mitteilung der in Artikel 2 erwähnten ihren Versicherer mit der Mitteilung der in Artikel 2 erwähnten
Angaben betrauen. Angaben betrauen.
Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 2000 in Kraft. Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 2000 in Kraft.
Art. 6 - Unser Minister des Innern, Unser Minister der Sozialen Art. 6 - Unser Minister des Innern, Unser Minister der Sozialen
Angelegenheiten und Unser Minister des Öffentlichen Dienstes sind, Angelegenheiten und Unser Minister des Öffentlichen Dienstes sind,
jeder für seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses jeder für seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses
beauftragt. beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 19. April 1999 Gegeben zu Brüssel, den 19. April 1999
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
L. VAN DEN BOSSCHE L. VAN DEN BOSSCHE
Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten
Frau M. DE GALAN Frau M. DE GALAN
Der Minister des Öffentlichen Dienstes Der Minister des Öffentlichen Dienstes
A. FLAHAUT A. FLAHAUT
Anlage I zum Königlichen Erlass vom 19. April 1999 Anlage I zum Königlichen Erlass vom 19. April 1999
Angaben der Unfallerklärung, die dem Fonds für Berufsunfälle Angaben der Unfallerklärung, die dem Fonds für Berufsunfälle
mitzuteilen sind mitzuteilen sind
1. Nummer des Unfalls beim Arbeitgeber 1. Nummer des Unfalls beim Arbeitgeber
2. Arbeits- oder Wegeunfall 2. Arbeits- oder Wegeunfall
3. Ort der gewöhnlichen Beschäftigung 3. Ort der gewöhnlichen Beschäftigung
4. NACE-BEL-Kode 4. NACE-BEL-Kode
5. Sozialversicherungsträger des Arbeitgebers 5. Sozialversicherungsträger des Arbeitgebers
6. Nummer des Arbeitgebers beim Sozialversicherungsträger 6. Nummer des Arbeitgebers beim Sozialversicherungsträger
7. Anzahl Personalmitglieder 7. Anzahl Personalmitglieder
8. Sprache des Opfers 8. Sprache des Opfers
9. Tag des Dienstantritts des Opfers 9. Tag des Dienstantritts des Opfers
10. Berufskategorie des Opfers 10. Berufskategorie des Opfers
11. Gewöhnliche Funktion des Opfers in der Verwaltung (ISCO-Kode) 11. Gewöhnliche Funktion des Opfers in der Verwaltung (ISCO-Kode)
12. Datum des Unfalls 12. Datum des Unfalls
13. Uhrzeit des Unfalls 13. Uhrzeit des Unfalls
14. Unfallort 14. Unfallort
15. Materielle Ursache 15. Materielle Ursache
16. Form des Unfalls 16. Form des Unfalls
17. Art der Verletzungen 17. Art der Verletzungen
18. Sitz der Verletzungen 18. Sitz der Verletzungen
19. Tödlicher Unfall 19. Tödlicher Unfall
20. Vorgesehene Dauer der zeitweiligen Arbeitsunfähigkeit 20. Vorgesehene Dauer der zeitweiligen Arbeitsunfähigkeit
21. Vorgesehener Prozentsatz bleibender Arbeitsunfähigkeit 21. Vorgesehener Prozentsatz bleibender Arbeitsunfähigkeit
22. Ausübung der gewöhnlichen Funktion 22. Ausübung der gewöhnlichen Funktion
23. Ausserhalb der Ausübung des Dienstes erlittener Unfall, verursacht 23. Ausserhalb der Ausübung des Dienstes erlittener Unfall, verursacht
von einem Dritten infolge einer zu einem früheren Zeitpunkt während von einem Dritten infolge einer zu einem früheren Zeitpunkt während
des Dienstes ausgeführten Handlung des Dienstes ausgeführten Handlung
24. Nummer des Opfers beim Nationalregister 24. Nummer des Opfers beim Nationalregister
25. Geburtsdatum des Opfers 25. Geburtsdatum des Opfers
26. Geschlecht des Opfers 26. Geschlecht des Opfers
27. Staatsangehörigkeit des Opfers 27. Staatsangehörigkeit des Opfers
28. Aktenlage 28. Aktenlage
Gesehen, um Unserem Erlass vom 19. April 1999 zur Festlegung der dem Gesehen, um Unserem Erlass vom 19. April 1999 zur Festlegung der dem
Fonds für Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung Fonds für Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung
beigefügt zu werden beigefügt zu werden
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
L. VAN DEN BOSSCHE L. VAN DEN BOSSCHE
Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten
Frau M. DE GALAN Frau M. DE GALAN
Der Minister des Öffentlichen Dienstes Der Minister des Öffentlichen Dienstes
A. FLAHAUT A. FLAHAUT
Anlage II zum Königlichen Erlass vom 19. April 1999 Anlage II zum Königlichen Erlass vom 19. April 1999
Angaben bezüglich der Abwicklung des Unfalls, die dem Fonds für Angaben bezüglich der Abwicklung des Unfalls, die dem Fonds für
Berufsunfälle mitzuteilen sind Berufsunfälle mitzuteilen sind
Situation am 31. Dezember des Jahres, in dem der Unfall gemeldet Situation am 31. Dezember des Jahres, in dem der Unfall gemeldet
worden ist worden ist
1. Nummer des Unfalls beim Arbeitgeber 1. Nummer des Unfalls beim Arbeitgeber
2. Dauer der zeitweiligen Arbeitsunfähigkeit 2. Dauer der zeitweiligen Arbeitsunfähigkeit
3. Vorgesehener Prozentsatz bleibender Arbeitsunfähigkeit 3. Vorgesehener Prozentsatz bleibender Arbeitsunfähigkeit
4. Hilfe von Dritten: vorgesehener Prozentsatz 4. Hilfe von Dritten: vorgesehener Prozentsatz
5. Tödlicher Unfall 5. Tödlicher Unfall
6. Aktenlage 6. Aktenlage
Gesehen, um Unserem Erlass vom 19. April 1999 zur Festlegung der dem Gesehen, um Unserem Erlass vom 19. April 1999 zur Festlegung der dem
Fonds für Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung Fonds für Berufsunfälle mitzuteilenden Angaben der Unfallerklärung
beigefügt zu werden beigefügt zu werden
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
L. VAN DEN BOSSCHE L. VAN DEN BOSSCHE
Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten
Frau M. DE GALAN Frau M. DE GALAN
Der Minister des Öffentlichen Dienstes Der Minister des Öffentlichen Dienstes
A. FLAHAUT A. FLAHAUT
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 16 augustus 2000. Vu pour être annexé à Notre arrêté du 16 août 2000.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
^