← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 3 november 2001 tot vaststelling van de nadere regels betreffende het aanvragen en de betaling van door de federale politie uitgevoerde uitzonderlijke taken van bestuurlijke politie "
| Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 3 november 2001 tot vaststelling van de nadere regels betreffende het aanvragen en de betaling van door de federale politie uitgevoerde uitzonderlijke taken van bestuurlijke politie | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 3 novembre 2001 fixant les modalités relatives aux demandes et au paiement des missions de police administrative présentant un caractère exceptionnel effectuées par la police fédérale |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 12 DECEMBER 2002. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 3 november 2001 tot vaststelling van de nadere regels betreffende het aanvragen en de betaling van door de federale politie uitgevoerde uitzonderlijke taken van bestuurlijke politie | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 12 DECEMBRE 2002. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 3 novembre 2001 fixant les modalités relatives aux demandes et au paiement des missions de police administrative présentant un caractère exceptionnel effectuées par la police fédérale |
| ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
| Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
| Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
| voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
| en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
| Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
| besluit van 3 november 2001 tot vaststelling van de nadere regels | royal du 3 novembre 2001 fixant les modalités relatives aux demandes |
| betreffende het aanvragen en de betaling van door de federale politie | et au paiement des missions de police administrative présentant un |
| uitgevoerde uitzonderlijke taken van bestuurlijke politie, opgemaakt | caractère exceptionnel effectuées par la police fédérale, établi par |
| door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het | le Service central de traduction allemande du Commissariat |
| Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
| Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
| Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
| vertaling van het koninklijk besluit van 3 november 2001 tot | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 3 novembre 2001 |
| vaststelling van de nadere regels betreffende het aanvragen en de | fixant les modalités relatives aux demandes et au paiement des |
| betaling van door de federale politie uitgevoerde uitzonderlijke taken | missions de police administrative présentant un caractère exceptionnel |
| van bestuurlijke politie. | effectuées par la police fédérale. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
| uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
| Gegeven te Brussel, 12 december 2002. | Donné à Bruxelles, le 12 décembre 2002. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| Annexe - Bijlage | Annexe - Bijlage |
| MINISTERIUM DES INNERN | MINISTERIUM DES INNERN |
| 3. NOVEMBER 2001 - Königlicher Erlass | 3. NOVEMBER 2001 - Königlicher Erlass |
| zur Festlegung der Modalitäten bezüglich der Beantragung und der | zur Festlegung der Modalitäten bezüglich der Beantragung und der |
| Bezahlung | Bezahlung |
| der von der föderalen Polizei ausgeführten aussergewöhnlichen | der von der föderalen Polizei ausgeführten aussergewöhnlichen |
| verwaltungspolizeilichen Aufträge | verwaltungspolizeilichen Aufträge |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Aufgrund des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf | Aufgrund des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf |
| zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes, insbesondere | zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes, insbesondere |
| des Artikels 115 § 2; | des Artikels 115 § 2; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 19. September | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 19. September |
| 2001; | 2001; |
| Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 18. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 18. |
| Oktober 2001; | Oktober 2001; |
| Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den |
| Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die | Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die |
| Gesetze vom 9. August 1980, 16. Juni 1989, 4. Juli 1989, 6. April 1995 | Gesetze vom 9. August 1980, 16. Juni 1989, 4. Juli 1989, 6. April 1995 |
| und 4. August 1996; | und 4. August 1996; |
| Aufgrund der Dringlichkeit; | Aufgrund der Dringlichkeit; |
| In der Erwägung, dass die zunehmende Anzahl dreister Überfälle auf | In der Erwägung, dass die zunehmende Anzahl dreister Überfälle auf |
| Werttransporte auf dem Gebiet des nationalen Flughafens zu grosser | Werttransporte auf dem Gebiet des nationalen Flughafens zu grosser |
| sozialer Unruhe geführt hat; dass die soziale Unruhe bewirkt hat, dass | sozialer Unruhe geführt hat; dass die soziale Unruhe bewirkt hat, dass |
| verschiedene Fluggesellschaften ein Embargo auf Werttransporte | verschiedene Fluggesellschaften ein Embargo auf Werttransporte |
| angekündigt haben; dass der Ministerrat am 19. Juli 2001 beschlossen | angekündigt haben; dass der Ministerrat am 19. Juli 2001 beschlossen |
| hat, dass dringend zusätzliche Sicherheitsmassnahmen ergriffen werden | hat, dass dringend zusätzliche Sicherheitsmassnahmen ergriffen werden |
| müssen, um die Sicherheit zu gewährleisten und die soziale Ruhe | müssen, um die Sicherheit zu gewährleisten und die soziale Ruhe |
| wiederherzustellen; | wiederherzustellen; |
| Dass die wichtigste zusätzliche Sicherheitsmassnahme sich auf Artikel | Dass die wichtigste zusätzliche Sicherheitsmassnahme sich auf Artikel |
| 19 § 2 des Königlichen Erlasses vom 21. Juni 2001 zur Regelung | 19 § 2 des Königlichen Erlasses vom 21. Juni 2001 zur Regelung |
| bestimmter Schutzmethoden für Werttransporte stützt, in dem auf | bestimmter Schutzmethoden für Werttransporte stützt, in dem auf |
| Artikel 115 § 2 des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation | Artikel 115 § 2 des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation |
| eines auf zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes | eines auf zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes |
| verwiesen wird (besonderer Polizeischutz); | verwiesen wird (besonderer Polizeischutz); |
| Dass Artikel 115 § 2 eine nähere Ausführung durch den König erfordert; | Dass Artikel 115 § 2 eine nähere Ausführung durch den König erfordert; |
| Dass der König die Modalitäten bezüglich der Beantragung und der | Dass der König die Modalitäten bezüglich der Beantragung und der |
| Bezahlung dieser Leistungen, die von der föderalen Polizei ausgeführt | Bezahlung dieser Leistungen, die von der föderalen Polizei ausgeführt |
| werden, festlegen muss; | werden, festlegen muss; |
| Dass dieser Königliche Erlass in höchster Dringlichkeit ergehen muss; | Dass dieser Königliche Erlass in höchster Dringlichkeit ergehen muss; |
| Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern | Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - Unbeschadet spezifischer Abweichungsbestimmungen richten | Artikel 1 - Unbeschadet spezifischer Abweichungsbestimmungen richten |
| die juristischen Personen ihre Anträge in Bezug auf die Ausführung | die juristischen Personen ihre Anträge in Bezug auf die Ausführung |
| aussergewöhnlicher verwaltungspolizeilicher Aufgaben, die in Artikel | aussergewöhnlicher verwaltungspolizeilicher Aufgaben, die in Artikel |
| 115 § 2 des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf | 115 § 2 des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf |
| zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes vorgesehen | zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes vorgesehen |
| sind, an den Minister des Innern. Dabei geben sie die Rechtsgrundlage | sind, an den Minister des Innern. Dabei geben sie die Rechtsgrundlage |
| für ihren Antrag an. | für ihren Antrag an. |
| Dieser Antrag kann einmalige Aufträge oder wiederkehrende Aufträge | Dieser Antrag kann einmalige Aufträge oder wiederkehrende Aufträge |
| betreffen. | betreffen. |
| Art. 2 - Ist der Minister des Innern der Ansicht, dem Antrag | Art. 2 - Ist der Minister des Innern der Ansicht, dem Antrag |
| stattgeben zu können, bestimmt er nach Stellungnahme des | stattgeben zu können, bestimmt er nach Stellungnahme des |
| Generalkommissars der föderalen Polizei die Art und den Umfang des | Generalkommissars der föderalen Polizei die Art und den Umfang des |
| einzusetzenden Personals und Materials. | einzusetzenden Personals und Materials. |
| Er beauftragt den Generalkommissar der föderalen Polizei, in seinem | Er beauftragt den Generalkommissar der föderalen Polizei, in seinem |
| Namen und gemäss seinen Richtlinien einen Entwurf einer Vereinbarung | Namen und gemäss seinen Richtlinien einen Entwurf einer Vereinbarung |
| nach Absprache mit der antragstellenden juristischen Person | nach Absprache mit der antragstellenden juristischen Person |
| aufzustellen. | aufzustellen. |
| Art. 3 - Der in Ausführung von Artikel 2 aufzustellende Entwurf einer | Art. 3 - Der in Ausführung von Artikel 2 aufzustellende Entwurf einer |
| Vereinbarung umfasst mindestens folgende Angaben: | Vereinbarung umfasst mindestens folgende Angaben: |
| 1. die Beschreibung der Leistungen und den dafür erforderlichen | 1. die Beschreibung der Leistungen und den dafür erforderlichen |
| Personalbestand, | Personalbestand, |
| 2. die Beschreibung der bei der Fakturierung anzurechnenden Kosten, | 2. die Beschreibung der bei der Fakturierung anzurechnenden Kosten, |
| 3. die Beschreibung des Materials und der unbeweglichen Güter, die | 3. die Beschreibung des Materials und der unbeweglichen Güter, die |
| gegebenenfalls bei der Erbringung der Leistungen benutzt werden, | gegebenenfalls bei der Erbringung der Leistungen benutzt werden, |
| 4. die Laufzeit der Vereinbarung und die Kündigungsfrist, | 4. die Laufzeit der Vereinbarung und die Kündigungsfrist, |
| 5. die Zahlungsmodalitäten: Häufigkeit, Fristen und Zahlungsverfahren. | 5. die Zahlungsmodalitäten: Häufigkeit, Fristen und Zahlungsverfahren. |
| Art. 4 - Bei der Fakturierung der Leistungen werden unter anderem | Art. 4 - Bei der Fakturierung der Leistungen werden unter anderem |
| folgende Kosten berücksichtigt: | folgende Kosten berücksichtigt: |
| 1. die Personalkosten: Gehälter, Zulagen und Entschädigungen, die den | 1. die Personalkosten: Gehälter, Zulagen und Entschädigungen, die den |
| bei der Erbringung der Leistungen eingesetzten Personalmitgliedern der | bei der Erbringung der Leistungen eingesetzten Personalmitgliedern der |
| föderalen Polizei zu zahlen sind, | föderalen Polizei zu zahlen sind, |
| 2. die Verwaltungskosten im Zusammenhang mit der Einsetzung von | 2. die Verwaltungskosten im Zusammenhang mit der Einsetzung von |
| Personalmitgliedern und der Benutzung von Material, | Personalmitgliedern und der Benutzung von Material, |
| 3. die Kosten für Benutzung, Verbrauch und Abschreibung der | 3. die Kosten für Benutzung, Verbrauch und Abschreibung der |
| beweglichen und unbeweglichen Güter, die im Rahmen der Leistungen von | beweglichen und unbeweglichen Güter, die im Rahmen der Leistungen von |
| der föderalen Polizei eingesetzt worden sind. | der föderalen Polizei eingesetzt worden sind. |
| Konnten die Leistungen aus Gründen, die der föderalen Polizei nicht | Konnten die Leistungen aus Gründen, die der föderalen Polizei nicht |
| zugeschrieben werden können, nicht oder nur teilweise erbracht werden, | zugeschrieben werden können, nicht oder nur teilweise erbracht werden, |
| werden die in Absatz 1 erwähnten Kosten, die anlässlich der | werden die in Absatz 1 erwähnten Kosten, die anlässlich der |
| Vorbereitung der Leistungen tatsächlich entstanden sind, angerechnet. | Vorbereitung der Leistungen tatsächlich entstanden sind, angerechnet. |
| Art. 5 - Der in Artikel 2 erwähnte Entwurf einer Vereinbarung | Art. 5 - Der in Artikel 2 erwähnte Entwurf einer Vereinbarung |
| unterliegt dem vorherigen Einverständnis des Ministers des Haushalts. | unterliegt dem vorherigen Einverständnis des Ministers des Haushalts. |
| Nach dessen Einverständnis legt der Generalkommissar der föderalen | Nach dessen Einverständnis legt der Generalkommissar der föderalen |
| Polizei im gegenseitigen Einvernehmen mit der antragstellenden | Polizei im gegenseitigen Einvernehmen mit der antragstellenden |
| juristischen Person den Tag des In-Kraft-Tretens der Vereinbarung | juristischen Person den Tag des In-Kraft-Tretens der Vereinbarung |
| fest. | fest. |
| Art. 6 - Bei Nichteinhaltung der Zahlungsverpflichtungen kann der | Art. 6 - Bei Nichteinhaltung der Zahlungsverpflichtungen kann der |
| Minister des Innern die Erbringung der Leistungen bis zur Begleichung | Minister des Innern die Erbringung der Leistungen bis zur Begleichung |
| der Schulden einstellen. | der Schulden einstellen. |
| Art. 7 - Vorliegender Erlass wird mit 1. September 2001 wirksam. | Art. 7 - Vorliegender Erlass wird mit 1. September 2001 wirksam. |
| Art. 8 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des | Art. 8 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des |
| vorliegenden Erlasses beauftragt und insbesondere mit der Festlegung | vorliegenden Erlasses beauftragt und insbesondere mit der Festlegung |
| der Tarife, die pro Personalmitglied und für die Benutzung | der Tarife, die pro Personalmitglied und für die Benutzung |
| spezifischer Mittel anzurechnen sind. | spezifischer Mittel anzurechnen sind. |
| Brüssel, den 3. November 2001 | Brüssel, den 3. November 2001 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 12 december 2002. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 12 décembre 2002. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |