| Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend wordt verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 16 mei 2022, gesloten in het Paritair Comité voor de gezondheidsinrichtingen en -diensten, inzake de sectorale pensioentoezegging voor het jaar 2021 voor de geregionaliseerde Duitstalige gezondheidssectoren | Arrêté royal rendant obligatoire la convention collective de travail du 16 mai 2022, conclue au sein de la Commission paritaire des établissements et des services de santé, relative à l'engagement de pension sectoriel pour l'année 2021 pour les secteurs régionalisés germanophones de la santé |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST WERKGELEGENHEID, ARBEID EN SOCIAAL OVERLEG | SERVICE PUBLIC FEDERAL EMPLOI, TRAVAIL ET CONCERTATION SOCIALE |
| 16 APRIL 2023. - Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend wordt | 16 AVRIL 2023. - Arrêté royal rendant obligatoire la convention |
| verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 16 mei 2022, gesloten | collective de travail du 16 mai 2022, conclue au sein de la Commission |
| in het Paritair Comité voor de gezondheidsinrichtingen en -diensten, | paritaire des établissements et des services de santé, relative à |
| inzake de sectorale pensioentoezegging voor het jaar 2021 voor de | l'engagement de pension sectoriel pour l'année 2021 pour les secteurs |
| geregionaliseerde Duitstalige gezondheidssectoren (1) | régionalisés germanophones de la santé (1) |
| FILIP, Koning der Belgen, | PHILIPPE, Roi des Belges, |
| Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
| Gelet op de wet van 5 december 1968 betreffende de collectieve | Vu la loi du 5 décembre 1968 sur les conventions collectives de |
| travail et les commissions paritaires, notamment l'article 28; | |
| arbeidsovereenkomsten en de paritaire comités, inzonderheid op artikel 28; | Vu la demande de la Commission paritaire des établissements et des |
| Gelet op het verzoek van het Paritair Comité voor de | services de santé; |
| gezondheidsinrichtingen en -diensten; | |
| Op de voordracht van de Minister van Werk, | Sur la proposition du Ministre du Travail, |
| Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.Algemeen verbindend wordt verklaard de als bijlage |
Article 1er.Est rendue obligatoire la convention collective de |
| overgenomen collectieve arbeidsovereenkomst van 16 mei 2022, gesloten | travail du 16 mai 2022, reprise en annexe, conclue au sein de la |
| in het Paritair Comité voor de gezondheidsinrichtingen en -diensten, | Commission paritaire des établissements et des services de santé, |
| inzake de sectorale pensioentoezegging voor het jaar 2021 voor de | relative à l'engagement de pension sectoriel pour l'année 2021 pour |
| geregionaliseerde Duitstalige gezondheidssectoren. | les secteurs régionalisés germanophones de la santé. |
Art. 2.De minister bevoegd voor Werk is belast met de uitvoering van |
Art. 2.Le ministre qui a le Travail dans ses attributions est chargé |
| dit besluit. | de l'exécution du présent arrêté. |
| Gegeven te Brussel, 16 april 2023. | Donné à Bruxelles, le 16 avril 2023. |
| FILIP | PHILIPPE |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Werk, | Le Ministre du Travail, |
| P.-Y. DERMAGNE | P.-Y. DERMAGNE |
| _______ | _______ |
| Nota | Note |
| (1) Verwijzing naar het Belgisch Staatsblad : | (1) Référence au Moniteur belge : |
| Wet van 5 december 1968, Belgisch Staatsblad van 15 januari 1969. | Loi du 5 décembre 1968, Moniteur belge du 15 janvier 1969. |
| Bijlage | Annexe |
| Vertaling | Traduction |
| Paritair Comité voor de gezondheidsinrichtingen en -diensten | Commission paritaire des établissements et des services de santé |
| Collectieve arbeidsovereenkomst van 16 mei 2022 | Convention collective de travail du 16 mai 2022 |
| Sectorale pensioentoezegging voor het jaar 2021 voor de | Engagement de pension sectoriel pour l'année 2021 pour les secteurs |
| geregionaliseerde Duitstalige gezondheidssectoren (Overeenkomst | régionalisés germanophones de la santé (Convention enregistrée le 31 |
| geregistreerd op 31 augustus 2022 onder het nummer 175038/CO/330) | août 2022 sous le numéro 175038/CO/330) |
| HOOFDSTUK I. - Voorwerp van de overeenkomst | CHAPITRE Ier. - Objet de la convention |
Artikel 1.Deze collectieve arbeidsovereenkomst wordt gesloten : |
Article 1er.La présente convention collective de travail est conclue |
| - in uitvoering van artikel 5 van de collectieve arbeidsovereenkomst | : - en exécution de l'article 5 de la convention collective de travail |
| van 13 december 2010 tot invoering van een sectoraal aanvullend | du 13 décembre 2010 instaurant un régime de pension complémentaire |
| pensioenstelsel (registratienummer 103537/CO/330), afgesloten in het | sectoriel (numéro d'enregistrement 103537/CO/330), conclue au sein de |
| la Commission paritaire des établissements et des services de santé, | |
| Paritair Comité voor de gezondheidsinrichtingen en -diensten en zoals | et telle que modifiée en dernier lieu par la convention collective de |
| laatst gewijzigd bij collectieve arbeidsovereenkomst van 3 juni 2019 | travail du 3 juin 2019 modifiant le règlement de pension du régime |
| tot wijziging van het pensioenreglement van het sectoraal aanvullend | |
| pensioenstelsel 330 (registratienummer 152885/CO/330) en bij | sectoriel de pension complémentaire 330 (numéro d'enregistrement |
| collectieve arbeidsovereenkomst van 11 mei 2015 tot wijziging van de | 152885/CO/330) et par la convention collective de travail du 11 mai |
| collectieve arbeidsovereenkomst van 13 december 2010 tot invoering van | 2015 modifiant la convention collective de travail du 13 décembre 2010 |
| een sectoraal aanvullend pensioenstelsel (registratienummer | instaurant un ré-gime de pension complémentaire sectoriel (numéro |
| 127323/CO/330); | d'enregistrement 127323/CO/330); |
| - in toepassing van artikel 5 van het pensioenreglement dat als | - en application de l'article 5 du règlement de pension repris comme |
| bijlage is opgenomen bij de collectieve arbeidsovereenkomst van 3 juni | annexe à la convention collective de travail du 3 juin 2019 modifiant |
| 2019 tot wijziging van het pensioenreglement van het sectoraal | le règlement de pension du régime sectoriel de pension complémentaire |
| aanvullend pensioenstelsel 330 (registratienummer 152885/CO/330). | 330 (numéro d'enregistrement 152885/CO/330). |
| HOOFDSTUK II. - Toepassingsgebied | CHAPITRE II. - Champ d'application |
Art. 2.Deze collectieve arbeidsovereenkomst is van toepassing op alle |
Art. 2.La présente convention collective de travail s'applique à tous |
| werkgevers en alle werknemers die ressorteren onder het Paritair | les employeurs et travailleurs qui ressor-tissent à la Commission |
| Comité voor de gezondheidsinrichtingen en -diensten en die behoren tot | paritaire des établissements et des services de santé et qui font |
| de onderstaande sectoren onder de bevoegdheid van de Duitstalige | partie des secteurs ci-dessous relevant de la compétence de la |
| Communauté germanophone, à l'exception des catégories prévues à | |
| Gemeenschap, met uitzondering van de categorieën voorzien in artikel 3 | l'article 3 de la présente convention collective de travail : |
| van deze collectieve arbeidsovereenkomst : | |
| - de categorale ziekenhuizen (dit is elk ziekenhuis dat uitsluitend | - les hôpitaux catégoriels (c'est-à-dire les hôpitaux qui disposent |
| beschikt over een G-dienst (revalidatie van geriatrische patiënten) | exclusivement d'un service G (revalidation de patients gériatriques) |
| en/of een Sp-dienst (gespecialiseerde dienst voor behandeling en | et/ou d'un service Sp (service spécialisé de traitement et de |
| revalidatie) als vermeld in artikel 5, § 1, I, eerste lid, 3° en 4° | revalidation) tels que mentionnés à l'article 5, § 1er, I, premier |
| van de bijzondere wet van 8 augustus 1980 tot hervorming der | alinéa, 3° et 4° de la loi spéciale de réformes institutionnelles du 8 |
| instellingen; | août 1980); |
| - de rusthuizen voor bejaarden, de rust- en verzorgingstehuizen, de | - les maisons de repos pour personnes âgées, les maisons de repos et |
| dagverzorgingscentra, de assistentiewoningen, de centra voor | de soins, les centres de soins de jour, les logements à assistance, |
| kortverblijf voor bejaarden; | les centres de court séjour pour personnes âgées; |
| - de psychiatrische verzorgingstehuizen; | - les maisons de soins psychiatriques; |
| - de initiatieven voor beschut wonen; | - les initiatives d'habitation protégée; |
| - de revalidatiecentra, met uitsluiting van de instellingen waarmee | - les centres de revalidation, à l'exclusion des établissements avec |
| het Verzekeringscomité van het RIZIV op voorstel van het College van | lesquels le Comité de l'assurance de l'INAMI, sur proposition du |
| geneesheren-directeurs, in uitvoering van artikel 22, 6° van de wet | Collège des médecins-directeurs, en application de l'article 22, 6° de |
| betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en | la loi con-cernant l'assurance obligatoire soins de santé et |
| uitkeringen gecoördineerd op 14 juli 1994, een overeenkomst heeft | indemnités coordonnée du 14 juillet 1994, a conclu une convention et |
| gesloten en die niet vallen onder de toepassing van artikel 5, § 1, I, | qui ne tombent pas sous l'application de l'article 5, § 1er, I, 5° de |
| 5° van de bijzondere wet van 8 augustus 1980 tot hervorming van de | la loi spéciale du 8 août 1980 de réformes institutionnelles. |
| instellingen. | |
| Onder "werknemers" wordt verstaan : het mannelijk en vrouwelijk | Par "travailleurs", on entend : le personnel ouvrier et employé |
| werklieden- en bediendepersoneel. | masculin et féminin. |
Art. 3.Deze collectieve arbeidsovereenkomst is niet van toepassing op |
Art. 3.La présente convention collective de travail ne s'applique pas |
| : | : |
| - werknemers met een contract van interimarbeid; | - aux travailleurs sous contrat de travail intérimaire; |
| - werknemers met vakantie-, studenten- of IBO-contracten (individuele | - aux travailleurs sous contrat de vacances, d'étudiant ou FPI |
| beroepsopleiding); | (formation professionnelle individuelle en en-treprise); |
| - leerlingen waarvoor geen socialezekerheidsbijdragen worden betaald | - aux apprentis pour lesquels aucune cotisation de sécurité sociale |
| (erkende leerling van de middenstand, leerling met industrieel | n'est payée (apprentis agréés des classes moyennes, apprentis |
| leercontract, leerling in opleiding tot ondernemingshoofd, leerling | industriels, apprentis en formation de chef d'entreprise, apprentis |
| met een overeenkomst voor socioprofessionele inpassing, erkend door de | sous convention d'insertion socio-professionnelle reconnue par les |
| gemeenschappen en gewesten, stagiair met een | communautés et régions, stagiaires en convention d'im-mersion |
| beroepsinlevingsovereenkomst); | professionnelle); |
| - arbeidszorgmedewerkers en personen tewerkgesteld in het kader van | - aux collaborateurs dans le cadre du travail assisté et aux personnes |
| artikel 60, § 7 van de organieke wet op de inrichting van de OCMW's en | occupées dans le cadre de l'article 60, § 7 de la loi organique des |
| een tewerkstelling in het kader van artikel 78 van het koninklijk | CPAS et occupées dans le cadre de l'article 78 de l'arrêté royal du 25 |
| besluit van 25 november 1991, tenzij er sprake is van een arbeidsovereenkomst; | novembre 1991, à moins qu'il ne soit question d'un contrat de travail; |
| - werknemers die activiteiten uitoefenen terwijl zij al een wettelijk | - aux travailleurs qui exercent des activités alors qu'ils bénéficient |
| rustpensioen genieten; | déjà d'une pension de retraite légale; |
| - geneesheren-bedienden die een opleiding volgen tot | - aux médecins-employés qui suivent la formation de médecin |
| geneesheer-specialist en die beperkt onderworpen zijn door | spécialiste et qui sont soumis à un assujettis-sement restreint par |
| werkgevers-ziekenhuizen uit de privésector (RSZ-code 072). | des employeurs hôpitaux du secteur privé (code ONSS 072). |
| HOOFDSTUK III. - Pensioentoezegging | CHAPITRE III. - Engagement de pension |
Art. 4.§ 1. Op 1 januari 2022 is een eenmalige toelage op de |
Art. 4.§ 1er. Le 1er janvier 2022, un supplément unique est versé sur |
| individuele pensioenrekening gestort voor het jaar 2021. | le compte de pension individuel pour l'année 2021. |
| § 2. De valutadatum vanaf wanneer het rendement toegekend wordt, is 1 | § 2. La date de valeur à partir de laquelle le rendement est octroyé |
| januari 2022. | devient le 1er janvier 2022. |
Art. 5.De toelage voor het jaar 2021 bedraagt maximaal 10 EUR per |
Art. 5.Le supplément pour l'année 2021 s'élève à maximum 10 EUR par |
| rechtgevend trimester in de periode tussen 1 januari 2021 en 31 | trimestre qui y donne droit pour la période du 1er janvier 2021 au 31 |
| december 2021, voor zover : | |
| - de aangeslotene in het jaar 2021 door een arbeidsovereenkomst | décembre 2021 pour autant : - que, durant l'année 2021, l'affilié ait été lié par un contrat de |
| verbonden was met een organisatie waarop het pensioenreglement van | travail à une organisation à laquelle s'applique le règlement de |
| toepassing is; | pension; |
| - én in de periode tussen 1 januari 2021 en 31 december 2021 gedurende | - et qu'il ait été lié par un contrat de travail pendant au moins deux |
| minstens twee opeenvolgende trimesters door een arbeidsovereenkomst | trimestres consécutifs à une organisation à laquelle s'applique le |
| verbonden was met een organisatie waarop het pensioenreglement van | règlement de pension, durant la période du 1er janvier 2021 au 31 |
| toepassing is. | décembre 2021. |
Art. 6.§ 1. De toelage wordt toegekend in verhouding tot de |
Art. 6.§ 1er. Le supplément est octroyé proportionnellement à la |
| "contractuele arbeidstijd", zijnde [het gemiddeld aantal uren per week | "durée de travail contractuelle", à savoir [le nombre moyen d'heures |
| van de werknemer] gedeeld door [het gemiddeld aantal uren per week van | hebdomadaires prestées par le travailleur] divisé par [le nombre moyen |
| de maatpersoon]. | d'heures heb-domadaires prestées par la personne de référence]. |
| Als de werknemer geen volledig trimester gewerkt heeft of in de loop | Si le travailleur n'a pas presté un trimestre complet ou s'il a changé |
| van een trimester van contractuele arbeidstijd is veranderd, wordt de | de durée de travail contractuelle en cours de trimestre, la durée de |
| contractuele arbeidstijd geproratiseerd in functie van het aantal | travail contractuelle est proratisée en fonction du nombre de jours |
| kalenderdagen van de arbeidsduur ten opzichte van het aantal | civils de la durée de travail par rapport au nombre de jours civils du |
| kalenderdagen in het betrokken trimester. | trimestre concerné. |
| § 2. Als de werknemer in de loop van het trimester met wettelijk | § 2. Si le travailleur a obtenu sa pension légale dans le courant du |
| pensioen is gegaan, wordt de contractuele arbeidstijd geproratiseerd | trimestre, la durée de travail contractuelle est proratisée en |
| in functie van het aantal kalenderdagen tot de pensioendatum ten | fonction du nombre de jours civils jusqu'à la date de la pension par |
| opzichte van het aantal kalenderdagen in het betrokken trimester. | rapport au nombre de jours civils du trimestre concerné. |
| § 3. In geval van opzeggingsvergoeding wordt de toelage, bepaald in | § 3. En cas d'indemnité de préavis, le supplément, fixé par la |
| deze collectieve arbeidsovereenkomst, toegekend voor de volledige | présente convention collective de travail, est octroyé pour l'ensemble |
| periode waarmee deze opzeggingsvergoeding overeenkomt, voor zover deze | de la période correspondant à l'indemnité de préavis, pour autant que |
| periode een aanvang neemt in het jaar 2021 en de betrokken werknemer, | cette période débute au cours de l'année 2021 et que, préalablement à |
| voorafgaand aan deze periode, aan de voorwaarden van deze collectieve | cette période, le travailleur concerné ait satisfait aux conditions de |
| arbeidsovereenkomst heeft voldaan. | la présente convention collective de travail. |
| § 4. De berekening van de toelage wordt vastgesteld op basis van de | § 4. Le calcul du supplément est établi sur la base des données |
| gegevens die meegedeeld werden door de Rijksdienst voor Sociale | communiquées par l'Office National de Sécurité Sociale par le biais de |
| Zekerheid via de Kruispuntbank voor Sociale Zekerheid. | la Banque Carrefour de la Sécurité Sociale. |
| HOOFDSTUK IV. - Inwerkingtreding, geldigheidsduur en opzegging van de | CHAPITRE IV. - Entrée en vigueur, durée de validité et dénonciation de |
| collectieve arbeidsovereenkomst | la convention collective de travail |
Art. 7.§ 1. Deze collectieve arbeidsovereenkomst treedt in werking op |
Art. 7.§ 1er. La présente convention collective de travail entre en |
| 1 januari 2022 en is gesloten voor onbepaalde tijd. | vigueur le 1er janvier 2022 et est conclue pour une durée |
| § 2. Deze collectieve arbeidsovereenkomst kan door elk van de partijen | indéterminée. § 2. La présente convention collective de travail peut être dénoncée |
| worden opgezegd vóór 30 juni van ieder kalenderjaar, met uitwerking op | par chacune des parties avant le 30 juin de chaque année civile, avec |
| 1 januari van het daaropvolgend kalenderjaar. De opzegging moet | effet au 1er janvier de l'année suivante. La dénonciation doit être |
| betekend worden bij een ter post aangetekende brief, gericht aan de | noti-fiée par lettre recommandée à la poste, adressée au président de |
| voorzitter van het Paritair Comité voor de gezondheidsinrichtingen en | la Commission paritaire des établissements et des services de santé, |
| -diensten, die een kopie van de opzegging stuurt aan elke ondertekenende partij. | qui adresse une copie de la dénonciation à chaque partie signataire. |
Art. 8.Overeenkomstig artikel 14 van de wet van 5 december 1968 |
Art. 8.Conformément à l'article 14 de la loi du 5 décembre 1968 sur |
| betreffende de collectieve arbeidsovereenkomsten en de paritaire | les conventions collectives de travail et les commissions paritaires, |
| comités worden, voor wat betreft de ondertekening van deze collectieve | en ce qui concerne le signature de la présente convention collective |
| arbeidsovereenkomst, de handtekeningen van de personen die deze | de travail, les signatures des personnes qui la concluent au nom des |
| aangaan namens de werknemersorganisaties enerzijds en namens de | organisations de travailleurs d'une part et au nom des organisations |
| werkgeversorganisaties anderzijds, vervangen door de, door de | d'employeurs d'autre part, sont remplacées par le procès-verbal de la |
| voorzitter en de secretaris ondertekende en door de leden | réunion approuvé par les membres et signé par le président et le |
| goedgekeurde, notulen van de vergadering. | secrétaire. |
| Gezien om te worden gevoegd bij het koninklijk besluit van 16 april 2023. | Vu pour être annexé à l'arrêté royal du 16 avril 2023. |
| De Minister van Werk, | Le Ministre du Travail, |
| P.-Y. DERMAGNE | P.-Y. DERMAGNE |
| Beilage | Beilage |
| Paritätische Kommission für die Gesundheitsinrichtungen und -dienste | Paritätische Kommission für die Gesundheitsinrichtungen und -dienste |
| Kollektives Arbeitsabkommen vom 16. Mai 2022 | Kollektives Arbeitsabkommen vom 16. Mai 2022 |
| Sektorielle Altersversorgungszusage für das Jahr 2021 in den | Sektorielle Altersversorgungszusage für das Jahr 2021 in den |
| regionalisierten deutschsprachigen Gesundheitssektoren (Abkommen | regionalisierten deutschsprachigen Gesundheitssektoren (Abkommen |
| eingetragen am 31. Augustus 2022 unter der Nummer 175038/CO/330) | eingetragen am 31. Augustus 2022 unter der Nummer 175038/CO/330) |
| KAPITEL I. - Gegenstand des Abkommens | KAPITEL I. - Gegenstand des Abkommens |
Artikel 1.Das kollektive Arbeitsabkommen wird abgeschlossen : |
Artikel 1. Das kollektive Arbeitsabkommen wird abgeschlossen : |
| - in Ausführung von Artikel 5 des kollektiven Arbeitsabkommens vom 13. | - in Ausführung von Artikel 5 des kollektiven Arbeitsabkommens vom 13. |
| Dezember 2010 über die Einführung einer sektoriellen Regelung für | Dezember 2010 über die Einführung einer sektoriellen Regelung für |
| ergänzende Altersversorgung (Registrierungsnummer 103537/CO/330), | ergänzende Altersversorgung (Registrierungsnummer 103537/CO/330), |
| abgeschlossen in der Paritätischen Kommission für die | abgeschlossen in der Paritätischen Kommission für die |
| Gesundheitseinrichtungen und -dienste und zuletzt abgeändert durch das | Gesundheitseinrichtungen und -dienste und zuletzt abgeändert durch das |
| kollektive Arbeitsabkommen vom 3. Juni 2019 zur Änderung der | kollektive Arbeitsabkommen vom 3. Juni 2019 zur Änderung der |
| Altersversorgungsordnung der sektoriellen Regelung für ergänzende | Altersversorgungsordnung der sektoriellen Regelung für ergänzende |
| Altersversorgung 330 (Registrierungsnummer 152885/CO/330) und durch | Altersversorgung 330 (Registrierungsnummer 152885/CO/330) und durch |
| das kollektive Arbeitsabkommen vom 11. Mai 2015 zur Änderung des | das kollektive Arbeitsabkommen vom 11. Mai 2015 zur Änderung des |
| kollektiven Arbeitsabkommens vom 13. Dezember 2010 über die Einführung | kollektiven Arbeitsabkommens vom 13. Dezember 2010 über die Einführung |
| einer sektoriellen Regelung für ergänzende Altersversorgung | einer sektoriellen Regelung für ergänzende Altersversorgung |
| (Registrierungsnummer 127323/CO/330); | (Registrierungsnummer 127323/CO/330); |
| - in Anwendung von Artikel 5 der Altersversorgungsordnung im Anhang | - in Anwendung von Artikel 5 der Altersversorgungsordnung im Anhang |
| des kollektiven Arbeitsabkommens vom 3. Juni 2019 zur Änderung der | des kollektiven Arbeitsabkommens vom 3. Juni 2019 zur Änderung der |
| Altersversorgungsordnung der sektoriellen Regelung für ergänzende | Altersversorgungsordnung der sektoriellen Regelung für ergänzende |
| Altersversorgung 330 (Registrierungsnummer 152885/CO/330). | Altersversorgung 330 (Registrierungsnummer 152885/CO/330). |
| KAPITEL II. - Anwendungsbereich | KAPITEL II. - Anwendungsbereich |
Art. 2.Dieses kollektive Arbeitsabkommen gilt für alle Arbeitgeber |
Art. 2.Dieses kollektive Arbeitsabkommen gilt für alle Arbeitgeber |
| und alle Arbeitnehmer, die der Paritätischen Kommission für | und alle Arbeitnehmer, die der Paritätischen Kommission für |
| Gesundheitseinrichtungen und -dienste unterstehen und die den | Gesundheitseinrichtungen und -dienste unterstehen und die den |
| folgenden Sektoren im Zuständigkeitsbereich der Deutschsprachigen | folgenden Sektoren im Zuständigkeitsbereich der Deutschsprachigen |
| Gemeinschaft angehören, mit Ausnahme der in Artikel 3 dieses | Gemeinschaft angehören, mit Ausnahme der in Artikel 3 dieses |
| kollektiven Arbeitsabkommens vorgesehenen Kategorien : | kollektiven Arbeitsabkommens vorgesehenen Kategorien : |
| - Kategoriale Krankenhäuser (d.h. jedes Krankenhaus, das nur über | - Kategoriale Krankenhäuser (d.h. jedes Krankenhaus, das nur über |
| einen G-Dienst (Rehabilitation geriatrischer Patienten) und/oder einen | einen G-Dienst (Rehabilitation geriatrischer Patienten) und/oder einen |
| Sp-Dienst (spezialisierter Dienst für Behandlung und Rehabilitation) | Sp-Dienst (spezialisierter Dienst für Behandlung und Rehabilitation) |
| im Sinne von Artikel 5, § 1 röm. I, erster Absatz Nr. 3 und 4 des | im Sinne von Artikel 5, § 1 röm. I, erster Absatz Nr. 3 und 4 des |
| Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen | Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen |
| verfügt); | verfügt); |
| - Seniorenstätten, Alten- und Pflegeheime, Tagespflegestätten, | - Seniorenstätten, Alten- und Pflegeheime, Tagespflegestätten, |
| Einrichtungen für betreutes Wohnen, Kurzzeitpflegezentren für ältere | Einrichtungen für betreutes Wohnen, Kurzzeitpflegezentren für ältere |
| Menschen; | Menschen; |
| - Psychiatrische Pflegeheime; | - Psychiatrische Pflegeheime; |
| - Initiativen des begleiteten Wohnens; | - Initiativen des begleiteten Wohnens; |
| - Rehabilitationszentren mit Ausnahme der Einrichtungen, mit denen der | - Rehabilitationszentren mit Ausnahme der Einrichtungen, mit denen der |
| Versicherungsausschuss des LIKIV auf Vorschlag des Kollegiums der | Versicherungsausschuss des LIKIV auf Vorschlag des Kollegiums der |
| Ärzte-Direktoren eine Vereinbarung in Anwendung von Artikel 22, Nr. 6 | Ärzte-Direktoren eine Vereinbarung in Anwendung von Artikel 22, Nr. 6 |
| des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die | des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die |
| Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung geschlossen | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung geschlossen |
| hat und die nicht unter die Anwendung von Artikel 5, § 1, röm. I, Nr. | hat und die nicht unter die Anwendung von Artikel 5, § 1, röm. I, Nr. |
| 5 des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen | 5 des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen |
| fallen. | fallen. |
| Unter "Arbeitnehmer" versteht man : die männlichen oder weiblichen | Unter "Arbeitnehmer" versteht man : die männlichen oder weiblichen |
| Arbeiter und Angestellten. | Arbeiter und Angestellten. |
Art. 3.Dieses kollektive Arbeitsabkommen gilt nicht für : |
Art. 3.Dieses kollektive Arbeitsabkommen gilt nicht für : |
| - Arbeitnehmer mit einem Leiharbeitsvertrag; | - Arbeitnehmer mit einem Leiharbeitsvertrag; |
| - Arbeitnehmer mit Ferienjob-, Studenten- oder IBU-Verträgen | - Arbeitnehmer mit Ferienjob-, Studenten- oder IBU-Verträgen |
| (individuelle Berufsausbildung im Unternehmen); | (individuelle Berufsausbildung im Unternehmen); |
| - Lehrlinge, für die keine Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden | - Lehrlinge, für die keine Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden |
| (anerkannte Lehrlinge im Mittelstand, Industrielehrlinge, Lehrlinge in | (anerkannte Lehrlinge im Mittelstand, Industrielehrlinge, Lehrlinge in |
| Ausbildung zum Betriebsleiter, Lehrlinge mit einem durch die | Ausbildung zum Betriebsleiter, Lehrlinge mit einem durch die |
| Gemeinschaften und Regionen anerkannten Abkommen für sozialberufliche | Gemeinschaften und Regionen anerkannten Abkommen für sozialberufliche |
| Eingliederung, Praktikanten mit Berufseinarbeitungsvertrag); | Eingliederung, Praktikanten mit Berufseinarbeitungsvertrag); |
| - Mitarbeiter im Rahmen der unterstützten Beschäftigung und Personen, | - Mitarbeiter im Rahmen der unterstützten Beschäftigung und Personen, |
| die im Rahmen von Artikel 60, § 7 des Grundlagengesetzes über die | die im Rahmen von Artikel 60, § 7 des Grundlagengesetzes über die |
| öffentlichen Sozialhilfezentren beschäftigt sind, sowie eine | öffentlichen Sozialhilfezentren beschäftigt sind, sowie eine |
| Beschäftigung im Rahmen von Artikel 78 des Königlichen Erlasses vom | Beschäftigung im Rahmen von Artikel 78 des Königlichen Erlasses vom |
| 25. November 1991, es sei denn, es liegt ein Arbeitsvertrag vor; | 25. November 1991, es sei denn, es liegt ein Arbeitsvertrag vor; |
| - Arbeitnehmer, die eine Tätigkeit ausüben, während sie bereits eine | - Arbeitnehmer, die eine Tätigkeit ausüben, während sie bereits eine |
| gesetzliche Ruhestandspension beziehen; | gesetzliche Ruhestandspension beziehen; |
| - Angestellte Ärzte, die sich in der Ausbildung zum Facharzt befinden | - Angestellte Ärzte, die sich in der Ausbildung zum Facharzt befinden |
| und durch ihre Arbeitgeber - Krankenhäuser des Privatsektors - einer | und durch ihre Arbeitgeber - Krankenhäuser des Privatsektors - einer |
| begrenzten Sozialversicherungspflicht unterliegen (LASS-Code 072). | begrenzten Sozialversicherungspflicht unterliegen (LASS-Code 072). |
| KAPITEL III. - Altersversorgungszusage | KAPITEL III. - Altersversorgungszusage |
Art. 4.§ 1. Am 1. Januar 2022 wurde eine einmalige Zulage auf das |
Art. 4.§ 1. Am 1. Januar 2022 wurde eine einmalige Zulage auf das |
| individuelle Pensionskonto für das Jahr 2021 eingezahlt. | individuelle Pensionskonto für das Jahr 2021 eingezahlt. |
| § 2. Das Wertstellungsdatum, ab dem der Ertrag gewährt wird, ist der | § 2. Das Wertstellungsdatum, ab dem der Ertrag gewährt wird, ist der |
| 1. Januar 2022. | 1. Januar 2022. |
Art. 5.Die Zulage für das Jahr 2021 beträgt maximal 10 EUR pro |
Art. 5.Die Zulage für das Jahr 2021 beträgt maximal 10 EUR pro |
| Anspruch eröffnendem Quartal im Zeitraum zwischen dem 1. Januar 2021 | Anspruch eröffnendem Quartal im Zeitraum zwischen dem 1. Januar 2021 |
| und dem 31. Dezember 2021, sofern : | und dem 31. Dezember 2021, sofern : |
| - der Angeschlossene im Jahr 2021 durch einen Arbeitsvertrag an eine | - der Angeschlossene im Jahr 2021 durch einen Arbeitsvertrag an eine |
| Organisation gebunden war, für die die Altersversorgungsordnung gilt; | Organisation gebunden war, für die die Altersversorgungsordnung gilt; |
| - und während des Zeitraums zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 31. | - und während des Zeitraums zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 31. |
| Dezember 2021 für mindestens zwei aufeinanderfolgende Quartale durch | Dezember 2021 für mindestens zwei aufeinanderfolgende Quartale durch |
| einen Arbeitsvertrag an eine Organisation gebunden war, für die die | einen Arbeitsvertrag an eine Organisation gebunden war, für die die |
| Altersversorgungsordnung gilt. | Altersversorgungsordnung gilt. |
Art. 6.§ 1. Die Zulage wird im Verhältnis zur "vertraglichen |
Art. 6.§ 1. Die Zulage wird im Verhältnis zur "vertraglichen |
| Arbeitszeit" gewährt, die sich aus [der durchschnittlichen | Arbeitszeit" gewährt, die sich aus [der durchschnittlichen |
| Wochenstundenzahl des Arbeitnehmers] geteilt durch [die | Wochenstundenzahl des Arbeitnehmers] geteilt durch [die |
| durchschnittliche Wochenstundenzahl der Referenzperson] ergibt. | durchschnittliche Wochenstundenzahl der Referenzperson] ergibt. |
| Hat der Arbeitnehmer kein volles Quartal gearbeitet oder hat er seine | Hat der Arbeitnehmer kein volles Quartal gearbeitet oder hat er seine |
| vertragliche Arbeitszeit während des Quartals geändert, so wird die | vertragliche Arbeitszeit während des Quartals geändert, so wird die |
| vertragliche Arbeitszeit anteilig nach der Zahl der Kalendertage der | vertragliche Arbeitszeit anteilig nach der Zahl der Kalendertage der |
| Arbeitszeit im Verhältnis zur Zahl der Kalendertage des betreffenden | Arbeitszeit im Verhältnis zur Zahl der Kalendertage des betreffenden |
| Quartals berechnet. | Quartals berechnet. |
| § 2. Hat der Arbeitnehmer während des Quartals eine gesetzliche | § 2. Hat der Arbeitnehmer während des Quartals eine gesetzliche |
| Pension bezogen, so wird die vertragliche Arbeitszeit entsprechend der | Pension bezogen, so wird die vertragliche Arbeitszeit entsprechend der |
| Anzahl der Kalendertage bis zum Pensionsdatum im Verhältnis zur Anzahl | Anzahl der Kalendertage bis zum Pensionsdatum im Verhältnis zur Anzahl |
| der Kalendertage des betreffenden Quartals anteilig berechnet. | der Kalendertage des betreffenden Quartals anteilig berechnet. |
| § 3. Bei Kündigungsentschädigungen wird die in diesem kollektiven | § 3. Bei Kündigungsentschädigungen wird die in diesem kollektiven |
| Arbeitsabkommen festgelegte Zulage für den gesamten Zeitraum gewährt, | Arbeitsabkommen festgelegte Zulage für den gesamten Zeitraum gewährt, |
| der der Kündigungsentschädigung entspricht, vorausgesetzt, dass dieser | der der Kündigungsentschädigung entspricht, vorausgesetzt, dass dieser |
| Zeitraum im Jahr 2021 beginnt und dass der betreffende Arbeitnehmer | Zeitraum im Jahr 2021 beginnt und dass der betreffende Arbeitnehmer |
| die Bedingungen dieses kollektiven Arbeitsabkommens vor diesem | die Bedingungen dieses kollektiven Arbeitsabkommens vor diesem |
| Zeitraum erfüllt hat. | Zeitraum erfüllt hat. |
| § 4. Die Berechnung der Zulage erfolgt auf der Grundlage der Daten, | § 4. Die Berechnung der Zulage erfolgt auf der Grundlage der Daten, |
| die das Landesamt für soziale Sicherheit über die Zentrale Datenbank | die das Landesamt für soziale Sicherheit über die Zentrale Datenbank |
| der sozialen Sicherheit zur Verfügung stellt. | der sozialen Sicherheit zur Verfügung stellt. |
| KAPITEL IV. - Inkrafttreten, Geltungsdauer und Beendigung des | KAPITEL IV. - Inkrafttreten, Geltungsdauer und Beendigung des |
| kollektiven Arbeitsabkommens | kollektiven Arbeitsabkommens |
Art. 7.§ 1. Dieses kollektive Arbeitsabkommen tritt am 1. Januar 2022 |
Art. 7.§ 1. Dieses kollektive Arbeitsabkommen tritt am 1. Januar 2022 |
| in Kraft und wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. | in Kraft und wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. |
| § 2. Dieses kollektive Arbeitsabkommen kann von beiden Parteien bis | § 2. Dieses kollektive Arbeitsabkommen kann von beiden Parteien bis |
| zum 30. Juni eines jeden Kalenderjahres mit Wirkung zum 1. Januar des | zum 30. Juni eines jeden Kalenderjahres mit Wirkung zum 1. Januar des |
| Folgejahres aufgekündigt werden. Die Aufkündigung ist per Einschreiben | Folgejahres aufgekündigt werden. Die Aufkündigung ist per Einschreiben |
| an den Vorsitzenden der Paritätischen Kommission für die | an den Vorsitzenden der Paritätischen Kommission für die |
| Gesundheitseinrichtungen und -dienste zu richten, der jeder der | Gesundheitseinrichtungen und -dienste zu richten, der jeder der |
| Vertragsparteien eine Abschrift der Aufkündigung zukommen lässt. | Vertragsparteien eine Abschrift der Aufkündigung zukommen lässt. |
Art. 8.Gemäß Artikel 14 des Gesetzes vom 5. Dezember 1968 über die |
Art. 8.Gemäß Artikel 14 des Gesetzes vom 5. Dezember 1968 über die |
| kollektiven Arbeitsabkommen und die paritätischen Kommissionen werden | kollektiven Arbeitsabkommen und die paritätischen Kommissionen werden |
| bei der Unterzeichnung dieses kollektiven Arbeitsabkommens die | bei der Unterzeichnung dieses kollektiven Arbeitsabkommens die |
| Unterschriften der Personen, die es im Namen der | Unterschriften der Personen, die es im Namen der |
| Arbeitnehmerorganisationen einerseits und im Namen der | Arbeitnehmerorganisationen einerseits und im Namen der |
| Arbeitgeberorganisationen andererseits abschließen, durch das von den | Arbeitgeberorganisationen andererseits abschließen, durch das von den |
| Mitgliedern genehmigte und vom Vorsitzenden und vom Sekretär | Mitgliedern genehmigte und vom Vorsitzenden und vom Sekretär |
| unterzeichnete Protokoll der Sitzung ersetzt. | unterzeichnete Protokoll der Sitzung ersetzt. |
| Gesehen, um dem Königlichen Erlass vom 16 April 2023 beigefügt zu | Gesehen, um dem Königlichen Erlass vom 16 April 2023 beigefügt zu |
| werden. | werden. |
| Der Minister für Arbeit | Der Minister für Arbeit |
| P.-Y. DERMAGNE | P.-Y. DERMAGNE |