← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 5 december 2004 houdende benoeming van de leden van de Vaste Commissie voor Taaltoezicht "
| Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 5 december 2004 houdende benoeming van de leden van de Vaste Commissie voor Taaltoezicht | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 5 décembre 2004 portant nomination des membres de la Commission permanente de Contrôle linguistique |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 12 JANUARI 2005. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de | 12 JANVIER 2005. - Arrêté royal établissant la traduction officielle |
| officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 5 december | en langue allemande de l'arrêté royal du 5 décembre 2004 portant |
| 2004 houdende benoeming van de leden van de Vaste Commissie voor | nomination des membres de la Commission permanente de Contrôle |
| Taaltoezicht | linguistique |
| ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
| Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
| Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
| voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
| en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
| Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
| besluit van 5 december 2004 houdende benoeming van de leden van de | royal du 5 décembre 2004 portant nomination des membres de la |
| Vaste Commissie voor Taaltoezicht, opgemaakt door de Centrale Dienst | Commission permanente de Contrôle linguistique, établi par le Service |
| voor Duitse vertaling bij het Adjunct-arrondissementscommissariaat in | central de traduction allemande auprès du Commissariat |
| Malmedy; | d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
| Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
| Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
| vertaling van het koninklijk besluit van 5 december 2004 houdende | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 5 décembre 2004 |
| benoeming van de leden van de Vaste Commissie voor Taaltoezicht. | portant nomination des membres de la Commission permanente de Contrôle linguistique. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
| uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
| Gegeven te Brussel, 12 januari 2005. | Donné à Bruxelles, le 12 janvier 2005. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Annexe - Bijlage | Annexe - Bijlage |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES |
| 5. DEZEMBER 2004 - Königlicher Erlass zur Ernennung der Mitglieder der | 5. DEZEMBER 2004 - Königlicher Erlass zur Ernennung der Mitglieder der |
| Ständigen Kommission für Sprachenkontrolle | Ständigen Kommission für Sprachenkontrolle |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Aufgrund der am 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze über den |
| Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten, insbesondere des | Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten, insbesondere des |
| Artikels 60 § 2; | Artikels 60 § 2; |
| In der Erwägung, dass das Gesetz vom 20. Juli 1990 zur Förderung einer | In der Erwägung, dass das Gesetz vom 20. Juli 1990 zur Förderung einer |
| ausgeglichenen Vertretung von Männern und Frauen in Organen mit | ausgeglichenen Vertretung von Männern und Frauen in Organen mit |
| Begutachtungsbefugnis, insbesondere Artikel 2bis § 1 und § 2 Absatz 1, | Begutachtungsbefugnis, insbesondere Artikel 2bis § 1 und § 2 Absatz 1, |
| eingefügt durch das Gesetz vom 17. Juli 1997, zur Anwendung kommt; | eingefügt durch das Gesetz vom 17. Juli 1997, zur Anwendung kommt; |
| In der Erwägung, dass die ordentlichen Mitglieder und die | In der Erwägung, dass die ordentlichen Mitglieder und die |
| Ersatzmitglieder der Ständigen Kommission für Sprachenkontrolle in | Ersatzmitglieder der Ständigen Kommission für Sprachenkontrolle in |
| Anwendung von Artikel 60 § 2 Absatz 1 der vorerwähnten koordinierten | Anwendung von Artikel 60 § 2 Absatz 1 der vorerwähnten koordinierten |
| Gesetze vom König ernannt werden unter den Kandidaten aus Listen mit | Gesetze vom König ernannt werden unter den Kandidaten aus Listen mit |
| je drei Kandidaten, die von den Gemeinschaftsräten vorgelegt werden; | je drei Kandidaten, die von den Gemeinschaftsräten vorgelegt werden; |
| In der Erwägung, dass gemäss Artikel 2bis § 1 und § 2 Absatz 1 des | In der Erwägung, dass gemäss Artikel 2bis § 1 und § 2 Absatz 1 des |
| vorerwähnten Gesetzes vom 20. Juli 1990 höchstens zwei Drittel der | vorerwähnten Gesetzes vom 20. Juli 1990 höchstens zwei Drittel der |
| Mitglieder der föderalen Beratungsorgane gleichen Geschlechts sein | Mitglieder der föderalen Beratungsorgane gleichen Geschlechts sein |
| dürfen und dass die Beratungsorgane, die der vorgeschriebenen | dürfen und dass die Beratungsorgane, die der vorgeschriebenen |
| Zusammensetzung nicht entsprechen, kein gültiges Gutachten abgeben | Zusammensetzung nicht entsprechen, kein gültiges Gutachten abgeben |
| können; | können; |
| Aufgrund der Listen mit je drei Kandidaten, die vom Rat der | Aufgrund der Listen mit je drei Kandidaten, die vom Rat der |
| Deutschsprachigen Gemeinschaft, vom Rat der Französischen Gemeinschaft | Deutschsprachigen Gemeinschaft, vom Rat der Französischen Gemeinschaft |
| und vom Flämischen Rat vorgelegt worden sind; | und vom Flämischen Rat vorgelegt worden sind; |
| Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern, | Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern, |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - Zu ordentlichen Mitgliedern der Ständigen Kommission für | Artikel 1 - Zu ordentlichen Mitgliedern der Ständigen Kommission für |
| Sprachenkontrolle werden ernannt: | Sprachenkontrolle werden ernannt: |
| a) Deutschsprachiges Mitglied: | a) Deutschsprachiges Mitglied: |
| Herr Hubert Keutgens. | Herr Hubert Keutgens. |
| b) Französische Abteilung: | b) Französische Abteilung: |
| Frau Nadine Sougné, Herr Christophe Verbist, Herr Jacques Lurquin, | Frau Nadine Sougné, Herr Christophe Verbist, Herr Jacques Lurquin, |
| Herr Patrick van Ypersele und Herr Pierre Demoulin. | Herr Patrick van Ypersele und Herr Pierre Demoulin. |
| c) Niederländische Abteilung: | c) Niederländische Abteilung: |
| Herr Peter Lemmens, Frau Anne-Catherine Cnockaert, Frau Helga De | Herr Peter Lemmens, Frau Anne-Catherine Cnockaert, Frau Helga De |
| Baets, Herr Emmanuel Vandebossche und Frau Tania Dekens. | Baets, Herr Emmanuel Vandebossche und Frau Tania Dekens. |
| Art. 2 - Zu Ersatzmitgliedern derselben Kommission werden ernannt: | Art. 2 - Zu Ersatzmitgliedern derselben Kommission werden ernannt: |
| a) Deutschsprachiges Mitglied: | a) Deutschsprachiges Mitglied: |
| Frau Irmgard Paulus-Keutgen. | Frau Irmgard Paulus-Keutgen. |
| b) Französische Abteilung: | b) Französische Abteilung: |
| Frau Lee Thong Kham, Herr Charles Duseuwoir, Herr Stéphane | Frau Lee Thong Kham, Herr Charles Duseuwoir, Herr Stéphane |
| Vanommeslaghe, Herr Léandre Jauniaux, Frau Anne-Emmanuelle Bourgaux. | Vanommeslaghe, Herr Léandre Jauniaux, Frau Anne-Emmanuelle Bourgaux. |
| c) Niederländische Abteilung: | c) Niederländische Abteilung: |
| Herr Steven Utsi, Herr Peter Vandenbussche, Herr Marc Boes, Frau Ann | Herr Steven Utsi, Herr Peter Vandenbussche, Herr Marc Boes, Frau Ann |
| Lukowiak und Herr Robin Ramakers. | Lukowiak und Herr Robin Ramakers. |
| Art. 3 - Jedes ordentliche Mitglied hat als Ersatzmitglied dasjenige, | Art. 3 - Jedes ordentliche Mitglied hat als Ersatzmitglied dasjenige, |
| das in der in den vorhergehenden Artikeln angegebenen Reihenfolge den | das in der in den vorhergehenden Artikeln angegebenen Reihenfolge den |
| gleichen Platz wie es selbst einnimmt. | gleichen Platz wie es selbst einnimmt. |
| Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
| Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
| Art. 5 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des | Art. 5 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des |
| vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 5. Dezember 2004 | Gegeben zu Brüssel, den 5. Dezember 2004 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 12 januari 2005. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 12 janvier 2005. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |