← Terug naar "Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit nr. 1 van 29 december 1992 met betrekking tot de regeling voor de voldoening van de belasting over de toegevoegde waarde. - Duitse vertaling "
Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit nr. 1 van 29 december 1992 met betrekking tot de regeling voor de voldoening van de belasting over de toegevoegde waarde. - Duitse vertaling | Arrêté royal modifiant l'arrêté royal n° 1, du 29 décembre 1992, relatif aux mesures tendant à assurer le paiement de la taxe sur la valeur ajoutée. - Traduction allemande |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST FINANCIEN 15 DECEMBER 2009. - Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit nr. 1 van 29 december 1992 met betrekking tot de regeling voor de voldoening van de belasting over de toegevoegde waarde. - Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk | SERVICE PUBLIC FEDERAL FINANCES 15 DECEMBRE 2009. - Arrêté royal modifiant l'arrêté royal n° 1, du 29 décembre 1992, relatif aux mesures tendant à assurer le paiement de la taxe sur la valeur ajoutée. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de |
besluit van 15 december 2009 tot wijziging van het koninklijk besluit | l'arrêté royal du 15 décembre 2009 modifiant l'arrêté royal n° 1, du |
nr. 1 van 29 december 1992 met betrekking tot de regeling voor de | 29 décembre 1992, relatif aux mesures tendant à assurer le paiement de |
voldoening van de belasting over de toegevoegde waarde (Belgisch Staatsblad van 21 december 2009). | la taxe sur la valeur ajoutée (Moniteur belge du 21 décembre 2009). |
Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN |
15. DEZEMBER 2009 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 15. DEZEMBER 2009 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses Nr. 1 vom 29. Dezember 1992 über Maßnahmen im Hinblick auf | Erlasses Nr. 1 vom 29. Dezember 1992 über Maßnahmen im Hinblick auf |
die Gewährleistung der Zahlung der Mehrwertsteuer | die Gewährleistung der Zahlung der Mehrwertsteuer |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruß! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruß! |
Aufgrund des Mehrwertsteuergesetzbuches, des Artikels 53 § 2, ersetzt | Aufgrund des Mehrwertsteuergesetzbuches, des Artikels 53 § 2, ersetzt |
durch das Gesetz vom 28. Januar 2004, und des Artikels 53octies § 1, | durch das Gesetz vom 28. Januar 2004, und des Artikels 53octies § 1, |
eingefügt durch das Gesetz vom 28. Dezember 1992 und abgeändert durch | eingefügt durch das Gesetz vom 28. Dezember 1992 und abgeändert durch |
die Gesetze vom 28. Januar 2004 und 26. November 2009; | die Gesetze vom 28. Januar 2004 und 26. November 2009; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 1 vom 29. Dezember 1992 über | Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 1 vom 29. Dezember 1992 über |
Maßnahmen im Hinblick auf die Gewährleistung der Zahlung der | Maßnahmen im Hinblick auf die Gewährleistung der Zahlung der |
Mehrwertsteuer; | Mehrwertsteuer; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 29. Oktober 2009; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 29. Oktober 2009; |
Aufgrund des Einverständnisses des Staatssekretärs für Haushalt vom 9. | Aufgrund des Einverständnisses des Staatssekretärs für Haushalt vom 9. |
November 2009; | November 2009; |
Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass: | Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass: |
-die vorgeschlagene Änderung, die auf eine Vereinfachung des | -die vorgeschlagene Änderung, die auf eine Vereinfachung des |
bestehenden Verfahrens in Bezug auf die elektronische | bestehenden Verfahrens in Bezug auf die elektronische |
Rechnungsstellung abzielt, den Mehrwertsteuerpflichtigen | Rechnungsstellung abzielt, den Mehrwertsteuerpflichtigen |
schnellstmöglich zur Kenntnis gebracht werden muss, | schnellstmöglich zur Kenntnis gebracht werden muss, |
- die meisten belgischen Unternehmen am 31. Dezember 2009 ihr | - die meisten belgischen Unternehmen am 31. Dezember 2009 ihr |
Finanzjahr abschließen. Der Beginn des neuen Geschäftsjahres stellt | Finanzjahr abschließen. Der Beginn des neuen Geschäftsjahres stellt |
daher für viele Unternehmen den geeigneten Zeitpunkt dar, um die | daher für viele Unternehmen den geeigneten Zeitpunkt dar, um die |
Vereinfachung in Bezug auf die elektronische Rechnungsstellung | Vereinfachung in Bezug auf die elektronische Rechnungsstellung |
anzuwenden, die elektronische Rechnungsstellung einzuführen und | anzuwenden, die elektronische Rechnungsstellung einzuführen und |
elektronische Rechnungen zu übermitteln und zu empfangen. Dies bietet | elektronische Rechnungen zu übermitteln und zu empfangen. Dies bietet |
sowohl für Unternehmen als auch für öffentliche Behörden (im Hinblick | sowohl für Unternehmen als auch für öffentliche Behörden (im Hinblick |
auf durchzuführende Kontrollen) den Vorteil, für das gesamte | auf durchzuführende Kontrollen) den Vorteil, für das gesamte |
Geschäftsjahr und ab seinem Beginn ihre Verfahren harmonisieren und | Geschäftsjahr und ab seinem Beginn ihre Verfahren harmonisieren und |
vereinfachen zu können, | vereinfachen zu können, |
- belgische Unternehmen ab sofort dafür sorgen müssen, dass infolge | - belgische Unternehmen ab sofort dafür sorgen müssen, dass infolge |
der Implementierung des "Mehrwertsteuerpakets" ihr | der Implementierung des "Mehrwertsteuerpakets" ihr |
Rechnungsstellungssystem am 1. Januar 2010 angepasst ist. Damit sie | Rechnungsstellungssystem am 1. Januar 2010 angepasst ist. Damit sie |
ihr Rechnungsstellungssystem nicht erneut anpassen müssen, ist es | ihr Rechnungsstellungssystem nicht erneut anpassen müssen, ist es |
wichtig, dass die Änderung in Bezug auf die elektronische | wichtig, dass die Änderung in Bezug auf die elektronische |
Rechnungsstellung mit dem Datum der Implementierung des | Rechnungsstellung mit dem Datum der Implementierung des |
"Mehrwertsteuerpakets", nämlich dem 1. Januar 2010, zusammenfallen | "Mehrwertsteuerpakets", nämlich dem 1. Januar 2010, zusammenfallen |
kann, | kann, |
- diese Maßnahme am 1. Januar 2010 eingeführt wird, | - diese Maßnahme am 1. Januar 2010 eingeführt wird, |
- vorliegender Erlass daher unverzüglich ergehen muss; | - vorliegender Erlass daher unverzüglich ergehen muss; |
Aufgrund des Gutachtens Nr. 47.532/1 des Staatsrates vom 3. Dezember | Aufgrund des Gutachtens Nr. 47.532/1 des Staatsrates vom 3. Dezember |
2009, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am | 2009, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am |
12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag des Vizepremierministers und Ministers der Finanzen | Auf Vorschlag des Vizepremierministers und Ministers der Finanzen |
Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: | Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - In Artikel 1 des Königlichen Erlasses Nr. 1 vom 29. | Artikel 1 - In Artikel 1 des Königlichen Erlasses Nr. 1 vom 29. |
Dezember 1992 über Maßnahmen im Hinblick auf die Gewährleistung der | Dezember 1992 über Maßnahmen im Hinblick auf die Gewährleistung der |
Zahlung der Mehrwertsteuer werden die Paragraphen 3 und 4, eingefügt | Zahlung der Mehrwertsteuer werden die Paragraphen 3 und 4, eingefügt |
durch den Königlichen Erlass vom 16. Februar 2004, aufgehoben. | durch den Königlichen Erlass vom 16. Februar 2004, aufgehoben. |
Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 2010 in Kraft. | Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 2010 in Kraft. |
Art. 3 - Der für Finanzen zuständige Minister ist mit der Ausführung | Art. 3 - Der für Finanzen zuständige Minister ist mit der Ausführung |
des vorliegenden Erlasses beauftragt. | des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 15. Dezember 2009 | Gegeben zu Brüssel, den 15. Dezember 2009 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen | Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen |
D. REYNDERS | D. REYNDERS |