Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 12/06/2008
← Terug naar "Koninklijk besluit tot wijziging van de koninklijke besluiten nrs. 19, 23 en 50 met betrekking tot de belasting over de toegevoegde waarde. - Duitse vertaling van uittreksels "
Koninklijk besluit tot wijziging van de koninklijke besluiten nrs. 19, 23 en 50 met betrekking tot de belasting over de toegevoegde waarde. - Duitse vertaling van uittreksels Arrêté royal modifiant les arrêtés royaux nos 19, 23 et 50 relatifs à la taxe sur la valeur ajoutée. - Traduction allemande d'extraits
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 12 JUNI 2008. - Koninklijk besluit tot wijziging van de koninklijke besluiten nrs. 19, 23 en 50 met betrekking tot de belasting over de toegevoegde waarde. - Duitse vertaling van uittreksels De hiernavolgende tekst is de Duitse vertaling van artikel 1 van het SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 12 JUIN 2008. - Arrêté royal modifiant les arrêtés royaux nos 19, 23 et 50 relatifs à la taxe sur la valeur ajoutée. - Traduction allemande d'extraits Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de
koninklijk besluit van 12 juni 2008 tot wijziging van de koninklijke l'article 1er de l'arrêté royal du 12 juin 2008 modifiant les arrêtés
besluiten nrs. 19, 23 en 50 met betrekking tot de belasting over de royaux nos 19, 23 et 50 relatifs à la taxe sur la valeur ajoutée
toegevoegde waarde (Belgisch Staatsblad van 20 juni 2008). (Moniteur belge du 20 juin 2008).
Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse Cette traduction a été établie par le Service central de traduction
vertaling in Malmedy. allemande à Malmedy.
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN
12. JUNI 2008 - Königlicher Erlass zur Abänderung der Königlichen 12. JUNI 2008 - Königlicher Erlass zur Abänderung der Königlichen
Erlasse Nrn. 19, 23 und 50 über die Mehrwertsteuer Erlasse Nrn. 19, 23 und 50 über die Mehrwertsteuer
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Mehrwertsteuergesetzbuches, Artikel 53octies, eingefügt Aufgrund des Mehrwertsteuergesetzbuches, Artikel 53octies, eingefügt
durch das Gesetz vom 28. Dezember 1992 und abgeändert durch die durch das Gesetz vom 28. Dezember 1992 und abgeändert durch die
Gesetze vom 5. September 2001, 22. April 2003, 28. Januar 2004 und 7. Gesetze vom 5. September 2001, 22. April 2003, 28. Januar 2004 und 7.
Dezember 2006, und Artikel 56 § 2, ersetzt durch das Gesetz vom 28. Dezember 2006, und Artikel 56 § 2, ersetzt durch das Gesetz vom 28.
Dezember 1992 und abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 29. Dezember 1992 und abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 29.
Dezember 1992 und das Programmgesetz vom 27. April 2007; Dezember 1992 und das Programmgesetz vom 27. April 2007;
Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 19 vom 29. Dezember 1992 über Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 19 vom 29. Dezember 1992 über
die in Artikel 56 § 2 des Mehrwertsteuergesetzbuches zugunsten von die in Artikel 56 § 2 des Mehrwertsteuergesetzbuches zugunsten von
Kleinunternehmen festgelegte Befreiungsregelung; Kleinunternehmen festgelegte Befreiungsregelung;
Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 23 vom 29. Dezember 1992 zur Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 23 vom 29. Dezember 1992 zur
Regelung der Modalitäten für die Anwendung von Artikel 53quinquies des Regelung der Modalitäten für die Anwendung von Artikel 53quinquies des
Mehrwertsteuergesetzbuches; Mehrwertsteuergesetzbuches;
Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 50 vom 29. Dezember 1992 zur Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 50 vom 29. Dezember 1992 zur
Regelung der Modalitäten für die Anwendung von Artikel 53sexies § 1 Regelung der Modalitäten für die Anwendung von Artikel 53sexies § 1
des Mehrwertsteuergesetzbuches; des Mehrwertsteuergesetzbuches;
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 16. Januar 2008; Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 16. Januar 2008;
Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 13. Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 13.
März 2008; März 2008;
Aufgrund des Gutachtens Nr. 44.277/2 des Staatsrates vom 4. Juni 2008; Aufgrund des Gutachtens Nr. 44.277/2 des Staatsrates vom 4. Juni 2008;
Auf Vorschlag des Vizepremierministers und Ministers der Finanzen Auf Vorschlag des Vizepremierministers und Ministers der Finanzen
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Artikel 10 Absatz 1 des Königlichen Erlasses Nr. 19 vom Artikel 1 - Artikel 10 Absatz 1 des Königlichen Erlasses Nr. 19 vom
29. Dezember 1992 über die in Artikel 56 § 2 des 29. Dezember 1992 über die in Artikel 56 § 2 des
Mehrwertsteuergesetzbuches zugunsten von Kleinunternehmen festgelegte Mehrwertsteuergesetzbuches zugunsten von Kleinunternehmen festgelegte
Befreiungsregelung wird wie folgt ersetzt: Befreiungsregelung wird wie folgt ersetzt:
« Kleinunternehmen, die am 31. Dezember die Steuerbefreiungsregelung « Kleinunternehmen, die am 31. Dezember die Steuerbefreiungsregelung
anwenden, sind verpflichtet, vor dem 31. März des nachfolgenden Jahres anwenden, sind verpflichtet, vor dem 31. März des nachfolgenden Jahres
der für die Mehrwertsteuer zuständigen Verwaltung den Gesamtbetrag des der für die Mehrwertsteuer zuständigen Verwaltung den Gesamtbetrag des
Umsatzes mitzuteilen, den sie im Laufe des vorhergehenden Umsatzes mitzuteilen, den sie im Laufe des vorhergehenden
Kalenderjahres erzielt haben. Haben sie ihre Tätigkeit in diesem Jahr Kalenderjahres erzielt haben. Haben sie ihre Tätigkeit in diesem Jahr
aufgenommen, müssen sie ebenfalls angeben, über welchen Zeitraum sie aufgenommen, müssen sie ebenfalls angeben, über welchen Zeitraum sie
diese Tätigkeit ausgeübt haben. » diese Tätigkeit ausgeübt haben. »
(...) (...)
Gegeben zu Brüssel, den 12. Juni 2008 Gegeben zu Brüssel, den 12. Juni 2008
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen
D. REYNDERS D. REYNDERS
^