← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van wettelijke bepalingen van het tweede semester van het jaar 2004 tot wijziging van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van wettelijke bepalingen van het tweede semester van het jaar 2004 tot wijziging van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions légales du deuxième semestre de l'année 2004 modifiant le Code des impôts sur les revenus 1992 |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 12 JANUARI 2006. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van wettelijke bepalingen van het tweede semester van het jaar 2004 tot wijziging van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 12 JANVIER 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions légales du deuxième semestre de l'année 2004 modifiant le Code des impôts sur les revenus 1992 |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling | Vu les projets de traduction officielle en langue allemande |
- van de wet van 6 juli 2004 tot wijziging van artikel 113 van het | - de la loi du 6 juillet 2004 modifiant l'article 113 du Code des |
Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 inzake de aftrek van | impôts sur les revenus 1992 en matière de déduction des frais de garde |
opvangkosten van kinderen die de leeftijd van 12 jaar niet hebben, | pour les enfants qui n'ont pas atteint l'âge de 12 ans, |
- van de wet van 6 juli 2004 tot wijziging van de artikelen 132 en 143 | - de la loi du 6 juillet 2004 portant modification des articles 132 et |
van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 inzake de | 143 du Code des impôts sur les revenus 1992 en matière de prise en |
tenlasteneming van bepaalde personen ouder dan 65 jaar, | charge de certaines personnes âgées de plus de 65 ans, |
- van de wet van 6 juli 2004 tot wijziging van artikel 138 van het | - de la loi du 6 juillet 2004 modifiant l'article 138 du Code des |
Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 teneinde rekening te houden | impôts sur les revenus 1992 pour tenir compte des enfants mort-nés |
met doodgeboren kinderen bij de vaststelling van de personen ten laste, | pour la détermination des personnes à charge, |
- van titel II, hoofdstuk VII en IX tot XI, van de programmawet van 9 | - du titre II, chapitre VII et IX à XI, de la loi-programme du 9 |
juli 2004, | juillet 2004, |
- van de wet van 31 juli 2004 tot wijziging van artikel 14524 van het | - de la loi du 31 juillet 2004 modifiant l'article 14524 du Code des |
Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 teneinde het rationeel | impôts sur les revenus 1992 pour encourager davantage l'utilisation |
energieverbruik in woningen nog meer aan te moedigen, | plus rationnelle de l'énergie dans les habitations, |
- van de wet van 16 november 2004 tot wijziging van verscheidene | - de la loi du 16 novembre 2004 modifiant diverses dispositions du |
bepalingen van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 teneinde | Code des impôts sur les revenus 1992 afin de permettre la |
de giften in geld aan erkende instellingen voor duurzame ontwikkeling | déductibilité des libéralités faites en argent aux institutions de |
fiscaal aftrekbaar te maken, | développement durable agréées, |
opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling bij het | établis par le Service central de traduction allemande auprès du |
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 tot 6 |
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1 à 6 du |
gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : | présent arrêté constituent la traduction officielle en langue allemande : |
- van de wet van 6 juli 2004 tot wijziging van artikel 113 van het | - de la loi du 6 juillet 2004 modifiant l'article 113 du Code des |
Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 inzake de aftrek van | impôts sur les revenus 1992 en matière de déduction des frais de garde |
opvangkosten van kinderen die de leeftijd van 12 jaar niet hebben; | pour les enfants qui n'ont pas atteint l'âge de 12 ans; |
- van de wet van 6 juli 2004 tot wijziging van de artikelen 132 en 143 | - de la loi du 6 juillet 2004 portant modification des articles 132 et |
van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 inzake de | 143 du Code des impôts sur les revenus 1992 en matière de prise en |
tenlasteneming van bepaalde personen ouder dan 65 jaar; | charge de certaines personnes âgées de plus de 65 ans; |
- van de wet van 6 juli 2004 tot wijziging van artikel 138 van het | - de la loi du 6 juillet 2004 modifiant l'article 138 du Code des |
Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 teneinde rekening te houden | impôts sur les revenus 1992 pour tenir compte des enfants mort-nés |
met doodgeboren kinderen bij de vaststelling van de personen ten laste; | pour la détermination des personnes à charge; |
- van titel II, hoofdstuk VII en IX tot XI, van de programmawet van 9 | - du titre II, chapitre VII et IX à XI, de la loi-programme du 9 |
juli 2004; | juillet 2004; |
- van de wet van 31 juli 2004 tot wijziging van artikel 14524 van het | - de la loi du 31 juillet 2004 modifiant l'article 14524 du Code des |
Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 teneinde het rationeel | impôts sur les revenus 1992 pour encourager davantage l'utilisation |
energieverbruik in woningen nog meer aan te moedigen; | plus rationnelle de l'énergie dans les habitations; |
- van de wet van 16 november 2004 tot wijziging van verscheidene | - de la loi du 16 novembre 2004 modifiant diverses dispositions du |
bepalingen van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 teneinde | Code des impôts sur les revenus 1992 afin de permettre la |
de giften in geld aan erkende instellingen voor duurzame ontwikkeling | déductibilité des libéralités faites en argent aux institutions de |
fiscaal aftrekbaar te maken. | développement durable agréées. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 12 januari 2006. | Donné à Bruxelles, le 12 janvier 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage 1 | Annexe 1 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN |
6. JULI 2004 - Gesetz zur Abänderung von Artikel 113 des | 6. JULI 2004 - Gesetz zur Abänderung von Artikel 113 des |
Einkommensteuergesetzbuches 1992 | Einkommensteuergesetzbuches 1992 |
in Bezug auf den Abzug der Betreuungskosten für Kinder, die jünger als | in Bezug auf den Abzug der Betreuungskosten für Kinder, die jünger als |
zwölf Jahre sind | zwölf Jahre sind |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
Art. 2 - Artikel 113 § 1 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, | Art. 2 - Artikel 113 § 1 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, |
abgeändert durch das Gesetz vom 6. Juli 1994, wird wie folgt | abgeändert durch das Gesetz vom 6. Juli 1994, wird wie folgt |
abgeändert: | abgeändert: |
1. Nr. 1 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | 1. Nr. 1 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
« 1. Die Ausgaben werden für Kinder getätigt, die jünger als zwölf | « 1. Die Ausgaben werden für Kinder getätigt, die jünger als zwölf |
Jahre sind. » | Jahre sind. » |
2. Nr. 3 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | 2. Nr. 3 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
« 3. Die Ausgaben werden gezahlt: | « 3. Die Ausgaben werden gezahlt: |
- entweder an die von der Exekutive der Deutschsprachigen | - entweder an die von der Exekutive der Deutschsprachigen |
Gemeinschaft, dem « Office de la Naissance et de l'Enfance » oder « | Gemeinschaft, dem « Office de la Naissance et de l'Enfance » oder « |
Kind en Gezin » anerkannten, bezuschussten oder kontrollierten | Kind en Gezin » anerkannten, bezuschussten oder kontrollierten |
Einrichtungen | Einrichtungen |
- oder an selbständige Aufnahmefamilien oder an Kindertagesstätten, | - oder an selbständige Aufnahmefamilien oder an Kindertagesstätten, |
die von vorerwähnten Stellen beaufsichtigt werden | die von vorerwähnten Stellen beaufsichtigt werden |
- oder an Kindergärten oder Primarschulen. » | - oder an Kindergärten oder Primarschulen. » |
Art. 3 - Artikel 2 ist ab dem Steuerjahr 2006 anwendbar. | Art. 3 - Artikel 2 ist ab dem Steuerjahr 2006 anwendbar. |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 6. Juli 2004 | Gegeben zu Brüssel, den 6. Juli 2004 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen |
D. REYNDERS | D. REYNDERS |
Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 12 januari 2006. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 12 janvier 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage 2 | Annexe 2 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN |
6. JULI 2004 - Gesetz zur Abänderung der Artikel 132 und 143 des | 6. JULI 2004 - Gesetz zur Abänderung der Artikel 132 und 143 des |
Einkommensteuergesetzbuches 1992 | Einkommensteuergesetzbuches 1992 |
in Bezug auf bestimmte Personen zu Lasten über fünfundsechzig Jahre | in Bezug auf bestimmte Personen zu Lasten über fünfundsechzig Jahre |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
Art. 2 - In Artikel 132 Absatz 1 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, | Art. 2 - In Artikel 132 Absatz 1 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, |
abgeändert durch die Gesetze vom 6. Juli 1994 und 24. Dezember 1999, | abgeändert durch die Gesetze vom 6. Juli 1994 und 24. Dezember 1999, |
die Königlichen Erlasse vom 20. Juli 2000 und 13. Juli 2001 und das | die Königlichen Erlasse vom 20. Juli 2000 und 13. Juli 2001 und das |
Gesetz vom 10. August 2001, dessen Nr. 7 Nr. 8 wird, wird eine Nr. 7 | Gesetz vom 10. August 2001, dessen Nr. 7 Nr. 8 wird, wird eine Nr. 7 |
mit folgendem Wortlaut eingefügt: | mit folgendem Wortlaut eingefügt: |
« 7. für jede Person zu Lasten, die in Artikel 136 Nr. 2 und 3 erwähnt | « 7. für jede Person zu Lasten, die in Artikel 136 Nr. 2 und 3 erwähnt |
ist und die das Alter von fünfundsechzig Jahren erreicht hat: 1.740 | ist und die das Alter von fünfundsechzig Jahren erreicht hat: 1.740 |
EUR, ». | EUR, ». |
Art. 3 - Artikel 143 Nr. 3 desselben Gesetzbuches, aufgehoben durch | Art. 3 - Artikel 143 Nr. 3 desselben Gesetzbuches, aufgehoben durch |
das Gesetz vom 22. Dezember 1998, wird mit folgendem Wortlaut wieder | das Gesetz vom 22. Dezember 1998, wird mit folgendem Wortlaut wieder |
aufgenommen: | aufgenommen: |
« 3. in Artikel 34 erwähnte Pensionen, Renten und als solche geltende | « 3. in Artikel 34 erwähnte Pensionen, Renten und als solche geltende |
Zulagen, die von Personen erwähnt in Artikel 132 Absatz 1 Nr. 7 | Zulagen, die von Personen erwähnt in Artikel 132 Absatz 1 Nr. 7 |
bezogen werden, bis zu 14.500 EUR pro Jahr, ». | bezogen werden, bis zu 14.500 EUR pro Jahr, ». |
Art. 4 - Die Artikel 2 und 3 sind ab dem Steuerjahr 2006 anwendbar. | Art. 4 - Die Artikel 2 und 3 sind ab dem Steuerjahr 2006 anwendbar. |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 6. Juli 2004 | Gegeben zu Brüssel, den 6. Juli 2004 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen |
D. REYNDERS | D. REYNDERS |
Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 12 januari 2006. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 12 janvier 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage 3 | Annexe 3 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN |
6. JULI 2004 - Gesetz zur Abänderung von Artikel 138 des | 6. JULI 2004 - Gesetz zur Abänderung von Artikel 138 des |
Einkommensteuergesetzbuches 1992 | Einkommensteuergesetzbuches 1992 |
zur Berücksichtigung tot geborener Kinder bei der Bestimmung der | zur Berücksichtigung tot geborener Kinder bei der Bestimmung der |
Personen zu Lasten | Personen zu Lasten |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
Art. 2 - Artikel 138 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 wird durch | Art. 2 - Artikel 138 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 wird durch |
folgenden Absatz ergänzt: | folgenden Absatz ergänzt: |
« Ein tot geborenes Kind oder ein durch eine Fehlgeburt nach | « Ein tot geborenes Kind oder ein durch eine Fehlgeburt nach |
mindestens 180 Tagen Schwangerschaft verlorenes Kind gilt ebenfalls | mindestens 180 Tagen Schwangerschaft verlorenes Kind gilt ebenfalls |
als Mitglied des Haushalts des Steuerpflichtigen am 1. Januar des | als Mitglied des Haushalts des Steuerpflichtigen am 1. Januar des |
Steuerjahres unter der Bedingung, dass das Ereignis im | Steuerjahres unter der Bedingung, dass das Ereignis im |
Besteuerungszeitraum eingetreten ist. » | Besteuerungszeitraum eingetreten ist. » |
Art. 3 - Artikel 2 ist ab dem Steuerjahr 2006 anwendbar. | Art. 3 - Artikel 2 ist ab dem Steuerjahr 2006 anwendbar. |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 6. Juli 2004 | Gegeben zu Brüssel, den 6. Juli 2004 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen |
D. REYNDERS | D. REYNDERS |
Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 12 januari 2006. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 12 janvier 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage 4 | Annexe 4 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS |
9. JULI 2004 - Programmgesetz | 9. JULI 2004 - Programmgesetz |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
(...) | (...) |
TITEL II - Finanzen | TITEL II - Finanzen |
(...) | (...) |
KAPITEL VII - Mobiliensteuervorabzug: mit einem « STRIP-EV | KAPITEL VII - Mobiliensteuervorabzug: mit einem « STRIP-EV |
»-Kuponbogen ausgegebene Aktien oder Anteile | »-Kuponbogen ausgegebene Aktien oder Anteile |
Art. 35 - In Artikel 171 Nr. 2bis Buchstabe b) des | Art. 35 - In Artikel 171 Nr. 2bis Buchstabe b) des |
Einkommensteuergesetzbuches 1992, eingefügt durch das Gesetz vom 24. | Einkommensteuergesetzbuches 1992, eingefügt durch das Gesetz vom 24. |
Dezember 1993 und abgeändert durch die Gesetze vom 30. März 1994 und | Dezember 1993 und abgeändert durch die Gesetze vom 30. März 1994 und |
20. Dezember 1995, werden die Wörter « in Artikel 269 Absatz 2 Nr. 2 | 20. Dezember 1995, werden die Wörter « in Artikel 269 Absatz 2 Nr. 2 |
und Absatz 3 » durch die Wörter « in Artikel 269 Absatz 2 Nr. 2, | und Absatz 3 » durch die Wörter « in Artikel 269 Absatz 2 Nr. 2, |
Absatz 3 und Absatz 11 » ersetzt. | Absatz 3 und Absatz 11 » ersetzt. |
Art. 36 - Artikel 269 desselben Gesetzbuches, ersetzt durch das Gesetz | Art. 36 - Artikel 269 desselben Gesetzbuches, ersetzt durch das Gesetz |
vom 30. März 1994 und abgeändert durch die Gesetze vom 20. Dezember | vom 30. März 1994 und abgeändert durch die Gesetze vom 20. Dezember |
1995, 21. Februar 1998 [sic, zu lesen ist: 10. Februar 1998], 10. März | 1995, 21. Februar 1998 [sic, zu lesen ist: 10. Februar 1998], 10. März |
1999, 22. Mai 2001, 19. Juli 2001 und 24. Dezember 2002, wird durch | 1999, 22. Mai 2001, 19. Juli 2001 und 24. Dezember 2002, wird durch |
folgenden Absatz ergänzt: | folgenden Absatz ergänzt: |
« Im Falle einer Ausgabe von Aktien oder Anteilen, die aus einem | « Im Falle einer Ausgabe von Aktien oder Anteilen, die aus einem |
Mantel mit einem Kuponbogen, dessen Kupons den Dividendenanspruch | Mantel mit einem Kuponbogen, dessen Kupons den Dividendenanspruch |
verbriefen, und einem « STRIP-EV »-Kuponbogen bestehen, ist in | verbriefen, und einem « STRIP-EV »-Kuponbogen bestehen, ist in |
Abweichung von den Absätzen 2 und 3 Buchstabe a) der Satz von 15 | Abweichung von den Absätzen 2 und 3 Buchstabe a) der Satz von 15 |
Prozent anwendbar, sofern die Dividenden gezahlt werden: | Prozent anwendbar, sofern die Dividenden gezahlt werden: |
1. bei gleichzeitiger Übergabe eines Kupons, der den | 1. bei gleichzeitiger Übergabe eines Kupons, der den |
Dividendenanspruch verbrieft, und eines « STRIP-EV »-Kupons, der | Dividendenanspruch verbrieft, und eines « STRIP-EV »-Kupons, der |
dieselbe laufende Nummer trägt, und | dieselbe laufende Nummer trägt, und |
2. innerhalb einer Frist von drei Jahren, die am 1. Januar des Jahres, | 2. innerhalb einer Frist von drei Jahren, die am 1. Januar des Jahres, |
in dem die Dividende zuerkannt wird, beginnt. » | in dem die Dividende zuerkannt wird, beginnt. » |
Art. 37 - Artikel 412 desselben Gesetzbuches, abgeändert durch die | Art. 37 - Artikel 412 desselben Gesetzbuches, abgeändert durch die |
Gesetze vom 28. Juli 1992 und 15. März 1999, die Königlichen Erlasse | Gesetze vom 28. Juli 1992 und 15. März 1999, die Königlichen Erlasse |
vom 20. Juli 2000 und 13. Juli 2001 und das Gesetz vom 22. Dezember | vom 20. Juli 2000 und 13. Juli 2001 und das Gesetz vom 22. Dezember |
2003, wird durch folgenden Absatz ergänzt: | 2003, wird durch folgenden Absatz ergänzt: |
« Wenn die Bedingungen zur Bewilligung des in Artikel 269 Absatz 11 | « Wenn die Bedingungen zur Bewilligung des in Artikel 269 Absatz 11 |
erwähnten herabgesetzten Satzes für Dividenden von Aktien oder | erwähnten herabgesetzten Satzes für Dividenden von Aktien oder |
Anleihen, die aus einem Mantel mit einem Kuponbogen, dessen Kupons den | Anleihen, die aus einem Mantel mit einem Kuponbogen, dessen Kupons den |
Dividendenanspruch verbriefen, und einem « STRIP-EV »-Kuponbogen | Dividendenanspruch verbriefen, und einem « STRIP-EV »-Kuponbogen |
bestehen, nicht erfüllt wurden, ist in Abweichung von Absatz 1 der | bestehen, nicht erfüllt wurden, ist in Abweichung von Absatz 1 der |
Mobiliensteuervorabzug zahlbar: | Mobiliensteuervorabzug zahlbar: |
1. in Höhe von 15 Prozent des steuerpflichtigen Betrags der Dividende: | 1. in Höhe von 15 Prozent des steuerpflichtigen Betrags der Dividende: |
innerhalb fünfzehn Tagen nach Zuerkennung oder Ausschüttung der | innerhalb fünfzehn Tagen nach Zuerkennung oder Ausschüttung der |
Dividende, | Dividende, |
2. in Höhe von 10 Prozent des steuerpflichtigen Betrags der Dividende: | 2. in Höhe von 10 Prozent des steuerpflichtigen Betrags der Dividende: |
innerhalb fünfzehn Tagen nach Ablauf des in Artikel 269 Absatz 11 Nr. | innerhalb fünfzehn Tagen nach Ablauf des in Artikel 269 Absatz 11 Nr. |
2 erwähnten Zeitraums von drei Jahren. » | 2 erwähnten Zeitraums von drei Jahren. » |
Art. 38 - Die Artikel 35 bis 37 sind auf die ab dem 1. Januar 2004 | Art. 38 - Die Artikel 35 bis 37 sind auf die ab dem 1. Januar 2004 |
zuerkannten oder ausgeschütteten Dividenden anwendbar. | zuerkannten oder ausgeschütteten Dividenden anwendbar. |
(...) | (...) |
KAPITEL IX - Abänderung von Artikel 14525 des | KAPITEL IX - Abänderung von Artikel 14525 des |
Einkommensteuergesetzbuches 1992 | Einkommensteuergesetzbuches 1992 |
zur Förderung der Renovierung von Wohnungen, die in einer | zur Förderung der Renovierung von Wohnungen, die in einer |
grossstädtischen Förderzone liegen | grossstädtischen Förderzone liegen |
Art. 42 - Artikel 14525 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, | Art. 42 - Artikel 14525 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, |
eingefügt durch das Programmgesetz vom 8. April 2003, wird wie folgt | eingefügt durch das Programmgesetz vom 8. April 2003, wird wie folgt |
abgeändert: | abgeändert: |
1. In Absatz 2 werden die Wörter « auf der Grundlage einer | 1. In Absatz 2 werden die Wörter « auf der Grundlage einer |
wissenschaftlichen Studie » und im letzten Satz die Wörter « nach | wissenschaftlichen Studie » und im letzten Satz die Wörter « nach |
einer neuen wissenschaftlichen Studie » gestrichen. | einer neuen wissenschaftlichen Studie » gestrichen. |
2. In Absatz 6 werden die Wörter « 500 EUR » durch die Wörter « 1.000 | 2. In Absatz 6 werden die Wörter « 500 EUR » durch die Wörter « 1.000 |
EUR » ersetzt. | EUR » ersetzt. |
Art. 43 - Artikel 42 Nr. 2 tritt an einem vom König durch einen im | Art. 43 - Artikel 42 Nr. 2 tritt an einem vom König durch einen im |
Ministerrat beratenen Erlass festgelegten Datum in Kraft. | Ministerrat beratenen Erlass festgelegten Datum in Kraft. |
KAPITEL X - Einführung einer Steuerermässigung für Ausgaben für den | KAPITEL X - Einführung einer Steuerermässigung für Ausgaben für den |
Erwerb eines Fahrzeugs | Erwerb eines Fahrzeugs |
mit einer maximalen Emission von 115 Gramm CO2 pro Kilometer | mit einer maximalen Emission von 115 Gramm CO2 pro Kilometer |
Art. 44 - In Titel II Kapitel III Abschnitt I des | Art. 44 - In Titel II Kapitel III Abschnitt I des |
Einkommensteuergesetzbuches 1992 wird ein Unterabschnitt IInonies mit | Einkommensteuergesetzbuches 1992 wird ein Unterabschnitt IInonies mit |
folgendem Wortlaut eingefügt: | folgendem Wortlaut eingefügt: |
« Unterabschnitt IInonies - Ermässigung für Ausgaben für den Erwerb | « Unterabschnitt IInonies - Ermässigung für Ausgaben für den Erwerb |
eines Fahrzeugs mit einer maximalen Emission von 115 Gramm CO2 pro | eines Fahrzeugs mit einer maximalen Emission von 115 Gramm CO2 pro |
Kilometer | Kilometer |
Art. 14528 - Für Ausgaben, die tatsächlich während des | Art. 14528 - Für Ausgaben, die tatsächlich während des |
Besteuerungszeitraums gezahlt werden für den Erwerb in Neuzustand | Besteuerungszeitraums gezahlt werden für den Erwerb in Neuzustand |
eines Personenkraftwagens, eines Kombiwagens oder eines Kleinbusses | eines Personenkraftwagens, eines Kombiwagens oder eines Kleinbusses |
mit einer maximalen Emission von 115 Gramm CO2 pro Kilometer, für | mit einer maximalen Emission von 115 Gramm CO2 pro Kilometer, für |
dessen Führen der Besitz eines belgischen Führerscheins gültig für | dessen Führen der Besitz eines belgischen Führerscheins gültig für |
Fahrzeuge der Klasse B oder eines gleichwertigen europäischen oder | Fahrzeuge der Klasse B oder eines gleichwertigen europäischen oder |
ausländischen Führerscheins erforderlich ist, wird eine | ausländischen Führerscheins erforderlich ist, wird eine |
Steuerermässigung gewährt. | Steuerermässigung gewährt. |
Die Steuerermässigung beläuft sich auf 15 Prozent des | Die Steuerermässigung beläuft sich auf 15 Prozent des |
Anschaffungswertes mit einem Höchstbetrag von 3.280 EUR, wenn die CO2-Emission | Anschaffungswertes mit einem Höchstbetrag von 3.280 EUR, wenn die CO2-Emission |
weniger als 105 Gramm pro Kilometer beträgt. | weniger als 105 Gramm pro Kilometer beträgt. |
Die Steuerermässigung beläuft sich auf 3 Prozent des | Die Steuerermässigung beläuft sich auf 3 Prozent des |
Anschaffungswertes mit einem Höchstbetrag von 615 EUR, wenn die CO2-Emission | Anschaffungswertes mit einem Höchstbetrag von 615 EUR, wenn die CO2-Emission |
105 bis höchstens 115 Gramm pro Kilometer beträgt. | 105 bis höchstens 115 Gramm pro Kilometer beträgt. |
Die in den Absätzen 2 und 3 erwähnten Höchstbeträge der | Die in den Absätzen 2 und 3 erwähnten Höchstbeträge der |
Steuerermässigung können durch einen im Ministerrat beratenen Erlass | Steuerermässigung können durch einen im Ministerrat beratenen Erlass |
vom König revidiert werden. | vom König revidiert werden. |
Der König bestimmt durch einen im Ministerrat beratenen Erlass die | Der König bestimmt durch einen im Ministerrat beratenen Erlass die |
Modalitäten der Anwendung der Ermässigung und die Art, wie der | Modalitäten der Anwendung der Ermässigung und die Art, wie der |
Nachweis erbracht werden muss, dass das Fahrzeug die vorgeschriebenen | Nachweis erbracht werden muss, dass das Fahrzeug die vorgeschriebenen |
Normen erfüllt. » | Normen erfüllt. » |
Art. 45 - In Artikel 243 letzter Absatz desselben Gesetzbuches, | Art. 45 - In Artikel 243 letzter Absatz desselben Gesetzbuches, |
ersetzt durch das Gesetz vom 6. Juli 1994 und abgeändert durch die | ersetzt durch das Gesetz vom 6. Juli 1994 und abgeändert durch die |
Gesetze vom 21. Dezember 1994 und 22. Dezember 2003, werden die Wörter | Gesetze vom 21. Dezember 1994 und 22. Dezember 2003, werden die Wörter |
« 14517 bis 14527 » durch die Wörter « 14517 bis 14528 » ersetzt. | « 14517 bis 14527 » durch die Wörter « 14517 bis 14528 » ersetzt. |
Art. 46 - Die Artikel 44 und 45 sind anwendbar im Falle des Erwerbs | Art. 46 - Die Artikel 44 und 45 sind anwendbar im Falle des Erwerbs |
eines Personenkraftwagens, eines Kombiwagens oder eines Kleinbusses ab | eines Personenkraftwagens, eines Kombiwagens oder eines Kleinbusses ab |
dem 1. Januar 2005. | dem 1. Januar 2005. |
KAPITEL XI - Abänderung von Artikel 35 des Einkommensteuergesetzbuches | KAPITEL XI - Abänderung von Artikel 35 des Einkommensteuergesetzbuches |
1992 | 1992 |
Art. 47 - Artikel 35 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 wird durch | Art. 47 - Artikel 35 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 wird durch |
folgende Bestimmung ersetzt: | folgende Bestimmung ersetzt: |
« Art. 35 - Pensionen, Renten und als solche geltende Zulagen, die | « Art. 35 - Pensionen, Renten und als solche geltende Zulagen, die |
beiden Ehepartnern zusammen gezahlt oder zuerkannt werden, gelten im | beiden Ehepartnern zusammen gezahlt oder zuerkannt werden, gelten im |
Verhältnis zu den individuellen Ansprüchen, über die jeder von ihnen | Verhältnis zu den individuellen Ansprüchen, über die jeder von ihnen |
in Bezug auf diese Pensionen verfügt, als Einkünfte jedes Ehepartners. | in Bezug auf diese Pensionen verfügt, als Einkünfte jedes Ehepartners. |
Das in Absatz 1 erwähnte Verhältnis wird von der Einrichtung | Das in Absatz 1 erwähnte Verhältnis wird von der Einrichtung |
festgelegt, die die Zuerkennung der Pensionsansprüche gewährleistet. » | festgelegt, die die Zuerkennung der Pensionsansprüche gewährleistet. » |
Art. 48 - Artikel 47 ist auf Pensionen anwendbar, die ab dem 1. Januar | Art. 48 - Artikel 47 ist auf Pensionen anwendbar, die ab dem 1. Januar |
2004 gezahlt oder zuerkannt werden. | 2004 gezahlt oder zuerkannt werden. |
(...) | (...) |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 9. Juli 2004 | Gegeben zu Brüssel, den 9. Juli 2004 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Premierminister | Der Premierminister |
G. VERHOFSTADT | G. VERHOFSTADT |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Der Minister des Haushalts und der Öffentlichen Unternehmen | Der Minister des Haushalts und der Öffentlichen Unternehmen |
J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Der Minister der Beschäftigung und der Pensionen | Der Minister der Beschäftigung und der Pensionen |
F. VANDENBROUCKE | F. VANDENBROUCKE |
Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen |
D. REYNDERS | D. REYNDERS |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit |
R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
Die Ministerin der Wirtschaft, der Energie und der | Die Ministerin der Wirtschaft, der Energie und der |
Wissenschaftspolitik | Wissenschaftspolitik |
Frau F. MOERMAN | Frau F. MOERMAN |
Die Ministerin des Öffentlichen Dienstes, der Sozialen Eingliederung | Die Ministerin des Öffentlichen Dienstes, der Sozialen Eingliederung |
und der Chancengleichheit | und der Chancengleichheit |
Frau M. ARENA | Frau M. ARENA |
Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft | Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft |
Frau S. LARUELLE | Frau S. LARUELLE |
Die Staatssekretärin für die Familie und für Personen mit Behinderung | Die Staatssekretärin für die Familie und für Personen mit Behinderung |
Frau I. SIMONIS | Frau I. SIMONIS |
Mit dem Staatssiegel versehen : | Mit dem Staatssiegel versehen : |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 12 januari 2006. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 12 janvier 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage 5 | Annexe 5 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN |
31. JULI 2004 - Gesetz zur Abänderung von Artikel 14524 des | 31. JULI 2004 - Gesetz zur Abänderung von Artikel 14524 des |
Einkommensteuergesetzbuches 1992 | Einkommensteuergesetzbuches 1992 |
zur verstärkten Förderung der rationelleren Energienutzung in | zur verstärkten Förderung der rationelleren Energienutzung in |
Wohnungen | Wohnungen |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
Art. 2 - Artikel 14524 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, eingefügt | Art. 2 - Artikel 14524 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, eingefügt |
durch das Gesetz vom 10. August 2001 und abgeändert durch das Gesetz | durch das Gesetz vom 10. August 2001 und abgeändert durch das Gesetz |
vom 5. August 2003, wird wie folgt abgeändert: | vom 5. August 2003, wird wie folgt abgeändert: |
1. In Absatz 1 werden die Wörter « deren Eigentümer, Besitzer, | 1. In Absatz 1 werden die Wörter « deren Eigentümer, Besitzer, |
Erbpächter, Erbbauberechtigter oder Niessbraucher der Steuerpflichtige | Erbpächter, Erbbauberechtigter oder Niessbraucher der Steuerpflichtige |
ist » durch die Wörter « deren Eigentümer, Besitzer, Erbpächter, | ist » durch die Wörter « deren Eigentümer, Besitzer, Erbpächter, |
Erbbauberechtigter, Niessbraucher oder Mieter der Steuerpflichtige ist | Erbbauberechtigter, Niessbraucher oder Mieter der Steuerpflichtige ist |
» ersetzt. | » ersetzt. |
2. Die Absätze 3 bis 6 werden wie folgt ersetzt: | 2. Die Absätze 3 bis 6 werden wie folgt ersetzt: |
« Die Steuerermässigung entspricht 40 Prozent der tatsächlich | « Die Steuerermässigung entspricht 40 Prozent der tatsächlich |
getätigten in Absatz 1 erwähnten Ausgaben. | getätigten in Absatz 1 erwähnten Ausgaben. |
Der Gesamtbetrag der verschiedenen Steuerermässigungen darf pro | Der Gesamtbetrag der verschiedenen Steuerermässigungen darf pro |
Besteuerungszeitraum und pro Wohnung nicht mehr betragen als: | Besteuerungszeitraum und pro Wohnung nicht mehr betragen als: |
- 500 EUR, wenn diese Wohnung gebaut oder in Neuzustand erworben wird, | - 500 EUR, wenn diese Wohnung gebaut oder in Neuzustand erworben wird, |
- 600 EUR, wenn diese Wohnung ganz oder teilweise renoviert wird. | - 600 EUR, wenn diese Wohnung ganz oder teilweise renoviert wird. |
Die in vorhergehendem Absatz erwähnten Beträge können vom König durch | Die in vorhergehendem Absatz erwähnten Beträge können vom König durch |
einen im Ministerrat beratenen Erlass bis auf 1.000 EUR erhöht werden. | einen im Ministerrat beratenen Erlass bis auf 1.000 EUR erhöht werden. |
Wird eine gemeinsame Veranlagung festgelegt, wird die | Wird eine gemeinsame Veranlagung festgelegt, wird die |
Steuerermässigung für Ausgaben in Bezug auf die in Absatz 1 erwähnte | Steuerermässigung für Ausgaben in Bezug auf die in Absatz 1 erwähnte |
Wohnung proportional aufgeteilt entsprechend: | Wohnung proportional aufgeteilt entsprechend: |
- dem Anteil jedes Ehepartners am Katastereinkommen dieser Wohnung für | - dem Anteil jedes Ehepartners am Katastereinkommen dieser Wohnung für |
Ehepartner, die Eigentümer, Besitzer, Erbpächter, Erbbauberechtigte | Ehepartner, die Eigentümer, Besitzer, Erbpächter, Erbbauberechtigte |
oder Niessbraucher sind, | oder Niessbraucher sind, |
- dem steuerpflichtigen Einkommen jedes Ehepartners in der Gesamtheit | - dem steuerpflichtigen Einkommen jedes Ehepartners in der Gesamtheit |
der steuerpflichtigen Einkünfte der beiden Ehepartner für Ehepartner, | der steuerpflichtigen Einkünfte der beiden Ehepartner für Ehepartner, |
die Mieter sind. » | die Mieter sind. » |
Art. 3 - Artikel 2 ist ab dem Steuerjahr 2006 anwendbar. | Art. 3 - Artikel 2 ist ab dem Steuerjahr 2006 anwendbar. |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 31. Juli 2004 | Gegeben zu Brüssel, den 31. Juli 2004 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen | Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen |
D. REYNDERS | D. REYNDERS |
Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 12 januari 2006. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 12 janvier 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage 6 | Annexe 6 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN |
16. NOVEMBER 2004 - Gesetz zur Abänderung verschiedener Bestimmungen | 16. NOVEMBER 2004 - Gesetz zur Abänderung verschiedener Bestimmungen |
des Einkommensteuergesetz buches 1992 zur Ermöglichung der | des Einkommensteuergesetz buches 1992 zur Ermöglichung der |
Abzugsfähigkeit unentgeltlicher Geldzuwendungen an zugelassene | Abzugsfähigkeit unentgeltlicher Geldzuwendungen an zugelassene |
Einrichtungen für nachhaltige Entwicklung | Einrichtungen für nachhaltige Entwicklung |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
Art. 2 - Artikel 104 Nr. 3 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, | Art. 2 - Artikel 104 Nr. 3 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, |
abgeändert durch die Gesetze vom 18. Juli 1993, 6. Juli 1994, 2. April | abgeändert durch die Gesetze vom 18. Juli 1993, 6. Juli 1994, 2. April |
1996, 12. Juni 1998, 22. Dezember 1998, 1. März 1999, 21. April 1999 | 1996, 12. Juni 1998, 22. Dezember 1998, 1. März 1999, 21. April 1999 |
und 22. Dezember 2003, wird durch einen Buchstaben l) mit folgendem | und 22. Dezember 2003, wird durch einen Buchstaben l) mit folgendem |
Wortlaut ergänzt: | Wortlaut ergänzt: |
« l) an Einrichtungen, die im Bereich der nachhaltigen Entwicklung im | « l) an Einrichtungen, die im Bereich der nachhaltigen Entwicklung im |
Sinne des Gesetzes vom 5. Mai 1997 über die Koordinierung der | Sinne des Gesetzes vom 5. Mai 1997 über die Koordinierung der |
föderalen Politik der nachhaltigen Entwicklung tätig sind und als | föderalen Politik der nachhaltigen Entwicklung tätig sind und als |
solche vom Minister der Finanzen und von dem für nachhaltige | solche vom Minister der Finanzen und von dem für nachhaltige |
Entwicklung zuständigen Minister zugelassen sind, ». | Entwicklung zuständigen Minister zugelassen sind, ». |
Art. 3 - In Artikel 110 desselben Gesetzbuches, ersetzt durch das | Art. 3 - In Artikel 110 desselben Gesetzbuches, ersetzt durch das |
Gesetz vom 22. Februar 1995 und abgeändert durch die Gesetze vom 14. | Gesetz vom 22. Februar 1995 und abgeändert durch die Gesetze vom 14. |
Juli 1997, 22. Dezember 1998 und 22. Dezember 2003, werden die Wörter | Juli 1997, 22. Dezember 1998 und 22. Dezember 2003, werden die Wörter |
« in Artikel 104 Nr. 3 Buchstabe b), d), e), g), i), j) und k), 4 und | « in Artikel 104 Nr. 3 Buchstabe b), d), e), g), i), j) und k), 4 und |
4bis » durch die Wörter « in Artikel 104 Nr. 3 Buchstabe b), d), e), | 4bis » durch die Wörter « in Artikel 104 Nr. 3 Buchstabe b), d), e), |
g), i) bis l), 4 und 4bis » ersetzt. | g), i) bis l), 4 und 4bis » ersetzt. |
Art. 4 - In Artikel 181 Nr. 7 desselben Gesetzbuches, ersetzt durch | Art. 4 - In Artikel 181 Nr. 7 desselben Gesetzbuches, ersetzt durch |
das Gesetz vom 22. Dezember 1998 und abgeändert durch das Gesetz vom | das Gesetz vom 22. Dezember 1998 und abgeändert durch das Gesetz vom |
22. Dezember 2003, werden die Wörter « von Artikel 104 Nr. 3 Buchstabe | 22. Dezember 2003, werden die Wörter « von Artikel 104 Nr. 3 Buchstabe |
b), d), e), h), i), j) und k), 4 und 4bis » durch die Wörter « von | b), d), e), h), i), j) und k), 4 und 4bis » durch die Wörter « von |
Artikel 104 Nr. 3 Buchstabe b), d), e), h) bis l), 4 und 4bis » | Artikel 104 Nr. 3 Buchstabe b), d), e), h) bis l), 4 und 4bis » |
ersetzt. | ersetzt. |
Art. 5 - In Artikel 241 Nr. 2 desselben Gesetzbuches, abgeändert durch | Art. 5 - In Artikel 241 Nr. 2 desselben Gesetzbuches, abgeändert durch |
die Gesetze vom 6. Juli 1994, 14. Juli 1997, 22. Dezember 1998 und 22. | die Gesetze vom 6. Juli 1994, 14. Juli 1997, 22. Dezember 1998 und 22. |
Dezember 2003, werden die Wörter « Artikel 104 Nr. 3 Buchstabe a) bis | Dezember 2003, werden die Wörter « Artikel 104 Nr. 3 Buchstabe a) bis |
k), 4, 4bis und 5 » durch die Wörter « Artikel 104 Nr. 3 Buchstabe a) | k), 4, 4bis und 5 » durch die Wörter « Artikel 104 Nr. 3 Buchstabe a) |
bis l), 4, 4bis und 5 » ersetzt. | bis l), 4, 4bis und 5 » ersetzt. |
Art. 6 - Vorliegendes Gesetz ist auf die ab dem 1. Januar 2005 | Art. 6 - Vorliegendes Gesetz ist auf die ab dem 1. Januar 2005 |
gezahlten unentgeltlichen Zuwendungen anwendbar. | gezahlten unentgeltlichen Zuwendungen anwendbar. |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 16. November 2004 | Gegeben zu Brüssel, den 16. November 2004 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen | Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen |
D. REYNDERS | D. REYNDERS |
Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
Die Vizepremierministerin und Ministerin der Justiz | Die Vizepremierministerin und Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 12 januari 2006. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 12 janvier 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |