← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 26 april 1999 tot wijziging van het koninklijk besluit van 10 januari 1991 tot vaststelling van de nomenclatuur van de revalidatieverstrekkingen bedoeld in artikel 23, § 2, tweede lid, van de wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994, tot vaststelling van de honoraria en prijzen van die verstrekkingen en tot vaststelling van het bedrag van de verzekeringstegemoetkoming in die honoraria en prijzen, en tot wijziging van het koninklijk besluit van 14 september 1984 tot vaststelling van de nomenclatuur van de geneeskundige verstrekkingen inzake verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 26 april 1999 tot wijziging van het koninklijk besluit van 10 januari 1991 tot vaststelling van de nomenclatuur van de revalidatieverstrekkingen bedoeld in artikel 23, § 2, tweede lid, van de wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994, tot vaststelling van de honoraria en prijzen van die verstrekkingen en tot vaststelling van het bedrag van de verzekeringstegemoetkoming in die honoraria en prijzen, en tot wijziging van het koninklijk besluit van 14 september 1984 tot vaststelling van de nomenclatuur van de geneeskundige verstrekkingen inzake verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 26 avril 1999 modifiant l'arrêté royal du 10 janvier 1991 établissant la nomenclature des prestations de rééducation visée à l'article 23, § 2, alinéa 2, de la loi relative à l'assurance obligatoire soins de santé et indemnités, coordonnée le 14 juillet 1994, portant fixation des honoraires et prix de ces prestations et portant fixation du montant de l'intervention de l'assurance dans ces honoraires et prix, et modifiant l'arrêté royal du 14 septembre 1984 établissant la nomenclature des prestations de santé en matière d'assurance obligatoire soins de santé et indemnités |
---|---|
MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN | MINISTERE DE L'INTERIEUR |
15 DECEMBER 1999. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de | 15 DECEMBRE 1999. - Arrêté royal établissant la traduction officielle |
officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 26 april | en langue allemande de l'arrêté royal du 26 avril 1999 modifiant |
1999 tot wijziging van het koninklijk besluit van 10 januari 1991 tot | l'arrêté royal du 10 janvier 1991 établissant la nomenclature des |
vaststelling van de nomenclatuur van de revalidatieverstrekkingen | |
bedoeld in artikel 23, § 2, tweede lid, van de wet betreffende de | prestations de rééducation visée à l'article 23, § 2, alinéa 2, de la |
verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, | loi relative à l'assurance obligatoire soins de santé et indemnités, |
gecoördineerd op 14 juli 1994, tot vaststelling van de honoraria en | coordonnée le 14 juillet 1994, portant fixation des honoraires et prix |
prijzen van die verstrekkingen en tot vaststelling van het bedrag van | de ces prestations et portant fixation du montant de l'intervention de |
de verzekeringstegemoetkoming in die honoraria en prijzen, en tot | l'assurance dans ces honoraires et prix, et modifiant l'arrêté royal |
wijziging van het koninklijk besluit van 14 september 1984 tot | du 14 septembre 1984 établissant la nomenclature des prestations de |
vaststelling van de nomenclatuur van de geneeskundige verstrekkingen | |
inzake verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen | santé en matière d'assurance obligatoire soins de santé et indemnités |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1° | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1° et § 3, |
en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
besluit van 26 april 1999 tot wijziging van het koninklijk besluit van | royal du 26 avril 1999 modifiant l'arrêté royal du 10 janvier 1991 |
10 januari 1991 tot vaststelling van de nomenclatuur van de | établissant la nomenclature des prestations de rééducation visée à |
revalidatieverstrekkingen bedoeld in artikel 23, § 2, tweede lid, van | l'article 23, § 2, alinéa 2, de la loi relative à l'assurance |
de wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige | |
verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994, tot | obligatoire soins de santé et indemnités, coordonnée le 14 juillet |
vaststelling van de honoraria en prijzen van die verstrekkingen en tot | 1994, portant fixation des honoraires et prix de ces prestations et |
vaststelling van het bedrag van de verzekeringstegemoetkoming in die | portant fixation du montant de l'intervention de l'assurance dans ces |
honoraria en prijzen, en tot wijziging van het koninklijk besluit van | |
14 september 1984 tot vaststelling van de nomenclatuur van de | honoraires et prix, et modifiant l'arrêté royal du 14 septembre 1984 |
geneeskundige verstrekkingen inzake verplichte verzekering voor | établissant la nomenclature des prestations de santé en matière |
geneeskundige verzorging en uitkeringen, opgemaakt door de Centrale | d'assurance obligatoire soins de santé et indemnités, établi par le |
dienst voor Duitse vertaling van het | Service central de traduction allemande du Commissariat |
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | d'Arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
vertaling van het koninklijk besluit van 26 april 1999 tot wijziging | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 26 avril 1999 |
van het koninklijk besluit van 10 januari 1991 tot vaststelling van de | modifiant l'arrêté royal du 10 janvier 1991 établissant la |
nomenclatuur van de revalidatieverstrekkingen bedoeld in artikel 23, § | nomenclature des prestations de rééducation visée à l'article 23, § 2, |
2, tweede lid, van de wet betreffende de verplichte verzekering voor | alinéa 2, de la loi relative à l'assurance obligatoire soins de santé |
geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli | et indemnités, coordonnée le 14 juillet 1994, portant fixation des |
1994, tot vaststelling van de honoraria en prijzen van die | honoraires et prix de ces prestations et portant fixation du montant |
verstrekkingen en tot vaststelling van het bedrag van de | de l'intervention de l'assurance dans ces honoraires et prix, et |
verzekeringstegemoetkoming in die honoraria en prijzen, en tot | |
wijziging van het koninklijk besluit van 14 september 1984 tot | modifiant l'arrêté royal du 14 septembre 1984 établissant la |
vaststelling van de nomenclatuur van de geneeskundige verstrekkingen | nomenclature des prestations de santé en matière d'assurance |
inzake verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en | obligatoire soins de santé et indemnités. |
uitkeringen. Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 15 december 1999. | Donné à Bruxelles, le 15 décembre 1999. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Bijlage - Annexe | Bijlage - Annexe |
MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER | MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER |
UMWELT | UMWELT |
26. APRIL 1999 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 26. APRIL 1999 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 10. Januar 1991 zur Festlegung des in Artikel 23 § 2 | Erlasses vom 10. Januar 1991 zur Festlegung des in Artikel 23 § 2 |
Absatz 2 des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die | Absatz 2 des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die |
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung erwähnten | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung erwähnten |
Verzeichnisses der Rehabilitationsleistungen, zur Festlegung der | Verzeichnisses der Rehabilitationsleistungen, zur Festlegung der |
Honorare und Preise dieser Leistungen und zur Festlegung der Höhe der | Honorare und Preise dieser Leistungen und zur Festlegung der Höhe der |
Beteiligung der Versicherung an diesen Honoraren und Preisen, und zur | Beteiligung der Versicherung an diesen Honoraren und Preisen, und zur |
Abänderung des Königlichen Erlasses vom 14. September 1984 zur | Abänderung des Königlichen Erlasses vom 14. September 1984 zur |
Festlegung des Verzeichnisses der Gesundheitsleistungen für die | Festlegung des Verzeichnisses der Gesundheitsleistungen für die |
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die | Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die |
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere |
des Artikels 35 § 2 Nr. 1, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom | des Artikels 35 § 2 Nr. 1, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom |
25. April 1997; | 25. April 1997; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 14. September 1984 zur | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 14. September 1984 zur |
Festlegung des Verzeichnisses der Gesundheitsleistungen für die | Festlegung des Verzeichnisses der Gesundheitsleistungen für die |
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, so wie bis | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, so wie bis |
auf den heutigen Tag abgeändert; | auf den heutigen Tag abgeändert; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 10. Januar 1991 zur Festlegung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 10. Januar 1991 zur Festlegung |
des in Artikel 23 § 2 Absatz 2 des am 14. Juli 1994 koordinierten | des in Artikel 23 § 2 Absatz 2 des am 14. Juli 1994 koordinierten |
Gesetzes über die Gesundheitspflege- und | Gesetzes über die Gesundheitspflege- und |
Entschädigungspflichtversicherung erwähnten Verzeichnisses der | Entschädigungspflichtversicherung erwähnten Verzeichnisses der |
Rehabilitationsleistungen, zur Festlegung der Honorare und Preise | Rehabilitationsleistungen, zur Festlegung der Honorare und Preise |
dieser Leistungen und zur Festlegung der Höhe der Beteiligung der | dieser Leistungen und zur Festlegung der Höhe der Beteiligung der |
Versicherung an diesen Honoraren und Preisen, insbesondere des | Versicherung an diesen Honoraren und Preisen, insbesondere des |
Kapitels I der Anlage, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 10. | Kapitels I der Anlage, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 10. |
Mai 1996; | Mai 1996; |
Aufgrund der Vorschläge der Kommission für die Abkommen mit den | Aufgrund der Vorschläge der Kommission für die Abkommen mit den |
Logopäden aus der Versammlung vom 3. Juli 1998; | Logopäden aus der Versammlung vom 3. Juli 1998; |
Aufgrund der Stellungnahme des Dienstes für medizinische Kontrolle vom | Aufgrund der Stellungnahme des Dienstes für medizinische Kontrolle vom |
24. Juli 1998; | 24. Juli 1998; |
Aufgrund der Stellungnahme der Haushaltskontrollkommission vom 14. | Aufgrund der Stellungnahme der Haushaltskontrollkommission vom 14. |
April 1999; | April 1999; |
Aufgrund der Stellungnahme des | Aufgrund der Stellungnahme des |
Gesundheitspflegeversicherungsausschusses des Landesinstituts für | Gesundheitspflegeversicherungsausschusses des Landesinstituts für |
Kranken- und Invalidenversicherung vom 5. Oktober 1998; | Kranken- und Invalidenversicherung vom 5. Oktober 1998; |
Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates vom 13. November 1998, mit | Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates vom 13. November 1998, mit |
dem das Gutachten innerhalb einer Frist von einem Monat erbeten wird; | dem das Gutachten innerhalb einer Frist von einem Monat erbeten wird; |
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 25. Februar 1999, | Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 25. Februar 1999, |
abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten | abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten |
Gesetze über den Staatsrat; | Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und |
aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber | aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber |
beraten haben, | beraten haben, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - In Artikel 1 § 2 Absatz 1 der Anlage zum Königlichen | Artikel 1 - In Artikel 1 § 2 Absatz 1 der Anlage zum Königlichen |
Erlass vom 14. September 1984 zur Festlegung des Verzeichnisses der | Erlass vom 14. September 1984 zur Festlegung des Verzeichnisses der |
Gesundheitsleistungen für die Gesundheitspflege- und | Gesundheitsleistungen für die Gesundheitspflege- und |
Entschädigungspflichtversicherung werden zwischen den Wörtern « der | Entschädigungspflichtversicherung werden zwischen den Wörtern « der |
Lieferer von Implantaten » und den Wörtern « und Q für die | Lieferer von Implantaten » und den Wörtern « und Q für die |
Honorarzusätze » die Wörter « R für Leistungen des Kompetenzbereiches | Honorarzusätze » die Wörter « R für Leistungen des Kompetenzbereiches |
der Logopäden » eingefügt. | der Logopäden » eingefügt. |
Art. 2 - Die Anlage zum vorerwähnten Königlichen Erlass vom 14. | Art. 2 - Die Anlage zum vorerwähnten Königlichen Erlass vom 14. |
September 1984 wird durch ein « Kapitel X - Logopädie », dessen Text | September 1984 wird durch ein « Kapitel X - Logopädie », dessen Text |
sich in der Anlage zu vorliegendem Erlass befindet, ergänzt. | sich in der Anlage zu vorliegendem Erlass befindet, ergänzt. |
Art. 3 - In der Anlage zum Königlichen Erlass vom 10. Januar 1991 zur | Art. 3 - In der Anlage zum Königlichen Erlass vom 10. Januar 1991 zur |
Festlegung des in Artikel 23 § 2 Absatz 2 des am 14. Juli 1994 | Festlegung des in Artikel 23 § 2 Absatz 2 des am 14. Juli 1994 |
koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und | koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und |
Entschädigungspflichtversicherung erwähnten Verzeichnisses der | Entschädigungspflichtversicherung erwähnten Verzeichnisses der |
Rehabilitationsleistungen, zur Festlegung der Honorare und Preise | Rehabilitationsleistungen, zur Festlegung der Honorare und Preise |
dieser Leistungen und zur Festlegung der Höhe der Beteiligung der | dieser Leistungen und zur Festlegung der Höhe der Beteiligung der |
Versicherung an diesen Honoraren und Preisen wird « Kapitel 1 - | Versicherung an diesen Honoraren und Preisen wird « Kapitel 1 - |
Logopädieleistungen », abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 10. | Logopädieleistungen », abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 10. |
Mai 1996, aufgehoben. | Mai 1996, aufgehoben. |
Art. 4 - Der Wert des in Artikel 1 erwähnten Schlüsselbuchstabens R | Art. 4 - Der Wert des in Artikel 1 erwähnten Schlüsselbuchstabens R |
wird am Datum des Inkrafttretens eines Abkommens, so wie in Titel III | wird am Datum des Inkrafttretens eines Abkommens, so wie in Titel III |
Kapitel V Abschnitt I Buchstabe A, B und F und Abschnitt III des am | Kapitel V Abschnitt I Buchstabe A, B und F und Abschnitt III des am |
14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und | 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und |
Entschädigungspflichtversicherung erwähnt, festgelegt. | Entschädigungspflichtversicherung erwähnt, festgelegt. |
Der Wert des Schlüsselbuchstabens für Logopädieleistungen, die vor | Der Wert des Schlüsselbuchstabens für Logopädieleistungen, die vor |
diesem Datum erbracht wurden, bleibt derselbe wie der, der durch den | diesem Datum erbracht wurden, bleibt derselbe wie der, der durch den |
in Artikel 3 erwähnten Königlichen Erlass vom 10. Januar 1991 für den | in Artikel 3 erwähnten Königlichen Erlass vom 10. Januar 1991 für den |
Multiplikator M vorgesehen ist, so wie dieser gemäss dem nationalen | Multiplikator M vorgesehen ist, so wie dieser gemäss dem nationalen |
Abkommen zwischen den Heilgymnasten und den Versicherungs trägern in | Abkommen zwischen den Heilgymnasten und den Versicherungs trägern in |
Anwendung von Artikel 44 des vorerwähnten koordinierten Gesetzes | Anwendung von Artikel 44 des vorerwähnten koordinierten Gesetzes |
festgelegt worden ist. | festgelegt worden ist. |
Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des Monats nach dem | Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des Monats nach dem |
Monat, im Laufe dessen er im Belgischen Staatsblatt veröffentlicht | Monat, im Laufe dessen er im Belgischen Staatsblatt veröffentlicht |
worden ist, in Kraft. | worden ist, in Kraft. |
Unbeschadet des Artikels 4 bleibt das in Artikel 3 erwähnte Kapitel 1 | Unbeschadet des Artikels 4 bleibt das in Artikel 3 erwähnte Kapitel 1 |
der Anlage zum Königlichen Erlass vom 10. Januar 1991 jedoch weiterhin | der Anlage zum Königlichen Erlass vom 10. Januar 1991 jedoch weiterhin |
anwendbar auf alle Anträge auf Beteiligung, die der Vertrauensarzt der | anwendbar auf alle Anträge auf Beteiligung, die der Vertrauensarzt der |
Krankenkasse vor diesem Datum erhalten hat. | Krankenkasse vor diesem Datum erhalten hat. |
Art. 6 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten ist mit der | Art. 6 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten ist mit der |
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 26. April 1999 | Gegeben zu Brüssel, den 26. April 1999 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten | Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten |
Frau M. DE GALAN | Frau M. DE GALAN |
Anlage | Anlage |
Die Anlage zum Königlichen Erlass vom 14. September 1984 zur | Die Anlage zum Königlichen Erlass vom 14. September 1984 zur |
Festlegung des Verzeichnisses der Gesundheitsleistungen für die | Festlegung des Verzeichnisses der Gesundheitsleistungen für die |
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung wird wie | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung wird wie |
folgt ergänzt: | folgt ergänzt: |
« KAPITEL X - Logopädie | « KAPITEL X - Logopädie |
Art. 36 - § 1 - Für folgende Leistungen wird davon ausgegangen, dass | Art. 36 - § 1 - Für folgende Leistungen wird davon ausgegangen, dass |
sie in den Kompetenzbereich der Logopäden (R) fallen: | sie in den Kompetenzbereich der Logopäden (R) fallen: |
771470 - 771481 | 771470 - 771481 |
Logopädische Bilanz mit schriftlichem Bericht, der mindestens eine | Logopädische Bilanz mit schriftlichem Bericht, der mindestens eine |
Analyse der Sprach-, Sprech- oder Stimmstörungen, ausgehend von den | Analyse der Sprach-, Sprech- oder Stimmstörungen, ausgehend von den |
durchgeführten Prüfungen, und den Vorschlag eines logopädischen | durchgeführten Prüfungen, und den Vorschlag eines logopädischen |
Behandlungsprogramms enthält . . . . . | Behandlungsprogramms enthält . . . . . |
R 35 | R 35 |
Für die Leistung 771470 - 771481 kann eine Beteiligung der | Für die Leistung 771470 - 771481 kann eine Beteiligung der |
Versicherung bewilligt werden unter der Bedingung, dass: | Versicherung bewilligt werden unter der Bedingung, dass: |
- sie von einem Logopäden erbracht wird, der die in § 8 des | - sie von einem Logopäden erbracht wird, der die in § 8 des |
vorliegenden Artikels aufgeführten Bedingungen erfüllt, | vorliegenden Artikels aufgeführten Bedingungen erfüllt, |
- die Begünstigten eine Sprach-, Sprech- oder Stimmstörung haben, | - die Begünstigten eine Sprach-, Sprech- oder Stimmstörung haben, |
deren Behandlung von der Versicherung übernommen wird, | deren Behandlung von der Versicherung übernommen wird, |
- sie infolge eines Antrags und auf Verschreibung eines Facharztes für | - sie infolge eines Antrags und auf Verschreibung eines Facharztes für |
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, für Neurologie, für Neuropsychiatrie, für | Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, für Neurologie, für Neuropsychiatrie, für |
Psychiatrie, für Neurochirurgie, für innere Medizin oder für Pädiatrie | Psychiatrie, für Neurochirurgie, für innere Medizin oder für Pädiatrie |
erbracht wird, | erbracht wird, |
- der Leistung eine logopädische Behandlung folgt, die von der | - der Leistung eine logopädische Behandlung folgt, die von der |
Versicherung übernommen wird. | Versicherung übernommen wird. |
Die Leistung wird zusammen mit den logopädischen Behandlungssitzungen | Die Leistung wird zusammen mit den logopädischen Behandlungssitzungen |
bescheinigt, und dies höchstens zweimal pro Kalenderjahr; sie darf | bescheinigt, und dies höchstens zweimal pro Kalenderjahr; sie darf |
nicht gleichzeitig mit einer Einzel- oder Gruppenbehandlungssitzung, | nicht gleichzeitig mit einer Einzel- oder Gruppenbehandlungssitzung, |
die am selben Tag erbracht wird, erfolgen. | die am selben Tag erbracht wird, erfolgen. |
771433 - 771444 | 771433 - 771444 |
Logopädische Einzelbehandlungssitzung mit einer Mindestdauer von 30 | Logopädische Einzelbehandlungssitzung mit einer Mindestdauer von 30 |
Minuten . . . . . | Minuten . . . . . |
R 17,5 | R 17,5 |
771455 - 771466 | 771455 - 771466 |
Logopädische Gruppenbehandlungssitzung für höchstens vier Patienten | Logopädische Gruppenbehandlungssitzung für höchstens vier Patienten |
mit einer Mindestdauer von 60 Minuten | mit einer Mindestdauer von 60 Minuten |
Pro Sitzung und pro Begünstigten . . . . . | Pro Sitzung und pro Begünstigten . . . . . |
R 9 | R 9 |
§ 2 - Unbeschadet der Bestimmungen von § 3 darf die Beteiligung der | § 2 - Unbeschadet der Bestimmungen von § 3 darf die Beteiligung der |
Versicherung bewilligt werden, insofern die Behandlung zu einer | Versicherung bewilligt werden, insofern die Behandlung zu einer |
Besserung der Störungen beitragen kann: | Besserung der Störungen beitragen kann: |
a) bei Begünstigten mit Sprach-, Sprech- oder Stimmstörungen, die ein | a) bei Begünstigten mit Sprach-, Sprech- oder Stimmstörungen, die ein |
Handikap darstellen bei der Fortsetzung: | Handikap darstellen bei der Fortsetzung: |
1. eines Berufs, aufgrund dessen sie entweder der sozialen Sicherheit | 1. eines Berufs, aufgrund dessen sie entweder der sozialen Sicherheit |
der Lohnempfänger oder dem Sozialstatut der Selbständigen unterliegen; | der Lohnempfänger oder dem Sozialstatut der Selbständigen unterliegen; |
Arbeitssuchende werden mit dieser Kategorie von Begünstigten | Arbeitssuchende werden mit dieser Kategorie von Begünstigten |
gleichgestellt, | gleichgestellt, |
2. einer Umschulung, die vom Kollegium der Ärzte-Direktoren bewilligt | 2. einer Umschulung, die vom Kollegium der Ärzte-Direktoren bewilligt |
wurde und deren Programm ausdrücklich eine logopädische Behandlung | wurde und deren Programm ausdrücklich eine logopädische Behandlung |
umfasst, | umfasst, |
3. eines Lehrvertrags, dessen Abschluss von einem anerkannten | 3. eines Lehrvertrags, dessen Abschluss von einem anerkannten |
Lehrlingssekretariat registriert und dessen Ausführung von einem | Lehrlingssekretariat registriert und dessen Ausführung von einem |
anerkannten Lehrlingssekretariat kontrolliert wird, | anerkannten Lehrlingssekretariat kontrolliert wird, |
b) bei Begünstigten mit einer der folgenden Sprach- oder | b) bei Begünstigten mit einer der folgenden Sprach- oder |
Sprechstörungen: | Sprechstörungen: |
1. Aphasie, | 1. Aphasie, |
2. Störungen der rezeptiven und/oder expressiven Sprachentwicklung, | 2. Störungen der rezeptiven und/oder expressiven Sprachentwicklung, |
aufgezeigt durch einen Sprachtest, dessen Resultat gleich der oder | aufgezeigt durch einen Sprachtest, dessen Resultat gleich der oder |
niedriger als die dritte Perzentile ist, wobei keine | niedriger als die dritte Perzentile ist, wobei keine |
Intelligenzstörung (IQ von 86 oder mehr, gemessen durch einen | Intelligenzstörung (IQ von 86 oder mehr, gemessen durch einen |
individuellen Test) und keine ernsthafte Hörstörung (der | individuellen Test) und keine ernsthafte Hörstörung (der |
durchschnittliche Gehörverlust übersteigt auf dem besseren Ohr nicht | durchschnittliche Gehörverlust übersteigt auf dem besseren Ohr nicht |
40 dbA) vorliegt, | 40 dbA) vorliegt, |
3. spezifische Entwicklungsstörungen, die durch Tests in den Bereichen | 3. spezifische Entwicklungsstörungen, die durch Tests in den Bereichen |
Arithmetik, schriftlicher Ausdruck und/oder Lesen festgestellt werden | Arithmetik, schriftlicher Ausdruck und/oder Lesen festgestellt werden |
und die auf eine Entwicklungsverspätung von mehr als einem Jahr bei | und die auf eine Entwicklungsverspätung von mehr als einem Jahr bei |
Kindern zwischen 7 und einschliesslich 9 Jahren und auf eine | Kindern zwischen 7 und einschliesslich 9 Jahren und auf eine |
Entwicklungsverspätung von mehr als zwei Jahren bei Kindern zwischen | Entwicklungsverspätung von mehr als zwei Jahren bei Kindern zwischen |
10 und einschliesslich 14 Jahren hindeuten, | 10 und einschliesslich 14 Jahren hindeuten, |
4. Störungen infolge von Lippenspalten, Gaumenspalten oder | 4. Störungen infolge von Lippenspalten, Gaumenspalten oder |
Alveolenspalten, | Alveolenspalten, |
5. erworbene Störungen infolge einer radiotherapeutischen Behandlung | 5. erworbene Störungen infolge einer radiotherapeutischen Behandlung |
(Kopf und Hals), | (Kopf und Hals), |
6. erworbene Sprechstörungen: | 6. erworbene Sprechstörungen: |
- traumatische oder proliferative Dysglossien, | - traumatische oder proliferative Dysglossien, |
- Dysarthrien, | - Dysarthrien, |
- Stottern, das nach dem fünften Lebensjahr anhält oder auftritt, | - Stottern, das nach dem fünften Lebensjahr anhält oder auftritt, |
- multiple funktionelle Störungen bei einer kieferorthopädischen | - multiple funktionelle Störungen bei einer kieferorthopädischen |
Behandlung, | Behandlung, |
c) bei Begünstigten mit einer der folgenden erworbenen Stimmstörungen: | c) bei Begünstigten mit einer der folgenden erworbenen Stimmstörungen: |
1. Folgeschäden einer Laryngektomie, | 1. Folgeschäden einer Laryngektomie, |
2. Lähmung des Kehlkopfes, | 2. Lähmung des Kehlkopfes, |
3. organische Verletzung des Kehlkopfes und/oder der Stimmbänder, | 3. organische Verletzung des Kehlkopfes und/oder der Stimmbänder, |
d) bei tauben oder taubstummen Begünstigten, die, nachdem sie ein | d) bei tauben oder taubstummen Begünstigten, die, nachdem sie ein |
intensives, Logopädie umfassendes Rehabilitationsprogramm in einer | intensives, Logopädie umfassendes Rehabilitationsprogramm in einer |
Einrichtung mit Abkommen absolviert haben, eine monodisziplinäre | Einrichtung mit Abkommen absolviert haben, eine monodisziplinäre |
logopädische Behandlung zur Konsolidierung des Erworbenen fortsetzen | logopädische Behandlung zur Konsolidierung des Erworbenen fortsetzen |
müssen. | müssen. |
§ 3 - Für eine logopädische Behandlung wird nie eine Beteiligung der | § 3 - Für eine logopädische Behandlung wird nie eine Beteiligung der |
Versicherung bewilligt, wenn der Begünstigte: | Versicherung bewilligt, wenn der Begünstigte: |
1. am Sonderschulunterricht des Typs 8 teilnimmt, | 1. am Sonderschulunterricht des Typs 8 teilnimmt, |
2. in einem medizinisch-sozial-pädagogischen Institut untergebracht | 2. in einem medizinisch-sozial-pädagogischen Institut untergebracht |
ist, | ist, |
3. zur Pflege in einem Dienst aufgenommen ist, der unter den | 3. zur Pflege in einem Dienst aufgenommen ist, der unter den |
Kennbuchstaben V, G, T, A, O, F oder K zugelassen ist, | Kennbuchstaben V, G, T, A, O, F oder K zugelassen ist, |
4. in einer Anstalt, die mit dem LIKIV ein Abkommen geschlossen hat, | 4. in einer Anstalt, die mit dem LIKIV ein Abkommen geschlossen hat, |
das insbesondere die Behandlung durch einen Logopäden deckt, einer | das insbesondere die Behandlung durch einen Logopäden deckt, einer |
Rehabilitationsbehandlung unterzogen wird, | Rehabilitationsbehandlung unterzogen wird, |
Die Beteiligung der Versicherung ist ebenfalls ausgeschlossen bei | Die Beteiligung der Versicherung ist ebenfalls ausgeschlossen bei |
logopädischen Behandlungen von: | logopädischen Behandlungen von: |
- Sekundärstörungen infolge von psychiatrischen Erkrankungen oder | - Sekundärstörungen infolge von psychiatrischen Erkrankungen oder |
emotionellen Zuständen, von Beziehungsproblemen, von vernachlässigtem | emotionellen Zuständen, von Beziehungsproblemen, von vernachlässigtem |
oder mangelhaftem Schulbesuch (zum Beispiel wegen Krankheit), des | oder mangelhaftem Schulbesuch (zum Beispiel wegen Krankheit), des |
Erlernens einer Sprache, die nicht die Muttersprache ist, oder einer | Erlernens einer Sprache, die nicht die Muttersprache ist, oder einer |
mehrsprachigen Erziehung, | mehrsprachigen Erziehung, |
- einfachen Sprechstörungen wie Sigmatismus, Rhotazismus, | - einfachen Sprechstörungen wie Sigmatismus, Rhotazismus, |
Lambdazismus, Kappazismus, Poltern, Bradylalie, | Lambdazismus, Kappazismus, Poltern, Bradylalie, |
- Stimmstörungen, wie akute funktionelle Aphonie oder Dysphonie, | - Stimmstörungen, wie akute funktionelle Aphonie oder Dysphonie, |
Phonasthenie, Stimmbruchstörungen. | Phonasthenie, Stimmbruchstörungen. |
§ 4 - 1. Der Antrag auf Beteiligung, der anhand eines Formulars | § 4 - 1. Der Antrag auf Beteiligung, der anhand eines Formulars |
erfolgt, dessen Muster vom Versicherungsausschuss des Dienstes für | erfolgt, dessen Muster vom Versicherungsausschuss des Dienstes für |
Gesundheitspflege gebilligt wird, muss vom Begünstigten unverzüglich | Gesundheitspflege gebilligt wird, muss vom Begünstigten unverzüglich |
beim Vertrauensarzt seiner Krankenkasse, seines regionalen Amtes oder | beim Vertrauensarzt seiner Krankenkasse, seines regionalen Amtes oder |
der Kasse für Gesundheitspflege der Nationalen Gesellschaft der | der Kasse für Gesundheitspflege der Nationalen Gesellschaft der |
Belgischen Eisenbahnen eingereicht werden. Die Beteiligung wird | Belgischen Eisenbahnen eingereicht werden. Die Beteiligung wird |
verweigert für Behandlungen, die mehr als dreissig Tage vor dem Datum, | verweigert für Behandlungen, die mehr als dreissig Tage vor dem Datum, |
an dem der Vertrauensarzt den Antrag erhalten hat, durchgeführt worden | an dem der Vertrauensarzt den Antrag erhalten hat, durchgeführt worden |
sind. | sind. |
2. Dem Antrag wird eine ärztliche Verschreibung beigelegt, die von | 2. Dem Antrag wird eine ärztliche Verschreibung beigelegt, die von |
einem Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, für Psychiatrie, für | einem Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, für Psychiatrie, für |
Neurologie, für Neuropsychiatrie, für Neurochirurgie, für Pädiatrie | Neurologie, für Neuropsychiatrie, für Neurochirurgie, für Pädiatrie |
oder für innere Medizin ausgestellt ist. | oder für innere Medizin ausgestellt ist. |
Für die in § 2 Buchstabe b) Nr. 2 und 3 vorgesehenen logopädischen | Für die in § 2 Buchstabe b) Nr. 2 und 3 vorgesehenen logopädischen |
Behandlungen muss die Verschreibung von einem Facharzt für | Behandlungen muss die Verschreibung von einem Facharzt für |
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, für Neurologie, für Neuropsychiatrie, für | Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, für Neurologie, für Neuropsychiatrie, für |
Psychiatrie oder für Pädiatrie ausgestellt sein, der eine zusätzliche | Psychiatrie oder für Pädiatrie ausgestellt sein, der eine zusätzliche |
Zulassung als Facharzt für funktionelle Rehabilitation erhalten hat. | Zulassung als Facharzt für funktionelle Rehabilitation erhalten hat. |
In jedem Fall müssen im Antrag die Art der Schäden, die Ätiologie und | In jedem Fall müssen im Antrag die Art der Schäden, die Ätiologie und |
der Umfang der Störungen vermerkt werden. Er umfasst ebenfalls einen | der Umfang der Störungen vermerkt werden. Er umfasst ebenfalls einen |
Bericht mit dem Resultat der Untersuchung der gesprochenen und | Bericht mit dem Resultat der Untersuchung der gesprochenen und |
geschriebenen Sprache, die Bilanz der durchgeführten Prüfungen, den | geschriebenen Sprache, die Bilanz der durchgeführten Prüfungen, den |
Therapieplan, der in Zusammenarbeit mit dem Logopäden die Gesamtdauer | Therapieplan, der in Zusammenarbeit mit dem Logopäden die Gesamtdauer |
der vorgesehenen Behandlung und die Häufigkeit der Sitzungen | der vorgesehenen Behandlung und die Häufigkeit der Sitzungen |
rechtfertigt. Der Antrag muss die Identifizierung des Logopäden, der | rechtfertigt. Der Antrag muss die Identifizierung des Logopäden, der |
die Behandlung durchführt, ermöglichen. | die Behandlung durchführt, ermöglichen. |
§ 5 - Die Zustimmung gilt nur für eine Behandlung von höchstens sechs | § 5 - Die Zustimmung gilt nur für eine Behandlung von höchstens sechs |
Monaten. Diese Zustimmung ist für dieselbe Störung für eine maximale | Monaten. Diese Zustimmung ist für dieselbe Störung für eine maximale |
Gesamtdauer von zwei Kalenderjahren ab dem Beginn der Behandlung | Gesamtdauer von zwei Kalenderjahren ab dem Beginn der Behandlung |
erneuerbar. | erneuerbar. |
Jedoch: | Jedoch: |
a) darf die einmalige Gesamtdauer des bewilligten Zeitraums 6 Monate | a) darf die einmalige Gesamtdauer des bewilligten Zeitraums 6 Monate |
mit höchstens 20 Leistungen nicht übersteigen für multiple | mit höchstens 20 Leistungen nicht übersteigen für multiple |
funktionelle Sprechstörungen bei kieferorthopädischer Behandlung, | funktionelle Sprechstörungen bei kieferorthopädischer Behandlung, |
b) darf die Behandlung über die vorerwähnte Frist von zwei Jahren | b) darf die Behandlung über die vorerwähnte Frist von zwei Jahren |
hinaus für die in § 2 Buchstabe d) erwähnten Begünstigten verlängert | hinaus für die in § 2 Buchstabe d) erwähnten Begünstigten verlängert |
werden, insofern die Verschreibung vom Facharzt für Rehabilitation der | werden, insofern die Verschreibung vom Facharzt für Rehabilitation der |
Anstalt ausgeht. | Anstalt ausgeht. |
§ 6 - Die eventuelle Zustimmung zur Fortsetzung der Behandlung durch | § 6 - Die eventuelle Zustimmung zur Fortsetzung der Behandlung durch |
einen Logopäden unterliegt der vorhergehenden Vorlage einer neuen | einen Logopäden unterliegt der vorhergehenden Vorlage einer neuen |
ärztlichen Verschreibung, die von einem in § 4 Nr. 2 erwähnten | ärztlichen Verschreibung, die von einem in § 4 Nr. 2 erwähnten |
Facharzt ausgestellt ist, eines Bewertungsberichts über die gemachten | Facharzt ausgestellt ist, eines Bewertungsberichts über die gemachten |
Fortschritte, der Bilanz der Residualstörungen und eines neuen | Fortschritte, der Bilanz der Residualstörungen und eines neuen |
Vorschlags in bezug auf Dauer der geplanten Behandlung und Häufigkeit | Vorschlags in bezug auf Dauer der geplanten Behandlung und Häufigkeit |
der Sitzungen. | der Sitzungen. |
Diese Elemente müssen vor Ablauf der zuvor bewilligten Frist beim | Diese Elemente müssen vor Ablauf der zuvor bewilligten Frist beim |
Vertrauensarzt der Krankenkasse, des regionalen Amtes oder der Kasse | Vertrauensarzt der Krankenkasse, des regionalen Amtes oder der Kasse |
für Gesundheitspflege der Nationalen Gesellschaft der Belgischen | für Gesundheitspflege der Nationalen Gesellschaft der Belgischen |
Eisenbahnen eingereicht werden. | Eisenbahnen eingereicht werden. |
§ 7 - Es wird nur eine individuelle oder kollektive Behandlungssitzung | § 7 - Es wird nur eine individuelle oder kollektive Behandlungssitzung |
pro Tag bewilligt. | pro Tag bewilligt. |
§ 8 - Die logopädische Behandlung wird nur erstattet, wenn sie von | § 8 - Die logopädische Behandlung wird nur erstattet, wenn sie von |
einem Erbringer ausgeführt wird: | einem Erbringer ausgeführt wird: |
a) der die Bedingungen erfüllt, die erwähnt sind in Artikel 3 Nr. 1 | a) der die Bedingungen erfüllt, die erwähnt sind in Artikel 3 Nr. 1 |
des Königlichen Erlasses vom 20. Oktober 1994 über die | des Königlichen Erlasses vom 20. Oktober 1994 über die |
Berufsbezeichnung und die Befähigungsbedingungen für die Ausübung des | Berufsbezeichnung und die Befähigungsbedingungen für die Ausübung des |
Berufs des Logopäden und zur Festlegung der Liste der technischen | Berufs des Logopäden und zur Festlegung der Liste der technischen |
Leistungen und der Liste der Handlungen, mit denen der Logopäde von | Leistungen und der Liste der Handlungen, mit denen der Logopäde von |
einem Arzt beauftragt werden kann, und der demnach Inhaber eines der | einem Arzt beauftragt werden kann, und der demnach Inhaber eines der |
folgenden Diplome ist: | folgenden Diplome ist: |
- entweder des von einer Universitätsfakultät ausgestellten Diploms | - entweder des von einer Universitätsfakultät ausgestellten Diploms |
eines Lizentiaten der Logopädie oder eines Lizentiaten der | eines Lizentiaten der Logopädie oder eines Lizentiaten der |
Neurolinguistik | Neurolinguistik |
- oder des Diploms eines Graduierten der Logopädie, das in Anwendung | - oder des Diploms eines Graduierten der Logopädie, das in Anwendung |
des Königlichen Erlasses vom 9. November 1964 zur Einführung des | des Königlichen Erlasses vom 9. November 1964 zur Einführung des |
Diploms eines Graduierten der Logopädie und zur Festlegung der | Diploms eines Graduierten der Logopädie und zur Festlegung der |
Bedingungen für die Verleihung dieses Diploms ausgestellt ist. | Bedingungen für die Verleihung dieses Diploms ausgestellt ist. |
Personen, die ihre in Artikel 3 Nr. 1 des vorerwähnten Königlichen | Personen, die ihre in Artikel 3 Nr. 1 des vorerwähnten Königlichen |
Erlasses erwähnte Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen haben, die aber | Erlasses erwähnte Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen haben, die aber |
aufgrund vorgeschriebener Formalitäten das Diplom noch nicht besitzen, | aufgrund vorgeschriebener Formalitäten das Diplom noch nicht besitzen, |
können nach Vorlage einer von der Unterrichtsanstalt ausgestellten | können nach Vorlage einer von der Unterrichtsanstalt ausgestellten |
Bescheinigung vorläufig zugelassen werden, um die im vorliegenden | Bescheinigung vorläufig zugelassen werden, um die im vorliegenden |
Kapitel erwähnten Leistungen zu erbringen, | Kapitel erwähnten Leistungen zu erbringen, |
b) der sich verpflichtet, die Bedingungen zu erfüllen, die festgelegt | b) der sich verpflichtet, die Bedingungen zu erfüllen, die festgelegt |
sind in Artikel 3 Nr. 2 des Königlichen Erlasses vom 20. Oktober 1994 | sind in Artikel 3 Nr. 2 des Königlichen Erlasses vom 20. Oktober 1994 |
über die Berufsbezeichnung und die Befähigungsbedingungen für die | über die Berufsbezeichnung und die Befähigungsbedingungen für die |
Ausübung des Berufs des Logopäden und zur Festlegung der Liste der | Ausübung des Berufs des Logopäden und zur Festlegung der Liste der |
technischen Leistungen und der Liste der Handlungen, mit denen der | technischen Leistungen und der Liste der Handlungen, mit denen der |
Logopäde von einem Arzt beauftragt werden kann, | Logopäde von einem Arzt beauftragt werden kann, |
c) der sich verpflichtet, für die im vorliegenden Kapitel erwähnten | c) der sich verpflichtet, für die im vorliegenden Kapitel erwähnten |
Leistungen ein Leistungsregister zu führen gemäss den Vorschriften des | Leistungen ein Leistungsregister zu führen gemäss den Vorschriften des |
Königlichen Erlasses vom 25. November 1996 zur Festlegung der Regeln | Königlichen Erlasses vom 25. November 1996 zur Festlegung der Regeln |
für das Führen eines Leistungsregisters seitens der Pflegeerbringer, | für das Führen eines Leistungsregisters seitens der Pflegeerbringer, |
die in Artikel 76 des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die | die in Artikel 76 des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die |
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung erwähnt sind, | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung erwähnt sind, |
und zur Festlegung der bei Verstössen gegen diese Bestimmungen | und zur Festlegung der bei Verstössen gegen diese Bestimmungen |
anwendbaren administrativen Geldstrafen, | anwendbaren administrativen Geldstrafen, |
d) der zusammen mit einer für gleichlautend erklärten Abschrift seines | d) der zusammen mit einer für gleichlautend erklärten Abschrift seines |
Diploms einen Antrag auf Erhalt einer Einschreibungsnummer eingereicht | Diploms einen Antrag auf Erhalt einer Einschreibungsnummer eingereicht |
hat. | hat. |
Der Versicherungsausschuss erstellt die Liste der Logopäden, denen er | Der Versicherungsausschuss erstellt die Liste der Logopäden, denen er |
eine Einschreibungsnummer zuweist. » | eine Einschreibungsnummer zuweist. » |
Gesehen, um Unserem Erlass vom 26. April 1999 beigefügt zu werden | Gesehen, um Unserem Erlass vom 26. April 1999 beigefügt zu werden |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten | Die Ministerin der Sozialen Angelegenheiten |
Frau M. DE GALAN | Frau M. DE GALAN |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 15 december 1999. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 15 décembre 1999. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |