Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 12/12/2010
← Terug naar "Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend wordt verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 19 juni 2007, gesloten in het Paritair Subcomité voor de beschutte werkplaatsen van het Waalse Gewest en van de Duitstalige Gemeenschap, betreffende de invoering en betaling van een eindejaarspremie in de beschutte werkplaatsen gevestigd in de Duitstalige Gemeenschap en gesubsidieerd door de "Dienstelle für Personen mit Behinderung" "
Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend wordt verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 19 juni 2007, gesloten in het Paritair Subcomité voor de beschutte werkplaatsen van het Waalse Gewest en van de Duitstalige Gemeenschap, betreffende de invoering en betaling van een eindejaarspremie in de beschutte werkplaatsen gevestigd in de Duitstalige Gemeenschap en gesubsidieerd door de "Dienstelle für Personen mit Behinderung" Arrêté royal rendant obligatoire la convention collective de travail du 19 juin 2007, conclue au sein de la Sous-commission paritaire pour les entreprises de travail adapté de la Région wallonne et de la Communauté germanophone, relative à l'introduction et au paiement d'une prime de fin d'année dans les entreprises de travail adapté situées en Communauté germanophone et subsidiées par la "Dienstelle für Personen mit Behinderung"
FEDERALE OVERHEIDSDIENST WERKGELEGENHEID, ARBEID EN SOCIAAL OVERLEG SERVICE PUBLIC FEDERAL EMPLOI, TRAVAIL ET CONCERTATION SOCIALE
12 DECEMBER 2010. - Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend 12 DECEMBRE 2010. - Arrêté royal rendant obligatoire la convention
wordt verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 19 juni 2007, collective de travail du 19 juin 2007, conclue au sein de la
gesloten in het Paritair Subcomité voor de beschutte werkplaatsen van Sous-commission paritaire pour les entreprises de travail adapté de la
het Waalse Gewest en van de Duitstalige Gemeenschap, betreffende de Région wallonne et de la Communauté germanophone, relative à
invoering en betaling van een eindejaarspremie in de beschutte l'introduction et au paiement d'une prime de fin d'année dans les
werkplaatsen gevestigd in de Duitstalige Gemeenschap en gesubsidieerd entreprises de travail adapté situées en Communauté germanophone et
door de "Dienstelle für Personen mit Behinderung" (1) subsidiées par la "Dienstelle für Personen mit Behinderung" (1)
ALBERT II, Koning der Belgen, ALBERT II, Roi des Belges,
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. A tous, présents et à venir, Salut.
Gelet op de wet van 5 december 1968 betreffende de collectieve Vu la loi du 5 décembre 1968 sur les conventions collectives de
arbeidsovereenkomsten en de paritaire comités, inzonderheid op artikel travail et les commissions paritaires, notamment l'article 28;
28; Gelet op het verzoek van het Paritair Subcomité voor de beschutte Vu la demande de la Sous-commission paritaire pour les entreprises de
werkplaatsen van het Waalse Gewest en van de Duitstalige Gemeenschap; travail adapté de la Région wallonne et de la Communauté germanophone;
Op de voordracht van de Minister van Werk, Sur la proposition de la Ministre de l'Emploi,
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : Nous avons arrêté et arrêtons :

Artikel 1.Algemeen verbindend wordt verklaard de als bijlage

Article 1er.Est rendue obligatoire la convention collective de

overgenomen collectieve arbeidsovereenkomst van 19 juni 2007, gesloten travail du 19 juin 2007, reprise en annexe, conclue au sein de la
in het Paritair Subcomité voor de beschutte werkplaatsen van het Sous-commission paritaire pour les entreprises de travail adapté de la
Waalse Gewest en van de Duitstalige Gemeenschap, betreffende de Région wallonne et de la Communauté germanophone, relative à
invoering en betaling van een eindejaarspremie in de beschutte l'introduction et au paiement d'une prime de fin d'année dans les
werkplaatsen gevestigd in de Duitstalige Gemeenschap en gesubsidieerd entreprises de travail adapté situées en Communauté germanophone et
door de "Dienstelle für Personen mit Behinderung". subsidiées par la "Dienstelle für Personen mit Behinderung".

Art. 2.De Minister bevoegd voor Werk is belast met de uitvoering van

Art. 2.Le Ministre qui a l'Emploi dans ses attributions est chargé de

dit besluit. l'exécution du présent arrêté.
Gegeven te Brussel, 12 december 2010. Donné à Bruxelles, le 12 décembre 2010.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Vice-Eerste Minister en Minister van Werk en Gelijke Kansen, belast La Vice-Première Ministre et Ministre de l'Emploi et de l'Egalité des
met het Migratie- en asielbeleid, chances, chargée de la Politique de migration et d'asile,
Mevr. J. MILQUET Mme J. MILQUET
_______ _______
Nota Note
(1) Verwijzing naar het Belgisch Staatsblad : (1) Référence au Moniteur belge :
Wet van 5 december 1968, Belgisch Staatsblad van 15 januari 1969. Loi du 5 décembre 1968, Moniteur belge du 15 janvier 1969.
Beilage Beilage
Paritätische Unterkommission der beschützten Werkstätten in der Paritätische Unterkommission der beschützten Werkstätten in der
Wallonischen Region und in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Wallonischen Region und in der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Kollektives Arbeidsabkommen vom 19. Juni 2007 Kollektives Arbeidsabkommen vom 19. Juni 2007
Einführung und Auszahlung vom einer Jahresendprämie in den Einführung und Auszahlung vom einer Jahresendprämie in den
Beschützenden Werkstätten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft, die Beschützenden Werkstätten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft, die
von der "Dienststelle für Personen mit Behinderung" subsidiert werden von der "Dienststelle für Personen mit Behinderung" subsidiert werden
(Kollektives Arbeitsabkommen registriert am 2. Juli 2010 unter der (Kollektives Arbeitsabkommen registriert am 2. Juli 2010 unter der
Nummer 100233/CO/327.03) Nummer 100233/CO/327.03)
KAPITEL I. - Anwendungsfeld KAPITEL I. - Anwendungsfeld

Artikel 1.Das vorliegende Abkommen gilt ausschliesslich für die

Artikel 1. Das vorliegende Abkommen gilt ausschliesslich für die
Arbeitgeber und Arbeitnehmer der von der "Dienststelle für Personen Arbeitgeber und Arbeitnehmer der von der "Dienststelle für Personen
mit Behinderung" anerkannten und subsidierten Beschützenden mit Behinderung" anerkannten und subsidierten Beschützenden
Werkstätten, die der Paritätische Unterkommission der beschützten Werkstätten, die der Paritätische Unterkommission der beschützten
Werkstätten in der Wallonischen Region und in der Deutschsprachigen Werkstätten in der Wallonischen Region und in der Deutschsprachigen
Gemeinschaft unterstehen. Gemeinschaft unterstehen.

Art. 2.Unter Arbeitnehmer versteht man die Arbeiter und Arbeiterinnen

Art. 2.Unter Arbeitnehmer versteht man die Arbeiter und Arbeiterinnen

und die Angestellten, die zu den Kategorien 1 bis 7 gehören, wie sie und die Angestellten, die zu den Kategorien 1 bis 7 gehören, wie sie
im Kollektives Arbeitsabkommen vom 20. November 2001 über die im Kollektives Arbeitsabkommen vom 20. November 2001 über die
Funktionseinstufungen, die für die beschützten Werkstätten der Funktionseinstufungen, die für die beschützten Werkstätten der
Deutschsprachigen Gemeinschaft gelten, definiert wurden. Deutschsprachigen Gemeinschaft gelten, definiert wurden.
KAPITEL II. - Gegenstand KAPITEL II. - Gegenstand

Art. 3.Das vorliegende Kollektive Arbeitsabkommen legt die Regeln für

Art. 3.Das vorliegende Kollektive Arbeitsabkommen legt die Regeln für

die unter Artikel 2 beschriebenen Arbeitnehmer fest, bezüglich der die unter Artikel 2 beschriebenen Arbeitnehmer fest, bezüglich der
Einführung und der Auszahlung einer Jahresendprämie ab dem 1. November Einführung und der Auszahlung einer Jahresendprämie ab dem 1. November
2007. 2007.
KAPITEL III. - Betrag der Jahresendprämie KAPITEL III. - Betrag der Jahresendprämie

Art. 4.Der Betrag der Jahresendprämie entspricht 1 Pr. des

Art. 4.Der Betrag der Jahresendprämie entspricht 1 Pr. des

Basislohnes für gearbeitete und gleichgestellte Tage des Arbeitnehmers Basislohnes für gearbeitete und gleichgestellte Tage des Arbeitnehmers
in der Referenzperiode. in der Referenzperiode.
Die Jahresendprämie wird nach folgender Formel berechnet: Die Jahresendprämie wird nach folgender Formel berechnet:
Basisprämie X gearbeitete und gleichgestellte Stunden Basisprämie X gearbeitete und gleichgestellte Stunden
38 Stunden X 48 Wochen (d.h. 1 824) 38 Stunden X 48 Wochen (d.h. 1 824)
Unter Basisprämie versteht man den Stundenlohn (Oktober des laufenden Unter Basisprämie versteht man den Stundenlohn (Oktober des laufenden
Jahres) X 38 Stunden X 48 Wochen X 1 Pr. Jahres) X 38 Stunden X 48 Wochen X 1 Pr.
Gearbeitete Stunden sind effektiv geleistete Arbeitsstunden. Gearbeitete Stunden sind effektiv geleistete Arbeitsstunden.
Gleichgestellte Stunden entsprechen den Stunden für: Gleichgestellte Stunden entsprechen den Stunden für:
- Legale und extra-legale Feiertage - Legale und extra-legale Feiertage
- Ausgleichsruhetage - Ausgleichsruhetage
- Bürgerliche Abwesenheiten - Bürgerliche Abwesenheiten
- Kranken- oder Unfalltage, die durch den garantierten Lohn abgedeckt - Kranken- oder Unfalltage, die durch den garantierten Lohn abgedeckt
sind sind
- Mutterschaftsurlaub - Mutterschaftsurlaub
- Berufliche und gewerkschaftliche Schulungstage - Berufliche und gewerkschaftliche Schulungstage
- Gewerkschaftliche Aufgaben - Gewerkschaftliche Aufgaben
- Kurzarbeit bis zu 2 Wochen/Jahr - Kurzarbeit bis zu 2 Wochen/Jahr
KAPITEL IV. - Modalitäten KAPITEL IV. - Modalitäten

Art. 5.§ 1. Die in Artikel 4 erwähnte Referenzperiode entspricht der

Art. 5.§ 1. Die in Artikel 4 erwähnte Referenzperiode entspricht der

Periode vom 1. November des Vorjahres bis zum 31. Oktober des Periode vom 1. November des Vorjahres bis zum 31. Oktober des
laufenden Jahres einschliesslich. laufenden Jahres einschliesslich.
§ 2. Für die Berechnung der Prämie 2007 erstreckt sich die § 2. Für die Berechnung der Prämie 2007 erstreckt sich die
Referenzperiode vom 1. November 2006 bis zum 31. Oktober 2007. Referenzperiode vom 1. November 2006 bis zum 31. Oktober 2007.

Art. 6.§ 1. Die Jahresensprämie wird den Arbeitnehmern am Ende des

Art. 6.§ 1. Die Jahresensprämie wird den Arbeitnehmern am Ende des

Monats november ausgezahlt im Anschluss an die im Artikel 5 angegebene Monats november ausgezahlt im Anschluss an die im Artikel 5 angegebene
Referenzperiode. Referenzperiode.
§ 2. Die Jahresendprämie wird zum ersten Mal im november 2007 gewährt. § 2. Die Jahresendprämie wird zum ersten Mal im november 2007 gewährt.

Art. 7.§ 1. Die Jahresendprämie wird den Arbeitnehmern gewährt, die

Art. 7.§ 1. Die Jahresendprämie wird den Arbeitnehmern gewährt, die

während der Referenzperiode effektive oder gleichgestellte während der Referenzperiode effektive oder gleichgestellte
Arbeitsleistungen erbrachten und insofern sie seit mindestens 6 Arbeitsleistungen erbrachten und insofern sie seit mindestens 6
Monaten im Unternehmen sind. Monaten im Unternehmen sind.
§ 2. Die aus schwerwiegendem Grund entlassenen Arbeitnehmer verlieren § 2. Die aus schwerwiegendem Grund entlassenen Arbeitnehmer verlieren
das Anrecht auf die Jahresendprämie. das Anrecht auf die Jahresendprämie.

Art. 8.§ 1. Dort wo vorteilhaftere Systeme gelten, werden die

Art. 8.§ 1. Dort wo vorteilhaftere Systeme gelten, werden die

Sozialpartner im Unternehmen die notwendigen Vorkehrungen treffen, um Sozialpartner im Unternehmen die notwendigen Vorkehrungen treffen, um
eine Übereinstimmung des vorliegenden Abkommens mit dem im Unternehmen eine Übereinstimmung des vorliegenden Abkommens mit dem im Unternehmen
gewährten Vorteil zu erreichen. gewährten Vorteil zu erreichen.
Wenn die Sozialpartner beschliessen, das vorteilhaftere System zu Wenn die Sozialpartner beschliessen, das vorteilhaftere System zu
wahren, so wird es an Ort und Stelle der Bestimmungen des vorliegenden wahren, so wird es an Ort und Stelle der Bestimmungen des vorliegenden
Kollektives Arbeitsabkommen angewendet und wird Gegenstand eines Kollektives Arbeitsabkommen angewendet und wird Gegenstand eines
betrieblichen Kollektives Arbeitsabkommen. betrieblichen Kollektives Arbeitsabkommen.
§ 2. Es können Betriebsabkommen abgeschlossen werden, die andere und § 2. Es können Betriebsabkommen abgeschlossen werden, die andere und
günstigere Modalitäten vorsehen, als in diesem vorliegenden günstigere Modalitäten vorsehen, als in diesem vorliegenden
Kollektives Arbeitsabkommen. Kollektives Arbeitsabkommen.
§ 3. Eine Kopie des betrieblichen Kollektiven Arbeitsabkommen, das § 3. Eine Kopie des betrieblichen Kollektiven Arbeitsabkommen, das
konform zu den Bestimmungen des Gesetzes vom Dezember 1968 über die konform zu den Bestimmungen des Gesetzes vom Dezember 1968 über die
Kollektiven Arbeitsabkommen abgeschlossen wurde, wird dem Präsidenten Kollektiven Arbeitsabkommen abgeschlossen wurde, wird dem Präsidenten
der Paritätische Unterkommission der beschützten Werkstätten in der der Paritätische Unterkommission der beschützten Werkstätten in der
Wallonischen Region und in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Wallonischen Region und in der Deutschsprachigen Gemeinschaft
zugestellt. zugestellt.
KAPITEL V. - Gültigkeit und Schlussbestimmungen KAPITEL V. - Gültigkeit und Schlussbestimmungen

Art. 9.Das vorliegende Kollektive Arbeitsabkommen tritt am 26. März

Art. 9.Das vorliegende Kollektive Arbeitsabkommen tritt am 26. März

2007 in Kraft und gilt auf unbestimmte Zeit. Es kann duch jede der 2007 in Kraft und gilt auf unbestimmte Zeit. Es kann duch jede der
Parteien aufgekündigt werden mittels einer Kündigungsfrist von 6 Parteien aufgekündigt werden mittels einer Kündigungsfrist von 6
Monaten. Die Aufkündigung muss per Einschreiben an den Präsidenten der Monaten. Die Aufkündigung muss per Einschreiben an den Präsidenten der
Paritätische Unterkommission der beschützten Werkstätten in der Paritätische Unterkommission der beschützten Werkstätten in der
Wallonischen Region und in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Wallonischen Region und in der Deutschsprachigen Gemeinschaft
erfolgen. erfolgen.
Gesehen, um dem königlichen Erlass vom 12. December 2010 beigefügt zu Gesehen, um dem königlichen Erlass vom 12. December 2010 beigefügt zu
werden werden
Die Vizepremierministerin und Ministerin der Beschäftigung und der Die Vizepremierministerin und Ministerin der Beschäftigung und der
Chancengleichheit, beauftragt mit der Migrations- und Asylpolitik, Chancengleichheit, beauftragt mit der Migrations- und Asylpolitik,
Frau J. MILQUET Frau J. MILQUET
Vertaling Traduction
Bijlage Annexe
Paritair Subcomité voor de beschutte werkplaatsen van het Waalse Sous-commission paritaire pour les entreprises de travail adapté de la
Gewest en van de Duitstalige Gemeenschap Région wallonne et de la Communauté germanophone
Collectieve arbeidsovereenkomst van 19 juni 2007 Convention collective de travail du 19 juin 2007
Invoering en betaling van een eindejaarspremie in de beschutte Introduction et paiement d'une prime de fin d'année dans les
werkplaatsen gevestigd in de Duitstalige Gemeenschap en gesubsidieerd entreprises de travail adapté situées en Communauté germanophone et
door de "Dienstelle für Personen mit Behinderung" (Overeenkomst subsidiées par la "Dienstelle für Personen mit Behinderung"
geregistreerd op 2 juli 2010 onder het nummer 100233/CO/327.03) (Convention enregistrée le 2 juillet 2010 sous le numéro 100233/CO/327.03)
HOOFDSTUK I. - Toepassingsgebied CHAPITRE Ier. - Champ d'application

Artikel 1.Deze collectieve arbeidsovereenkomst is uitsluitend van

Article 1er.La présente convention de travail s'applique

toepassing op de werkgevers en op de werknemers van de beschutte exclusivement aux employeurs et aux travailleurs des entreprises de
werkplaatsen die erkend en gesubsidieerd worden door de "Dienststelle travail adapté reconnues et subsidiées par la "Dienststelle für
für Personen mit Behinderung" en die ressorteren onder het Paritair Personen mit Behinderung" et ressortissant à la Sous-commission
Subcomité voor de beschutte werkplaatsen van het Waalse Gewest en van paritaire pour les entreprises de travail adapté de la Région wallonne
de Duitstalige Gemeenschap. et de la Communauté germanophone.

Art. 2.Onder "werknemers" wordt verstaan : de werklieden en

Art. 2.Par "travailleurs", on entend : les ouvrières et ouvriers, les

werksters, de mannelijke en vrouwelijke bedienden die behoren tot de employées et employés, appartenant aux catégories 1re à 7 telles que
categorieën 1 tot 7, zoals bepaald in de collectieve
arbeidsovereenkomst van 20 november 2001 betreffende de définies dans la convention collective de travail du 20 novembre 2001
functieclassificatie van toepassing in de beschutte werkplaatsen van relative à la classification de fonctions applicable aux entreprises
de Duitstalige Gemeenschap. de travail adapté de la Communauté germanophone.
HOOFDSTUK II. - Doel CHAPITRE II. - Objet

Art. 3.Deze collectieve arbeidsovereenkomst legt de regels vast die

Art. 3.La présente convention collective de travail fixe les règles

van toepassing zijn op de werknemers bedoeld in artikel 2 tot applicables aux travailleurs visés à l'article 2 concernant
invoering en betaling van een eindejaarspremie vanaf 1 november 2007. l'introduction et le paiement d'une prime de fin d'année à partir du 1er
novembre 2007.
HOOFDSTUK III. - Bedrag van de eindejaarspremie CHAPITRE III. - Montant de la prime de fin d'année

Art. 4.Het bedrag van de eindejaarspremie komt overeen met 1 pct. van

Art. 4.Le montant de la prime de fin d'année correspond à 1 p.c. du

het basisloon betreffende de gepresteerde en gelijkgeschakelde dagen salaire de base relatif aux journées prestées et assimilées du
van de werknemer in de referteperiode. travailleur dans la période de référence.
De eindejaarspremie wordt berekend op basis van de volgende formule : La prime de fin d'année est calculée sur la base de la formule suivante :
Basispremie X gepresteerde en gelijkgeschakelde uren Prime de base X heures prestées et assimilées
38 uren X 48 weken (ofwel 1824) 38 heures X 48 semaines (soit 1 824)
Onder basispremie wordt verstaan, het uurloon (oktober van het lopende Par prime de base, on entend le salaire horaire (octobre de l'année en
jaar) X 38uren X 48 weken X 1 pct. cours) X 38 heures X 48 semaines X 1 p.c.
Onder gepresteerde uren wordt verstaan, de effectieve prestatie-uren. Par heures prestées, on entend les heures de prestations effectives.
Onder gelijkgeschakelde uren wordt verstaan, de uren die betrekking hebben op : Par heures assimilées, on entend les heures afférentes au(x) :
- wettelijke en bovenwettelijke feestdagen - jours fériés légaux et extra-légaux
- dagen inhaalrust - jours de repos compensatoires
- kort verzuim - petits chômages
- dagen ziekte of ongeval gedekt door het gewaarborgd loon - jours de maladie ou accident couverts par du salaire garanti
- zwangerschapsverlof - congé de maternité
- dagen beroeps- en vakbondsopleiding en -vakbondstaken - jours de formations missions syndicales professionnelles et syndicales
- economische werkloosheid voor 2 weken/jaar - chômage économique à raison de 2 semaines/année
HOOFDSTUK IV. - Modaliteiten CHAPITRE IV. - Modalités

Art. 5.§ 1. De referteperiode bedoeld in artikel 4 is de periode van

Art. 5.§ 1er. La période de référence visée à l'article 4 est la

1 november van het vorige jaar tot en met 31 oktober van het lopende période allant du 1er novembre de l'année précédente au 31 octobre de
jaar. l'année en cours inclus.
§ 2. Voor de berekening van de premie 2007 zal de referteperiode § 2. Pour le calcul de la prime 2007, la période de référence
betrekking hebben op 1 november 2006 tot 31 oktober 2007. s'étalera du 1er novembre 2006 au 31 octobre 2007.

Art. 6.§ 1. De eindejaarspremie wordt gestort aan de werknemers op

Art. 6.§ 1er. La prime de fin d'année est versée aux travailleurs à

het einde van de maand november die volgt op de referteperiode vermeld la fin du mois de novembre qui suit la période de référence mentionnée
in artikel 5. à l'article 5.
§ 2. De eindejaarspremie zal voor de eerste maal worden toegekend in § 2. La prime de fin d'année sera octroyée pour la première fois en
november 2007. novembre 2007.

Art. 7.§ 1. De eindejaarspremie wordt toegekend aan de werknemers

Art. 7.§ 1er. La prime de fin d'année est octroyée aux travailleurs

die, tijdens de referteperiode, effectieve of gelijkgeschakelde qui, durant la période de référence, ont effectué des prestations
prestaties hebben geleverd en voor zover zij ten minste zes maanden effectives ou assimilées et pour autant qu'ils justifient au moins six
anciënniteit in de onderneming rechtvaardigen. mois d'ancienneté dans l'entreprise.
§ 2. De werknemers die ontslagen werden om dringende reden verliezen § 2. Les travailleurs licenciés pour faute grave perdent le droit à la
het recht op de eindejaarspremie. prime de fin d'année.

Art. 8.§ 1. Daar waar er voordeligere systemen zijn, zullen de

Art. 8.§ 1er. Là où des systèmes plus avantageux sont en usage, les

sociale partners, op ondernemingsniveau, de nodige beschikkingen partenaires sociaux, au niveau de l'entreprise, prendront les
treffen om de concordantie te evalueren van dit akkoord met het dispositions nécessaires pour évaluer la concordance du présent accord
voordeel toegekend in de onderneming. avec l'avantage octroyé en entreprise.
Als de sociale partners overeenkomen om dit als voordeliger beschouwd Si les partenaires sociaux conviennent de maintenir cet avantage
voordeel te behouden, zal dit toegepast worden in plaats van de considéré comme plus avantageux, ce dernier s'appliquera en lieu et
bepalingen van deze collectieve arbeidsovereenkomst en zal hierover place des dispositions de la présente convention collective de travail
een ondernemings-collectieve arbeidsovereenkomst worden gesloten. et fera l'objet d'une convention collective de travail d'entreprise.
§ 2. Er mogen ondernemings-collectieve arbeidsovereenkomsten worden § 2. Des conventions collectives de travail d'entreprise fixant
gesloten die andere voordeligere modaliteiten vastleggen dan deze d'autres modalités plus avantageuses que celles prévues dans la
bepaald in deze collectieve arbeidsovereenkomst.
§ 3. Er zal een kopie van deze ondernemings-collectieve présente convention collective de travail peuvent être conclues.
arbeidsovereenkomsten, gesloten overeenkomstig de bepalingen van de § 3. Une copie de ces conventions collectives de travail d'entreprise
wet van 5 december 1968 betreffende de collectieve conclues conformément aux dispositions de la loi de décembre 1968
arbeidsovereenkomsten, worden bezorgd aan de voorzitter van Paritair relative aux conventions collectives de travail sera communiquée au
Subcomité voor de beschutte werkplaatsen van het Waalse Gewest en van président de la Sous-commission paritaire pour les entreprises de
de Duitstalige Gemeenschap. travail adapté de la Région wallonne et de la Communauté germanophone.
HOOFDSTUK V. - Geldigheid en slotbepalingen CHAPITRE V. - Validité et dispositions finales

Art. 9.Deze collectieve arbeidsovereenkomst wordt van kracht op 26

Art. 9.La présente convention collective de travail entre en vigueur

maart 2007 en wordt voor onbepaalde duur gesloten. Zij kan door elk le 26 mars 2007 et est conclue pour une période indéterminée. Elle
peut être dénoncée par chacune des parties moyennant un délai de
van de partijen worden opgezegd, mits een opzeggingstermijn van 6 préavis de 6 mois. La dénonciation doit être notifiée par lettre
maanden wordt nageleefd. De opzegging moet betekend worden bij een
aangetekende brief, gericht aan de voorzitter van Paritair Subcomité recommandée adressée au président de Sous-commission paritaire pour
voor de beschutte werkplaatsen van het Waalse Gewest en van de les entreprises de travail adapté de la Région wallonne et de la
Duitstalige Gemeenschap. Communauté germanophone.
Gezien om te worden gevoegd bij het koninklijk besluit van 12 december Vu pour être annexé à l'arrêté royal du 12 décembre 2010.
2010. De Vice-Eerste Minister en Minister van Werk en Gelijke Kansen, belast La Vice-Première Ministre et Ministre de l'Emploi et de l'Egalité des
met het Migratie- en asielbeleid, chances, chargée de la Politique de migration et d'asile,
Mevr. J. MILQUET Mme J. MILQUET
^