← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van reglementaire bepalingen van het eerste semester van het jaar 2005 tot wijziging van het koninklijk besluit van 3 juli 1996 tot uitvoering van de wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994 "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van reglementaire bepalingen van het eerste semester van het jaar 2005 tot wijziging van het koninklijk besluit van 3 juli 1996 tot uitvoering van de wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994 | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions réglementaires du premier semestre de l'année 2005 modifiant l'arrêté royal du 3 juillet 1996 portant exécution de la loi relative à l'assurance obligatoire soins de santé et indemnités, coordonnée le 14 juillet 1994 |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
12 JANUARI 2006. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de | 12 JANVIER 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle |
officiële Duitse vertaling van reglementaire bepalingen van het eerste | en langue allemande de dispositions réglementaires du premier semestre |
semester van het jaar 2005 tot wijziging van het koninklijk besluit | de l'année 2005 modifiant l'arrêté royal du 3 juillet 1996 portant |
van 3 juli 1996 tot uitvoering van de wet betreffende de verplichte | exécution de la loi relative à l'assurance obligatoire soins de santé |
verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, | |
gecoördineerd op 14 juli 1994 | et indemnités, coordonnée le 14 juillet 1994 |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling | Vu les projets de traduction officielle en langue allemande |
- van het koninklijk besluit van 12 januari 2005 tot wijziging van het | - de l'arrêté royal du 12 janvier 2005 modifiant l'arrêté royal du 3 |
koninklijk besluit van 3 juli 1996 tot uitvoering van de wet | juillet 1996 portant exécution de la loi relative à l'assurance |
betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994, | obligatoire soins de santé et indemnités, coordonnée le 14 juillet 1994, |
- van het koninklijk besluit van 28 februari 2005 tot wijziging van | - de l'arrêté royal du 28 février 2005 modifiant l'arrêté royal du 3 |
het koninklijk besluit van 3 juli 1996 tot uitvoering van de wet | juillet 1996 portant exécution de la loi relative à l'assurance |
betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994, | obligatoire soins de santé et indemnités, coordonnée le 14 juillet 1994, |
- van het koninklijk besluit van 4 maart 2005 tot wijziging, wat het | - de l'arrêté royal du 4 mars 2005 modifiant, en ce qui concerne le |
maximumbedrag van het loon betreft in het kader van de | montant maximum de la rémunération dans le cadre de l'assurance |
uitkeringsverzekering, van het koninklijk besluit van 3 juli 1996 tot | indemnités, l'arrêté royal du 3 juillet 1996 portant exécution de la |
uitvoering van de wet betreffende de verplichte verzekering voor | loi relative à l'assurance obligatoire soins de santé et indemnités, |
geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994, | coordonnée le 14 juillet 1994, |
- van het koninklijk besluit van 7 april 2005 tot wijziging van het | - de l'arrêté royal du 7 avril 2005 modifiant l'arrêté royal du 3 |
koninklijk besluit van 3 juli 1996 tot uitvoering van de wet | juillet 1996 portant exécution de la loi relative à l'assurance |
betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994, | obligatoire soins de santé et indemnités, coordonnée le 14 juillet 1994, |
- van het koninklijk besluit van 4 mei 2005 tot wijziging, wat de | - de l'arrêté royal du 4 mai 2005 modifiant, en ce qui concerne la |
omzetting van een deel van de nabevallingsrust in vaderschapsverlof | conversion d'une partie du repos postnatal en congé de paternité, |
betreft, van het koninklijk besluit van 3 juli 1996 tot uitvoering van | l'arrêté royal du 3 juillet 1996 portant exécution de la loi relative |
de wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige | à l'assurance obligatoire soins de santé et indemnités, coordonnée le |
verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994, | 14 juillet 1994, |
opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling bij het | établis par le Service central de traduction allemande auprès du |
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 tot 5 |
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1 à 5 du |
gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : | présent arrêté constituent la traduction officielle en langue allemande : |
- van het koninklijk besluit van 12 januari 2005 tot wijziging van het | - de l'arrêté royal du 12 janvier 2005 modifiant l'arrêté royal du 3 |
koninklijk besluit van 3 juli 1996 tot uitvoering van de wet | juillet 1996 portant exécution de la loi relative à l'assurance |
betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994; | obligatoire soins de santé et indemnités, coordonnée le 14 juillet 1994; |
- van het koninklijk besluit van 28 februari 2005 tot wijziging van | - de l'arrêté royal du 28 février 2005 modifiant l'arrêté royal du 3 |
het koninklijk besluit van 3 juli 1996 tot uitvoering van de wet | juillet 1996 portant exécution de la loi relative à l'assurance |
betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994; | obligatoire soins de santé et indemnités, coordonnée le 14 juillet 1994; |
- van het koninklijk besluit van 4 maart 2005 tot wijziging, wat het | - de l'arrêté royal du 4 mars 2005 modifiant, en ce qui concerne le |
maximumbedrag van het loon betreft in het kader van de | montant maximum de la rémunération dans le cadre de l'assurance |
uitkeringsverzekering, van het koninklijk besluit van 3 juli 1996 tot | indemnités, l'arrêté royal du 3 juillet 1996 portant exécution de la |
uitvoering van de wet betreffende de verplichte verzekering voor | loi relative à l'assurance obligatoire soins de santé et indemnités, |
geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994; | coordonnée le 14 juillet 1994; |
- van het koninklijk besluit van 7 april 2005 tot wijziging van het | - de l'arrêté royal du 7 avril 2005 modifiant l'arrêté royal du 3 |
koninklijk besluit van 3 juli 1996 tot uitvoering van de wet | juillet 1996 portant exécution de la loi relative à l'assurance |
betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994; | obligatoire soins de santé et indemnités, coordonnée le 14 juillet 1994; |
- van het koninklijk besluit van 4 mei 2005 tot wijziging, wat de | - de l'arrêté royal du 4 mai 2005 modifiant, en ce qui concerne la |
omzetting van een deel van de nabevallingsrust in vaderschapsverlof | conversion d'une partie du repos postnatal en congé de paternité, |
betreft, van het koninklijk besluit van 3 juli 1996 tot uitvoering van | l'arrêté royal du 3 juillet 1996 portant exécution de la loi relative |
de wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige | à l'assurance obligatoire soins de santé et indemnités, coordonnée le |
verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994. | 14 juillet 1994. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 12 januari 2006. | Donné à Bruxelles, le 12 janvier 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage 1 | Annexe 1 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT |
12. JANUAR 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 12. JANUAR 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 3. Juli 1996 zur Ausführung des am 14. Juli 1994 | Erlasses vom 3. Juli 1996 zur Ausführung des am 14. Juli 1994 |
koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und | koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und |
Entschädigungspflichtversicherung | Entschädigungspflichtversicherung |
ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
Unser Gruss! | Unser Gruss! |
Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die | Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die |
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere |
des Artikels 15 Absatz 2 und des Artikels 26 Absatz 2; | des Artikels 15 Absatz 2 und des Artikels 26 Absatz 2; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 3. Juli 1996 zur Ausführung des | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 3. Juli 1996 zur Ausführung des |
am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- | am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- |
und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere des Artikels 5, | und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere des Artikels 5, |
abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 23. September 1997 und | abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 23. September 1997 und |
10. Dezember 2002, des Artikels 29, ersetzt durch den Königlichen | 10. Dezember 2002, des Artikels 29, ersetzt durch den Königlichen |
Erlass vom 23. September 1997 und abgeändert durch den Königlichen | Erlass vom 23. September 1997 und abgeändert durch den Königlichen |
Erlass vom 30. Oktober 2003, und des Artikels 30, abgeändert durch den | Erlass vom 30. Oktober 2003, und des Artikels 30, abgeändert durch den |
Königlichen Erlass vom 30. Oktober 2003; | Königlichen Erlass vom 30. Oktober 2003; |
Aufgrund der Stellungnahme des | Aufgrund der Stellungnahme des |
Gesundheitspflegeversicherungsausschusses vom 19. April 2004; | Gesundheitspflegeversicherungsausschusses vom 19. April 2004; |
Aufgrund der Stellungnahme des Allgemeinen Rates der | Aufgrund der Stellungnahme des Allgemeinen Rates der |
Gesundheitspflegeversicherung vom 19. April 2004; | Gesundheitspflegeversicherung vom 19. April 2004; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 17. Juni 2004; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 17. Juni 2004; |
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 30. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 30. |
September 2004; | September 2004; |
Aufgrund des Gutachtens 37.723/1 des Staatsrates vom 21. Oktober 2004, | Aufgrund des Gutachtens 37.723/1 des Staatsrates vom 21. Oktober 2004, |
abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der | abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der |
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der |
Volksgesundheit | Volksgesundheit |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - In Artikel 5 Nr. 3 des Königlichen Erlasses vom 3. Juli | Artikel 1 - In Artikel 5 Nr. 3 des Königlichen Erlasses vom 3. Juli |
1996 zur Ausführung des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über | 1996 zur Ausführung des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über |
die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung wird das | die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung wird das |
Wort "Mitglieder" durch die Wörter "ordentlichen Mitgliedern und fünf | Wort "Mitglieder" durch die Wörter "ordentlichen Mitgliedern und fünf |
Ersatzmitgliedern" ersetzt. | Ersatzmitgliedern" ersetzt. |
Art. 2 - Artikel 29 desselben Erlasses wird durch folgenden Absatz | Art. 2 - Artikel 29 desselben Erlasses wird durch folgenden Absatz |
ergänzt: | ergänzt: |
« Um die Vertretung der Versicherungsträger zu bestimmen, wird ihre | « Um die Vertretung der Versicherungsträger zu bestimmen, wird ihre |
jeweilige Mitgliederzahl berücksichtigt, wobei jeder | jeweilige Mitgliederzahl berücksichtigt, wobei jeder |
Versicherungsträger Anrecht auf mindestens ein Mandat eines | Versicherungsträger Anrecht auf mindestens ein Mandat eines |
ordentlichen Mitglieds und ein Mandat eines Ersatzmitglieds hat. » | ordentlichen Mitglieds und ein Mandat eines Ersatzmitglieds hat. » |
Art. 3 - Artikel 30 desselben Erlasses wird durch folgenden Absatz | Art. 3 - Artikel 30 desselben Erlasses wird durch folgenden Absatz |
ergänzt: | ergänzt: |
« Um die Vertretung der Versicherungsträger zu bestimmen, wird ihre | « Um die Vertretung der Versicherungsträger zu bestimmen, wird ihre |
jeweilige Mitgliederzahl berücksichtigt, wobei jeder | jeweilige Mitgliederzahl berücksichtigt, wobei jeder |
Versicherungsträger Anrecht auf mindestens ein Mandat eines | Versicherungsträger Anrecht auf mindestens ein Mandat eines |
ordentlichen Mitglieds und ein Mandat eines Ersatzmitglieds hat. » | ordentlichen Mitglieds und ein Mandat eines Ersatzmitglieds hat. » |
Art. 4 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und der | Art. 4 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und der |
Volksgesundheit ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses | Volksgesundheit ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses |
beauftragt. | beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 12. Januar 2005 | Gegeben zu Brüssel, den 12. Januar 2005 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit, | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit, |
R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 12 januari 2006. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 12 janvier 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage 2 | Annexe 2 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT |
28. FEBRUAR 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 28. FEBRUAR 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 3. Juli 1996 zur Ausführung des am 14. Juli 1994 | Erlasses vom 3. Juli 1996 zur Ausführung des am 14. Juli 1994 |
koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und | koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und |
Entschädigungspflichtversicherung | Entschädigungspflichtversicherung |
ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
Unser Gruss! | Unser Gruss! |
Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die | Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die |
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere |
des Artikels 35 § 1 Absatz 5 und des Artikels 153 Absatz 4, eingefügt | des Artikels 35 § 1 Absatz 5 und des Artikels 153 Absatz 4, eingefügt |
durch das Gesetz vom 22. August 2002; | durch das Gesetz vom 22. August 2002; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 3. Juli 1996 zur Ausführung des | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 3. Juli 1996 zur Ausführung des |
am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- | am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- |
und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere des Artikels 122 § | und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere des Artikels 122 § |
4, eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 4. April 2003, des | 4, eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 4. April 2003, des |
Artikels 147, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 22. | Artikels 147, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 22. |
November 2001, 11. März 2002 und 18. November 2003, des Artikels 148, | November 2001, 11. März 2002 und 18. November 2003, des Artikels 148, |
abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 13. Juni 1999 und 13. | abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 13. Juni 1999 und 13. |
Oktober 2004, des Artikels 152 § 3, abgeändert durch die Königlichen | Oktober 2004, des Artikels 152 § 3, abgeändert durch die Königlichen |
Erlasse vom 16. Juli 1998, 13. Juni 1999 und 4. April 2003, und des | Erlasse vom 16. Juli 1998, 13. Juni 1999 und 4. April 2003, und des |
Artikels 153 § 2, ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 4. April | Artikels 153 § 2, ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 4. April |
2003; | 2003; |
Aufgrund der Stellungnahme des | Aufgrund der Stellungnahme des |
Gesundheitspflegeversicherungsausschusses des Landesinstituts für | Gesundheitspflegeversicherungsausschusses des Landesinstituts für |
Kranken- und Invalidenversicherung vom 28. Juni 2004; | Kranken- und Invalidenversicherung vom 28. Juni 2004; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 6. August 2004; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 6. August 2004; |
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 24. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 24. |
Dezember 2004; | Dezember 2004; |
Aufgrund des Gutachtens 38.009/1 des Staatsrates vom 20. Januar 2005, | Aufgrund des Gutachtens 38.009/1 des Staatsrates vom 20. Januar 2005, |
abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der | abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der |
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der |
Volksgesundheit | Volksgesundheit |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Artikel 122 § 4 des Königlichen Erlasses vom 3. Juli 1996 | Artikel 1 - Artikel 122 § 4 des Königlichen Erlasses vom 3. Juli 1996 |
zur Ausführung des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die | zur Ausführung des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die |
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, eingefügt | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, eingefügt |
durch den Königlichen Erlass vom 4. April 2003, wird durch folgende | durch den Königlichen Erlass vom 4. April 2003, wird durch folgende |
Bestimmung ersetzt: | Bestimmung ersetzt: |
« § 4 - Die körperliche Untersuchung der Begünstigten wird von | « § 4 - Die körperliche Untersuchung der Begünstigten wird von |
mindestens zwei Mitgliedern der Abteilungen des Nationalen Kollegiums | mindestens zwei Mitgliedern der Abteilungen des Nationalen Kollegiums |
oder der lokalen Kollegien vorgenommen; ihre Beschlüsse werden durch | oder der lokalen Kollegien vorgenommen; ihre Beschlüsse werden durch |
Konsens gefasst. Bei Uneinigkeit zwischen den beiden Mitgliedern wird | Konsens gefasst. Bei Uneinigkeit zwischen den beiden Mitgliedern wird |
der Begünstigte noch einmal von allen Mitgliedern der Abteilung oder | der Begünstigte noch einmal von allen Mitgliedern der Abteilung oder |
des lokalen Kollegiums untersucht. Die gefassten Beschlüsse werden dem | des lokalen Kollegiums untersucht. Die gefassten Beschlüsse werden dem |
Pflegeerbringer von einem Vertrauensarzt, der Mitglied des Nationalen | Pflegeerbringer von einem Vertrauensarzt, der Mitglied des Nationalen |
Kollegiums ist, oder von dem Vertrauensarzt, der | Kollegiums ist, oder von dem Vertrauensarzt, der |
Provinzialverantwortlicher ist, per Einschreiben notifiziert. Sie | Provinzialverantwortlicher ist, per Einschreiben notifiziert. Sie |
übermitteln die Beschlüsse dem Sekretariat des Nationalen Kollegiums, | übermitteln die Beschlüsse dem Sekretariat des Nationalen Kollegiums, |
das sie im Hinblick auf ihre Ausführung an die verschiedenen | das sie im Hinblick auf ihre Ausführung an die verschiedenen |
Versicherungsträger weiterleitet. » | Versicherungsträger weiterleitet. » |
Art. 2 - Artikel 147 § 1 desselben Erlasses, abgeändert durch die | Art. 2 - Artikel 147 § 1 desselben Erlasses, abgeändert durch die |
Königlichen Erlasse vom 22. November 2001, 11. März 2002 und 18. | Königlichen Erlasse vom 22. November 2001, 11. März 2002 und 18. |
November 2003, wird wie folgt abgeändert: | November 2003, wird wie folgt abgeändert: |
a) Paragraph 1 wird wie folgt ergänzt: | a) Paragraph 1 wird wie folgt ergänzt: |
« 9. in Alten- und Pflegeheimen eine Teilbeteiligung an den | « 9. in Alten- und Pflegeheimen eine Teilbeteiligung an den |
Verwaltungskosten und den Kosten der Datenübertragung, | Verwaltungskosten und den Kosten der Datenübertragung, |
10. den Funktionszuschlag für die Chefkrankenpflegerin in Alten- und | 10. den Funktionszuschlag für die Chefkrankenpflegerin in Alten- und |
Pflegeheimen, | Pflegeheimen, |
11. in Alten- und Pflegeheimen eine Beteiligung um den Gebrauch | 11. in Alten- und Pflegeheimen eine Beteiligung um den Gebrauch |
zusätzlichen Pflegematerials zu fördern, | zusätzlichen Pflegematerials zu fördern, |
12. in Alten- und Pflegeheimen, die in Anlage 3 des Protokolls | 12. in Alten- und Pflegeheimen, die in Anlage 3 des Protokolls |
aufgenommen sind, das am 24. Mai 2004 zwischen der Föderalregierung | aufgenommen sind, das am 24. Mai 2004 zwischen der Föderalregierung |
und den in den Artikeln 128, 130 und 135 der Verfassung erwähnten | und den in den Artikeln 128, 130 und 135 der Verfassung erwähnten |
Behörden geschlossen worden ist in Bezug auf die Gesundheitspolitik | Behörden geschlossen worden ist in Bezug auf die Gesundheitspolitik |
gegenüber Patienten mit apallischem Syndrom: ab dem 1. Juli 2004 eine | gegenüber Patienten mit apallischem Syndrom: ab dem 1. Juli 2004 eine |
Beteiligung, um Investitionen in schweres Pflegematerial zu | Beteiligung, um Investitionen in schweres Pflegematerial zu |
finanzieren. Die Liste dieses Pflegematerials wird auf Vorschlag der | finanzieren. Die Liste dieses Pflegematerials wird auf Vorschlag der |
in Artikel 12 erwähnten Abkommenskommission vom Versicherungsausschuss | in Artikel 12 erwähnten Abkommenskommission vom Versicherungsausschuss |
erstellt. » | erstellt. » |
b) Paragraph 2 wird wie folgt ergänzt: | b) Paragraph 2 wird wie folgt ergänzt: |
« 6. eine Teilbeteiligung an den Verwaltungskosten und den Kosten der | « 6. eine Teilbeteiligung an den Verwaltungskosten und den Kosten der |
Datenübertragung, | Datenübertragung, |
7. eine Beteiligung um den Gebrauch zusätzlichen Pflegematerials zu | 7. eine Beteiligung um den Gebrauch zusätzlichen Pflegematerials zu |
fördern. » | fördern. » |
Art. 3 - Artikel 148 desselben Erlasses, abgeändert durch die | Art. 3 - Artikel 148 desselben Erlasses, abgeändert durch die |
Königlichen Erlasse vom 13. Juni 1999 und 13. Oktober 2004, wird durch | Königlichen Erlasse vom 13. Juni 1999 und 13. Oktober 2004, wird durch |
folgenden Absatz ergänzt: | folgenden Absatz ergänzt: |
« Die in Artikel 147 § 3 erwähnte Beihilfe wird ebenfalls Alten- und | « Die in Artikel 147 § 3 erwähnte Beihilfe wird ebenfalls Alten- und |
Pflegeheimen bewilligt, die in Anlage 3 des Protokolls aufgenommen | Pflegeheimen bewilligt, die in Anlage 3 des Protokolls aufgenommen |
sind, das am 24. Mai 2004 zwischen der Föderalregierung und den in den | sind, das am 24. Mai 2004 zwischen der Föderalregierung und den in den |
Artikeln 128, 130 und 135 der Verfassung erwähnten Behörden | Artikeln 128, 130 und 135 der Verfassung erwähnten Behörden |
geschlossen worden ist in Bezug auf die Gesundheitspolitik gegenüber | geschlossen worden ist in Bezug auf die Gesundheitspolitik gegenüber |
Patienten mit apallischem Syndrom, für Begünstigte, die infolge eines | Patienten mit apallischem Syndrom, für Begünstigte, die infolge eines |
akuten Unfalls (Schädeltrauma, Herzstillstand, Gefässruptur) gefolgt | akuten Unfalls (Schädeltrauma, Herzstillstand, Gefässruptur) gefolgt |
von einem Koma, wobei Komastimulation die Lage nicht hat verbessern | von einem Koma, wobei Komastimulation die Lage nicht hat verbessern |
können, der Abhängigkeitskategorie "Cc" zugeordnet werden, nämlich: | können, der Abhängigkeitskategorie "Cc" zugeordnet werden, nämlich: |
- sie sind entweder in einem bleibenden neurovegetativen Zustand, das | - sie sind entweder in einem bleibenden neurovegetativen Zustand, das |
heisst: | heisst: |
1. sie zeigen in keiner Weise, dass sie sich oder ihre Umgebung | 1. sie zeigen in keiner Weise, dass sie sich oder ihre Umgebung |
bewusst wahrnehmen und sind unfähig mit anderen zu kommunizieren, | bewusst wahrnehmen und sind unfähig mit anderen zu kommunizieren, |
2. sie zeigen keine willkürlich durchgeführte reproduzierbare und | 2. sie zeigen keine willkürlich durchgeführte reproduzierbare und |
freiwillige Reaktion auf visuelle, akustische, taktile oder | freiwillige Reaktion auf visuelle, akustische, taktile oder |
schmerzauslösende Reize, | schmerzauslösende Reize, |
3. sie zeigen keine Anzeichen von Sprachfähigkeit, weder was das | 3. sie zeigen keine Anzeichen von Sprachfähigkeit, weder was das |
Verständnis noch die Sprechfertigkeit betrifft, | Verständnis noch die Sprechfertigkeit betrifft, |
4. sie können manchmal spontan die Augen öffnen, Blickbewegungen | 4. sie können manchmal spontan die Augen öffnen, Blickbewegungen |
machen ohne jedoch Personen oder Gegenständen mit den Augen zu folgen, | machen ohne jedoch Personen oder Gegenständen mit den Augen zu folgen, |
5. sie weisen einen Schlaf-Wach-Rhythmus auf, sind möglicherweise | 5. sie weisen einen Schlaf-Wach-Rhythmus auf, sind möglicherweise |
zeitweilig wach (wach, aber ohne Bewusstsein), | zeitweilig wach (wach, aber ohne Bewusstsein), |
6. die Funktionen des Hypothalamus oder des Hirnstamms sind | 6. die Funktionen des Hypothalamus oder des Hirnstamms sind |
ausreichend erhalten, um mit ärztlicher und krankenpflegerischer | ausreichend erhalten, um mit ärztlicher und krankenpflegerischer |
Versorgung zu überleben, | Versorgung zu überleben, |
7. sie zeigen keine Gefühlsregung auf verbale Aufforderungen, | 7. sie zeigen keine Gefühlsregung auf verbale Aufforderungen, |
8. sie weisen eine Harn- und Stuhlinkontinenz auf, | 8. sie weisen eine Harn- und Stuhlinkontinenz auf, |
9. Hirnstammreflexe und spinale Reflexe sind in gewissem Masse | 9. Hirnstammreflexe und spinale Reflexe sind in gewissem Masse |
vorhanden, | vorhanden, |
und dies seit mindestens drei Monaten; | und dies seit mindestens drei Monaten; |
- oder in einem Zustand minimalen Bewusstseins (minimally conscious | - oder in einem Zustand minimalen Bewusstseins (minimally conscious |
state - MCS), der sich vom neurovegetativen Zustand unterscheidet, | state - MCS), der sich vom neurovegetativen Zustand unterscheidet, |
weil die Patienten sich und ihre Umgebung in bestimmtem Masse bewusst | weil die Patienten sich und ihre Umgebung in bestimmtem Masse bewusst |
wahrnehmen. Sie können manchmal eine gezielte Bewegung machen oder auf | wahrnehmen. Sie können manchmal eine gezielte Bewegung machen oder auf |
bestimmte Reize mit Weinen oder Lachen, Ja/Nein-Bewegungen oder | bestimmte Reize mit Weinen oder Lachen, Ja/Nein-Bewegungen oder |
Ja/Nein-Artikulation antworten. Beim konstanten Vorhandensein eines | Ja/Nein-Artikulation antworten. Beim konstanten Vorhandensein eines |
dieser Zeichen wird der Patient in den Zustand minimalen Bewusstseins | dieser Zeichen wird der Patient in den Zustand minimalen Bewusstseins |
eingestuft. Es bleibt eine vollständige Pflegeabhängigkeit mit | eingestuft. Es bleibt eine vollständige Pflegeabhängigkeit mit |
Schädigungen der Grosshirnrinde, die nicht untersucht werden können, | Schädigungen der Grosshirnrinde, die nicht untersucht werden können, |
und schweren sensorischen und motorischen Störungen. » | und schweren sensorischen und motorischen Störungen. » |
Art. 4 - Artikel 152 § 3 desselben Erlasses, abgeändert durch die | Art. 4 - Artikel 152 § 3 desselben Erlasses, abgeändert durch die |
Königlichen Erlasse vom 16. Juli 1998, 13. Juni 1999 und 4. April | Königlichen Erlasse vom 16. Juli 1998, 13. Juni 1999 und 4. April |
2003, wird durch folgende Absätze ergänzt: | 2003, wird durch folgende Absätze ergänzt: |
« Für Begünstigte, die in der in Artikel 148 letzter Absatz erwähnten | « Für Begünstigte, die in der in Artikel 148 letzter Absatz erwähnten |
Abhängigkeitskategorie Cc eingestuft sind, muss dem in Absatz 1 | Abhängigkeitskategorie Cc eingestuft sind, muss dem in Absatz 1 |
erwähnten Antrag nur ein medizinischer Bericht beigefügt werden, der | erwähnten Antrag nur ein medizinischer Bericht beigefügt werden, der |
von einem der in Anlage 2 zum vorerwähnten Protokoll vom 24. Mai 2004 | von einem der in Anlage 2 zum vorerwähnten Protokoll vom 24. Mai 2004 |
aufgeführten medizinischen Fachzentren erstellt wird und aus dem | aufgeführten medizinischen Fachzentren erstellt wird und aus dem |
hervorgeht, dass die Begünstigten den Kriterien dieser | hervorgeht, dass die Begünstigten den Kriterien dieser |
Abhängigkeitskategorie entsprechen. Für Begünstigte, die bereits in | Abhängigkeitskategorie entsprechen. Für Begünstigte, die bereits in |
einem Alten- und Pflegeheim aufgenommen sind, kann der Bericht vom | einem Alten- und Pflegeheim aufgenommen sind, kann der Bericht vom |
Arzt des medizinischen Fachzentrums auf der Grundlage eines vom | Arzt des medizinischen Fachzentrums auf der Grundlage eines vom |
behandelnden Arzt verfassten ausführlichen medizinischen Berichts | behandelnden Arzt verfassten ausführlichen medizinischen Berichts |
erstellt werden. | erstellt werden. |
In Abweichung von Artikel 153 § 2 dürfen für Begünstigte, die in der | In Abweichung von Artikel 153 § 2 dürfen für Begünstigte, die in der |
Abhängigkeitskategorie Cc eingestuft sind, der in Absatz 1 erwähnte | Abhängigkeitskategorie Cc eingestuft sind, der in Absatz 1 erwähnte |
Antrag und der beigefügte medizinische Bericht binnen fünfzehn Tagen | Antrag und der beigefügte medizinische Bericht binnen fünfzehn Tagen |
nach dem Tag der Aufnahme eingereicht werden. Darüber hinaus muss der | nach dem Tag der Aufnahme eingereicht werden. Darüber hinaus muss der |
medizinische Bericht dem Vertrauensarzt des Versicherungsträgers nur | medizinische Bericht dem Vertrauensarzt des Versicherungsträgers nur |
bei der ersten Aufnahme der in der Abhängigkeitskategorie Cc | bei der ersten Aufnahme der in der Abhängigkeitskategorie Cc |
eingestuften Begünstigten übermittelt werden und braucht er bei einer | eingestuften Begünstigten übermittelt werden und braucht er bei einer |
Wiederaufnahme nach Verlassen der Einrichtung für mehr als einen Monat | Wiederaufnahme nach Verlassen der Einrichtung für mehr als einen Monat |
oder bei einem Verlängerungsantrag nicht wieder eingereicht werden, | oder bei einem Verlängerungsantrag nicht wieder eingereicht werden, |
wenn der Begünstigte weiterhin in derselben Abhängigkeitskategorie | wenn der Begünstigte weiterhin in derselben Abhängigkeitskategorie |
eingestuft ist. » | eingestuft ist. » |
Art. 5 - In Abweichung von Artikel 153 § 2 Absatz 2 desselben Erlasses | Art. 5 - In Abweichung von Artikel 153 § 2 Absatz 2 desselben Erlasses |
können der Versicherungsträger den Zeitraum, für den die Beihilfe für | können der Versicherungsträger den Zeitraum, für den die Beihilfe für |
Pflegeleistungen und Hilfe bei den Handlungen des täglichen Lebens | Pflegeleistungen und Hilfe bei den Handlungen des täglichen Lebens |
bewilligt wird, mit rückwirkender Kraft an einem Datum beginnen | bewilligt wird, mit rückwirkender Kraft an einem Datum beginnen |
lassen, das jedoch nicht vor dem 1. Juli 2004 liegen darf. Dies gilt | lassen, das jedoch nicht vor dem 1. Juli 2004 liegen darf. Dies gilt |
für Anträge in Bezug auf die in der Abhängigkeitskategorie Cc | für Anträge in Bezug auf die in der Abhängigkeitskategorie Cc |
eingestuften Begünstigten, die binnen dreissig Tagen nach dem Datum | eingestuften Begünstigten, die binnen dreissig Tagen nach dem Datum |
der Veröffentlichung des vorliegenden Erlasses eingereicht werden. | der Veröffentlichung des vorliegenden Erlasses eingereicht werden. |
Art. 6 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 6 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
Belgischen Staatsblatt in Kraft, ausgenommen Artikel 2, der mit 1. | Belgischen Staatsblatt in Kraft, ausgenommen Artikel 2, der mit 1. |
Januar 2004 wirksam wird, und Artikel 3, der mit 1. Juli 2004 wirksam | Januar 2004 wirksam wird, und Artikel 3, der mit 1. Juli 2004 wirksam |
wird. | wird. |
Art. 7 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und der | Art. 7 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und der |
Volksgesundheit ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses | Volksgesundheit ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses |
beauftragt. | beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 28. Februar 2005 | Gegeben zu Brüssel, den 28. Februar 2005 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit, | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit, |
R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 12 januari 2006. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 12 janvier 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage 3 | Annexe 3 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT |
4. MÄRZ 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung, was den Höchstbetrag | 4. MÄRZ 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung, was den Höchstbetrag |
des Lohns im Rahmen der Entschädigungsversicherung betrifft, des | des Lohns im Rahmen der Entschädigungsversicherung betrifft, des |
Königlichen Erlasses vom 3. Juli 1996 zur Ausführung des am 14. Juli | Königlichen Erlasses vom 3. Juli 1996 zur Ausführung des am 14. Juli |
1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und | 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und |
Entschädigungspflichtversicherung | Entschädigungspflichtversicherung |
ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
Unser Gruss! | Unser Gruss! |
Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die | Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die |
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere |
des Artikels 87 Absatz 1, ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 10. | des Artikels 87 Absatz 1, ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 10. |
Juni 2001, und des Artikels 93 Absatz 5; | Juni 2001, und des Artikels 93 Absatz 5; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 3. Juli 1996 zur Ausführung des | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 3. Juli 1996 zur Ausführung des |
am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- | am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- |
und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere des Artikels 212, | und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere des Artikels 212, |
abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 14. Juni 2001; | abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 14. Juni 2001; |
Aufgrund der Stellungnahme des Geschäftsführenden Ausschusses der | Aufgrund der Stellungnahme des Geschäftsführenden Ausschusses der |
Entschädigungsversicherung für Lohnempfänger des Dienstes für | Entschädigungsversicherung für Lohnempfänger des Dienstes für |
Entschädigungen des Landesinstituts für Kranken- und | Entschädigungen des Landesinstituts für Kranken- und |
Invalidenversicherung vom 16. Juni 2004 und 13. Juli 2004; | Invalidenversicherung vom 16. Juni 2004 und 13. Juli 2004; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 8. September 2004; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 8. September 2004; |
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 11. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 11. |
Januar 2005; | Januar 2005; |
Aufgrund des Gutachtens 38.078/1 des Staatsrates vom 10. Februar 2005, | Aufgrund des Gutachtens 38.078/1 des Staatsrates vom 10. Februar 2005, |
abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der | abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der |
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Artikel 212 des Königlichen Erlasses vom 3. Juli 1996 zur | Artikel 1 - Artikel 212 des Königlichen Erlasses vom 3. Juli 1996 zur |
Ausführung des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die | Ausführung des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die |
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, abgeändert | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, abgeändert |
durch den Königlichen Erlass vom 14. Juni 2001, wird durch folgenden | durch den Königlichen Erlass vom 14. Juni 2001, wird durch folgenden |
Absatz ergänzt: | Absatz ergänzt: |
« Für Berechtigte, deren primäre Arbeitsunfähigkeit oder Invalidität | « Für Berechtigte, deren primäre Arbeitsunfähigkeit oder Invalidität |
ab dem 1. Januar 2005 einsetzt, wird der Höchstbetrag des Lohns auf | ab dem 1. Januar 2005 einsetzt, wird der Höchstbetrag des Lohns auf |
95,3768 EUR festgelegt. » | 95,3768 EUR festgelegt. » |
Art. 2 - Vorliegender Erlass wird mit 1. Januar 2005 wirksam. | Art. 2 - Vorliegender Erlass wird mit 1. Januar 2005 wirksam. |
Art. 3 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten ist mit der | Art. 3 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten ist mit der |
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 4. März 2005 | Gegeben zu Brüssel, den 4. März 2005 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten, | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten, |
R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 12 januari 2006. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 12 janvier 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage 4 | Annexe 4 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT |
7. APRIL 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 7. APRIL 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 3. Juli 1996 zur Ausführung des am 14. Juli 1994 | Erlasses vom 3. Juli 1996 zur Ausführung des am 14. Juli 1994 |
koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und | koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und |
Entschädigungspflichtversicherung | Entschädigungspflichtversicherung |
ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
Unser Gruss! | Unser Gruss! |
Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die | Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die |
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere |
des Artikels 35 § 1 Absatz 5; | des Artikels 35 § 1 Absatz 5; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 3. Juli 1996 zur Ausführung des | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 3. Juli 1996 zur Ausführung des |
am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- | am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- |
und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere des Artikels 152 § | und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere des Artikels 152 § |
3, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 16. Juli 1998 und 4. | 3, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 16. Juli 1998 und 4. |
April 2003; | April 2003; |
Aufgrund der Stellungnahme des | Aufgrund der Stellungnahme des |
Gesundheitspflegeversicherungsausschusses des Landesinstituts für | Gesundheitspflegeversicherungsausschusses des Landesinstituts für |
Kranken- und Invalidenversicherung vom 13. September 2004; | Kranken- und Invalidenversicherung vom 13. September 2004; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 22. September | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 22. September |
2004; | 2004; |
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 11. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 11. |
Januar 2005; | Januar 2005; |
Aufgrund des Gutachtens 38.064/1 des Staatsrates vom 3. Februar 2005, | Aufgrund des Gutachtens 38.064/1 des Staatsrates vom 3. Februar 2005, |
abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der | abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der |
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der |
Volksgesundheit | Volksgesundheit |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Artikel 152 § 3 des Königlichen Erlasses vom 3. Juli 1996 | Artikel 1 - Artikel 152 § 3 des Königlichen Erlasses vom 3. Juli 1996 |
zur Ausführung des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die | zur Ausführung des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die |
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, abgeändert | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, abgeändert |
durch die Königlichen Erlasse vom 16. Juli 1998 und 4. April 2003, | durch die Königlichen Erlasse vom 16. Juli 1998 und 4. April 2003, |
wird wie folgt abgeändert: | wird wie folgt abgeändert: |
1. Absatz 2 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | 1. Absatz 2 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
« Dem Antrag ist eine Bewertungstabelle beizufügen, die von der | « Dem Antrag ist eine Bewertungstabelle beizufügen, die von der |
Fachkraft für Krankenpflege, die die Möglichkeit gehabt hat, die | Fachkraft für Krankenpflege, die die Möglichkeit gehabt hat, die |
Begünstigten bei der Ausführung der Handlungen des täglichen Lebens zu | Begünstigten bei der Ausführung der Handlungen des täglichen Lebens zu |
beobachten, oder vom behandelnden Arzt ausgefüllt werden muss. » | beobachten, oder vom behandelnden Arzt ausgefüllt werden muss. » |
2. In Absatz 4 werden die Wörter "müssen die Bewertungstabelle und der | 2. In Absatz 4 werden die Wörter "müssen die Bewertungstabelle und der |
medizinische Bericht, die in Absatz 2 erwähnt sind," durch die Wörter | medizinische Bericht, die in Absatz 2 erwähnt sind," durch die Wörter |
"muss die in Absatz 2 erwähnte Bewertungstabelle" ersetzt. | "muss die in Absatz 2 erwähnte Bewertungstabelle" ersetzt. |
3. In Absatz 6 werden die Wörter "Die Bewertungstabelle und der | 3. In Absatz 6 werden die Wörter "Die Bewertungstabelle und der |
Bericht, die in Absatz 2 erwähnt sind, werden" durch die Wörter "Die | Bericht, die in Absatz 2 erwähnt sind, werden" durch die Wörter "Die |
in Absatz 2 erwähnte Bewertungstabelle wird" ersetzt. | in Absatz 2 erwähnte Bewertungstabelle wird" ersetzt. |
Art. 2 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und der | Art. 2 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und der |
Volksgesundheit ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses | Volksgesundheit ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses |
beauftragt. | beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 7. April 2005 | Gegeben zu Brüssel, den 7. April 2005 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit, | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit, |
R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 12 januari 2006. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 12 janvier 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage 5 | Annexe 5 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT |
4. MAI 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung, was die Umwandlung | 4. MAI 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung, was die Umwandlung |
eines Teils der postnatalen Ruhe in Vaterschaftsurlaub betrifft, des | eines Teils der postnatalen Ruhe in Vaterschaftsurlaub betrifft, des |
Königlichen Erlasses vom 3. Juli 1996 zur Ausführung des am 14. Juli | Königlichen Erlasses vom 3. Juli 1996 zur Ausführung des am 14. Juli |
1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und | 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und |
Entschädigungspflichtversicherung | Entschädigungspflichtversicherung |
ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
Unser Gruss! | Unser Gruss! |
Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die | Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die |
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere |
des Artikels 114, ersetzt durch das Gesetz vom 9. Juli 2004 und | des Artikels 114, ersetzt durch das Gesetz vom 9. Juli 2004 und |
abgeändert durch das Gesetz vom 27. Dezember 2004, und des Artikels | abgeändert durch das Gesetz vom 27. Dezember 2004, und des Artikels |
128 § 1 Nr. 2; | 128 § 1 Nr. 2; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 3. Juli 1996 zur Ausführung des | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 3. Juli 1996 zur Ausführung des |
am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- | am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- |
und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere des Artikels 221 § | und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere des Artikels 221 § |
1, des Artikels 222 § 1, des Artikels 223, ersetzt durch den | 1, des Artikels 222 § 1, des Artikels 223, ersetzt durch den |
Königlichen Erlass vom 12. März 2003, und des Artikels 290 Buchstabe A | Königlichen Erlass vom 12. März 2003, und des Artikels 290 Buchstabe A |
Nr. 2 Absatz 1 Ziffer 2); | Nr. 2 Absatz 1 Ziffer 2); |
Aufgrund der Stellungnahme des Geschäftsführenden Ausschusses der | Aufgrund der Stellungnahme des Geschäftsführenden Ausschusses der |
Entschädigungsversicherung für Lohnempfänger des Dienstes für | Entschädigungsversicherung für Lohnempfänger des Dienstes für |
Entschädigungen des Landesinstituts für Kranken- und | Entschädigungen des Landesinstituts für Kranken- und |
Invalidenversicherung vom 19. Mai 2004; | Invalidenversicherung vom 19. Mai 2004; |
Aufgrund des Gutachtens 38.146/1 des Staatsrates vom 24. Februar 2005; | Aufgrund des Gutachtens 38.146/1 des Staatsrates vom 24. Februar 2005; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Artikel 221 § 1 des Königlichen Erlasses vom 3. Juli 1996 | Artikel 1 - Artikel 221 § 1 des Königlichen Erlasses vom 3. Juli 1996 |
zur Ausführung des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die | zur Ausführung des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die |
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung wird wie | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung wird wie |
folgt ersetzt: | folgt ersetzt: |
« Art. 221 - § 1 - Stirbt die Mutter, kann der Vater des Kindes gemäss | « Art. 221 - § 1 - Stirbt die Mutter, kann der Vater des Kindes gemäss |
Artikel 114 Absatz 5 des koordinierten Gesetzes Vaterschaftsurlaub | Artikel 114 Absatz 5 des koordinierten Gesetzes Vaterschaftsurlaub |
beanspruchen, dessen Dauer den Teil der in Artikel 114 Absatz 2, 3 und | beanspruchen, dessen Dauer den Teil der in Artikel 114 Absatz 2, 3 und |
4 des koordinierten Gesetzes erwähnten postnatalen Ruhe, den die | 4 des koordinierten Gesetzes erwähnten postnatalen Ruhe, den die |
Mutter bei ihrem Tod nicht aufgebraucht hat, nicht überschreiten darf. | Mutter bei ihrem Tod nicht aufgebraucht hat, nicht überschreiten darf. |
» | » |
Art. 2 - In Artikel 222 § 1 Absatz 1 desselben Erlasses werden die | Art. 2 - In Artikel 222 § 1 Absatz 1 desselben Erlasses werden die |
Wörter "Artikel 114 Absatz 4" durch die Wörter "Artikel 114 Absatz 5" | Wörter "Artikel 114 Absatz 4" durch die Wörter "Artikel 114 Absatz 5" |
ersetzt. | ersetzt. |
Art. 3 - In Artikel 223 Absatz 1 desselben Erlasses, ersetzt durch den | Art. 3 - In Artikel 223 Absatz 1 desselben Erlasses, ersetzt durch den |
Königlichen Erlass vom 12. März 2003, werden die Wörter "Artikel 114 | Königlichen Erlass vom 12. März 2003, werden die Wörter "Artikel 114 |
Absatz 4" durch die Wörter "Artikel 114 Absatz 5" ersetzt. | Absatz 4" durch die Wörter "Artikel 114 Absatz 5" ersetzt. |
Art. 4 - In Artikel 290 Buchstabe A Nr. 2 Absatz 1 Ziffer 2) desselben | Art. 4 - In Artikel 290 Buchstabe A Nr. 2 Absatz 1 Ziffer 2) desselben |
Erlasses werden die Wörter "Artikel 114 Absatz 4" durch die Wörter | Erlasses werden die Wörter "Artikel 114 Absatz 4" durch die Wörter |
"Artikel 114 Absatz 5" ersetzt. | "Artikel 114 Absatz 5" ersetzt. |
Art. 5 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 1. Juli 2004. | Art. 5 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 1. Juli 2004. |
Art. 6 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten ist mit der | Art. 6 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten ist mit der |
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 4. Mai 2005 | Gegeben zu Brüssel, den 4. Mai 2005 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten, | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten, |
R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 12 januari 2006. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 12 januari 2006. |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 12 janvier 2006. | |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |