← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 17 juni 2004 betreffende de verklaring bij opname in een ziekenhuis "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 17 juni 2004 betreffende de verklaring bij opname in een ziekenhuis | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 17 juin 2004 concernant la déclaration d'admission à l'hôpital |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
11 MEI 2005. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële | 11 MAI 2005. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en |
Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 17 juni 2004 | langue allemande de l'arrêté royal du 17 juin 2004 concernant la |
betreffende de verklaring bij opname in een ziekenhuis | déclaration d'admission à l'hôpital |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
besluit van 17 juni 2004 betreffende de verklaring bij opname in een | royal du 17 juin 2004 concernant la déclaration d'admission à |
ziekenhuis (Belgisch Staatsblad van 14 juli 2004, erratum : Belgisch | l'hôpital (Moniteur belge du 14 juillet 2004, erratum : Moniteur belge |
Staatsblad van 5 augustus 2004), opgemaakt door de Centrale dienst | du 5 août 2004), établi par le Service central de traduction allemande |
voor Duitse vertaling bij het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | auprès du Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
vertaling van het koninklijk besluit van 17 juni 2004 betreffende de | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 17 juin 2004 |
verklaring bij opname in een ziekenhuis. | concernant la déclaration d'admission à l'hôpital. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 11 mei 2005. | Donné à Bruxelles, le 11 mai 2005. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage | Annexe |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER |
NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT | NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT |
17. JUNI 2004 - Königlicher Erlass über die Erklärung bei der Aufnahme | 17. JUNI 2004 - Königlicher Erlass über die Erklärung bei der Aufnahme |
in ein Krankenhaus | in ein Krankenhaus |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des am 7. August 1987 koordinierten Gesetzes über die | Aufgrund des am 7. August 1987 koordinierten Gesetzes über die |
Krankenhäuser, insbesondere des Artikels 91, ersetzt durch das Gesetz | Krankenhäuser, insbesondere des Artikels 91, ersetzt durch das Gesetz |
vom 14. Januar 2002, des Artikels 92, ersetzt durch das Gesetz vom 14. | vom 14. Januar 2002, des Artikels 92, ersetzt durch das Gesetz vom 14. |
Januar 2002, und des Artikels 138 § 3, ersetzt durch das Gesetz vom | Januar 2002, und des Artikels 138 § 3, ersetzt durch das Gesetz vom |
14. Januar 2002; | 14. Januar 2002; |
Aufgrund des Gesetzes vom 14. Januar 2002 zur Festlegung von | Aufgrund des Gesetzes vom 14. Januar 2002 zur Festlegung von |
Massnahmen im Bereich Gesundheitspflege, insbesondere des Artikels | Massnahmen im Bereich Gesundheitspflege, insbesondere des Artikels |
127; | 127; |
Aufgrund der Stellungnahme des Nationalen Rates für das | Aufgrund der Stellungnahme des Nationalen Rates für das |
Krankenhauswesen vom 9. Januar 2003; | Krankenhauswesen vom 9. Januar 2003; |
Aufgrund der Stellungnahme der Paritätischen Kommission Ärzte- | Aufgrund der Stellungnahme der Paritätischen Kommission Ärzte- |
Krankenhäuser vom 17. September 2002; | Krankenhäuser vom 17. September 2002; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 17. März 2003; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 17. März 2003; |
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 1. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 1. |
April 2003; | April 2003; |
Aufgrund des Gutachtens 36.733/3 des Staatsrates vom 23. März 2004; | Aufgrund des Gutachtens 36.733/3 des Staatsrates vom 23. März 2004; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der |
Volksgesundheit | Volksgesundheit |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Die Artikel 85, 86 und 110 des Gesetzes vom 14. Januar | Artikel 1 - Die Artikel 85, 86 und 110 des Gesetzes vom 14. Januar |
2002 zur Festlegung von Massnahmen im Bereich Gesundheitspflege treten | 2002 zur Festlegung von Massnahmen im Bereich Gesundheitspflege treten |
in Kraft. | in Kraft. |
Art. 2 - Spätestens zu Beginn der Aufnahme muss dem Patienten oder | Art. 2 - Spätestens zu Beginn der Aufnahme muss dem Patienten oder |
seinem gesetzlichen Vertreter eine Aufnahmeerklärung zur | seinem gesetzlichen Vertreter eine Aufnahmeerklärung zur |
Unterzeichnung vorgelegt werden. | Unterzeichnung vorgelegt werden. |
Je nachdem ob es sich um eine klassische Aufnahme in ein allgemeines | Je nachdem ob es sich um eine klassische Aufnahme in ein allgemeines |
Krankenhaus, um einen Tageskrankenhausaufenthalt in einem allgemeinen | Krankenhaus, um einen Tageskrankenhausaufenthalt in einem allgemeinen |
Krankenhaus oder um eine Aufnahme in ein psychiatrisches Krankenhaus | Krankenhaus oder um eine Aufnahme in ein psychiatrisches Krankenhaus |
handelt, muss die Aufnahmeerklärung nach dem Muster in Anlage 1, in | handelt, muss die Aufnahmeerklärung nach dem Muster in Anlage 1, in |
Anlage 2 oder in Anlage 3 zu vorliegendem Erlass erstellt werden. | Anlage 2 oder in Anlage 3 zu vorliegendem Erlass erstellt werden. |
Der Krankenhausverwalter hat insbesondere darauf zu achten, dass alle | Der Krankenhausverwalter hat insbesondere darauf zu achten, dass alle |
in der Aufnahmeerklärung in Euro oder in Prozenten ausgedrückten | in der Aufnahmeerklärung in Euro oder in Prozenten ausgedrückten |
Elemente ordnungsgemäss eingetragen werden und aktualisiert sind und | Elemente ordnungsgemäss eingetragen werden und aktualisiert sind und |
dass alle anderen darin angefragten Informationen mitgeteilt werden. | dass alle anderen darin angefragten Informationen mitgeteilt werden. |
Die Aufnahmeerklärung muss ordnungsgemäss ausgefüllt werden. Der | Die Aufnahmeerklärung muss ordnungsgemäss ausgefüllt werden. Der |
Patient muss darin deutlich angeben, ob er zum Vertragstarif behandelt | Patient muss darin deutlich angeben, ob er zum Vertragstarif behandelt |
werden möchte oder nicht und welche Zimmerwahl er trifft. | werden möchte oder nicht und welche Zimmerwahl er trifft. |
Alle vom Patienten oder von seinem gesetzlichen Vertreter | Alle vom Patienten oder von seinem gesetzlichen Vertreter |
unterzeichneten Dokumente oder vorgenommenen Handlungen, die im | unterzeichneten Dokumente oder vorgenommenen Handlungen, die im |
Widerspruch zu der oben erwähnten Aufnahmeerklärung stehen, sind | Widerspruch zu der oben erwähnten Aufnahmeerklärung stehen, sind |
nichtig. | nichtig. |
Die Aufnahmeerklärung wird in zwei Originalausfertigungen | Die Aufnahmeerklärung wird in zwei Originalausfertigungen |
unterzeichnet, von denen eine an den Verwalter und eine an den | unterzeichnet, von denen eine an den Verwalter und eine an den |
Patienten oder seinen gesetzlichen Vertreter geht. | Patienten oder seinen gesetzlichen Vertreter geht. |
Im Falle einer Notaufnahme unterzeichnet der Patient oder sein | Im Falle einer Notaufnahme unterzeichnet der Patient oder sein |
gesetzlicher Vertreter die Aufnahmeerklärung in Abweichung von Absatz | gesetzlicher Vertreter die Aufnahmeerklärung in Abweichung von Absatz |
1, sobald er körperlich oder geistig dazu in der Lage ist. | 1, sobald er körperlich oder geistig dazu in der Lage ist. |
Art. 3 - Ungeachtet der für die Einforderung der Honorare geltenden | Art. 3 - Ungeachtet der für die Einforderung der Honorare geltenden |
Regelung ist der Krankenhausverwalter, was die Festlegung der | Regelung ist der Krankenhausverwalter, was die Festlegung der |
Zuschläge betrifft, verpflichtet, in der Aufnahmeerklärung die von den | Zuschläge betrifft, verpflichtet, in der Aufnahmeerklärung die von den |
Ärzten im Vergleich zu den Vertragstarifen in Rechnung gestellten | Ärzten im Vergleich zu den Vertragstarifen in Rechnung gestellten |
Beträge zu vermerken. In den Fällen, wo er nicht gesetzlich dazu | Beträge zu vermerken. In den Fällen, wo er nicht gesetzlich dazu |
verpflichtet ist, kann er angeben, dass es sich um Höchstbeträge | verpflichtet ist, kann er angeben, dass es sich um Höchstbeträge |
handelt. | handelt. |
Art. 4 - Der Krankenhausverwalter muss jeder Person, die sich vorher | Art. 4 - Der Krankenhausverwalter muss jeder Person, die sich vorher |
informieren möchte, ein Exemplar der Aufnahmeerklärung, in der die | informieren möchte, ein Exemplar der Aufnahmeerklärung, in der die |
geltenden Tarife mit den vom Krankenhaus spezifisch festgelegten | geltenden Tarife mit den vom Krankenhaus spezifisch festgelegten |
Tarifen angegeben sind, zur Verfügung stellen. | Tarifen angegeben sind, zur Verfügung stellen. |
Der Krankenhausverwalter ist verpflichtet, jedes Mal, wenn die vom | Der Krankenhausverwalter ist verpflichtet, jedes Mal, wenn die vom |
Krankenhaus spezifisch festgelegten Tarife angepasst werden, ein | Krankenhaus spezifisch festgelegten Tarife angepasst werden, ein |
Exemplar der Aufnahmeerklärung, in dem die geltenden Tarife mit den | Exemplar der Aufnahmeerklärung, in dem die geltenden Tarife mit den |
vom Krankenhaus spezifisch festgelegten Tarifen vermerkt sind, zur | vom Krankenhaus spezifisch festgelegten Tarifen vermerkt sind, zur |
Information an die Nationale Kommission für die Verträge zwischen | Information an die Nationale Kommission für die Verträge zwischen |
Pflegeeinrichtungen und Versicherungsträgern weiterzuleiten. | Pflegeeinrichtungen und Versicherungsträgern weiterzuleiten. |
Art. 5 - Der Königliche Erlass vom 3. Oktober 1991 zur Festlegung der | Art. 5 - Der Königliche Erlass vom 3. Oktober 1991 zur Festlegung der |
Regeln über die Mitteilung der im Vergleich zu den Vertragstarifen | Regeln über die Mitteilung der im Vergleich zu den Vertragstarifen |
berechneten Zuschläge und jeglicher anderen Zuschläge an die Patienten | berechneten Zuschläge und jeglicher anderen Zuschläge an die Patienten |
und der Ministerielle Erlass vom 15. Dezember 1967 zur Festlegung der | und der Ministerielle Erlass vom 15. Dezember 1967 zur Festlegung der |
Weise, wie die geltenden Preise für einen Krankenhausaufenthalt der | Weise, wie die geltenden Preise für einen Krankenhausaufenthalt der |
Öffentlichkeit bekannt gegeben werden, werden aufgehoben. | Öffentlichkeit bekannt gegeben werden, werden aufgehoben. |
Art. 6 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des zweiten Monats | Art. 6 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des zweiten Monats |
nach seiner Veröffentlichung in Kraft. | nach seiner Veröffentlichung in Kraft. |
Art. 7 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und der | Art. 7 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und der |
Volksgesundheit ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses | Volksgesundheit ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses |
beauftragt. | beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 17. Juni 2004 | Gegeben zu Brüssel, den 17. Juni 2004 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit |
R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
Gesehen, um Unserem Erlass vom 17. Juni 2004 beigefügt zu werden | Gesehen, um Unserem Erlass vom 17. Juni 2004 beigefügt zu werden |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit |
R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
Gesehen, um Unserem Erlass vom 17. Juni 2004 beigefügt zu werden | Gesehen, um Unserem Erlass vom 17. Juni 2004 beigefügt zu werden |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit |
R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
Gesehen, um Unserem Erlass vom 17. Juni 2004 beigefügt zu werden | Gesehen, um Unserem Erlass vom 17. Juni 2004 beigefügt zu werden |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit |
R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 11 mei 2005. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 11 mai 2005. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |